Diskussion:Salām
Der Artikel ist von Benutzer:Orientalist neu bearbeitet worden. Klasse! Die alte Diskussion bezog sich auf den vorherigen Stand, ist also nicht mehr aktuell und ich habe sie in ein Archiv Diskussion:Salām/Archiv verschoben. PaCo 13:47, 10. Dez 2005 (CET)
Frieden nur zwischen Muslimen möglich
[Quelltext bearbeiten]"Friede ist im islamrechtlichen Denken nur zwischen Muslimen möglich. Mit Nicht-Muslimen kann nur ein zeitlich begrenzter Waffenstillstand (Hudna) abgeschlossen werden." <- wie weit ist diese Definition denn aktuell bzw auf den Alltag zu übertragen? Wenn das tatsächlich ein Dogma für alle Muslime wäre, würde das ja einiges erklären... (nicht signierter Beitrag von bennsenson (Diskussion | Beiträge) 13:54, 3. Dez. 2006)
- Das ist natürlich irreführend, was da steht. Ich schau mal, was man machen kann -- Arne List 18:44, 28. Jan. 2007 (CET)
- Jetzt steht da: "Salam ist im alten islamrechtlichen Denken nur zwischen Muslimen möglich. Mit Nichtmuslimen konnte nur ein zeitlich begrenzter Waffenstillstand (hudna oder sulh) abgeschlossen werden." - im "neuen" islamrechtlichen Denken also angeblich nicht mehr, oder was? Seit wann denn, und wie ist das belegbar? Wie sieht denn das "neue" islamrechtliche Denken bezüglich Frieden mit Nichtmuslimen aus? 84.30.110.170 05:13, 30. Jan. 2007 (CET)--Jasper
- Im Artikel steht doch auch Der Begriff Salam war ursprünglich rein religiös konnotiert, im Sinne des Friedens (mit Gott) im Dies- und Jenseits. Heute steht Salam aber auch für den Frieden zwischen Nationen.. Das Wort hat also einen Bedeutungswandel erfahren (ab dem 19. Jh.) und ist heute (mit dem 20. Jh.) synonym mit "Frieden, Pax, Peace, etc." auf internationaler Ebene. Ich versuche das später im Artikel sulh (Frieden, Waffenstillstand in der früheren Terminologie) zu vertiefen. -- Arne List 10:09, 30. Jan. 2007 (CET)
- Der Begriff hat keineswegs einen Bedeutungswandel durchgemacht, wie viele Muslime behaupten, um Nichtmuslime zu täuschen (Taqiya). Als Islam-Konvertit ist Arne List darin besondes eifrig!--Marrti 12:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- Sie irren sich gewaltig. Der Bedeutungswandel wird in der nichtislamischen Literatur erwähnt, und ich habe die Quelle auch angegeben. Den Rest Ihrer Ausführungen buche ich mal als Schwärmerei ab. Ansonsten empfehle ich Ihnen dringend, etwas an Ihren Umgangsformen zu arbeiten. -- Arne List 22:17, 26. Feb. 2007 (CET)
- The taqiyya is commonly practiced by minorities in Islam such as Shî‘ites and Sûfîs. The father of Maimonides comforted the Jews who were forced to outwardly profess Islam by assuring them that their real faith was the genuine belief concealed within their hearts.[1]--Brainfire2008 19:16, 26. Dez. 2007 (CET)
- Sie irren sich gewaltig. Der Bedeutungswandel wird in der nichtislamischen Literatur erwähnt, und ich habe die Quelle auch angegeben. Den Rest Ihrer Ausführungen buche ich mal als Schwärmerei ab. Ansonsten empfehle ich Ihnen dringend, etwas an Ihren Umgangsformen zu arbeiten. -- Arne List 22:17, 26. Feb. 2007 (CET)
- Der Begriff hat keineswegs einen Bedeutungswandel durchgemacht, wie viele Muslime behaupten, um Nichtmuslime zu täuschen (Taqiya). Als Islam-Konvertit ist Arne List darin besondes eifrig!--Marrti 12:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- Im Artikel steht doch auch Der Begriff Salam war ursprünglich rein religiös konnotiert, im Sinne des Friedens (mit Gott) im Dies- und Jenseits. Heute steht Salam aber auch für den Frieden zwischen Nationen.. Das Wort hat also einen Bedeutungswandel erfahren (ab dem 19. Jh.) und ist heute (mit dem 20. Jh.) synonym mit "Frieden, Pax, Peace, etc." auf internationaler Ebene. Ich versuche das später im Artikel sulh (Frieden, Waffenstillstand in der früheren Terminologie) zu vertiefen. -- Arne List 10:09, 30. Jan. 2007 (CET)
- Jetzt steht da: "Salam ist im alten islamrechtlichen Denken nur zwischen Muslimen möglich. Mit Nichtmuslimen konnte nur ein zeitlich begrenzter Waffenstillstand (hudna oder sulh) abgeschlossen werden." - im "neuen" islamrechtlichen Denken also angeblich nicht mehr, oder was? Seit wann denn, und wie ist das belegbar? Wie sieht denn das "neue" islamrechtliche Denken bezüglich Frieden mit Nichtmuslimen aus? 84.30.110.170 05:13, 30. Jan. 2007 (CET)--Jasper
Wie nun?
[Quelltext bearbeiten]ich Zitiere:
- Salam (arabisch: سلام salām) ist das arabische Wort für Frieden. Es basiert auf den in den semitischen Sprachen bedeutungstragenden Konsonanten s-l-m, welche auch die Wurzel der Worte Islam und des hebräischen Wortes Schalom, sowie des aramäischen shalim ist. Shlomo ist die assyrische Entsprechung zu Salam.
moment, ich dachte "Islam" und Salam haben nix miteinander zu tun, lieber Orientalist, dat musste mir jetzt mal erklären... ---didicher
- Das hat Orientalist an mehreren Stellen erklärt. - Der Kopf des Artikels ist nicht ursprünglich von Orientalist. Dass zwei arabische Worte dieselben Konsonanten verwenden, heißt nicht mehr und nicht weniger, als dass sie dieselben Konsonanten verwenden. Es ist sozusagen eine berühmte Konsonantenkombination. Salomo und Suleiman haben sie auch.
- Ob die Unterwerfung unter Gott im Islam genau diejenige Unterwerfung (etwa als Überwindung des Starrsinns) ist, die typisch für den Frieden ist, ist umstritten. Wenn das jemand ohne einschlägige Arabischkenntnisse, Islamkenntnisse und Quellen behauptet, treibt er Theoriebildung und es ist möglicherweise Geschwurbel. --PaCo 21:27, 1. Apr 2006 (CEST)
ach, nicht schon wieder: didicher, der des Arabischen nicht mächtig ist, will wieder mal den Begriff Islam als "fredenbringendereligionverkaufen". Nimmt das hier kein Ende? Wann kommt endlich Bruder Denffer und räumt hier auf?--Orientalist 23:45, 1. Apr 2006 (CEST)
- Hi Orientalist. Deine Bemerkung wirkt auf mich genervt und persönlich angreifend. Wenn Du Urlaub brauchst, dann mach ihn bitte. Ansonsten sind hier doch sachbezogene Antworten sinnvoll, auch wenn Du didicher nicht mögen soltest. Wenn Du der Kaiser für Arabisch bist, dann sage doch kurz, was du sagen willst.--PaCo 14:27, 2. Apr 2006 (CEST)
- ich bin die Ruhe selbst. Nur diese fast schon psychopathische Wiederholung an sich klarer Sachverhalte ist langsam langweilig.Didicher bringt nichts, brachte nichts, er will wohl nur aufmischen. Da halte ich ein Auge drauf. Das ist alles. Was in der Sache zu sagen ist, habe ich schon - mehrfach - an anderen Stellen gesagt. Hier ist es aber so, wie Blinden über Farben erzählen. Schönen Tach noch--Orientalist 14:40, 2. Apr 2006 (CEST)
- Tachchen nochmal. Mach Dir doch einen Copy-Paste irgendwo hin, dass Du, wenn das Thema aufkommt, schnell die einschlägige Diskussion verlinken kannst: Thema durch. - Für Außenstehende wirkt es sonst arrogant und man will immer weiter forschen, ob nicht doch was dran ist. - Mich interessiert bekanntlich noch etwas anderes (aber in drei vier weiteren Jahren WP werde ich es sicher rausgefunden haben). Nämlich: Was ist so hochbrisant an der Sache, dass sie ein so großes Engagement (auch bei AvDenffer) rechtfertigt?--PaCo 14:51, 2. Apr 2006 (CEST)
- ich bin die Ruhe selbst. Nur diese fast schon psychopathische Wiederholung an sich klarer Sachverhalte ist langsam langweilig.Didicher bringt nichts, brachte nichts, er will wohl nur aufmischen. Da halte ich ein Auge drauf. Das ist alles. Was in der Sache zu sagen ist, habe ich schon - mehrfach - an anderen Stellen gesagt. Hier ist es aber so, wie Blinden über Farben erzählen. Schönen Tach noch--Orientalist 14:40, 2. Apr 2006 (CEST)
- Diese "Brisanz" ist gekünstelt und hochgespielt. Man will unbedingt den Nachweis erbringen, "Islam" als Bezeichnung einer Religion in sich schon Frieden heisst, ja fridenbringende Religion sei.Die Gründe hierfür dürften klar sein.Natürlich wird auch in der islamischen Welt gesagt, der Islam sei die Religion des Friedens (andere Religionen sagen dasselbe). Der Unterschied ist aber, dass die islamische Welt diese Behauptung, die ihr natürlich zusteht,nicht mit der Worterklärung von "Islam" betreibt, wie das europäische Konvertiten gerne tun, sondern durch Koranverse, Prophetensprüche - also durch den Hinweis auf Inhalte und ihre Interpretation. Sprachlich, sematisch haben die zwei Begriffe (islam und salam) miteinander nur so viel zu tun, dass sie auf eine s-l-m Wurzel zurückgehen. Wäre es so, wie hier ein Verbalsubstantiv (islam) erklärt wird,dann müssten auch die abgeleiteten Partizipien (Aktiv), d.i. Muslim , heißen: derjenige, der Frieden bringt, Frieden stiftet. Dagegen spricht aber der koranische Gebrauch beider Begriffe (islam/muslim) als auch das gesamte Schrifttum, einschl. arabischer Lexikographie. Was Denffer in seinem hochgelobten Artikel mit dem Begriff unternimmt, ist nichts anderes als ein sprachlich/linguistischer salto mortale. --Orientalist 15:15, 2. Apr 2006 (CEST)
- Danke für die ausführlichen Hinweise! --PaCo 15:20, 2. Apr 2006 (CEST)
- Bruder Denffer und räumt hier auf? Anscheinend hast Du einen Denffer-Komplex.. das komt wahrscheinlich daher das du ihm, wie wahrscheinlich den meisten Menschen die auf dieser Erde leben intelektuell unterlegen bist.. also ich stelle fest das zwei Artikel widersprüchliche Informationen aufweisen, was wahrscheinlich dem Zweck dient die Leute unvollständig und falsch über den Islam zu informieren. Weiterhin stelle ich fest das manche Menschen sich in der Anonymität des Internets Dinge zu sagen trauen, für die sie in Realität wahrscheinlich eine blutige Nase kriegen würden. Solches Verhalten ist auch als Begriff "Feigheit" bekannt. Das ich hocharabisch nicht so gut sprechen kann wie nordafrikanischen Dialekt tut nichts zur Sache. Ich verstehe auch jemanden der Schitzer-Duitsch redet noch ausreichend. Du kannst nicht von der Tatsache ablenken das Islam und Salam den selben Wortstamm haben. Islam heißt Frieden. Didicher 11:04, 9. Apr 2006 (CEST)
- Danke für die ausführlichen Hinweise! --PaCo 15:20, 2. Apr 2006 (CEST)
- Didicher: um es abzuschließen. Neimand hat hier behauptet, am wenigsten ich, das die Wörter islam und salam NICHT aus einer Wurzel s-l-m stammen. Wer richtig lesen kann, ist immer im Vorteil. Islam heisst NICHT Frieden.Trolle also nicht herum, Du kannst schnell kalte Füsse bekommen. Deine religiöse Auffassung interessiert hier keinen. --Orientalist 11:12, 9. Apr 2006 (CEST)
- aha, herumtrollen, sehr interessante Wortkreation.. Ich glaube Du kriegst bald kalte Füße
- denn " s-l-m, welche auch die Wurzel der Worte Islam und des hebräischen Wortes Schalom," ist ziemlich eindeutig. Ich glaube es gibt viele hier die Dein Geschwafel ned mehr hören wollen. Didicher 11:31, 9. Apr 2006 (CEST)
- Das mit den kalten Füßen war ein Zitat von Orientalist. Das hatte ich vorher nicht gesehen. Sorry. Fehler von mir. - Es erschließt sich mir aber nicht, was Du mit "ziemlich eindeutig" meinst. Kannst Du das erklären? Was ist eindeutig an dem zitierten Satz "s-l-m, welche..." und inwiefern? --PaCo 23:21, 10. Apr 2006 (CEST)
>>>>>>>< BEMERKUNG... Was ist an diesem Absatz antisemitisch? persönlich beleidigend? Konradi.. schon mal was gehört von freier Meinungsäußerung.. du kannst ned einfach meine Beiträge löschen und mich als antisemitisch beschimpfen ey gehts noch? Didicher 12:07, 10. Apr 2006 (CEST)
- Dass zwei Wörter aus derselben Wurzel stammen, bedeutet nicht, dass sie auch dasselbe bedeuten. Beispiele aus dem Deutschen: Gut und Gott, Geld und Gold, Wald und Wild gehen jeweils auf eine gemeinsame Wurzel zurück, bedeuten aber etwas unterschiedliches. -- Martin Vogel 20:31, 9. Apr 2006 (CEST)
- Ja. Schöne Beispiele. Diese Vergleiche sind sehr einprägsam und deshalb gut um es über-deutlich zu machen. - Man sollte aber schon berücksichtigen, dass Hebräisch und Arabisch Konsonantenschriften haben, was größere Auswirkungen auf die Wortverwandtschaft impliziert als bei übereinstimmenden Konsonanten im Deutschen.--PaCo 09:07, 10. Apr 2006 (CEST)
- Dass zwei Wörter aus derselben Wurzel stammen, bedeutet nicht, dass sie auch dasselbe bedeuten. Beispiele aus dem Deutschen: Gut und Gott, Geld und Gold, Wald und Wild gehen jeweils auf eine gemeinsame Wurzel zurück, bedeuten aber etwas unterschiedliches. -- Martin Vogel 20:31, 9. Apr 2006 (CEST)
schöne Beispiele richtig.. Beruf und Berufung, ect. I woas scho. Aber zu tun haben die Worte doch etwas miteinander. Bei Islam und Salam ist das ebenso. Ein Muslim macht Frieden mit Gott, den Menschen, seiner Schöpfung und letzendlich auch mit sich selbt. Didicher 11:00, 10. Apr 2006 (CEST)
Privatfede?
[Quelltext bearbeiten]Ich versuche mal den obigen Streit zwischen Didicher und Orientalist kurzzufassen:
Einigkeit ist da! Islam und Salam haben dieselben Konsonanten als Wortwurzel: s-l-m.
Dissens ist auch da. Er besteht darin, ob nun die Worte Islam und Salam wegen derselben Wortwurzel auch dieselbe Bedeutung haben.
Orientalist sagt nein: "Wäre es so, wie hier ein Verbalsubstantiv (islam) erklärt wird,dann müssten auch die abgeleiteten Partizipien (Aktiv), d.i. Muslim , heißen: derjenige, der Frieden bringt, Frieden stiftet. Dagegen spricht aber der koranische Gebrauch beider Begriffe (islam/muslim) als auch das gesamte Schrifttum, einschl. arabischer Lexikographie." Zitat von oben.
Didicher sagt ja und behauptet, dass nicht nur die Konsonantenwurzel dieselbe ist, sondern auch der Wortstamm und eben die Bedeutung der beiden Worte.
Streit ist normal, Privatfeden zu zelebrieren, ist hier aber nicht weiterführend. Nochmal eine Bemerkung zu Didicher: Das "Geschwafel" am Anfang des Artikels stammt von einer alten Artikelversion, an der ich mitgewirkt habe, jedenfalls nicht Orientalist. Ähm; ich sagte dies bereits ein zwei Mal. --PaCo 13:37, 9. Apr 2006 (CEST)
- PaCo; Didicher wird es nicht verstehen, weil er a) keinen Zugang zum Arabischen hat b) religiös beschleunigt ist. Jetzt hat er wieder mal einen Anfall und legt die olle Platte wieder auf. Er hat es verdient, gesperrt zu werden. Dann kann er in das Blättchen von Denffer schreiben. Aber das, was er hier erzählt, werde persönlich in den Müll werfen. Es ist keine Privartfehde; wenn er aber auch andere Religionen hier expressis verbis disqualifiziert, dann hat er hier keine Existentberechtigung.Deutlicher kann ich es nicht sagen, ich könnte es zwar, aber das wäre nicht druckreif.--Orientalist 13:47, 9. Apr 2006 (CEST)
- Die Disqualifikation habe ich auch so interpretiert und auf dem Ohr höre ich sehr gut bzw. schlecht: Solche Texte gehören hier nicht her, schon gar nicht im Zusammenhang mit angedrohten kalten Füssen. Ein absolutes no. - ((Der Rest Deiner Bemerkungen wirkt auf mich allerdings wie provokantes Troll-Füttern. ;) ) Grüße --PaCo 13:59, 9. Apr 2006 (CEST)
- PaCo; Didicher wird es nicht verstehen, weil er a) keinen Zugang zum Arabischen hat b) religiös beschleunigt ist. Jetzt hat er wieder mal einen Anfall und legt die olle Platte wieder auf. Er hat es verdient, gesperrt zu werden. Dann kann er in das Blättchen von Denffer schreiben. Aber das, was er hier erzählt, werde persönlich in den Müll werfen. Es ist keine Privartfehde; wenn er aber auch andere Religionen hier expressis verbis disqualifiziert, dann hat er hier keine Existentberechtigung.Deutlicher kann ich es nicht sagen, ich könnte es zwar, aber das wäre nicht druckreif.--Orientalist 13:47, 9. Apr 2006 (CEST)
- a) Orientalist kann sehr gut Arabisch. b) Vieles, was er hier sagt, ist nicht druckreif. Soweit meine Zusammenfassung der Dinge. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 14:15, 9. Apr 2006 (CEST)
Liebe Leute ich habe mehrere Male versucht, die Diskussion auf für Mitteleuropäer würdiges Niveau zurückzuführen. Was dabei rauskommt sieht man bei der Diskussion zum Artikel Islam und auch hier. Weder bin ich religiös fanatisch noch darauf aus Euch alle zum Islam zu bekehren. Ich möchte auch nicht das im Artikel Islam umbedingt niedergeschrieben wird, das Islam und Salam sprachlich gleichzusetzen ist, sondern das dies nach der Auffassung einiger Gelehrter der Fall ist. Ob dies wirklich so ist - oder auch nicht dafür habe ich hier keine Beweise gefunden. Im Übrigen habe nicht ich, sondern Orientalist kalte Füße angedroht.
Was die Disqualifikation des christlichen Glaubens angeht so bin ich der letze der eine Glaubensrichtung, schon gar eine abrahamitische zu disqualifizieren sucht. Zu kritisieren ist lediglich die Abweichung von den grundsätzlichsten Glaubenswerten, die sich viele auch für den Islam und die Muslime wünschen würden. Die monotheistische Natur des Christentums geht, daß war meine Feststellung, verloren wenn die Mehrzahl der Christen Statuen und Götzen anbetet. Das Kopftuch sei ein Zeichen von religiösem Fanatismus, dabei ist christlichen Frauen verboten, unverschleiert in der Kirche zu beten, man nehme nur mal das Neue Testament zur Hand und lese nach. Mich wundert es das keiner etwas sagt, wenn der Islam als gefährliche Sekte ect. dargestellt wird. Das ist doppelzüngig ---Didicher
Absatz weg?
[Quelltext bearbeiten]Kann nicht eigentlich der folgende Absatz:
- In mehreren Sendschreiben, die Mohammed an die arabischen Stämme der Arabischen Halbinsel richtete und deren Authentizität von der Forschung nicht angezweifelt wird, steht die Aufforderung: "nimm den Islam an /Var. unterwerfe dich (dem einzigen) Gott (aslim!- Imperativ von aslama), so wirst du unversehrt sein (taslam). Weder das Verb "aslama" noch die Nominalform "islām" kann im Sinne von "Frieden stiften" oder gar als "Frieden" interpretiert werden.
weggelassen werden? Er trägt nichts Wesentliches zu Salam bei und will nur (fast in Richtung POV) einer These widersprechen, die im Artikel gar nicht mehr aufgestellt wird. --PaCo 22:09, 11. Apr 2006 (CEST)
PaCo: hier stehe ich auf der Leitung...was soll das?--Orientalist 22:16, 11. Apr 2006 (CEST) (echt: ich wollte mich mit anderen Dingen beschäftigen) was für Absatz weg?? Du hast schon meine Antwort auf "salam" (ya salam)!--Orientalist 22:16, 11. Apr 2006 (CEST)
- Der zitierte Absatz sollte mE weg. Welcher sonst. - Beschäftige dich doch mit anderen Sachen, wenn Du das willst. - Warum soll der Absatz weg? Antwort: Er soll weg, weil der geneigte Leser hier etwas zu Salam erfahren soll und nicht eine essayistische Argumentation eines Streits von Orientalist mit anderen hier antizipieren will. --PaCo 22:20, 11. Apr 2006 (CEST)
- Ein Freund von mir, der Moslem ist und hier auch schon mitgearbeitet hat, pflegte zu sagen: "Wer Hebräisch kann, braucht kein Arabisch." Soviel zum Thema Schalom - Salam. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 10:40, 12. Apr 2006 (CEST)
- Bitte in dieser Disku hier nur die Sachen äußern, die zur Verbesserung des Artikels beitragen und sich direkt auf ihn beziehen! Andere Streits sind nicht nachvollziehbar!--PaCo 10:44, 12. Apr 2006 (CEST)
- Ich weiß. Es ist hier vieles nicht nachvollziehbar. Bitte die Störung zu entschuldigen. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 11:07, 12. Apr 2006 (CEST)
- Bitte in dieser Disku hier nur die Sachen äußern, die zur Verbesserung des Artikels beitragen und sich direkt auf ihn beziehen! Andere Streits sind nicht nachvollziehbar!--PaCo 10:44, 12. Apr 2006 (CEST)
- Ein Freund von mir, der Moslem ist und hier auch schon mitgearbeitet hat, pflegte zu sagen: "Wer Hebräisch kann, braucht kein Arabisch." Soviel zum Thema Schalom - Salam. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 10:40, 12. Apr 2006 (CEST)
Mittlerer Abschnitt verfehlt das Thema
[Quelltext bearbeiten]Der mittlere Abschnitt des Artikels (Salam + Islam) ist zu essayhaft. Er informiert nicht über Salam, sondern argumentiert gegen eine These, die gar nicht (mehr) in dem Artikel aufgestellt wird. Dieser Abschnitt sollte stark gekürzt werden. Insbesondere wird zu ausufernd auf die Formen von aslama eingegangen. Die Sendschreiben des Propheten, sein Name und seine Sendschreiben sollen in Ehre gehalten werden, sind nicht zentral für diesen Artikel, obwohl die Sendschreiben des Propheten, sein Name und seine Sendschreiben sollen in Ehre gehalten werden, in der Orientalistik sehr wichtig sind und dort überall zitiert werden.--PaCo 23:52, 11. Apr 2006 (CEST)
Nein! Du selbst schreibst oben, dass der Art. gut ist. Der Abschnitt heisst auch "Islam und Salam" und genau das wird dort erläutert. Nicht mehr und nicht weniger. Dort wird gegen niemanden polemisiert, sondern sprachlich die Unterscheidung gemacht, die durchaus zulässig ist. Hier wird das Thema "Islam und salam" übverhaupt nicht verfehlt.--Orientalist 12:20, 12. Apr 2006 (CEST)
Es geht nur um Salam im Artikel. Aber, ja. Da darf man (ausnahmsweise sozusagen) mal was zu Islam und Salam schreiben. Eigentlich nur dann wenn man sagen will, sie haben was miteinander zu tun und nicht nur um zu sagen, dass sie nichts miteinander zu tun haben, denn das sind ja immer auch Gründe, dass dies mit dem Artikel nichts zu tun hat. - Da darf man (ausnahmsweise sozusagen) auch schreiben, dass eine kausative Funktion des Verbs "aslama" (im IV. Stamm) nichts mit Salam zu tun hat, obwohl das eigentlich nur dann in diesen Artikel gehört, wenn man sagen will, sie haben was miteinander zu tun, denn das sind ja immer auch Gründe, dass dies mit dem Artikel nichts zu tun hat. Dann darf man (ausnahmsweise sozusagen) auch die Sendschreiben des Propheten, sein Name und seine Sendschreiben sollen in Ehre gehalten werden, zitieren. Wenn nun jemand dazu sprachlich etwas ergänzt, dann soll aber nicht eingewendet werden, das Thema hier wären die Sendschreiben des Propheten, obwohl sein Name und seine Sendschreiben jedenfalls auch hier in besonderer Ehre gehalten werden. --PaCo 18:45, 12. Apr 2006 (CEST)
PaCo schrieb anno pief: Der Artikel ist von Benutzer:Orientalist neu bearbeitet worden. Klasse! Die alte Diskussion bezog sich auf den vorherigen Stand, ist also nicht mehr aktuell und ich habe sie in ein Archiv Diskussion:Salam/Archiv verschoben. PaCo 13:47, 10. Dez 2005 (CET) So ändern sich die Zeiten. Verrenne Dich nicht in dieser Sache, und vermeide editwar. Was die Sendschreiben betrifft: sie sind nicht thematisiert, sondern sind Belege ersten Ranges zum Verhältnis zwischen salam und aslama /sprich Salam und Islam (oder umgekehrt - meinetwegen).Im übrigen: im Art. Islam habe ich schließlich die volksetymologische Auslegung von "Islam" erwähnt,damit einige Geister sich hier endlich mal beruhigen. Dort ist logischerweise ein Link auf diesen Artikel hier. Ich finde, alles hat seine sprachlich- lexikographische - semantische Erläuterung gefunden. Da ist nichts zu tilgen.Wieviel Arabisch kannst Du - frage ich mal so nebenbei? --Orientalist 19:14, 12. Apr 2006 (CEST)
- In dem von Dir gestern gestarteten Editwarversuch (11.April) schreibst Du zweimal in den editkommentar, dass Du revertest, weil es mit dem Sendschreiben nichts zu tun hat! --PaCo 19:32, 12. Apr 2006 (CEST)
- korrekt! wie hier: die Sendschreiben sind nicht thematisiert, schreibe ich hier oben, oder? Also: sie haben damit nichts zu tun. Ich greife lediglich die sprachlich relevanten Faktoren auf: zwei Verben...und nicht den Inhalt der Schreiben. Ich verwehre mich aber entschieden dagegen, ich hätte gestern einen Editwarversuch gestartet. Fakt ist, dass ich darauf hingewiesen haben, keinen editwar zu beginnen! Ich habe wirklich etwas gegen den Verlust von Realitätssinn. Und wieso war im Dezember dieser Artikel "Klasse" für Dich? Darauf gehst Du gar nicht ein. Auch unwichtig. Ist aber dokumentiert. Man hat es verdammt so gerne: erst mal wird man gebeten, etwas klarzustellen, dann wird die Klarstelung begrüsst und schließlich kommt das, was Du hier gestartet hast. Meine letzte Frage oben hast Du auch nicht beantwortet; sie ist allerdings berechtigt, wenn Du Dich in sprachliche Dinge so einmischst und mitredest, wie dies hier im Moment der Fall ist.--Orientalist 21:06, 12. Apr 2006 (CEST) (der auf solche Diskussionen einfach 0-Bock hat.)
- Thema ist hier Salam. Thema sind nicht die Sendschreiben. Das scheint also inzwischen Konsens zwischen uns zu sein.
- Also sollen die Sendschreiben keinen Grund darstellen, dass man nicht etwas anderes zu Salam schreibt.
- Du hast zweimal sehr "konsequent" Änderungen, die begründet wurden, mehrfach ohne sachliche Disku revertet. Wenn Du Diskussionen hier vermeiden willst, dann streich doch den Artikel aus Deiner Beobachtungsliste und kümmere Dich um andere Dinge.
- Im Dezember fand ich den Artikel Klasse. Er ist auch immer noch Klasse. Danke für die Arbeit damals. Ich hatte mich auch auf Deiner Disku bedankt und sehr gefreut. Der Artikel ist gut!!
- Fragen nach Arabischkenntnissen beantworte ich nicht. Die Antworten bekommen nämlich bei Verwendung die Form eines ad hominem-Fehlschlusses. Auch die besten Arabischkenntnisse helfen manchmal nicht bei der Beurteilung, ob man vom Thema abweicht. --PaCo 10:59, 13. Apr 2006 (CEST)
Wenn der Art. "Klasse" ist, wo liegt das Problem? Dort etwa, dass ich "Sendschreiben" als Quelle für sprachliche Erörterungen heranziehe? Ich MUSS doch Quellen nennen, ohne die Quelle selbst zum Gegenstand des Artikel zu machen. Dies ist auch nicht geschehen. Ich glaube, jetzt ist genug darüber diskutiert worden.Ich streiche den Art.natürlich nicht aus der Liste, denn niemand hat dazu entscheidendes beigetragen. Die Gesamtkonzeption des Art. war so erwünscht, so ist er zusammengestellt worden, der Abschnitt: "Islam und Salam" ist ebenfalls Ergebnis von vorab-Diksussionen. Man muss sich daran nur erinnern. --Orientalist 11:20, 13. Apr 2006 (CEST)
- Gemach. - Obwohl der Artikel ziemlich gut und ziemlich "Klasse" ist, kann er verbessert werden.
- Insbesondere kann der Abschnitt "Islam und Salam" verbessert werden. Dieser Abschnitt hat folgende Grobstruktur:
- Islam und Salam sind etwas Verschiedenes.
- Salam ist für Muslime mit Ungläubigen de jure wohl nicht möglich.
- Islam und Salam sind etwas Verschiedenes.
- Bei dieser Grobstruktur ergeben sich für mich zwei Fragen: Muss die Thematik von 1 und 3 so breit behandelt werden? Und sollen die verwandten Unterpunkte 1 + 3 (hier getrennt) nicht ungetrennt also nacheinander behandelt werden?
- Der erste Satz des von mir ungeliebten unteren Teils (3)
- Die arabische Lexikographie bestätigt, dass das Verb "aslama" = er trat in (den Zustand) des Friedens ein, bedeutet: daḫala fi-s-silm; bei den Koranexegeten - wie erwähnt - heißt "silm" (und nicht salām!) auch "ṭāʿa", d.h. Gehorsam (gegenüber Gott).
- ist sehr unverständlich. Er besteht weder den Oma- noch den Opa-Test. --PaCo 22:29, 13. Apr 2006 (CEST) edit:PaCo 22:34, 13. Apr 2006 (CEST)
- Falls der zitierte Satz verbessert wird, wäre es auch schön, wenn das Wort bestätigt ersetzt wird ("ergibt"?). Denn besonders dieses Wort suggeriert dem Leser, es solle hier essayhaft argumentiert werden. --PaCo 22:39, 13. Apr 2006 (CEST)
- langsam geht es zu weit, aber ich möchte nicht unhöflich bleiben dadurch, dass ich nicht antworte. Es war "Klasse", jetzt kommt "ziemlich" dazu. Also: entscheide Dich. In den drei Punkten wiederholst Du Dich 1 / und 3 . Jeder Opa versteht es, im übrigen....aber ich könnte es auch komplizierter machen. Zum Abschluß: ein Beitrag seit Dezember 2005 (!) und jetzt kommt die Grübelei....mal so, mal so...mal vom König (vergiss es...), mal von PaCo...; WO ist der sachliche/fachliche Fehler? Um Antwort wird gebeten. Der Rest ist Diskussionswut.--Orientalist 22:39, 13. Apr 2006 (CEST)
- Es ist wirklich nicht der Nachforschung wert, ob ich meine Meinung geändert habe, oder ob sich Klasse noch steigern lässt. Er ist jedenfalls nicht superklasse. Zufrieden?
- Den zitierten Satz verstehe ich nicht. Wie ist der Bezug von bedeutet. Spring doch mal über Deinen Schatten und ändere ein paar Silben in dem Satz, so dass man ihn versteht. Ober vielleicht reicht es, wenn man bei der Struktur a bedeutet b sowohl a als auch b kursiv setzt. Dann ist es vielleicht klarer. Nochmal: Was bestätigt die Lexikographie? --PaCo 22:53, 13. Apr 2006 (CEST)
- ach, bitte achte auf den Doppelpunkt. im zusammenhang mit der deutschen Wiedergabe des Zitates.
Doppelpunkt, so : --Orientalist 23:00, 13. Apr 2006 (CEST)
- werde mal elian fragen, ob sie den Satz versteht.--PaCo 23:05, 13. Apr 2006 (CEST)
- Danke. Jetzt finde ich den Artikel superklasse. Klingt ironisch, ist aber ernst gemeint. Gruß Paul--PaCo 19:56, 14. Apr 2006 (CEST)
@Paul: ist OK! Du hast im Grunde recht gehabt. Wenn man in der Materie so "tief drinsteckt", denkt man sich, dass verschrobene Gedankengänge für alle verständlich sind. Auch einen syntaktischen Fehler habe ich übersehen. Ich glaube aber, dass die Gesamtkonzeption nunmehr tragfähig ist. Schöne Feiertage.--Orientalist 20:18, 14. Apr 2006 (CEST)
Um ehrlich zu sein ist der 1. Absatz des Abschnitts eine Katastrophe. Hat man auch irgendwelche Quellen zu dem Blödsinn? Da stehen keine! Gibgasachi 09:47, 23. Dez. 2008 (CET)
Salam und kein Ende
[Quelltext bearbeiten]Alfons will offenbar den Krieg: hier: In mehreren Sendschreiben, die Mohammed an die arabischen Stämme der Arabischen Halbinsel richtete und deren Authentizität von der Forschung nicht angezweifelt wird, steht die Aufforderung: "nimm den Islam an /Var. unterwerfe dich (dem einzigen) Gott (aslim!- Imperativ von aslama), so wirst du unversehrt sein (taslam). - Vgl. hierzu das hebräische Nomen שלום Schalom "Frieden" mit dem Adjektiv שלם schalém "vollständig, unversehrt". - Weder das Verb "aslama" noch die Nominalform "islām" kann im Sinne von "Frieden stiften" oder gar als "Frieden" interpretiert werden.
Es geht um den fettgedruckten Teil. Es geht nicht darum, ob das hebr. Nomen mit dem dort genanten Adjektiv korrekt ist oder nicht, sondern darum, welche Relevanz diese Bemerkung bei der sprachlichen Klärung des Arabischen "aslim taslam" (ein vollständiger Konditionalsatz durch zwei Verben) hat. Könnte der hartnäckige Reverter, der zum Art. im übrigen nichts beigetragen hat (bis auf Linkfix) eine vergleichbare Variante zu (aslim taslam) bringen, sowohl in der Konstruktion als auch im Inhalt, könnte man das einfügen. Die hier fett gesetzte Bemerkung des Königs ist ohne jedwede Relevanz. --Orientalist 16:34, 13. Apr 2006 (CEST)Nachsatz: allerdings wird hier keine vergleichende semitische Sprachwissenschaft betrieben. Das soll auch mal bedacht werden.--Orientalist 17:51, 13. Apr 2006 (CEST)
- im übrigen: der Verweis auf das hebr. shalom steht in der Einleitung. Man könnte hier Nabatäisches und safaitisches (nach E. Littmann usw. einfügen. Wo es überall s-l-m /sh-l-m vorkommt.--Orientalist 16:39, 13. Apr 2006 (CEST)
Von hier weht der Wind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Banu_Quraiza#Baustein
am 10.4. 21:11 Uhr um Diskussion "herbeizuführen"....dafür ist es zu spät.....--Orientalist 16:46, 13. Apr 2006 (CEST)
- Dann sei doch konsequent und entferne den Hinweis auf Schalom usw. im Einleitungssatz. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:08, 13. Apr 2006 (CEST)
- ALL: damit ist es erledigt; für Diskussionen mit Alfons ist ohnehin kein Raum gegeben.Er macht nur unnötige Klimmzüge.Das von mir vorgeschlagene kann er (rein sprachlich) offenbar nicht erfüllen. Der "Einleitungssatz" kann bestehen, denn er unterbricht nicht die Logik der folgenden Darstellungen. Das ist der Stand der Dinge, wenn man sie sachlich betrachtet. Ich warne wiederholt vor einem editwar...--Orientalist 21:50, 13. Apr 2006 (CEST)
- Du übernimmst Dich langsam. Ich denke doch, dass Du nicht der einzige Mensch bist, der hier zu Salam etwas zu sagen hat. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 10:21, 14. Apr 2006 (CEST)
- Nicht nur bei Salam, auch bei Islam, ... Orientalist warum kümmerst Du Dich nicht mal um den Artikel Frühlingszwiebel? Der könnte mal wieder überholt werden... Didicher 11:34, 14. Apr 2006 (CEST)
Edit War
[Quelltext bearbeiten]Der Benutzer:Orientalist hat offensichtlich kein Interesse daran, dass dieser Artikel in Form und Inhalt verbessert wird. Begleiten tut er das mit dem Edit-Kommentar: Der Rest ist Arne Lists Zensur aus muslimischer Sicht. Was soll daran "Zensur" oder "muslimische Sicht" sein? Verstehe ich nicht. Ich habe nur nachgebessert, Off-Topic-Kram zurecht gestutzt und ansonsten eine maßgebliche Quelle genannt, nämlich Bernard Lewis. Es liegt in der Natur der Sache, dass wenn man Lewis schon anführt, den Artikel auch lesbarer macht. -- Arne List 20:57, 28. Jan. 2007 (CET)
B.Lewis ist nicht der Grund. Und wo, wenn schon, spricht er salam an? Seitenzahl? Aber unwichtig. Da sind Attribute entfernt worden, Koranexegese "war" (sit nicht mehr? Ich habe keinen Bock mit halb- und pseudogebildeten und religiös beeinflussten Menschen mich hier zu unterhalten. Das geht alles nur auf die Rechnung der Qualität eines Artikels, wenn solche hier ihre Klimmzüge machen. Gute Nacht. Und lass den Art. in Ruhe, damit jeder sieht, wo Deine Leserlichkeit und "Verständlichkeit" manipuliert wird. Wo AL nur auftritt, schreibt er "edit war" wenn seine ach-wie-schön-ist der-Islam-Welle kommt.Von hist. Zusammenhängen keine Ahnung. Kein Bock auf so was. --Orientalist 21:04, 28. Jan. 2007 (CET)
- Sie schreiben: B.Lewis ist nicht der Grund. Und wo, wenn schon, spricht er salam an? Seitenzahl? Antwort: S. 133 ff. und in den Anmerkungen S. 233 f. Wieso? Kennen Sie das Buch nicht? -- Arne List 21:15, 28. Jan. 2007 (CET)
s-l-m
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel s-l-m ist "rot". Es gab aber mal einen Artikel. Weiß jemand mehr? Ich kann, obwohl ich Admin bin, keine ältere Lösch- oder Artikelhistorie finden, was sonst bei gelöschten Artikeln funktioniert. Hat jemand einen Link auf die alte Löschdisku? s-l-m scheint ein Reizthema zu sein. Wie salam. Bei an Kriegen direkt beteiligten Leuten verstehe ich das, die anderen sind jeweils die Bösen. Aber bei Wikipedia ...Wer sind die anderen? Und warum sind die böse? Was kann - unter friedlich gesinnten Leuten - schlecht daran sein den Artikel s-l-m zu haben. Ratlose Grüße: salam upppps, sorry, so darf ich ja anscheinend als Nichtmuslim nicht grüßen, shalom, pax und agon egal, jedenfalls friedliche Grüße von Paul--PaCo 01:38, 29. Jan. 2007 (CET)
- Ick erinnere mich auch, dass es da mal einen Artikel gab. Keine Ahnung, was da passiert ist :-( Jedenfalls wäre ich mehr als dafür, wenn zu jeder semitischen Wurzel ein Artikel existieren würde. SLM ist sicher eine der Bekanntesten -- Arne List 02:03, 29. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin der Sache kurz nachgegangen und habe in der Versionsgeschichte von Schalom (Hebräisch) einen Hinweis auf die Wurzel s-l-m gefunden, dort habe ich seinerzeit allerdings nur zu den hebräischen Buchstaben verlinkt. Ob es jemals einen Artikel s-l-m gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn man das Thema seriös anpacken will, müsste man zunächst mal eine Kategorie:Semitische Sprachen eröffnen. Und Grundkenntnisse in vergleichender Semitistik wären auch nicht schlecht. Die Wurzel l-ch-m bedeutet zum Beispiel im Hebräischen "Brot", im Arabischen hingegen "Fleisch". Betlehem heißt also auf hebräisch "Haus des Brotes", auf arabisch "Haus des Fleisches" - und vor allem dürfen wir "Nahrung" als protosemitische Urbedeutung annehmen. Von derselben Wurzel abgeleitet ist auch "milchamah", was auf hebräisch "Krieg" bedeutet. Warum wohl? fragt sich --83.189.140.145 20:04, 29. Jan. 2007 (CET)
- Hm, jedenfalls gibt es den Artikel en:S-L-M als Stub. Bzgl. lachm weiß ich nicht so viel, aber die Wurzel l-ch-m bedeutet flicken, kleben, löten, schweißen. Und wenn ich mir gerade meinen Gummiadler betrachte, so kann es ja echt sein, dass jemand das Fleisch da ran geklebt hat. :D -- Arne List 22:00, 29. Jan. 2007 (CET)
- Der englische Stub - selbst nicht unumstritten - wird niemals auf deutsch übersetzt werden dürfen, solange diejenigen das Sagen haben, die hier das Sagen haben. Da steht nämlich "Salam" und "Islam" auf derselben Wörterliste. Das nur so nebenbei. Aber die arabischen Wurzeln sind schon trickreich; sie scheinen im Fall von "Fleisch ↔ löten" direkt zum Schöpfungsakt und damit in den gefürchteten Bereich der Theoriefindung zu führen... --212.152.6.40 10:52, 30. Jan. 2007 (CET)
- Ach, das ist doch jetzt übertrieben. Es gibt genügend gelehrte Abhandlungen, mit denen man das alles unterlegen kann [2]. Was l-ch-m betrifft: Keine Ahnung, wie da der Zusammenhang ist. Dazu bräuchte man ein etymologisches Wörterbuch und in der Tat Kenntnisse in der vergleichenden Semitistik. -- Arne List 11:32, 30. Jan. 2007 (CET)
- Ich weiß nicht wie das im Arabischen aussieht, aber in der hebräischen Sprachforschung ist Etymologie bis heute ein Stiefkind. Der "Even-Shoshan", die meistgelesene hebräische einbändige Enzyklopädie, bietet überhaupt keine Angaben zur Etymologie. --212.152.6.40 11:44, 30. Jan. 2007 (CET)
- Bei Sulh ist die Lage klarer: die Wurzel s-l-ch kommt auch im Hebräischen vor und wird heute noch in Israel für "slicha" (Entschuldigung) verwendet. --83.180.239.32 12:40, 30. Jan. 2007 (CET)
- Jeder kennt ja auch Saladin (Salah ud-Din). Salah kommt aus der selben Wurzel und bedeutet Rechtschaffenheit; Ordnung. Verben dazu sind saluha (fromm, rechtschaffen sein), saalaha (sich versöhnen), aslaha (in Ordnung bringen, versöhnen), etc. -- Arne List 13:03, 30. Jan. 2007 (CET)
- Im Hebräischen gibt's aus derselben Wurzel das Verb salach: verzeihen, entschuldigen, sowie das Adjektiv salchan: versöhnlich, nachgiebig. --83.181.109.10 19:59, 30. Jan. 2007 (CET)
- Jeder kennt ja auch Saladin (Salah ud-Din). Salah kommt aus der selben Wurzel und bedeutet Rechtschaffenheit; Ordnung. Verben dazu sind saluha (fromm, rechtschaffen sein), saalaha (sich versöhnen), aslaha (in Ordnung bringen, versöhnen), etc. -- Arne List 13:03, 30. Jan. 2007 (CET)
- Bei Sulh ist die Lage klarer: die Wurzel s-l-ch kommt auch im Hebräischen vor und wird heute noch in Israel für "slicha" (Entschuldigung) verwendet. --83.180.239.32 12:40, 30. Jan. 2007 (CET)
- Ich weiß nicht wie das im Arabischen aussieht, aber in der hebräischen Sprachforschung ist Etymologie bis heute ein Stiefkind. Der "Even-Shoshan", die meistgelesene hebräische einbändige Enzyklopädie, bietet überhaupt keine Angaben zur Etymologie. --212.152.6.40 11:44, 30. Jan. 2007 (CET)
- Ach, das ist doch jetzt übertrieben. Es gibt genügend gelehrte Abhandlungen, mit denen man das alles unterlegen kann [2]. Was l-ch-m betrifft: Keine Ahnung, wie da der Zusammenhang ist. Dazu bräuchte man ein etymologisches Wörterbuch und in der Tat Kenntnisse in der vergleichenden Semitistik. -- Arne List 11:32, 30. Jan. 2007 (CET)
- Der englische Stub - selbst nicht unumstritten - wird niemals auf deutsch übersetzt werden dürfen, solange diejenigen das Sagen haben, die hier das Sagen haben. Da steht nämlich "Salam" und "Islam" auf derselben Wörterliste. Das nur so nebenbei. Aber die arabischen Wurzeln sind schon trickreich; sie scheinen im Fall von "Fleisch ↔ löten" direkt zum Schöpfungsakt und damit in den gefürchteten Bereich der Theoriefindung zu führen... --212.152.6.40 10:52, 30. Jan. 2007 (CET)
- Hm, jedenfalls gibt es den Artikel en:S-L-M als Stub. Bzgl. lachm weiß ich nicht so viel, aber die Wurzel l-ch-m bedeutet flicken, kleben, löten, schweißen. Und wenn ich mir gerade meinen Gummiadler betrachte, so kann es ja echt sein, dass jemand das Fleisch da ran geklebt hat. :D -- Arne List 22:00, 29. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin der Sache kurz nachgegangen und habe in der Versionsgeschichte von Schalom (Hebräisch) einen Hinweis auf die Wurzel s-l-m gefunden, dort habe ich seinerzeit allerdings nur zu den hebräischen Buchstaben verlinkt. Ob es jemals einen Artikel s-l-m gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn man das Thema seriös anpacken will, müsste man zunächst mal eine Kategorie:Semitische Sprachen eröffnen. Und Grundkenntnisse in vergleichender Semitistik wären auch nicht schlecht. Die Wurzel l-ch-m bedeutet zum Beispiel im Hebräischen "Brot", im Arabischen hingegen "Fleisch". Betlehem heißt also auf hebräisch "Haus des Brotes", auf arabisch "Haus des Fleisches" - und vor allem dürfen wir "Nahrung" als protosemitische Urbedeutung annehmen. Von derselben Wurzel abgeleitet ist auch "milchamah", was auf hebräisch "Krieg" bedeutet. Warum wohl? fragt sich --83.189.140.145 20:04, 29. Jan. 2007 (CET)
Christen
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel tut so, als sei der Gruß nur zwischen Muslimen erlaubt. Aber wie begrüßen sich arabische Christen? Und wie ein arabischer Christ einen arabischen Muslim? Der englische Artikel beginnt mit As-Salāmu `Alaykum (السلام عليكم) is an Arabic language greeting used in both Muslim and Christian cultures. Bei uns steht dazu garnix. Was stimmt denn nun? --m ?! 16:14, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Natürlich ist es ein Arabisches Wort und auch bei Christen die diese Sprache sprechen üblich. So wie Latein auch vor dem Christentum von Römern gesprochen wurde hat man Arabisch auch vor dem Islam gesprochen.--Brainfire2008 19:07, 26. Dez. 2007 (CET)
Hadith
[Quelltext bearbeiten]Der gemeint Hadith muss wohl dieser sein:
It was narrated from ‘Urwah ibn al-Zubayr that ‘Aa’ishah (may Allaah be pleased with her), the wife of the Prophet (peace and blessings of Allaah be upon him) said: A group of Jews entered upon the Messenger of Allaah (peace and blessings of Allaah be upon him) and said, “Al-saam ‘alaykum.” (al-saam means death). ‘Aa’ishah said: “I understood them, and said, ‘Wa ‘alaykum al-saam wa’l-la’nah (and upon you be death and curses).’ But the Messenger of Allaah (peace and blessings of Allaah be upon him) said, ‘Wait, O ‘Aa’ishah, for Allaah loves kindness in all things.’ I said, ‘O Messenger of Allaah, did you not hear what they said?’ The Messenger of Allaah (peace and blessings of Allaah be upon him) said: ‘I said, “Wa ‘alaykum (and also unto you).”’”
Narrated by al-Bukhaari, 5678; Muslim, 2164 ...85.181.206.117 18:55, 2. Jun. 2008 (CEST)
Verlinkungsakrobatik
[Quelltext bearbeiten]orientalische Christen sind nicht unbedingt arabische Christen. Lass' das einfach.--Orientalist 23:18, 31. Dez. 2008 (CET)
- und als Nachtrag: [3]. Also: zwecklos und ist mit Arbeit verbunden.--Orientalist 23:26, 31. Dez. 2008 (CET)
- Mir fällt kein Stein aus der Krone, wenn irgendwelche Links revertiert werden. Und im Gegensatz zu Dir geniesse ich Arbeit, da ich sie als geistiges Bodybuilding ansehe. Frohes Neues --Amurtiger 11:32, 1. Jan. 2009 (CET)
- Deine falschen Verlinkungen sind aber Programm und ärgerlich, weil Du in Unkenntniss der Dinge und aus unverständlichem Geltungsdrang auf den Islamseiten in die Tasten haust - wie Formula es gestern in kurzen Zeitabständen gezeigt hat. Ich empfehle: lass' es einfach. Du kannst es nicht. Es geht zu oft in die Hose. Übe anderswo. --Orientalist 11:41, 1. Jan. 2009 (CET)
- Ich glaube kaum, dass ich mir meine Übungsräume von Dir vorschreiben lassen muss. Du bist hier nicht als Hausmeister angestellt. --Amurtiger 12:21, 1. Jan. 2009 (CET)
- Deine falschen Verlinkungen sind aber Programm und ärgerlich, weil Du in Unkenntniss der Dinge und aus unverständlichem Geltungsdrang auf den Islamseiten in die Tasten haust - wie Formula es gestern in kurzen Zeitabständen gezeigt hat. Ich empfehle: lass' es einfach. Du kannst es nicht. Es geht zu oft in die Hose. Übe anderswo. --Orientalist 11:41, 1. Jan. 2009 (CET)
Euch beiden wünsche ich auch ein herzliches Salemalaikum im neuen Jahr. Macht weiter so, und frohes Schaffen! -- Martin Vogel 13:22, 1. Jan. 2009 (CET)
- Bist du eigentlich noch Admin und würdest bitte den Vandalismus im Artikel unterbinden? -- Arne List 19:45, 1. Jan. 2009 (CET)
- Arne List meint wohl diesen Vandalismus durch falsche Verlinkung: [4]--Orientalist 19:58, 1. Jan. 2009 (CET)
- Nein, das ist kein "Vandalismus", sondern Ihr Verhalten. Siehe unten. -- Arne List 21:18, 1. Jan. 2009 (CET)
- Arne List meint wohl diesen Vandalismus durch falsche Verlinkung: [4]--Orientalist 19:58, 1. Jan. 2009 (CET)
- Orientalische Christen sind nicht unbedingt arabische Christen, da hat Ori recht. Arabische Christen begrüßen sich mit „as-salāmu ʿalaikum“, da hat Amurtiger recht. Ob sich aber armenische Christen z.B. auf Arabisch begrüßen, entzieht sich meiner Kenntnis, warum sollten sie? Armenisch halte ich da für wahrscheinlicher. Ori kann es sicher belegen, Sekundärquellen etc. oder etwa nicht? -- Martin Vogel 20:50, 1. Jan. 2009 (CET)
+ :::Es geht nur um den entfernten Link. Meinetwegen kann es auf Orientchristen zeigen, keiner wird darum streiten. Hier geht es nicht um eine konstruktive Mitarbeit des Users "Orientalist", sondern um andere Dinge. -- Arne List 20:58, 1. Jan. 2009 (CET)
BK
- Admin Martin meint wohl aramäische Christen...(ich kenne einen, er lebt im Münsterland)....nichts für Ungut. Die Verlinkung durch den Verlinkungsakrobaten war falsch. "Arne List sein Vorwurf" des Vandalismus ebenfalls. Jetzt kann man zurück zum Inhalt des Artikels kommen, wo die besagten Zaungäste inhaltlich echt wenig zu sagen haben. Und genau das ist es, was das Klima hier "vergiftet" - nicht die sachlich korrekten Beiträge. Und tschüss.--Orientalist 20:57, 1. Jan. 2009 (CET)
- Um andere Dinge als um korrekte Inhalte geht es hier und anderswo nicht. --Orientalist 21:01, 1. Jan. 2009 (CET)
- Anstatt den Link stillschweigend zu korrigieren, haben Sie ihn ersatzlos entfernt und sich auf der Diskussionsseite produziert. Das ist bei weitem nicht das erste Mal, sondern Ihre normale "Arbeitsweise". Um es konstruktiv auszudrücken: Lernen Sie endlich, diejenigen Dinge zu ändern, die man besser machen kann, anstatt sie zu entfernen und andere User dafür anzugreifen. -- Arne List 21:06, 1. Jan. 2009 (CET)
- Um andere Dinge als um korrekte Inhalte geht es hier und anderswo nicht. --Orientalist 21:01, 1. Jan. 2009 (CET)
- Ich meinte schon die Armenische Apostolische Kirche, aber wir können auch die Aramäer als Beispiel nehmen, sind auch beide Orientalen, aber nicht unbedingt Orientalisten. Da gibt es welche, die können kein Arabisch. Wie begrüßen sich eigentlich solche orientalischen Christen, wenn sie kein Arabisch können? - Deine ganze Entverlinkungsakrobatik dient nur der Stänkerei gegen Amurtiger unter Verzicht auf Logik. -- Martin Vogel 21:21, 1. Jan. 2009 (CET)
- Geh morgen, Admin Martin, in die Bibliothek (wie schon ma gehabt). Stichwort: Handbuch der Orientalistik. Schlag nach: Orientalische Religionen - so heißt der Ergänzungsband, oder Abt....guck nach und informiere uns. Ich habe die Reihe nicht bei mir - bis auf einige Ausnahmen. Bei der Verlinkung ging es darum, daß der Akrobat die Sache auf "arabisch" verlinkt hatte. Für die Oma irreführend. Vandalismus - nach dem Zungenschlag eines Arne List - war mein revert nicht. Also: Du auch: halt den Ball flach und bleib sachlich. --Orientalist 21:35, 1. Jan. 2009 (CET)
- ich empfehle für das Neujahr: Bundesverfassungsgericht: Az.: 1 BvR 1318/07. Betr.: "Dummschwätzer". Siehe: FAZ vom 31.12. 08. Nr.305. S. 8.--Orientalist 00:02, 2. Jan. 2009 (CET)
- Arne List: ich korrigiere nichts "stillschweigend", aus guten Gründen. Der Links setzt,der muß sie begründen - und nicht umgekehrt. Hier wir niemand "angegriffen". Es geht halt um Inhalte. Angriff: nein: Wissenschaftlichkeit: ja - soweit möglich. Hast Du dazu was beigetragen? Oder ist schon die Fragestellung "KPA" - wie so oft gehabt.--Orientalist 00:19, 2. Jan. 2009 (CET)
- Arne hat dazu was beigetragen, indem er den richtigen Link zu Orientchristen gesetzt hat. Was mich betrifft, ist mir mein letzter Beitrag zu Keldani um einiges wichtiger. Erstens wegen den Links zu den beiden Begriffen, zweitens wegen Keldanis Aussage selbst. Die ist ja DAS TABU an und für sich im Islambereich und wird stehenden Fusses als unbegründet, unwissenschaftlich etc.pp. niedergeschrien werden. Frohe Fortsetzung. --Amurtiger 10:51, 2. Jan. 2009 (CET)
Antiislamismus
[Quelltext bearbeiten]Der gesamte Abschnitt nach der Erläuterung der tatsächlichen Verwendung des Worts als Begrüßung sollte höchstens ganz unten als nebensächliche Diskussion über die Herkunft des Worts auftauchen; hilfreicher wäre eine Bemerkung wie in der englischsprachigen Wikipedia, dass Salam in den meisten Ländern in denen es verwendet wird eine ähnliche Bedeutung hat wie das englische "Hi" oder das deutsche "Hallo". Dies gerne sprachwissenschaftlich eruiert und entsprechend belegt.
Die Diskussionen über Wortähnlichkeiten und den religiösen Ursprung der von vielen Kulturen geteilten Redewendung und die Abschweifung in die Frage, ob Islam Frieden bedeutet - eine Frage, die in diesem Artikel niemanden interessiert - so weit an den Anfang des Artikels zu stellen, dazu noch ohne jegliche Quellenangabe, stellt den sich politisch auskennenden Leser vor die Frage, ob sich hier antiislamische Kräfte betätigt haben. Besonders der quellenlose Verweis auf die angebliche Nomenklatur des Nichtbekämpfens zweier Parteien hat in diesem Artikel gar nichts verloren.
Bitte versucht die Realität zu beschreiben, nicht Eure Ideologien unterzubringen. Wenn Ihr das nicht könnt, nehmt Euch bitte zurück. Niemand muss alles können. Herzlichen Dank für Eure Arbeit. -- 87.176.197.30 01:24, 12. Mai 2010 (CEST)
- In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wann das „alte islamrechtliche Denken“ zu Ende geht und das neue beginnt. (Salam ist im alten islamrechtlichen Denken nur zwischen Muslimen möglich.) Sofern hier nicht präzisiert wird, erlaube ich mir, den betreffenden Absatz als unbelegt zu streichen. Gruß --Goliath613 11:27, 19. Dez. 2011 (CET)
Schreibweise
[Quelltext bearbeiten]schüchterne Frage: warum Schalom, aber shalim? Gibt es da ein System? Boga 14:29, 19. Dez. 2011 (CET)
- Wenn ich die Frage recht verstehe, bezieht sie sich auf den Gegensatz zwischen sch im Hebräischen und sh im Aramäischen. Die Aussprache ist natürlich gleich, die Umschrift des Schin erfolgt in diesem Fall nach den Wikipedia:Namenskonventionen/Hebräisch. Für Aramäisch gibt es, wie man sieht, bisher keine Konventionen. --Goliath613 14:52, 19. Dez. 2011 (CET)
- ja, das meinte ich. Die Logik, das englische SH für schin zu verwenden, hab ich nie verstanden. Boga 15:01, 19. Dez. 2011 (CET)
- und wie verhält sich das "aramäische šalim" zu der syrischen Gottheit Šalim? Ist hier ein Link sinnvoll? Boga 18:07, 19. Dez. 2011 (CET)
- ja, das meinte ich. Die Logik, das englische SH für schin zu verwenden, hab ich nie verstanden. Boga 15:01, 19. Dez. 2011 (CET)
Transkription?
[Quelltext bearbeiten]»Der Prophet sagte dem Hadith zufolge, dass man in einem solchen Falle mit (وعليكم)[Transkription?] antworten solle – also „und auch auf euch“.« Hier fehlt die Transkription - kann die jemand nachreichen? --glglgl ✉ 09:02, 3. Aug. 2012 (CEST)
Wie als Adjektiv
[Quelltext bearbeiten]Evtl. darf das Adjektiv "friedlich" (peaceful, paisible) zu salām genannt sein, salmī --79.251.64.214 20:43, 23. Jun. 2013 (CEST)
NÖÖ: silmī : سلمي --Orientalist (Diskussion) 21:31, 23. Jun. 2013 (CEST)
Sachliche Einordnung fehlt
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt "Salam als Begrüssungsformel" behandelt fast ausschliesslich religiöse Erwägungen, die einem an eine islamisches Forum zur Erörterung von Auslegungsfragen denken lassen, aber nicht an Wikipedia, welches sich als Nachschlagewerk an ein breites und in der deutschen Form auch an ein mehrheitlich nicht-islamisches Publikum wendet. Die Erwägungen sollten unbedingt eingeordnet werden, z.B mit Wendungen wie " in der islamischen theologischen Diskussion".
Es heisst zum Beispiel "Bis in die Gegenwart ist die allgemein akzeptierte Rechtsnorm, dass ein Nichtmuslim (kāfir) nicht als erster den Muslim grüßen soll; hierbei zitiert man in zeitgenössischen Rechtsgutachten einen entsprechenden, auf den Propheten zurückgeführten Spruch, der in den kanonischen Traditionssammlungen verzeichnet ist." Ich habe in der schweizerischen Rechtsordnung keine entsprechende Rechtsnorm gefunden und bin sicher, dass dies auch in der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, luxemburgischen, belgischen, italienischen und französischen Rechtsprechung der Fall ist, also in jenen Ländern wo deutschsprachige Menschen wohnen, die diesen Wikipedia-Artikel zu Orientierung lesen könnten. (nicht signierter Beitrag von 62.167.81.171 (Diskussion) 14:02, 13. Nov. 2014 (CET))
- in welchem "Rechtsraum" bewegt sich der gesamte Artikel?--Orientalist (Diskussion) 14:10, 13. Nov. 2014 (CET)
Das ist mir auch nicht klar. Deswegen schlage ich vor, dass es dem Benutzer ausdrücklich mitgeteilt wird. Als Benutzer eines Nachschlagewerkes erwarte ich allgemein verständliche Erklärungen und keine missverständliche Spitzfindigkeiten. Offensichtlich bezieht sich der fragliche Passus nicht auf staatliches Recht im deutschsprachigen Raum, sondern möglicherweise auf die "Koranexegese", die zu Anfang des Abschnitts genannt wird. Sollte sich die angebliche Rechtsnorm auf die Scharia oder ähnliches beziehen, wäre dies entsprechend zu kennzeichnen, ansonsten der Begriff "allgemein anerkannte Rechtsnorm" durch "in islamischen Ländern gewohnheitsrechtlich" o. ä. zu ersetzen. (nicht signierter Beitrag von Captain Foxberry (Diskussion | Beiträge) 14:43, 13. Nov. 2014 (CET)) Hab aus der "allgemein akzeptierte Rechtsnorm" eine "islamrechtliche Norm" gemacht. "Allgemein akzeptiert" ist im Zusammenhang mit "Norm" ein Euphemismus.
Der Satz
"Bis in die Gegenwart besteht die islamrechtliche Norm, dass ein Nichtmuslim (kāfir) nicht als erster den Muslim grüßen soll; hierbei zitiert man in zeitgenössischen Rechtsgutachten einen entsprechenden, auf den Propheten zurückgeführten Spruch, der in den kanonischen Traditionssammlungen verzeichnet ist.[15]"
wurde mir von Menschen, die sich z.T. professionell mit ähnlichen Themen beschäftigen, und die wenige Texte, die in [15] zitiert werden, betrachteten, nicht bestätigt. (nicht signierter Beitrag von Pmyq (Diskussion | Beiträge) 13:05, 19. Okt. 2016 (CEST))
Brandenburger Tor/Zentralrat der Muslime
[Quelltext bearbeiten]"In offiziellen oder persönlichen Schreiben an Nichtmuslime ist in der Anrede die unter den Muslimen übliche Formulierung „Gottes Friede sei mit Dir“ (salāmu llāhi ʿalayka /ʿalaykum) zu vermeiden. Vielmehr soll man die Wendung verwenden: „Friede sei mit dem, der der wahren Religion / dem rechten Weg folgt“ (as-salāmu ʿalā man ittabaʿa l-hudā).[15] "
Dann war ja Mazyek´s Begrüßung der Kuffar mit Salamalaykum im Sinne der islamischen Tradition rechtswidrig. --93.232.233.66 10:54, 16. Jan. 2015 (CET)
Der sog. Salām-Gruß heute
[Quelltext bearbeiten]Ich würde diesen Abschnitt kürzen, denn eine solche dort beschriebene Norm gibts heute nicht mehr, oder nur auf dem Papier, oder Papyri aus dem 7.8. Jahrhundert und natürlich im Hadith. Und die Meinung von Ibn Bāz ist auch uninteressant, denn er diskutiert mit anderen heute noch darüber, ob die Erde überhaupt eine Kugel ist. Fakt ist, daß dieser Umgang der Schnee von gestern ist. Aus mehrfacher und eigener Erfahrung:in arab. Ländern wird der Gast auf dem Flughafen, Büro usw.mit einer nahezu überschwänglichen Begrüßung empfangen, je nach Bekanntheitsgrad am Oberarm angefasst, mehrfach mit salām-salām…und gar wa-rahmatu llāh freundlich begrüßt. Und wenn man einen Moment mal nichts sagen kann und schön nur da sitzt und z.b. auf das Essen wartet u.ä. überbrückt man die kurze Stille mit dem salām-Gruß oder zusätzlich mit einem ahlan wa-sahlan durch den Gastgeber. Kommt ein Gast verspätet an, grüßt er den bereits anwesenden fremden Gast genauso freundlich und denkt nicht an hadith und Ibn Bāz. Kurz: dieser Abschnitt ist inhaltlich sehr zu relativieren.--Orientalist (Diskussion) 16:06, 18. Dez. 2021 (CET)
- Das denke ich auch. Salamati! --Georg Hügler (Diskussion) 16:17, 18. Dez. 2021 (CET)