Diskussion:Kloster Reichenbach (Schwarzwald)
Literaturangabe
[Quelltext bearbeiten]Was ist an der Literaturangabe lächerlich? @Historiograf: Ist es keine Literatur die in Deinem Regal steht? --Martin 14:46, 4. Apr 2005 (CEST)
Die angegebene Literatur ist völlig veraltet. Zur neueren siehe etwa http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/LABI/LABI.asp?HC=4211IgPPUp9&K4=6&T4=Baiersbronn%2DKlosterreichenbach --Historiograf 15:02, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ist eine veraltete Literaturangabe den nicht besser als gar keine? Du hattest meine Angaben einfach rausgeschmissen, ohne eine bessere Literaturangabe zu machen und beleidigst einem dabei noch. --Martin 15:08, 4. Apr 2005 (CEST)15:07, 4. Apr 2005 (CEST)
Dann fühl dich halt beleidigt. Du hattest den Artikel ohne Quellenangabe einfach aus dem Klosterbuch abgeschrieben und dabei verschlimmbessert und sprachlich inadäquat formuliert. Bitte such dir ein anderes Betätigungsfeld, du bist in einem Projekt, das verläßliche Informationen bieten will, fehl am Platz, wenn du so arbeitest wie bisher. Deine Artikel erfordern ein so erhebliches Maß an nacharbeit, dass sie mehr schaden als nützen. Danke --Historiograf 15:19, 4. Apr 2005 (CEST)
- Erstens hab ich den Artikel nicht abgeschrieben, sondern umformuliert, wie Du selbst schreibst. Zweitens, für wenn hälst Du Dich den eigentlich, das Du andere aus dem Projekt verweisen willst? In dem Artikel steht nichts falsches, vielleicht solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht fehl am Platz bist mit Deiner Überheblichkeit. --Martin 15:28, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ob man nicht diese Uralt-Hahnenkämpfe ins Archiv verweisen sollte? Viel interessanter finde ich, dass Matthias von Kemnat mal im Kloster Reichenbach tätig war und mathematisch-astrologische Studien betrieben hat, was in WP allerdings nirgends vorkommt. Und auch ich werde das nicht reinsetzen. Es soll ruhig jeder Leser sehen, wie dünn die Decke hier ist.--Peewit (Diskussion) 00:02, 26. Apr. 2017 (CEST)
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Als Lemma würde ich für dieses Kloster viel besser Kloster Reichenbach (Schwarzwald) finden, weil damit sehr kenntnisreich ausgedrückt wäre, in welchem Landstrich von Baden-Württemberg es sich genau befindet. Gerne kann ich mich um die Verschiebung kümmern, wenn es keine Einwände, gravierenden Bedenken oder noch bessere Vorschläge gibt. --Stolp (Disk.) 12:56, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Da sich nach 22 Monaten immer noch niemand dazu geäußert hat, setze ich das nun so um. --Stolp (Disk.) 03:29, 28. Mai 2023 (CEST)
- @Stolp: Nachdem hier keiner angepingt wurde und der Artikel nicht sonderlich aktiv ist, sehe ich das erst aufgrund der Linkanpassung in anderen Artikeln. "Schwarzwald" kann man schon nehmen und hat irgendwo seine historische Berechtigung, ist aber auch nicht so viel präziser als das Bundesland. Nach meiner Deutung der Wikipedia-Usancen wäre die übergeordnete Gemeinde "Baiersbronn" der naheliegendste Klammerzusatz. --Sitacuisses (Diskussion) 19:16, 17. Jul. 2023 (CEST)
- @Sitacuisses: Na ja, es geht um die Unterscheidung der Klöster Reichenbach im Schwarzwald und Reichenbach am Regen. Da ist das Bindestrichland Baden-Württemberg zwar als Unterscheidungsmerkmal irgendwie naheliegend, aber eine sehr schlechte Wahl, weil das zur Unterscheidbarkeit in vielen Fällen unbrauchbar ist, wie Weingarten (Baden) und Weingarten (Württemberg) es augenfällig machen. Deshalb kommt Baden-Württemberg als Klammerzusatz für geographische Eingrenzungen praktisch nirgends zur Anwendung und war für mich der Anlass, nach einer sinnvollen Alternative zu suchen. Den Klammerzusatz Baiersbronn finde ich hier auch unschön, da das Kloster nie zu Baiersbronn gehörte und das Gelände, auf dem es sich befand, erst 1974 zu Baiersbronn dazukam. Schwarzwald hingegen ist ein Begriff mit alter Tradition, der hier sehr gut passt! In einem Urkundenbuch des Klosters St. Gallen wird der Schwarzwald als saltu Svarzwald im Jahr 868 erstmals erwähnt. Das Kloster Reichenbach im Schwarzwald zu verorten ist also historisch sehr zutreffend und auch heutzutage haben wohl die meisten Zeitgenossen eine Vorstellung, wo der Schwarzwald liegt. Deshalb wird Schwarzwald als Begriff häufig verwendet, wie man z. B. hier im Tourismus sehen kann. Also, m. E. haben wir hier einen historisch gesehen validen und praktisch durchaus hilfreichen Klammerzusatz. --Stolp (Disk.) 00:14, 18. Jul. 2023 (CEST)
- Ja, wie gesagt, das kann man schon nehmen und historisch begründen, zumal die Klöster eine Vorreiterolle bei der Besiedelung des Schwarzwaldes hatten. Das Kloster St. Gallen und das Jahr 868 hier anzuführen ist allerdings schon weit hergeholt. Und der Schwarzwald ist flächenmäßig fast zweieinhalbmal so groß wie das Saarland und 160 km lang, insofern passt das nicht so gut zu deinen Argumenten gegen Baden-Württemberg. Wenn ich "Kloster Reichenbach (Schwarzwald)" lese, denke ich erst einmal nach, wo es im Schwarzwald überall Orte namens Reichenbach gibt, und die gibt es: Reichenbach (Bad Rippoldsau-Schapbach) (nahe beim Ortsteil Klösterle), Reichenbach (Freiamt), Reichenbach (Gengenbach) (gerodet von einem Kloster), Reichenbach (Hornberg), Reichenbach (Lahr/Schwarzwald), Reichenbach (Waldbronn). Nur der Ort, wo das fragliche Kloster selbst liegt, heißt nicht so, sondern Klosterreichenbach. Darum finde ich den Zusatz nicht so hilfreich. Baiersbronn ist eines der wichtigsten Tourismusziele im Nordschwarzwald und die Klosterkirche ist eines der Highlights der Gemeinde. Wir schreiben die Enzyklopädie für Menschen von heute, und die Zahl derjenigen, die das Kloster vor der Eingemeindung erlebt haben, die ein halbes Jahrhundert zurückliegt, nimmt ständig ab. Nicht nur darum richten wir uns bei Lemmafragen gewöhnlich nach heutigen Verhältnissen. --Sitacuisses (Diskussion) 01:32, 18. Jul. 2023 (CEST)
- Na ja, hätte der Artikel das Lemma Kloster Reichenbach (Baiersbronn) gehabt, wäre ich ja auch nicht tätig geworden. Baden-Württemberg ist als Zusatz für Ortsnamen jedoch völlig ungebräuchlich, und eignet sich allenfalls für Sachbegriffe, wie etwa Notenbildungsverordnung (Baden-Württemberg), nicht aber für Ortszusätze. Nur deshalb bin ich tätig geworden, weil es nicht üblich ist. Der Schwarzwald hingegen ist trotz seiner Größe ein völlig gängiges Zusatzmerkmal für Orte und geographische Begriffe, wie man an vielen Beispielen erkennen kann. Dazu zählen bei uns, nur willkürlich herausgegriffen das Höllental (Schwarzwald), und weiter z. B. Feldberg (Schwarzwald), Hirschsprung (Schwarzwald), Ibach (Schwarzwald), Lauterbach (Schwarzwald), Schwarza (Schwarzwald), Wieden (Schwarzwald) und selbst bei Teilorten wie Zuflucht (Schwarzwald) verwenden wir es. Und ob nun in Norddeutschland (außer den Feinschmeckern :-) jeder sagen könnte, wo Baiersbronn genau liegt? --Stolp (Disk.) 21:28, 19. Jul. 2023 (CEST)
- Im Fall von Feldberg (Schwarzwald) ist das ein Eigenname, der aus Gründen der Tourismuswerbung offizell gemacht wurde. Bei anderen Orten wurde der Zusatz oft aus dem gleichen Grund inoffiziell verwendet. Das Kloster ist aber selbst keine Gemeinde, sondern liegt in einer Gemeinde. Bei Gebirgsteilen (wie Felsen) oder Flüssen ist das Gebirge als übergeordnete Einheit leichter nachzuvollziehen. Der Fluss müsste nach Wikipedia-Konventionen allerdings eher Schwarza (Schlücht) heißen. Zuflucht (Schwarzwald) müsste Zuflucht (Bad Peterstal-Griesbach) heißen. Artikel so kleiner Wohnplätze werden oft wenig beachtet und haben daher keinen Vorbildcharakter. --Sitacuisses (Diskussion) 09:51, 20. Jul. 2023 (CEST)
- Na ja, hätte der Artikel das Lemma Kloster Reichenbach (Baiersbronn) gehabt, wäre ich ja auch nicht tätig geworden. Baden-Württemberg ist als Zusatz für Ortsnamen jedoch völlig ungebräuchlich, und eignet sich allenfalls für Sachbegriffe, wie etwa Notenbildungsverordnung (Baden-Württemberg), nicht aber für Ortszusätze. Nur deshalb bin ich tätig geworden, weil es nicht üblich ist. Der Schwarzwald hingegen ist trotz seiner Größe ein völlig gängiges Zusatzmerkmal für Orte und geographische Begriffe, wie man an vielen Beispielen erkennen kann. Dazu zählen bei uns, nur willkürlich herausgegriffen das Höllental (Schwarzwald), und weiter z. B. Feldberg (Schwarzwald), Hirschsprung (Schwarzwald), Ibach (Schwarzwald), Lauterbach (Schwarzwald), Schwarza (Schwarzwald), Wieden (Schwarzwald) und selbst bei Teilorten wie Zuflucht (Schwarzwald) verwenden wir es. Und ob nun in Norddeutschland (außer den Feinschmeckern :-) jeder sagen könnte, wo Baiersbronn genau liegt? --Stolp (Disk.) 21:28, 19. Jul. 2023 (CEST)
- Ja, wie gesagt, das kann man schon nehmen und historisch begründen, zumal die Klöster eine Vorreiterolle bei der Besiedelung des Schwarzwaldes hatten. Das Kloster St. Gallen und das Jahr 868 hier anzuführen ist allerdings schon weit hergeholt. Und der Schwarzwald ist flächenmäßig fast zweieinhalbmal so groß wie das Saarland und 160 km lang, insofern passt das nicht so gut zu deinen Argumenten gegen Baden-Württemberg. Wenn ich "Kloster Reichenbach (Schwarzwald)" lese, denke ich erst einmal nach, wo es im Schwarzwald überall Orte namens Reichenbach gibt, und die gibt es: Reichenbach (Bad Rippoldsau-Schapbach) (nahe beim Ortsteil Klösterle), Reichenbach (Freiamt), Reichenbach (Gengenbach) (gerodet von einem Kloster), Reichenbach (Hornberg), Reichenbach (Lahr/Schwarzwald), Reichenbach (Waldbronn). Nur der Ort, wo das fragliche Kloster selbst liegt, heißt nicht so, sondern Klosterreichenbach. Darum finde ich den Zusatz nicht so hilfreich. Baiersbronn ist eines der wichtigsten Tourismusziele im Nordschwarzwald und die Klosterkirche ist eines der Highlights der Gemeinde. Wir schreiben die Enzyklopädie für Menschen von heute, und die Zahl derjenigen, die das Kloster vor der Eingemeindung erlebt haben, die ein halbes Jahrhundert zurückliegt, nimmt ständig ab. Nicht nur darum richten wir uns bei Lemmafragen gewöhnlich nach heutigen Verhältnissen. --Sitacuisses (Diskussion) 01:32, 18. Jul. 2023 (CEST)
- @Sitacuisses: Na ja, es geht um die Unterscheidung der Klöster Reichenbach im Schwarzwald und Reichenbach am Regen. Da ist das Bindestrichland Baden-Württemberg zwar als Unterscheidungsmerkmal irgendwie naheliegend, aber eine sehr schlechte Wahl, weil das zur Unterscheidbarkeit in vielen Fällen unbrauchbar ist, wie Weingarten (Baden) und Weingarten (Württemberg) es augenfällig machen. Deshalb kommt Baden-Württemberg als Klammerzusatz für geographische Eingrenzungen praktisch nirgends zur Anwendung und war für mich der Anlass, nach einer sinnvollen Alternative zu suchen. Den Klammerzusatz Baiersbronn finde ich hier auch unschön, da das Kloster nie zu Baiersbronn gehörte und das Gelände, auf dem es sich befand, erst 1974 zu Baiersbronn dazukam. Schwarzwald hingegen ist ein Begriff mit alter Tradition, der hier sehr gut passt! In einem Urkundenbuch des Klosters St. Gallen wird der Schwarzwald als saltu Svarzwald im Jahr 868 erstmals erwähnt. Das Kloster Reichenbach im Schwarzwald zu verorten ist also historisch sehr zutreffend und auch heutzutage haben wohl die meisten Zeitgenossen eine Vorstellung, wo der Schwarzwald liegt. Deshalb wird Schwarzwald als Begriff häufig verwendet, wie man z. B. hier im Tourismus sehen kann. Also, m. E. haben wir hier einen historisch gesehen validen und praktisch durchaus hilfreichen Klammerzusatz. --Stolp (Disk.) 00:14, 18. Jul. 2023 (CEST)
- @Stolp: Nachdem hier keiner angepingt wurde und der Artikel nicht sonderlich aktiv ist, sehe ich das erst aufgrund der Linkanpassung in anderen Artikeln. "Schwarzwald" kann man schon nehmen und hat irgendwo seine historische Berechtigung, ist aber auch nicht so viel präziser als das Bundesland. Nach meiner Deutung der Wikipedia-Usancen wäre die übergeordnete Gemeinde "Baiersbronn" der naheliegendste Klammerzusatz. --Sitacuisses (Diskussion) 19:16, 17. Jul. 2023 (CEST)