Diskussion:VV Cephei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lotse in Abschnitt Material fließt vom Großen zum Kleinen????
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Material fließt vom Großen zum Kleinen????

[Quelltext bearbeiten]

Hi Leute. Im Artikel steht, dass VV Cephei B dem Großen manchmal zu nahe kommt, also über die Roche-Grenze hinaus??? Wie geht denn dass??? Der Große hat doch eine wesentlich höhere Masse als der Begleiter...Also sollte doch richtigerweise das Material vom Kleinen zum Großen fließen... Oblivion1987 15:20, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Im Artikel heisst es, der Begleiter wäre ein blauer Zwerg. Damit hat er zwar bei weitem nicht den Radius von VV Cephei A (nur zehnfach statt 1800fach Sonnenradius), aber mit 50 Sonnenmassen kann er dennoch schwerer sein. Die Masse des Roten Riesen ist ja nicht genau bekannt, wie im Artikel gezeigt, variieren die Angaben von 25 bis 100. Wahrscheinlich fließt also Materie vom Großen zum Kleinen, das heißt vom Leichten zum Schweren :-) Saiht 14:02, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hier ist es anscheinend zu einer Verwechslung von Roche limit mit Roche lobe – dem Roche-Volumen – gekommen. Bei einem Materieabfluss zwischen Sternen ist das Verhältnis der Massen nicht so maßgeblich wie bei anderen Himmelskörpern, da ein Stern sich aufblähen kann. Wenn er dann als Teil eines physischen Doppelsterns sein eigenes Roche-Volumen überfüllt, fließt darüber hinaus reichendes Gas über den Librationspunkt L1, der die beiden Roche-Volumina verbindet, hinüber zu dem anderen Stern. Dabei ist es egal, ob dessen Masse größer oder kleiner ist. Im Prinzip geht das aus dem Artikel Roche-Grenze auch so hervor. Wenn beide Sterne als Kontaktsystem diese Äquipotentialfläche überfüllen, fließt Materie gleichzeitig in beide Richtungen. --Lotse 00:57, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich schließe mich Oblivion1987 an, da steht Blödsinn im Artikel.
Saiht möchte ich mitteilen, dass sich immer das leichtere Objekt um das schwerere Objekt dreht. Der kleine blaue Stern auf der Umlaufbahn kann also nicht mehr Masse besitzen als der große Rote Stern im Zentrum der Umlaufbahn.
Und zum lotsen: Ich habe mir jetzt noch nichts über Roche usw. durchgelesen, aber allein die Aussage, dass sich Materie gleichzeitig in beide Richtungen bewegen könnte, ist doch verrückt. Loste du willst uns doch veräppeln... (nicht signierter Beitrag von 91.64.167.203 (Diskussion) 20:24, 30. Apr. 2014 (CEST))Beantworten
Lies die Sachen besser erst mal richtig durch, bevor du daran etwas aussetzt, sonst ist die Frage, wer hier wen "veräppeln" will. --Lotse (Diskussion) 00:01, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Der groesste ?

[Quelltext bearbeiten]

In der liste der groessten sterne steht er aber auf platz zwei. warum?


Habs im Artikel geändert...Oblivion1987 15:44, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

VV Cephei B

[Quelltext bearbeiten]

Ist VV Cephei B ein Blauer Riese oder ein Blauer Zwerg? Die Leuchtkraft deutet auf einen blauen Riesen, der Radius auf einen blauen Zwerg. Weiß hier jemand mehr bescheid?
--Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 00:18, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bin gerade auf diesen Artikel gestoßen, hab mich das selbe gefragt, und einmal ein paar grobe Berechnungen angestellt: Bei einem Hauptreihenstern mit einer Masse von 20 Sonnenmassen (der Masse von VV Cephei B) ist ein Radius von ca. 9,2 Sonnenradien und eine Temperatur von ca. 22900 °C und dementsprechend eine Leuchtkraft von ca. 21.000 L(Sonne) zu erwarten - was den Werten von VV Cephei B sehr nahe kommt. Außerdem kommt mir bei gegebenem Radius und Temperatur eine Leuchtkraft von 100.000 *sehr* hoch gegriffen vor. Gemäß der Formel ergibt bei einem Radius von 10 R(Sonne) selbst die als Höchstwert angegebene Temperatur von 28.000 K eine Leuchtkraft von "nur" 55.000 L(Sonne). Beim Mittelwert von 19.000 K ergäbe sich eine Leuchtkraft von ca. 11.600 L(Sonne).
Meiner Einschätzung nach ist VV Cephei B ein Hauptreihenstern oder bestenfalls ein Unterriese (Leuchtkraftklasse IV). --Andi47 16:32, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist auch gut möglich, dass die Akkretionsscheibe die Leuchtkraft von VV Cephei B deutlich erhöht, deine Begründung klingt überzeugend, kannst du das in den Artikel einbauen?
--Omnidoom 999 ناكلاس +/− 02:10, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Radius von VV Cephei A

[Quelltext bearbeiten]

Von 80.130.212.234 wurde der Radius von VV Cephei A auf das bis zu 2400-fache hinaufkorrigiert. Eine Quellenangabe wäre dazu allerdings erforderlich, daher bitte nachreichen!
--Omnidoom 999 ناكلاس +/− 19:58, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Größe

[Quelltext bearbeiten]

Also ich bin mir sicher das der VV Cephei 2600 mal größer ist als die Sonne =P (nicht signierter Beitrag von Bujakaaa (Diskussion | Beiträge) 18:28, 10. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Entfernung

[Quelltext bearbeiten]

Wie weit ist VV Cephei von der Erde entfernt? -- kaubuk 10:31, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten