Diskussion:Lektine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 212.99.200.90 in Abschnitt Literaturverweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sonstiges

[Quelltext bearbeiten]

also meiner meinung nach sind lektine die Krankheitserreger der zukunft.aus bereits gesammelten informationen ist der zusammenhang doch klar.die verfälschung der tatsachen resultierend aus der profitgier der Marktführer, führte schon vor Jahren zu einem wandel in der ernährung.diese angebliche gesunde art zu essen, die sich immernoch verbreitet, wird zu explosionen der krankheiten und allergien führen,was sogar schon seit einigen jahren zu beobachten ist.hiermit sind fälle gemeint,die aufziegen,dass selbst Kleinkinder symptome von Krankheitsbildern erwachsener aufweisen.unglaublich aber wahr!man könnte sagen,dass sich ein teil wissentlich zerstört(fastfood,...) und ein teil der dummen meinung der gesellschaft zum opfer fällt. (nicht signierter Beitrag von 194.95.238.173 (Diskussion) 10:52, 14. Dez. 2005 (CET)) Beantworten

Ich bin mir nicht sicher, ob du irgendeine Ahnung hast von was du redest. --tox 10:56, 14. Dez 2005 (CET)

Ich bin mir da auch nicht so sicher, ob der erste Kommentar irgendetwas sinnvolles enthält. Zur Definition: Sind Lectine/Lektine nicht generell Proteine, die Kohlenhydratreste erkennen und binden können?(nicht signierter Beitrag von 84.147.29.31 (Diskussion) 10:40, 28. Mär. 2006 (CEST)) Beantworten

Gene Ontology bspw. besteht auf die spezifische Bindung an (Zitat) specific mono or oligosaccharides in cell walls or membranes. They thereby change the physiology of the membrane to cause agglutination, mitosis, or other biochemical changes in the cell. --Ayacop 08:31, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Lektine und Morbus Crohn

[Quelltext bearbeiten]

Lektine sollen für bestimmte chronisch entzündliche Darmerkrankungen verantwortlich sein, so z.B. für Morbus Crohn. Vgl. dazu etwa den Beitrag unter http://www.dradio.de/dlr/sendungen/mahlzeit/246232/ . Was ist dran? Vielleicht schreibt ein Sachkundiger mal was dazu. (nicht signierter Beitrag von 89.51.15.89 (Diskussion) 15:36, 9. Mai 2006 (CEST)) Beantworten

Kurz recherchiert: PMID 10650667, PMID 19021580. Vermutet wird momentan nur (eine einzige Studie), dass das Erdnusslektin PNA Darmkrebs fördert. Insgesamt ein schlecht untersuchtes Thema. --Ayacop 08:43, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Literaturverweis

[Quelltext bearbeiten]

ich denke es sollte Stryer heißen (nicht Strayer). Hab das mal ausgebessert. --Quelokee ? talk ! 17:36, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das Buch: "Böses Gemüse" von Dr.med. Steven R. Gundry sollte hier auf jeden Fall Erwähnung finden. Sein 370 Seiten Werk enthält umfangreiches Wissen im Zusammenhang der Auswirkung von Lektinen auf den menschlichen Körper.

Nein. Siehe bspw. https://sciencebasedmedicine.org/the-plant-paradox-steven-gundrys-war-on-lectins/ -- 212.99.200.90 10:00, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Emulgator?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Im Zusammenhang mit Hünereiern kann man immer wieder lesen, dass im Eidotter Lektin ist und Lektin ein Emulgator ist. Stimmt das? Weiß jemand mehr? – Metoc 20:08, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der Emugator in Hühnereiern heißt Lezithin. ;) (nicht signierter Beitrag von Kama53 (Diskussion | Beiträge) 08:41, 23. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten
Lecithine. Gruß --Ayacop 08:44, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Verständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist für mich unverständlich, weil er in weiten Teilen in einer Fachsprache geschrieben ist. Es wäre schön wenn jemand eine Bearbeitung vornehmen könnte. (nicht signierter Beitrag von Kama53 (Diskussion | Beiträge) 08:41, 23. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Hoffentlich konnte ich ein bisschen helfen, siehe Änderungen von 09:20, 28. Mär. 2012 --178.197.234.83 11:16, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Phasin ???

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Suche nach "Phasin" werde ich auf "Lektine" weitergeleitet. Im Artikel "Lektine" taucht das Wort "Phasin" jedoch kein einziges mal auf. Vielleicht erbarmt sich ja jemand, einen Artikel "Phasin" anzulegen oder wenigstens einen Abschnitt "Phasin" im "Lektin-Artikel". Im gegenwärtigen Zustand ist es jedenfalls Mist. Da wäre ein Artikel "Phasin" tausendmal besser, in dem lediglich steht, dass es sich um ein Lektin handelt (wenn das denn so sein sollte). --Kapuzino 16:20, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hier mal der Inhalt vor Umwandlung in einen Redirect (mit dem Hinweis, dass er komplett unbequellt war):
Phasin ist ein Lektingemisch, das bei einigen Gemüsesorten im ungekochten Zustand vorkommt, insbesondere bei Bohnen. Die Lektine bestehen aus den Aminosäuren Glutaminsäure, Asparaginsäure, Serin, Alanin, Tyrosin, Lysin und Arginin. Für den Menschen ist Phasin giftig, da es die roten Blutkörperchen miteinander verklebt. Der Verzehr führt ab einer bestimmten Dosis zu Erbrechen, Durchfall sowie zu Magen- und Darmbeschwerden. Im schlimmsten Fall kann der Verzehr tödlich sein. Bei besonders phasinreichen Arten reichen bereits 4 oder 5 rohe Samen, um beim Erwachsenen Symptome zu verursachen.
Vergiftungssymptome treten rasch ein, meist ein bis drei Stunden nach Verzehr. Meist verschwinden sie ebenso rasch wieder – etwa drei bis vier Stunden nach dem Einsetzen.
Phasin wird beim Kochen abgebaut, so dass phasinhaltiges Gemüse im gekochten Zustand konsumiert werden sollte. Durch den Keimvorgang wird Phasin ebenfalls teilweise abgebaut.
sowie Ayacops Kommentar beim Anlegen: keine Verwendung des Begriffs nach 1950, Synonym mit Lektin
sowie ein kurzer Hinweis im Artikel. --SchallundRauch 13:57, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich möchte darauf hinweisen, dass "Phasin" eine Gruppe von bakteriellen Proteinen in Pseudomonas bezeichnet (in Fachartikeln ab Mitte der 90er beschrieben). Die Lektine aus Pflanzen des Tribus Phaseoleae (daher der Name) wurden ursprünglich "Phasein" genannt, wobei der Begriff heute tatsächlich kaum noch benutzt wird. Dass in populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie in Kochbüchern gelegentlich "Phasin" auftaucht mag wohl einer gewissen vereinfachenden Schludrigkeit geschuldet sein. --Vico M. Kornborg 13:49, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Keine enzymatische Aktivität?

[Quelltext bearbeiten]

Das steht im ersten Absatz, und weiter unten wird Ricin erwähnt, welches sehr wohl enzymatisch aktiv ist (es zerschneidet Ribosomen). Ich vermute, da war gemeint "Eine eventuell auch vorhandene enzymatische Aktivität ist nicht relevant für die Einordnung eines Proteins als Lektin.". Kann das mal jemand nachprüfen und (falls OK) anpassen, oder hier erklären, falls ich falsch liege? --Ralf Muschall 22:20, 17. Mär. 2011 (CET) PS: habe gerade in en:Ricin nachgesehen, das ist ein Heterodimer, Teil A ist ein Enzym, Teil B ist dort als Lektin genannt und dient dem Eindringen in die Zelle. --Ralf Muschall. (nicht signierter Beitrag von 178.27.149.180 (Diskussion) 22:51, 17. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Bohnen roh essen

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe in Norwegen viel, dass asparagusbohnen roh verzehrt werden. Ist das gesund? (nicht signierter Beitrag von 85.166.2.209 (Diskussion) 22:59, 3. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Das hängt einerseits von der genetischen Disposition ab, also von Faktoren wie Blutdicke und Darmgesundheit, und natürlich von der Bohnensorte. Ich hatte kürzlich während 4 Tagen täglich 250g fast-rohe Sojabohnen gegessen (in Wasser eingeweicht und ganz kurz gekocht, das schmeckt enorm frisch!). Es folgten ab dem 3 Tag leichte Kopfschmerzen und am 4 Tag leichter Durchfall und Verdauungsstörungen (irgendwie verdaute ich das Essen nicht mehr richtig, das sah man dem Stuhl an). Ich habe sonst nie Kopfschmerzen, trotzdem musste ich 2 Tage lang im Internet suchen, bis ich herausfand, dass die Phasine von Bohnen das Blut verdicken (von daher die Kopfschmerzen) und man Bohnen mindestens 15 Minuten kochen sollte (gemäss http://www.klzh.ch/faq/detail.cfm?id=51). Ein Aspirin zur Blutverdünnung habe ich dann doch nicht genommen, obwohl die Kopfschmerzen noch ein paar Tage andauerten, der Durchfall war aber schnell wieder weg. In Asien essen sie übrigens zuhauf rohe Bohnen, aber in kleineren Mengen und oft eingelegt, dabei geht die Giftigkeit wohl weg. Ich bin überzeugt: Je roher die Bohnen, desto giftiger, je reifer die Bohnen, desto weniger giftig, und Keimlinge haben noch weniger Phasin. Soja scheint nicht sehr viel Phasin zu haben (?), bei roten Nierenbohnen wäre ich wohl mit Blutgerinseln in der Intensivstation oder im Sarg gelandet, trotz meines relativ dünnen Blutes. Mein Darm ist noch immer in der Erholungsphase. In alten Zeiten gab es mal das von Wissenschaftlern verbreitete Gerücht, Bohnen hätten hochgiftigste Blausäure, doch ich wusste, das ist Quatsch (ansonsten wären 50% der Asiaten bereits tot), wie auch Kartoffeln keine Blausäure haben, sondern das ziemlich giftige Solanin (http://www.klzh.ch/faq/detail.cfm?id=52). Fazit: Bohnen wie Kartoffeln zählen für mich immer noch zu den besten und gesündesten Nahrungsmitteln...aber nur noch gut gekocht. Danke für die wichtig(st)en Infos auch in Zukunft, Wiki! --178.197.234.83 11:16, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Zu den Kartoffeln hätte ich noch etwas Senf: Solanin wird nur bei Licht gebildet, nur außen an der Knolle und laut neueren Untersuchungen in europäischen Sorten recht wenig. Es schmeckt außerdem bitter. Macht man das Grüne an der Kartoffel weg (das übrigens Chlorophyll ist, aber recht gut als Indikator wirkt), ist man auf der sicheren Seite. Deinem Genuß von rohen Kartoffeln steht nichts im Wege ;) --SchallundRauch (Diskussion) 22:34, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zudem wird Solanin beim Kochen nicht zerstört, anders als bei Bohnen bringt Kochen gar nichts! --92.202.108.72 03:06, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Das man von grünen Kartoffeln nur die Schale wegschneiden muss ist nicht ganz zutreffend, dort ist zwar die höchst Konzentration an Solanin, aber auch im Rest der kartoffel ist die Konzentration dann erhöht, ebenso wier bei gekeimten und zu kühl gelagerten Kartoffeln (nicht signierter Beitrag von 2003:56:C929:801:5586:E274:3E2A:8C52 (Diskussion | Beiträge) 17:57, 19. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Aha - da spricht der Fachmann - hahaha --DoktorJekyll (Diskussion) 20:42, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Phasin, Phasein oder Phaseolin?

[Quelltext bearbeiten]

Phaseolin hat einen eigenen Wikipedia-Artikel. Handelt es sich um unklare sprachliche Unterschiede oder unterschiedliche Substanzen?--87.143.100.114 15:20, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hämagglutinierenden Einheiten

[Quelltext bearbeiten]

Was sind die im Artikel erwähnten "hämagglutinierenden Einheiten"? -- 85.181.132.231 23:02, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Anscheinend ein Maß für die verklumpende Wirkung auf rote Blutkörperchen, wie das aber definiert ist weiß ich nicht. --Diwas (Diskussion) 22:02, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ha - Lektine gelangen in die Blutbahn und dann passiert so was ! Schlechte Verdauung kann ich nur sagen. --DoktorJekyll (Diskussion) 20:41, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Seine Hypothese wurde inzwischen durch andere Forschungen widerlegt.[7]

[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage des Satzes ist schlicht weg falsch. - Die ursprüngliche Quellenangabe ist wie folgt: http://ajcn.nutrition.org/content/98/1/99.long - Im Artikel wird die Theorie von Peter J. D’Adamo nicht wiederlegt, sondern festgestellt dass es einfach keine wissenschaftlichen Studien zu dem Thema gibt und deshalb auch keinen wissenschaftlichen Beweis für die Theorie von D’Adamo. Das bedeutet aber nicht, dass die Theorie wiederlegt wurde. - Im übrigen wurde der zitierte Artikel unter [7] auch falsch wiedergegeben, auch dort wurde nur festgestellt dass es einfach keine wissenschaftlichen Studien zu dem Thema gibt. --87.163.71.51 18:30, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Durch Übersichtsarbeit ersetzt.--Mabschaaf 20:08, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wo bitte ist hier überhaupt ein Zusammenhang zum Artikel gegeben? Der Satz gehört schlicht gelöscht. (nicht signierter Beitrag von 2.247.243.76 (Diskussion) 18:22, 10. Feb. 2022 (CET))Beantworten

Nutra Digest von Nutravya

[Quelltext bearbeiten]

Lektine -- ein großes Stichwort auf dem schreierischen Markt der Nahrungsergänzungsmittel! Nutra Digest von Nutravya, mit der geschulten Billiger-Jakob-Stimme, die den Dr. Raphael Perez gibt. Ev. was dazu? --Delabarquera (Diskussion) 11:46, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Lektine in Lebensmitteln

[Quelltext bearbeiten]

Hier mal ein vernünftiger Artikel zum Thema, das derzeit aufgebauscht wird: "Sind Nachtschattengewächse und Lektine schädlich?" Bitte den Titel googeln, den ein Link darf hier nicht gepostet werden, da er auf der schwarzen Liste von Wikipedia steht. = Zensur anno 2019. Unglaublich! -- 94.135.133.72 13:40, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Gluten

[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist das wohl bekannteste Lektingemisch in diesem Artikel nicht aufgeführt? Oder handelt es sich dabei garnicht um ein solches, obwohl in vielen Quellen so dargestellt? Wer in WP.DE Antworten sucht wird sehr oft zu weiteren Fragen gebracht. Bin recht verwirrt, Gruß --2001:16B8:46F1:1400:1067:24FD:89A3:44CA 01:06, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten