Diskussion:Ufer
Mahlzeit! Ich habe soeben die Inhalte aus Gewässerrandstreifen, Uferbereich, Außenuferzone, Uferzone, Uferböschung und Ufergehölzzone hierher verschoben und in diesem Artikel vereinigt. Es waren jeweils immer nur zwei-drei Sätze, bei denen nicht verständlich wurde, warum ein eigenständiges Lemma notwendig sein sollte. Eigentlich ergeben die verschiedenen Zonenbereiche nur dann einen Sinn, wenn sie - wie jetzt - hintereinanderweg und zusammenhängend erklärt werden. Schön wäre jetzt noch 'ne Zeichnung dafür - aber ich bin leider kein grafisch begabter Mensch. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 16:53, 25. Mär. 2007 (CEST)
Nachname
[Quelltext bearbeiten]Es gibt auch den Nachnamen Ufer z.B. Steffen Ufer, Anwalt. --Itu 02:21, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Dafür gibt es dann ja auch oben den Link zur Begriffsklärungsseite.--LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 04:49, 21. Feb. 2013 (CET)
Artikel liegt auf falschem Lemma!
[Quelltext bearbeiten]Zumindest im Englischen gibt es die feine Unterscheidung in Ufer allgemein (=shore) und Bank (geography) als spezielle Bezeichnung für einen Streifen an einem Gewässer im Inland. Dieser Artikel hier beschreibt Bank (geography). Er ist jedoch vom englichen Artikel her auf Ufer (allgemein) verlinkt, den es in der deutschen WP gar nicht gibt. Ich werde mal den richtigen Link in diesen Text einsetzen. Ein Artikel Ufer als umfassenden Begriff müsste erst geschrieben werden. Dieser Artikel sollte auf Ufer (Gewässer) verschoben werden. Auch Schwimmer im Meer müssen irgendwann ans rettende Ufer.--LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 05:01, 21. Feb. 2013 (CET)
Ufer (Gewässer) war wohl etwas unpräzise, ich meinte eigentlich Ufer (Binnengewässer). Es ist manchmal etwas verkürzt, was ich schreibe. Doch nach der Diskussion im Portal:Umwelt und einigem nachdenken bin ich inzwischen zu der Ansicht gelangt, daß das Verschieben des Artikels wohl zu umständlich und unnötig wäre, wenn hier Ergänzungen stattfinden (Wir arbeiten dran...Danke Olaf, daß die Weiterleitungsseiten jetzt auf die passenden Abschnitte weisen. Mitmachen! Beispielsweise Weiterleitungen zu echten Artikeln ausbauen, Teile von der Diskussion im Artikel umsetzen).
- Mehr Bilder einzubinden (Das Thema Ufer in der Kunst als kurzen Abschnitt?) wäre anschaulich für Einstiegsleser*innen (nicht jedeR ist ein akademischer Experte und kann sofort ohne Mühe den bereits ausgebauten Artikel Litoral als Hauptartikel verstehen). Bei Claude Monet und in den WP-Commons gibt es zahlreiche Beispiele! Fotos von Uferpromenaden?) Wir sollten beim Erstellen von Artikeln auch daran denken, daß auch Kinder oder Nicht-Muttersprachler*innen die Artikel lesen möchten, also in solch einfachen Lemmata wie Ufer oder Erde, Wohl(derzeit als Begriffsklärungs-Seite=BKL noch weniger ausgebaut!) immer Bilder und einfache Einleitungen setzen. Ausgebaute Artikel wie Eis, Wald und Fluss (Bezug zu Ufer, auch passende Ergänzungen dort: Dammuferfluss, Gleitufer, Prallufer) sind zwar nicht perfekt, doch eine Anregung für hier!
- In eigenen Abschnitten könnte der Begriff Ufer zukünftig kurz zu einzelnen Teilaspekten thematisiert werden und auf Hauptartikel in den Fachbereichen oder andere Wikipedia-Projekte verweisen:
- Ufer in der Siedlungsgeschichte/Siedlungsarchäologie/Küstenarchäologie (Pfahlbau, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Seeufersiedlung=105 WP-Artikeltreffer),
- Ufer im übertragenen Sinn in der deutschen Sprache, so wie im Wiktionary: Ufer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungenkurz aufgeführt: vom anderen Ufer=Homosexualität, nah am anderen Ufer=Bisexualität#cite note-9 im Sinne einer Kontinuität, eines Übergangs zwischen zwei Polen, zu neuen Ufern aufbrechen, auch sprachgeschichtlich (→ Gestade, Hal över#Geschichte).
- Ein Verweis auf Zitate: Wikiquote: Ufer – Zitatein eigenem Abschnitt kurz ansprechen?). Hab den Link gerade mal in den Artikel eingefügt, damit Ihr dort auch weiter lesen und arbeiten könnt.
- Das Ufer als Thema in Film und Literatur? (Das letzte Ufer, Das andere Ufer der Zeit, ...).
- Die Verbindung zweier Ufer ist geschichtlich wahrscheinlich auch ein Thema der Fähren (Millersburg Ferry).
- Abgelöst vom Ufer als Bauwerk, wobei vor allem verbindende Brücken - nicht nur symbolisch - "von Ufer zu Ufer" Verbindungen herstellen, auch bereits vorhandene Bilder lassen sich einbinden (Bosporus-Brücke, Luding-Brücke). Im wesensverwandten Artikel Brücke ab dem Abschnitt Brücke als Symbol ist auch sichtbar, wie kulturelle Aspekte in den Artikel integriert werden können, nicht sämtliches in die Begriffsklärungs-Seite ausgelagert werden muss.
- Kai (Uferbauwerk) Commons: Category:Quai d'Orsay (Paris) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Uferpromenaden mit reichlich Bildern gibt es zahlreiche in WP: Schlachte (Bremen), Bund (Shanghai), Lungomare von Opatija, Barcola, Seine, Caffè Tommaseo...., hier fehlt jedoch der vermittelnde Artikel Uferpromenade.
- Die Bedeutung der Ufer für die Biodiversität, als Linienbiotop auch für den Biotopverbund, könnte in die Fachbereiche Umwelt- und Naturschutz,
- Biologie, Amphibien, Ökologie, dem
- Landgang in der Evolution und vielleicht auch in die
- Paläoökologie einführen.
- Einen zusammenfassenden Artikel für die Ufervegetation habe ich jetzt noch nicht gefunden (?), wohl aber WP-Artikel für den Inhalt (Schilfrohr, Schwanenblume, Liste der FFH-Lebensraumtypen, Galeriewald, Umweltprobleme mit Neophyten wie Drüsiges Springkraut und Tamarisken + ...), da müsste wohl mal einE Botaniker*in ran.
- Populäre Beispiele könnten auch die Ökologie des Bodenseeufers, die Umweltkatastrophe am Aralsee sowie
- Katastrophen an Küsten und Ufern (Costa Concordia) und der
- Aufbruch zu, sowie das Anlanden an neuen Ufern in der Menschheitsgeschichte sein (25. September 1493: Christoph Kolumbus, 1513: Vasco Núñez de Balboa, Bedeutung von Cape Canaveral (Küstenabschnitt)/Kennedy Space Center für die Landung des Eagle von Apollo 11 im Mare Tranquillitatis in der Weltraumfahrt). Ausflüge an die Ufer ferner Gewässer mögen vielleicht etwas weit her geholt für den heutigen Artikel Ufer sein, zeigen freilich den möglichen Wissensraum in Wikipedia auf.
- Physik: Rossby-Welle.
- Religion: Mose#Geburt, Aussetzung und Errettung, A-Ufer-stehung (?Zufall? - POV! gefunden aber auch im Artikel Wasser: =Ankommen am Ufer des neuen Lebens, belegt: Prajnaparamita).
- Empfehlung für heissblütige Wikipedianer*innen: "Das Feuer am gegenüberliegenden Ufer beobachten.", schon bekannt in der
- Mythologie (Odyssee), und im Mainstream zwischen rinks und lechts praktiziert. Wer allerdings zuviel edit wars betreibt, wird wohl hundert Jahre am Ufer des Acheron als Schatten in der Wikipedia umherirren (frei ergänzt nach Charon und Styx), was mit den kalten Quellen des Acheron dort am Ufer eine tatsächliche geologische Basis für den Fluss aus dem Reich der Toten zu haben scheint. (Da ist die kalte Dusche beim Rechnerabsturz noch harmlos)
- Geographie: Tiefster Punkt der Landmasse: Ufer Totes Meer (belegt?), Die Gesamtlänge der Ufer der finnischen Seen beträgt mindestens 186.700 km.
Ich verlinke auch mal zur allgemeineren Diskussion über die Einordnung des Artikels Ufer in Wikipedia und den Ausbau als Einstiegs- und Übersichtsartikel, der den/die Leser*in tiefer in die einzelnen Fachbereiche der Enzyklopädie führen könnte: Portal Diskussion:Umwelt- und Naturschutz#Neuen Artikel Ufer schreiben!. Ich hoffe, ich habe den Ausbau des Artikels einigermassen auf den Punkt gebracht, und bin nicht uferlos ausgeufert. Der Artikel Ufer als Grenzfläche zwischen Erde und Wasser könnte einer der spannendsten in Wikipedia werden!--LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 03:08, 18. Apr. 2013 (CEST)
Das kann so nicht bleiben
[Quelltext bearbeiten]Durch die Zusammenführung der Bestandteile ist hier kein Artikel entstanden, sondern eine Ansammlung disparater und nicht zusammengehöriger Teile. Die Begriffe sind undefiniert oder extrem schwammig. Wo eine Definition versucht wird, ist es nicht besser: Die Hauptquelle (Diss. Randy Koch) definiert Begriffe (wie "Uferzone") für die Verwendung innerhalb dieser Arbeit um, das ist doch keine allgemein verwendbare Definition! Begriffe wie "Uferbereich" oder "Gewässerrandstreifen" kommen v.a. aus dem gesetzlichen/juristischen Zusammenhang: hier kommt es in besonderer Weise auf präzise Definitionen und auf saubere Quellenverwendung an. Hydrologische, vegetationskundliche, geographische, juristische, landwirtschaftliche Definitionen und Begriffe schwirren munter durcheinander, ohne dass eine Zuordnung erfolgt oder eine Abgrenzung/ein Bedeutungszusammenhang gegeben wird (von Quellen und Belegen will ich besser gar nicht anfangen). In den Unterkapiteln ist fast jeder Satz falsch und ergibt noch nicht einmal in sich Sinn (wie passen der erste und der letzte Satz in Uferzone eigentlich zusammen? Was genau soll "oberflächengebundener Stoffaustrag" sein und was hat das mit Böschungen zu tun? Ist Ufergehölzzone und Auwald eigentlich dasselbe? Ich höre auf wg. Blutdruck).
Ich kann diesen Artikel auf absehbare Zeit nicht auch noch neu schreiben. Aber was ich kann und mittelfristig tun werden, wenn hier nichts passiert, ist, die Weiterleitungen hierher wieder zu Artikeln ausbauen. Die mögen dann kurz sein - aber definiert, belegt und in sich stimmig. Wenn es hier zu einem umfassenden Übersichtsartikel nicht reicht (ich weiß: die sind immmer die schwierigsten), muss es eben auf einen aufgebohrten Wörterbucheintrag mit Weiterleitungen hinauslaufen.--Meloe (Diskussion) 11:02, 4. Mai 2015 (CEST)
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|