Diskussion:Phosgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Molekuelorbital in Abschnitt Das muss besser erklärt werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Phosgen-Transpore

[Quelltext bearbeiten]

"Wegen der Gefährlichkeit des Phosgen wird es heute grundsätzlich innerhalb derselben Anlage erzeugt, in der es auch verbraucht wird, sodass kein Transport stattfinden muss."

stimmt nicht ganz. Es finden durchaus zahlreiche Phosgen-Transporte statt.

Löslichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Phosgen ist gut in organischen Lösungsmitteln löslich (beispielsweise Benzol, Toluol, Chlorbenzolen und andere)

Aktualität

[Quelltext bearbeiten]

Die Stoffe heißen nach der gültigen Nomenklatur Toluen und Benzen (damit sie nicht mit Alkoholen, die prinzipiell auf -ol enden verwechselt werden). Toluol und Benzol sind deprecated. Daher sind auch die Seiten, auf die verwiesen werden nicht ganz aktuell.

>> Wenn ich mich recht entsinne habe ich erste vor ein paar Tagen im Vollhart gelesen, dass diese Nomenklatur im deutschen Sprachraum durchaus erlaubt ist --Onkel Markus 20:43, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sperrvertrag

[Quelltext bearbeiten]

Im Zweiten Weltkrieg gab es an der Front keinen Einsatz chemischer Waffen, da ein Sperrvertrag abgeschlossen und auch eingehalten wurde.

>>Stimmt nicht! Polen setzte (Gift)-Gas, gegen Deutsche Truppen ein. Das ging auch schnell durch die Weltpresse und die Soldaten wurden von Internat. Journalisten untersucht, habe ich irgendwo schon öfters mal gelesen, versuche jetzt eine Quelle zur finden.

Ich finde den Teil über Giftgase und ihren Einsatz in den beiden Weltkriegen etwas übertrieben. Gibt es einen Grund, warum diese passage für das phosgen wichtig ist? Wenn nicht würde ich empfehlen, diesen Teil zu kürzen, da er in direktem Zusammenhang mit Phosgen nichts mehr zu tun hat. --Resi 21:09, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

-- Der Absatz über den Einsatz von Senfgas hat in dem Artikel nix zu suchen. Ich hab den eingekürzt und auf Senfgas verwiesen. Wurde darauf vom Admin gesperrt. Was meint ihr dazu? siehe unten:

Im Zweiten Weltkrieg gab es an der Front in Europe keinen offiziellen Einsatz chemischer Waffen, da ein Sperrvertrag abgeschlossen und auch eingehalten wurde. Es kam allerdings in Polen und in Italien zur Freisetzung von Senfgas im Zweiten Weltkrieg.

Ole 21 März 2007

[Quelltext bearbeiten]
Also ich finde die gekürzte Version im Prinzip besser, die aktuelle Fassung is zwar ganz informativ aber hat 0,nix mit Phosgen zu tun. Von daher gehört die in den Senfgas-Artikel (wenn nich schon da), aber nicht hierhin -TekkenTec 22:32, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

17.000 Gastote versus 100.000

[Quelltext bearbeiten]

Direkt zu Beginn des Abschnitts "Verwendung" im Artikel Phosgen steht: "Phosgen wurde im Ersten Weltkrieg als chemischer Gaskampfstoff (Grünkreuz) eingesetzt und war für den Großteil der etwa 17.000 Gastoten dieses Krieges verantwortlich." Das das behauptet unter anderem: Im Ersten Weltkrieg gab es etwa 17.000 Gastote.

Auf der Seite Chemische_Waffe steht unter dem Abschnit Buntschießen als letzter Satz: "Chemische Waffen verursachten im Ersten Weltkrieg insgesamt etwa 100.000 Tote[...]."

Es liegt nahe zu behaupten, es kann nur eine der beiden Aussagen richtig sein.

Sicher ist jedes Giftgas ist ein chemischer Kampfstoff und der Artikel über chemische Waffen erwähnt auch nicht gasförmige chemische Waffen. Doch der Artikel über chemische Waffen behandelt ganz überwiegend Gase. Und er erwähnt explizt im Zusammenhang mit dem Einsatz von Phosgen im ersten Weltkrieg: "Dieses Gas wird für den größten Anteil an allen Gasverletzten verantwortlich gemacht."

Bitte an die Autoren: Was ist die Quelle für die Angabe 17.000 bzw. 100.000 Tote?

Was nun?

[Quelltext bearbeiten]

Unter Eigenschaften steht “[...] löst sich in Wasser unter rascher Zersetzung [...]”.
Unter Verwendung steht “Da Phosgen schlecht wasserlöslich ist [...] zersetzen sich in der Lunge mit der dort vorhandenen Feuchtigkeit allmählich [...]”

Was nun? Rasch oder allmählich? --Sender 19 14:35, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Allmählich ist richtg. Dank dem aufmerksamen Leser. -- --Thomas 19:49, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Giftigkeit

[Quelltext bearbeiten]

ist es möglich, dass man z.b. LD50ratte oder sowas angibt, falls jmd eine quelle dazu findet? wäre fürs verständnis hilfreich. --91.13.210.229 13:15, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

LC50 Wert aus HSDB [1] eingetragen. --MarkusZi 22:55, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt auch eine dt. Death-Metal-Band gleichen Namens. Kann sich da mal jemand drum kümmern?

Nein ist eh unwichtig...:D

Entstehung von Phosgen bei unvollständiger Verbrennung von Halonen oder FCKW

[Quelltext bearbeiten]

Wer weiß etwas über die Entstehung von Phosgen bei unvollständiger Verbrennung von Halonen oder FCKW? Ich erinner mich dunkel, im Chemieunterricht (21-26 Jahre her) etwas darüber gelernt habe, dass bei unvollständiger Verbrennung von Halonen oder FCKW Phosgen entstehen kann. Das soll angeblich auch ein Grund für das Verbot von Halonlöschern gewesen sein. Ich erinnere mich, als Jugendlicher einmal Haarspray direkt aus der damals R12-getriebenen Spraydose abgefackelt zu haben. Das hat erbärmlich gestunken. Könnte da Phosgen drin gewesen sein? --Rotkaeppchen68 00:23, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Polymere

[Quelltext bearbeiten]

Kann mir mal jemand den einleitenden Satz erklären: "Formale Polymere werden demnach als Stoffgruppe der „Phosgene“ bezeichnet." Was sind denn bitte schön formale Polymere? Polymere des Phosgens sind doch Polycarbonate, oder nicht? -- Ampholyte 19:27, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bayer

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diese Löschung gesichtet, weil die Quelle keinen Hinweis darauf liefert, dass bei Bayer Phosgen ausgetreten ist. Störfälle in Anlagen, in denen Phosgen zwar vorhanden ist, aber die Sicherheitsbarrieren nicht überschritten wurden, halte ich für diesen Artikel auch für zu weitgreifend. --PM3 04:06, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe unter dem Abschnitt UNFÄLLE, den Beitrag mit der Bayer AG rausgenommen, weil aus dem darangehangenen Link nicht ersichtlich ist, ob Phosgen ausgetreten ist und Menschen gefährdet wurden. (nicht signierter Beitrag von René3107 (Diskussion | Beiträge) 22:10, 14. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Das BASF-Werk in Ludwigshafen am Rhein "glänzte" 2016 durch zahlreiche Störfälle inkl. Phosgen-Austritt "innerhalb der Sicherheitskammer" (nicht in die Umwelt) der "neuen" TDI-Anlage, die darauf runtergefahren und (bis 2018 avisiert) repariert wurde. Ebenfalls 2016 kam ein Arbeiter durch Phosgen-Kontakt im BASF-Werk in Yeosu in Südkorea ums Leben.

Natürliche Herkunft

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Anzeichen, daß Phosgen auch in der Natur (z.B. Vulkanismus) entsteht? 212.122.61.135 17:11, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Rein theoretisch möglich (aus Kohlenmonoxid und Chlor + Licht), es finden sich aber dazu keine Belege. Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:17, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das setzt aber ein elementares Vorkommen von Chlor voraus. Chlor ist so reaktiv, dass es in der Natur nur ion Verbindungen auftritt. Wenn, dann tritt Phosgen nur spurenweise beim Verbrennen natürlicher organischer Chlorverbindungen auf. --Rôtkæppchen68 20:35, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Zitat Römpp: Infolge seiner außerordentlichen Reaktionsfähigkeit kommt Cl höchstens in Vulkangasen in elementarem Zustand vor... Das war doch genau die Frage! Phosgen selbst ist jedoch ebenfalls sehr reaktiv und wird quasi sofort weiterreagieren. Gruß --Cvf-psDisk+/− 20:52, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Summenformel

[Quelltext bearbeiten]

Warum lautet die Summenformel eigentlich nicht: "COCl2"?--95.117.144.139 21:17, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Weil alle Summenformeln in der WP nach dem Hill-System angegeben werden.--Mabschaaf 21:35, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja dieses Witzle "Wie viele Phosphor-Atome enthält Phosgen?" Wie kam das Zeug zu diesem Trivialnamen?--Antemister (Diskussion) 11:08, 17. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Das steht auf der Rückseite unter Phosgen#Geschichte. --Rôtkæppchen₆₈ 11:13, 17. Apr. 2018 (CEST)Beantworten


Kapitel Giftigkeit - Belege

[Quelltext bearbeiten]

@Karlchen Naepfchen: Vielen Dank, dass Du Dich um den Artikel kümmerst und ihn verbessern möchtest. Es gibt aber einige Regeln, damit Wikipedia als ernstzunehmende Quelle wahrgenommen werden kann, dazu gehört es, zu Aussagen valide Quellen zu nennen. Du hast im Kapitel "Giftigkeit" eine ganze Reihe Aussagen gemacht, ohne diese mit Quellen zu belegen, das habe ich dort mit einem entsprechenden Baustein gekennzeichnet. Sei bitte so gut und ergänze diese Aussagen mit entsprechenden Quellen, idealerweise solchen, die frei im Netz verfügbar sind. Falls Du nicht weißt wie man das macht, helfe ich Dir gerne dabei. --Elrond (Diskussion) 12:44, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

@Elrond : Ich bin dabei, Quellenangaben zu sammeln. Manche sind nicht direkt zugänglich, da muss ich mir erst über Registrieren und kostenpflichtiges Abrufen von Artikeln Zugang verschaffen. Im Übrigen ist es so, dass das Thema Phosgen sensibel ist und Erfahrungen aus Expositionen zwar meist in entsprechenden halboffiziellen Gremien (Informations- und Erfahrungsaustausch der phosgenproduzierenden Firmen untereinander ) bekanntgegeben und diskutiert werden, aber nicht schriftlich, da beteiligte Personen und Firmen oft , vor allem in den letzen 20 Jahren, einer Strafverfolgung ausgesetzt sind. Manche Angaben in der bisherigen Version sind irreführend und geradezu gefährlich, diese so zu belassen grenzt an fahrlässige Körperverletzung, wie z.B. die Angabe. dass Phosgen einen charakteristischen Geruch habe und leicht identifizierbar sei. Da dreht sich jedem, der jahrzehntelange Erfahrung im industriellen Umgang mit Phosgen hat, der Magen um. Ich werde mich zu diesem speziellen Punkt später noch detaillierter äussern. (nicht signierter Beitrag von Karlchen Naepfchen (Diskussion | Beiträge) 13:41, 28. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Quellenangabe fraglich

[Quelltext bearbeiten]

Mit der Quellenangabe stimmt irgendwas überhaupt nicht

  • W. F. Diller, " t: Radiologische Untersuchungen zur verbesserten Frühdiagnose von industriellen Inhalationsveriftungen mit verzögertem Wirkungseintritt. In: Verlag für Medizin Dr. E .Fischer, Heidelberg (Hrsg.): Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. Nr. 3, Mai 2013, ISSN 0944-2502, S. 160–163, doi:10.1007/bf03350836.

Ich habe sie erstmal auskommentiert. --Cepheiden (Diskussion) 00:11, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ist jetzt korrigiert.[2] Da war offenbar eine Verwechslung; es gibt zwei Zentralblätter für Arbeitsmedizin. Autor und Titel waren richtig, die DOI falsch. VG --Tosi F (Diskussion) 11:09, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Dabei fällt mir auf, daß Herr Diller hier ziemlich viel zitiert ist. Frage an die Fachspezialisten - ist er tatsächlich so eine Koryphäe in der Phosgen-Toxikologie am Arbeitsplatz? Dann unterstütze ich diese Wichtung jedenfalls. Sonst bitte ich darum, das besser auszutarieren. --Tosi F (Diskussion) 11:48, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Das muss besser erklärt werden

[Quelltext bearbeiten]

Das muss besser erklärt werden:

"Da Phosgen schlecht wasserlöslich ist, gelangt es nach Inhalation ohne nennenswerte Zersetzung in den Bronchien zu den Lungenbläschen. Dort wirkt es in doppelter Weise schädigend: Aufgrund der großen Kontaktoberfläche wird ein Teil durch Wasser zersetzt, die freiwerdende Salzsäure verätzt das Gewebe der Alveolen. "

Schlecht wasserlöslich <<=>> durch Wasser zersetzt. Große Kontaktoberfläche: Erklärung dieses Wirkungsmechanismus' sollte für Laien hier kurz erklärt werden (z.B. prozentualer Anteil der Zersetzung und warum). --Molekuelorbital (Diskussion) 00:59, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten