Diskussion:Manhwa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Martin de la Iglesia in Abschnitt Wortbedeutung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Manhwa“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Der Artikel Manhwa stammt aus Aniki, der freien Enzyklopädie und ist GNU FDL (http://www.aniki.info/Manhwa)

Letze Änderungen (min. 5):
M 18:24,  4. Apr 2004 . . Ninjamask 
M 20:32, 19. Mär 2004 . . Kal (Erganzt.) 
  15:10, 19. Mär 2004 . . Ninjamask (argh. blöde tastatur... ) 
  15:09, 19. Mär 2004 . . Ninjamask (Legend of the Sword = Manhwa?) 
  15:08, 19. Mär 2004 . . Ninjamask 
M 20:31, 17. Okt 2003 . . Mitch 
  19:43, 17. Okt 2003 . . Mitch (westliche Leserichtung -- korrekt?) 
  20:59, 17. Aug 2003 . . Mitch

Manga und Manhwa

[Quelltext bearbeiten]

Derzeit liest sich der Artikel fast so, als sei aus mittelalterlicher chinesischer und koreanischer buddhistischer Kunst im 20. Jahrhundert spontan eine Manhwa-Blütezeit entstanden.

Zeitliche, stilistische und andere Ähnlichkeiten mit dem Manga werden mit keinem Wort erwähnt, vom Absatz über sunjeong-, sonyeon- und seongin-Manhwa einmal abgesehen. Sogar der Hinweis zur Wortherkunft wurde gelöscht.

Wäre es abwegig zu behaupten, daß es sich bei besagten Ähnlichkeiten nicht um bloßen Zufall handelt und der Manhwa aus dem Manga hervorgegangen ist oder zumindest immer wesentlich von ihm beeinflußt wurde?

Statt den Artikel so zu schreiben, als handele es sich bei beiden um isoliert voneinander entstandene Kunstformen, könnte vielleicht jemand den Bezug und – sofern überhaupt vorhanden – Unterschiede zwischen beiden darstellen. Falls es keine Unterschiede gibt, kann der Artikeltext vielleicht in den Manga-Artikel eingepflegt und der Manhwa-Artikel gelöscht werden. Die französische Version scheint allerdings genug Material für einen selbständigen Artikel zu beinhalten. Wikipeditor 10:46, 10. Apr 2006 (CEST)

Das mit der klassischen chinesischen Kunst hab ich aus dem französischen Artikel. Zu der Zeit, als die klassische chinesische Kunst vorherrschte, gab es noch nicht mal Mangas. "Richtige" Mangas, mit durchgehender Handlung, entstanden erst 1947. Und diese Manga-Entsprechungen, die du neben den koreanischen Zeichen eingefügt hast, sind ja wirklich nicht nötig. Im Artikel Manga steht ja auch nicht gleich neben den Kanji, dass das "Manhwa" entspricht.
Manhwa und Manga sind voneinander entstanden. Der Einfluss der Manga kam erst Mitte des 20. Jahrhunderts. --Shikeishu 12:52, 10. Apr 2006 (CEST)

Neue Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel komplett überarbeitet und dabei neue Quellen benutzt (vor allem [1] und [2]). Da ich für die Richtigkeit der Angaben keine Garantie übernehmen kann, wäre es nett, wenn jemand, der sich gut damit auskennt, noch mal gegenlesen und ggf. korrigieren oder ergänzen könnte. -- Doc Sleeve 15:07, 23. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank für deine Erweiterung. Scheint alles richtig zu sein. --Shikeishu 15:19, 23. Apr 2006 (CEST)
Freut mich, danke fürs Checken. Mal sehen, ob ich in nächster Zeit noch ein bisschen was ergänzen kann. :-) -- Doc Sleeve 15:28, 23. Apr 2006 (CEST)

Leserichtung

[Quelltext bearbeiten]

Manhwa sind im Gegensatz zu japanischen Manga in westlicher Leserichtung gehalten, werden also von links nach rechts gelesen.
So stehts im Artikel, aber ist das nicht einfach nur die koreanische Leserichtung? -- 78.34.32.165 19:08, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

So könnte man das natürlich auch ausdrücken.--178.24.70.200 10:51, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aus westlicher Sicht ist es halt westliche Reichtung. Und bei koreanischer Richtung wüßte hier kaum war wie rum nun.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:08, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
westliche Leserichtung klingt allerdings so, als würde man bei Manhwa bewusst den "fremden" westlichen Stil dem "asiatischen" Stil vorziehen. von links nach rechts gelesen steht ja auch jetzt zusätzlich dabei, was spricht also gegen koreanische Leserichtung? -- 87.79.102.6 16:31, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Stimmt denn die Aussage überhaupt? „The Breaker“ wird auf jeden Fall von rechts nach links gelesen. Ist das eine Ausnahme von der Regel? --91.7.138.72 14:01, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Habe mir gerade ein paar Manhwa in der Bibliothek angeschaut und die wurden von vorne nach hinten und von links nach rechts gelesen. The Breaker war nicht dabei. --Christian140 (Diskussion) 10:46, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Mit The Breakers hast du recht. --Christian140 (Diskussion) 13:25, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Holzschnitte und chinesische Kunst

[Quelltext bearbeiten]

Mir scheint, dass bei den Manhwa ein ähnlicher Nationalmythos gepflegt wird wie in Japan bei den Manga. Diese Traditionslinien sind an den Haaren herbeigezogen. Wenn man sich vor Augen hält, dass die ersten Manhwa in Tageszeitungen erschienen, ist eigentlich sehr naheliegend, an welchen Vorbildern sie sich wirklich orientieren: an den amerikanischen Comic Strips. -- 77.184.166.31 01:54, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Da stellt sich doch die Frage (die im Artikel übrigends überhaupt nicht behandelt wird. Ist als Anregung dedacht.): Was unterscheidet Manhwa von Comics? Bei Mangas ist es doch genauso. Ausser daß die Leserichtung anders ist, ist es doch dasselbe? OK der Stil ist ein bisschen anders. Aber wenn ich verschiedene Mangas anschaue muss ich sagen, daß zwei verschiedene Mangas sich mehr voneinander als von einem amerikanischen oder französischen Comicheft unterscheiden können (nicht müssen). Auch wenn die Leute das vielleicht nicht hören wollen: Für mich sind das alles Comics. Sicher haben alle etwas was sie voneinander unterscheidet. Man könnte zB sagen die meisten frankobelgischen Comics haben 48 Seiten und Din-A4 Format. Die meisten US-Amerikanischen Comics haben 12. Und eine vom Umfang vergleichbare Handlung ist entsprechend auf 4 Hefte aufgeteilt. Die Hefte haben ein Format was ein bisschen größer als Din-A5 ist. Das ist aber kein "muss" und definiert die beiden auch nicht. Und Ausnahmen gibt es bei beiden auch. Und die gelten dann trotzdem als "echte". Mangas haben oft viel mehr Seiten und gelten, auch wenn sie schwarz-weiß sind und ein noch kleineres Format als Amerikanische haben, nicht als billig, obwohl sie es sind. Aber auch hier gibt es dermassen viele Ausnahmen, daß man das nicht als Definition hernehmen kann. Manhwas kenne ich nicht. Aber mir scheint, daß sie auch in die Kathegorie Comics fallen. Oder etwa nicht? (nicht signierter Beitrag von 213.150.232.3 (Diskussion) 14:56, 14. Nov. 2012 (CET))Beantworten
Natürlich wird das im Artikel behandelt, und zwar im ersten Satz: Manhwa ist die in der westlichen Welt verbreitete Bezeichnung für Comics aus Südkorea. Was die historische Entwicklung betrifft, so ist der Artikel sicher noch lückenhaft. --Don-kun Diskussion 00:09, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wortbedeutung

[Quelltext bearbeiten]

Die Bedeutung des Begriffs "Manhwa", so wie er im Artikel behandelt wird, ist "koreanischer Comic". Und in dieser Bedeutung gibt es den Begriff nur im "Westen". Also DerPaul, bitte entferne nicht wieder diese zentrale Definition des Artikels. Die Transkription aus dem Koreanischen ist nur der Ursprung des Wortes. Die weiter reichende koreanische Bedeutung (die in diesem Artikel nicht behandelt wird) wird ja dann im folgenden Satz erwähnt. --Don-kun Diskussion 18:46, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Don-kun. Mein Problem ist die m.M.n. falsche Formulierung "Manhwa ist die ... **Bezeichnung** für ... Comics aus Südkorea". Es ist eben nicht nur die Bezeichnung FÜR Comics, sondern das Wort 만화 BEDEUTET 1:1 genau das (wie du ja auch sagst). Es geht mir um den deutschen Bedeutungsunterschied von "Bezeichnung" und "Bedeutung". Man könnte den Satz auch ändern in "Manhwa ist das koreanische Wort für Comics. Es wird in der westlichen Welt vor allem für Comics aus Süd Korea verwendet.". Was hältst du davon? Vgl. auch die Englische Version, die m.M.n. korrekter ist: "Manhwa (Hangul: 만화, Korean pronunciation: [manhwa]) is the general Korean term for comics and print cartoons (common usage also includes animated cartoons). Outside of Korea, the term usually refers to South Korean comics,[1] although the comics industry emerges in North Korea as well." --gruß, Paul Δ 07:57, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Im Englischen wird doch auch "ist die Bezeichnung für" (term for) verwendet. Wenn du das ok findest, welches Problem hast du dann mit der entsprechenden deutschen Formulierung? Den von dir aufgemachten Unterschied zwischen "Bezeichnung" und "Bedeutung" gibt es in diesem Zusammenhang nicht. --Don-kun Diskussion 12:31, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
In der deutschen Version wird erst die engere Bedeutung erwähnt, dann im Nachsatz die allgemeine, während es im Englischen anders herum ist.
"is the general Korean term for comics and print cartoons" vs. "ist die in der westlichen Welt verbreitete Bezeichnung für Comics aus Südkorea". Der Unterschied ist hoffentlich klar? Ich verstehe nicht, warum ein einfaches koreanisches Wort bereits im ersten Satz so eingeschränkt dargestellt werden soll. --gruß, Paul Δ 17:55, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Vergleiche auch den Artikel Manga. Den ersten Satz von dort könnte man direkt übertragen. --gruß, Paul Δ 18:02, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Den ersten Satz von dort haben wir hier als zweiten Satz. Da braucht also garnichts übertragen werden. --Don-kun Diskussion 22:39, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die derzeitige Formulierung und Reihenfolge halte ich für gut, da hier nicht (wie etwa auf Wiktionary) das koreanische Wort erklärt werden soll, sondern das von diesem abgeleitete deutsche/westliche Fremdwort. --Martin de la Iglesia (Diskussion) 15:05, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten