Diskussion:Hilfsstromquelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Charly Whisky in Abschnitt unverständliche Änderungen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

unverständliche Änderungen.

[Quelltext bearbeiten]
  • die Behauptung, eine Hilfsstromquelle „springt ein“ ist zwar eine umgangssprachlich zulässige Personifikation, hier jedoch un-enzyklopädische Prosa.
  • Die Entfernung der Kategorie:Elektrisches_Bauelement, (weil angeblich „Ist keins“) ist falsch. Hier verweise ich auf die DIN 40700; dort ist ein Schaltungssymbol für eine Stromquelle aufgeführt. Stromquellen (somit auch Hilfsstromquellen) sind dort wie Batterien als elektrische Bauelemente benannt. Und da gleichzeitig auch Akkumulatoren als mögliche Hilfsstromquelle zugefügt wurde, stellt sich die Frage, warum galvanische Elemente (Batterien, Akkumulatoren) und optoelektronische Bauelemente (Solarzellen) plötzlich keine elektrischen Bauelemente mehr sein sollen, wenn sie als Hilfsstromquelle eingesetzt werden.
--≡c.w. @… 20:11, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Charly Whisky (c.w.),
es geht ja um meine Änderung.
  • Die Formulierung "springt ein" ist nicht perfekt. Hast du eine bessere Idee?
  • Eine Hilfsstromquelle ist eine Baugruppe und kein Bauelement. Die DIN 40700 ist hier nicht anzuwenden, weil sie idealisierte Schaltplansymbole behandelt.
    Wie du richtig schreibst, sind dort Stromquellen [...] als elektrische Bauelemente benannt. Aber die Batterie (ebenso Akku, Solarzelle) können nur ein Teil der Hilfsstromquelle sein. Wenigstens ein Umschalter, und sei es nur in der Form einer Diode fehlt dann noch.
--Alex42 (Diskussion) 16:18, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Deine Erläuterung des Unterschieds zwischen Bauelement und Baugruppe trifft vielleicht für viele Hilfsstromquellen zu, aber nicht für alle.
Die Hilfsstromquelle, um zum Beispiel einen komplett leeren TESLA wieder zu aktivieren, besteht nur aus einer Lithium-Batterie mit zwei Anschlussdrähten. Diese Lithium-Batterie von etwa 14 Volt lässt sich nicht weiter auseinandernehmen und macht man einen Draht ab, ist die Batterie kaputt. Damit trifft für sie die Definition für ein Bauelement zu: „kann physisch nicht weiter unterteilt werden, ohne seine Funktion zu verlieren.“ --≡c.w. @… 17:04, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hast du einen Beleg, für die "Batterie von etwa 14 Volt", die "nur aus einer Lithium-Batterie mit zwei Anschlussdrähten" besteht? --Alex42 (Diskussion) 00:00, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Es wäre höchstens eine Art Eigenbeleg, indem das Anschlusskabel am Tesla fotografiert wird. Das ist aber eine ganz schöne Fummelarbeit, das Kabel aus dem Loch für die Abschleppöse heraus zu pfriemeln (vor allem: hinterher wieder da drin zu befestigen, damit der Stecker nicht klappert). Die Batterie selbst gibt es nur in TESLA-Werkstätten. In Köln gibt es keine derartige Werkstatt… die anderen sind mir ohne echten Anlass zu weit weg um mal so eben dahin zu fahren. Das ist es hier einfach nicht wert. Falls ich mal aus irgendeinem Anlass in die Werkstatt muss, kann ich mich ja mal um ein Foto bemühen. Ein Bild würde dem Artikel sicherlich auch gut tun. Aber nur so auf Zuruf: Nein. --≡c.w. @… 08:19, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich glaube wir kommen hier nicht weiter. Selbst wenn in der Batterie keine weiteren Bauteile enthalten sind, so sind diese im Auto verbaut. Man könnte also sagen, dass ein Teil der Hilfsstromquelle schon im Auto verbaut ist. --Alex42 (Diskussion) 12:20, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Aber vielleicht könnte dich eine einfache Starthilfsbatterie überzeugen: eine einzelne volle 12 Volt Batterie als Hilfsstromquelle neben das Auto gestellt, Starthilfskabel dran und das Auto gestartet (bei Verbrennern geht ja wenigstens die Motorhaube auch ohne Strom auf.)--≡c.w. @… 08:23, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Wer bezeichnet eine Starthilfebatterie als Hilfsstromquelle? --Alex42 (Diskussion) 12:20, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Die Definition: Hilfsstromquellen sind zusätzliche, behelfsmäßige Stromversorgungen elektrischer Anlagen. --≡c.w. @… 12:33, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten