Diskussion:Wilhelm Viertmann
Erste Texte
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sozuger!
Ich habe mir deine ersten Texte angesehen und habe ein wenig Kopf- oder Bauchschmerzen damit. Wie bereits auf deiner Benutzer-Disku gesagt, ist der Text sehr essayistisch und nicht enzyklopädisch. Er wird viel zu lang. (Vergleiche ihn mal mit anderen Personenartikeln, bitte!)
Du musst damit rechnen, dass der Text, wenn er einmal freigegeben ist, von anderen Wikipedianern stark überarbeitet, gekürzt und hinterfragt wird; mit der Freigabe stimmst du dem ausdrücklich zu, das muss dir bewusst sein. Ich sage das jetzt in aller Deutlichkeit, um dir spätere Enttäuschungen zu ersparen oder diese abzumildern.
Einige Beispiele:
- Die Darstellung ist zu detailliert; Trivialitäten und Selbstverständlichkeiten gehören nicht hierhin, wie Kindergarten- und Grundschulbesuch. Ein Satz wie Ab dem 01. Mai 1934 erhielt er die Aufgabe eines Lehrvikars. Dort erwarb er sich auch die bürotechnischen Fähigkeiten, die nun einmal ein Pfarrer bewältigen muss. Hauptsächlich befasste er sich aber mit dem Ausarbeiten der fast wöchentlich zu haltenden Predigten ist banal und redundant, weil das auf jeden Lehrvikar zutrifft, genau wie ... erhielt am 16. April 1935 den Auftrag zur Betreuung einer Kirchengemeinde in Werth (Isselburg) bei Bocholt, wo er all die Tätigkeiten verrichten musste, die in einer Pfarrgemeinde anfallen.
- In den zahlreichen Auseinandersetzungen und Diskussionen mit seinem Studienfreund und späteren Schwager Fritz Gossing über die Lehre einer solchen Theologie war Wilhelm Viertmann zunehmend der Radikalere und Endgültigere. Schon jetzt begab er sich auf eine Ebene, die zu Unverständnis in seiner Umgebung führte. Während der Bonner Studienjahre begann der lange Weg in die Einsamkeit und Isolation seiner geistigen Einstellung, man kann auch sagen, sein Leidensweg. Sein Glaubenseifer kam einem Martyrium gleich - bei einer solchen Passage reicht "(siehe a. a. O.)" nicht als Literaturangabe. sondern da muss eine Seitenzahl stehen, aus der diese Passage stammt. Das gilt zB auch für den Satz Während der Bonner Studienjahre begann der lange Weg in die Einsamkeit und Isolation seiner geistigen Einstellung, man kann auch sagen, sein Leidensweg. Sein Glaubenseifer kam einem Martyrium gleich.
- Wie Giftzwerg88 bei der Relevanzabfrage bereits schrieb, enthält dein Text Wertungen, zB Wilhelm musste zwar gelegentlich im Betrieb des Vaters mitarbeiten, aber erwärmen konnte er sich für diesen Beruf nicht. Seine Sensibilität, gepaart mit dem Hang zum Musischen, inspirierte die Mutter schon bald, ihrem Sohn Wilhelm eine andere Erziehung angedeihen zu lassen oder Das Gymnasium war als sogenannte „Pastoren-Schmiede“ bekannt, usw.
- Ein Satz wie Seine Briefe an die Gemeinde, an seine Konfirmanden sowie an seine Familie von der Front vor Stalingrad zeugen von den schweren Zweifeln und Nöten, mit denen ein evangelischer Pfarrer zu kämpfen hatte ist Theoriefindung: was heißt "ein evangelischer Pfarrer zu kämpfen hatte", auf welche Grundlage bezieht sich diese Verallgemeinerung?
- Mit Blick auf die weiteren Gliederungspunkte:
06. Die Kirche als fehlende Stütze im Kirchenkampf - ein solcher Abschnitt betrifft die allgemeine Kirchen- und Zeitgeschichte und muss mit externen Quellen "wasserdicht" belegt werden.
07. Der Glaube und die Theologie als Leitlinie seines Lebens und weitere Kapitel können nicht nur mit unveröffentlichten Zitaten aujs Viertmanns Briefen belegt werden.
Keine Kritik an deinem Fleiß und erst recht nicht an der Persönlichkeit Wilhelm Viertmanns. Nur ein ernsthafter Hinweis auf die Gesetzmäßigkeiten und Regeln dieses Projektes Wikipedia als Enzyklopädie. Schönen Gruß! --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:22, 14. Jan. 2014 (CET)
Fachlicher Rat
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sozuger!
Es gibt einen Wikipedia-Kollegen, Benutzer:Zweioeltanks, der Pfarrer der EKvW und kirchengeschichtlich sehr bewandert ist. Wenn du einverstanden bist, könnte ich ihn auf deinen Artikelentwurf und diese Disku hier aufmerksam machen, damit er mal mitschauen und dich fachlich beraten kann. Du kannst ihn auch per E-Mail erreichen, wenn du auf seine Benutzerseite gehst und dann in der Spalte ganz links "Werkzeuge" anklickst. Es erscheint dann eine Funktion "E-Mail an diesen Benutzer". LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:28, 14. Jan. 2014 (CET)
Änderungen vom 30.1.
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sozuger, vielen Dank für deine Weiterarbeit und die Aufnahmer der Ratschläge der von Jakob und mir. Der Artikel hat in meinen Augen deutlich gewonnen. Zu bemängeln sind vor allem noch Formalia (Verlinkungen usw.), aber die müssen bei einem Erstartikel auch nicht gleich perfekt sein. Wenn du eh nur diesen einen Artikel hier einstellen willst, kann man nicht erwarten, dass du dich vollständig in die Regeln einarbeitest; nötige kleinerer Änderungen würden von anderen, z.B. von mir, gern nachgearbeitet. Ich nenne aber noch ein paar Stellen, die auch wegfallen könnten bzw. in meinen Augen sollten
- Die Überschrift "Einleitung" ist Artikeln nicht vorgesehen.
- Die Wiederholung von Geburtsdatum und -ort, die man wenige Zeilen oben hat, im ersten Satz von Absatz 1 ist in meinen Augen überflüssig. Auch denke ich, dass Gütersloh nicht als Kleinstadt bezeichnet werden kann. Bei heutigem Stand (2012: 94.973 Einwohner) sowieso nicht, 1910 mit 18.336 Einwohnern aber wohl auch nicht. Also einfach: "Wilhelm Viertmann, gerufen Willi, war der erste Sohn des Bäckermeisters Ernst Heinrich August Viertmann und seiner Ehefrau Anna Wilhelmine Viertmann, geb. Bennemann." (Dass beide evangelisch waren, halte ich auch nicht für erwähnenswert; Mischehen waren damals eine seltene Ausnahme und könnten erwähnt werden, aber nicht der Normalfall.)
- Zu Kühne wäre der Vorname interessant, aber der Satz "Dieser verstand es immer wieder, seinen Schülern durch Anteilnahme und verständnisvolle Weise die Botschaft der christlichen Lehre nahe zu bringen" meines Erachtens überflüssig; er stört auch den Zusammenhang, denn das "er" im nächsten Satz bezieht sich ja wieder auf Viertmann.
- Der Hinweis auf das Buch gehört nicht unter den Absatz, sondern auch in einen Einzelnachweis.
- Die Uni heißt heute "Halle-Wittenberg", der Standort war damals aber ausschließlich Halle.
- Auch den Satz "In diesen vier Semestern wurde auch der Grundstein zur „Bekennenden Kirche“ (BK) gelegt." würde ich lieber weglassen. Als allgemeine Aussage über die theologischen Grundlagen der BK ist er durchaus fragwürdig. Wenn gemeint ist, dass dort der Grundstein für Viertmanns BK-Engagement gelegt wurde, ist es wohl richtig, aber das ergibt sich ja auch schon aus der Einleitung.
- Der Satz „… In den zahlreichen Auseinandersetzungen und Diskussionen mit seinem Studienfreund und späteren Schwager Fritz Gossing über die Lehre einer deutsch-christlichen Theologie war Wilhelm Viertmann zunehmend der Radikalere und Endgültigere. ist zwar jetzt als Zitat belegt (anscheinend fehlt noch eine Abführung); ich würde ihn aber lieber weglassen, weil man sich nur schwer etwas Konkretes darunter vorstellen kann.
- Auf jeden Fall streichen würde ich die essayistischen formulierten Sätze: "Während der Bonner Studienjahre begann der lange Weg in die Einsamkeit und Isolation seiner geistigen Einstellung, man kann auch sagen, sein Leidensweg. Sein Glaubenseifer kam einem Martyrium gleich (siehe a.a.O.)." Stattdessen ein Absatz, um den Text besser zu gliedern.
- Die Anm. zu Weirich ist im Prinzip korrekt. "D." ist aber einfach die damalige Abkürzung für den Dr. theol. Da akademische Grade in Artikeln nicht genannt werden, sollte also einfach (mit Verlinkung) "Generalsuperintendent Westfalens Wilhelm Weirich" geschrieben werden. Wuppertal-Barmen ist ein früherer Wirkungsort, der hier keine Rolle spielt, ebenso wie die Sätze zu Weirichs späterem Geschick, das ist ja alles im entsprechenden Artikel nachzulesen.
- Bei Adolf Clarenbach sollte nicht auf Borgeln verlinkt werden. Aber der Adolf Clarenbach mit Artikel in der Wikipedia ist es natürlich auch nicht, also unverlinkt lassen.
- Bei Hesse ist Hermann Albert korrekt, "D." aber auch (s. Weirich).
- Die ersten Sätze in 3 sind redundant zu den letzten von 2. Bitte zusammenführen.
- Der Satz " Einige der dort gehaltenen Predigten sind in der Dokumentensammlung der angeführten Literatur zu finden." ist wohl auch überflüssig. Es ist klar, dass in der Monographie noch mehr Quellen zu finden sind.
- Die Details zur Wahl in Lage (was doch kein Teil von Detmold war, oder?) sind etwas ausführlich, aber vielleicht doch nötig. Weglassen würde ich aber die Prüfungsthemen (auch schon beim ersten Examen).
- Das Predigtzitat bitte in Vorlage:Zitat einbinden.
- Wo genau die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Herford (Münster) ausgeschrieben war, muss hier nun wirklich nicht stehen.
- Der Satz zu Dibelius auf der Fürbittenliste gehört hier nicht hinein.
- Das Zitat „… Die Wattenscheider evangelische Kirchengemeinde stand also mitten im Kirchenkampf, d. h. auch im Kampf um Räumlichkeiten und Gottesdienstzeiten. …“ wirkt etwas unmotiviert, weil vor allem das "also" keinen Anknüpfungspunkt hat. Ich würde es weglassen, weil es von der Sache in den folgenden Sätzen ka deutlich wird.
- Der Satz "Wieder ging es erneut um die Anerkennung seines in Bethel bestandenen zweiten Staatsexamens." ist unklar. Entscheident ist doch, dass die im Satz zuvor genannte Wahl dann doch bestätigt wurde. Ob es dazwischen zeitweise Schwierigkeiten gab, muss nicht erwähnt werden.
Insgesamt wäre der Artikel immer noch sehr detailliert, aber das muss ja kein Fehler sein, wenn alles belegt ist und keine allgemeinen Zeiterwägungen enthält. Ich würde mich freuen, wenn er nun so zu Ende geführt würde.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:27, 31. Jan. 2014 (CET)
- Herzlichen Dank, Zweieoltanks, für deine detaillierten Hinweise, denen ich voll zustimme. Ich selbst hätte bis zum Wochenende nämlich leider nicht genügend Zeit, um so in die Inhalte einzusteigen.
- Nur zwei kurze formale Kleinigkeiten, lieber Sozuger, damit nicht so viel nachzuarbeiten ist: Bei den Literaturangaben wird nach Wikipedia-Übereinkunft der Buchtitel kursiv geschrieben: ohne Anführungszeichen, stattdessen vor und nach dem Titel (genauer: nach dem hier üblichen Punkt am Ende des Titels) jeweils zwei Apostrophe: so.
- Und wenn du die einzelnen Daten verlinken willst: Tag und Jahr müssen einzeln verlinkt werden, also 31. Januar und separat 2014, und schon wird aus rot blau.
- Nun einen guten Endspurt! Beim "Durchpolieren" am Ende bin ich dann in der nächsten Woche auch gern behilflich. Und dann kommt das Verschieben in den allgemeinen Namensraum. Schönen Gruß an euch beide! --Der wahre Jakob (Diskussion) 10:05, 31. Jan. 2014 (CET)