Diskussion:Irmtrud Wojak
Geschichte und Geschichtchen
[Quelltext bearbeiten]Die journalistische Neugier bei Ex-Ministern und Ex-Präsidenten muss uns hier nun nicht treiben. Die Frau ist relevant. Punkt. Sie hat eine konzeptionelle Auseinandersetzung mit einem Arbeitgeber, shit happens, das kann imho erwähnt werden, aber muss hier nicht ausgebreitet werden. Der interessierte Laie kann das in den Links nachlesen.
Also hier mein Versuch zur Güte:
Wojak war im Jahr 2009 zur Gründungsdirektorin des geplanten NS-Dokumentationszentrums in München berufen worden. Nach Medienberichten kam es im Mai 2011 unter anderem um den Namen des geplanten Zentrums zu Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Münchener Stadträten, dem Kuratorium des Zentrums und Wojak.
Wojak sprach sich gegen einen Namen aus, der das Kürzel „NS“ enthalte. Das Kuratorium des geplanten Zentrums und mehrere Zeitzeugen hätten sich ähnlich geäußert.[1]Das Zentrum war von der Stadt München von Beginn an unter dem Arbeitsnamen „NS-Dokumentationszentrum“ geplant worden[2]. Der Münchener Stadtrat Offman betonte, dass nicht alle Zeitzeugen sich gegen das Kürzel ausgesprochen hätten. Wojak soll daraufhin Offman indirekt vorgeworfen haben, Zeitzeugen gegeneinander auszuspielen. Der Oberbürgermeister Christian Ude kündigte im April 2011 aufgrund dessen disziplinarische Schritte an, der Stadtrat Marian Offman, zugleich Vizepräsident der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens, forderte eine Entschuldigung von Wojak. Wojak sah darin auch eine parteipolitische Auseinandersetzung[3].
Ende Oktober 2011 wurde Wojak von ihren Aufgaben als Direktorin des NS-Dokumentationszentrums entbunden, weil sie kein schlüssiges Konzept für die Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum vorgelegt habe. Zudem wurde ihr Kommunikationsstil kritisiert. Auch habe sie nicht mit ihrem Team zusammengearbeitet. Wojak betonte dagegen zunächst, dass sie gar keine Gelegenheit gehabt habe, ihr Konzept zu erläutern, da es am 7. Oktober aufgrund einer Erkrankung ohne sie vorgestellt worden sei. Mitte November kam es schließlich zu einer Einigung und einer gemeinsamen Pressemitteilung von Wojak und der Stadt München, in der von „nachhaltig unterschiedlichen Auffassungen“ zwischen Wojak und den beratenden Gremien über die „Ausrichtung, die Inhalte und die Funktion“ des geplanten Zentrums die Rede war, aufgrund derer eine Trennung erfolgt sei[4][5].
- ↑ http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ns-dokumentationszentrum-muenchen-heftiger-streit-um-ein-kuerzel-1.1079977
- ↑ http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/1430144/
- ↑ Johannes Löhr: Disziplinarische Schritte gegen Wojak, in: Münchener Merkur 5. April 2011
- ↑ http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/presse-und-archiv/pressemeldungen/dateien/gemeinsame-erklaerung-der-stadt-und-pd-dr.-wojak
- ↑ http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ns-dokumentationszentrum-die-direktorin-geht-von-bord-1.1192581
ok ? Bei den Nachweisen kann man sicher auch kürzen. --[[Benutzer:Goesseln|Goesseln]] (Diskussion) 22:56, 20. Mär. 2012 (CET)
- Wieso ist der Text durchgestrichen, lieber User:Goesseln? Orik (Diskussion) 18:42, 9. Mär. 2015 (CET)
- verstehe Deine Frage nicht: Es war ein Vorschlag, den Artikel auf das Wesentliche zu kürzen. Die Kürzungen entsprechen dem durchgestrichenen Text, was sonst wohl?
- Aber es hat sich ja auch niemand mehr um diesen langatmigen Passus mit Krankmeldung etc. gekümmert, auch dem Hauptautor @Cholo Aleman: scheint das wichtig zu sein, derweil die Zeit irgendwie auch weitergegangen ist...
- --Goesseln (Diskussion) 19:01, 9. Mär. 2015 (CET)
- Wieso ist der Text durchgestrichen, lieber User:Goesseln? Orik (Diskussion) 18:42, 9. Mär. 2015 (CET)
- ich finde es nicht trivial, dass das Kürzel "NS" solche Auseinandersetzungen auslöst - der Text ist natürlich in dieser Ausführlichkeit mehr ein aktuelles Medienecho, zugegeben. - um die meisten WP-Artikel scheint sich letztlich keiner mehr zu kümmern, ihr könnt gern kürzen, ich kriege das nur am Rande mit, wenn überhaupt. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 11:56, 13. Mär. 2015 (CET)
Hinweis auf Wojaks Tätigkeit in der Gegenwart
[Quelltext bearbeiten]Am 29.11. hatte ich einen Hinweis auf Wojaks Tätigkeitsfeld der "Buxus-Stiftung" eingefügt, dem sie sich seit 2013 widmet. Der Textvorschlag lautete folgendermaßen:
2013 gründete Wojak die auf dem Feld der Erinnerungskultur angesiedelte Buxus-Stiftung, die seither von ihr geleitet wird.[1] Die Stiftung möchte eigenen Angaben zufolge „die Voraussetzungen für ein gesellschaftliches Zusammenleben, das auf Eigenständigkeit, Mut und einem an den Menschenrechten orientierten Handeln beruht“, erforschen und fördern.[2]
Quellenangaben waren [1] ein Blogartikel auf Renad.de und [2] die aktuelle Webseite der Buxus-Stiftung.
KurtR hat jedoch den Abschnitt wieder rausgelöscht, weil er der Meinung ist, dass Blogs als Quellenangabe auf Wikipedia grundsätzlich unzulässig sein. Diese Ansicht widerspricht meines Erachtens den Richtlinien, auf die KurtR hinweist. Ein Deeplink auf einen Blog oder eine Webseite ist durchaus zulässig, insbesondere wenn es keine anderen "höherwertigen" Quellenangaben gibt. Ich plädiere also dafür, die von KurtR vorgenommene Änderung wieder rückgängig zu machen und den Abschnitt in der Fassung mit den Verbesserungen von Altsprachenfreund vom 1.12.2020 wiederherzustellen.
Ansonsten fehlt in dem Artikel ein Hinweis auf Irmtrud Wojaks Tätigkeit als Historikerin in den letzten 7 Jahren. Denn sie ist schließlich nicht allein nur gescheiterte Gründungsdirektorin des NS-Dokuzentrums gewesen.--Drusi Filius (Diskussion) 12:02, 9. Dez. 2020 (CET)Drusi Filius
- Ein privater Blog ist keine Quelle und kein weiterführender Weblink, da ist die Community sich ziemlich einig. --KurtR (Diskussion) 23:29, 9. Dez. 2020 (CET)
- ich weiß nicht worüber ihr euch streitet, muss ja irgendwas dahinterstecken. Also bring deinen Text ohne Belege ein. Dann kugel mal mit beiden Begriffen, und du findest die Stiftung selbst, deren Homepage hier natürlich als Leserhilfe angegeben werden kann, und dann findest du auch einen Artikel in der WAZ, das ist eine reputable Zeitung, die Westfalenpost braucht es dann nicht zusätzlich, die ist ebenfalls Funke. Und gut ist. --Goesseln (Diskussion) 00:52, 10. Dez. 2020 (CET)
- Goesseln, meinst du diesen Artikel in der WAZ: https://www.waz.de/staedte/bochum/neue-datenbank-in-bochum-sammelt-geschichten-vom-widerstand-id227129171.html
- Etwas inhaltsreicher wäre dann eher noch ein Link aus dem Westfalenspiegel zum selben Event:
- https://www.westfalenspiegel.de/digitale-fritz-bauer-bibliothek-startet-in-bochum/
- Ich habe noch etwas mehr gegoogelt, und im Weser-Kurier findet sich 2016 noch ein offenbar per Mail geführtes Interview mit Wojak: https://www.weser-kurier.de/bremen_artikel,-Was-du-nicht-willst-was-man-dir-tu-_arid,1356401.html
- Darin sagt sie allerdings viel über ihr Fritz-Bauer-Buch und die Verfilmungen des Fritz-Bauer-Lebens, aber fast gar nichts über die Buxus-Stiftung.
- Den Westfalenspiegel-Link und den Link auf das Interview könnte man so als zusätzlichen Beleg noch reinnehmen, aber er enthält zu wenig Infos über die Buxus-Stiftung, um den Verweis auf den Blogartikel zu ersetzen.
- Doch wieso sollte man einen Blog als Verweis keinesfalls verwenden dürfe, KurtR, wo steht denn das in WP:WEB? Denn der von dir erwähnte Konsens der Community dürfte ja wohl in der Regel selbst festgehalten sein, oder nicht?
- Denn in dem von dir monierten Absatz handelt sich bei der Belegangabe um einen Deeplink auf einen Blogtext, der der Datumsangaben und der eingebetteten Tweets zufolge den Verlauf einer Veranstaltung mit Wojak am 28.4.2016 wiedergibt, in der sie offenbar auch ihre Stiftung vorgestellt hat. Ich habe wegen deines Einwands nachrecherchiert, ob es für die fragliche Veranstaltung noch zusätzlich andere Belege im Netz gibt. Es findet sich hier aber lediglich eine kurze Veranstaltungsankündigung der Grünen München (https://www.gruene-muenchen.de/wp-content/uploads/2018/01/greta_1604.pdf, in dem PDF auf S. 34 die kurze Notiz).
- Der Autor des von dir als Quelle monierten Blogartikels ist, wenn man nach seinem Namen googelt, offenbar im Fach Geschichte wissenschaftlich tätig, was auch seine beruflichen Selbstangaben in dem Blog ("Lehrer&Historiker") zu bestätigen scheint. Insofern entspricht es der Richtlinie WP:WEB durchaus, auf diesen Blogartikel mit einem Deep-Link als Beleg zu verweisen, da der Text nach kritischer Prüfung als glaubwürdige Quellenangabe sich darstellt.
- Mein Vorschlag deshalb: Der von KurtR monierte Absatz sollte wieder reingenommen werden, wobei zusätzlich zu den beiden Belegen auch noch auf die oben genannten beiden Zeitungsartikel im Westfalenspiegel und im Weserkurier verwiesen wird.--Drusi Filius (Diskussion) 14:00, 10. Dez. 2020 (CET)
- Ist der Vorschlag Konsens? Falls es noch Einwände dagegen gibt, bitte Gründe zur Diskussion stellen.--Drusi Filius (Diskussion) 15:06, 13. Dez. 2020 (CET)
- Weserkurier und Westfalenspiegel sind ok, der Blog nicht. (WP:BIO: "Informationen aus Büchern und Zeitungen im Selbstverlag, oder von privaten Webseiten/Blogs sollten nie benutzt werden, außer sie stammen vom Betroffenen selbst (dazu siehe unten unter "selbstveröffentlichtes Material"), oder einer besonders anerkannten, fachlich qualifizierten Person.)" Ich sehe keine besondere Anerkennung des Bloggers. Du willst den Blog offenbar in möglichst vielen Artikeln unterbringen, lass das, er ist als Quelle untauglich. --Rudolph Buch (Diskussion) 09:27, 14. Dez. 2020 (CET)
- Wie ich schon erläutert habe, steht in den beiden Presseartikeln fast nichts über Wojaks Tätigkeit in ihrer Stiftung. Echte Belege dafür sind nur die Webseite der Stiftung selbst sowie der Artikel über Wojak in dem Blog. Die Zeitungsartikeln stützen die Aussage nur ergänzend, machen als Belegangabe ohne den Verweis auf Wojaks Stiftungs-Homepage sowie den Blog-Artikel aber keinen Sinn. Nachdem der Blogautor als Historiker offenbar verschiedene Publikationen, die sich bei Google-Recherche seines Namens finden (ein Link z.B. geht auf "clio-online": https://www.clio-online.de/researcher/id/researcher-4835), getätigt hat, sehe ich nicht, wieso die Quellenangabe dann nicht WP:BIO entspricht. Rudolph Buch, dein Vorschlag würde dann bedeuten, einen Absatz ohne ausreichende Belege einzufügen, was doch sicher die schlechteste Lösung wäre. Und bitte lass doch die Unterstellung, wenn es um genau 3 Ergänzungen von Artikeln geht, also nicht "möglichst viele.