Diskussion:Schlagzeug/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Fan-vom-Wiki in Abschnitt Beckenreihenfolge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umfassende Überarbeitung

Ich habe mich der angesprochenen Probleme angenommen und den "How-To"-Charakter des Artikels jedenfals im ersten Teil deutlich geändert. Ich hoffe, der Stil ist so lexikalischer. Selbstverständlich musste dabei auch manches gekürzt werden, da hier ja eben keine Anleitung zum Schlagzeugspiel gegeben werden soll, sondern eben ein lexikalischer Artikel über das Schlagzeug. Dafür habe ich an anderen Stellen einiges ergänzt und vor allem gegliedert und eine etwas klarere Struktur reingebracht. Auch habe ich ein Bild eingefügt. Ich denke, der Artikel ist noch lange nicht perfekt, aber so hat er wenigstens im ersten Teil den Charakter eines Lexikon-Artikels.

Auch die anderen Teile bedürfen aber dringend noch einer Überarbeitung - die Textwüste muss aufgelockert, der Stil einem Lexikon angepasst und Illustrationen eingefügt werden. Es ist nicht Ziel, hier eine kleine Schlagzeug-Schule zu schreiben und jede Feinheit des Spiels mit Ratschlägen zur Verbesserung zu garnieren. Abgesehen davon sind Ratschläge in einem Lexikon ohnehin völlig fehl am Platz, denn sie sind per definitionem nicht neutral. Ein Lexikon will die Wirklichkeit beschreiben, nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe daher den Überarbeiten-Baustein gesetzt.--legalides 12:17, 13. Apr 2005 (CEST)

"Materialien" ade!

Der Abschnitt "Materialien" wird bereits in den Unterartikeln zu den einzelnen Perkussionsinstrumenten abgehandelt und sollte daher entfernt werden. Da mir weiteres Fachwissen über das Schlagzeug fehlt lasse ich aber vorsichtshalber meine Finger davon. --Thetawave 19:49, 23. Apr 2005 (CEST)

Endlich Diskussion!

Es ist gut, dass Bewegung ins Thema Schlagzeug kommt, sei es durch Überarbeitung oder gar Forderung der Streichung nach 'Materialien', gerade weil hierauf bisher etliche Darstellungen zu Schlagzeug fokussiert waren. Bei aller Forderung nach Erfüllung lexikalischer Form ist es mit Streichung nicht getan, besser mit Übertragung besagter Textstellen in andere Kategorien und Halten der Verbindung untereinander (Links), damit der unbedingte sachliche Zusammenhang nicht verloren geht und das Thema Schlagzeug nicht wieder auf Einseitiges reduziert wird. Streichung = 'Wegschließen'; Neuordnen = Auseinandersetzung und das Bessere! (...)

Auch hier übersteigt die Anzahl der externen Links die Richtlinien, siehe Wikipedia:Verlinken und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Ich werde das in den nächsten 2 Tagen ändern, wenn sich bis dahin nichts ändert. Das könnte für den einen oder anderen Linksetzer eventuell schmerzhaft sein. Für Fragen stehe ich hier gerne Rede und Antwort. Grüße --ncnever 20:18, 1. Mai 2005 (CEST)

  • Ich finde es stehen unter dem Artikel immer noch zu viele Links. Vielleicht sollte man da ja nochmal kürzen. --jodo 22:11, 20. Jun 2006 (CEST)

Liste aus dem Artikel entfernter Links:

- Ginger Baker, http://www.ginger-baker.com/ - Buddy Rich, http://www.buddyrich.com, http://www.buddyrich.cjb.net
- Han Bennink, http://www.shef.ac.uk/misc/rec/ps/efi/mbennink.html
- Daniel Humair, http://www.drummerworld.com/drummers/Daniel_Humair.html
- Baby Dodds, http://www.redhotjazz.com/baby.html, http://www.rhythmweb.com/baby/index.html
- Gene Krupa, http://www.drummerman.net
- Kenny Clarke, http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&uid=1:53:00%7CPM&sql=Bbt5h8q9tbt94, http://www.drummerworld.com/drummers/Kenny_Clarke.html
- Elvin Jones, http://www.elvinjones.com, http://www.elvinjonesjazzfestival.org
- Tony Oxley, http://www.shef.ac.uk/misc/rec/ps/efi/moxley.html
- Günter Sommer, http://www.intaktrec.ch/babysommer-a.htm
- Bela b. Felsenheimer, http://www.bela-b.de
- Joe Morello, http://www.pas.org/About/HOF/morello.cfm
- Ringo Starr, http://web2.airmail.net/gshultz
- Al Jackson, http://www.drummerworld.com/drummers/Al_Jackson.html
- Billy Cobham, http://www.billycobham.com
- Jeff Pocaro, http://www.toto99.com/jeff/tribute.html
- Tony Williams, http://www.pas.org/About/HOF/williams.cfm
- Dave Weckl, http://www.daveweckl.com
- Terry Bozzio, http://terrybozzio.com
- Louis Bellson, http://www-music.duke.edu/jazz_archive/artists/bellson.louie/01, http://www.pas.org/About/HOF/bellson.cfm
- Keith Moon, http://www.thewho.net/index.php?modules.php?op=modload&name=Sections&file=index&req=viewarticle&artid=20&page=1
- Dennis Chambers, http://www.dennischambers.com
- Eddy Garcia, http://www.noiserecords.com/pissingrazors/bio.html, http://www.bnrmetal.com/groups/pira.htm

Links: Schlagzeugerinnen

- Terry Lyne Carrington, d, http://www.terrilynecarrington.com
- Marilyn Mazur, perc, http://www.marilynmazur.com
- Ginger Bianco, perc, http://www.genyaravan.com/ginger.html
- Layne Redmond, perc, http://www.layneredmond.com, http://www.rhythmweb.com/layne/index.html
- Sheila E., d, http://www.sheilae.com
- Drummer Girl, Portal, http://www.drummergirl.com
- Are Drums Unladylike?, Internetbeitrag, http://nasehpour.tripod.com/peyman/id40.html
- u.a.

Link: Rudiments

Link: Abbildungen

Links: Drum-Portale, Zeitschriften

- http://www.drummerworld.com, Portal
- http://www.drummerforum.de, Portal
- http://www.drumsontheweb.com, Portal
- http://www.drumming.de, Portal für Musiker
- http://www.moderndrummer.com, Zeitschrift
- http://www.notsomoderndrummer.com, Zeitschrift
- http://www.sticks.de, Zeitschrift
- http://www.drumsundpercussion.de, Zeitschrift
- http://www.intrepidsoftware.com/gadd, Steve Gadd, d, Portal
- http://vintagedrum.com/museum/museum_sets.htm, historische Drums
- http://www.sonormuseum.com, Internet-Museum

ein paar der links sind stehen geblieben: ich bitte zur Auswahl von Weblinks unbedingt die Richtlinien zu beachten.


Noch was ...

1. Irgendwo steht, wenn jemand etwas Wissenswertes mitzuteilen hat, ist Wikipedia dazu eine guter Ort. Wenn jemand dann noch lexikalisch geschult sein soll, liegen die Anforderungen, finde ich, zu hoch. Insofern ist der lange Schlagzeug-Text eine Stoffsammlung, die lexikalisch Geübte entsprechend bitte weiterverarbeiten sollten, ohne alles 'rauszuschmeißen' - 2. Der Reihenfolge nach, aber in verschiedenen Kategorien und dann verlinkt, sollten erhalten bleiben und enthalten sein alle drei großen Abschnitte: 1.) Aufbau (auf jeden Fall inklusive Hoch-Tief-Prinzip als für dieses Instrument musikalisches Grundprinzip); 2.) Geschichte (keinesfalls ohne Geschichte! Untergliederung wie bei 'Aufbau' wäre nützlich); 3.) Spielweise (vielleicht sollte der/diejenige, der/die das 'How to' ansprach, bitte das Übertragen ins "WIKIBOOK" übernehmen; ich, z.B., "kann's nich' " - 3. Die 'Spielweise' macht noch lange keine Schlagzeugschule, auch nicht im Ansatz, aus. Es geht vielmehr darum zu zeigen, das Schlagzeug ist ein M u s i k i n s t r u m e n t mit anspruchsvoller Theorie, die man einfach verständlich und eben lexikalisch geübt darstellen muß, bei der man nicht einfach weglassen und nur das Begleitende (vor allem n u r etwa 'Aufbau') schreiben kann!- (...)

Lesenswert-Diskussion Nov. 2005

Guter Artikel, ausführlich erklärt und gut aufgebaut. --FarinUrlaub (+) Post 18:26, 9. Nov 2005 (CET)

Neutral - habe gar nicht erst angefangen zu lesen. Die Bebilderung ist äußerst schlecht angeordnet (mal davon abgesehen, daß es doch mehr geben muß). Die Wikifizierung vor allem am Anfang ist unzureichend. Und alles in allem ist die optische Wirkung nicht einladend, alls so unaufgelockert. Kenwilliams QS - Mach mit! 18:48, 9 November 2005 (CET)

Abwartend. Mir scheint das ein Artikel zu sein, der sich sehr an Eingeweihte richtet, aber unbestritten Qualität aufweist. Was mich aber wirklich stört, ist das Lemma: 99% aller Deutschen würden diesen Text unter "Schlagzeug" suchen. Eine gewaltsame Anglisierung möchte ich nicht unterstützen.--Bordeaux 08:50, 11 November 2005 (CET)

  • Lemma und Einleitung ist geändert. -- Achim Raschka 08:55, 11. Nov 2005 (CET)
  • Abwartend Einige Passagen finde ich schon so gut wie perfekt, an anderen Stellen hat's mir die Fußnägel aufgerollt; ganz besonders empfehle ich, den TradJazz/Swing-Absatz ganz schnell zu überarbeiten. Zur Gene Krupa-Problematik empfehle ich dringend die Lektüre von Gunther Schuller, The Swing Era, vor allem, wenn schwarze Stilbildner wie Sid Catlett, Cozy Cole und v.a. Chick Webb (Drum-Solos!) nicht mal erwähnt werden, menno! Beteilige ich mich gern dran, würde auch anbieten, ein paar Notenbeispiele zu erarbeiten. Als Ganzes steckt der Artikel voller gutem Potential. -- Bottomline 09:54, 11. Nov 2005 (CET)
  • Würde mich auch an einer Überarbeitung beteiligen. Nehme mir erst mal die Bebilderung vor. Trozdem Pro --FarinUrlaub (+) Post 17:31, 11 November 2005 (CET)
Hab das Bild:Bild:Schlagzeug pearl.JPG eingefügt. --FarinUrlaub (+) Post 17:45, 11. Nov 2005 (CET)
Hi Farin, ist'n das jetzt nicht Schleichwerbung *grins*? Sehr cool fände ich, Drumsets aus verschiedenen Jahrzehnten zu Illustration zu haben, so 'ne olle Dixieland-Schießbude, ein Standard Jazz Set, eines von diesen monströsen Riesenteilen mit 15 Toms und 30 Becken, was in den 70ern sowohl Heavy- als auch Fusion-Typen haben mussten, ein elektronisches Set...? Kannst Du sowas recherchieren? Gruß-- Bottomline 18:23, 11. Nov 2005 (CET)
Du verlangst zeimlich viel. Ich will gucken was sich machen lässt. Aber versprechen kann ich nichts. --FarinUrlaub (+) Post 18:33, 11. Nov 2005 (CET)
Ich hab mal zwei kleine Notenbeispiele gebastelt, findet ihr die hilfreich? Wenn zu speziell, einfach wieder raushauen. Gruß, -- Bottomline 20:20, 11. Nov 2005 (CET)
gut. drinlassen jetzt aber wirklich Pro nach überarbeitung.--FarinUrlaub (+) Post 20:25, 11 November 2005 (CET)

ja ganz gut aber doch sehr speziel!

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Pro, sehr umfangreich, bietet einen guten, tiefgreifenden überblick für einsteiger wie für bereits erfahrene schlagzeuger sowie für musikneulinge und musikhistoriker

Pro sehr interessant und sehr umfangreich --Rooty 11:40, 29. Jun 2006 (CEST)

Pro geändert in Neutral-- Auf jeden Fall mindestens lesenswert. Die Einzelbestandteile, der Aufbau, Materialien der Einzelbestandteile, Theorie (Notierungssystzem), Grundrhythmen, Handhaltung und Spielweise, sehr ausführliche Geschichte von den Anfängen bis heute. Alles drin. Mir fällt nichts ein, was da noch fehlt. Gruß Boris Fernbacher 19:59, 26. Jun 2006 (CEST)

Die fehlenden Dinge, welche Kantor und Taxman erwähnt haben, sind mir beim Lesen gar nicht so recht bewußt geworden. Recht haben die beiden schon. Habe deshalb mal auf Neutral umgeschwenkt. Boris Fernbacher 13:26, 27. Jun 2006 (CEST)

Kontra, quasi ein Brummli:

  • Grøssen: Wieso nur Standard- und Heavy-Metall Set? Wenn, dann sollte auch das Standardjazz-Set detailliert aufgelistet werden. Was wird eigentlich so in Blasorchestern gespielt? Bereich "Klassisches" Schlagzeug fehlt komplett, wird noch nicht mal erwæhnt.
  • Sticks, Besen.... : was ist mit Hot Rods? Auf jeden Fall erwæhnenswert, weil sie in vielen Situationen das "piano-Spiel" erst ermøglichen
  • Auf- und Abbau: Ist mir noch ein bisschen viel POV - es gilt grundsætzlich fuer ALLE Instrumente, dass die auf Ergonomie getrimmt sein muessen. Dem Absatz kann z.b. ein Keyboarder auch voll zustimmen!
  • Hersteller und Vertrieb: Hændler gehøren da definitiv nicht rein; Hersteller bitte nur ohne direkte Weblinks!
  • Handhaltung: "franzøsische" und "deutsche" Handhaltung? Zumindest die Begriffe sollten noch mit rein.
  • "Dunkel-Hell" oder "Hoch-Tief" erscheint mir sehr seltsam. Wenn die Ausdruecke tatsæchlich gebrauchlich sein sollten, dann bitte Belege dafuer!
  • Form-Tempo-Taktart: Schade, hier fængt es nun endgueltig an zu "Schwurbeln": ...jeder Strophe insgesamt ein passendes raumfüllendes Hintergrundrauschen oder -'chick' durch besonders Becken- oder Hihatspiel, mit Besen gespielter Snare, usw, zu geben und dadurch die Gliederung eines Stückes vorzugeben oder anzudeuten... Das geht inhaltlich und sprachlich so ueberhaupt nicht!
  • Anaysieren und Lernen: Autodidakten sind zwar schøn und nett - wo bleibt die Pædagogik und die vielen Schlagzeugschulen? Sorry, ist doch mit drin, wenn auch sehr unausgewogen ...
  • Geschichte 18-20Jhd: Sehr duenn, wirkt sehr "alibihaft". Vor allem zum Thema "Militaerkapelle" und zur Funktionsteilung ist einfach noch mehr drin - vor allem in Proportion zu dem, was danach kommt...
  • Die gerade in Europa verbreitete Auffassung von der quasi naturgegebenen rhythmischen Kompetenz schwarzer Musiker und etliche in der Jazzliteratur perpetuierte Mythen verstellen vielfach den Blick auf einige musikalische Tatsachen grundlegenden Charakters, wie sie uns die Evidenz der umfangreich überlieferten Tonaufnahmen darbietet: Hæææææh? Die beiden nachfolgenden 3 Absætze sind dito von dieser Qualitæt.
  • Der Kontrabass ist darüber hinaus wesentlich leiser als eine Tuba, eignet sich aber besser zur Realisierung der damals als sehr modern empfundenen 4/4-Walking Bass-Linien. Schon mal Dixieland oder einen guten Tubaspieler gehørt???

Ich gebs zu: da habe ich aufgehørt zu lesen. Der Anfang ist wirklich gut und stark; der Artikel læsst aber zum Ende hin sehr nach und endet in ziemlichen Geschwurbel; das laesst sich locker auf 1/4 des jetzigen Umfangs zusammenkuerzen, ohne dass Information verloren geht. Insgesamt macht der Artikel auf dem ersten Blick einen wirklich guten (und vor allem umfangreichen) Eindruck: was aber einfach nur nervt, sind die vielen kleinen sprachlichen und inhaltlichen Ungenauigkeiten. Dieser Artikel ist wunderbar "laienverstændlich" - es fehlt aber leider an den fundierten Inhalten! Selbst, wenn bei den "lesenswerten Teilaspekte" des Themas fehlen duerfen - Da ist nun wirklich noch allerhand im argen. --Kantor Hæ? 20:27, 26. Jun 2006 (CEST) (nur zur Info: 4 Semester Schlagzeug Richtung Jazz&Rock)

Was mir aber noch einfællt: Wie schauts aus mit Klassifikation, Frequenzen und Stimmung? (Ja, auch ein Schlagzeug kann man stimmen ;-) ) Fehlt noch komplett. Bei den "Einzelteilen" (vor allem bei den Becken und Toms) wæren Hørbeispiele nicht schlecht. --Kantor Hæ? 05:02, 27. Jun 2006 (CEST)

Kontra gerade noch nee: Ich schließe mich Kantor an: Zu ausufernd, um übersichtlich zu bleiben. Darüber hinaus teilweise stark listenhaft, bsp. "Größen" würden sich in Tabellen zusammengefaßt und mit ein paar erklärenden Sätzen viel besser machen. Wo bleibt denn die Verwendung des Drumsets in der modernen klassischen Literatur? Zumal ich als klassischer Schlagzeuger nun wirklich den Hinweis auf eine BKL erwarten würde (deren anständigen Übersichtsartikel ich bei Schlagwerk erwarten würde, der aber leider noch weit davon entfernt ist. To-Do-Liste erweiter). In diesem Zustand jedenfalls ohne Auszeichnung. --Taxman Rating 23:33, 26. Jun 2006 (CEST)

Kontra Also bitte! Ein solch schwerwiegender Problemfall gehört nicht in die Abstimmung, sondern ins Review!--84.136.203.66 01:50, 28. Jun 2006 (CEST)

Mal ein Vorschlag an Taxman (nicht böse oder ironisch gemeint): Bau doch die Kapitel über das klassische Schlagzeug einfach ein. So viele Leute, die sich mit dem Ding auskennen, gibt es ja wohl auch nicht. Gruß Boris Fernbacher 19:06, 28. Jun 2006 (CEST)

Klar, mach ich... Sobald meine Konzertsaison vorbei ist (im August) erinnerst Du mich daran ok? ;-) --Taxman Rating 16:54, 29. Jun 2006 (CEST)

Gegenkritik

Das Contra bzw. die Kritik ist überzogen; teilweise wurde der Artikel nicht genügend gelesen; nachfolgend nur ein paar Punkte.

  • Zu: Blasmusik, das Schlagzeug dort fehle. Es geht ganz deutlich aus dem Anfang zur Schlaggeschichte hervor, dass Blasmusik in der Entwicklung des Schlagzeugs eine Vorstufe darstellt, die auch heute existiert. Die einzelnen Schlaginstrumente werden noch nicht zu einem einzigen Instrument zusammengefasst, sondern auf einzelne Musiker verteilt gespielt. Insofern stimmt es nicht, dass eine Darstellung des Schlagzeugs in der Blasmusik in dem Artikel fehlt.
  • Zu: bestimmte Tonhöhen, Stimmbarkeit, Hoch-Tief- bzw. Hell-Dunkel-Prinzip. - a) Becken: sind nicht stimmbar, haben keine feste Tonhöhe, sondern, je stärker man sie anschlägt, einen um so höheren Ton und umgekehrt. - b) Trommeln: könnten zwar nach bestimmtem Ton gestimmt werden, werden es aber in der Regel nicht, und zwar aus folgenden Gründen wie z. B.: 1) Eine Trommel in bestimmtem Ton kann sich mit anderen Instrumenten in der Musikgruppe derart 'hochschaukeln' (Überlagern gleicher Frequenz, u. a.), dass ein unerträglicher Rückkoppelungseffekt (lautes Quietschen usw) entsteht. 2) Eine in einem festen Ton gestimmte Trommel hört sich trotzdem immer verstimmt an. 3) Man will in der Regel, etwa bei einem Wirbel über Tomtoms, gut abgestufte und deutliche r e l a t i v e Tonhöhenunterschiede, nicht etwa ein bestimmtes D#, Eb oder Bb. 4) Je mehr Tonhöhen, desto weniger sind die Unterschiede deutlich hörbar, daher so wenig wie möglich (Sparsamkeit des Ausdrucks), was jegliche Stimmung einer Trommel nach bestimmtem Ton überflüssig macht. 5) Eine wesentliche Aufgabe des Schlagzeugs ist, Schwerpunkte mit zu betonen oder hervorzuheben, dazu bedarf besonders die Bassdrum nicht einer bestimmten Tonhöhe, sondern eines relativ tiefen, aber g u t e n Klanges (dieser ist, entsprechend der jedes Mal anderen akustischen Umgebung, mit Stimmung zu erreichen, aber nicht ein bestimmter Ton wie C# oder Ab).

Hoch-Tief- bzw Hell-Dunkel-Prinzip knüpfen da an. Nur wirklich k o n t r a s t i e r e n d e Tonhöhen, keinesfalls tonleitermäßig genau bestimmte, ergeben Sinn für ein Schlagzeug. Dieses ist eine Zusammenstellung mehrerer Hoch-Tief- bzw Hell-Dunkel- P a a r e , besonders Snare-Bassdrum, dann Hängetom-Standtom, weiterhin kleines Hängetom / großes Hängetom, sonst (auch ins Schlagzeug integrierbar) kleines Bongo / großes Bongo, kleines Timbale / großes Timbale, Conga / Tumba, usw.

  • Zu: 'klassisches Schlagzeug'. Dieses ist ein Vielfaches des im Artikel dargestellten 'normalen' Schlagzeugs (für Rock, Pop, Jazz, usw), d. h. viel komplizierter. Das klassische Schlagzeug umfasst u. U. ein Vielfaches in sich verschachtelter Hoch-Tief- bzw Hell-Dunkel-Beziehungen und zusätzlich Teilinstrumente eben b e s t i m m t er Tonhöhe (Gongs, Glocken, Triangel, Klangstäbe, usw). Das im Artikel darstellte 'normale' Schlagzeug ist quasi die 'Sparversion' des 'klassischen' Schlagzeugs. Auf dem 'normalen' Schlagzeug kann man aber viel vom 'klassischen' nachahmen (siehe Literatur: Peinkofer/Tannigel, Handbuch des Schlagzeugs, 2., rev. u. erg. Aufl., 1981; wie überhaupt mal bitte in die angegebene Literatur geschaut werden sollte, vor allem wenn man 'Belege fordert'...). Während 'klassisches' Schlagzeug auch o h n e Füße gespielt wird, wäre das beim 'normalen' Schlagzeug wesensfremd: Das Zusammenspiel Hände-Füße, besonders Bassdrum-Fuß und Snaredrum-Hand, ist nicht bloß Hand-Fuß-Koordination, sondern d a s Schlagzeugspielen schlechthin! (Daher ist auch das Spielen z. B. einer nur einzelnen Trommel, so einer Snare, auf der man zwar Grundsätzliches lernt, noch lange nicht Schlagzeugspielen, sondern erst die Übertragung des grundsätzlich Erlernten auf das ganze Drumset und dann komplexe Nutzung dessen ist Schlagzeugspiel, und das ist ein riesiger Unterschied!!!)
  • Zu: Rods. Sie sind ein Zwischending zwischen Stock (Stick) und Besen. Und daher ist es keine allzu große Lücke, sie bisher im Artikel nicht dargestellt zu haben
  • Zu: Becken, Hintergrundrauschen. Geschichtlich gesehen gingen ungefähr ab den 1930ern die Schlagzeuger bei durchgehender Begleitung auf Becken, nicht nur weil es sich vielleicht schön anhörte, sondern, ganz pragmatisch, weil es einfach leiser und dem erreichten Entwicklungsstadium angemessen war (Spiel in geschlossenen Räumen, fein klingende Instrumente), als auf Trommeln, hauptsächlich Snare, ständig zu begleiten. Als es ab den 1940ern noch leiser zu werden hatte (Combospiel), wurde sogar noch mehr und zu überwiegendem Teil auf Becken gespielt. Und die Funktion der Becken als raumfüllendes Hintergrundrauschen merkt man dann, wenn sie fehlt, wenn der Schlagzeuger zu viel z. B. auf Standtom begleitet, dann 'fehlt irgend etwas'. Oder in anderen Musikkulturen nehmen Schüttel- und Schrabinstrumente jene Funktion war, womit diese bestätigt wäre.

-qrs, Juli 06-

PS: KANTOR, 26.6.06, ergeht sich in recht allgemeinen 'Meckereien', keiner konstruktiven Kritik, dass man versteht, was will er denn bitte anders geschrieben haben. Es steht ihm frei, doch das gerade zu machen. Dann sieht man, was er meint. Allerdings hat noch keiner Wunder vollbracht: Man wird nicht alles, Blasmusike, 'klassisch', ..., reinbringen können, dann wird's noch umfangreicher! Auch ist das 'normale' Schlagzeug hier im wesentlichen abgehandelt als ein Ergebnis des Rock und Jazz, das es nun mal ist, und kaum der Blasmusike und klassischer Musike (womit ich nichts gegen selbige sage)!!!

Weitere Gegenkritik

Das Wichtigste überhaupt ist die Form (Gliederung in Strophen, wann was kommt: die Gitarre, der Gesang, eine Überleitung, betonte Parts, usw); wichtiger noch als die Taktart und das Tempo. Nicht nur für Schlagzeuger, sondern für alle Musiker. Wie soll sonst das Zusammenspiel funktionieren? Zum Beispiel in einer Big Band muss der Drummer klar den neuen Abschnitt, die neue Strophe, den neuen Einsatz, etwa vom Gesang, vorbereiten. Dazu hat er nur ganz wenige Mittel zu gliedern, nämlich Wechsel von Hihat auf Ridebecken und umgekehrt. Nicht wild hin und her, mitten in der Strophe, sondern für jede neue Strophe im ganzen (Hihat stark, schwach, mittel, öffnend, halb offen, genauso Becken stark, mittel, ...). Auch nicht Wechsel mittendrin zwischen verschiedensten Bassdrum-Snare-Figuren (= typischer Rhythmus des Stückes: Hoch-Tief- bzw Hell-Dunkel-Figur oder -Pattern).

Vorschlag zur Neustrukturierung

Halloo! Nachdem ich die Begriffsdefinition überarbeitet habe hier ein Vorschlag zur Neustrukturierung des Artikels:

  • Begriffsdefinition
  • Entstehung (Zusammenhang zwischen technischer Entwicklung und musikalischer Kreativität)
  • Musikalische Funktionen (Hoch/Tief, Puls, Ostinato, Form kenntlich machen, Improviastion, Solo) Hier auch KURZE Erwähnung der Stile
  • Notation
  • Wichtigste SchlagzeugerInnen
  • Literatur
  • Weblinks

Alle musikalischen Details (z.B. bestimmte Grooves, oder Eigenarten eines Stils) sollten eher in den Artikeln zu der jeweiligen Stilistik untergebracht werden bzw. einen eigenen Artikel bekommen. Beschreibungen der einzelnen Instrumente (z.B. Snare) sollten ebenfalls in eigenen Artikeln dargestellt werden.

Was meint Ihr dazu? --Xian01 12:54, 20. Nov 2005 (CET)

  • Hallo Xian,
wenn Du das allerdings so machst, musst Du bedenken, dass dann auf einmal der Artikel Jazz ein (ziemlich langes) Anhängsel "Jazz Drums/Jazz Drummer" hätte, der nicht ergänzt würde durch entsprechende Ausführungen zu Trompete, Sax, Piano, Bass, was weiss ich. Vorschlag: Behalte die Stilistiken in Zusammenfassung bei und lege Hauptartikel an, auf die Du am Anfang des jeweiligen Abschnitts verweist. Also etwa, um beim Beispiel zu bleiben: Siehe Hauptartikel Jazz-Schlagzeug. Ich hab ja gesagt, das kann ganz schnell in Arbeit ausarten hier ;-) you asked for it! --Bottomline 13:22, 20. Nov 2005 (CET)
    • Hi ihr beiden Schalgzeug-Freaks, da mir der Artikel persönlich sehr am Herzen liegt, wäre ich auch für eine komplette umstrukturierung. Ich bin auch dafür, das man zu den einzelnen Teilen des Schlagzeugs Artikel anlegt und sie entsprechend bebildert. Ich würde mich natürlich daran beteiligen. Dann wären wir schon zu Dritt. höffentlich helfen noch mehr mit. --Rocker 17:19, 23. Nov 2005 (CET)
Generell sehr guter Vorschlag. Ich werde das ganze ein wenig aus "nichtdrummender-Schlagzeuger-POV" beobachten und ein wenig meinen Senf dazugeben. z.B. hat die Snare ja schon einen Artikel, der aber hoffentlich im Zuge dieses Projekts auch ausgebaut wird. Wünsche viel Erfolg und wo ich helfen kann bin ich dabei! --Taxman 23:17, 12. Dez 2005 (CET)

Liste mit bekannten Schlagzeugern

Man könnte doch eine Liste mit bekannten Schlagzeugern anfügen. dueand--87.175.253.24 16:39, 1. Okt 2006 (CEST)

Ich habe einmal ein paar bekannte Schlagzeuger angefügt. Rayman551 17.27, 3. Mär 2009(nicht signierter Beitrag von Rayman551 (Diskussion | Beiträge) 17:27, 3. Mär. 2009 (CET))

Bei der Vielzahl möglicher Formen haben sich zwei Grundformen herausgestellt, um ein Stück überhaupt und sodann eben gliederungsmäßig zu v e r s t e h e n : 'Bluesform', Standard- oder AABA-Form (und wenn man das hat, kommt man auch zu den Tonstufen, die beide Grundformen unterscheidet: 4 I / 2 IV / 2 I / 2 V / 2 I bzw 4 I / 4 IV / 4 V / 4 I // Wiederh. // 'Bridge' = z. B. 4 IV / 4 I / 4 IV / 4 V // Wiederh. 1. Strophe).

Zur Koordination der Rhythmen in der Band (die Grundaufgabe des Schlagzeugs: siehe/höre z. B. Elvin Jones, auch dessen Interviews) ist das richtige Verstehen (Analysieren) der Form eines Stückes Voraussetzung (sonst hat eine Bluesstrophe plötzlich '13,756 Takte', das passierte sogar schon 'studierten' Bassisten; und wenn ein Schlagzeuger das nicht merkt: wer dann sonst? Und wie soll ein Schlagzeuger dann erst Gitarristen im Bob-Dylan-Stil bewältigen?).

Wenn man erst g e g e n das Ganze ist und doch im Lauf der Zeit zu solchen Grundlagen kommt, ist gegen die 'Meckerei' am Anfang nichts zu sagen. Wenn man aber n i e dahin kommt, sollte man es im eigenen Interesse --b e s s e r--l a s s e n !!!

Eine Schwachstelle von Wikipedia ist genau das: dass 'ungetrübt von Sachwissen' Artikel und Teile von Artikeln durch Unsinn und Halbwissen 'abserviert' werden. Das ist eine Schattenseite absoluter Demokratie. Die ist zwar gut, hat aber jene Schattenseite. Direkter Demokratie kann sich Wikipedia ja rühmen, Wikipedia kommt ja aus solchen Regionen (USA): Man muss die direkte Gestaltungsmöglichkeit von j e d e m vorbehaltlos begrüßen. Aber trotzdem muss man nicht jeden Unsinn mitmachen. Man müsste den eigentlich ebenso stur und selbsteingenommen, wie er in Wikipedia zuweilen vorgetragen wird, deutlichst als Unsinn bezeichnen! Am tollsten wird es dann noch, wenn die 'Stilistiker' solch Unsinn in die vorschriftsgemäßen Formen packen wollen!

-abc, 7/06-

Berta B hat recht, Tubo hat Unrecht, auch wenn Berta es nicht lexikalisch formuliert hat: tatsächlich ist das "Pumpen" von Bassdrum und Snaredrum seit über 50 Jahren der Kern des Schlagzeugspiels. Meine Schüler hören sehr wohl von diesem Prinzip. Und Berta B hat auch damit recht, daß Weglassen nicht die richtige Methode ist, diesen Artikel enzyklopädischer zu machen. Gerade weil er so erschöpfend ist, hebt dieser Artikel sich wohltuend ab von den Darstellungen in allen anderen Nachschlagewerken. Und dieser Artikel hebt sich auch deswegen wohltuend ab, weil er nicht so klingt, als hätte ihn ein studierter Schlagzeuger geschrieben (obwohl das vielleicht der Fall ist). Die sind nämlich meistens von vorgestern, halten Freejazz für das Allermodernste und können nicht verstehen, worum es beim Rock geht: den Alten in den Arsch zu treten! Wohltuend auch, daß die hergebrachten Schlagzeugschulen den verdienten Raum bekommen - nämlich gar keinen. Sie quälen nämlich Schüler und Lehrer mit "Etüden" im schlechtesten Sinne: mit Tonfolgen, die zwar vielleicht mühsam zu erlernen und insofern lehrreich sind, die aber mit Musik nichts zu tun haben. Da hilft es auch nichts, wenn man sie "Rudiments" nennt. Daß das moderne Schlagzeug die "Sparversion" des klassichen Schlagzeugs sei, ist ein verbreiteter Irrtum - verbreitet hauptsächlich von Liebhabern klassischer Musik (selten selbst Musiker). Oder wo ist im klassischen Schlagzeug die Hihat? Das moderne Schlagzeug ist im Vergleich zum klassischen Schlagzeug kein minus, sondern ein aliud. Es hat auch eine ganz andere Funktion, und zwar eine viel wichtigere Funktion. Das klassische Schlagzeug ist entweder nur ein weiteres (einfaches) Melodie-Instrument (insbesondere gilt das für Pauken und andere Mallets), oder es macht nur zusätzlich Radau, wenn alle anderen auch schon laut sind. Klassische Komponisten hatten und haben bis heute keinen Respekt vor dem Schlagzeug und keine Ahnung von seinen Möglichkeiten. Das ist nicht von mir, sondern von James Holland, Chef-Schlagzeuger des London Symphony Orchestra und Autor eines Standardwerks ("Das Schlagzeug", das richtigerweise in den Literaturhinweisen aufgeführt ist. --JoeStonebroke 00:28, 11. Sep 2006 (CEST)

Begriffsüberarbeitung

Ich habe angefangen, die Begriffe zu vereinheitlichen (z.B. hieß es mal Hihat, mal Hi-Hat, mal Hi Hat usw.), aber leider keine Zeit mehr für den Rest - da müsste sich bitte noch jemand anders dransetzen. Außerdem werden alle engl. Begriffe auseinandergeschrieben, also Drum set usw. 81.173.170.207 10:11, 12. Okt. 2006 (CEST)

Nein, werden sie nicht (immer). Siehe Durchkopplung. --Wiki-piet

Heisst es nicht Base Drum? .k038i, 12-12-06

Nein, siehe Base Drum. --Wiki-piet 11:41, 13. Dez. 2006 (CET)

Hmm, ich habe folgendes in Erinnerung: 1. big hat, 4. bass drum und 5. snare drum. Und ja, wir haben hi-hat geschrieben, wenn die Rowdies Schriftkram bekommen haben. 46.115.45.239 00:45, 27. Jul. 2012 (CEST)

Weiterleitung von Drm

Ich bin schon wiederholt auf der Suche nach DRM (Digital Rights Management) auf dieser Schlagzeugseite gelandet. Ich bin dafür, die Weiterleitung von drm ebenfalls auf die Begriffsklärungsseite von DRM umzuleiten und dort einen Link auf diesen Artikel zu integrieren.--Lysia 10:34, 3. Jan. 2007 (CET)

Finde ich auch sinnvoller, habs einfach mal gemacht. Hättest Du auch selber machen können. Gruß, --Wiki-piet 10:56, 3. Jan. 2007 (CET)

Überarbeitenbaustein

Bitte den Beckenabschnitt komplett überarbeiten und zusammenkürzen. Der Hauptartikel ist ja ausgelagert. Also würde ich da die wichtigen Infos aus dem Abschnitt übernehmen. Schaun, was im ausgelagerten Artikel noch fehlt. Dann den Beckenabschnitt bis auf zwei drei Zeilen zusammenkürzen. Muss ja nicht alles doppelt aufgeführt werden. --jodo 21:43, 1. Feb. 2007 (CET)

Lesenswert-Diskussion (gescheitert)

Kandidatur zu exzellenten Artikel:

Ein meiner Meinung nach exzellenter Artikel, der mir bei dem Verfassen eines zehnseitigen Aufsatzes zwecks Highschoolabschluss sehr geholfen hat. Die Informationsmenge und -qualität übersteigt die des englischen Pendants, und auch die Bebilderung und Strukturierung ist meiner Meinung nach gut, auch wenn bereits weitere Verbesserungen geplant sind. Daher schlage ich diesen Artikel auch ohne Berücksichtigung zukünftiger Verbesserungen als exzellenten Artikel vor. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 69.1.126.61 (DiskussionBeiträge) 6:06, 21. Feb 2007 (CEST)) -- my name ♪♫♪ 09:53, 21. Feb. 2007 (CET)
Kontra - Der Artikel enthält noch einen "Überarbeiten" und "Lückenhaft"-Baustein. Hier muss noch viel gearbeitet werden. --Thornard, Diskussion, 09:55, 21. Feb. 2007 (CET)
Ich denke eine Kandidatur zum lesenswerten Artikel wäre vorerst angebrachter. --Thornard, Diskussion, 11:41, 21. Feb. 2007 (CET)

Pro Lesenswert ist der allemal. --Thornard, Diskussion,

Kontra So lieb mir das Thema auch ist. Lesenswert ist der Artikel in keinster Weise. Große Abschnitte bestehen auf Beispielen wie der Abschnitt "Wirbel und Rudiments", wo auch der Überarbeitenbaustein von mir seit ewiger Zeit vor sich hingammelt. Der komplette Artikel muss gerafft werden und wenn Hauptartikel da sind, wie beim Becken, den Großteil des Artikels zamsteichen und auf den ausgelagerten Artikel verweisen. Die Begriffe wie "Drumset, Drum-Set, Drum set" tauchen in vielen verschiedenen Versionen auf. Durch die vielen Autoren lesen sich große Abschnitte wie ein Stückelwerk von Sätzen. Der Zusammenhang fehlt. Deutliches Kontra... --jodo 12:43, 21. Feb. 2007 (CET)

Kontra schließe mich ungern an, aber an einen lesenswerten Artikel erwarte ich ein gewisses Maß an Überblick. Dieser Artikel bietet die Möglichkeit den Überbau für alle am Drumset beteiligten Instrumentengruppen zu bilden, dafür ist er in der derzeitigen Form aber einfach viel zu überfrachtet. Review mit Beteiligung einiger weniger Hauptautoren wäre angebracht. --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:47, 21. Feb. 2007 (CET)

Als interessierter Nicht-Schlagzeuger und somit etwas neutral finde ich den Artikel absolut lesenswert und informativ, man sollte vielleicht etwas straffen und einige nur für Fachleute von Interesse bestimmte Details kürzen. Insbesondere die Bedienung und Tonfolgen gehören aber nicht zum Thema Schlagzeug sondern sollte in einem eigenen Artikel behandelt werden. Beim Thema Automotor erläutert man ja auch nicht die Verkehrsvorschriften. ---Dieter Börner 13:52, 6. Mär. 2007 (CET)

Vorschlag zur Überarbeitung

Der Artikel hat ja mitlerweile einen Umfang erreicht, bei dem man über eine Neugliederung nachdenken muss. Insbesondere der Geschichtsteil hat kaum mehr mit dem Instrument als solches zu tun. Vielleicht kann man einen neuen Artikel Schlagzeugspiel erstellen, in dem man Spieltechniken erläutert und sich hier wirklich nur um die Geschichte des Instrumentes an sich zu kümmern. --Thornard, Diskussion, 00:04, 19. Mär. 2007 (CET)

Da bin ich ganz deiner Meinung. Man sollte viel von dem Artikel auslagen bzw. auf schon bestehende Artikel verweisen und nicht alles dreifach aufwaschen. Zudem steht meiner Meinung sehr viel für eine Enzyklopädie Unwichtiges drin. Hier muss stark verdichtet werden und man muss sich einfach mal trauen sinnlose Teilaspekte einfach rauszuschmeißen. Ich hab mir vorgenommen kontinuierlich den Artikel ein bischen umzuschreiben und zamzuraffen. Leider hab ich zu einem großen Umbau leider derzeit nicht die Zeit. Vielleicht kannst ja auch n bissl dazu beitragen, dass der Atikel nicht mehr ganz so schrecklich aussieht. Grüße --jodo 15:11, 19. Mär. 2007 (CET)

Ich habe jetzt mal alle Teil, die meiner Meinung nicht mit der Instrument selbst zusammenhängen nach Schlagzeugspiel übertragen. Sicher kann man über einige Absätze steiten, doch denke ich, dass der Artikel so wieder entwicklungsfähig ist. Was vorerst jetzt noch fehlt ist eine kurze Zusammenfassung der Geschichte (des Instrumentes selbst), Spieltechnik (mit einem Link zum neuen Artikel). Da ich noch nie an einem Schlagzeug gesessen hat, bitte ich dich (Jodo) das zu schreiben. --Thornard, Diskussion, 15:10, 21. Mär. 2007 (CET)

Das ist natürlich nicht optimal :P Ich werd versuchen nach und nach (von oben nach unten) das ganze zu verbessern (wie du ja schon an den Edits der letzten Tage gesehen hast). An einer Zusammenfassung der Geschichte und Spieltechnik versuch ich mich dann auch noch. --jodo 17:37, 21. Mär. 2007 (CET)

Review (beendet)

  • Beginn des Review: 24.03.2007
  • Voraussichtliches Ende des Reviews: -
  • Betreuer: jodo

Nachdem ich den Artikel in den letzten Wochen komplett überarbeitet habe (davor war er eine reine Wüste), bin ich langsam an der Grenze angekommen an der ich keine großen Ideen mehr habe. Deswegen würd ich gern wissen, was ihr noch alles auszusetzten habt. Vielen Dank schonmal --jodo 21:22, 24. Mär. 2007 (CET)

Schau dir mal die Pädagogik-Kapitel von Orgel, Klarinette und Blockflöte an. Hier einige Stichpunkte:
  • Wo kann ich Schalgzeug lernen? (Musikschule, Hochschule, Privat)
  • Was brauche ich dazu? (Einen empfindlichen Nachbarn?) ... Probenraumproblematik!
  • Das Schlagzeug in der Musiklischen Früherziehung?
  • Gibt es Schlagzeugschulen?
Auch hört man ja immer von Hörgeschädigten Schlagzeugern. Stimmt das? ...Thema Gesundheit. Schlagzeugspiel könnte trotz Hauptartikel noch etwas ausgebaut werden. Es muss noch ein vernunftiges Hörbeispiel her: Eine Solo mit allen Schikanen. Der Artikel mach schon einen sehr guten Eindruck und wird sicher schnell zu den anderen exzellenten Instrumentenartikeln aufschließen können.

--87.78.70.53 00:13, 25. Mär. 2007 (CET)

Danke für die Anmerkungen. Werd mich in den nächsten Tagen drum kümmern und schaun, wie ich die angesprochenen Punkte einbaun/verbessern kann. Über weitere Kommentare würd ich mich natürlich freuen. Grüße --jodo 22:43, 27. Mär. 2007 (CEST)

Anmerkung: Der Link auf drums.de ist ein absulut komerzieller Link und sollte entfernt werden! PS: Ich arbeite nicht unter wechselnden IPs, sondern habe heute 2x versucht, den drums.de Link zu entfernen, bzw. habe ihn einmal durch einen anderen ersetzt! Bitte entferne diesen Link, denn Werbung sollte hier nicht gemacht werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.63.112.246 (DiskussionBeiträge) 13:29, 29. Mar 2007) jodo 19:30, 29. Mär. 2007 (CEST)

Ist jetzt von einem User gemacht worde, wobei ich mir immernoch nicht sicher bin ob der Werbecharakter des Angebot dessen Informationsgehalt so sehr mindert --jodo 13:10, 30. Mär. 2007 (CEST)

Archivierung der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur vom 2. bis zum 9. April 2007

Das Schlagzeug, auch drum set (engl. drum = „Trommel“ und set = „Satz“) umgangssprachlich auch Drums genannt, ist eine Kombination verschiedener Schlaginstrumente. Im Laufe der Geschichte etablierten sich abhängig vom Musikstil unterschiedlichste Aufbauten des Schlagzeugs. Zur heutigen Standardform gehören Snare-Drum (alte Bezeichnungen kleine Trommel oder Schnarrtrommel), Bass-Drum (alte Bezeichnung Basstrommel), Tom Tom, Hi-Hat, verschiedene Becken und Kleinperkussion wie zum Beispiel Woodblock, Cowbell oder Schellenkranz. Diese Kombination kann vom jeweiligen Musiker individuell zusammengestellt und mit Hilfe von Stativen oder Befestigungsstangen angeordnet werden.

Nach einer kompletten Überarbeitung mit anschließender kurzer Review stelle ich den Artikel zur Kanidatur. Als Hauptautor der Überarbeitung stimme ich natürlich mit Neutral. --jodo 18:11, 2. Apr. 2007 (CEST)

  • Pro --Thornard, Diskussion, 18:51, 2. Apr. 2007 (CEST)
  • Abwartend Der Artikel ist schon recht umfangreich, ordentlich gegliedert und bebildert, erscheint im Wesentlichen korrekt und ist für "lesenswert" angemessen vollständig, wobei die reine Beschreibung der Instrumente schon sehr ausführlich ist, "Geschichte" und "Spielpraxis" im Vergleich noch etwas kurz kommen. Schön, dass es überhaupt Klangbeispiele gibt, aber schade, dass sie ziemlich nichtssagend sind: Meist wird das vorgeführte Instrument einfach wiederholt unrhythmisch und in etwa gleicher Lautstärke angespielt, die im Text angesprochenen Techniken und Variationsmöglichkeiten werden dadurch leider nicht illustriert.
Leider wirkte der Artikel eher nicht so, als habe ihn in letzter Zeit mal jemand komplett durchgelesen – ich hoffe, dass ich die gröbsten sprachlichen Fehler jetzt behoben habe. Zu einigen Wertungen fehlen mir Einzelnachweise, bzw. sollten sie in der derzeitigen Form ggf. komplett raus:
  • Ob elektronische Schlagzeuge generell ein "mangelhaftes Spielgefühl" haben, erscheint mir eher subjektiv
  • "einige private Institute" haben sich durch "hochwertige Ausbildung" etabliert - benennen und belegen, oder rausnehmen. Ich finde es auch etwas zu pauschal, privaten Lehrern mangelhafte Ausbildung zu unterstellen
  • Wie ist das mit dem Silberanteil und der Werbung – ist das wirklich in allen Produkten gleich, verwenden manche Marken nicht doch mehr Silber, hat das Einfluss auf den Klang?
An manchen Stellen verliert der Artikel sich in Aufzählungen (Beispiel: mögliche Durchmesser der Snare) und Trivialitäten (es wird z.B. an mehreren Stellen betont, dass das Schlagzeug mit Händen und Füßen gespielt wird – eine Tatsache, die den meisten Lesern bekannt sein dürfte), an anderen bleibt er seltsam vage (Beispiele: Löcher im Fell "beeinflussen den Klang entsprechend" – wie ändert er sich dadurch denn nun? Was ist ein "Freischwingsystem"? Was heißt "Ludwig wurde verdrängt" - mussten sie Konkurs anmelden? Bauen sie nur noch andere Instrumente? Der Link auf die BKL Ludwig hilft mir an der Stelle leider auch nicht weiter).
Mein Fazit: Ein Artikel mit "lesenswert"-Potential, bei dem aber noch ein paar Fragen offen sind. --Thomas Schultz 23:04, 2. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die ganzen Anregungen. Mit dem drüberlesen könntest du Recht haben, da ich in der letzten Zeit viele Teile neu geschrieben hab und dann einfach zu blind war. Ich hoff ich hab die meisten deiner Punkte jetzt ausräumen können. Der einzige Punkt, wo sich wohl absolut nichts machen lässt sind die Aufnahmen, die ich selbst auch sehr sehr schwach finde. Aber man muss nehmen, was es auf den Commons gibt, da darf man nicht wählerisch sein. Grüße --jodo 21:10, 3. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die schnelle Reaktion, wirklich zufriedener bin ich mit den Wertungen aber noch nicht: Den Werbelink bei den Becken habe ich wieder rausgenommen, benötigt würde an der Stelle etwas anderes: Wenn man schreiben will, dass die Auswirkung von Silber auf den Klang umstritten ist, wäre es am besten, eine Untersuchung zu dem Thema zu nennen, oder wenigstens beide Standpunkte zu referenzieren, ansonsten im Sinne von WP:NPOV besser ganz rausnehmen. Ähnliches gilt für die Behauptung, Zinn-Bronze sei das "bessere Material" – sagt wer? Auch bei den privaten Schulen stehen jetzt zwar zwei Namen da, aber nicht, wer diesen Instituten eine "hochwertige Ausbildung" bescheinigt. Im Moment könnte sich da ja quasi jede Schlagzeugschule mit dazu schreiben. Viele Grüße --Thomas Schultz 15:31, 4. Apr. 2007 (CEST)
  • Kann mich Thomas' Kritik im Prinzip anschließen. Die letzten beiden Abschnitte Geschichte und Spielpraxis fallen im Vergleich zum Anfang deutlich ab. Vor allem zu Geschichte könnte inhaltlich mehr kommen und stilistisch paßt noch manches nicht (z.B. "Analysieren und Lernen...Analysieren und Lernen...Analysieren und Lernen...analysiert und erlernt..."). Beim Abschnitt Elektronisches Schlagzeug würde ich mir einen Satz zur Funktionsweise wünschen (daß das alles "elektronisch" ist denke ich mir...). Sehr gut gefallen hat mir dagegen die Erläuterung des Schlaginstrumentariums. Für mich als Laien verständlich und genau so ausführlich wie ich mir das vorstelle. (Eine Detailkritik muß ich den Fachleuten überlassen.) Die Gliederung ist in der Tat gelungen, einzige Überlegung könnte sein, den Geschichtsteil nach vorne zu ziehen. Insgesamt lasse ich mich zu einem Pro hinreißen, die Mängel sind für einen Lesenswerten noch im Rahmen (und werden hoffentlich demnächst behoben), und der Hauptteil ist gut. --Wero 12:04, 3. Apr. 2007 (CEST)
  • --217.94.209.167 13:42, 8. Apr. 2007 (CEST) schöner Artikel, Geschichte könnte man noch etwas ausformulieren, aber sonst sehr informativ und umfangreich {Pro}
Als Hauptautor der großen Überarbeitung sag ich einfach mal stellvertretend für alle anderen Danke. Echt super, dass es geklappt hat. Jetzt kommt erst mal mein Abi und dann in der großen Pause danach vll. der Exzellenz-Versuch. Mal schaun :) --jodo 23:14, 9. Apr. 2007 (CEST)
Version des Artikels zum Auswertzeitpunkt: 13:44, 8. Apr. 2007

Keine Chance

Von Schlagzeuggeschichte ist nichts übrig. Jegliche Gegenwart, wie es heute ist und gespielt wird, kann man aber nur über Geschichte, wie es zustande kam, verstehen. Geschichtslosigkeit oder, 'die Alten sind alle doof', ist für alles Wissen falsch. Nichts von den Revolutionen: Bassdrum-Cymbal-Effekt (18. Jahrhundert), Schlagzeugentstehung (ca. 1890), Swing-Bebop-Wandel (ca. 1940), Rockmusikentstehung (ca. 1958), 8/8-Enstehung (ca. 1965, Soul), Doppelbassdrumausbreitung (ca. 1970), Newrock-Doppelbassdrumspiel (1995-97), 8/8-Einzelbassdrumming (ab ca. 1998, Destiny's Child usw). - Ebenso wenig ist, typisch eurozentristisch und eigentlich überheblich ('die trommelnden Schwarzen müssen doch erst mal aufrecht gehen lernen', usw), von Schlagzeugtheorie übrig, von Hoch-Tief, Hell-Dunkel, Paarigkeit, geschweige denn binärer Mathematik zur Heranziehung bei der Schlagzeuganalyse. - In Wikipedia toben abschreckenste Meinungs- und Ausgrenzungsschlachten, wobei sich eine bestimmte Art Wissenschaftler, die von Praxis (Schlagzeugpraxis) nichts, aber auch gar nichts verstehen, durchsetzt. Um so schlimmer, als alle Youngster sich Wikipedia 'reinziehen' und so desorientiert werden auf das Übelste. -xy 4/07-(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.138.90.122 (DiskussionBeiträge) 22:37, 17. Apr 2007) jodo 22:52, 17. Apr. 2007 (CEST)


Wenn ich die Kernaussage des hier stehenden Texes richtig deute geht es wohl darum, dass die Entwicklungsgeschichte des Schlagzeugs bzw. prägende Entwicklungsschritte (z.B. vom Militär zum Musikbegleitinstrument) zu stark vernachlässig wurden, da dies meiner Meinung nach auch nicht mehr wirklich in den jetzt bestehenden Text passen würde. Ich denke anstatt zu mekern müsstest du, wenn es dich so brennend interessiert einen eigenständigen Text zu dem Thema verfassen und diesen dann halt passend verlinken.--Mad Vin 23:03, 17. Apr. 2007 (CEST)

(nach Bearbeitungskonflikt) Dann fang ich mal an zu kommentieren. In einer früheren Diskussion wurde vorgebracht, dass eine Unterscheidung und scharfe Abgrenzung zwischen Schlagzeug und Schlagzeugspiel notwendig ist. Deswegen wurde die von dir angesprochene Geschichte des Schlagzeugspieles in den Artikel ausgelagert (der besteht jetzt nun leider aus einer reinen Textwüste). In der vorgehenden Diskussion wurde ebenso angesprochen, dass der Artikel in der Version [1] viel zu ausufernd und verwirrend ist. Wo wird etwas über Schlagzeug geschrieben, wo über die Bedinung des Schlagzeuges. Damals bestanden große Absätze aus Beispielen (einen Wirbel spielst du so) oder Namedropping von bekannten Bands. Das alles kann man jetzt in Schlagzeugspiel "bewundern" und vll. ja mal wikifizieren.
Dein angesprochener Punkt, dass die Geschichte sehr dünn beschrieben ist, kann ich nachvollziehen und stimme dir zu. Nur leider war mit dem alten Geschichtskapitel im neuen Artikel meiner Meinung nach nichts anzufangen, da er die Entwicklung des Spieles beschreibt und nicht die des Schlagzeuges. Wenn du etwas gegen die Geschichtslosigkeit tun willst, dann Sei mutig und ergänze Informationen. Eine Überheblichkeit kann ich aus dem Geschichtskapitel jedoch nicht herauslesen. Sonst hoffe ich, dass deine Wut auf die Leute wie mich, die von Schlagzeugpraxis angeblich keine Ahnung haben vll in Arbeitswut umschlagen kann und du dich um die Passagen kümmerst/ergänzt, die du oben bemängelt hast. grüße --jodo 23:07, 17. Apr. 2007 (CEST)


es steht im artikel, dass private schlagzeuglehrer oft keine prof. ausbildung haben. das klingt irgendwie negativ und stimmt so nicht. viele private schlagzeuglehrer haben eine ausbildung. es gibt oft auch lehrer in (privaten) musikschulen, die viel weniger ausbildung haben.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 86.33.80.110 (DiskussionBeiträge) 21:56, 13. Jan 2008) jodo 22:24, 13. Jan. 2008 (CET)
Hab es rausgenommen jodo 22:25, 13. Jan. 2008 (CET)

Löschantrag einen wichtigen Navigationsseite

Bitte beachtet dies: Wikipedia:Löschkandidaten/6._Juli_2007#Vorlage:Navigationsleiste_Stamminstrumentarium_der_klassischen_Big-Band. --Thornard, Diskussion, 00:47, 7. Jul. 2007 (CEST)

Bitte ergänzen

Vielleicht kann ein Drummer den Artikel Schlagzeug zum besseren Verständnis um folgendes ergänzen:

Eine Abbildung: Jazzbesen Eine Abbildung: Hot-Rods Eine Abbildung: Schlagzeug mit Beschriftung der Trommeln und Becken (deutsch/englisch) Eine Unterteilung der Tom Tom in Hoch Mittel und Tief mit 3 Hörbeispielen Drei Hörbeispiele für das HiHat für offen, halboffen und geschlossen Eine Erklärung oder ein Unterpunkt für Rimshot und ein Hörbeispiel: Meines Erachtens ist es keine Trommel, sondern eine besondere Schlagtechnik mit der kleinen Trommel/Snaredrum? Gibt es dafür eine deutsche Bezeichnung? Ein Hörbeispiel dazu?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Microraptor (DiskussionBeiträge) 14:35, 2. Sep. 2008 (CEST))

Für einen Rimshot gibt es keine Deutsche Bezeichnung. Richtig ist aber, dass dies keine Trommel ist sonden eine spezielle Schlagtechnik (allerdings nicht zwangsläufig auf einer kleinen Trommel). Meist wird ein Rimshot genutzt um kräftige Akzente zu spielen. Allerdings gibt es verschiedene Varianten. Man schlägt mit dem Stick gleichzeitig auf Fell und Rahmen der kleinen Trommel, oder man setzt einen Stick schäg auf das Fell und schlägt mit dem amderen Stick dagegen. Je nach Musikrichtung kann dies variiren.

--92.227.69.8 17:04, 11. Mai 2009 (CEST)

Beim Absatz "Geschichte" fehlen sowohl musikalische als auch soziokulturelle Einflüsse - hier wird ausschließlich der Bau und die Produktionsgeschichte auch wirtschaftlicher Sicht geschildert! Bitte ergänzen! (Einfluss des Jazz, Einfluss der "No-drum-laws" in den USA...) -- Tapireni 11:42, 22. Mär. 2010 (CET)

Begrifflichkeit

Meines erachtens, wenn wir schon Fachlich korrekt sein wollen, sollte man anmerken, dass der Begriff Schlagzeug nicht ganz richtig ist, wenn auch geläufig. Schlagzeug ist die Gesamtheit aller Schlaginstrumente, ansonsten ist der Fachbegriff Drumset oder einfach Set richtig. Eigene Erweiterungen am Set werden Set-Up genannt. Das würde ich als sehr sinnvoll erachten, das wissen viele nicht.

-- TrommlBomml 11:06, 18. Sep. 2009 (CEST)

Diese Unterscheidung findest du ganz oben auf der Seite. "Dieser Artikel behandelt das Schlagzeug in seiner Ausführung als eigenständiges Instrument. Das Schlagzeug als Synonym für Schlagwerk siehe ebenda." jodo 11:40, 18. Sep. 2009 (CEST)

Materialien

Es werden auch noch ganz andere Materialien benutzt. Troyan Drums baut z. B. auch mit Kohlefasern und Hanf. Sollten solche „ausgefallenen“ Sachen auch in den Artikel? --Tiktaalik 14:42, 12. Nov. 2010 (CET)

Trommeln können aus allen Materialien gefertigt werden, die dies aus mechanischen Gründen zulassen. Sehr beliebt ist z.B. das Video eines aus Eis gefertigten Drumsets (bei dem selbst die Becken aus Eis waren...) Während die Becken natürlich nicht wie solche klangen, und lediglich beim Anspielen zersplitterten, klang das restliche Schlagzeug erstaunlich sehr nach ebensolchem. Welche Materialien also verwendet werden, hat hauptsächlich ökonomische und marketingtechnische Gründe. So benutzte man eigentlich die landestypischen Hölzer, bis sich durch geschickte Vermarktung Ahorn durchsetzte; Birke als sehr ähnlich aussehendes Holz kam im Fahrwasser des Ahorn zu beliebtheit, da es in asiatischen Ländern eher als Ahorn vorhanden ist (Sibirische Birke) - tatsächlich wird bis heute Birke auch oft als "Maple" verkauft, wobei sich Maple", also Ahorn, dann auf das Finish bezieht, so wie ein braun gebeizter Kessel gerne auch als "Walnut" bezeichnet wird; ein Birken Drumset mit Ahorn Finish ist also das skurile Resultat dieser optischen und mechanischen Ähnlichkeit.

- ich denke, ich habe zu viel Detailwissen, als dass ich den Artikel sinnvoll ergänzen könnte. aber ich finde, dass die Nennung der Holzsorten lediglich einen Trend abbilden, und nicht, was tatsächlich beim Schlagzeug besonders geeignet ist. Wirklich interessanter wäre, welche Materialien als Felle in frage kommen, denn neben dem Mylar von Dunlop (und dem Kalbsfell anno dazumal) gibt es inzwischen ja auch noch ein paar, sehr überschaubare Alternativen...

Wichtiges Detail zum Thema Kesselmaterial: Der Einfluss auf den Klang wird gerne in den Materialien gesehen, wie bei einem Idiophon, bei dem selbst kleinste materielle Unterschiede gravierenden Einfluss auf den Klang haben. Tatsächlich sind Trommelkessel aber Räume, und die klangliche Beeinflussung am Ehesten mit der Raumakustik vergleichbar. Resonierende Kessel müssen folglich nicht besonders dünn oder möglichst frei von Hardware sein (nicht verwechseln mit Sustain...). Dennoch wird gerne versucht, Wissen aus dem Gitarren- oder Orgelbau auf das Drumset zu übertragen. Raumakustik ist generell das ausschlaggebenste Kriterium für den Klang von Schlagzeugen, da der perkussive Charakter und die meist hohe Lautstärke dafür sorgen, dass man meist mehr Raumklang als direktes Schlagzeugsignal hört.-- Madmarian (Diskussion) 22:17, 10. Jun. 2012 (CEST)

Mir ist aufgefallen, das nur eine englische Website mit freien Inhalten verlinkt ist. Ich würde gerne meine Seite http://www.drumtutorials.de verlinken. Darauf erkläre ich das Schlagzeugspielen von der Pike auf.

Zwar sind darauf google-ads, diese sind aber nur zur Finanzierung der Seite gedacht und nicht für kommerziellen Zwecke. Bei Auflösungen bis 1024px Breite sind diese auch nicht zu sehen.

Es würde mich freuen, wenn meine Seite aufgenommen werden würde, da ich denke, dass meine Inhalte, welche ich weiter pflegen werde, der Community eine Bereicherung sind.

--Dukedevon 15:47, 31. Dez. 2010 (CET)

ASCII Drum Tabs Erklärung

Ich bin vor einigen Wochen mit Schlagzeug angefangen und musste mir das lesen von ASCII-Drum-Tabs (z.B. von mxtabs.net) selbst beibringen, weil ich keine vernünftige zusammenfassende Erklärung gefunden habe - jemand was dagegen, wenn ich das hier unter "Notation" ausführlich beschreibe? --Flohuels 19:02, 22. Feb. 2011 (CET)

einseitigkeit

zu einer taetigkeit gehoeren: der gegenstand der taetigkeit (hier das schlagzeugspielen); das mittel oder instrument fuer die taetigekeit (hier das schlagzeug); der/die taetige (hier der/die schlagzeuger/in: ohne die geht g a r n i c h t s ). der artikel hier konzentriert sich auf das mittel oder instrument fuer die taetigekeit (hier das schlagzeug). die hauptsache, die jedem/r taetigen (hier der/die schlagzeuger/in) oder an dieser taetigkeit interessiertem/n wichtig ist, naemlich der gegenstand der taetigkeit (hier das schlagzeugspielen), kommt voellig zu kurz. so um 2005 verfassten ein recht beruehmter schlagzeuger und ich - ich gestehe uns beiden mal nach jahrzehnten schlagzeugerfahrung eine bescheidene kompetenz zu - einen wikipedia-artikel ueber schlagzeug, in dem im mittelpunkt eben das eigentlich wichtige stand, naemlich jener gegenstand der taetigkeit: eben das schlagzeugspielen. dieser artikel darbt jetzt, wenn ueberhaupt, wohl unter 'schlagzeugspiel', irgendwo bei wikipedia dahin. das hin und her der dann angeblichen diskussion, des loeschens, der vermeintlich sachkundigen wiki-admins, war so grauenhaft, dass ich fuer mich die konsequenz zog: nie wieder wikipedia. und zwar insgesamt, auch fuer andere wissensbereiche. das ist einfach 'perlen vor die saeue werfen'! an der ausgrenzungs- und meinungsschlacht hat sich nichts geaendert in der zwischenzeit. der/die, der/die die laengste ausdauer, aber wohl immer mehr das geringste sachwissen hat und einer seltsamen 'bild-zeitungs-meinung' sich am besten anbiedert, hat leider, jedenfalls im bereich schlagzeug, wohl die beste chance, mit seinem/r desorientierenden, sicherlich dem schlagzeugkauf und damit lediglich der schlagzeug-konsum-idiotie dienenden texten bei wikipedia nicht geloescht zu werden. ein armutszeugnis. eben d i e fuerchterliche kehrseite von wikipedia. wenn man schon von besser-wessis geloescht wird, will man zumindest von seinem recht der meinungsfreiheit h i e r gebrauch machen koennen: ich bin mal gespannt, ob diese kritik stehen bleibt und nicht geloescht wird (auch so eine wikipedia-unsitte, unbequemes einfach zu loeschen). - 'kein arschkriecher', march 22, 2011 - (nicht signierter Beitrag von MozzMolletoff (Diskussion | Beiträge) 23:04, 22. Mär. 2011 (CET))

Warum machst du eigentlich Leerzeichen zwischen die Wörter, Mozz? Ich finde, das verwirrt den Leser noch mehr als die Interpunktion. --Fanergy 23:20, 22. Mär. 2011 (CET)

wer bist du denn (bitte)? MM (nicht signierter Beitrag von MozzMolletoff (Diskussion | Beiträge) 20:34, 24. Mär. 2011 (CET))

Notationsbeispiel verwendet sehr ungewöhnlich Tonhöhen

Auf der englischen WIki ist das viel besser: http://en.wikipedia.org/wiki/Percussion_notation (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.222 (Diskussion) 16:03, 21. Apr. 2013 (CEST))

Dämpfung

Hallo an die Schlagzeuggemeinde. Vielleicht könnte jemand vom Fach entweder hier einen Abschnitt zur Dämpfung von akustischen Drumsets anlegen, und/oder hier. Es gibt doch zahlreiche Möglichkeiten zur Dämpfung von Kesseln und Becken (Decken, Aufkleber, Gummi-Pads usw.). Ich kenne mich leider zu wenig mit akustuschen Drums aus. Danke und Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 09:24, 29. Mai 2013 (CEST)

Groß-Kapitel als eventuelle Vorstufe der Aufteilung in eigenständige Textteile

"Weil der nachfolgende Text sehr differenziert und umfangreich ist, erhöhen seine Übersichtlichkeit fünf Groß-Kapitel analog der Musik allgemein, nämlich:

  • Schlaginstrumentarium
  • Schlagzeug-Theorie
  • Schlagzeug-Geschichte
  • Zusammenfassung und besondere Probleme
  • Anhang"

Ich habe die Zusammenfassung in Groß-Kapitel vorgenommen vorzuschlagen, dass jemand daraus eventuell eigenständige, miteinander verlinkte Wiki-Artikel macht, um die Kompaktheit sonstiger Wiki-Artikel zu erreichen. Danke (für's Verständnis) & Grüsse, abc, 14.6.06 (nicht signierter Beitrag von 141.51.76.84 (Diskussion) 14:01, 14. Jun. 2006 (CEST))

Linear-Beat

Bitte kann einer noch etwas Linear-Beat schreiben? Jede Note nacheinander schlagen? (nicht signierter Beitrag von Microraptor (Diskussion | Beiträge) 19:58, 2. Sep. 2008 (CEST))

Falsche Begriffe

Hallo zusammen, der englische Begriff Drum bedeutet Trommel (Singular) und Drums bedeutet Trommeln (Plural). Schlagzeug heisst übersetzt deshalb auch Drum Set. Insofern ist Drums kein Synonym für Schlagzeug, sondern allgemein für Trommeln. Die Unschärfe des Begriffs resultiert aus dessen falscher Verwendung, da zum Drum Set bspw. auch Becken zählen, die aber keine Trommeln sind. Man sollte das hier alles einmal richtig aufräumen! Gruß --CV Disk RM 09:47, 14. Mär. 2013 (CET)

Im Englischen wird drums synonym zu drum set und drum kit verwendet. - Mehr Probleme habe ich mit der Behauptung, dass Schlagzeug eigentlich ein Synonym von Schlagwerk sei. Mir wurde immer beigebracht, dass diese beiden Begriffe genau zu unterscheiden seien. Besonders vor der Verwendung der englischsprachigen Begriffe im Deutschen war Schlagzeug schlichtweg die einzige Bezeichnung, sie als "falsch" zu bezeichnen , um selbst schludern zu können, ist daher eher seltsam. --62.46.195.82 (18:23, 24. Jun. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Artikel des Tages

Ich habe diesen Artikel als "Artikel des Tages" für den 19. September 2014 vorgeschlagen. --L. aus W. (Diskussion) 09:34, 28. Aug. 2014 (CEST)

Weiß jemand, wann die heutigen Fußmaschinen aufkamen? Die früheren - wie bei den Beatles - waren nicht so leistungsfähig. Daher wer der BD-Sound wesentlich schwächer. Seit wann ist das anders? WaRo (nicht signierter Beitrag von 2003:66:8705:AA01:91DE:6933:9A10:A8C2 (Diskussion | Beiträge) 14:18, 9. Mai 2015 (CEST))

Einbau von Fehlern

Benutzerin:Mirkur: kannst du mir die Fehler benennen damit ich sie korrigieren kann? --SummerStreichelnNote 14:27, 20. Mai 2016 (CEST)

Hallo Summer, hast du ja zum Teil schon. Allerdings bedeutet die wieder eingesetzte Formulierung Das Schlagzeug, aus dem Englischen von drum (Trommel) abgeleitet rein sprachlich, dass das Wort Schlagzeug aus dem Englischen abgeleitet ist, was du sicherlich auch nicht meinst. Insofern ist die alte Formulierung im Englischen korrekter. --Mirkur (Diskussion) 15:44, 20. Mai 2016 (CEST)
Ich sag man einfach, was ausgedrückt werden soll: der Begriff Drums fehlt. Der sollte rein - das wird hoffentlich deine Zustimmung finden. Nicht ganz so wichtig aber Analog die Abkürzung DR. Wenn es gegen DR keine Einwände gibt, hätte ich da auch gerne drin.
Zu der Missverständlichen Formulierung: hinter Schlagzeug steht ein Komma gefolgt von: „aus dem Englischen von drum (Trommel) abgeleitet auch Drum Set [...]“. Für mich liesst sich das eindeutig so, dass sich der Verweis von Engl. auf Drum Set (eigentlich Besser Drumset) bezieht. Aber was ich für eindeutig halte, kann für den Nächsten missverständlich sein. Du weisst ja nun, was ich „sagen will“ ... verbesser es doch, wenn du etwas Missverständliches in meiner Formulierung siehst. -- SummerStreichelnNote 16:13, 20. Mai 2016 (CEST)
Ja, dass der Begriff Drums da mit hineingehört, sehe ich auch so. Bevor ich mal einen Formulierungvorschlag mache, noch eine Frage zu der Großschreibung der Abkürzung: Ich kenne das so "dr", aber eher aus klassischen Partituren, aber vielleicht gibt es da auch eine Tradtion, in der die Abkürzung groß geschrieben wird? Die Abkürzung mit reinzunehmen, find ich übrigens auch sinnvoll. Gruß --Mirkur (Diskussion) 17:04, 20. Mai 2016 (CEST)
Solange Drums und DR (die „Größe“ ist mir bei beiden Wurst; in DR steht es klein) drin sind, bin ich voll zufrieden. Alles andere (egal ob „Drum Set“, „drum set“, „Drumset”, ... „drumkiṭ“ ...) kannst du gerne nach deinem Gusto (oder was du als „WP-Gusto“ mutmaßt) umsetzen. Es bedarf keiner Vorschläge deinerseits. Das betrifft auch meine Formulierung falls du sie für unglücklich hältst. -- SummerStreichelnNote 18:00, 20. Mai 2016 (CEST)
Schlagzeug ist nicht englischen Ursprungs, das bezog sich auf "Drums". Hinweise des Kollegen beachten. --clausi♥ sags mir 20:54, 20. Mai 2016 (CEST)
Mirkur, Summer ersteht nicht, was er selber schreibt. Bitte setz Du es zurück. Danke! --clausi♥ sags mir 21:33, 20. Mai 2016 (CEST)
Sinnerschließend lesen, incl. Kommata: Dann stimmt Summers Version. Wie oben schon erklärt. --Xocolatl (Diskussion) 21:58, 20. Mai 2016 (CEST)
kennst Du das Beispiel mit Fritzchen und den Kommaregeln? Das trifft es hier genau: Der Lehrer sagt Fritzchen beherrscht die Kommaregeln nicht. Je nach dem, wo man die Kommata setzt bekommt der Satz zwei verschiedene Bedeutungen. So liest es sich, als sei Schlagzeug aus dem Englischen abgeleitet, also warum die alte (bessere) Version verschlechtern? Mir ist es piepe. Macht was ihr wollt. --clausi♥ sags mir 22:04, 20. Mai 2016 (CEST)
Nein, so liest es sich nicht, glaub's mir. Man muss ja schließlich auch den ganzen Satz lesen und nicht mittendrin abbrechen. Was ist übrigens mit deiner Colaflasche? Mach doch lieber mit der weiter, statt dir hier den Kopf zu zerbrechen. Amen. --Xocolatl (Diskussion) 22:07, 20. Mai 2016 (CEST)
Nee es liest sich so, der Kollege oben sieht es auch so. Wir verbessern Aetikel und verschechtern sie nicht, gell? Die alte Version war viel verständlicher. Xocolatl Du hast dich sicher auch ein paar Projekte am Laufen oder? --clausi♥ sags mir 22:16, 20. Mai 2016 (CEST)
Nicht bös gemeint aber Du hast hier keube Arbeit anzuschaffen, auch wenn Du es gut meinst. Wenn dann nimm doch Deinen Schützling ins Gebet, der in 9 Monaten +- 250 Artikelbearbeitungen geschafft hat. Ich weiß Du meinst es nicht böse --clausi♥ sags mir 22:24, 20. Mai 2016 (CEST)
So ist es sprachlich unmissverständlich und wir müssen die Lesart nicht klären ein lächelnder Smiley . Den Hinweis, dass das Wort drum oder auch drumset Englisch ist, kann man sich in dem Eingangssatz sparen, weil es ja auch rechts im Kasten steht. --Mirkur (Diskussion) 23:22, 20. Mai 2016 (CEST)
Und noch eine wirklich selbst erlebte Kommaanekdote: Bei uns in einer Gemeinschaftsküche stand mal: „Wir bitten die Tassen, selbst zu spülen.“ Hat aber leider nicht geklappt. --Mirkur (Diskussion) 23:22, 20. Mai 2016 (CEST)
haha super. Der Kommilitone war sicher Germanistikstudent.. Duck und weg ;-) --clausi♥ sags mir 23:38, 20. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: clausi♥ sags mir 13:48, 24. Mai 2016 (CEST)

Notation

In allen Klassikern der Schlagzeugliteratur (Syncopations, New Breed, Methode de la Baterrie und unzählige mehr), bei Notationspragrammen und im englischen Wikipedia ist die im Beispielfoto gezeigte Notation nicht genutzt. Der Standard (vor allem bei der Snare) wird hier im Bild also nicht gezeigt. (nicht signierter Beitrag von Drumpillo (Diskussion | Beiträge) 12:09, 10. Mär. 2017 (CET))

Deutsche vs. englische Bezeichnungen

Zu diesem Edit: Ja, ein „Schlagzeugfan“, der nicht mal weiß, wie man Snare schreibt, hat schon was Episches. Aber die Sache an sich ist eine Überlegung wert. Ich kenne nämlich wirklich keinen Schlagzeuger, der „große Trommel“ und „kleine Trommel“ sagt. Das sind IMHO historische Bezeichnungen aus dem Sinfonieorchester-Kontext. Im Artikel würde ich die beiden Instrumente als Bass-Drum und Snare-Drum bezeichnen und die deutschen Bezeichner in Klammern dazusetzen. --Kreuzschnabel 20:43, 27. Mär. 2018 (CEST)

Die Änderung betraf nur die Bildunterschrift und ist inkonsequent, solange nicht auch die Abschnittssüberschriften "Kleine Trommel" und "Große Trommel" geändert werden. Jetzt kommt das Kernproblem auf: Die Änderung hin zu den englischen Bezeichnungen kann man speziell für diesen Artikel machen, sollte dann aber erklären, weshalb die beiden verlinkten "Hauptartikel" deutsche Lemmas haben. Diese beiden Artikel sind Mischwesen. Sie behandeln a) die "Bass/Snare Drum" des Pop-Schlagzeugs und b) die "Große/Kleine Trommel" der Marschmusikkapellen und des klassischen Orchesters. Wegen der identischen Bauform stehen sie jeweils in einem Artikel, aber die Bezeichnungen sind genretypisch. Die sprachlichen Abgrenzungen sind nicht klar herausgearbeitet. -- Bertramz (Diskussion) 21:17, 27. Mär. 2018 (CEST)
Die Verwendung in der populären Musik in den letzten 70 Jahren im Jazz, Rock&Roll, Beat, Rock, Pop HipHop usw. steht in der Häufigkeit etwa 99:1 zu den Marschmusikkapellen. Aus meiner Sicht klar für "Bass/Snare Drum". Und ja: die Änderung von „Schlagzeugfan“ war bruckstückhaft. --Schotterebene (Diskussion) 20:05, 28. Mär. 2018 (CEST)
Wie gesagt, für diesen Artikel wäre eine Änderung sinnvoll, weil die Bezeichnungen genrespezifisch sind. Für Marschmusik und Sinfonieorchester gilt das Wie-auch-immer-Zahlenverhältnis bei den Bezeichnungen andersrum. Aber die Musikrichtungen selbst wollen wir nicht gegeneinander aufrechnen. -- Bertramz (Diskussion) 20:34, 28. Mär. 2018 (CEST)

Bildunterschrift ist ein gutes Stichwort!

[At] Pbroks13: Bei der Bildunterschrift fehlt der kleinen Trommel ein "l" am Schluss. Hätt's ja selber korrigiert, weiss aber leider nicht, wie man Bildunterschriften verbessern kann ...

Gruss, Étienne - Le seul et l'unique toubib Nov. 2 2019, 21:10 GMT+1

Was meinst du genau? -- Bertramz (Diskussion) 22:40, 2. Nov. 2019 (CET)

Beckenreihenfolge

Die Abschnitte Hi-Hat und Ridebecken sollte m.E. vertauschen, weil die Hi-Hat relevanter ist. Beste Grüße --Fan (Diskussion) 12:17, 5. Jan. 2022 (CET)

nun selbst erledigt. --Fan (Diskussion) 16:39, 9. Jan. 2022 (CET)