Diskussion:Van-der-Waals-Radius
Unzureichende Erklärung
[Quelltext bearbeiten]"Als Van-der-Waals-Radius eines Atoms bezeichnet man den Radius einer gedachten harten Kugel, welche als Modell für das Atomverhalten herangezogen wird. Van-der-Waals-Radien werden durch die Abstände nichtverbundener Atompaare in Kristallen ermittelt."
Das reicht absolut nicht aus um zu erklären was der VdW-Radius nun eigentlich ist. (Selbst für mich als angehenden Physiker bringt dieser Artikel KEIN 'Licht ins Dunkel'.) Was ist eine "harte Kugel"? bzw welche Eigenschaften legen den VdW-Radius denn nun fest? Was ist damit gemeint, dass es "als Modell für das Atomverhalten herangezogen wird" ??? Warum, wie, unter welche Rand-&Neben-Bedingungen) legt man den VdW-Radius fest???
Und um Kommentaren wie "dann verbessere den Artikel" direkt vorzubeugen: Nachdem ich bereits mehrfach versucht habe die Qualität in der Wiki durch Mitarbeit zu verbessern, meine Korrekturen (ja, sogar zum Teil schwerwiegende Fehler) aber IMMER wieder von 'Klugscheißer'- oder "ICH weiss es besser"-Admin gelöscht wurden, seit dem spare ich mir die Mühe. (nicht signierter Beitrag von 92.225.45.38 (Diskussion) 10:39, 4. Sep. 2010 (CEST))
- Ich finde diese Erklärung genauso mäßig (und dann noch das Van-der-Waals-Volumen?: Einfach die Kugelformel hinschreiben ... das bringt's ja wirklich ... darf ich auch die Van-der-Waals-Oberfläche einführen, 4 * pi * r_w^2?). Anders gesagt: Da muss schon stehen, wozu diese Werte (im Rahmen von Theorie oder Praxis) dienen! --Haraldmmueller (Diskussion) 11:20, 29. Jun. 2015 (CEST)
Der v.d.W. Radius ist der Radius einer Kugel in einem Kristall. Er wird auch in der van er Waals Gleichung verwendet, dann allerdings am kritischen Punkt.
Zusammenhang
[Quelltext bearbeiten]ein Zusammenhang mit dem Lennard-Jones Potential faende ich auf dieser Seite schoen. ebenso eine kurze Begruendung der "harten Kugel" aus dem Pauli'schen Ausschlussprinzip.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 193.145.36.213 (Diskussion • Beiträge) 17:43, 5. Okt. 2005 (CEST))
Liste der Radien
[Quelltext bearbeiten]Ein Link auf eine Liste mit entsprechenden Zahlenwerten wäre nützlich oder ein PSE analog Kovalenter Radius. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:04, 3. Dez. 2009 (CET)
- Internetquelle z. B. hier gefunden (kann jemand die Zuverlässigkeit beurteilen?). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:28, 3. Dez. 2009 (CET)
- Eine komplette Liste der bekannten V-d-W-Radien gibt es hier in der en.WP. Webelements schein nicht ganz aktuell zu sein, da fehlen die neuesten Daten. Genauso diese Quelle, dazu kommt bei dieser noch die unsinnigen 2.00-Werte dazu, da sind die Werte gar nicht bekannt. Ich werde mal in den Element-Artikeln das aktualisieren. Viele Grüße --Orci Disk 13:12, 3. Dez. 2009 (CET)
Gruppe 3 bis 9
[Quelltext bearbeiten]Wieso haben jene Elemente keine Radien? --RokerHRO 13:58, 3. Aug. 2011 (CEST)
Erkennbarkeit der Elementnamen in der Tabelle
[Quelltext bearbeiten]Die z.T. sehr dunklen Hintergrund-Farbtöne haben den Nachteil, das interne Links (auch zu den Nachweisen) unlesbar werden. Es wurde anscheinend versucht, dies mit weißem Text und Cyan-farbenen Links auszugleichen. Mit den Farb-Attributen an der richtigen Stelle funktioniert das zumindest für die internen Wiki-Links, jedoch nicht für die Verweise zu den Nachweisen (also die hochgestellten eckigen Klammern: [1]). Es geht auch weniger umständlich (ohne extra Farbzuweisungen für Text und Links), allerdings ist das Resultat optisch nicht ganz so ansprechend.
- Benutzer:Pizzahut2/test1 (cyan => weiß)
- Benutzer:Pizzahut2/test2 (dunkel-cyan => grau => hell-rot)
- Benutzer:Pizzahut2/test3 (grün => gelb)
- Benutzer:Pizzahut2/test4 (rot => weiß)