Diskussion:Maschinentransformator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bernd Wiebus in Abschnitt Typischerweise auf einer Seite im Dreieck verschaltet.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Funktionsweise

[Quelltext bearbeiten]

Wie funktioniert so ein Ding. Es wird ja wohl Unterschiede zu dem Trafo an meinem Laptop geben... --Knut.C 21:55, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die grundlegende Funktion ist wie bei einem Transformator. Die Unterschiede zwischen dem Trafo in einem Netzteil und einem Blocktransformator liegen primär in der Größe bzw. der übertragenen Leistung und dem Einsatzbereich.--wdwd 23:01, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das steht aber nicht im Artikel. Außerdem wird es sicher noch bauliche Unterschiede geben. Wird der MaTrafo zum Beispiel nur mit Luft gekühlt? --Knut.C 09:36, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Steht im Artikel (Ölkühlung).--wdwd 10:58, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, der Artikel entwickelt sich ja schnell... Danke. --Knut.C 11:33, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Verbesserungswürdige Aspekte

[Quelltext bearbeiten]

(1) für einen kurzen Artikel enthält dieser sehr viele Redundanzen. So wird die Funktion dreimal beschrieben, die Zuordnung zu Leistungsklassen zweimal: Satz 1: ... die im elektrischen Generator erzeugte elektrische Spannung in Hochspannung transformiert ... Satz 3: ... setzt diese Generatorspannung auf die im Hochspannungsnetz zur überregionalen Verteilung übliche Spannung um ... Satz 7: ... setzt auf seiner Primärseite die Generatorspannung auf die im Hochspannungsnetz üblichen Spannungen von beispielsweise 220 kV oder auch 400 kV um ...

Satz 2: ... Die bei mittleren bis größeren Kraftwerksblöcken ... Satz 8: ... Bei kleineren Kraftwerken ... kommen meist keine Maschinentransformatoren zur Anwendung ...

(2) "Thermische Leistungsverluste" ist nach meiner Kenntniss und recherche ein unüblicher Begriff, gemeint sind wohl "Ohmsche Leitungsverluste" oder einfach "Leitungsverluste". Vielleicht sind ja auch "Thermische Probleme" gemeint, wie Brand des Isolators durch starke Erwärmung des Leiters ?!

(3) "Blindleistung" kann man noch als halbwegs geläufigen Begriff vorausetzen, aber nicht "Blindleistungsbedarf". Bei "Bedarf an blinder Leistung" kriegt der Teil des Gehirn, der das gehörte "übersetzt" einen Lachkrampf. Was ist damit gemeint? Das beim Anfahren das Netz mit einem etwas ungünstigen Cosinus Phi konfrontiert wird? Bitte einen anderen Begriff verwenden. Oder diesen Absatz komplett streichen. Die Anfahrproblematik, Kraftwerkeigenversorgung, der Anfahrtrafo und der Eigenbedarfstrafo werden nicht primär zur Beschreibung des Maschinentrafos benötigt. Das gehört und Kraftwerkstechnik.

(4)" ... setzt auf seiner Primärseite die Generatorspannung ... um." Also Umsetzen tut der gesamte Trafo, nicht nur eine Seite. Und die Primärseite ist doch immer die zur Quelle hin, also sollte es doch Sekundärseite heissen ?!

(5)Ob der Generator nun viel oder wenig Leistung erbringt ist nur eine Seite der Gleichung, der Artikel tut so als ob "kleine Generatoren" nicht transformieren müßen. Entscheidend ist doch das Verhältniss von Generatorspannung und Spannung des Verbundnetzes am Einspeispunkt. Da kann auch bei Windkraftanlagen ein Trafo nötig sein. Zumal bei Windkraftanlagen nicht selten große Strecken bis zum Überlandnetz elektrisch zu überbrücken sind.

MfG, --92.117.28.138 00:10, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hi 92.117.28.138, zu (1). Möchte Dir zustimmen. Dürfte ich darum bitten, wenn solche Punkte auffallen und der "Inhalt" dahinter klar ist, diese gleich im Artikel durchzuführen.
(2) "Thermische Leistungsverluste" findet sich nicht (Vertipper?), wohl aber "Thermische Leitungsverluste". Jene thermischen Verluste welche durch die Leitung (Transport) entstehen. Möglicherweise Folge der unklare Formulierung. Es sind keine Problem mit Isolatoren gemeint, sondern der Umstand, dass die Leistung (in diesem Fall Verlustleistung) die entlang der Leitung (des Kabels) auftritt mit dem Quadrat des Stromes zunimmt: P_Leitung = I^2 * R. (bei konstanten Querschnitt und Material der Leitung, also konstanten R) Ist dieser Zusammenhang zu knapp dargestellt?
(3) Möglicher Tech-Sprech. Ist die triviale Umstellung "Bedarf an Blindleistung" besser? Blindleistung ist ein Fachbegriff und hat nichts mit "blinder Leistung" in möglichen Alltagsbezug zu tun, wodurch Lachkrämpfe ausgelöst werden. Dafür gibt es einen gesetzten wikilink auf den Artikel Blindleistung ohne dieses Thema hier näher ausbreiten zu müssen.
(4) Formulierungsproblem. Mal schauen.
(5) Kleinkraftwerke speisen meist direkt in das Niederspannungsnetz mit 400V ein - entweder über einen Wechselrichter mit Gleichspannungszwischenkreis (z.b. wie bei Photovoltaikanlagen und manchen Windkraftanlagen) oder direkte Einspeisung mit doppelt gespeiste Asynchronmaschine bzw. Kaskadenmaschine. Bei den Anlagen mit Wechselrichter können zwar auch kleineren Trafos vorkommen, die werden aber meines Wissen nie als eigenständiger Maschinentransformator bezeichnet sondern werden als Teil des Wechselrichters verstanden.
Bei mittleren/grösseren Windkraftanlagen wird meist in die Mittelspannungsebene und selten auch in die 110kV-Ebene (so vorhanden) eingespeist - da sind zwar Transformatoren vorhanden, aber meines Wissen werden diese nicht als "Maschinentransformator" (Blocktransformator) bezeichnet. Lasse mich aber gerne mit nachvollziehbaren Argumenten vom Gegenteil überzeugen.--wdwd 10:58, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Wdwd, vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten. Der Elektrische Strom ist mir nach akademischer Ausbildung und mehrfähriger Praxis als "Schwachstromer" wohl bekannt, da kann eine darstellung auch gern kürzer ausfallen.
zu (1) ich seh halt die Gefahr das der Artikel auf " Transformator, der mit einem Generator verbunden wird" (DIN EN 60076-1) oder auf Die Generatoren großer Kraftwerke speisen i. allg. in Maschinentransformatoren ein, die die Generatorspannung (z. B. 21 kV) auf Hoch- oder Höchstspannung (z. B. 380 kV) transformieren und meist unmittelbar mit einer Freileitung verbunden sind. (Flosdorff, René/Hilgarth,Günther (1986): Elektrische Energieverteilung. 5. überarb. Aufl. (Leitfaden der Elektrotechnik, Bd.9). Stuttgart: Teubner, S. 48.)zusammenschnurrt und wg. Kürze durch enzyklopäd. Raster rutscht. Das scheint mir das Hauptproblem des Artikels sein, das er nicht freisteht ohne Dopplungen aus anderen Artikel. meiner meinung nach gehört er in einen Artikel Kraftwerkstechnik.
zu (2) Der Zusammenhang ist klar, der Begriff Thermisch ist aber ungebräuchlich, besser Ohmsche oder den Partikel und nur Leitungsverluste oder Leitungsverluste durch den elektrischen Widerstand der Leitung. Letzteres weist auch gleich die physikalischen Ursachen des Verlustes. Ich hab mal nach "Thermische Leitungsverluste" und "Ohmsche goggelt, da scheint thermisch wirklich ungebräuchlich zu sein.
zu (3) ich versteh hier wirklich nicht warum hier "Bedarf" steht? Muss in das Netz extra Blindleistung zu Anfahren des Kraftwerkes eingespeist werden? Ich check mal Blindleistung vielleicht fällt dannach ein was gemeint sein könnte und wie man es schmunzelfrei rüberbringt.
zu (5), dann Windkraftanlagen nicht erwähnen, weder als "haben, brauchen keinen Maschinentrafo" oder "ist teil des Wechselrichters". Maschinentrafo scheint wohl fest mit der Historie der ?Grundlastkraftwerke? verknüpft (weil eben wie der Generator selbst Teil der stromerzeugenden Grossanlage, als das die dezentralen Windkraftler in deren Begriffsstruktur reinpassen.
MfG, --92.116.192.86 14:44, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hab jetzt die Gleiderung umgestellt und eine neue Zwischenüberschrift eingefügt. Mehrfachbeschreibungen sollten reduziert sein. Wenn das mit der Blindleistung geklärt ist, kann der Überarbeitevermerk raus. BTW, ist die Blindleistung hier wirklich der Knackpunkt, an dem eine Umsetzung des geschilderten Verfahren scheitert? Quelle zum selber nachrecherchieren? MfG, --92.116.62.147 23:51, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Anfahren über Maschinentrafo

[Quelltext bearbeiten]

Es geht immer noch über den satz: ... Bei nicht schwarzstartfähigen Kraftwerksblöcken kann so, allerdings mit großem Bedarf an Blindleistung, der betreffende Block über den Maschinentransformator und den Eigenbedarfstransformator angefahren werden. ...

Für die WP ist "kann" hier tödlich, die Frage ist, wird der zum Anfahren eines Blocks dem Stromnetz entnohmene Strom über den Maschinentrafo geführt oder über einen anderen Weg (Anfahrtrafo)? Und hat dieser Weg über den Maschinentrafo irgendwelche Nachteile (höhere Blindleistung?) gegenüber einen dedizierten Anfahrtstrafo. Ich vereinfache mal den Satz auf die (mögliche) Funktion im Anfahrtsfall. --92.116.84.83 12:52, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, das Thema Anfahren von Kraftwerken und Blindleistung ist ja nicht so das Thema dieses Artikel. Das mit der Blindleistung hängt damit zusammen, dass je höher die Spg desto mehr Blindleistung wird benötigt. Das Anfahren über den Maschinentrafo erfolgt typ. mit dem 380kV-Netz, wobei die zeitlich limitierte Blindleistung vorallem der Zuleitungen dominierend ist. Hier und hier finden sich einige Details und Beispielannahmen dazu, inkl. Zahlen die z.b. die die Relation zwischen Wirk/Blindleistunganteil in diesen Inbetriebnahmeszenarien verdeutlichen.
Soweit mir bekannt ist im "Normalfall" eine zweite Anspeisung (Fremdnetz bzw. von einem anderen Kraftwerksblock) z.b. mit 110kV fuers Anfahren vorgesehen welche die Eigenbedarfsschienen beim Starten speisen kann. So wie hier dargestellt. Diese Infrastruktur bedeudet aber auch zusätzliche Kosten, weshalb dieser "Anfahrtrafo" manchmal eingespart wird und die Funktion über den Maschinentrafo übernommen wird.--wdwd 15:48, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, das erklärt natürlich den Sachverhalt, ich bin davon ausgegangen das der Anlasstrafo am selben Netz wie der Maschinentrafo hängt und damit Blindleistungsmäßig keinen Unterschied darstellt. Die WP braucht unbedingt eunen Artikel über die Stromverteilungen in Kraftwerken. BTW, könnte man bei Kraftwerken mit Anlasstrafo nicht die Maschinentrafovariante als Fallback bereithalten, für den Fall das auch das Fremdnetz abgeschaltet ist? Die PDF's schau ich mir mal in Ruhe an, klingt sehr interessant, vielleicht sollte ich zu den Starkstromern wechseln. MfG, --92.116.209.248 19:23, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Wäre eventuell eine der Abbildungen in commons:Category:High-voltage transformers als Illustration für den Artikel geeignet oder sind die alle eine Nummer zu klein? Viele Grüße, --Quartl 10:06, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Evtl. File:Transformateur du complexe La Grande.jpg ? --Zipferlak 10:14, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hatte mal die Bilder dort durchgeschaut und nix passendes gefunden. Es war nie klar ob das ein Maschinen- oder Umspanntrafo (in einem Umspannwerk eingesetzt) ist. Es sollte halt nicht den Trafo allein zeigen sondern in Relation zur (namensgebenden) Maschine (Generatorhaus). Das Datei:Rkw oberberg.JPG scheint passend, ist aber leider vom Gebüsch verdeckt. MfG, --194.202.236.116 13:17, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
La Grande ist ein Wasserkraftwerk in Kanada. Wenn man der Bildbeschreibung glauben darf, wurde das Ding dort eingesetzt. Grüße, --Quartl 13:24, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, und?! Dann kann es auch ein Anfahr- oder Eigenbedarfstrafo sein. Ferner irritiert mich Anzahl und Anordnung der Zu- und Ableitungen (32), ich hätte 6 erwartet (3 Phasen a a 2 Anschlüße). Ebenfalls scheint Hochspannungsseite winklig (links, Zu?leitung von vorn) geführt zu werden und nicht direkt durch. Das aus Sicht guter Isolation und homogenen Feldaufbau ungewöhnlich. Hier sollte ein akzeptierter Experte wie wdwd sein Plazet abgeben, einfach aus "groß", "elektrisch" und "Kraftwerk" auf Maschinentrafo zu schliessen greift zu kurz. MfG, --92.117.167.20 07:33, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Habe mal bei der Siemens-Pressestelle angefragt, ob sie der Wikipedia dieses Bild spenden würden. Das würde optimal passen. Mal schauen, vielleicht kommt eine Freigabe.--wdwd 20:31, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, ja, das wäre vom Motiv perfekt. Ich hab schon mal die 300dpi Variante runtergeladen und bildverarbeitungsmäßig aufgehübscht. Einfach mal Bescheid geben. MfG, --92.117.59.186 00:15, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht der? --Störfix 21:33, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe (glaube ich) noch mehrere gute Photos ... im Büro. Werde es morgen hochladen. --TETRIS L 21:42, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die OTRS-Freigabe bei Wikimedia ist noch ausständig - die Siemens-Pressestelle gab eine (bedingte) Freigabe. Hab die Abbildung mal eingebaut.--wdwd 21:21, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sieht schick aus, prima ! --Zipferlak 21:29, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab das Bild in die Waschmaschine gesteckt:

