Diskussion:Justizpalast (Brüssel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hvs50 in Abschnitt wieso "war" größter Justizpalast des 19. Jhd. ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grösstes Gebäude der Welt?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe alle Angaben entfernt, die sich auf eine Quelle beziehen, die angibt, das Gebäude sei seinerzeit das grösste der Welt gewesen. Grundmasse des Palastes 150x160 Meter, der Cheops-Pyramide jedoch 225x225 Meter. Nicht einmal das grösste Europas, Schloss Versailles hat eine Länge von 570 Metern, Schloss Windsor ist ebenfalls gigantisch. Soweit ich weiss ist der Palast tatsächlich das grösste im 19. Jahrhundert gebaute einzelstehende (kein Gebäudekomplex) Bauwerk Europas, mehr nicht - auch wenn das schon beachtlich ist. Edelseider 08:51, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mein Fehler, im Original heißt es bei buildingsagency.be "het grootste gebouw van Europa", das größte Gebäude Europas.
Die Unesco-Quelle spricht übrigens von einer Grundfläche von 186 x 177 Metern. Auch über die Länge und Breite sind sich die Quellen also uneinig. --[Rw] !? 09:28, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Il dessine un rectangle de 150 m sur 160 m et couvre une superficie de 26000 m² sagt die Unesco-Seite, jedoch ebenfalls il présente une longueur hors tout de 186 mètres, une largeur hors tout de 177 mètres. Der feine Unterschied, den „hors tout“ (ausser allem) beinhaltet, entgeht mir als Architekturlaien vollkommen. Jedoch stehen die 150x160 sehr wohl drin. Ich war in Brüssel und im Palast drinnen. 116 Meter Aussenhöhe und 104 Meter Innenhöhe der Kuppel kommt mir realistisch vor. 142 Meter weniger, das wäre genau so hoch wie das Straßburger Münster. Und dieses kenne ich nun wirklich sehr gut. Edelseider 11:01, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Während ich dort war, war die Kuppel gerade eingerüstet und weder von außen zu erkennen noch von innen zu betreten. :-/ Meinen die 142 Meter vielleicht die Höhe bis zur Oberkante irgendeiner Antenne, großen Statue o.ä., die auf der Kuppel steht, während die 116 Meter bis zur Oberkante der Kuppel gemessen werden? --[Rw] !? 11:29, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Die Ausreißerzahl "142 m", die zuverlässig belegt ist, dürfte wohl tatsächlich die 17 Meter hohe Antenne mitgerechnet haben und vom tiefsten Punkt (Westeingang) aus gemessen sein. Die Antenne befand sich aber derselben Quelle zufolge nur bis 2002 auf dem Gebäude, heute stimmt das also sicher nicht mehr. (142−17=) 125 m ist dagegen für eine Messung vom Westeingangsniveau bis zur Kuppelspitze eine durchaus plausible Zahl. Der Westeingang liegt 20,60 m unter der Haupteingangsebene (Nordportal).--Jordi (Diskussion) 10:35, 30. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Die Cheops-Pyramide ist kein Gebäude. Aber trotzdem ist der Justizpalast nicht das größte Gebäude Europas, nicht mal annähernd. Denn der Parlamentspalast in Bukarest ist sehr viel riesiger. -- herein... 11:13, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lest einfach mal bei Sebald im Austerlitz nach, dann wisst ihr was Sache ist. (Austerlitz) (nicht signierter Beitrag von 79.240.225.160 (Diskussion) 01:25, 2. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Einzelnachweis Nr. 1

[Quelltext bearbeiten]

Da der dort enthaltene Link nicht funktioniert, belegt dieser EN leider gar nichts mehr.--2.241.89.55 00:25, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Archivierte Seite ist unter [1] noch einsehbar. --тнояsтеn 09:26, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Höhe

[Quelltext bearbeiten]

Ich gehe davon aus das der Justizpalast vor Renovierung der Kuppel 104 Meter war und jetzt 116 Meter hoch ist. Wahrscheinlich geben die Quellen deshalb unterschiedliche Höhen an. Weiss da jemand mehr zu?--Potro (Diskussion) 22:51, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Die Angaben zur Gesamthöhe stehen jetzt schon seit einiger Zeit korrekt belegt und halbwegs nachvollziehbar erläutert im Artikel.
Wer es genauer aufdröseln und die etwas verwirrende Lage mit den unterschiedlichen Angaben und Messweisen durchdringen will, findet Zusatzinfos und Ideen auch in der Diskussion Vorlage Diskussion:Artikelfolge Höchstes Hochhaus aus dem August 2017. Die dort letztlich aus den verschiedenen Quellen gebildete Hypothese scheint zu stimmen, bleibt aber spekulativ, auch weil zeitgenössische Quellen fehlen und die modernen Quellen nicht immer deutlich sagen, wie die Messwerte im Einzelnen zustande kommen.--Jordi (Diskussion) 00:08, 30. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 06:00, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Die Webseite der Staatlichen Gebäudeagentur Belgiens wurde neu gestaltet und der Inhalt ist dabei weggefallen. Habe den Verweis als "Toter Link" ausgezeichnet. Da der Text für den Artikelinhalt ein wichtiger Beleg war, wäre es toll, wenn man den Zugang zu dem Inhalt über Waybäckmaschinen o.Ä. wiederherstellen könnte.--Jordi (Diskussion) 21:03, 22. Nov. 2017 (CET)Beantworten

wieso "war" größter Justizpalast des 19. Jhd. ?

[Quelltext bearbeiten]

Da das eindrucksvolle Haus noch steht, und nach ihm kein größerer Justizpalast im 19. Jhd. mehr errichtet wurde, müsste es doch wohl "ist" heißen? --Hvs50 (Diskussion) 18:40, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Dein Argument ist nicht falsch, man kann aber glaube ich beides rechtfertigen. Das Vergangenheitstempus betont die damalige Stellung des Gebäudes (der Bau war im 19. Jh. der größte Justizpalast, später nicht mehr), dein Umformulierungsvorschlag würde den zeitlichen Bezugspunkt in die Gegenwart verschieben (der Bau ist bis heute der größte im 19. Jh. errichtete Justizpalast). Beides ist möglich, ich finde die zweite Fassung aber etwas verwirrend und zu kompliziert gedacht. Beim Lesen (und ist der größte Justizpalast des 19. Jahrhunderts) muss man gedanklich umschalten, weil man zunächst durch das Verb gedanklich auf die falsche Spur gebracht wird annimmt, der Bau sei immer noch der größte, und dann erst beim Lesen der letzten beiden Wörter begreift, dass das heute nicht mehr gilt. Diese unnötige gedankliche Schleife erspart man dem Leser, wenn man von vornherein im Vergangenheitstempus formuliert.--Jordi (Diskussion) 23:21, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Danke für Deine ausführliche Antwort. Für mich meint die Vergangenheitsform eher, dass der Bau nicht mehr existiert. Es gibt ja reichlich Gebäude, gerade auch in Belgien, die das 20. Jahrhundert nicht überlebt haben. Aber ich komme schon klar. Guten Rutsch. --Hvs50 (Diskussion) 11:54, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten