Diskussion:Opel/Archiv/2015
GM Werk Biel
Das GM Werk in Biel/Bienne der General Motors Suisse S.A., "produzierte" ja auch Opel Fahrzeuge. Irgend wie fehlt die -für die Schweiz wichtige- Episode. Hab da aber da nicht wirklich den Überblick, wie und was da genau ablief. Und wie stark da die Marke Opel involviert ist.--Bobo11 (Diskussion) 16:45, 21. Mär. 2015 (CET)
angeblich erster Opel-Vierzylinder
"Mit dem Opel-Darracq 30/32 PS stellte das Unternehmen 1904 seinen ersten Wagen mit Vierzylindermotor vor." Stimmt nicht, laut media.gm.com / Opel History 1900-1909 war das im Jahre 1903 der 20/24 PS. Dito auch bei "125 Jahre Opel" von HJ Schneider. Im Artikel über den 30/32 selbst steht das übrigens auch nicht. Gruß, - --Krezz (Diskussion) 17:25, 30. Mai 2015 (CEST)
Aktuell?
Im Artikel steht ziemlich weit unten: „Neben Rüsselsheim baut das Unternehmen Autos in Eisenach und Bochum.“ Stimmt das noch (oder vielleicht wieder)? In der Einleitung heißt es, das Werk Bochum sei 2014 geschlossen worden, was vermutlich der aktuelle Stand ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:34, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Die Fahrzeugfertigung in Bochum ist definitiv eingestellt, siehe auch diese Übersicht der Opel-Werke. Laut dem Artikel gibt es dort noch Ausbildung und Logistik.
- Allerdings ist der Satz auch sonst problematisch, da Opel auch Fahrzeuge in den Werken Ellesmere Port, Zaragoza, Gliwice und Luton herstellt. Abgesehen davon wird der Antara von GM Korea, der Movano von der SoVAB und der Combo von Tofaş herstellt. Grüße • • hugarheimur 01:08, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Dann wäre es wohl am besten, den Satz rauszunehmen. Oder? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:13, 13. Okt. 2015 (CEST)
Es handelt sich um das häufige Problem, dass Automarke und Autohersteller zwar gleich heißen, aber völlig unterschiedliche Dinge beschreiben. So hat beispielsweise der Opel Ampera mit dem Autohersteller Opel nur wenig zu tun. Das sollte man bei der Verwendung des Begriffes immer im Hinterkopf haben. Ich schreib das mal in die Einleitung. --Suricata (Diskussion) 08:29, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Danke dafür, Suricata.
Begriffe und Formulierungen
- Hauptkonkurrent VW Golf, Konkurrent des Ford Capri: Opel, VW und Ford sind Konkurrenten. Sie bieten Waren an und konkurrieren auf ihrem Teil des Fahrzeugmarktes um die Kunden. Die von ihnen angebotenen Waren sind ihre Produkte: hier also Kadett, Golf, Capri und Manta. Konkurrenten sind die Hersteller, nicht die Produkte. (konkurrieren, von lat. concurrere: „zusammenlaufen“ - die Händler kommen auf dem Marktplatz zusammen)
- komplette Neuentwicklung, völlige Neuentwicklung: eine Fabrik für schnell trocknende Farben ist deshalb keine schnell trocknende Farbenfabrik, weil sich das Adjektiv bei Komposita auf den hinteren Teil bezieht, also schnell trocknende Fabrik, aber gemeint sind natürlich schnell trocknende Farben. Und so ist es auch bei der „kompletten Neuentwicklung“, gemeint ist hier „komplett neu“ und nicht, das die Entwicklung abgeschlossen ist.
- OHC-Motoren: sollte diese Abkürzung nicht einen Link und ein paar erläuternde Worte wert sein?
- ausgestattete Hinterachse: Sind die Blattfedern ein Ausstattungsdetail oder das wesentliche Element der Radaufhängung?
- Der Vorderwagen scheint mir das Fahrzeug zu sein wo man drauffährt, wenn man nicht aufpasst und der plötzlich bremst.
- Reinrassig: Wie ist dieser Begriff im Zusammenhang mit Sportwagen zu verstehen?
--146.60.24.184 11:37, 3. Dez. 2015 (CET)
- Die kritischen Anmerkungen der IP sind zum Teil berechtigt. Doch der Vergleich mit der „schnell trocknenden Fabrik“ hinkt gewaltig. Was soll an der „kompletten Neuentwicklung“ falsch sein, abgesehen davon, dass „komplett neu entwickelt“ sprachlich besser wäre? Außerdem ist der „Vorderwagen“ ein geläufiger Begriff, vergleichbar mit dem „Vorderhaus“, das sowohl das vorn an der Straße stehende Haus eines Gebäudekomplexes sein kann als auch der vordere Teil eines großen Hauses. Siehe hierzu: Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 7. Auflage, Seite 1940. Der OHC-Motor müsste sich mithilfe eines Links erklären lassen, und die „ausgestattete Hinterachse“ – na ja, da klingt es in anderen Artikeln noch schlimmer, wo das Auto mit „Frontantrieb ausgestattet“ ist, einen Zweizylindermotor „besitzt“ und über ein Vierganggetriebe „verfügt“. Bleibt schließlich noch „reinrassig“. Der Ausdruck gefällt mir ebenfalls nicht, obwohl er sich so begründen lässt, dass es – im übertragenen Sinn – keine Kreuzung zwischen Limousine und Sportwagen ist wie die sportlichen Modelle mit verkürztem Dach und eventuell geringfügig tiefergelegter Karosserie. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:29, 3. Dez. 2015 (CET)
- Wenn es die IPs immer alle vorschlagen, sollten sie sich einfach anmelden und mal machen, ansonsten bitte dies hier lesen und einhalten. MfG --T[hilo] S. 85 16:22, 3. Dez. 2015 (CET)
- @Thilo: Schön, dass du Dich an dieser Diskussion beteiligst. Ich kann aber in meinen Edits keinen Verstoß gegen „bitte nicht stören“ erkennen – sie sind ernst gemeint und sollen zur Verbesserung der Texte beitragen. Ich schätze an Dir besonders Deine Bildbeiträge und Deine Quellenarbeit. Dein Stilgefühl hat m.E. nach oben noch etwas Luft.
- @Spurzem:Analogien hinken oft ein bisschen. Ich wollte den Fehler deutlich herausarbeiten. Immerhin räumst Du ein, dass „komplett neu entwickelt“ sprachlich besser wäre. Der Duden kennt das Vorderhaus, den Vorderwagen nur in der Erklärung des Verbs „aufprotzen“: „(ein Geschütz) mit dem Vorderwagen verbinden“. Der „Vorderwagen“ paßt in eine Reihe mit dem „Benziner“ und der „Zentralverschlussfelge“ - in der Umgangssprache zulässig, aber nicht enzyklopädisch. Den OHC-Motor habe ich mit Hilfe eines Links erklärt, genau das war mein Anliegen. Das es in anderen Artikeln irgendwo noch schlimmer ist, kann doch kein Grund sein, hier und jetzt das Unkraut nicht auszurupfen.
- 146.60.24.184 23:03, 3. Dez. 2015 (CET)
- Dann rupf mal, gib aber bitte acht, dass Du die guten Pflänzchen nicht auch ausreißt. ;-) Was Du mir zum „Vorderwagen“ erklären willst, verstehe ich allerdings nicht. Was ist daran Umgangssprache? Wäre der „vordere Teil des Wagens“ besser oder was schlägst Du vor? Ansonsten noch mal die Frage, die ich Dir bestimmt schon mal stellte: Warum meldest Du Dich nicht als Benutzer an? Es kostet doch nichts, es entstehen Dir auch sonst keine Nachteile und man könnte sich viel besser mit Dir austauschen? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:45, 3. Dez. 2015 (CET)
- Ich kenne auch nur den Ausdruck Vorderwagen für das Teil was vor der Windschutzscheibe ist. Wenn wir einen Frontschaden zu reparieren hatten stand im Auftrag u.a. Vorderwagen richten. Vielleicht sollte man auch nicht mehr Kofferraum sagen, sondern Transportabteil oder sonst was unsinniges. Man kann auch alles übertreiben. In Wiki stehen schon so viele neue Wortschöpfungen wie z.B. Überrollvorrichtung als Umschreibung für Überrollkäfig. -- Frila (Diskussion) 11:45, 4. Dez. 2015 (CET)
- 146.60.24.184 23:03, 3. Dez. 2015 (CET)
- Dank an Spurzem für seinen Segen. Der „Vorderwagen“ war mir sauer aufgestoßen, ich hatte ihn durch „Bug“ ersetzt, was mir als „vorderer Teil eines Fahrzeuges“ geläufig schien. Bug ist auch keine Neuschöpfung.
- Nach dem Revert habe ich www.duden.de konsultiert:
- Duden zu „Bug“: 1. vorderster Teil eines Schiffes, Flugzeugs, seltener auch eines Autos 2. Schulterteil, besonders von Pferd und Rind 3.(Bauwesen) Strebe im Gebälk eines Dachstuhls
- Duden zu „Vorderwagen“: Als Stichwort unbekannt, kommt aber in der Erklärung zu „aufprotzen“ vor.
- So ein „Vorderwagen“ ist hier aber nicht gemeint. Wenn der Duden eine Wendung so nicht kennt, ist das für mich ein starkes Indiz dafür, dass sie kein Teil der Standardsprache ist. Dass sie im Werkstattjargon vorkommt, streite ich nicht ab.
- Da es hier um einen Sechs- statt Vierzylindermotor geht, könnte man auch von einem „verlängerten Motorraum“ sprechen.
- 146.60.24.184 16:24, 4. Dez. 2015 (CET)
- Wenn ich nach Vorderwagen Kfz google bekomme ich einige Einträge die dem entsprechen was ich unter Vorderwagen verstehe. -- Frila (Diskussion) 16:36, 4. Dez. 2015 (CET) Nachtrag: Gib mal Vorderwagen bei GND ein, dort weiß man was das ist. -- Frila (Diskussion) 16:41, 4. Dez. 2015 (CET)
- Außerdem: Der Duden kann nicht jedes Kompositum erfassen. Mitunter ist es deshalb nötig, nach vergleichbaren Begriffen wie dem Vorderhaus zu suchen. Der „verlängerte Motorraum“ als enzyklopädisch besserer Ausdruck für „Vorderwagen“ ist problematisch; denn er könnte auch hinten sein, wo man allerdings zugegebenermaßen nicht vom „Hinterwagen“ spricht. Langer Rede kurzer Sinn: „Vorderwagen“ ist ein geläufiger und allgemein verständlicher Begriff, und meines Erachtens der größten und wissenschaftlichsten Enzyklopädie der Welt durchaus würdig. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:21, 4. Dez. 2015 (CET)
3200 Beschäftigte in Rüsselsheim?
Das kann wohl nicht ganz stimmen. Auch wenn es in der Quelle so aufgeführt ist, aber das sind weitaus mehr. Laut englischsprachiger wiki knapp 13000. Ansonsten würde man auch kaum auf die 16500 Beschäftigten in Deutschland kommen, sondern nur auf ca. 8000. --217.225.234.196 01:48, 6. Dez. 2015 (CET)
- ich kannte mal Leute, die da gearbeitet haben, aber ins spanische oder Detroit Werk ausgeliehen wurden. Mein Eindruck war, dass die Gehälter von Deutschland bezahlt wurden, aber ob das zu einer derartigen Variante führen kann, keine Ahnung. 58.174.193.2 10:14, 29. Dez. 2015 (CET)
Die Mitarbeiterzahlen sind wirklich paradox. In Deutschland sollen 16.500 Mitarbeiter tätig sein. Im Abschnitt Mitarbeiter und Standorte jedoch ist die Summe der verschiedenen Werke weit darüber hinaus. --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 18:20, 14. Feb. 2017 (CET)
Steuer, ja oder nein?
Vor einigen Jahren gab es mal eine Diskussion, in der es hieß Opel (de) würde nie Steuern bezahlen. Das kam mir heute wieder in den Sinn und ich wollte mich informieren, inwieweit sich das Thema entwickelt hat. Ich fand nur Artikel bis 2010, also 5 Jahre alt. Bezahlt nun Opel Steuern oder nicht? In Anbetracht der finanziellen Belastungen durch die Flüchtlingswellen sollte es wohl keine Firma in Deutschland geben, die sich nicht daran beteiligt. Oder liege ich da falsch? Jedenfalls ist es ein Thema, das nicht unter den Teppich gekehrt werden sollte. 58.174.193.2 10:22, 29. Dez. 2015 (CET)
- Steuern muss nur zahlen, wer Gewinn macht! Opel schreibt seit 1999 rote Zahlen, noch Fragen!? --Eppelheim (Diskussion) 07:36, 15. Feb. 2017 (CET)