MfG, --Barfuß in Rom 21:52, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hmm, und ich habe das Original-Siemensfoto ("vorher") wieder eingefügt. Sehe keine guten Gründe, dieses nicht zu verwenden. --Zipferlak 17:23, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das unkorriegierte Bild hat einige Fehler, die im "gewaschenen Bild beseitigt sind oder weniger stark Vorschein kommen.
Einige Unterschiede zw. den Bildern treten abhängig vom Monitor (CRT,TFT, Winkelabhängigkeit)weniger stark auf.
  1. Das Orginalbild ist überbelichtet und der Weißpunkt verschoben, mit einer Bildverarbeitung wird dieser Fehler durch ein gestauchtes Histogramm deutlich. Deshalb Weißabgleich.
  2. Auf dem Orginalbild liegt ein Grauschleier, die Feinstruktur dunkler Passagen wie die ineinandergestapelten "Hütchen" der Isolatoren oder an den Wandsegmenten wird verdeckt, die Baugruppen erscheinen flächig. Deshalb Anpassung und Nachschärfen.
  3. selbst für 6 MegaPixel ist eine Dateigröße von 5.3 MByte Verschwendung und verlängert Downloadzeiten in Richtung Frust. Im gewaschenen Bild werden optimierte Parameter für die JPEG-Komprimierung gesetzt, die Dateigröße fällt auf 1.2 MByte.
  4. Blaustich
  5. Moiré-Effekt an der Verkleidung der Maschinenhalle
  6. Vignettierung oberer Bildrand

Vielleicht kann die WP:Bilderwerkstatt noch einiges retten. Besonders bedauerlich ist das der Mitarbeiter im Bild, der gut die Grössenverhältnisse vermittelt,im Schatten verschwindet. Ich setze daher wird das korrigierte Bild ein. MfG, --92.117.56.124 08:21, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Leider erteilte die Siemens-Pressestelle keine hinreichende Freigabe (14:30, 8. Sep. 2009 Túrelio (Diskussion | Beiträge) hat „File:Maschinentransformator Transmission 14.jpg“ gelöscht ‎ (Does not allow for commercial use and/or derivative works: SIEMENS AG does not allow derivative works, see OTRS-Ticket #20090728100), habe daher die Abbildung entfernt und statt dessen (wieder) den direkten Weblink eingefügt.--wdwd 14:36, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hoffe, in commons:Category:High-voltage transformers sollte sich doch was finden lassen. Wie wäre es mit dem, diesem, dem oder dem da? Wenn mir niemand widerspricht oder zuvorkommt, werde ich sie demnächst mal einbauen.
meint -- Bergi 17:37, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hi ✓, alles wunderhübsche Bilder, nur leider keine Maschinentransformatoren und somit hier unpassend.
erstes Bild ist ein Drosselspule (Phasenschieber) um Leitungskapazitäten zu kompensieren, die zwei "Recklinghausen-Bilder" stellen Leistungstransformatoren im Umspannwerk Recklinghausen dar und "Spoorwegtransformator" stellt m.M. keinen Spartrafo dar sondern eine Drossel dar (möglicherweise irre da mit der Bezeichnung Drossel, aber Maschinentrafo ist das mit Sicherheit keiner.--20:03, 7. Okt. 2009 (CEST)
OK, ok. Aus obigem Kommentar schließe ich aber, dass Datei:Tragschnabelwagen mit Transformator (8789).jpg einer ist, oder? Und in Transformator#Energietechnik ist Datei:Trafostation Alter Hellweg IMGP4722.jpg eingebunden, vielleicht passt der ja.
hofft --Bergi 21:28, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hi ✓, der Datei:Tragschnabelwagen mit Transformator (8789).jpg könnte ein Maschinentrafo für ein Kraftwerk sein. (ich es aber auch nicht sicher weiss bzw. erkennen kann). Das Bild "Trafostation Alter Hellweg" zeigt, wie der Name vermuten lässt, einen Leistungstrafo aus einem Umspannwerk und damit ungleich Maschinentrafo.--wdwd 22:30, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hat schon mal jemand beim KKL angefragt? Die haben auf ihrer Homepage ein richtig schönes Foto Da sieht man recht viel: die 3 Phasen mit ihren je 2 Leitungen (in den Rohren oben), die doch beträchtliche Größe, dass aufgrund der hohen Leistung 3 einzelne Trafos zum Einsatz kommen, die bauliche Trennung und auch den Reserve-Trafo links. Wenn man das Bild, idealerweise in einer etwas höheren Auflösung, bekommen könnte... --SLXViper 22:11, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Grafik

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich mal an einer graphischen Darstellung versucht, Vorlage war das in den Weblinks verlinkte PDF. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an. Grüße, --Quartl 16:03, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Supi, aber den Kern würd ich eher trafoblechfarben (sprich grau) malen und nicht kupferfarben. Und der Sternpunkt wird meines Wissens auch nicht rausgeführt und wenn, dann wird er geerdet, evtl. mit Drossel.--Rotkaeppchen68 01:42, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Okay, besser so? Grüße, --Quartl 08:21, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Yup. Danke.--Rotkaeppchen68 21:38, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist eine YNy-Verschaltung dargestellt. Sind aber nicht YNd-Verschaltungen (YNd5) üblich?--Scientia potentia est (Diskussion) 09:49, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ja, zumindest betreffend "d" statt "y". Die 5 in der Schaltgruppe dürfte nicht allgemein sein. Ein schon sehr spezielles Detail.--wdwd (Diskussion) 11:57, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
d5 steht ja auch in Klammern. Aber selbst das findet man in der Literatur sehr häufig. --Scientia potentia est (Diskussion) 12:06, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sicherheit

[Quelltext bearbeiten]

hier fehlt einiges! der MT ist die bestüberwachte Einheit in einem kraftwerk. sein ausfall führt zum stillstand des blockes. buchholz-schutz ist mehrmals vorhanden, druckschutz, diff-schutz, .... ansich fehlt hier alles! ganz neu ist das trafomonitoring, bis hin zur integrierten TE-messung. tan delta und so weiter. artikel bitte verbessern--79.222.116.232 23:29, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Na ja, alles fehlt nicht, aber wohl durchaus zu verbessern. Nimm Dir das Motto WP:SM zu Herzen. It's a wiki.--wdwd 18:22, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Herkunft des Namens "Maschinentransformator"?

[Quelltext bearbeiten]

Heißt der MT "Maschinentransformator", weil er an der Maschine (Generator) hängt? MT weckt in mir eher die Assoziation zu "rotierende Umformer", deswegen wollte ich in WP erfahren, was die Besonderheit des MT ist. Welche Namen haben eigentlich die anderen Trafos im Transportnetz, der, der die Hochspannung auf Mittelspannung transformiert, und der, der die Mittelspannung auf Haushaltsstrom transformiert? Ich nehme mal an, daß MTs keine Standardware sind, oder sind die Generatorspannungen genormt? Die Spannungen in Hochspannungsnetzen sind dagegen genormt, sodaß die dort gebräuchlichen Trafos im Übersetzungsverhältnis wohl auch genormt sind, man mit wenigen Modellen relativ große Serien fertigen kann. -- 213.157.1.246 16:26, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hi, soweit mir bekannt ja, weil direkt an der Maschine. Die Leitungen auf der Unterspannungsseite sind, wegen der hohen Ströme, diese in den Abbildungen erkennbaren "dicken Rohrleitungen", nur einige 10m lang (von der Generatorhalle durch die Wand zu dem meist im Aussenbereich der Generatorhalle bzw. in getrennter halle untergebrachten MT. Dazwischen noch Generatorleistungschalter, die zu den größten Schaltern zählen. Weitere Bezeichnungen findet sich in: Leistungstransformator.
* Richtig, MT sind keine "Standardware". So wie fast alle Leistungstrafos, Spezialanfertigung mit einigen wenigen Stück oder Kleinstserien nach Kundenwunsch. (Ausnahme kleinere Trafos auf Verteilnetzebene bis runter zu den lokalen Umspannerstationen - das ist grossteils, zumindest pro Netzbetreiber, "Standardware". Aber auch da gibt es Ausnahmen, z.b. Kunden mit Sonderspannungen und/oder kundeneigenen Trafostationen, etc.. Da ist sehr viel individuell gestaltet und gefertigt)
* Generatorspg der Turbogeneratoren (TG) sind nicht "genormt", sondern abgestimmt. Das richtet sich grob nach der Leistung des TG. Diese Spg gehen von einigen kV bis knapp 30kV bei den ganz grossen TG. Es ist technisch nicht möglich im Generator höhere Spg zu verwenden (wegen der Geometrie und Isolationsprobleme)--wdwd 18:22, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Typischerweise auf einer Seite im Dreieck verschaltet.

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt auch noch der Hinweis, dass Maschinentransformatoren meistens auf einer Seite im Dreieck verschaltet sind, weil eine im Dreieck verschaltete Transformatorseite kein Nullsystem übertragen kann. Das ist günstig, weil so bei Schieflast nur noch Mit- und Gegensystem übertragen werden, aber das Nullsystem, welches für Maschinen besonders ungünstig ist, vom Generator weggehalten wird. Siehe auch symmetrische Komponenten. Im allgemeinen wird dabei die Generatorseite des Transformators im Dreieck verschaltet, um die maximale Spannung gegen Erde möglichst gering zu halten, was die elektrische Isolierung des Generators vereinfacht. So jetzt rein aus dem Gedächnis von vor über 20 Jahren....--Bernd Wiebus (Diskussion) 06:57, 19. Jan. 2018 (CET)Beantworten