Skiathlon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Doppelverfolgung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Skiathlon ist eine Disziplin im Skilanglauf, die seit 2003 ausgetragen wird. Im Prinzip ist der Skiathlon ein Jagdrennen, bei dem die Pause zwischen den beiden Läufen durch einen fliegenden Wechsel ersetzt wird.

Beim Skiathlon wird die erste Hälfte des Rennens in der klassischen Technik und die zweite Hälfte des Rennens in der moderneren Skating-Technik gelaufen. Die Athleten gehen im Massenstart auf die Strecke und wechseln nach der Hälfte der zurückzulegenden Distanz in dafür vorgesehenen Wechselboxen ihre Skier und Stöcke.

Die Langlaufdisziplin Skiathlon wird auch Verfolgung, Doppelverfolgung oder Ski-Duathlon genannt. Die Herren gehen über die Distanz von 30 Kilometern, die Damen laufen 15 Kilometer. Ab der Saison 2022/2023 laufen Frauen und Männer im Weltcup mit 20 km die gleichen Distanzen.[1] Ab den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2025 ist dies auch bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen der Fall.

Wettbewerbe und Gewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Wettbewerb Medaille Männer Frauen
2010 Olympische Winterspiele (Vancouver) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
SchwedenSchweden Marcus Hellner
Deutschland Tobias Angerer
SchwedenSchweden Johan Olsson
Norwegen Marit Bjørgen
SchwedenSchweden Anna Haag
Polen Justyna Kowalczyk
2011 Nordische Ski-WM (Oslo) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Norwegen Petter Northug
RusslandRussland Maxim Wylegschanin
RusslandRussland Ilja Tschernoussow
Norwegen Marit Bjørgen
Polen Justyna Kowalczyk
Norwegen Therese Johaug
2013 Nordische Ski-WM (Val di Fiemme) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Schweiz Dario Cologna
Norwegen Martin Johnsrud Sundby
Norwegen Sjur Røthe
Norwegen Marit Bjørgen
Norwegen Therese Johaug
Norwegen Heidi Weng
2014 Olympische Winterspiele (Sotschi) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Schweiz Dario Cologna
SchwedenSchweden Marcus Hellner
Norwegen Martin Johnsrud Sundby
Norwegen Marit Bjørgen
SchwedenSchweden Charlotte Kalla
Norwegen Heidi Weng
2015 Nordische Ski-WM (Falun) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
RusslandRussland Maxim Wylegschanin
Schweiz Dario Cologna
Kanada Alex Harvey
Norwegen Therese Johaug
Norwegen Astrid Uhrenholdt Jacobsen
SchwedenSchweden Charlotte Kalla
2017 Nordische Ski-WM (Lahti) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
RusslandRussland Sergei Ustjugow
Norwegen Martin Johnsrud Sundby
Norwegen Finn Hågen Krogh
Norwegen Marit Bjørgen
Finnland Krista Pärmäkoski
SchwedenSchweden Charlotte Kalla
2018 Olympische Winterspiele (Pyeongchang) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Norwegen Simen Hegstad Krüger
Norwegen Martin Johnsrud Sundby
Norwegen Hans Christer Holund
SchwedenSchweden Charlotte Kalla
Norwegen Marit Bjørgen
Finnland Krista Pärmäkoski
2019 Nordische Ski-WM (Seefeld in Tirol) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Norwegen Sjur Røthe
RusslandRussland Alexander Bolschunow
Norwegen Martin Johnsrud Sundby
Norwegen Therese Johaug
Norwegen Ingvild Flugstad Østberg
RusslandRussland Natalja Neprjajewa
2021 Nordische Ski-WM (Oberstdorf) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Olympia Alexander Bolschunow
Norwegen Simen Hegstad Krüger
Norwegen Hans Christer Holund
Norwegen Therese Johaug
SchwedenSchweden Frida Karlsson
SchwedenSchweden Ebba Andersson
2022 Olympische Winterspiele (Peking) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Olympia Alexander Bolschunow
Olympia Denis Spizow
Finnland Iivo Niskanen
Norwegen Therese Johaug
Olympia Natalia Neprjajewa
OsterreichÖsterreich Teresa Stadlober
2023 Nordische Ski-WM (Planica) Gold Gold
Silber Silber
Bronze Bronze
Norwegen Simen Hegstad Krüger
Norwegen Johannes Høsflot Klæbo
Norwegen Sjur Røthe
SchwedenSchweden Ebba Andersson
SchwedenSchweden Frida Karlsson
Norwegen Astrid Øyre Slind

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Updates from the Cross-Country Committee Spring meeting 2022. Abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).