Diskussion:Luftentfeuchter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 178.197.223.206 in Abschnitt Bitte Tippfeher korrigieren
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Luftentfeuchter“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bittere Rechtschreibfehler, ziemlich unverständlich und lückenhaft. Evtl. kann da jemand etwas retten --Nolispanmo 12:23, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Du scheidest ja als Mitarbeiter aus. Triple-N: Nichts-Nutziger-Nörgler. -- KaNg 13:11, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Da ist ein fachlicher Fehler unter Wirkungsweise: "Die Kondensation von Wasser erfordert die Energie von ca 0,62 Wh/g. Entweder wird die Energie unmittelbar durch Abkühlung der Luft eingebracht, oder nachträglich zur Regeneration gesättigter Absorber." Bei der Kondensation von Wasser wird die bei der Verdampfungswärme zugeführte Energie wieder frei. Diese muss also nicht aufgebracht werden, sondern abgeführt werden. Siehe Artikel Verdampfungswärme.

Der Wärmetransport kostet natürlich auch Energie, die aufgebracht werden muss. Wenn man eine Kältemaschine als Wärmepumpe nimmt, muss als Energie etwa ein Drittel der Kondensationsenergie für die Wärmepumpleistung aufgebracht werden. Ich werde den Artikel entsprechend zu korrigieren. -Christoph (nicht signierter Beitrag von 77.10.25.156 (Diskussion) 15:31, 8. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Entfeuchtung eines Kellers im Sommer (Heizung ausgeschaltet).

[Quelltext bearbeiten]

Auch bei geöffneten Kellerfenstern findet kaum Luftaustausch statt (draußen warme leichte Luft, im Keller kühle schwere Luft). Ich meine, ein Kondensationstrockner ist da das Richtige. Das Problem: Die Temperatur des Erdbodens in 2 Meter Tiefe beträgt auch im Sommer ca. 10 Grad, und damit auch der Kellerboden und die unteren Teile der Außenwände. Wenn ich im Keller- bei einer Temperatur von 15°- eine Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent habe, kann es sein, dass an den Außenwänden der Taupunkt überschritten wird. Folge: Kondenswasser und Schimmel. Liege ich da richtig ?--Slowenien-11 (Diskussion) 18:42, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin,
beachte bitte, dass es sich hier um eine Diskussionsseite zur Verbesserung des Artikels handelt (siehe Seitenkopf) und Du hier eine Frage gestellt hast, die auf Wikipedia:Auskunft gehört. Vielleicht hilft Dir ein h,x-Diagramm für feuchte Luft weiter. -- Kickof (Diskussion) 12:43, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kondensationsleistung

[Quelltext bearbeiten]

Wie der Artikel schreibt, brauche ich ca. 300 W, um 10 l Wasser pro Tag zu kondensieren. Wie schaffen es manche Geräte laut Herstellerangabe, den Wert zu verdoppeln, d.h. 20 l mit einer konstanten Leistung von 300 W zu kondensieren? Akroti (Diskussion) 21:51, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Energieeffizienz (kWh/L od. L/kWh) von Luftentfeuchtern: technische Daten und theoretisches Limit

[Quelltext bearbeiten]

Im amerikanischen Raum ist es offenbar üblich die Energieeffizienz als "Efficiency (Energy Factor)" in Form eines Wertes in L/kWh anzugeben: [1]. Sicherlich sind für den angegebenen Wert auch die Prüftemperatur sowie die jeweilige Prüfluftfeuchte maßgebend, die stehen bei der genannten Quelle nicht unmittelbar dabei. Für europäische Geräte habe ich eine solche Auflistung bisher noch nicht gefunden. Immerhin gibt es im europäischen Raum aber Energieeffizienzklassen für Luftentfeuchter. Die Erwähnung eines typischen Bestwertes für die Geräteeffizienz ("Energy Factor") als Liter/kWh_el oder kWh_el/Liter(kondensiertes Wasser) bei Temperatur X und Luftfeuchte Y im Artikel für Luftentfeuchter wäre sicherlich sinnvoll. Zudem vermisse ich einen Hinweis auf das theoretische untere Limit: Wie viele kWh (elektrisch) benötigt man mindestens, um 1,0 Liter Wasser bei z.B. 60% rel. Luftfeuchte und 10°C Umgebungstemperatur - als repräsentative Temperatur für Kellerräume - aus der Luft zu kondensieren. Das müsste ein Wert deutlich unterhalb von 1,0 kWh_el/Liter_Wasser sein. Da gibt es bestimmt eine Quelle, wo sowas mal vorgerechnet wurde. --178.12.96.201 06:35, 8. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Bitte Tippfeher korrigieren

[Quelltext bearbeiten]

Bei Wirkungsweise > Absorptionstrocknung > Erstes Paragraph:

"... die zu trockene Luft..." soll "... die zu feuchte Luft..." heißen. --178.197.223.206 10:40, 4. Sep. 2024 (CEST)Beantworten