Diskussion:Löbtau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich finde den Stadtteil wegen seiner jungen Bevölkerung auch interessant. Daß er besonders grün wäre, im Vergleich zu anderen Dresdner Stadtteilen, Dresden hat ja allgemein sehr viel Grünflächen zwischen Wohneinheiten, wurde sogar mal von der EU als grünste Großstadt ausgezeichnet, kann man aber eigentlich nicht sagen. Es ist auch keine bevorzugte Wohnlage wie man nach Lektüre vielleicht meinen könnte.

Wichtigstes Geschäftszentrum im Westen der Stadt ? Auch Ansichtssache. Ich würde eher den lockeren und liberalen Lebensstil hervorheben, der das bis in die Gegenwart hinein nicht gerade beliebte Viertel wieder attraktiver macht. Observer 01:40, 1. Nov 2004 (CET)

Verstehe nicht ganz; dass es grün ist, willst du nicht betonen, schreibst es aber selbst hin!? Und es steht ja auch schon ein paar Zeilen darüber... Und welche Tram wohin fährt, halte ich nun echt nicht für erwähnenswert. Philipp Hertzog 03:23, 1. Nov 2004 (CET)
Naja, grün ist er schon, aber soooo grün nun auch wieder nicht, daß hauptsächlich deswegen alle dorthin ziehen würden, aber grüner als die meisten Teilen der Neustadt, und man kann schon sagen grün ;-) . Kannst das auch gern wieder ändern, wie Du es möchtest, das mit der 12 zum Beispiel oder auch alles andere. Das erste Grün stammte nicht von mir, das zweite sollte nur beide teils recht jungen Viertel (von den Einwohnern her jung) vergleichen, dieses zweite Grün diente nur dem Vergleich. Das mit dem Geschäftszentrum habe ich etwas abgeschwächt, mehr betont, daß VOM Westen das Geshäftszentrum, bin aber momentan sehr sehr müde und kann sein, daß mein Kommentar sehr schwachsinnig wirkt ;-) . Observer 05:36, 1. Nov 2004 (CET)

Also ich finde, dass Löbtau sehr grün wirkt, man hat ja in dem Artikel keinen Vergleich zu anderen Stadtteilen erwähnt, also ist es grün...hat ja kein Mensch gesagt, dass es einem Wald gleicht! es gibt viele Parks (Conertplatz, Bonhoeffer Platz, Dorfplatz,...) Naja und dass mit dem Wirtschaftszentrum...das stimmt schon, denn in dem Artikel steht ja, dass sich die Kesselsdorferstr. nach dem Krieg aufgrund verschiedener Ursachen dazu entwickelte, es hat niemand gesagt, dass es heute noch eine Kokurrenz zum Zentrum darstellt, allerdings sollte man schon erwähnen, dass die "Kessi" wieder im Aufschwung ist und sich viele verschiedene Firmen rund um sie ansiedeln und das belebt, auch die Kneipen, die sich in Löbtau mehr und mehr ethablieren sollte man vielleicht mit erwähnen..man soll ja das Stadtviertel hier beschreiben und nicht dauernd Vergleich zu anderen Stadtviertel ziehen, Außenstehende, die Löbtau nicht kennen, sollen sich ein Bild machen könne, darum geht es hier ja!mfg. Kristin S. (nicht signierter Beitrag von 213.54.193.64 (Diskussion) 27. Oktober 2005, 16:25 Uhr)

Ich bin in Löbtau geboren und bin also schon deswegen Patriot. Als Kind (in den 70er Jahren)habe ich mich hier sehr wohlgefühlt. Die Kellei war eine schöne Geschäftsstraße und immer waren viele Leute unterwegs.Heute ist das leider anders. Viele kleine Geschäfte gibts nicht mehr,bzw. werden von Vietnamesen geführt. Und viele Leute gibts auf den Straßen auch nicht mehr, sie sind lieber im Auto unterwegs.Schade, dass es das "Gässchen" nicht mehr gibt. Kennt das noch jemand?? Katrin (nicht signierter Beitrag von 81.19.34.130 (Diskussion) 9. März 2006, 16:02 Uhr)


Wo soll das 'Gässchen' den sein? Und ich hab hier zum ersten mal die Bezeichnung -Kessi- für die Kesselsdorferstrasse gelesen. Ich glaub für Dresdner ist das wie auch Katrin geschrieben hat die -Kellei-. (nicht signierter Beitrag von 89.51.113.116 (Diskussion) 6. September 2006, 20:26 Uhr (CEST))

Das Gässchen war früher eine Gartenanlage mit einer tollen Eisdiele, ausserdem hatten wir dort das Schulfach Schulgarten. Das Gässchen befand sich hinter dem Tennisplatz beim Fussballplatz von Löbtau. Den Begriff "Kessie" kenn ich auch nicht. Obwohl ich nicht mehr in Löbtau wohne, zieht es mich immer wieder dorthin, nicht nur weil ich dort meine Super-Kindheit verbracht habe. Werden eigentlich in Löbtau Schulen geschlossen? (nicht signierter Beitrag von 81.19.34.130 (Diskussion) 22. Februar 2007, 13:59 Uhr (CET))

Buslinien

[Quelltext bearbeiten]

Warum zeigt es "Bus6" = Linie 333 (der Vollständigkeit halber) in der Tabelle nicht an? an der Anzahl kann es ja wohl nicht liegen, weil sind ja auch zehn Straßenbahnlinien möglich. --WikiAnika 23:37, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:33, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Historische Vereine und ihre Geschichte in Löbtau

[Quelltext bearbeiten]

2018 feiert Löbtau 950. Wer kennt die historischen Vereine Löbtaus? Insbesondere interessiert mich die Radfahrergeschichte, einen Arbeiter-Radfahrerverein hat es in Löbtau um 1900 bestimmt gegeben. Aber auch die anderen Vereine wäre interessant zu kennen! Einen ununtersuchten Fund mit "Löbtau" im Volltext bietet die Sächsische Arbeiter-Zeitung, die in der SLUB digitalisiert wurde. --Jeb (Diskussion) 16:56, 28. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Radfahrervereine

[Quelltext bearbeiten]
  • 1897: Löbtau. RV Löbtau (B.) Vs: R. Naumann, Mechaniker, Willsdrufferstr. 21. Sch: Rieh.Schreiber, Baumstr., Linden-str. 24. F: Emil Rossbach.M: 28. G: 1892.—. Löbtau. Radler C. Vs: MaxSchumann, Tharandterstr. 12. Quelle: Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine, 1897/98, S. 342 (SLUB Digitalisat) vgl. auch Transkript.:
  • Radfahr-Verein "Touren-Club Dresden", Dresden-Löbtau, gegründet 1910, Vereinslokal: "Columbushof", Vorsitz: Arno Kaube, Flußstr. 8, Schriftführer: Martin Wünsche, Flußstr. 10.I, Fahrwart: Alfred Rüger, Löbtauerstr. 53,p. (nach: Jahresprogramm für 1911, Bezirk Dresden, Sächsischer Rdfahrer-Bund, Stadtarchiv Dresden, Y.167)

Andere Vereine

[Quelltext bearbeiten]
  • Jahres-Bericht des Marien-Vereins zu Dresden-Löbtau SLUB
  • Hundert Jahre Tierschutz in Dresden : Herausgegeben vom Tierschutzverein Dresden und Umgebung aus Anlaß seines hundertjährigen Bestehens 1839 - 1939 SLUB
  • Merkblatt zum zweiten Kreiskursus für Vereinsturnwarte, abgeh. am 14. u. 15. Juni in Dresden-Löbtau DNB
  • Spar- und Unterstützungs-Vereins für Löbtau und Umgegend Stabi Berlin
  • Festschrift zum 15-jährigen Bestehen der Fußballabteilung des Freien turn- und Sportvereins Dresden-Löbtau e.V., Freier Turn- und Sportverein e.V. Dresden Löbtau, 1893 (Stadtarchiv Dresden)
  • 100 Jahre Fußball in Löbtau, 1905 - 2005, Spielvereinigung Dresden-Löbtau 1893 e.V (Stadtarchiv Dresden)
  • Fünfzig Jahre Frauenverein der Friedensgemeinde zu Dresden-Löbtau, 1930 (Stadtarchiv Dresden)
  • 8. Juli 1909 - Der Touristenverein "Die Naturfreunde" (TVDN) findet Freunde in Sachsen. Acht Mitglieder der "Freien Turner" in Dresden-Löbtau bilden die erste Ortsgruppe in Sachsen und wählen Max Gnauck zum Obmann. Die sächsischen Ortsgruppen werden zunächst dem Gau Norddeutschland, später dem Gau Mitteldeutschland zugeordnet. Naturfreunde-Sachsen.de: Zeittafeln. --Jeb (Diskussion) 19:54, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hist. Fabriken, Unternehmen, Firmen

[Quelltext bearbeiten]

Die Löbtauer Tragödie

[Quelltext bearbeiten]

Ein Zufallsfund: Die Löbtauer Tragödie, Neueste Nachrichten, 6.3.1901. Wo Herr Kunte wohnte, steht in historischen Adressbüchern: Döhlener Straße 30, 3. Stock. via @albigdd --Jeb (Diskussion) 08:23, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten