Diskussion:Transport in der Vor- und Frühgeschichte
Kompliment
[Quelltext bearbeiten]Da ist in kurzer Zeit ein richtig guter Artikel entstanden! - Mein Kompliment an die Autoren! Thomas Springer 11:45, 6. Nov 2005 (CET)
Masse und Gewicht
[Quelltext bearbeiten]In dem Artikel werden Masse (gemessen in kg) und Gewicht (gemessen in kp) bei den Maßangaben gemischt. Das was unsere Lasten so schwer macht, ist ihr Gewicht (die Masse wäre ja wurscht, wenn die Erde nicht wäre), daher sollten alle Angaben in N erfolgen. Wie das sich allerdings auf die Lesbarkeit auswirkt, möchte ich hier nicht beurteilen. --Herzi Pinki 18:13, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Gewicht statt Masse anzugeben ist eine unnötige Verwissenschaftlichung. Da unser Leben nun mal (fast) ausnahmslos auf der Erde stattfindet, sind beide Größen proportional zueinander und daher austauschbar. Mit Kilopond oder Newton können aber die meisten Leute nichts anfangen, mit Kilogramm durchaus. --PatrickC (Diskussion) 12:27, 2. Nov. 2014 (CET)
Lemma-Entwesung
[Quelltext bearbeiten]Ich fände als Lemma "Geschichte des Transports im Altertum" viel schöner. Das Anhängsel "wesen" trägt nur selten etwas Inhaltliches bei, bläht die Sprache aber unnötig auf. Ich schlage also einen Artikelumzug vor.
--Frank C. Müller 20:07, 1. Nov. 2006 (CET)
- Mal abgesehen davon,im Artikel geht es auch nicht um Verkehr sondern um Transport.Denn Verkehr ist bei Wiki so erklärt:Verkehr ist die Bewegung von Personen, Gütern oder Nachrichten in einem definierten System. Dabei werden Einheiten entlang von Kanten eines Netzwerks oder auf Routen einer Verkehrsinfrastruktur bewegt.
Versuche es jetzt mal zu ändern,Grüße--77.1.3.22 07:54, 16. Feb. 2011 (CET)
Schwer zu lesen
[Quelltext bearbeiten]Die Einheit "kp" wird nicht erklärt, übermäßiger Gebrauch von Fremdwörtern, komplizierte Satzstrukturen. Quellennachweise gehören als Fußnote ausgeführt und nicht im Text selbst ausgebreitet. Das ganze wirkt wie die Karikatur einer akademischen Arbeit.
--Alba7 21:40, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Vor allem ist kp eine veraltete Einheit, und da es hier nicht um exakte Gewichte und Massen geht kann in meinen Augen problemlos die allgemein verständliche Einheit kg verwendet werden.
- -- 213.235.192.98 14:32, 5. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich auch so und ändere das mal. --PatrickC (Diskussion) 12:27, 2. Nov. 2014 (CET)
Floß und Boot nur im Text versteckt !
[Quelltext bearbeiten]Wie wäre es mit Floß und Boot als eigenen Absatz und nicht in Zwischenzeilen? Auch wäre die Geschichte in zeitlicher Abfolge evtl. sinnvoll.Festtagsgrüße--95.117.254.139 13:39, 25. Dez. 2010 (CET)
Du läuftst hier laufend mit irgendwelchen "Annahmen" auf. Melde Dich wenn es "Belege" gibt. Frohes Fest. 77.182.124.51 13:44, 25. Dez. 2010 (CET)
Also zur Verdeutlichung : "Er besteigt steile Berge und benötigt nicht einmal Pfade, um Flüsse oder Seen zu erreichen. Hier war die Lastübergabe für den Transport zu Wasser an ein Wasserfahrzeug (Einbaum,Floß, Binsenboot) möglich. Die europäischen Mesolithiker nutzten bereits Einbäume beim Fischfang. Zypern wird etwa 9500 v. Chr. von Jägern und Sammlern aufgesucht (Aetokremnos). In den spätpaläolithischen Schichten von Franchthi in Attika fand sich melischer Obsidian, ein weiterer Beweis für die Nutzung von Wasserfahrzeugen." Warum steht das Floß u. Boot unter Tragen? (Musten Jäger u.Sammler steile Berge besteigen um diese Flüsse od.Seen zu erreichen?) Nachweihnachtliche Grüße --95.117.250.99 22:13, 27. Dez. 2010 (CET)
Die Jäger und Sammler waren erst einmal Träger?
[Quelltext bearbeiten]Gibt es dafür wircklich Belege? Also ich würde den Hirsch erstmal hinterher schleifen solange es geht ,schwer tragen kann ich den dann ja immer noch! NW-Grüsse!--95.117.250.99 22:37, 27. Dez. 2010 (CET)
- es ist nicht einzusehen warum erste Transporte nur durch tragen erfolgt sein sollen (Schleifen,rollen,werfen,schieben)Habe mal noch ungesichert ergänzt und rumsortiert.
Sorry Falls noch nicht so perfekt: (nicht signierter Beitrag von 95.117.250.222 (Diskussion) 10:31, 15. Feb. 2011 (CET))
Transport durch eigene Muskelkraft
[Quelltext bearbeiten]Auch ohne Hilfsmittel zu kennen war es dem [Jäger und Sammler]] ,allein durch Einsatz seiner Muskelkraft,schon möglich Dinge zu transportieren.Er konnte Lasten tragen,Schleifen,werfen,rollen oder schieben.Ein Mensch ,der allein durch eigenen Körpereinsatz transportiert ,hat eine hohe Geländetauglichkeit ,braucht nicht mal Pfade und kann auch steile Berge erklimmen. Die Transportlast des einzelnen Menschen ist hier aber ,ausser beim rollen ,sehr begrenzt. (nicht signierter Beitrag von 95.117.250.222 (Diskussion) 10:31, 15. Feb. 2011 (CET))
Transport mit Transporthilfen
[Quelltext bearbeiten]Als erste Transporthilfen sind Seile oder Hebel durchaus anzudenken.Bei der Beförderung zu Wasser konnte er sich Holz zu nutze machen und konnte paddeln oder sich mit Stangen abstoßen.Erste Tragehilfen an Land waren der geflochtene Fellbeutel, der Korb, die Kiepe, die Rückentrage, Netze, ausgehöhlte Kürbisse, der Tragriemen oder ein Ast mit dessen Hilfe Jäger ihre Beute und Sammlerinnen das Sammelgut zum Lager trugen. Mit der Entwicklung von Textilien folgte dann das Tragetuch. Das Tragjoch ist eine Einmann-Schultertrage, mit der man noch bis ins 20. Jahrhundert Körbe oder Eimer trug. Lasten werden auch heute von Menschen getragen (Sherpas), in unwegsamen Gegenden sogar über größere Distanzen.
Tragender Transport mit Hilfe von Tieren
[Quelltext bearbeiten]Ungeklärt bleibt, ob man den Lasten bis 15 kp tragenden und sehr früh domestizierten Hund bereits als Packtier einsetzte.
Die Neolithiker bewegten – saisonal bzw. permanent – zwei Arten von Hauptnahrung. Zum einen mussten reife Kulturpflanzen vom Acker zum Wohnplatz transportiert, behandelt und bevorratet werden. Zum anderen wurden von Nomaden Herdentiere bewegt und somit lebend bevorratet. Wann Tragetiere erstmals eingesetzt wurden, lässt sich nicht feststellen. Mit dem Rind wurde aber spätestens im 9. Jahrtausend v. Chr. ein Arbeitstier domestiziert, das Gewichte bis 100 kp tragen konnte. Durch weitere Domestikationen kamen, teilweise erst wesentlich später: Dromedar (150 kp; 50 km/Tag), Elch, Hausesel (90 kp; 25 km/Tag), Gaur, Lama, Pferd, Rentier, Trampeltier (250 kp; 35 km/Tag) sowie Yak und Zebu hinzu, die in unwegsamen Gegenden heute noch als Trag–, Reit– bzw. Zugtier im Einsatz sind.
Ziehen mit Hilfe von Tieren
[Quelltext bearbeiten]Mehrfach größer als seine Trageleistung ist die Zugleistung jeder Tierart. Die zunächst von Kühen geleistete Arbeit setzt die (ggf. mehrfach erfolgte) Erfindung des Jochs zwar nicht voraus, sie kann aber etwa um 3500 v. Chr. in der Badener Kultur unterstellt werden, wo Skelettveränderungen bei Rindern darauf verweisen<ref>Peter Bogucki 1993, Animal Traction and Household Economies in Neolithic Europe, Antiquity 67, 492-503</ref>. Die Belege dafür sind allerdings deutlich jünger. Der Zugleistung für den Transport ging die Arbeit von Ochsen vor dem Pflug voraus. Die seit der Bandkeramik belegte Kastration von Stieren beseitigte ihre Aggressivität und machte die enorme Kraft lenkbar. Bei ethnologischen Forschungen kamen Peter Bogucki<ref>Peter Bogucki 1993, Animal Traction and Household Economies in Neolithic Europe, Antiquity 67, 492-503</ref> bzw. Paul Halstead<ref>Paul Halstead, Plough and power: the economic and social significance of cultivation with the ox-drawn ard in the Mediterranean. Bulletin on Sumerian Agriculture 8, 1995, 11-22</ref> zu dem Resultat, dass der Zugvieheinsatz die landwirtschaftliche Produktion erheblich steigerte. Primär erfolgte diese über die größere, weil einfacher zu bearbeitende Ackerfläche. (nicht signierter Beitrag von 95.117.250.222 (Diskussion) 10:31, 15. Feb. 2011 (CET))
- Typisch Wohlstandsbürger mit E-Herd und Bad in geheizter Wohnung: Daß auch Wasser und Brennmaterial transportiert werden mußte - und nicht zu knapp -, wird völlig übersehen. -Bafibo (Diskussion) 16:14, 23. Mär. 2018 (CET)
Verschieben?
[Quelltext bearbeiten]nach Verkehr in der Vor- und Frühgeschichte. Oder bestünde da ein nennenswerter Unterschied?--Siebener 13:58, 25. Feb. 2012 (CET)
- Verkehr ist natürlich sehr viel umfassender als der bloße Transport. Dann schon eher Transportmittel in der Vor- und Frühgeschichte. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 18:31, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Wenn man in die Fachliteratur sieht, dann ist manchmal Verkehr der Oberbegriff und Transport der Spezialfall und oft ist es genau andersherum. De facto definiert das jeder wie er gerade mag. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:40, 15. Jun. 2022 (CEST)
Elche als Tragtiere
[Quelltext bearbeiten]Sind Elche tatsächlich als Tragtiere benutzt worden? Gibt es dazu Belege? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 04:48, 12. Nov. 2014 (CET)
Selbstredend, die siirischen "Lappen" benutzen sie bei der Verlegung ihrer Lagerplätze als Trag- und sogar als Reittiere. (nicht signierter Beitrag von JEW (Diskussion | Beiträge) 09:33, 12. Nov. 2014 (CET))
Tragen von Tieren
[Quelltext bearbeiten]"Zum anderen wurden von Nomaden Herdentiere bewegt und somit lebend bevorratet." Schließe ich daraus, daß sie die Tiere hin- und her trugen?--Sommerx2015 (Diskussion) 14:37, 27. Dez. 2018 (CET) Wenn nicht, was sucht das in diesem Abschnitt? Der ganze Absatz ist eine Sammlung von Gemeinplätzen und trägt wenig zum Thema bei.