Diskussion:Nizza-Modell
alphabetische Reihenfolge?
[Quelltext bearbeiten]»Gomes, Tsiganis, Morbidelli und Levison« – das ist zumindest im lateinischen Alphabet keine "alphabetische Reihenfolge", nicht einmal ansatzweise. -- Paul E. (Diskussion) 19:20, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Da hast du Recht. Ich sortiere sie mal. Michi 20:51, 2. Apr. 2013 (CEST)
Zeitachse
[Quelltext bearbeiten]Nach dem Text kam es zur mean motion resonance (MMR) nach 800 Mill. Jahren. In der Grafik ist dieser Zeitpunkt jedoch bei ca. 0,8 x 10^7, das wären also 8 Mill. Jahre. Vielleicht liegt es an der Achsenbeschriftung? --Wikiwatchers (Diskussion) 13:50, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Laut der Quelle https://www-n.oca.eu/morby/papers/nature-papers-5-26-05.pdf waren die Anfangsbedingungen der Simulation möglichst nahe an der 2:1 MMR Jupiter-Saturn. Daher hat der Zeitpunkt der Instabilität in der Simulation keinen Bezug zum Alter des Sonnensystems.--Masegand (Diskussion) 14:06, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Beide Zahlen sind korrekt, beziehen sich aber auf Unterschiedliche Zeitpunkte. Grob 800 Mio. Jahre nach Entstehung der Sonne und grob 8 Mio. Jahre nach Beginn der Simulation. Das das zwei mal '8' ist ist Zufall. Die Lange Zeit vor der Simulation müssen die Planeten sich erst bilden, auch die frühe Planetenmigration fand in der Zeit statt. Die Simulationen startete man (damals, heute hat man mehr Rechenpower) erst als alles "fertig" war und die Initialparameter so waren wie man das in dem Modell annimmt. -- Michi 14:07, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Danke! Meint ihr, dass es Sinn macht, diese Information in den Text unter dem Diagramm einzubauen? --Wikiwatchers (Diskussion) 23:44, 24. Okt. 2016 (CEST)
Vertauschen von Uranus und Neptun
[Quelltext bearbeiten]Irre ich mich, oder ist das Vertauschen von Uranus und Neptun, das die Grafiken zeigen, im Text des Artikels gar nicht erwähnt? enWP schreibt dazu zumindest kurz "In some 50% of the initial models of Tsiganis and colleagues, Neptune and Uranus also exchange places". --Neitram ✉ 17:19, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Weiss nicht ob Vertauschen richtig ausgedrückt ist, eher Neptun ist bei Beginn der Simulation näher an der Sonne als Uranus.--Masegand (Diskussion) 17:33, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Ja, das ist auf jeden Fall gemeint. Also ein Platzwechsel betreffend der Reihenfolge, wenn man die Umlaufbahnen der Planeten in ihrer Distanz von der Sonne betrachtet. --Neitram ✉ 15:08, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Ich kenne das Nizza-Modell auch nur in der Form, dass Neptun uns Uranus vertauscht sind, von daher fehlt das wohl im Artikel. --MGChecker – (📞| 📝| ) 17:16, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Hier (FAZ vom 19.12.2007) ein möglicher Einzelnachweis zum Thema. --Neitram ✉ 17:41, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Uranus und Neptun wurden in den Simulationen nicht (intrinsisch) unterschieden – sie sind in den Simulationen einfach zwei Planeten mit selber Masse. In ungefähr 50% der Fälle kommt es in den Simulationen zum Tausch der Reihenfolge. Das ist beim Nizza-Modell recht berühmt, tatsächlich aber gar kein so zentraler Bestandteil, daher habe ich es damals nicht in den kleinen Artikel geschrieben. Ich hatte immer daraus nochmal einen richtigen ausführlichen Artikel zu machen, aber dazu fehlt mir die Zeit… Als Quelle wenn dann schon die Originalarbeit verwenden: Tsiganis, K., Gomes, R., Morbidelli, A., & Levison, H. F. (2005). Origin of the orbital architecture of the giant planets of the Solar System. Nature, 435(7041), 459–61. http://doi.org/10.1038/nature03539 -- Michi 01:08, 26. Okt. 2016 (CEST) PS: Falls es jemanden interessiert, hier die Bachelor-Arbeit die ich beim Harald Lesch über das Thema geschrieben hab: File:Die Evolution des Sonnensystems im Rahmen des Nizza-Modell.pdf (Teile davon könnte man sogar direkt übernehmen, nur fehlt mir die Zeit)
- Schön! :) Ich habe es jetzt mal hinzugefügt. --Neitram ✉ 09:35, 26. Okt. 2016 (CEST)
- Uranus und Neptun wurden in den Simulationen nicht (intrinsisch) unterschieden – sie sind in den Simulationen einfach zwei Planeten mit selber Masse. In ungefähr 50% der Fälle kommt es in den Simulationen zum Tausch der Reihenfolge. Das ist beim Nizza-Modell recht berühmt, tatsächlich aber gar kein so zentraler Bestandteil, daher habe ich es damals nicht in den kleinen Artikel geschrieben. Ich hatte immer daraus nochmal einen richtigen ausführlichen Artikel zu machen, aber dazu fehlt mir die Zeit… Als Quelle wenn dann schon die Originalarbeit verwenden: Tsiganis, K., Gomes, R., Morbidelli, A., & Levison, H. F. (2005). Origin of the orbital architecture of the giant planets of the Solar System. Nature, 435(7041), 459–61. http://doi.org/10.1038/nature03539 -- Michi 01:08, 26. Okt. 2016 (CEST) PS: Falls es jemanden interessiert, hier die Bachelor-Arbeit die ich beim Harald Lesch über das Thema geschrieben hab: File:Die Evolution des Sonnensystems im Rahmen des Nizza-Modell.pdf (Teile davon könnte man sogar direkt übernehmen, nur fehlt mir die Zeit)
- Hier (FAZ vom 19.12.2007) ein möglicher Einzelnachweis zum Thema. --Neitram ✉ 17:41, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Ich kenne das Nizza-Modell auch nur in der Form, dass Neptun uns Uranus vertauscht sind, von daher fehlt das wohl im Artikel. --MGChecker – (📞| 📝| ) 17:16, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Ja, das ist auf jeden Fall gemeint. Also ein Platzwechsel betreffend der Reihenfolge, wenn man die Umlaufbahnen der Planeten in ihrer Distanz von der Sonne betrachtet. --Neitram ✉ 15:08, 25. Okt. 2016 (CEST)
Nett
[Quelltext bearbeiten]- "auch nettes Modell"
Das wäre die wörtliche Übersetzung von englisch nice. Nun ist aber gerade nicht dieses Adjektiv gemeint, sondern die Stadt Nizza, deshalb macht das für mich keinen Sinn. Gibt es denn Belege dafür? --Digamma (Diskussion) 17:53, 28. Feb. 2017 (CET)
- eher nicht.--Masegand (Diskussion) 21:26, 28. Feb. 2017 (CET)
- Warum hast du das dann eingefügt? --Digamma (Diskussion) 21:35, 28. Feb. 2017 (CET)
- um auf diese wörtliche Übersetzung hinzuweisen, ist ja recht trivial. Kann aber auch gerne raus bzw. statt auch ein passenderer Ausdruck.--Masegand (Diskussion) 21:46, 28. Feb. 2017 (CET)
- Ich entferne es. --Digamma (Diskussion) 21:47, 28. Feb. 2017 (CET)
Amphitrite — entwichener Riesenplanet oder kollidierter Gesteinsplanet?
[Quelltext bearbeiten]In diesem Artikel ist von einem 5. Riesenplaneten die Rede, der aus dem Sonnensystem fortgeschleudert wurde.
Aber in Amphitrite (Planet) steht: "Unter diesen Bedingungen kann sich hier bei ca. 18 AE ein Gesteinsplanet von ca. zwei Erdmassen gebildet haben, für den der Name Amphitrite vorgeschlagen wird"
Ja, was denn nun? --RokerHRO (Diskussion) 12:22, 18. Jan. 2024 (CET)
- Das sind tatsächlich zwei verschiedene Hypothesen (die sich nicht einmal gegenseitig ausschließen müssen). Nun hat niemand die Benennungshoheit für solche Hypothesen (solange sich nicht z.B. die IAU entschließt, Namen für Hypothesen zu verwalten); somit kann jeder, der eine interessante Hypothese entwickelt, deren Objekte "Amphitrite" oder sonstwie nennen. Etablierung solcher Namen geschieht erst durch andauernde Akzeptanz in der Fachwelt (wie für Theia) oder in der Populär- und Pseudowissenschaft (wie für Nemesis). Vorher sollten solche Namen in der Wikipedia mit Vorsicht verwendet werden (wegen WP:TF). Eine Hypothese kann ja nicht aussagen „es gab einen Himmelskörper namens XY“, sondern nur „es gab einen Himmelskörper, den nenne ich XY“ (das Konzept der Benennung existiert in der Welt ja erst seit der Existenz des Menschen).
- Speziell sehe ich für „Amphitrite“ im Zielartikel Amphitrite (Planet) zu wenig Belege für die Benennung der Hypothese (ich habe allerdings die dort gelisteten Nature-Artikel nicht im Zugriff); das ist allerdings hier nicht Thema. Dass allerdings en:Amphitrite (disambiguation) überhaupt keinen hypothetischen Planeten listet, macht mich stutzig.
- Für die Benennung des aus dem Sonnensystem geschleuderten fünften Riesenplaneten als „Amphitrite“ (genauer: für die Benennung der Hypothese als „Amphitrite-Hypothese“) sehe ich nun überhaupt keinen Beleg.
- Insofern habe ich jetzt im hiesigen Artikel den Hauptartikelverweis auf Amphitrite (Planet) in eine Siehe-auch-Listung geändert. --Karl432 (Diskussion) 13:29, 18. Jan. 2024 (CET)
- Danke! :-)
- Ja, verschiedene Hypothesen müssen einander nicht per se ausschließen. Aber dass verschiedene Hypothesen ihre postulierten Planeten identisch benennen, halte ich für doch sehr unwahrscheinlich. Ich denke, da ist der Ehrgeiz & Geltungsdrang eines jeden Forschers zu groß, weshalb sich da jeder einen eigenen Namen für seinen postulierten Himmelskörper ausdenken dürfte.
- Siehe Phaeton_(Planet), Vulkan (Planet), Theia (Protoplanet), Tyche (Planet) usw.
- --RokerHRO (Diskussion) 16:18, 18. Jan. 2024 (CET)
- Nachtrag: Zu Namensvorschlägen für einen herausgeschleuderten fünften Riesenplaneten siehe en:Five-planet Nice model#Proposed names (leider schwach belegt). „Amphitrite“ ist nicht dabei. -- Karl432 (Diskussion) 21:09, 18. Jan. 2024 (CET)