Diskussion:Kalottenlautsprecher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Ephramac in Abschnitt en:Compression Drivers
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikidata

[Quelltext bearbeiten]

Die Links sind insofern falsch, als sie auf "Tweeter" etc. verweisen. Damit sind jedoch Hochtonlautsprecher im Allgemeinen gemeint.

Vor der Verschiebung befaßte sich das Lemma mit "Kalottenhochtönern", einer Untergruppe der Hochtonlautsprecher (engl.: "dome tweeter"). Jetzt heißt das Lemma "Kalottenlautsprecher", weshalb die Links schon gar nicht mehr passen.

--Consecutor (Diskussion) 21:09, 13. Okt. 2013 (CEST)--Consecutor (Diskussion) 21:00, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Kugelkalotte und Kugelsegment

[Quelltext bearbeiten]

Re [1]: Schau mal bitte auf Diskussion:Kugelkalotte#Kugelsegment. Es ist noch nicht ausdiskutiert, ob der Begriff "Kugelsegment" für eine Kugelkalotte stehen soll oder für ein en:Spherical segment (bei uns derzeit unter dem Lemma Kugelschicht behandelt). Der Begriff Kugelkalotte ist auf jeden Fall unzweifelhaft und man muss die Begriffsverwirrung nicht noch größer machen, indem man Kugelkalotten als Kugelsegmente bezeichnet. --Neitram  09:25, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Siehe OMA: "Menschen ohne einschlägige fachliche Vorbildung sollen den Artikel verstehen können. Sie sollen zumindest die Einleitung sofort verstehen". Der normale Leser – der sich hier in erster Linie für Lautsrecher interessiert – fängt mit tautologischen Aussagen Marke "Eine Kalottenmembran ist eine Membran in der Form einer Kalotte" wenig an. Und schon gar nicht will er bereits in der Einleitung Links nachklicken müssen. "Kugelsegment" ist verständlich, daher meine dortige Formulierung. (Anders ausgedrückt: Genuin geometrische Erörterungen gehen Leuten, die etwas über Hochtöner wissen wollen, am A**** vorbei, wie theoretisch berechtigt sie immer sein mögen; für derlei ist in Lemmata wie diesem schlicht der falsche Platz.) --Consecutor (Diskussion) 23:59, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Kompromiss: Kugelkappe? Neitram  03:46, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich halte "Kugelsegment" für allgemeinverständlicher als "Kugelkappe" (= ein Mützchen?). Vorschlag: Das Lemma hier einfach aus den geometrischen Spezialerörterungen heraushalten. Die Membranen von Kalottenlautsprechern sind nun einmal Kugelsegmente; und für den Leser entscheidend ist hier ohnehin bloß der Unterschied zu Konusmembranen. --Consecutor (Diskussion) 00:17, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich halte den Begriff "Kugelsegment" für weniger allgemeinverständlich als du, denn das Wort "Segment" bedeutet zunächst nicht mehr als "Ausschnitt", "Teil". Ein Schnitz aus einer Kugel beispielsweise könnte, rein intuitiv, auch genauso gut ein "Kugelsegment" genannt werden. Daher würde ich lieber auf den unklaren Begriff -Segment verzichten. Außerdem fragt sich doch auch der Leser des Artikels: "woher kommt dieser komische Name "Kalottenlautsprecher", was bedeutet er? Wenn er in einem Satz über den Namen erfährt, was eine (Kugel-)Kalotte ist, dann ist diese Frage gleich mit beantwortet. --Neitram  10:44, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wir sind hier offensichtlich unterschiedlicher Ansicht, weshalb wir ein drittes Augenpaar anfordern sollten. Ich setze den Artikel bis dahin auf die vorige Version zurück. 3M wäre eine Klärungsvariante; ein Portal, in dem Fachleute für Lautsprechertechnik vertreten sind, wäre vorzuziehen. --Consecutor (Diskussion) 23:48, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe Wikipedia:Dritte_Meinung#Kalottenlautsprecher gesetzt. --Neitram  09:32, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten
3M: Sinnvollerweise sollte doch ein Begriff gewählt werden (sofern vorhanden), der möglichst ohne weiterklicken zu müssen eine Erklärung liefert. Und da gibt es bei Kugelkalotte so schöne Synonyme, die viel eingängiger sind sowohl als Kugelkalotte als auch als Kugelsegment. Ich fände z.B. Kugelhaube ganz passend, verlinkt zur Kugelkalotte, wo dann die exakte Erklärung geliefert wird. Denkbar wäre IMO auch dessen gesamte Membran die Form einer Kuppel, die Kugelkalotte, hat. Beste Grüße, --Flingeflung (Diskussion) 10:42, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Haube oder Kappe ist doch Jacke wie Hose ... Nein, ernsthaft: Es sollte auch ohne Kopfbedeckungs-Assoziativa gehen. Eine Formulierung mit "Kuppel" im Einleitungssatz – wie vorgeschlagen – käme jedenfalls der OMA-Intention entgegen, das würde auch das "Segment=Schnitz?"-Problem lösen. --Consecutor (Diskussion) 20:42, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

WP:Dritte Meinung: Warum nicht Kugelabschnitt? Das scheint mir allgemeinverständlich und mathematisch so präzise, dass ich sogar den Artikel Kugelkalotte nach Kugelabschnitt verschieben würde. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:52, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

3M: gudn tach!
ich sehe es sehr aehnlich wie Flingeflung; habe allerings einen ergaenzungsvorschlag. da das lemma "Kalottenlautsprecher" ist, waere es doch schade, wenn nirgends im artikel geschrieben steht, warum der lautsprecher so heisst. eine wikipediasuche nach Kalotte macht einen leser da auch nur begrenzt schlauer, weil BKS.
Kugelsegment bzw. Kugelabschnitt ist evtl. ein zu allgemeiner Begriff. die genannten synonyme "Kugelkappe", "Kuppel" sind dagegen praeziser, OMA-kompatibel, mathematiker werden sich dagegen wohl auch nicht straeuben; und sie sind gelaeufig und stehen beide im duden.
warum also nicht folgendes?
Ein Kalottenlautsprecher ist ein dynamischer Lautsprecher, dessen Membran kuppelförmig ist. und im abschnitt "Allgemeines" kann man dann explizit noch mal in einem satz oder nebensatz auf das wort "Kalotte" eingehen. -- seth 20:18, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
@Siehe-auch-Löscher: "Abschnitt" würde leider das von Neitram eingebrachte Problem bezüglich Differenzierung zum "Schnitz" nicht lösen.
@seth: Im Prinzip einverstanden, wie oben schon erwähnt. (Nebenbei: Daß z.B. eine Schädelkalotte kein geometrisches Kugelsegment darstellt, dürfte Leser dieses Artikels herzlich wenig interessieren.)
--Consecutor (Diskussion) 23:10, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich sehe beim Kugelabschnitt keine Mehrdeutigkeit. Den Orangenschnitz würde OmA wohl eher als Kugelausschnitt ansehen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:12, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten
D'accord; ich habe das Problem sowieso nicht aufgeworfen. --Consecutor (Diskussion) 00:25, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe die Formulierung von seth jetzt noch leicht angepasst eingebaut, da sie für mich und auch für Consecutor akzeptabel ist. Danke allen für die dritte Meinung. --Neitram  14:28, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Kleine Nachbearbeitung. Erklärungen: "gesamte Membran", weil auch andere Membranen partielle Kalotten aufweisen; nochmalige Erörterung des geometrischen Begriffes im Text verwirrend (im Textfluß hier sogar sinnentstellend) und unnötig. In der Hoffnung, daß das jetzt endlich erledigt ist, --Consecutor (Diskussion) 00:22, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nein, der Begriff Kalotte sollte als solcher im Artikel verlinkt werden und nicht hinter dem Begriff kuppelförmig versteckt. Da der Begriff Kalotte nicht als bekannt vorausgesetzt wird, ist es keine Schande ihn in der Einleitung zu erläutern --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:46, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Also bitte, soll sein. --Consecutor (Diskussion) 00:14, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

en:Compression Drivers

[Quelltext bearbeiten]

en:Compression driver haben auch oft eine sphärische Membran und wären demnach auch als Kalottenlautsprecher einzuordnen, oder? Diese sind übrigens auch als Mitteltöner einsetzbar, also wäre der Satz über die geringe Lautstärke für tiefe Frequenzen auch falsch. Weiß jemand mehr? --Ephramac (Diskussion) 16:44, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten