Diskussion:Polnische Notation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von IvanP in Abschnitt Peano-Russell-Notation?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Beispiele ist folgende Aussage zu finden:

(P → (Q → R)) → ((P → Q) → (P → R))
zum weitaus kürzeren und übersichtlicheren
CCpCqrCCpqCpr

Dabei sind beide Attribute anzuzweifeln. Ein Ausdruck ist NICHT kürzer, nur, weil man zwischen den Zeichen weniger Zwischenraum lässt. Was in der Tat verschwindet, sind lediglich die Klammern, die aber in großem Maße zur Übersichtlichkeit beitragen. Desweiteren ist gerade beim Implikationsoperator die Infix-Schreibweise bedeutend übersichtlicher, da intuitiver. Ich fände es interessant, eine Äußerung des Autoren dazu zu erhalten. -- Arno Nymus, 2007-11-01, 00:22

ich habe eine Seite gefunden, die das (in Bezug auf Computer) veranschaulicht: http://www.activevb.de/tutorials/tut_polnat/polnat.html , MfG 92.78.19.218 19:51, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten


"Im Allgemeinen ist in der Mathematik aber eine Infix-Schreibweise üblich, bei der die Operatoren zwischen ihre Argumente geschrieben werden (z. B. „1 + 2“)" Hä? Wo das denn? Die Grundrechenarten werden so geschrieben, Potenzen auch, ja. Allgemein bezeichnet man Funktionen aber mit Funktion(Argument), also z.B. f(x), ln(x) etc.pp., von einer "im Allgemeinen üblichen[en]" Infix-Schreibweise hab' ich noch nix mitbekommen. Als ich Ana I gehört habe, wurde sogar explizit darauf hingewiesen dass die Notation +(1,2) eigentlich diejenige wäre, die man konsequenterweise vor 1+2 bevorzugen müsste, es aber aus Gewohnheitsgründen eben doch nicht tut. Wodurch rechtfertigt sich also diese Behauptung? -- 93.130.162.146 14:21, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Korrekte Praefixnotation

[Quelltext bearbeiten]

Bei mir fehlt unter Beispiele am Anfang der Praefixnotation der ":". Ich wollte den Beitrag zunaechst editieren. Dabei bemerkte ich, dass tatsaechlich bereits ein ":" eingefuegt war. Ich hielt es zunaechst fuer ein Browserproblem und habe es mit verschiedenen Browsern ausprobiert. Jedoch war der ":" unter "Lesen" nicht zu sehen. Im HTML-Quelltext steht ebenfalls nur: <d_d>+ 4 9 + 17 2\</d_d> (Ohne "_") Es scheint also mit dem Wikipedia-Markup zu tun zu haben. Da ich mit diesem nicht so gut vertraut bin hielt ich es fuer angebracht diese Kleinigkeit zunaechst hier zu erwaehnen. -- Rodger Gladstone (Diskussion) 00:48, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe es korrigiert. Der Doppelpunkt am Zeilenanfang bewirkt eine Einrückung, so zum Beispiel auch bei dieser Antwort. Ich habe die Beispiele mit <code></code> umschlossen, dadurch verliert der Doppelpunkt seine Markup-Rolle. Genauso ginge auch <nowiki></nowiki> oder Ähnliches. --Zahnradzacken (Diskussion) 11:18, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Peano-Russell-Notation?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel stand:

Analog wird die Aussage in Peano-Russell-Notation
(P → (Q → R)) → ((P → Q) → (P → R))
zum kürzeren
CCpCqrCCpqCpr

Russell schrieb für die Implikation aber ⊃ (siehe auch Peano-Russell-Notation), nicht →. Ich habe es mal geändert. -- IvanP (Diskussion) 20:04, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten