Diskussion:Wortschatz
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Guiraud-Index
[Quelltext bearbeiten]Das sich Parabeln keiner Geraden annähern habe ich schon geändert. Der Abschnitt erschließt sich mir aber auch weiterhin nicht. So wie es dasteht, wirkt es als ob man ein Verhältnis a/b durch ein weniger genaues Verhältnis sqrt(a/b)*sqrt(L) ersetzt wird und dann gezeigt wird, daß dies im Vergleich bei großen Textlängen nicht ins Gewicht fällt. Dabei geht es laut http://jdsde.oxfordjournals.org/cgi/content/full/11/2/238 um etwas anderes, nämlich, daß der Index den Effekt ausgleicht, daß die Anzahl der Types nicht so stark ansteigt wie die Anzahl der Token (was intutitiv einleuchtet). Davon steht aber nirgendwo etwas. 84.10.208.7 12:57, 5. Dez. 2009 (CET)
Fach-Namen
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel heisst es im Abschnitt für den deutschen Wortschatz "Allein die Fachsprache der Chemie enthält nach Winter (1986) rund 20 Millionen Benennungen." Wenn damit Trivialnamen wie Ethanol, Bittersalz und Pipette gemeint sind, dann habe ich grosse Zweifel, dass diese zusammen 20.000.000 verschiedene Benennungen ergeben, die nicht im Allgemeinwortschatz enthalten sind. Wenn damit jedoch die IUPAC-Bezeichnungen gemeint sind, dann sind diese weder spezifisch für die deutsche Sprache noch eigenständige Wörter i.S. des Wortschatzes. Wäre fein, wenn jemand Zugang zur angegebenen Quelle hat und den Artikel ggf. korrigiert. (nicht signierter Beitrag von 217.84.163.206 (Diskussion | Beiträge) 02:15, 10. Dez. 2009 (CET))
- Kleine Anmerkung: Die Wörter müssen nicht "spezifisch" für den dt. Wortschatz sein; natürlich gehören Fremdwörter, Lehnwörter und Internationalismen zum Wortschatz einer Sprache, wenn sie in deren Texten auftreten. Als "eigenständiges" Wort kann man jedes betrachten, das im Schriftbild zwischen zwei Leerstellen und/oder Interpunktionszeichen steht und als Ganzes im Satz umgestellt werden kann. D.h, auch ellenlange Komposita sind Wörter und gehören, unabhängig von den Wörtern, aus denen sie zusammengesetzt sind, selbst wieder zum Wortschatz. Natürlich gehören auch Fachwörter zum Wortschatz einer Sprache. Dr. Karl-Heinz Best 11:58, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ich möchte da widersprechen. Ansonsten gäbe es nämlich beliebig viele Wörter:
- Eins, Zwei, Drei ... Zehn, Elf, Zwölf ... Hundert, Hunderteins, ... Tausend ... Zehntausend ... Million ... Milliarde ... Billion .......... Undezilliarde ..... "Zillion"
- IUPAC-Bezeichnungen werden ähnlich regelmäßig gebildet. In der Praxis geht das aber nie über mehrere Zeilen hinaus, üblicherweise bezieht man sich stattdessen einfach auf eine Abbildung mit der entsprechenden Strukturformel. Allerdings wurden bei manchen kurzen Proteinen durchaus auch die Primärstruktur als ein "Wort" veröffentlicht.
- Einige dieser Wörter werden nur in einer Publikation verwendet und auch dort nur einmal. Häufig verwendete Verbindungen werden meist abgekürzt, z.B. DMSO, THF, HMTP, Ala, Glu, ...
- Würde ich ein Telefonbuch in einen Korpus aufnehmen und daraus Wörter entnehmen, um den Wortbestand einer Sprache zu untersuchen, so würde ich Telefonnummern nicht als Wörter der Spache zulassen. 2003:86:4E11:F401:137:F0F5:3010:2C9B 05:38, 13. Aug. 2017 (CEST)
Alltagsgespräche
[Quelltext bearbeiten]Gibt es denn wirklich keine Untersuchungen über den Umfang des Wortschatzes bei Alltagsgesprächen? Basic English kommt z. B. mit nur 850 Wörtern aus. --Bin im Garten 15:12, 13. Nov. 2011 (CET)
Wortzahl-Verhältnis von Übersetzungen
[Quelltext bearbeiten]Ich bin auf der Suche nach Untersuchungen zu einer ja doch recht einfachen Frage und finde nichts. Die Frage: In welchem Verhältnis stehen die Wortzahlen bei literarischen Übersetzungen? - Beispiel:
Worzahl von Flaubert, Madame Bovary: franz. Orig. - Übersetzungen: dt. - engl. - span. - ital. - usw.
So schlicht, interessant und wichtig die Frage ist, so schwierig ist es, einen Platz in der linguistischen Nomenklatur zu finden. Wort? Lexikologie? Sprachstatistik? Literarisches Übersetzen? Aber erst einmal: Kennt jemand verlässliche Untersuchungen in dieser Richtung? --Delabarquera (Diskussion) 09:59, 24. Sep. 2012 (CEST)
- Vermutlich gibt es solche Daten, hab aber keine parat. Auf eine Quelle ähnlicher Thematik kann ich hinweisen: Helmut Meier, Deutsche Sprachstatistik, Olms, Hildesheim 1967, S. 164: Zahl der Silben im Matthäusevangelium im Griech., Schwed., Dt., Dän. und Chines. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:12, 13. Aug. 2017 (CEST)
Zählung von Wörtern mit gleicher Schreibweise
[Quelltext bearbeiten]Es sollte vielleicht noch in irgendeiner Form darauf hingewiesen werden, das obwohl eigentlich ein Vergleich der Zahl der Worte in den einzelnen Sprachen versucht wird in der Regel nur die Zahl der graphematischen Wörter verglichen wird, da diese einfacher zu ermitteln ist. Bei Vergleichen zwischen Sprachen führt dies zu scheinbar weniger Worten bei Sprachen mit vielen unterschiedlichen Worten gleicher Schreibweise. (nicht signierter Beitrag von 87.162.67.203 (Diskussion) 12:18, 28. Aug. 2013 (CEST))
ÜA Armer Artikel
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel stellt ja nicht mal Situation "in Deutschland" richtig dar, geschweige denn, stellt er sie in eine soziale Relation. Und nach der Situation mit beispielsweise chinesischen Glyphemen, aktueller Situation und Relation zu "Wörtern". Oh mein Gott, überarbeitet diesen Artikel. --2A02:908:EB20:8440:6C90:4F23:6E4C:8021 04:33, 27. Mai 2015 (CEST)
- Was soll man mit diesen Andeutungen anfangen? Wenn du etwas Belegbares ergänzen kannst, warum tust du es nicht? Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:52, 27. Mai 2015 (CEST)
- Wie verfährt man denn mit einem Überarbeitungsbaustein, der nicht verständlich begründet wird? Was muss verändert werden, damit man diesen Baustein wieder entfernen kann? --Entinator (Diskussion) 13:30, 31. Okt. 2016 (CET)
- Ich habe den Baustein entfernt. Auch ich empfinde die Begründung als nicht verständlich genug. Außerdem hat die IP extrem schlampig formuliert (Grammatik, Wortwahl). Wer nicht einmal eine kurze Begründung zu einem Überarbeitungswunsch sprachlich korrekt und verständlich formulieren kann, sollte erst mal vor der eigenen Tür kehren, anstatt hier pathetisch Qualitätsmängel zu beklagen. --Lektor w (Diskussion) 10:29, 26. Mai 2017 (CEST)
Aktiv - Passiv
[Quelltext bearbeiten]Lässt sich behaupten, dass der aktive Wortschatz stets eine Teilmenge des passiven Wortschatzes ist? Ich kann ja kein Wort gebrauchen, dessen Bedeutung ich nicht kenne. Ich habe mich nicht getraut, das in den Artikel hineinzuschreiben. --Wualex (Diskussion) 12:50, 28. Mai 2016 (CEST)
Frage zum Abschnitt "Deutscher Wortschatz"
[Quelltext bearbeiten]Beziehen sich die Zahlenangaben in diesem Abschnitt nur auf das (BRD-)Standarddeutsch, oder auf alle deutschen Varietäten? Weiß da jemand was und könnte das evtl. ergänzen? JTonic (Diskussion) 22:44, 8. Sep. 2017 (CEST)
hessenmagazin.de
[Quelltext bearbeiten]hessenmagazin.de: Unsere Sprache und ihre Variationen [...] Schaut man bei Wikipedia dazu nach, bekommt man eine (etwas wirre) Vorstellung davon, was Wortschatz sein könnte. (Siehe unten bei Wissenswertes :-). Dort wird Unbekanntes mit nicht bekannten Worten erklärt... (Autsch!) [...] --M2k~dewiki (Diskussion) 19:21, 30. Aug. 2018 (CEST)