Diskussion:Liste ungelöster Probleme der Physik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Dredith08 in Abschnitt Kürzlich gelöste Probleme?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel basiert auf der Übersetzung des Artikels List of unsolved problems in physics der engl. wiki mit Stand vom Ende Dezember 2013.

Gravitationswellen

[Quelltext bearbeiten]

experimentell bewiesen! (nicht signierter Beitrag von 62.167.98.74 (Diskussion) 13:31, 16. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Steht doch schon im Artikel, dass sie nachgewiesen wurden. --mfb (Diskussion) 16:23, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Die IP meint vermutlich, dass nicht so recht klar wird, was denn nun das große ungelöste physikalische Problem an den Gravitationswellen ist. Dieser Meinung schließe ich mich an. Der Artikel nennt Die Frage nach der Häufigkeit der diversen Quellen. Das ist aber eher ein kosmologisches Problem und weniger eins der Physik der Gravitationswellen.---<)kmk(>- (Diskussion) 04:12, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Die obere Frage nach "Astronomie und Astrophysik" verschieben? --mfb (Diskussion) 17:19, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

dunkle Materie - Beweis

[Quelltext bearbeiten]

"Ihre Existenz gilt als weitgehend gesichert, weil derzeit nur so die Geschwindigkeit von Sternen um das Zentrum ihrer Galaxie und die Bewegung von Galaxiehaufen erklärbar ist."

was bedeutet in dem Zusammenhang "weitgehend" und wieso steht dann weiter unten "oder weisen die Phänomene, die der DM zugeschrieben werden, möglicherweise gar nicht auf eine Form von Materie" ?--2003:CC:93C3:4301:115D:EE1D:70E2:3889 17:55, 26. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Es gibt derzeit außer Dunkler Materie keine alternative Theorie, die im Einklang mit allen Beobachtungen ist, aber das muss nicht heißen, dass es keine solche Theorie geben kann. --mfb (Diskussion) 21:11, 26. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Neutron - fehlender elektrischer Dipol

[Quelltext bearbeiten]

es muss ihn geben und er wird nicht nachgewiesen. Man gibt Obergrenzen an, die Messverfahren als Messfehler haben. Das ist ein deutliches Problem des Standardmodells.

Das Standardmodell sagt einen extrem winzigen Wert vorher, die Messungen passen dazu. Ein messbares Dipolmoment mit der aktuellen Präzision wäre eine Verletzung des Standardmodells. --mfb (Diskussion) 23:42, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Antiparallelität der magnetischen Momente und Spins

[Quelltext bearbeiten]

ich fand nirgends dazu Erklärung.. Nur Proton hat parallel, alle Leptonen antiparallel.. aber auch keine Quelle, die es als Problem sieht.. Ist es keins?

Der g-Faktor? Der ist gut verstanden. --mfb (Diskussion) 02:16, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Kürzlich gelöste Probleme?

[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich, ob ein solcher Abschnitt in den Artikel passt. Wir haben in den letzten Jahren mehrere Abschnitte einfach gelöscht. Wenn man einfach nur den Artikel betrachtet, sieht das so aus als gäbe es nie Fortschritt und die Problemliste wäre völlig statisch. --mfb (Diskussion) 07:01, 30. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Sehe ich genauso. In der en.wp haben sie den Abschnitt Problems solved in recent decades. Sollten wir genauso machen. MfG --Agentjoerg (Diskussion) 07:37, 30. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe einen Abschnitt angefangen. --mfb (Diskussion) 10:34, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Sehr schön- dann benenne ihn bitte auch nach den Regeln der de:WP zu relativen Zeitangaben um. Nur "kürzlich" ist unenzyklopädisch und viel zu ungenau. Physik kann sehr genau sein. --2003:F2:83DC:2601:682E:D882:CB90:D5AC 17:13, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

tolle idee Dredith08 (Diskussion) 23:24, 4. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

OMG-Teilchen

[Quelltext bearbeiten]

sehr hochenergetische Teilchen aus dem All. angeblich seit 1991 entdeckt. --5.28.77.229 06:28, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Naja. Es geht um ein gemessenes Oh-My-God-Teilchen, dessen Ursprung unklar ist. Ich halte das in dieser Liste doch sehr viel prinzipiellerer Probleme für entbehrlich. Kein Einstein (Diskussion) 08:06, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wir sind bei einigen Teilchen über 10^20 eV, aber wir haben schon einen Abschnitt dazu. --mfb (Diskussion) 22:22, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Primordiale Rätsel: Ohne Bewußtsein keine Wissenschaft.

[Quelltext bearbeiten]

Die Enstehung von Leben Chemische Evolution und Bewußtsein.

Lesch:

"Dieses Ding das gerne unter den Tisch gekehrt wird, weil es viel bequemer ist die Materie zu untersuchen"

Jetzt ists auf dem Tisch! Mal sehen wers versteckt.

Nachtrag: Und dann wär da noch die Frage nach dem Bew. der Aliens - Fermi-Paradoxon --2003:F2:83C9:4901:654F:6C23:9E3E:6ABF 00:55, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hast du einen konkreten Vorschlag für die Verbesserung des Artikels? Troubled @sset  Work    Talk    Mail   10:03, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

[Ups- schon ein 1/2 Jahr her] - Japp, nur ist nicht jedes Hintergrundwissen per Klick brüsk enzyklopädisch greifbar manifestierbar formulierbar in der kausalen Kettenart "Henne-Ei" oder Synchronizität tangiert das Kopernikanische Prinzip, das kurz im Artikel angeschnitten ist, hier ist vlt. eine Annäherung als "Bewußssein als Katalysator des Urknalls".: https://www.spektrum.de/news/schafft-unser-bewusstsein-die-realitaet/1436898. Ich werde mich noch deutlicher und klarer manifestieren, Corona war nicht der beste Versuch.--2003:F2:83C1:8601:40FB:E1AF:5B09:1AAE 10:13, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten