Diskussion:Lichtfarbe
Tageslicht
[Quelltext bearbeiten]ich bin der Meinung, dass tageslicht mit 5000, bzw. 6500 K angegeben wird. so wird zumindest der standard in der druckindustrie definiert.
weiterhin finde ich es fraglich die koerperfarbe ueber das reflektierte licht zu bestimmen. denn soweit ich weiss gibt es kein ideal weißes licht. (nicht signierter Beitrag von Kay Kietzmann (Diskussion | Beiträge) 22:00, 6. Apr. 2006 (CEST))
Antwort Körperfarbe
[Quelltext bearbeiten]als Tageslicht werden in der Praxis Lichtfarben ab 6000 K bezeichnet.
Wichtig für die Körperfarb-Bestimmung ist aber die Farbwiedergabestufe. Am besten ist hierbei "1a"
In der Praxis nimmt man entweder Biolux-Röhren mit der Farbbezeichnung 965 (6500K) oder Halogenmetalldampflampen mit Keramik-Brenner. Jedoch gibt es die Halogenmetalldampflampen bisher nur bis ca. 4200 K. Haben Jedoch auch Farbwiedergabestufe 1a. Halogenmetalldampf werden sehr oft in Bekleidungsgeschäften verwendet.
Im Druckereibereich würde ich immer Lichtfarbe 965 empfehlen. Ist momentan die Röhre auf dem Markt, die dem Tageslicht sehr nahe kommt. Achtung: Wenn bisher Röhren mit Endnummer 8.. (bei 58W 5000 lm)verwendet werden und diese mit 9.. (3700 lm) getauscht werden, geht die erreichte Lux-Zahl in den Keller. (nicht signierter Beitrag von 83.169.178.39 (Diskussion | Beiträge) 07:40, 14. Aug. 2006 (CEST))
Meine Güte,
[Quelltext bearbeiten]so ein Durcheinander! Wie kann man reflektierte Körperfarbe mit Lichtfarbe bezeichnen? Entweder oder. Lichtfarben gibt es m. E. nur durch Filterung aus dem Licht einer Quelle, also aus dem Sonnenlicht etwa. Reine Lichtfarben gibt es dann nur mit Laser. --Filmtechniker 19:35, 23. Apr. 2007 (CEST)
Elektronen im Atomkern?
[Quelltext bearbeiten]"Die Emission von Licht ist immer in Elektronenprozessen im Atomkern verursacht." - Das ist nicht nur grammatikalisch, sondern auch physikalisch falsch. Elektronen befinden sich in der Elektronenhülle, nicht im Atomkern!! Sebastian 1983 (falsch signierter Beitrag von Sebastian 1983 (Diskussion | Beiträge) 16:18, 1. Feb. 2008 (CET))
Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel ist eine Katastrophe. Man kann garnicht einfach anfangen, einzelne Partien zu verbessern. Er ist insgesamt fachlich schlecht und ausgesprochen unprofessionell (gemessen am Durchschnitt der Wikipedia, die ja keineswegs nur von Profis bearbeitet wird). Über weite Strecken herrscht ein unglaubliches sprachliches Kauderwelsch. Aber vor der inhaltlichen Bearbeitung hat es gar keinen Sinn, dass sich ein Deutschlehrer dieser Sprachmängel annimmt, denn es muss ohnehin so gut wie alles neu geschrieben werden. Bin selbst gerne dabei, wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe, denn die braucht man hier reichlich. --Kursch 14:28, 9. Feb. 2009 (CET)
Bin ich deppert? "Weiße Leuchtmittel werden vermehrt mit einem 3-stelligen Zifferncode gekennzeichnet. Die erste Ziffer bezeichnet den Farbwiedergabeindex (zehner-Stelle), die restlichen zwei Ziffern bezeichnen die Lichtfarbe (tausender- und hunderter-Stelle der Farbtemperatur in Kelvin)." – Abgesehen davon, dass man Zehner-, Tausender- und Hunderter-Stelle groß schreibt, haben dreistellige Zahlen (in dem Fall Zahlen, nicht Ziffern) zwar eine Einerstelle, aber keine Tausenderstelle. Oder? — Fritz Jörn 08:44, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Eh manchmal liest doch jemand etwas aufmerksamer. Mir scheint der Satz in Rechtschreibung und Grammatik (abgesehen von der Mathematik) nahe am Vandalismus. Jedenfalls: unbelegt. Erst mal auskommentiert. --Paule Boonekamp 17:12, 1. Jul. 2011 (CEST)
Schlaflicht
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht: "Zu kaltes Licht kann in Schlafräumen zu Schlafproblemen führen" Ich denke die meisten Leute schlafen im Dunkeln. Ich nehme den Satz mal raus. 84.129.96.47 00:58, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Dieser Satz war natürlich Fake. Interessant wie oft ein Artikel gelesen werden muss, bis Unsinn raus ist. Thnx. Ansonsten aber bitte neue Diskussion bitte unten anfügen. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 09:20, 13. Okt. 2009 (CEST)
Artikel dubios
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel steht im Verdacht ein unsinnshaltiges Kuddelmuddel zu sein zumindest was die Begriffbestimmung angeht. --Itu 00:32, 11. Apr. 2011 (CEST)
Begriff
[Quelltext bearbeiten]Nachdem nun zur Begriffsdefinition 2 ENW eingefügt wurden, stehe ich erst mal im Dunkeln, oder wo finde ich online die DIN 5033-1 ? --Itu 03:19, 20. Apr. 2011 (CEST)
BIBR-Anfrage --Itu 03:31, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Der Beuzh-Verlag verdient sein Geld durch Verkauf der Normen. Es gibt allerdings auch Bibliotheken. --Paule Boonekamp 08:05, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Aus diesem Grund habe ich ja auch die relevanten Sätze zitiert. --Cepheiden 08:25, 20. Apr. 2011 (CEST) P.S. Schön, dass ich offensichtlich nicht als vertrauensvoll angesehen werde.
- Das stimmt. --Paule Boonekamp 10:54, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Vertrauen ist gut... der Spruch ist sicher bekannt. Mit Vertrauen kommt nicht unbedingt vorwärts in einem Projekt wie Wikipedia. Und wo hast du die relevanten Sätze zitiert ? --Itu 00:20, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Hm, das was bei den ENW1 und 2 in in Anführungszeichen steht? Das wär mir jetzt aber zuwenig. --Itu 00:46, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Akzeptiert. Dir ist es zu wenig. Nun gibt es aber einige hundert Nutzer: im März 2011 wurde der Artikel täglich zwischen 120 mal und 240 mal aufgerufen (de:WP-Lichtfarbe). (??) --Paule Boonekamp 08:55, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Hmm, was willst du damit sagen/beweisen?
- Übrigens hab ich wenn das jetzt so lese ~doch wenig Zweifel an der Begriffsdefinition. Die sah halt kürzlich noch ganz anderst aus. --Itu 12:22, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Das Problem ist, dass in den DIN-Normen auch nicht mehr zur Definition drinsteht. --Cepheiden 14:22, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Akzeptiert. Dir ist es zu wenig. Nun gibt es aber einige hundert Nutzer: im März 2011 wurde der Artikel täglich zwischen 120 mal und 240 mal aufgerufen (de:WP-Lichtfarbe). (??) --Paule Boonekamp 08:55, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Das stimmt. --Paule Boonekamp 10:54, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Aus diesem Grund habe ich ja auch die relevanten Sätze zitiert. --Cepheiden 08:25, 20. Apr. 2011 (CEST) P.S. Schön, dass ich offensichtlich nicht als vertrauensvoll angesehen werde.
827, 830, 840?
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel tauchen diese Zahlen plötzlich auf, die angeblich bestimmte Lichtfarben bezeichnen. Nirgendwo wird erklärt, was diese Zahlen bedeuten. Auf die Mired-Skala können sie sich nicht beziehen, denn demnach müsste "warmweiß" von 2800 K einen Wert von 106/2800 = 357 haben. Wenn es sich um eine bestimmte Norm handelt, bitte diese angeben!--SiriusB 10:57, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Nachtrag: Anscheinend bezeichnen die zweite und dritte Stelle die Farbtemperatur in 100-K-Einheiten. Was bedeutet die erste Ziffer? Die Art des Leuchtmittels?--SiriusB 13:39, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Dieser Fragenkomplex ist nun gelöst, nebenbei fehlerhafte Formulierungen und Vermutungen sowie Unfug entfernt und alles belegt. Weiterführenden Wikilink auf neues Lemma gelegt. -- ErledigtPaule Boonekamp 11:23, 6. Sep. 2011 (CEST)
Die dimensionslosen Zahlen (830, 840 etc.) sind im Abschnitt "Technisch-ästhetische Wirkung" leider nach wie vor unbelegt und aus dem Kontext nicht ersichtlich, außerdem sind manche belegende Links aus "Kennzeichnung der Lichtfarbe" ([7][8]) defekt. Desweiteren ist der Satz "Das menschliche Farbempfinden einer 830 entspricht eher dem einer sehr hellen Glühlampe, während das einer 827 häufig als weniger hell und grünstichiger empfunden wird." nicht belegt; subjektiv teile ich diese Aussage auch überhaupt nicht (2700K geht in meinen Augen in Richtung 60W Glühlampe, während 3000K stark in Richtung Leuchtstoffröhre tendiert). Ohne Belege (z.B. wissenschaftliche Untersuchungen dahingehend) sollte das komplett entfernt werden (könnte ja auch sein, dass der Autor ein Leuchtmittel mit 3000K gekauft hat, das einen starken Grünstich hat). (nicht signierter Beitrag von 2a02:810d:4740:8f7c:987b:16c5:a7ca:87ca (Diskussion)) 04:22, 17. Jan. 2018 (CET)
- Mir ist bekannt, wofür 827/830 steht (1. Ziffer: RA/CRI-Wert, 2. & 3. Ziffer: Farbtemperatur/100). Eine Quelle welche dies ebenso klar beschreibt müsste ich aber erst suchen. Wobei in einigen Philips Katalogen dieses Schema auch angewandt wird. Ich stimmte dem vorgehehenden Kommentar zu, sollte abgeändert werden. Warte erstmal ab, ob noch jemand etwas (anderes) beitragen möchte. --Angerdan (Diskussion) 21:56, 18. Jan. 2018 (CET)
Farbtemperatur-Diagramm falsch?
[Quelltext bearbeiten]Die Farbtemperaturen sind offenbar falsch. 1. passen die angegebenen Temperatur-Beschriftungen nicht zu dem 1000-16000-K-Bereich, der im Originalbild File:Blackbody-sRGB.svg verwendet wurde. 2. Ist auch die Originalgrafik offenbar durch einen Skalierungsfehler "blauverschoben", da sie den Weißpunkt offenbar schon bei etwa 5000 K erreicht, während unter Tageslichtbedingungen selbst die ca. 5500 K der Sonne (ihre Farbtemperatur ist etwas niedriger als die 5800 K Effektivtemperatur, da die Sonne kein perfekter Planckstrahler ist und 2. durch die Atmosphäre selbst bei zenitnahem Stand einiges an Blauanteil weggefiltert wird) leicht gelblich erscheinen. Mein Verdacht: Die Spektren beziehen sich auf den Photonenfluss, nicht auf den Energiefluss (für Fotografie mag das u.U. sogar richtig sein, aber dies sollte explizit deklariert werden). Näheres, incl. Vergleichsgrafiken, unter Diskussion:Farbtemperatur#Farbgrafik reloaded sowie den Beschreibungsseiten der Grafiken.--SiriusB 13:39, 3. Sep. 2011 (CEST)
Cool White entfernt (nicht signierter Beitrag von 89.247.57.6 (Diskussion) 12:42, 4. Sep. 2011 (CEST))
- Werter Nutzer: neuere Kommentare bitten an den Schluss. Und ansonsten bezeichnet der Hersteller mancher Lampen eben seine Farbe als Cool White und andere Zaheslichtweiß auch als day light white. --Paule Boonekamp 14:54, 4. Sep. 2011 (CEST)
Chromatische Aberration
[Quelltext bearbeiten]Könnte es sein, dass der Autor des zitierten Buches mit chromatischer Aberration nicht den gleichlautenden refraktionsbedingten Abbildungsfehler meint, sondern die Helligkeitsabhängigkeit des Farbeindruckes, der auch durch die Kruithof-Kurve repräsentiert wird? Zumindest ist mir nicht bekannt, dass Farbsäume, wie man sie von schlechten Ferngläsern oder Kameraobjektiven her kennt, beim menschlichen Auge eine bedeutende Rolle spielen (erstaunlich eigentlich, dass die Natur diese Fehler offenbar erfolgreich vermeiden kann).--SiriusB 14:58, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Nachtrag: Nachdem monatelang kein Veto eingelegt wurde, habe ich den Link auf Purkinje-Effekt umgeleitet. Mit Farbsäumen hat das alles nicht das geringste zu tun, sondern eher damit, dass der empfundene Farbton bei niedriger Helligkeit blauverschoben erscheint. Abgesehen davon ist das Zitat problematisch, da es einen unangemessenen autoritären Ton vermittelt. Denn natürlich gibt es kein Verbot hoher CCTs bei niedrigen Beleuchtungsniveaus.--SiriusB 16:50, 13. Jan. 2012 (CET)
Psychologische Wirkung
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt ist schlecht oder gar nicht belegt, und viele Aussagen sind fragwürdig. Ein Beispiel: "Weiterhin verbessert es [Tageslicht] das 3D-Sehen und die Auge-Hand-Koordination und erhöht die Kontraste.[13]". In der angegebenen Quelle (13: Technology Review: Sonnenlicht aus der Deckenlampe. 14. September 2006) steht davon nichts. Sie erfüllt auch im übrigen nicht die einschlägigen Anforderungen der Wikipedia. Ich habe den Satz mal gestrichen. Strasburger (Diskussion) 15:03, 22. Nov. 2018 (CET)
- Außerdem würde ich einige Wirkungen (Melathonin-Ausschüttung), Schlafstörungen eher als physiologisch bezeichnen. — Wassermaus (Diskussion) 11:55, 27. Feb. 2023 (CET)
- Naja, die Überschrift ist schon irreführend, da die psychologischen Wirkungen (z.B. Aufmerksamkeit) physiologisch vermittelt sind (Schlaf/Wachrhythmus, Melatoninwirkung, intrinsisch fotosensitive Ganglienzellen etc.); es ist der Bereich der Psychophysiologie. Ich habe ein bisschen umformuliert, aber das reicht nicht. Strasburger (Diskussion) 18:16, 27. Feb. 2023 (CET)
Ergänzungen
[Quelltext bearbeiten]Einige Inhalte aus Entstehung von Farben wurden als Ergänzungen eingebracht. Grund: Der Artikel Entstehung von Farben ist redundant mit den Artikeln "Lichtfarbe" und "Körperfarbe". Er soll demnächst aufgelöst werden. Mbasti01 (Diskussion) 19:36, 3. Okt. 2023 (CEST)