Diskussion:Microchip AVR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:E4:A72C:8804:1410:B285:4571:A652 in Abschnitt IDE
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Satz passt nicht zum Thema und ist meiner Meinung nach auch falsch.

"Genau genommen interpretiert der Hersteller den RISC-Ansatz hier jedoch ein wenig großzügig, denn urspünglich war RISC so definiert, daß alle Befehle in einem Taktzyklus ausgeführt werden müssen."

RISC steht fuer "Reduced Instruction Set Computing". Bei diesem Architekturansatz wird versucht die Semantische-Luecke zwischen Anwendungprogrammierung und Maschine nicht wie frueher auf Maschinenprogrammebene zu ueberbruecken, sondern auf der Hochsprachenebene. Dadurch kann man die Hardware-Architektur stark vereinfachen und sich auf Technischeaspekte konzentieren.

Das ein Befehl nur einen Taktzyklus brauchen darf ist Unsinn, da Prozessortakt und Speichertakt schon seit langem stark unterschiedlich sind (Ende der 70er Jahre). Der letzte mir bekannte Rechner war eine Cray.

Ausserdem wurden in RISC-CPUs-Konzepte wie die Befehls-Pipeline oder Superskalare-Ausfuehrungseinheiten als erstes eingefuehrt. Beides Konzepte die nur Sinn machen, wenn die Anzahl der Befehle unabhaengig vom Prozessortakt ist.

mtc.

Naja, stimmt schon, finde ich. Von Atmel wird's als "Enhanced RISC Architecture" bezeichnet. In einem Takt lassen sich nur die wenigsten Befehle ausführen, grad mal die einfach wie ADD, ADC, SUB,... die meisten brauchen 2, viele 3 oder 4 Zyklen.

Außerdem werde ich mal die Zahl der Befehle editieren, hab' grad nur Manual von AtMega128 und AtMega168 bei der Hand, aber für die stimmt's schon mal teilweise nicht, was hier steht, die haben unterschiedliche Befehle... --Gelbasack 12:17, 7. Nov 2005 (CET)

Name

[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt AVR? Es wird teilweise behauptet, der Name ginge auf Vornamen der Entwickler zurück. (?) 217.194.34.116 16:32, 24. Jul 2006 (CEST)

Hatte ich mir noch keine Gedanken zu gemacht. In der englischen Seite steht
"The acronym AVR has been reported to stand for Advanced Virtual RISC. It's also rumoured to stand for the company's founders: Alf and Vegard, who are evasive when questioned about it."
Gruß cljk 23:25, 24. Jul 2006 (CEST)
Im AVR-Mikrocontroller-Lehrbuch (Roland Walter) steht:
Die Entwickler behaupten, daß AVR rein gar nichts meint und ganz besonders nicht "Alf og Vegards RISC". Alf-Egil und Vegard sind nämlich die Namen der beiden Studenten, die das AVR-Design in ihrer Diplomarbeit entworfen hatten.
Auch 'ne Erklärung :-)))) --Zumsi
Die Firma ATMEL wird aber doch einen Grund haben, den Kürzel AVR zu nutzen 87.166.222.102 00:09, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Einsatzbereiche

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel steht (noch) nicht drin, in welchen Bereichen die Prozessoren eingesetzt werden. --Wiesel 00:04, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Keil-Compiler

[Quelltext bearbeiten]

Von Keil gibt es keinen Compiler für AVR, wie in der Liste aufgeführt. Hat sich da jemand vertan, und ARM uns AVR verwechselt? Der einzige Kommentar, den es zu AVR unter Keil gibt, ist der, dass AVR nicht unterstützt wird. Mit dem Hinweis, dass es sich um eine andere Architektur handelt: [1]

Zu der Abkürzung: Ich habe drei Infos gefunden:

  1. In einem Dokument der Entwickler wird die Beschreibung Advanced Virtual RISC benutzt.
  2. die Entwickler waren Alf Egin Bogen und Vegard Wollan die an einem RISC arbeiteten.
  3. Laut Atmel ist AVR keine Abk?ürzunng :D

viele Grüße, Rene

: AVR = Atmel's Various Rumors.

ISP <> SPI

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die Programmierschnittstelle ist eine SPI keine ISP. Die Programmierung erfolgt "In System". Es ist also eine In System Programmierung über eine SPI-Schnittstelle. Nicht über eine ISP-Schnittstelle wie im Text. Der ISP (In System Programmer) steckt im Controller und wird über SPI angesprochen. Das erkennt man auch an dem Bild rechts daneben. Da sind die Datenleitung als MOSI und MISO gekennzeichnet. Also als MasterOutSlaveIn bzw. MasterInSlaveOut. Das macht deutlich, dass es sich um eine SPI handelt. Falls mir da niemand wiederspricht, würde ich das bald ändern. --Murdoc123 09:23, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Auch wenn es schon eine Weile her ist: ich muss dir Widersprechen. Sieh dir mal den ATmega128 an. Da liegen die MOSI und MISO Leitungen auf RxD und TxD. Außerdem benötigt SPI eine Slave Select Leitung, ISP dafür Reset. Es sieht zwar so aus und im Endeffekt sind die Unterschiede minimal, aber trotzdem ist SPI != ISP -- 94.219.147.81 21:14, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Softwareliste überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

In der Softwareliste fehlt ein wichtiges Detail, und zwar für welche Prozessorserien es die angegebenen Programme gibt. So gibt es z.B. von Atmel selbst das AVRStudio 2.0.2, welches auf Windows und Linux läuft aber nur für die AVR32 Architektur taugt, während AVRStudio 4 nur für Windows zu haben ist, aber auch ATmega Prozessoren unterstützt. Gleiches gilt analog auch für die anderen aufgelisteten Programme. --88.71.70.219 13:12, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

IAR Compiler

[Quelltext bearbeiten]

Der Compiler von IAR unterstützt auch inline Assembler, Assembler Quelldateien und Projekte die nur aus Assembler Dateien bestehen. Ich würde vorschlagen bei "IAR Embedded Workbench for AVR" auch einen Haken bei Assembler zu setzen. --Einsteins 19:35, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

AVR Studio und C++

[Quelltext bearbeiten]

AVR Studio kann IMHO kein C++, sondern nur C. In der Tabelle stehen aber beide. -- Varon 20:06, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Meines Erachtens kann AVR Studio von Haus aus gar kein C, sondern nur Assembler. Nur durch die Installation von WinAVR kannst du im AVR Studio in C und C++ programmieren (und WinAVR wird in AvrStudio eingebunden; in den Einstellungen kann übrigens manuell der Pfad eingegeben werden) (siehe in der Tabelle GNU: avr-gcc bzw. avr-g++ und auf mikrocontroller.net) -- 22:09, 1. Sep. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von JoachimS (Diskussion | Beiträge) )

Nach heutigem Stand (ab v5) nicht mehr zutreffend. -- Jemand (nicht signierter Beitrag von 213.160.62.84 (Diskussion) 11:19, 25. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

AVR IO Designer

[Quelltext bearbeiten]

... wurde von jemanden, gefolgt von einen Kommentar, unter Software als weiteres Entwicklungswerkzeug gelistet. Den Kommentar habe ich entfernt, da obsolet. (nicht signierter Beitrag von 80.141.87.36 (Diskussion) 01:38, 25. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

AVR32

[Quelltext bearbeiten]

Bei den UC3L ist ausschliesslich de Kern für 1,8V geeignet. Die IO läuft auf 3,3V. Siehe www.atmel.com

Habe auch noch die neuen Serien ( D und AUDIO ) eingefügt. -- ReneDens 12:52, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

FRAGE: Sollten wir die ganzen Serien der AVR32 im Hauptartikel Atmel_AVR32 einfügen? -- ReneDens 20:32, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Compiler

[Quelltext bearbeiten]

myAVR Workpad ist eine IDE, die selbst wiederum WinAVR verwendet. Ist nicht so klar in der Liste -- Jemand (nicht signierter Beitrag von 213.160.62.84 (Diskussion) 11:19, 25. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Echt?

[Quelltext bearbeiten]

"Alle echten AVR-Mikrocontroller der Firma Atmel (außer AVR32) besitzen folgende Nomenklatur…"

Was sind echte AVR-Mikrocontroller, was sind falsche? Welcher Nomenklatur folgen die falschen? -- 95.222.156.83 10:55, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Fraglich ob man das an der Bezeichnung festmachen kann. Falsche wären z.B. diese hier. --banshy »disk 11:30, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Na ja, dort wird ja offenbar ein echter mit einem falschen verglichen. In ATMEGA328P ist die erste Ziffer keine Zweierpotenz, mithin folgen beide nicht der angegebenen Nomenklatur, sind also scheinbar beide falsch.
Aber im Ernst: mir scheint, dass der Autor das Beispiel ATmega328 nicht zu den echten AVRs zählt. Warum? Meint er vielleicht statt "echten" etwas wie "klassischen", "frühen", "späten" oder "8-Bit-"? -- 95.222.156.83 10:48, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der ATmega328 ist ein ATmega8 (8kB Speicher) mit 32kB Speicher.
Grüsse, ein AVR-Kenner -- ReneDens (Diskussion) 18:23, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der Atmega328 ist wenn, dann ein Atmega88 mit 32kB Speicher. Also doch nicht ganz der AVR Kenner ;D :::: (nicht signierter Beitrag von 84.173.212.154 (Diskussion) 12:35, 26. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

AVR = 8 Bit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der erste Satz behauptet, AVR sei eine 8-Bit-Mikrocontroller-Familie. Es gibt aber z.B. auch 32-Bit AVR.

...okay, hab nix gesagt :) Habe nicht weit genug gelesen. Der Abschnitt kann gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von 176.52.200.86 (Diskussion) 11:23, 19. Feb. 2015 (CET))Beantworten

ATtiny table on English Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

ENGLISH - there is an ATtiny comparison table on English Wikipedia at en:ATtiny microcontroller comparison chart. Sbmeirow (Diskussion) 08:46, 3. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

IDE

[Quelltext bearbeiten]

• MPLAB X IDE

• Microchip Studio --2003:E4:A72C:8804:1410:B285:4571:A652 07:45, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten