Diskussion:Opel Omega B
Motorcodes
[Quelltext bearbeiten]Die Motorcodes für die BMW Motoren lauten (in Reihenfolge der Erscheinung) u25td, x25td,y25td! Steht hier im original Opel EPC- die angegebenen Codes sind falsch (nicht signierter Beitrag von 217.244.0.163 (Diskussion | Beiträge) 14:30, 29. Apr. 2009 (CEST))
Letzter Omega B
[Quelltext bearbeiten]Im Text steht, dass der letzte Omega am 13. Juni 2003 produziert wurde. Unten bei den einzelnen Modelljahren steht der 25. Juni als Datum des letzten produzierten Omega B. Was stimmt denn eigentlich nun?
MfG --Ts85 19:21, 15. Jul. 2009 (CEST)
Macht es eigentlich so viele Umstände auf einfache Fragen einfach zu antworten?? --Ts85 15:37, 1. Okt. 2009 (CEST)
Und wo bitte ist der Opel Omega B mit dem V8 Motor? [1] (nicht signierter Beitrag von Tk1982 (Diskussion | Beiträge) 23:35, 5. Mai 2010 (CEST))
Was soll denn damit sein? Der V8 wurde nicht serienmässig gefertigt. Eine Handvoll fuhr/fährt auf Opel-Betriebsgelände rum, einer ist in private (Sammler)Hand gewandert und der Rest wurde verschrottet. Teile die bis zur geplanten Markteinführung produziert wurden, hat Lingenfelter aufgekauft und verkauft. Es soll in den Staaten einigen geben die sich das angetan haben und umgebaut haben. look ---> http://www.omega-freak.de/forum/12060-omega-b-v8.html (nicht signierter Beitrag von 217.235.113.50 (Diskussion) 21:56, 28. Jul 2010 (CEST))
18.10.2010: Der damals geplante V8 Motor ist der LS1 V8 Motor von GM, das ist kein 32V V8 mit DOHC sondern ein stinknormaler 16V V8 mit einer zentralen Nockenwelle ! Quelle ? http://www.senatorman.de/opel_omega_b.htm und -> http://en.wikipedia.org/wiki/GM_LS1_engine#LS1 (nicht signierter Beitrag von 80.171.150.195 (Diskussion) 23:33, 18. Okt. 2010 (CEST))
Nachfolger
[Quelltext bearbeiten]Der Signum ist doch der Nachfolger von ihm wieso steht das da nicht drin? --80.131.175.77 09:24, 6. Okt. 2013 (CEST)
- Ganz einfach deshalb nicht, weil der Opel Signum kein Heckantrieb sondern ein Frontantrieb ist! Das ist doch ein entscheidender Unterschied! Autos ab der oberen Mittelklasse haben grundsätzlich Heckantrieb! Das ist nur ein Merkmal von Vielen! (nicht signierter Beitrag von 95.91.224.38 (Diskussion) 22:42, 26. Mai 2015 (CEST))
- Auch Quatsch! Modelle wie der Audi 100/A6, Peugeot 607 oder Renault Vel Satis gehören ebenfalls der oberen Mittelklasse an und verfügen auch über Frontantrieb. Nur weil die Mehrzahl was Anderes macht, müssen nicht alle das Gleiche tun. Dann würde sich noch heute die Mauer durch West- und Ost-Berlin ziehen, wenn man so denkt.
- So, nun zu den wirklichen Gründen:
- Der Signum war kürzer als ein Omega B (Signum: 4,65m; Omega B: 4,90m), weil er auf dem Vectra C basierte und eine Mischung aus Kombi und Limousine (als Alternative zum erst ein halbes Jahr später eingeführten Vectra C Caravan) darstellte ... das sind die entscheidenden Punkte.
- Ich hoffe, ihr konntet mir folgen.
- MfG --T[hilo] S. 85 12:06, 27. Mai 2015 (CEST)
- Du hoffst vergeblich. Welches sind "die entscheidenden Punkte"? Ich sehe in deinem Text nur einen einzigen, vermeintlichen Punkt, nämlich die Länge. Aber wenn allein die 26 cm kürzere Karosserie der Grund ist, weshalb der Signum nicht Nachfolger des Omega sein kann, dann müssten wohl einige andere Artikel schnell umgeschrieben werden. Dann könnte beispielweise der VW Scirocco I nicht Nachfolger des VW Karmann-Ghia Typ 14 sein, da 31 cm kürzer, und der VW up! wäre nicht der Nachfolger des 29 cm längeren VW Fox. Bedarf es noch weiterer Beispiele oder sind wir uns einig, dass allein eine rund 30 cm kürzere Karosserie nicht ausschlaggebend sein kann? --192.241.160.158 18:36, 7. Jun. 2015 (CEST)
- MfG --T[hilo] S. 85 12:06, 27. Mai 2015 (CEST)
- Omega und Signum wurden noch etwa ein halbes Jahr parallel angeboten. Der Signum ersetzte den Omega daher nicht, sondern ergänzte das Modellprogramm.
- Laut den Preislisten von Signum und Omega (Stand: Ende Februar 2003) wurde der Omega mit stärkeren Einstiegsmotorisierungen als der Signum angeboten. Vergleichbare Motorisierungen wurden im Omega zu höheren Preisen angeboten. Das spricht dafür, dass der Omega höher positioniert war.
- Das Kraftfahrt-Bundesamt stufte in der Neuzulassungsstatistik 2004 den Omega in das Segment Obere Mittelklasse ein, den Signum in das Segment Mittelklasse. --217.227.75.128 18:55, 8. Jun. 2015 (CEST)
Exakt. Danke an die letzte IP. Genau das habe ich damit zwar gesagt, nur hast du es verfeinert.
An 192.241.160.158: Wenn du nur einen Punkt siehst, hast du leider nicht richtig gelesen. Ich sehe dort zwei: Außenlänge und Plattform eines Mittelklassewagens. Zusätzlich richtig erkannt wurde der Basis-Benzinmotor 1.8 mit "nur" 122 PS anno 2003.
Du vergisst zudem, dass normalerweise es sogar der 1.6-Benziner bzw. 1.9er-Diesel mit 100 PS gewesen wären, die Opel aber auch Imagegründen und Abgrenzung zum Vectra nicht dort einsetzen wollte, da der Signum dann ja nur wegen der Optik und des Raumkomzeptes sich von selbigen unterschieden hätte.
MfG --T[hilo] S. 85 19:05, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Da offenbar keine Einwände zur kürzeren Karosserie kommen, zu den restlichen Punkten:
- Mehrmonatige Überschneidungen beim Produktionsanlauf sind nicht unüblich, siehe z.B. Mercedes-Benz Baureihe 123: "Sowohl der Vorgänger als auch der Nachfolger liefen jeweils rund ein Jahr parallel mit dem W 123 vom Band." Der W 123 wurde dadurch nicht zu einer Ergänzung zum /8, der W 124 wurde keine Ergänzung zum W 123.
- Man kann sicherlich sagen, dass die Einstiegsmotorisierungen im Omega stärker waren. Genauso gut kann man sagen: Insgesamt war die Motorenpalette im Signum breiter gefächert, wobei als Otto-Spitzenmotorisierung der gleiche 3,2-l-V6 verbaut wurde und die Diesel-Spitzenmotorisierung im Signum deutlich größer und stärker war. Vom oberen Ende der Leistungsskala aus betrachtet war der Signum also mindestens ebenbürtig, wenn nicht eher höher positioniert.
- Natürlich hat der Omega einen höheren Basispreis. Die Basisausstattung ist schließlich auch umfangreicher. Um tatsächlich vergleichen zu können, muss ausstattungsbereinigt gerechnet werden. Beispiel mit dem 2.2 DTI als günstigstem vergleichbaren Diesel: Man nehme den Signum mit der Elegance-Ausstattung (26.180 €) und addiere dann noch Klimaautomatik (305 €) und Radio (750 €), macht insgesamt 27.235 €. Beim Omega Selection (26.700 €) fehlen Tempomat (315 €), Nebelscheinwerfer (240 €), Regensensor (130 €) und Servotronic (200 €), macht 27.585 €. Ausstattungsbereinigt ist der Omega damit ganze 350 € teurer.
- Die Sinnhaftigkeit der KBA-Segmente habe ich unter anderer IP an anderer Stelle schon mal diskutiert. Eine ebenfalls an der Diskussion beteiligte IP 217.227... meinte dann: "Die KBA-Einstufungen sind in der Tat teils etwas eigenartig". Müssen wir das an dieser Stelle nochmals erörtern? Das wohl größte Problem dieser Segmente, das übrigens auch hier auf Wikipedia einige Zeitgenossen plagt, ist der systembedingte Zwang, jedes Modell genau einer einzigen Klasse zuzuordnen. Grenzfälle können so nicht abgebildet werden. Anstatt dann darauf im Fließtext hinzuweisen, wird die einmal festgelegte Klasse mit Zähnen und Klauen als der Wahrheit letzter und einziger Schluss verteidigt und folglich die Möglichkeit einer etwas höheren oder niedrigeren Marktpositionierung eines Nachfolgemodells von vornherein ausgeschlossen. Das ist schlicht wirklichkeitsfremd.
- Das mit der Plattform las sich nicht wie ein eigenes Argument, sondern lediglich als Erläuterung, weshalb der Signum kürzer sei. Wie auch immer: Auch die Plattform kann nicht ausschlaggebend sein, sonst müsste z.B. die zweite Baureihe des Saab 9-5 ebenfalls allein aufgrund dessen wie der Opel Insignia zur Mittelklasse zählen.
- Es ist müßig zu diskutieren, welche Motoren theoretisch hätten eingesetzt werden können. Zur Motorenpalette und der damit verbundenen Positionierung im Markt siehe oben. Den 1.9 CDTI mit 74 kW gab es im Signum ab 2004 übrigens sehr wohl, so wie es auch den 2.0 DTI mit ebenfalls 74 kW bis zum Jahr 2000 im Omega B gegeben hatte. --192.241.160.158 23:14, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Da offenbar keine Einwände zur kürzeren Karosserie kommen, zu den restlichen Punkten:
Deine "Meinung" ändert trotzdem nichts an den erbrachten Tatsachen. Beim 100 PS-Diesel gebe ich dir recht, wobei der erst ab dem Facelift im Sommer 2005 im Programm war, nicht ab 2004.
Es kam hinzu, dass der Omega bereits mit Erscheinen des Vectra C veraltet war (Markteinführung Omega B: 04/1994; Vectra 04/2002) und dieser mit seinen neuen Sicherheitsfeatures Opel auf den neusten Stand der Technik bringen sollte. Daher kann man die beiden Modelle anhand "deiner" Preisgestaltung schon mal nicht wirklich miteinander vergleichen (weil, um dich zu zitieren, "wirklichkeitsfremd").
Tipp: Du solltest nicht nach Dingen suchen, die Dir auffallen oder "so sein könnten", sondern nach Beweisen. Daher ist deine Meinung zwar interessant, aber nirgends belegt, worum es hier in der wikipedia geht. Du kannst das auch gerne bei den Klasseneinteilungen nachlesen, wie sich das zusammensetzt.
MfG --T[hilo] S. 85 23:19, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Du hast recht, es ist höchste Zeit, dass ich meine These belege, sonst falle ich hier noch aus dem Rahmen. "Der Signum ist ein Modell der gehobenen Mittelklasse und soll das bisherige Spitzenmodell Omega ersetzen." --192.241.160.158 21:50, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Entschuldige, aber wo steht in deiner Quelle, das der Signum der direkte Nachfolger des Omega ist?? Da geht es um Commitmentbasierte Segmentierung, nicht um das Verhältnis des Omega B zum Signum. Zudem hast du den Beleg für die korrekte Positionierung des Signum mit dem Artikel sogar mitgeliefert. Nach deinem Satz kommt folgender Abscnitt:
- Aufgrund seiner Plattformgrösse, die vom Vectra stammt, der kombiähnlichen Silhouette und weiterer Produkteigenschaften ist er jedoch mit dem Omega nicht zu vergleichen und somit ein neuer Fahrzeugtyp. Laut Opel-Vertriebschef Burkhardt zielt das Unternehmen mit dem Modell vor allem auf die Zielgruppe der Dienstwagenfahrer im mittleren Management und in diesem Segment vor allem auf Fahrer der Modelle Mercedes-Benz C-Klasse, BMW 3er sowie Audi A4.
- Also, da stehts doch. Zudem: 3er, A4 und C-Klasse sind Mittelklassewagen. Komplett lesen sowie richtig verstehen wäre schön gewesen, was nicht getan werde, weshalb ich das mal lieber in die Hand nehmen werde. Damit ist die Sache erledigt.
- MfG --T[hilo] S. 85 10:57, 10. Jun. 2015 (CEST)
- Nimm dir bitte ein Wörterbuch, das Deutsch in diejenige Sprache übersetzt, die du verhandlungssicher beherrschst. Schlag dort das Wort "ersetzen" nach. Lies dann erneut den folgenden Satz: "Der Signum soll das bisherige Spitzenmodell Omega ersetzen." Und überlege zuletzt, ob du an deiner Aussage, dass es da nicht um das Verhältnis des Omega B zum Signum gehe, weiter festhalten möchtest. --192.241.160.158 20:33, 10. Jun. 2015 (CEST)
- MfG --T[hilo] S. 85 10:57, 10. Jun. 2015 (CEST)
- Wer hier wohl Deutsch nicht richtig versteht! Ich widerspreche ja deiner Feststellung zu meinem Satz nicht, da ich erst kurz danach die wichtige Passage entdeckte. Mein Fehler.
- Aber um es nun zum Abschluss zu bringen: richtiger gesagt wäre sollte, denn der Signum konnte den Omega nicht ersetzen, weil er schlicht zu klein war und kein wirklich eigenes Modell darstellte, sondern nur eine Abwandlung des Vectra C mit ein bisschen mehr Ausstattung. Dann müsste der Opel Corsa E nach deiner Auffassungsweise auch kein Kleinwagen, sondern der Ausstattung nach ein Kompaktwagen sein. Dies trifft aber nicht zu, was auch mit der Länge zu tun hat (natürlich nicht nur).
- Den Beweis für die Zugehörigkeit zur Mittelklasse siehst du oben, anhand des kompletten Zitates aus (wohlbemerkt!) deiner eingebrachten Seite. Du hast es eben nur teilweise wiedergegeben und nicht das Ganze, denn hättest du das Entscheidende (den von mir daraus komplett eingebrachten Absatz) durchgelesen, würden derartige Ergüsse dem Leser dieser Diskussion erspart geblieben. Weitere Belege aus seriösen Quellen findest du hier oder dort.
- Daher solltest eher du (um in deinem Ton bleiben) dich um deine Deutsch- und Lesekenntnisse bemühen, da meine bereits gut sind. Da zudem jeder weitere Austausch mit dir für mich zwecklos und Zeitverschwendung ist, wende dich bei Bedarf gerne an wen anders. Aber viel Glück wirst du da auch nicht haben, wenn du die Tatsachen nur zu deinen Gunsten auslegst.
- Gute Nacht --T[hilo] S. 85 22:16, 10. Jun. 2015 (CEST)
- einmisch**: Kommen wir mal auf den Punkt: Sehe ich es richtig, daß es darum geht, ob der Signum der Nachfolger des Omega ist oder der Nachfolger des Vectra oder eine eigene Baureihe darstellt (Ihr habt soviel geschrieben ...)? Eine Frage, über die man in der Tat trefflich streiten kann ... was wollte Opel ? Ich für meinen Teil halte den Signum der (oberen) Mittelklasse zugehörig, der Omega sollte Oberklasse sein. Zitat Opel-Homepage (--> Tradition): 2005: "Vectra und Signum kommen umfangreich überarbeitetet neu auf den Markt." Nachfolger des Vectra war der Signum also schon mal definitiv nicht, er wurde oberhalb angesiedelt. Der Omega als "Oberklasse-Automobil" hat keinen Nachfolger, Opel baut derartige PKW derzeit nicht. Aber was ist überhaupt ein "Nachfoiger" ? Weiterentwicklung oder Modellablösung ? Oder beides ? Beispiele aus der VW-Welt: Scirocco II Nachfolger vom Scirocco I - das wird kaum jemand anzweifeln. Golf I Nachfolger vom Käfer ? Man sagt es häufig so, aber technisch sind die derart unterschiedlich ... den Astra wiederum bezeichnet Opel selbst als Nachfolger des Kadett. Leute: Über die Länge debattiert man in der Kneipe ... :-) btw.: IP's sollten sich gerne anmelden; es diskutiert sich dann besser - beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:44, 11. Jun. 2015 (CEST)
- Es geht in der Tat darum, ob der Signum Nachfolger des Omega ist. Du stellst exakt die Frage, auf die es ankommt: "Was wollte Opel?" Die Antwort liefert obige Quelle: "Der Signum soll das bisherige Spitzenmodell Omega ersetzen." Das war die Intention von Opel, zu erkennen an dem Wörtchen "soll".
- Der dann folgende Satz ("Er ist jedoch mit dem Omega nicht zu vergleichen.") legt nicht mehr die Intention von Opel dar, sondern spiegelt die Meinung der vier Autoren wider. Im Wikipedia-Jargon nennt man das wohl POV. Es ist das gute Recht der Autoren, ihren POV wiederzugeben. Es ist auch das gute Recht von Ts85, sich dem POV dieser Autoren anzuschließen. Und, Überraschung: Ich würde es sogar begrüßen, wenn neben der Intention von Opel auch unter anderem dieser POV mit entsprechender Begründung in den Artikel geschrieben wird, denn es ist eine nicht unwichtige Information für den Leser. Allerdings unter einer Bedingung: Es muss klar als das gekennzeichnet sein, was es ist - nämlich POV. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mal ansatzweise der Fall, stattdessen ist ein weitgehend sinnloser Einzelnachweis angefügt, der ohne Bezug zum Omega ist und diesen mit keiner Silbe überhaupt erwähnt. --192.241.160.158 19:38, 12. Jun. 2015 (CEST)
von wo ?
[Quelltext bearbeiten]"Die Einspritzpumpe wird bei diesem Motor mit Duplex-Steuerkette angetrieben, von dort geht eine Einfachkette zur Nockenwelle" - Ist das in Richtung des Kraftschlusses beschrieben? --888344 (Diskussion) 23:22, 9. Sep. 2015 (CEST)
Vauxhall - was stimmt denn nun?
[Quelltext bearbeiten]Was stimmt denn nun?
- Opel Omega B#Varianten im Ausland: In Großbritannien wurde das Auto als Vauxhall Carlton verkauft.
- Vauxhall Carlton#Carlton (Mark II, 1986–1994): Als im Frühjahr 1994 bei Opel die erste Baureihe durch den Omega B abgelöst wurde, gab nun auch Vauxhall den Namen Carlton auf und nannte ihr Modell ebenfalls Omega.
Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:05, 5. Feb. 2018 (CET)
ADAC-Pannenstatistik
[Quelltext bearbeiten]Der Opel Omega B belegte in den Jahren seiner Bauzeit seit jeher den letzten Platz in seiner Klasse (er würde beim ADAC als Oberklassenmodell geführt). Könnte das vllt., nebst einem entsprechenden Einzelnachweis/Beleg einfügen?