Liste der Baudenkmäler in Nürnberg/Weiterer Innenstadtgürtel
Liste der Baudenkmäler in Nürnberg:
Altstadt: Ensemble Altstadt • Stadtbefestigung • Sankt Lorenz • Sankt Sebald Engere Innenstadt: Gärten Hinter der Veste • Himpfelshof, Gostenhof und Tafelhof • St. Johannis • Marienvorstadt, Wöhrd und Rennweg Listen der statistischen Stadtbezirke: Weiterer Innenstadtgürtel Süd • Weiterer Innenstadtgürtel West Nord Ost • Südöstliche Außenstadt • Südliche Außenstadt • Südwestliche Außenstadt • Westliche Außenstadt • Nordwestliche Außenstadt • Nordöstliche Außenstadt • Östliche Außenstadt |
Dies ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Nürnberg. Sie enthält die in der Bayerischen Denkmalliste ausgewiesenen Baudenkmäler auf dem Gebiet der statistischen Stadtteile Weiterer Innenstadtgürtel Süd West Nord Ost und der kreisfreien Stadt Nürnberg in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]
Ensembles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ensemble Arbeitersiedlung des Bauvereins Siemens-Schuckertscher Arbeiter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die ersten Anregungen zu dieser Siedlung (Lage) gingen 1895 von der Arbeiterschaft der damaligen „Elektrizitätsgesellschaft vormals Schuckert & Co.“ aus, zunächst mit der Absicht Eigenhäuser zu errichten. In Verhandlungen mit der Gesellschaft, welche die Unternehmung förderte, wurde das Konzept zu Mietwohnungsbau abgeändert. Am 28. Januar 1896 wurde dann ein Bau- und Sparverein (Bauverein S.S.A.) gegründet mit zunächst 283 Arbeitern als Mitgliedern. Mit der Unterstützung bei Finanzierung und Grundstückserwerb der Firma und des Teilhabers Kommerzienrat Wacker konnten dann zwischen 1898 und 1908 100 Häuser mit 772 Wohnungen errichtet werden. Wegen Kriegszerstörung, denen auch die ältesten Bauten an der Ecke Gugel- und Siemensstraße mit der alten Geschäftsstelle zum Opfer gefallen sind, kann nur noch der durch dichte historische Bausubstanz gekennzeichnete Kern der Siedlung als Ensemble erfasst werden. Der Wiederaufbau beschränkte sich im Wesentlichen darauf, Lücken zu füllen und so das geschlossene Viertel wiederherzustellen. Aktennummer: E-5-64-000-3.
Ensemble Dr.-Luppe-Platz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Ensemble (Lage) umfasst den Dr.-Luppe-Platz, der sich früher zum alten Ludwig-Donau-Main-Kanal öffnete. Der Platz ist das städtebaulich ausgebildete Zentrum einer nach Süden anschließenden großen Siedlungsanlage, die Mitte der zwanziger Jahre von der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Nürnberg nach Plänen von Oberbaurat Karl Sorg und mit Grundrisstypen von Ludwig Wagner-Speyer errichtet wurde. Der Name des Platzes erinnert an den bedeutenden Oberbürgermeister Hermann Luppe, der als Vertreter der Stadtgemeinde Nürnberg Gesellschafter dieser städtischen Wohnungsbaugesellschaft gewesen war. Der Platz ist Denkmal von städtebaulicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung und erinnert stellvertretend an die öffentlichen Bemühungen zur Lösung des Wohnungsproblems, auch ohne Einbeziehung der gesamten Siedlungsanlage. Aktennummer: E-5-64-000-9.
Ensemble Kleinwohnungsanlage Sankt Johannis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Kleinwohnungsanlage St. Johannis (Lage) umfasst die Wohnbauten der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Nürnberg, die 1925/27 vom städtischen Baurat Karl Sorg im Stadtteil St. Johannis errichtet worden sind. Es handelt sich hier um eine rein gemeindliche Unternehmung mit dem Ziel für alle Bevölkerungsschichten (jedoch überwiegend kleine) Mietwohnungen herzustellen. Das Ensemble, das nicht auf den gesamten Bereich des ursprünglichen Bebauungsplanes von Karl Sorg ausgedehnt werden kann, umfasst drei Hauptkomplexe. Als erstes ist der trapezförmige in sich geschlossene Hauskomplex mit Ladengeschäften zwischen Johannisstraße und Wilhelm-Marx-Straße zu nennen, der wie alle durch sparsamen skulpturalen Dekor bei den Hauseingängen belebt ist. Gegenüber auf abschüssigem Gelände zwischen Wilhelm-Marx-Straße und Krugstraße entwickelt sich ein leicht expressionistisch gestalteter Hauskomplex. Diese sehr ausgedehnte zumeist dreigeschossige Miethausanlage gruppiert sich alternierend in drei mit Durchgängen durchlässig gemachte engere Straßenhöfe und drei weite, nach Süden geöffnete Gartenhöfe. Obwohl nicht alle ursprünglichen Gestaltungsmomente erhalten sind, ergänzen die Wiederaufbauten die ursprüngliche Einheit. Jenseits der Krugstraße finden sich dann weniger ausgeprägte blockumschließende Wohnungsanlagen, allerdings besitzen auch diese das für alle großen Wohnungsanlagen und Siedlungen so wichtige straßenüberspannende, akzentsetzende und straßenraumbildende Tormotiv. Aktennummer: E-5-64-000-18.
Ensemble Parkwohnanlage West
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Parkwohnanlage West (Lage) in Nürnberg-Sündersbühl bildet das einzige konsequent umgesetzte Modell der organischen Stadtbaukunst und Architektur in Bayern. Für die in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre noch immer hohe Anzahl von Wohnungssuchenden (Flüchtlinge und Evakuierte) in Nürnberg plante die Stadt mehrere große Sozialwohnbauprojekte. Das größte Stadterweiterungsprogramm Deutschlands begann 1956 mit dem Ideenwettbewerb für Langwasser. Im Zuge dieser Planungen wurde der Westpark zwischen Fürther und Rothenburger Straße als Gegenstück zum bereits bestehenden Ostpark angelegt. Angrenzend an den Park im Ortsteil Sündersbühl entstand die Parkwohnanlage West als Wohnsiedlung mit 1190 Wohneinheiten. Als Bauherr trat die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Nürnberg (WBG) auf. Diese übergab die Planungen dem Hamburger Architekten und Städtebauer Hans Bernhard Reichow (1899–1974). 1962 legte er den verbindlichen städtebaulichen Grundplan vor. Die Wohngebäude wurden nach seinen Entwürfen bis 1966 ausgeführt. Ebenfalls nach Plänen Reichows entstand in der Zeit von 1965 bis 1968 der Schulbau. Hans Bernhard Reichow verstand die Stadt als sich ständig verändernder Organismus. Der von ihm geprägte Begriff der „Stadtlandschaft“ meinte eine neue städtebauliche Ordnung und Gestaltung, die zum einen die geografischen und topografischen Stärken einer Ansiedlung berücksichtigt, und zum anderen die ausufernden Städte der Nachkriegszeit reguliert, aber zugleich eigene kleine Mikrokosmen entstehen lässt, in denen die Bewohner eine komplette Infrastruktur vorfinden. Die weitgehend geschlossen erhaltene Wohnanlage ist in ihrer städtebaulichen Konzeption und Umsetzung für das Bauen in Bayern nach 1945 ohne Vergleich. Aktennummer: E-5-64-000-35.
Ensemble Schweinauer Straße
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Ensemble (Lage) liegt südlich Gostenhof im südlichen Teil der 1818 in bayerischer Zeit gebildeten ehemaligen Ruralgemeinde Sündersbühl. Das Gemeindegebiet mit St. Leonhard wurde 1881 und 1898 in das Stadtgebiet eingemeindet. Das Ensemble umfasst die dortige Stadtentwicklung der Jahrhundertwende westlich am alten Siedlungskern um die Kirche St. Leonhard. St. Leonhard ist der Überlieferung nach eine 1317 geweihte alte Siechkobelkapelle, die erst 1810 Pfarrkirche wurde. Neben diesem an der alten Handelsstraße nach Augsburg gelegenen Siedlungskern um die St. Leonhardkirche entstand das neue Stadtquartier im späten 19. Jahrhundert, gleichzeitig musste die Kirche erweitert und restauriert werden. Die rasterartig sich kreuzenden Straßen nehmen weder Bezug auf die alten von Nürnberg kommenden Ausfallstraßen nach Augsburg und Rothenburg o.d.Tauber, noch sind sie auf die Bahnunterführung und damit die Verbindung nach Schweinau im Süden orientiert. Es ist ein aus sich heraus gebildetes und abgeschlossenes Wohnquartier, das nahezu beziehungslos neben das ältere Siedlungsgebiet gesetzt wurde und durch Sichtbeziehungen zusammengeschlossen wirkt. Aktennummer: E-5-64-000-29.
Ensemble Rosenhofsiedlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Ensemble (Lage) besteht aus einer Siedlungsgruppe in Gleißhammer südlich der Regensburger Straße. Drei Baugenossenschaften errichteten hier als Selbsthilfunternehmungen nebeneinander Wohngebäude. Die 1919 gegründete Straßenbahnbaugenossenschaft (später Wohnungsgenossenschaft Noris) wollte für die ledigen und aus dem Ersten Weltkrieg heimgekehrten Straßenbahner in der Nähe der Straßenbahnwerke (Luitpoldhain) Wohnstätten schaffen. Es folgte die 1921 ins Leben gerufene Baugenossenschaft des Bayerischen Bundes Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebenen GmbH, die sowohl größere Wohnanlagen plante wie Einfamilienhausgruppen. Schließlich wurde hier auch die Baugenossenschaft Rosenhof, gegründet 1925 (heute mit Baugenossenschaft Bruderhilfe zum Gemeinnützigen Wohnunternehmen Frankenheim zusammengeschlossen), tätig. Eine dreigeschossige Mehrfamilienhausanlage der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen bildet eine Begrenzung und Abschirmung entlang der Regensburger Straße; durch eine charakteristische Tordurchfahrt in einem höheren und repräsentativer ausgebildeten ist das dahinterliegende Siedlungsgebiet erschlossen. Diese Anlage wurde 1922/23 von den Architekten Carl Griesser und Theo Ehrenfried, die ein Büro für Hochbau und Innenarchitektur in Nürnberg leiteten, errichtet. Dieselbe Baugenossenschaft hatte auch (ab 1921) von denselben Architekten Reihenhausgruppen zwischen Birkenhof und Leonhard-Frank-Straße errichtet. Nicht für die Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen kam der Gartenstadtgedanke zur Anwendung, auch die Architekten Lehr und Leubert schlossen sich den um 1924 für die Straßenbahner errichteten Häuser hieran an. Lehr und Leubert brachten damit den vor allem durch ihre Tätigkeit in der Gartenstadt Nürnberg entwickelten zweigeschossigen Walmdachhaustypus in einer Siedlung zur Anwendung, die Wohnungen für eine bestimmte Berufsgruppe bereitstellen sollte. Geschlossen wird das Siedlungsareal durch sehr langgestreckte Reihenhausgruppen, die nach 1925 von der Baugenossenschaft Rosenhof an der Rosenhofstraße errichtet wurde. Wegen der relativ geringen Größe der Siedlung fehlen größere Gemeinschaftseinrichtungen, doch war selbstverständlich an ein Gasthaus für das Vereinsleben gedacht (Richthofenstraße 4). Die soziale Kombination von Selbsthilfeunternehmungen und die formale Kombination von Mehrfamilienhausanlagen und Einzelhausreihen mit Gärten machen die Bedeutung und Besonderheit der Siedlung aus. Aktennummer: E-5-64-000-28.
Baudenkmäler in Weiterer Innenstadtgürtel Süd
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ludwigsfeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
An der Ehrenhalle 25 (Standort) |
Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Flieger | Breit gelagertes Postament aus Kalkstein mit konischem Kalksteinpfeiler und Bronzeadler, von Walter Franke, 1924; seit 1958 am heutigen Standort hinter der Ehrenhalle | D-5-64-000-105 | weitere Bilder |
An der Ehrenhalle 25 (Standort) |
Ehrenhalle für Gefallene des Ersten Weltkrieges | Flachgedeckte Arkadenanlage mit Backsteinmauerwerk, Kalksteinverkleidung und beiderseits von Steinpfeilern eingerahmtem Vorhof, monumental neuklassizistisch, von Fritz Mayer, Entwurf 1922, Ausführung 1928–1930 | D-5-64-000-104 | weitere Bilder |
Dutzendteichstraße 24 (Standort) |
Villa Spaeth (ursprünglich zur Maschinenfabrik J. W. Spaeth-Dutzendteich gehörig) | Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardwalmdach und Mittelrisalit, reicher Neubarock, von Conradin Walther, 1872, Umbau von Ludwig Ruff, 1930–37. | D-5-64-000-378 | weitere Bilder |
Kapellenstraße 12 (Standort) |
Evangelisch-luthweische Kapelle St. Peter und Paul (ehemalige Siechenkobelkapelle) | Sandsteinquaderbau mit polygonalem, gotischem Ostchor mit Netzgewölbe und Dachreiter und flachgedecktem Langhaus mit Satteldach, von Jobst Tetzel, 1470 vollendet; mit Ausstattung | D-5-64-000-941 | weitere Bilder |
Kupferstraße 36; Schieferstraße 9 (Standort) |
Ehemaliges Schulhaus | Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, 1869; verbunden mit dazugehörigem und gleichartigem Bau, siehe Schloßstraße 25 | D-5-64-000-2323 | |
Lorschstraße 9 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Kunigund | Backsteinbau mit Satteldach und Chorturm, Hallenkirche mit Flachdecke und gewölbtem Chorraum, in neuromanischen Formen, von Michael Kurz, 1934/35; mit Ausstattung | D-5-64-000-1225 | weitere Bilder |
Luitpoldhain (Standort) |
Luitpoldhain | Weitläufige Parkanlage, mit Fundamentresten einer Rednertribüne und der sogenannten Luitpoldarena mit Granitbeflasterung gegenüber der Ehrenhalle, 1906 anlässlich der bayerischen Landesausstellung angelegt, 1933 Errichtung der Luitpoldarena und Rednertribüne, 1959/60 wieder zu Parkanlage umgestaltet
Teil des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes; siehe auch Dutzendteich |
D-5-64-000-2367 | weitere Bilder |
Münchener Straße 19; Münchener Straße 21; Schultheißallee 2; Schultheißallee 4 (Standort) |
Meistersingerhalle, Konzerthalle | Kubischer, die Horizontale betonender Baukörper mit Innenhöfen und vorgelagertem Eingangsbereich, Stahlbetonbau mit Flachdach und Travertin- und Quarzitwandverkleidung, von Harald Loebermann, 1960–63 | D-5-64-000-2517 | weitere Bilder |
Pfründnerstraße 24 (Standort) |
Ehemaliges Pfründehaus der Joh. Wilhelm Spaeth Stiftung (später Heiliggeist-Stiftung) | Zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelsteinbau mit Satteldach und Hausteingliederung, Neurenaissance, vom Bautechnischen Büro Ludwig Schmitz, bezeichnet „1883“
Zugehörig Holzlege, erdgeschossiger Ziegelsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-2412 | |
Regensburger Straße 70 (Standort) |
Ehemaliges Autohaus Krauss GmbH, als VW-Kontor Süddeutschland errichtet, jetzt Citroën u. a. | Verwaltungsgebäude, dreigeschossiger Stahlbetonbau mit vorkragendem Flachdach; Reparatur- und Werkhalle, zweigeschossiger Stahlbetonbau auf segmentförmigem Grundriss mit Flachdach und mittigem, halbrunden Anbau mit ehemaligen Cafeteria und Kundendiensträumen
Ehemalige Pflegedienstanlage, östlich an Verwaltungsbau anschließend, erdgeschossiger Stahlbetonbau mit Flachdach Gesamtanlage nach Planung von Friedrich Seegy, Robert L. Kappler und Eduard Kappler, vor 1953 Ehemalige Tankstelle südlich des Verwaltungsgebäudes zu Schauraum verändert |
D-5-64-000-2397 | weitere Bilder |
Schanzenstraße 18 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebel, Sandsteineckerker und Flacherker, Spätjugendstil, vom Johann Hertlein, bezeichnet „1909“ | D-5-64-000-2419 | weitere Bilder |
Scharrerstraße 32 (Standort) |
Katholisches Pfarramt St. Kunigund | Dreigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Dachgauben und Klinkergliederung, um 1935
Hausmadonna, Holzfigur, von Friedrich Gurschler, bezeichnet 1954, 1974 durch Kopie in Kunststein ersetzt |
D-5-64-000-1742 | |
Scharrerstraße 33 (Standort) |
Schulhaus | Dreigeschossiger, zweiflügeliger Mansardwalmdachbau mit Zwerchgiebeln, polygonalem Dachreiter mit Helm, Putzbau mit Ziegelsteingliederung und Spätjugendstildekor, von Georg Kuch, 1909/10
Zugehörig Einfriedung, gleichzeitig |
D-5-64-000-1743 | weitere Bilder |
Schloßstraße 9; Schloßstraße 4 (Standort) |
Friedhof St. Peter | 1844 angelegt; mit Grabsteinen des 19. und 20. Jahrhunderts
Teile der Friedhofsmauer, Sandstein, gleichzeitig Leichenhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und Mittelrisalit, 1866/69, nach 1945 umgebaut Erweiterung des Friedhofes nach Osten, um 1880/90; mit Grabsteinen des späten 19. und 20. Jahrhunderts Teile der Friedhofsmauer, Sandstein, um 1880/90 |
D-5-64-000-1764 | weitere Bilder |
Schloßstraße 25 (Standort) |
Ehemaliges Schulhaus Gleißhammer | Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, 1869; verbunden mit zugehörigem und gleichartigem Bau, siehe Kupferstraße 36 | D-5-64-000-2345 | |
Schultheißallee 29 (Standort) |
Ehemaliges Beamtenwohnhaus der Maschinenfabrik J. W. Spaeth-Dutzendteich | Erdgeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Kniestock, um 1875; Teil eines ehemaligen zweiteiligen Wohngebäudes | D-5-64-000-2463 | |
Schultheißallee 30; Nähe Schultheißallee (Standort) |
Fabrikantenvilla des Johannes Falk (ursprünglich zur Maschinenfabrik J. W. Spaeth-Dutzendteich gehörig) | Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Eckzwerchhaus, Risaliten und Gusseisenbalkonen, Neurenaissance bzw. barockisierend, um 1869/70, 1880 erweitert, Umbau und Erweiterung bezeichnet „1911“, nach Planung von G. Gehringer; mit Ausstattung
Im zugehörigen ehemaligen Garten Reste der Gewächshausanlage von 1903 und Teile der Ummauerung bzw. Umzäunung, gleichzeitig |
D-5-64-000-1803 | weitere Bilder |
Schultheißallee 35 (Standort) |
Gartenpavillon (im ehemaligen Garten der Villa Spaeth) | Erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Loggia und Gusseisenteilen, Neurenaissance, von Eugen Napoleon Neureuter, 1860–63 | D-5-64-000-1864 | |
Stephanstraße 12 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Rechteckerkern und Segmentzwerchgiebeln, Spätjugendstil, von Johann Hertlein, 1908
Rückgebäude, Werkstatt, drei- und zweigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-2404 | weitere Bilder |
Stephanstraße 23 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Zwerchgiebel und Rechteckerker, Jugendstil mit klassizistischen Schmuckelementen, von Johann Hertlein, bezeichnet „1908“ | D-5-64-000-2358 | |
Theklastraße 3 (Standort) |
Ehemaliges Wohnstallhaus | Erdgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteingiebel, bezeichnet „1777“, Dachgauben um 1900 | D-5-64-000-1942 | weitere Bilder |
Weddigenstraße 21 (Standort) |
Neues Gymnasium | Mehrteiliger Schulkomplex; Eingangshalle bzw. Aula, dreigeschossiger, zentral angelegter Backsteinbau mit Flachdach und dreigeschossigen, L-förmig angegliederten Klassentrakten in Backsteinbauweise mit Flachdach
Turnhallen, mit dem Hauptgebäude durch Laubengänge verbunden, Backsteinbauten mit Flachsatteldächern Hausmeisterwohnhaus, erdgeschossiger Backsteinbau mit Flachdach und Einfriedung; sämtlich von Friedrich Seegy, 1957–61 Am Haupteingang Tonrelief, von Herbert Bessel, bezeichnet „1960“ |
D-5-64-000-2514 |
Glockenhof
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Allersberger Straße 99 (Standort) |
Ehemaliges Lager- und Verwaltungsgebäude der Mechanischen Wollwarenfabrik Lichtenhof | Viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Lisenengliederung, Fenstererkern, Portalen und dreigeschossigem Anbau mit Toreinfahrt, reduzierte Jugendstilformen, von Georg Heim, 1913. | D-5-64-000-2512 | weitere Bilder |
Augustenstraße 30; Augustenstraße 22; Augustenstraße 18; Augustenstraße 20; Grenzstraße 15 (Standort) |
Berufsschule | Schulhaus, neungeschossiger Stahlbetonskelettbau mit vorkragendem Flachdach und Wandmosaik in Eingangshalle, nach Planung der Architektengemeinschaft Heinz Buff, Hirschmann und Krieg, 1954–57;
ehem. Koksbunker, zweigeschossiger Stahlbetonskelettbau mit vorkragendem Obergeschoss und Flachdach, nordöstlich an Hochhaus angebaut, gleichzeitig; Hausmeisterwohnhaus, zweigeschossiger Stahlbetonskelettbau mit Sichtziegelwänden, Flachdach und eingezogenem Eckbalkon, gleichzeitig; Werkstättentrakt, langgestreckter, zweigeschossiger Stahlbetonskelettbau mit Sichtziegelwänden, kastenförmigen Fensterfeldern und Flachdach, gleichzeitig; Werkhallenbau, mehrteiliger, erdgeschossiger Stahlbetonskelettbau mit Sichtziegelwänden und Sheddach, gleichzeitig; Skulptur des Hammermeisters, Bronze, von Constantin Meunier, 1909, vom Luitpoldhain an den Eingang des Hochhauses versetzt 1957; Raumplastik, dreiteiliger Betonrahmen mit Eisenfiguren, von Walter Ibscher, 1962, vor dem Hausmeisterwohnhaus. |
D-5-64-000-2387 | weitere Bilder |
Baaderstraße 15 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchhaus, breit gelagertem Erker mit Balkonen und polychrom gefasstem Jugendstildekor, von Mathias Fahrnholz, bez. 1907. | D-5-64-000-130 | weitere Bilder |
Baaderstraße 19 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel, Sandsteinerdgeschoss und Sandsteinerker, Spätjugendstil, um 1907. | D-5-64-000-131 | weitere Bilder |
Glockenhofstraße 28 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Backsteinbau mit Walmdach, Sandsteinstraßenfassade und Erker, im Neu-Nürnberger-Stil, von Conrad Schultheiß, bezeichnet „1894“ Zugehörig Einfriedung, Ziegelmauer und Sandsteinpfeiler, gleichzeitig. | D-5-64-000-633 | weitere Bilder |
Glockenhofstraße 29 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel, Dacherkern und Rechteckerker, im Neu-Nürnberger-Stil mit Neurenaissance-Formen, von Georg Wagner, bezeichnet „1897“; bauliche Einheit mit Glockenhofstraße 29a | D-5-64-000-634 | weitere Bilder |
Glockenhofstraße 29 a (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel, Dacherkern und Rechteckerker, im Neu-Nürnberger-Stil mit Neurenaissance-Formen, von Georg Wagner, um 1897; bauliche Einheit mit Glockenhofstraße 29. | D-5-64-000-635 | weitere Bilder |
Glockenhofstraße 47 (Standort) |
Ehemaliger Herrensitz Glockenhof, sogenanntes Grundherrnschloss | Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Dreiecksgiebeln und Fledermausgauben, Spätbarock, um 1760, nach 1945 wiederaufgebaut
Reste der zugehörigen Grundstücksummauerung, Sandstein, gleichzeitig |
D-5-64-000-636 | weitere Bilder |
Guttenbergplatz 9 (Standort) |
Ehemaliger Blumenpavillon | Freistehender, erdgeschossiger Betonbau über eiförmigem Grundriss mit vorderseitig weit vorschwingendem Flachdach und großflächiger Schaufensteranlage, von Heinz Buff, 1958/59 | D-5-64-000-2315 | weitere Bilder |
Hainstraße 16 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Erker und Sandsteineckerker mit Helm, Spätjugendstil, von Michael Renker, 1905; bauliche Einheit mit Hallerhüttenstraße 1 | D-5-64-000-693 | weitere Bilder |
Hainstraße 18 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebel und Erker, Jugendstil, 1907 | D-5-64-000-694 | weitere Bilder |
Hainstraße 20 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und Erker, Jugendstil, bezeichnet „1907“ | D-5-64-000-695 | weitere Bilder |
Hainstraße 22 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebel und Erkern, Jugendstil, 1908/09 | D-5-64-000-696 | weitere Bilder |
Hainstraße 24 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebel und Erker, Jugendstil, 1907 | D-5-64-000-697 | weitere Bilder |
Hallerhüttenstraße 1 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, massiver Eckbau mit asymmetrischem Satteldach und Zwerchhaus mit Schweifgiebel sowie bossiertem Sandsteinerdgeschoss und verputzten Obergeschossen, Fassaden mit dreiseitigem Flacherker, polygonalem Eckerker mit Helm und Gesimsgliederung, Spätjugendstil, Michael Renker, 1905; bauliche Einheit mit Hainstraße 16 | D-5-64-000-2838 | |
Hallerhüttenstraße 5 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Sandsteinmittelerker und Schweifgiebel am Zwerchhaus, Jugendstil, bezeichnet „1907“. | D-5-64-000-698 | weitere Bilder |
Hallerhüttenstraße 6 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Putzbau mit Satteldach, Zwerchhaus und Lisenengliederung, reicher Jugendstildekor, bezeichnet „1906“ | D-5-64-000-699 | weitere Bilder |
Hallerhüttenstraße 9 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebeln und Sandsteinerker, Jugendstil, von Mathias Fahrnholz, bezeichnet 1906; Ritterfigur, Kalkstein, um 1908 | D-5-64-000-700 | weitere Bilder |
Hallerhüttenstraße 11 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung, Zwerchhäusern, Erkern, und Sandsteineckturm mit Spitzhelm, in Jugendstil abgewandelte Neurenaissance, bezeichnet „1907“ | D-5-64-000-701 | weitere Bilder |
Hallerhüttenstraße 13 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel und Erker, klassizisierender Jugendstil, um 1907/08 | D-5-64-000-702 | weitere Bilder |
Holzgartenstraße 1 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebeln, Flacherkern und Eckerkern, Spätjugendstilformen, bezeichnet „1908“ | D-5-64-000-822 | weitere Bilder |
Holzgartenstraße 14 (Standort) |
Holzgartenschule (ehemaliger Knabentrakt) | Ostflügel, dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinsockel und reichem Sandsteinportal mit Relief, von Heinrich Wallraff, bezeichnet „1901“ | D-5-64-000-823 | weitere Bilder |
Kirchenstraße 23 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Putzbau mit Mansarddach, Zwerchhaus mit Walmdach und Mittelerker, reich historisierend mit Jugendstilelementen, von Karl Wolkersdorfer, bezeichnet „1912“ | D-5-64-000-2321 | weitere Bilder |
Nibelungenstraße 25 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Putzbau mit Mansarddach, Zwerchgiebel und Mittelrisalit, barockisierender Heimatstil, nach Plan von Max Mayer (Architekturbüro Zürn & Mayer) von Gebrüder Tauber errichtet, bez. 1912;
zugehörig Vorgarten-Einfriedung mit Torbogen, gleichzeitig; bauliche Einheit mit Nibelungenstraße 27. |
D-5-64-000-1402 | weitere Bilder |
Nibelungenstraße 26 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel, zwischen zwei Bodenerkern eingespannten Balkonen und Putzornamentik im späten Jugendstil, um 1908;
zugehörig Vorgarten-Einfriedung, Eisengitterzaun, gleichzeitig. |
D-5-64-000-1401 | |
Nibelungenstraße 27 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Putzbau mit Mansarddach, Zwerchgiebel und Mittelrisalit, barockisierender Heimatstil, nach Plan von Max Mayer (Architekturbüro Zürn & Mayer) von Gebrüder Tauber errichtet, bez. 1912;
zugehörig Vorgarten-Einfriedung mit Torbogen, gleichzeitig; bauliche Einheit mit Nibelungenstraße 25. |
D-5-64-000-2807 | weitere Bilder |
Nibelungenstraße 28 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Putzbau mit Walmdach, Zwerchgiebeln, Flacherkern und Eckerker mit Helm, Spätjugendstilformen, um 1908 | D-5-64-000-1403 | weitere Bilder |
Rankestraße 20 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und Mittelrisalit mit Kolossalpilastern, reduzierte Jugendstilformen, bezeichnet „1912“
Zugehörig Vorgarten-Einfriedung, Sandsteinmauer- und Pfeiler, gleichzeitig |
D-5-64-000-1587 | weitere Bilder |
Regensburger Straße 24 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, Zwerchgiebel, Fachwerkmansarde, Bodenerker und polygonalem Eckerker, im Neu-Nürnberger-Stil mit gotisierendem Hausteindekor, um 1897; bauliche Einheit mit Untere Baustraße 2/2a
Zugehörig Vorgarten-Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Sandsteinpfeiler, gleichzeitig |
D-5-64-000-1604 | weitere Bilder |
Regensburger Straße 28 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Standerker und Tordurchfahrt, Jugendstil, 1905
Zugehörig Rückgebäude, Mietshaus und Werkstattgebäude, dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-1605 | weitere Bilder |
Regensburger Straße 30 (Standort) |
Evangelisch-lutherisches Pfarramt St. Peter | Zweigeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Mittelrisalit, Mitte 19. Jahrhundert | D-5-64-000-1606 | weitere Bilder |
Regensburger Straße 33 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und risalitartigem Vorsprung, vom Jugendstil beeinflusster Neurenaissancedekor, bezeichnet „1904“ | D-5-64-000-1607 | weitere Bilder |
Regensburger Straße 35 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Erker, Neugotik, 1904 | D-5-64-000-1608 | weitere Bilder |
Regensburger Straße 37 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Ziergiebel und Erker, reicher Jugendstildekor, bezeichnet „1904“ | D-5-64-000-1609 | weitere Bilder |
Regensburger Straße 48 (Standort) |
Villa | Zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Mittelrisalit und gusseisernen Wintergarten, Sandsteingliederung in Neurenaissanceformen, um 1880/90 | D-5-64-000-1610 | weitere Bilder |
Regensburger Straße 62 (Standort) |
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Peter | Sandsteinquaderbau, Hallenkirche mit polygonalem Westchor mit Netzgewölbe, Querhaus, gewölbtem Langhaus mit Empore und Glockenturm mit polygonalem Spitzhelm, Neugotik, von Joseph Schmitz, bezeichnet „1897–1901“, 1946–50 wiederaufgebaut; mit Ausstattung | D-5-64-000-1611 | weitere Bilder |
Untere Baustraße 2 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, Sandsteinerdgeschoss, Zwerchhaus, Fachwerkmansarde und Chörlein, im Neu-Nürnberger Stil, bezeichnet „1897“; bauliche Einheit mit Regensburger Straße 24 und Untere Baustraße 2a | D-5-64-000-1975 | weitere Bilder |
Untere Baustraße 2 a (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, Sandsteinerdgeschoss, Zwerchhaus, Fachwerkmansarde und Sandsteinchörlein, im Neu-Nürnberger-Stil, bezeichnet „1897“; bauliche Einheit mit Regensburger Straße 24 und Untere Baustraße 2 | D-5-64-000-2805 | weitere Bilder |
Untere Baustraße 20 (Standort) |
Villa | Zweigeschossiger Sandsteinbau mit Mansardwalmdach, Zwerchhaus, Dachgauben, Bodenerker und Freitreppe, in neubarocken Formen, um 1900
Einfriedung, Pfeilgitterzaun, gleichzeitig |
D-5-64-000-1976 Wikidata |
weitere Bilder |
Wodanstraße 5 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhäusern mit Volutengiebeln und Erkern, Neurenaissance, Anfang 20. Jahrhundert | D-5-64-000-2175 Wikidata |
weitere Bilder |
Wodanstraße 7 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebeln mit Voluten und zwei dreigeschossigen Fassadenerkern, historistisch mit Jugendstilornamenten, bez. 1907. | D-5-64-000-2177 Wikidata |
weitere Bilder |
Wodanstraße 9 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel und zwei Erkern, Jugendstil, um 1907
Rückgebäude, Mietshaus, zweigeschossiger, geschlämmter Ziegelbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-2179 Wikidata |
weitere Bilder |
Wodanstraße 11 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Schweifgiebel, Fachwerk-Mansarde und Erker, Jugendstil, um 1907/08 | D-5-64-000-2181 Wikidata |
weitere Bilder |
Wodanstraße 37 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebel und Sandsteinerker, Jugendstil, 1907/08 | D-5-64-000-2183 | weitere Bilder |
Wodanstraße 39 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebel und Sandsteinerker, Jugendstil, 1907/08 | D-5-64-000-2184 | weitere Bilder |
Wodanstraße 41 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Sandsteinzwerchgiebel, Dachgauben und Sandsteinflacherker, Jugendstil, 1907/08 | D-5-64-000-2185 | weitere Bilder |
Wodanstraße 49 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und Erker, Jugendstil, um 1907/08 | D-5-64-000-2186 | weitere Bilder |
Wodanstraße 65 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Putzbau mit Satteldach, Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebel und zwei Sandsteinerkern, Jugendstil, um 1907/08 | D-5-64-000-2187 | weitere Bilder |
Wodanstraße 77 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebeln, Balkon und Erker, Jugendstil, um 1907/08 | D-5-64-000-2189 | weitere Bilder |
Guntherstraße
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Allersberger Straße 167 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Hausteingliederung, Voluten-Dacherker und Sandstein-Chörlein Neubarock, bez. 1900. | D-5-64-000-67 | weitere Bilder |
Allersberger Straße 175 (Standort) |
Dreifamilienhaus | Zweigeschossiger, massiver Eisenbetonbau mit Fachwerkwänden, geschweiftem Bohlenbinderdach und erdgeschossigem, verputztem Anbau mit Flachdach, reduzierter Historismus, von Rudolf Metzger, 1909, Umbau von Johann Hertlein, 1921, Anbau von Karl Schick, 1925;
Einfriedung, Betonpfeiler und -mauer, von Johann Hertlein, 1919. |
D-5-64-000-2399 | weitere Bilder |
Allersberger Straße 177 (Standort) |
Wohnhaus, sogenanntes Inntaler Haus | Musterhaus der Bayerischen Jubiläums-Landesausstellung 1906 in Nürnberg, zweigeschossiger, giebelständiger Flachsatteldachbau, Eisenbetonkonstruktion mit Blockbauobergeschoss, umlaufendem Balkon, Giebelschrot und polygionalen Eckerkern, nach Plänen von Otto Heinrich Riemerschmid errichtet durch Otto von Steinbeis, Rosenheim, 1906, Translozierung an den jetzigen Standort durch K. Schultheiß, 1907. | D-5-64-000-2400 | |
Hertastraße 6 (Standort) |
Villa Guckenheimer | Zweigeschossiger Walmdachbau mit Portalvorhalle, mit expressionistischen Anklängen, von Matthias Billmann, 1923. | D-5-64-000-2844 | weitere Bilder |
Hertastraße 19 (Standort) |
Villa | Zweigeschossiges Doppelwohnhaus, Walmdachbau auf hohem Sockelgeschoss mit Mittelrisalit, flankierenden Portalen und Dachgauben, mit expressionistischem Dekor, von Matthias Billmann, 1922. | D-5-64-000-2845 | weitere Bilder |
Parsifalstraße 2 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Putzbau mit Mansarddach, Kalksteinsockel, Zwerchgiebeln, Erkern, Balkon und skulpturalem Schmuck, Spätjugendstil, nach Planung von Karl Peringer und Hans Rogler, bez. H(ans) Bayerlein, bez. 1912; bauliche Einheit mit Wodanstraße 78. | D-5-64-000-1500 | weitere Bilder |
Parsifalstraße 8 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchhaus mit Walmdach, Balkonen und breitem Mittelerker, barockisierender Jugendstil, um 1910;
Vorgarten-Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisenzaun, gleichzeitig. |
D-5-64-000-1501 | weitere Bilder |
Rankestraße 69; Sigenastraße 3 (Standort) |
Schlossartiges Doppelhaus | Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau auf hohem Sockelgeschoss mit kurzen Flügelbauten, Risaliten und halbrunden Treppentürmen, im Stil der dekorativen Moderne mit barockisierenden Anklängen, von Hans Lehr und Karl Leubert, bez. 1922/23; Einfassungsmauer des Gartens, Kalkstein, gleichzeitig;
drei Gartenfiguren, Kalkstein, von Edmund Meusel, um 1922/23 für den Garten erworben. |
D-5-64-000-1588 | weitere Bilder |
Tristanstraße 5 (Standort) |
Villa | Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Dacherkern mit Spitzhelmen und Eckturm mit Helm und Laterne, im Neu-Nürnberger-Stil, von Wilhelm Mayer, 1885. | D-5-64-000-1954 | weitere Bilder |
Wodanstraße 2 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Ziergiebel und Sandsteinerkern, Jugendstil, um 1905/07. | D-5-64-000-2173 | weitere Bilder |
Wodanstraße 4 a (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel und Erker, Jugendstil, um 1905/07. | D-5-64-000-2174 | weitere Bilder |
Wodanstraße 6 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel und Erker, Neurenaissance, bez. 1906. | D-5-64-000-2176 | weitere Bilder |
Wodanstraße 8 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Mansarddachbau mit Dachgauben, Schweifgiebel und Sandsteinstraßenfassade mit Erker, historistisch, um 1907. | D-5-64-000-2178 | weitere Bilder |
Wodanstraße 10 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage mit Gaststätte | Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchhäusern, Treppengiebeln, Sandsteinerkern und Eckerker mit Balkonen, reduzierte Jugendstilformen, bez. 1905. | D-5-64-000-2180 | weitere Bilder |
Wodanstraße 26 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebel und breit gelagertem Sandsteinerker, Jugendstil, um 1907. | D-5-64-000-2182 | weitere Bilder |
Wodanstraße 28 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebeln und Erkern, Jugendstil, um 1907. | D-5-64-000-2808 | weitere Bilder |
Wodanstraße 76 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinsockel, Zwerchhaus und Balkon-Erker-Gliederung, Spätjugendstil, um 1910. | D-5-64-000-2188 | weitere Bilder |
Wodanstraße 78 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Kalksteinsockel, Dachgauben und Erker, Spätjugendstil, nach Planung von Karl Peringer und Hans Rogler, bez. H(ans) Bayerlein, bez. 1912; bauliche Einheit mit Parsifalstraße 2. | D-5-64-000-2190 | weitere Bilder |
Galgenhof
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Allersberger Straße 114 (Standort) |
Evangelisch-lutherische Gustav-Adolf-Gedächtniskirche | Backsteinbau in Anlehnung an romanische Basiliken des 12. Jahrhunderts mit zwei Chorflankentürmen an Westchor und vier vorgestellte Natursteinsäulen an Eingangsfassade im Osten, Saalkirche mit Orgelempore hinter dem Altarraum, von German Bestelmeyer, 1927/30, 1948/49 wiederhergestellt, 1988/90 Einbau eines Gemeindezentrums in Westteil des Kirchenschiffes durch Udo Gräfe und Theo Steinhauser; mit Ausstattung
Reiterdenkmal des Königs Gustav Adolf von Schweden an Südostturm, Sandstein, von Konrad Roth, 1930 |
D-5-64-000-65 | weitere Bilder |
Aufseßplatz (Standort) |
Nymphenbrunnen | Rundes Granitbassin auf hohem Treppenpodest, darin mittig Felsmassiv und dreiseitiger Granitsockel mit kleineren Bronzeplastiken und Bronzefigur der Nymphe, Jugendstil mit neubarocken Formen, von Fritz Zadow, Guss von Christoph Lenz, 1895 | D-5-64-000-120 | weitere Bilder |
Aufseßplatz (Standort) |
Uhr- und Wetterhäuschen | Kalksteinpfeilerbau mit Spitzhelm, neugotischer Dekor, um 1900/05 | D-5-64-000-121 | weitere Bilder |
Aufseßplatz 5 (Standort) |
Mietshaus | viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Volutenziergiebel, Dacherkern mit Walmdach und breit gelagertem, zweigeschossigem Sandsteinerker mit Balkonbrüstung, Neu-Nürnberger-Stil, 1897 | D-5-64-000-122 | weitere Bilder |
Bogenstraße 39 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Sandstein, in neugotischen Formen, um 1904 | D-5-64-000-241 | weitere Bilder |
Bogenstraße 39 (Standort) |
Vorgarten-Einfriedung | Zugehörig, Eisengitterzaun, gleichzeitig | D-5-64-000-241 | |
Bogenstraße 41 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Pultdachgauben und Sandsteinstraßenfassade, dreigeschossiger Fassadenerker mit polygonalem Aufsatz mit Spitzhelm, Neu-Nürnberger Stil, um 1904 | D-5-64-000-2792 | weitere Bilder |
Bönerstraße 5 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Mansarddachbau mit Putzfassade, bossiertem Sandsteinerdgeschoss und dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, mit Jugendstildekor, 1907, Zwerchhaus erneuert | D-5-64-000-233 | weitere Bilder |
Bönerstraße 8 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, hakenförmiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Schweifgiebel und dreigeschossigem, dreiseitigem Sandsteinerker, Jugendstil, bezeichnet „1907“ | D-5-64-000-235 | weitere Bilder |
Bönerstraße 9 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Schopf, Sandsteinzwerchgiebel und Dachgauben, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade, reicher Jugendstildekor mit reliefiertem Baum, um 1905/08 | D-5-64-000-236 | weitere Bilder |
Bönerstraße 10 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, hakenförmiger Mansarddachbau mit Schopf, Dacherkern und Sandsteinzwerchgiebel, geschlämmter Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade und dreigeschossigem Flacherker, Jugendstil, bezeichnet „1908“
Einfriedung, geschlämmte Ziegelmauer und Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-237 | weitere Bilder |
Bönerstraße 11 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Schopf und Dachgauben, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade und viergeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Zwerchgiebel, Jugendstil, um 1905/08
Einfriedung, verputzte Ziegelmauer und Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-238 | weitere Bilder |
Bönerstraße 13 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dacherker und Sandsteinzwerchhaus mit Maske, geometrischer Jugendstil, um 1905/08 | D-5-64-000-239 | weitere Bilder |
Bönerstraße 15; Humboldtstraße 67 (Standort) |
Relieftafel Alexander von Humboldts an Hausfassade | Stuck, Jugendstil, um 1910 | D-5-64-000-240 | weitere Bilder |
Bulmannstraße 32; Bulmannstraße 34; Bulmannstraße 28; Bulmannstraße 30; Nähe Bulmannstraße (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Walmdachbau mit flachem Sandsteinmittelrisalit mit Rundgiebel, Dachgauben und Eckzwerchhaus mit Pyramidendach, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss und Sandsteineckgliederung, Jugendstil, bezeichnet „1907“
Rückgebäude, Mietshaus und Werkstatt, viergeschossiger Putzbau mit Pultdach und zweigeschossiger Putzbau mit Mansarddach und Zwerchhaus, gleichzeitig Einfriedung, Kalksteinpfeiler und Eisengitterzaun an Vorgarten und verputzte Ziegelmauer an Grundstücksgrenze, gleichzeitig |
D-5-64-000-303 | weitere Bilder |
Dovestraße 3 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Spätjugendstil, um 1905/10 | D-5-64-000-376 | weitere Bilder |
Endterstraße 7 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dachgauben, Zwerchgiebeln, dreigeschossigem, breit gelagertem Sandsteinerker, dreigeschossigem, dreiseitigem Sandsteinerker und viergeschossigem Erkerturm mit Spitzhelm, reicher Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen und Neurenaissance-Formen, bezeichnet „1904“ | D-5-64-000-425 | weitere Bilder |
Endterstraße 7 (Standort) |
Vorgarten-Einfriedung | Zugehörig, Eisengitterzaun, gleichzeitig | D-5-64-000-425 | |
Endterstraße 14 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, zwei Zwerchhäusern mit Ziergiebeln und zwei dreigeschossigen, zweiachsigen Sandsteinerkern, Neu-Nürnberger-Stil mit Neurenaissancedekor, um 1900 | D-5-64-000-426 | weitere Bilder |
Hinterm Bahnhof 35 (Standort) |
Ehemaliges Heizhaus des dem Bahnhof am nächsten gelegenen ehemaligen Betriebswerkes | Zweigeschossiger, traufständiger Paralleldachbau aus Backstein mit Hausteingliederung, charakteristischer Werkstättenbau mit Neurenaissance-Formen, um 1900, 1997/99 im Inneren erneuert | D-5-64-000-2316 | weitere Bilder |
Humboldtstraße 82 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel, Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss und dreigeschossigem Erker mit Eisenbalkonbrüstung, Spätjugendstildekor, um 1908/09 | D-5-64-000-833 | weitere Bilder |
Humboldtstraße 86; Humboldtstraße 86 a (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dachgauben, Zwerchhaus mit Sandsteinfiguren, dreigeschossigem Erker und kolossaler Säulengliederung, reicher Spätjugendstildekor mit klassizisierenden Formen, von Matthias Breig, bezeichnet „1911“
Rückgebäude, Mietshaus, viergeschossiger, hakenförmiger geschlämmter Ziegelbau mit Mansarddach, gleichzeitig, teilweise erneuert Einfriedung, verputzte Ziegelmauer und Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-834 | weitere Bilder |
Humboldtstraße 87 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Dachgaube, Sandsteinstraßenfassade, sehr flachem, dreigeschossigem Erker und Eisenbalkon, expressiver Spätjugendstildekor mit Figurenrelief, um 1908/09 | D-5-64-000-835 | weitere Bilder |
Humboldtstraße 105 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel und dreigeschossigem, zweiachsigem Erker, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss und reichem Jugendstildekor, bezeichnet „1913“ | D-5-64-000-836 | weitere Bilder |
Humboldtstraße 107 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel und dreigeschossigem, zweiachsigem Erker, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss und reichem Jugendstildekor, bezeichnet „1913“ | D-5-64-000-837 | weitere Bilder |
Humboldtstraße 111 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Mansarddachbau mit Schopf, Sandsteinstraßenfassade und Mittelrisalit mit Zwerchgiebel und Eisenbalkonen, neuklassizistischer Spätjugendstil, bezeichnet „1912“
Rückgebäude, Mietshaus, viergeschossiger, geschlämmter Ziegelbau mit Mansarddach, Mittelrisalit mit Walmdach und Sandsteinportal, gleichzeitig Einfriedung, Pfeilergitterzaun an Vorgarten, Eisengittertor und verputzte Steinmauer, gleichzeitig |
D-5-64-000-838 | weitere Bilder |
Humboldtstraße 114; Humboldtstraße 116 (Standort) |
Humboldtsäle | Monumentaler, fünfgeschossiger und traufständiger Satteldachbau, Putzbau mit Sandsteinmittelrisalit, Rundgiebel, kolossalen Sandsteinhalbsäulen und Rundbogenportal, reicher geometrischer und klassizisierender Jugendstildekor, bezeichnet „1912“
Rückgebäude, Saalbau und Mietshaus, zweigeschossiger und viergeschossiger Backsteinbau mit Flachdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-839 | weitere Bilder |
Humboldtstraße 124 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel, Putzbau mit zwei Sandsteingeschossen und zwei dreigeschossigen, sehr flachen Sandsteinerkern und reduziertem Jugendstildekor, um 1910 | D-5-64-000-840 | |
Humboldtstraße 126 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Pilastergliederung und Zwerchhaus, Jugendstildekor, um 1907
Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger, hakenförmiger Ziegelbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-2418 | weitere Bilder |
Humboldtstraße 130 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und zwei zweigeschossigen, dreiseitigen Sandsteinerkern mit Eisenbalkonbrüstung, Jugendstil, bezeichnet „1907“
Rückgebäude, Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-841 | weitere Bilder |
Humboldtstraße 132 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dacherkern, zwei Zwerchhäusern mit geschweiften Giebeln und zwei zweigeschossigen, einachsigen Sandsteinerkern mit Eisenbalkonbrüstung, Jugendstildekor, bezeichnet „1906“ | D-5-64-000-842 | |
Humboldtstraße 134 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben und mit zum Eckturm stilisierten Eckzwerchhaus mit Pyramidendach und Laterne, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung und zwei zweigeschossigen, dreiseitigen Sandsteinerkern mit Eisenbalkonbrüstung, Jugendstildekor, um 1907 | D-5-64-000-843 | |
Humboldtstraße 136 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassaden, Zwerchgiebeln, Pilastergliederung, dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker und dreigeschossigem, dreiseitigem Sandsteinerker, geometrische Jugendstilformen, um 1907 | D-5-64-000-844 | weitere Bilder |
Hummelsteiner Weg 65 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben und Zwerghaus mit Mansardwalmdach, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung und zwei dreigeschossigen, einachsigen Erkern, mit reduziertem geometrischem Jugendstildekor, bezeichnet „1912“ | D-5-64-000-846 | weitere Bilder |
Hummelsteiner Weg 65 a (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben und Zwerchhaus, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung und zweigeschossigem, dreiseitigem Sandsteinerker, mit reduziertem geometrischem Jugendstildekor, bezeichnet „1913“ | D-5-64-000-847 | weitere Bilder |
Hummelsteiner Weg 68 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus mit Ziergiebel, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss und zwei zweigeschossigen, zweiachsigen Erkern mit Eisenbalkonbrüstung, Maßwerkdekor und neubarocke bzw. Jugendstilformen, bezeichnet „1910“ | D-5-64-000-848 | weitere Bilder |
Hummelsteiner Weg 70 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben, Zwerchhäusern mit Ziergiebeln,und zum Eckturm stilisiertem Eckzwerchhaus mit Haube, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung und zwei zweigeschossigen, zweiachsigen Sandsteinerkern mit Eisenbalkonbrüstung, Jugendstildekor mit Neurenaissance-Einflüssen, bezeichnet „1908“ | D-5-64-000-849 | weitere Bilder |
Karl-Bröger-Straße 9 (Standort) |
Ehemaliges Haus der Arbeit und Verlagsgebäude der Fränkischen Tagespost, jetzt Karl-Bröger-Haus, Geschäftshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Putzbau mit konkav einschwingender Fassade mit vertikal aufsteigendem, siebengeschossigem Mittelteil und seitlichen dreigeschossigen Runderkern, im Stil der Neuen Sachlichkeit, von Hans Müller und Karl Kröck, 1929/30 | D-5-64-000-944 | weitere Bilder |
Kopernikusplatz 6 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade mit Lisenengliederung und geometrischem Spätjugendstildekor, um 1908/10 | D-5-64-000-1081 | weitere Bilder |
Kopernikusplatz 8 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade mit Lisenengliederung und dreigeschossigem Flacherker mit Zwerchgiebel, geometrischer Spätjugendstildekor, um 1908/10 | D-5-64-000-1082 | weitere Bilder |
Kopernikusplatz 10 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade mit Lisenengliederung, dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung und Freiplastiken, geometrischer Spätjugendstildekor, von Matthias Breig, 1909/10 | D-5-64-000-1083 | weitere Bilder |
Kopernikusplatz 14; Kopernikusplatz 12 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Ziergiebel, Balkonrücksprüngen, zweigeschossigem Runderker und Sandsteinbalkonen, Spätjugendstildekor, um 1908/10
Rückgebäude, Mietshaus, viergeschossiger, hakenförmiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig Einfriedung im Hof, verputzte Ziegelmauer, gleichzeitig |
D-5-64-000-1084 | weitere Bilder |
Kopernikusplatz 16 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel und dreigeschossigem Sandsteinerker mit Balkonbrüstung, Spätjugendstildekor, um 1908/10 | D-5-64-000-1085 | weitere Bilder |
Kopernikusstraße 4 (Standort) |
Relief | Porträt des Nikolaus Kopernikus mit aufwändiger Rahmung in der Art des Manierismus, Sandstein, 1910/11 | D-5-64-000-1086 | |
Landgrabenstraße 130 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und breitem Erker mit abgeschrägten Ecken, Jugendstil, bezeichnet „1907“ | D-5-64-000-1166 | weitere Bilder |
Peter-Henlein-Straße 71 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Dacherkern, Sichtziegelbau mit bossiertem Sandsteinerdgeschoss, Sandsteinstraßenfassade und Hausteingliederung, Neurenaissance, um 1890
Rückgebäude, Mietshaus, drei- und zweigeschossige, hakenförmige Putzbauten mit Mansard- und Flachdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-1514 | weitere Bilder |
Peter-Henlein-Straße 85 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben mit Spitzhelmen, Sichtziegelfassade mit Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung und zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung, neugotische und Neurenaissanceformen, um 1900 | D-5-64-000-1515 | weitere Bilder |
Pillenreuther Straße 35 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus mit Spitzhelm und Dacherkern, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade und zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, Neu-Nürnberger-Stil, um 1895/1900
Rückgebäude, Mietshaus, zweigeschossiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-1537 | weitere Bilder |
Pillenreuther Straße 41 (Standort) |
Miets- und Geschäftshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansardgiebeldachbau mit Sandsteinfassaden, Volutengiebel, Dachgauben und Sandsteinerker an Giebelseite, Neugotik, um 1900, teilweise erneuert
Eisengittertor und Torpfeiler aus Backstein, gleichzeitig |
D-5-64-000-1538 | weitere Bilder |
Pillenreuther Straße 43 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dacherkern und viergeschossigem Sandsteineckerker mit Spitzhelm, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1895/1900 | D-5-64-000-1539 | weitere Bilder |
Pillenreuther Straße 45 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade und Dacherkern mit Spitzhelmen, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1895/1900
Einfriedung, Putzmauer und Eisengitterzaun mit verputzten Steinpfeilern und Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-1540 | weitere Bilder |
Tafelfeldstraße 65 (Standort) |
Ehemaliges evangelisch-lutherisches Pfarrhaus Steinbühl, jetzt Mietshaus | Dreigeschossiger, abgewinkelter Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus, Dacherker und Sandsteinerker, im Neu-Nürnberger-Stil, von Ochsenmeyer und Wißmüller, bezeichnet „1901“
Schmiedeeisernes Hofportal, gleichzeitig |
D-5-64-000-1932 | weitere Bilder |
Tafelfeldstraße 69 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Schleppgauben, Sandsteinerdgeschoss und Putzfassade mit zwei dreigeschossigen, dreiseitigen Erkern und reichem Jugendstildekor, bezeichnet „1908“
Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger, hakenförmiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-1933 | weitere Bilder |
Tafelfeldstraße 71 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Dachgauben, Sandsteinerdgeschoss und Putzfassade mit zwei dreigeschossigen, dreiseitigen Erkern und reichem Jugendstildekor, bezeichnet „1908“
Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger, hakenförmiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-2789 | weitere Bilder |
Voltastraße 1 (Standort) |
Miethaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, dreigeschossigem und breit gelagertem, zweigeschossigem Sandsteinerker mit Jugendstil-Karyatiden und -Atlanten, bezeichnet „1908“ | D-5-64-000-2053 | weitere Bilder |
Wirthstraße 27 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel, Putzbau mit bossiertem Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung und breitem, mittig angelegtem Sandsteinerker, barockisierender Jugendstil, um 1908;
Rückgebäude, Werkstatt, eingeschossiger Sichtziegelbau mit flachem Pultdach, gleichzeitig. |
D-5-64-000-2170 | weitere Bilder |
Wirthstraße 41 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche Herz-Jesu | Sandsteinquaderbau, dreischiffige Basilika mit polygonalem Ostchor, Ostturm mit Spitzhelm, im neugotischen Stil, von Franz Xaver Ruepp, 1899/1902, bis 1950 in schlichteren Formen wiederaufgebaut; mit Ausstattung. | D-5-64-000-2171 | weitere Bilder |
Wirthstraße 61 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Kunststeinfassade, Zwerchhaus mit Volutengiebel und dreigeschossigem, dreiseitigem Erker, Neurenaissanceformen, bez. 1903. | D-5-64-000-2375 | weitere Bilder |
Wirthstraße 76; Hummelsteiner Weg 89; Wirthstraße 60; Wirthstraße 62 (Standort) |
Ehemaliger Herrensitz Lichtenhof, sogenanntes Petzenschloss | Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Schopf, vier quadratischen Eckerkertürmen mit Spitzhelmen und Fachwerkgauben mit vorspringenden Satteldächern, südwestlich malerischer Anbau auf unregelmäßigem Grundriss, mit Fachwerkobergeschoss und Satteldach, Hauptbau bez. 1578, Umbau von Rolf (Rudolph) Behringer, 1910/11;
Grabeneinfassung und Zwingeranlage mit rechteckigen Ecktürmen mit Walmdächern, Sandsteinquadermauerwerk, 1578; Garteneinfriedung, Sandsteinquadermauer, 18. Jh. |
D-5-64-000-2172 | weitere Bilder |
Wölckernstraße 19 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Massivbau mit Mansarddach und Zwerchhaus mit Schweifgiebel sowie Sandsteinstraßenfassade mit Gesimsgliederung, Neu-Nürnberger-Stil, um 1900. | D-5-64-000-2192 | weitere Bilder |
Wölckernstraße 66 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Massivbau mit Walmdach und Sandsteinstraßenfassade mit bossiertem Erdgeschoss, Gesimsgliederung und zweigeschossigem Fassadenerker, Neu-Nürnberger Stil, um 1900. | D-5-64-000-2193 | weitere Bilder |
Hummelstein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Zwischen Allersberger Straße (128–164), Kleestraße (11–27), Jean-Paul-Platz (3–9), Gudrunstraße und Im Posthof (Standort) |
Sogenannte Poststadt | Ehemalige Gesamtanlage der Postverwaltung
Ehemaliges Telegrafengebäude, fünfgeschossiger Walmdachbau mit erdgeschossigem, halbrundem Pförtnerhausanbau an Südseite Dreiflügeliger, gebogener und dreigeschossiger Büro- und Garagenbau mit Walmdach; ehemaliges Werkstättengebäude, zweigeschossiger Flachdachbau mit Kamin und weit hervortretendem, halbrund abschließendem Anbau Ehemalige Fahrzeughalle, erdgeschossiger, langgestreckter Betonschalenbau mit Grabendach Neun parallel angeordnete Wohnhäuser in Zeilenbauweise entlang der Allersberger Straße, dreigeschossige Satteldachbauten Vier Wohnhäuser in der Kleestraße und am Jean-Paul-Platz, dreigeschossige Satteldachbauten Wäscherei, erdgeschossiger Flachdachbau mit umlaufender Durchfensterung Einfriedung; rechtige Backsteinpfeiler, an Allersberger Straße gelegen Sämtlich in Hartbackstein- und Klinkerbauweise, von Oberregierungsrat Georg Kohl, Postbaurat Schreiber und Regierungsbaumeister Erhard, 1928–1931, 2001 (Garagengebäude) und 2007/08 (Werkstättengebäude und Fahrzeughalle) teilweise umgebaut und erneuert |
D-5-64-000-66 | weitere Bilder |
Hummelstein 45; Hummelstein 43; Hummelstein 44; Nähe Normannenstraße; Hummelstein 46 (Standort) |
Hummelsteiner Schlösschen | Ehemaliges Weiherhaus vom Typ der Nürnberger Herrensitze, dreigeschossiger, verputzter Sandsteinbau mit Fachwerkinnenwänden, Satteldach und vier quadratischen Eckerkern mit Helmen, im Kern um 1487, nach Zerstörung Neubau um 1559, 1706 umgebaut und erweitert, um 1855 neugotisch umgestaltet durch Karl Alexander von Heideloff, 1949 nach Teilzerstörung wiederaufgebaut
Gartenfiguren der vier Jahreszeiten, Sandstein, Anfang 18. Jahrhundert, innerhalb der Zwingeranlage aufgestellt Zwingeranlage mit drei runden Ecktürmen und barockem Tor an Nordseite, Sandstein, im Kern 1526, Tor erste Hälfte 18. Jahrhundert Nebengebäude, erdgeschossiger Walmdachbau, um 1710 Liegender Grabstein des Rostocker Konsuls Paul Howitz mit Eisenumzäunung, Sandstein, um 1880, nach Kriegszerstörung der Kapelle 1944 heute im Schlosspark südöstlich des Schlosses aufgestellt Sogenanntes Hummelsteiner Tor, ehemals zum Schlossgarten gehörig, rundbogige Toreinfahrt aus Sandsteinquadern, erste Hälfte 18. Jahrhundert, ca. 150 m nordwestlich des Schlosses an der Ecke Schönweisstraße/Pflugstraße gelegen |
D-5-64-000-845 | weitere Bilder |
Kleestraße 16 (Standort) |
Ehemaliges Forstamt Süd, jetzt Wohnhaus | Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und Schleppgauben, Mitte 19. Jahrhundert | D-5-64-000-1020 | weitere Bilder |
Pflugstraße 10 (Standort) |
Gartenhaus, ehemaliger Pavillon der Ersten Bayerischen Landes-Industrie-Gewerbe- und Kunstausstellung | Erdgeschossiger Backsteinbau mit Satteldach und Mittelrisalit, Neurenaissance, 1882; vom Stadtpark hierher versetzt | D-5-64-000-1536 | |
Pillenreuther Straße 143; Pillenreuther Straße 145 (Standort) |
Arbeiterwohnhaus der MAN-Siedlung Gibitzenhof | Zweigeschossiger Putzbau mit Zwerchgiebeln, Schleppgauben und Eckrisaliten mit Krüppelwalmdächern und Fachwerkgiebeln, Heimatstil, nach Planung des Architekten Henning, 1899; siehe auch Pillenreuther Straße 147/149 | D-5-64-000-2334 | weitere Bilder |
Pillenreuther Straße 147 (Standort) |
Reste einer Arbeiterwohnhausanlage der MAN-Siedlung Gibitzenhof | Zwei- bis dreigeschossiger Putzbau mit steilen Walm- und Satteldach, Zwerchhäusern, Schleppgauben und Fachwerkzwerchgiebel, Heimatstil, nach Planung des Architekten Henning, 1899, 2006 erneuert; siehe auch Pillenreuther Straße 143/145 | D-5-64-000-2802 | weitere Bilder |
Pillenreuther Straße 165 (Standort) |
Villenartiges Verwaltungsgebäude | Dreigeschossiger Putzbau mit Walmdach und zweigeschossigem Mittelerker auf Steinsäulen, barockisierender Spätjugendstil, bezeichnet „1914“ | D-5-64-000-1541 | weitere Bilder |
Siemensstraße 40 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus, Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss und Lisenengliederung, Spätjugendstildekor in barockisierenden Formen, bezeichnet „1914“ | D-5-64-000-1871 | |
Sperberstraße 73 (Standort) |
Villa | Zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Giebelgauben, Erkern, zweigeschossiger, rund hervortretender Loggia und Eckgliederung, vom Expressionismus beeinflusster Bau der Neuen Sachlichkeit, von Matthias Breig, bezeichnet „1927/28“
Zugehörig Einfriedung, gleichzeitig, teilweise erneuert |
D-5-64-000-1897 | weitere Bilder |
Sperberstraße 77 (Standort) |
Villa | Zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Eckbodenerkern und Giebelgaube, sachlich orientierter Neubarock, von Matthias Billmann, bezeichnet „1921“
Zugehörig Einfriedung, gleichzeitig |
D-5-64-000-1898 | weitere Bilder |
Sperberstraße 85 (Standort) |
Schulhaus | Dreiflügeliger, viergeschossiger Putzbau mit Walmdach, Dachreiter und Uhrtürmchen, Südostflügel dreigeschossig mit Mansardwalmdach, Sandsteinportale an beiden Seitenflügeln, reduzierter Historismus, von Georg Kuch, bezeichnet „1914“, teilweise erneuert
Zugehörig Pavillon, erdgeschossiger Putzbau mit Walmdach und Sandsteinsockel, gleichzeitig Einfriedung, gleichzeitig |
D-5-64-000-1899 | weitere Bilder |
Gugelstraße
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Landgrabenstraße 98 (Standort) |
Kopfbau des ehemaligen Zählerwerkes der Siemens-Schuckert-Werke | Viergeschossiger Ziegelsteinbau mit Walmdach, siebengeschossigem Treppenturm, Erdgeschoss-Loggia mit Arkadenöffnungen und flachem Chörlein aus Muschelkalk, von der Siemens Bauunion unter Mitarbeit von Prof. Hans Hertlein, 1949–1951
Mit Bauplastik des Heiligen Florian, Muschelkalk, von Joseph Wackerle, bezeichnet „1951“ |
D-5-64-000-2318 | weitere Bilder |
Markgrafenstraße 11 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und Ziergiebel, Spätjugendstil, um 1906 | D-5-64-000-1265 | |
Markgrafenstraße 13 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, bossiertem Erdgeschoss und Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, später Jugendstil, bezeichnet „1906“
Rückgebäude, Mietshaus und Werkstatt, dreigeschossiger, hakenförmiger Ziegelbau mit Walmdach und erdgeschossigem Anbau, gleichzeitig, teilweise erneuert |
D-5-64-000-1266 | |
Markgrafenstraße 15 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und Toreinfahrt, Jugendstil, um 1906
Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger, abgewinkelter Walmdachbau, gleichzeitig |
D-5-64-000-1267 | |
Markgrafenstraße 17 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, bossiertem Erdgeschoss und Ziergiebel, geometrischer Jugendstil, um 1907 | D-5-64-000-1268 | |
Schwabenstraße 45 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und verputztem, dreigeschossigem Mittelfeld und Rundgiebel mit Jugendstildekor, um 1907 | D-5-64-000-1813 | |
Schwabenstraße 47 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss, Ziergiebel und dreigeschossigem Erker mit Balkonbrüstung und Atlanten, mit reichem Jugendstildekor, von E. Mann, bezeichnet „1906“ | D-5-64-000-1814 | |
Schwabenstraße 49 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, bossiertem Erdgeschoss und Balkoneisengitter, strenger Jugendstildekor, um 1907 | D-5-64-000-1815 | |
Schwabenstraße 54 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Schleppgauben, Zwerchgiebeln, dreigeschossigem, dreiachsigem Sandsteinerker mit Walm und dreigeschossigem, einachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung, Jugendstil, um 1908 | D-5-64-000-1816 | |
Schwabenstraße 56 (Standort) |
Eisengitterbalkon in Ecklage | An purifizierter Fassade mit lebensgroßen, bemalten Sandsteinplastiken mit Girlanden, Jugendstil, um 1908 | D-5-64-000-1817 | |
Schwabenstraße 58 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und Ziergiebel, schlichter barockisierender Jugendstil, um 1906 | D-5-64-000-1818 | |
Schwabenstraße 60 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Zwerchgiebeln, Sandsteinstraßenfassade und Sandstein- und Putzgliederung, im klassizisierenden Jugendstil, um 1906 | D-5-64-000-1819 |
Steinbühl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Bahnlinie Treuchtlingen - Nürnberg (Standort) |
Eisenbahnbrücke über den Ludwig-Donau-Main-Kanal | Bogenbrücke, Sandstein, 1836/45 | D-5-64-000-2737 | weitere Bilder |
Gebhard-Ott-Straße 8 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel, Putzbau mit rustiziertem Erdgeschoss, zweigeschossigem, dreiseitigem Erker und reichem Jugendstildekor, um 1908 | D-5-64-000-593 | weitere Bilder |
Gibitzenhofstraße 51; Gibitzenhofstraße 49 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel und Eisenbalkon, Backsteinbau mit Putzfassade, Sandsteingliederung und barockisierendem Jugendstildekor, um 1908
Eisengittertor, Jugendstil, gleichzeitig |
D-5-64-000-616 | weitere Bilder |
Gibitzenhofstraße 69 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Zwerchgiebeln und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit zwei dreigeschossigen, zweiachsigen Sandsteinerkern und zweigeschossigem, dreiseitigem Eckturm mit Spitzhelm, reicher Jugendstildekor, bezeichnet „1908“ | D-5-64-000-617 | weitere Bilder |
Gibitzenhofstraße 71 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und dreigeschossigem Rechteckerker mit Eisenbalkon, Jugendstildekor mit figürlichen Reliefs, um 1909 | D-5-64-000-618 | weitere Bilder |
Heynestraße 4 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Walmdachbau mit neubarocker Sandsteinfassade, bezeichnet „1889“ | D-5-64-000-768 | weitere Bilder |
Heynestraße 7 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, neubarocke Sandstein- und Ziegelsteinfassade, um 1890
Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-769 | weitere Bilder |
Heynestraße 8 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit neubarocker Sandsteinstraßenfassade, um 1890 | D-5-64-000-770 | weitere Bilder |
Jahnstraße 18 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Putzbau mit Satteldach, Sandsteinerdgeschoss und breit gelagertem, dreigeschossigem Erker mit Sandsteingliederung und Spätjugendstildekor, von Johann Hertlein, bezeichnet „1913“, Dachneubau 1946 | D-5-64-000-892 | weitere Bilder |
Landgrabenstraße 91 (Standort) |
Hochbunker | sechsgeschossiger Stahlbetonbau mit Flachdach, Hochbauamt der Stadt Nürnberg, 1941–43 | D-5-64-000-4864 | |
Melanchthonplatz 9; Melanchthonplatz 23 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel, Sandsteinerdgeschoss, Eisenbalkon und Sandsteinerkern, klassizisierender Jugendstil, bezeichnet „1907“
Zugehörig Vorgarten-Einfriedung, verputzte Steinmauer mit Eisengitter und Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-1300 | weitere Bilder |
Melanchthonplatz 11 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Putzbau auf hohem Sandsteinsockelgeschoss mit Satteldach, Zwerchgiebeln, Eisenbalkon und zweigeschossigem Sandsteinflacherker, Jugendstildekor, um 1908 | D-5-64-000-1301 | weitere Bilder |
Peter-Henlein-Straße 35 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Fünfgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Zwerchgiebel, dreigeschossigem, dreiseitigem Sandsteinerker mit Balkonbrüstung und viergeschossigem, einachsigem Sandsteineckerker, Spätjugendstil, um 1918 | D-5-64-000-1513 | weitere Bilder |
Schloßäckerstraße 17 (Standort) |
Sandsteinquaderbau | Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau auf hohem Sockelgeschoss mit Walmdach und Dachgauben, gotisierend mit Ecklisenen und Konsolenfries, bezeichnet „1877“ | D-5-64-000-1762 | weitere Bilder |
Siemensplatz 2; Siemensplatz 4 (Standort) |
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche (Christuskirche) | Kirchenhalle, Saalbau, Flachsatteldachbau mit Betonpfeilern und bunt verglasten Gusssteinelementen, von Werner Lutz (mit Robert Elterlein und Hans Anton Meyer), 1956/57, Innenraum 2006/08 teilweise erneuert; mit Ausstattung (neugotische Figuren des ehemaligen Hochaltares, Glasfenster von Georg Meistermann und Christusfigur von Meinrad Burch-Korrodi)
Neugotischer Backsteinturm mit Spitzhelm, von Hans Wieser und David Röhm, 1891/94, nach Brandschaden 1993/94 teilweise erneuert |
D-5-64-000-1869 | weitere Bilder |
Gibitzenhof
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Dianastraße 16 (Standort) |
Wohn- und Geschäftshaus mit Imbiss in Ecklage | Viergeschossiger Walmdachbau mit Dacherkern, dreigeschossigem Bodenerker mit Eisenbalkonbrüstung und zweigeschossigem Sandsteinchörlein, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, barockisierender Heimatstil, bezeichnet „1914/15“ | D-5-64-000-367 | |
Dianastraße 24 bis Dianastraße 66 (gerade Nr.); Dianastraße 30 a; (Standort) |
Kleinwohnungsanlage | Umfangreiche Wohnungsanlage mit Innenhöfen und Tordurchfahrten und ehemaliger Saalbau, viergeschossige Mansarddachbauten mit Zwerchgiebeln, Erkern, Loggien und Dachgauben, Putzbauten mit Gesimsgliederung und Sandsteinelementen, Saalbau (Nr. 28) mit Satteldach und getrepptem Volutengiebel, barockisierender Heimatstil, von Ludwig Ruff, ab 1908, teilweise bezeichnet „1909“ (Nr. 66) und „1910“ (Nr. 50) | D-5-64-000-368 Wikidata |
weitere Bilder |
Frankenstraße 100; Frankenstraße 140 (Standort) |
MAN-Kriegerdenkmal | Aus Klinker gemauerter Pylonaufbau mit gemauertem Adler, von Fritz Behn, 1936; im Eingangsbereich des MAN-Werksgeländes an der Frankenstraße | D-5-64-000-2301 Wikidata |
weitere Bilder |
Gibitzenhofstraße 135; Nähe Alemannenstraße (Standort) |
Ehemalige Oberrealschule für Mädchen bzw. Sigena-Gymnasium, jetzt städtisches mathematisch-neusprachliches Gymnasium | Mehrteiliger Schulkomplex mit dreigeschossigem, breit verglastem Treppenhaus bzw. Aula, verputzter Ziegelbau mit Flachdach, nördlich angeschlossener Pausenhalle, erdgeschossiger Ziegelbau, hofseitig verputzt und großflächig verglast
Im Süden hakenförmig angehängte zweigeschossige Klassentrakte, teilweise verputzte Ziegelbauten mit Flachsatteldach; nördlich der Pausenhalle Hausmeisterhaus angeschlossen, zweigeschossiger Putzbau mit Flachsatteldach, sämtlich nach Planung des Hauptamts für Hochbauwesen Abt. II (Friedrich Seegy und Max Timme), 1956/57 Auf Rasenfläche davor Muschelkalkfigur der Sigena, von Leo Smigay, 1958/59 |
D-5-64-000-2389 Wikidata |
weitere Bilder |
Gibitzenhofstraße 151 (Standort) |
Ehemalige Volksschule Gibitzenhof, heute Pirckheimer-Gymnasium | Süd- und Westflügel (mit rückwärtigem Mittelrisalit) einer Dreiflügelanlage, dreigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach und Dachgauben, Sandsteinsockel und Werksteingliederung, reduzierter Historismus, von Georg Kuch, 1901–05, 1951/52 und 1956/57 durch Max Timme wiederaufgebaut | D-5-64-000-2310 | |
Katzwanger Straße 150 (Standort) |
Trafowerk | Langgestreckter, schmaler, viergeschossiger Putzbau mit Walmdach, von fünf sehr flach hervortretenden Risaliten mit Ziergiebeln gegliedert, barockisierende Jugendstilformen, bezeichnet „1912“ | D-5-64-000-962 | |
Leibnizstraße 29 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel und zweigeschossigem Sandsteinerker, reicher Jugendstildekor, 1908 | D-5-64-000-1187 | |
Leibnizstraße 31 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Sandsteinchörlein und Eisenbalkon, reicher Jugendstildekor, 1908 | D-5-64-000-1188 | |
Linnestraße 3 (Standort) |
Jugendstildekor und Atlanten an der Fassade eines Mietshauses | Um 1911/12, Mietshaus 1946 wiederaufgebaut | D-5-64-000-1206 | |
Meisenstraße 21 (Standort) |
Teile der Einfriedungsmauer des ehemaligen Löffelholzschen Herrensitzes | Sandstein, 16. Jahrhundert | D-5-64-000-2770 Wikidata |
|
Frankenstraße 150 (Standort) |
Theodor-von-Cramer-Klett-Denkmal | Monumentale Sitzfigur in Aluminium auf hohem Kalksteinsockel mit Ummauerung und Vorgarten, von Richard Knecht, Guss von Hermann Noack, 1939/40 | D-5-64-000-961 Wikidata |
weitere Bilder |
Platenstraße 12 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Volutenzwerchgiebel, Backsteinbau mit Sandsteinerdgeschoss und Hausteingliederung, Neurenaissance, um 1900 | D-5-64-000-1561 Wikidata |
|
Platenstraße 14 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und Dacherkern, Neu-Nürnberger-Stil, um 1900 | D-5-64-000-1562 | |
Platenstraße 16 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben, Backsteinbau mit Sandsteinerdgeschoss und Hausteingliederung, Neurenaissance, um 1890/1900
Rückgebäude, Mietshaus, zweigeschossiger Ziegelbau mit Mansardgiebeldach, gleichzeitig |
D-5-64-000-1563 | |
Straßburger Straße 12 (Standort) |
Ehemalige katholische Klosterkirche St. Ludwig, jetzt katholische Pfarrkirche St. Ludwig | Dreischiffige Basilika mit Doppelturmfassade, Langhaus und Chor mit Holzkassettendecke und Chorapsis, Backsteinbau, von Otto Schulz, 1923/26, 1949/50 wiederaufgebaut; mit Ausstattung | D-5-64-000-1921 | weitere Bilder |
Straßburger Straße 14 (Standort) |
Ehemaliges Franziskanerkloster und Pfarrhaus St. Ludwig | Dreigeschossiger Walmdachbau mit zweigeschossigem, traufständigem Satteldachanbau, Backsteinbau mit Backstein- und Sandsteingliederung und reich dekoriertem Portal, 1915/16, nach 1945 von Fritz Mayer wiederaufgebaut
Einfriedung, Backsteinmauer, gleichzeitig; siehe Straßburger Straße 12. |
D-5-64-000-1922 | weitere Bilder |
Ulmenstraße 52 d; Ulmenstraße 52 e; Ulmenstraße 52 f; Ulmenstraße 52 g; Ulmenstraße 52 h; Ulmenstraße 52 i (Standort) |
Ehemalige Vereinigte Fränkische Schuhfabriken | Drei Flügel (Südflügel I, Nordflügel III und Ostflügel IV) einer fünfgeschossigen Fabrikanlage mit Walmdach, Eisenbetonkonstruktion mit Lisenengliederung, im neuklassizistischen Stil, von Philipp Jakob Manz, 1913–1923 | D-5-64-000-2361 | weitere Bilder |
Vogelweiherstraße 33 (Standort) |
Zwei Figuren eines ehemaligen. Nymphenbrunnens | Fischweibchen und Putto, Gusseisen, von August von Kreling (Entwurf) und Hans Rößner (Guss), 1860–1874; ursprünglicher Aufstellungsort des Brunnens im ehemaligen Maschinenbaugelände in Wöhrd, ehemalige Aufstellung im Garten des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der MAN an der Frankenstraße 150a-160 (derzeit eingelagert) | D-5-64-000-2365 |
Sandreuth
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Sandreuthstraße 21; Sandreuthstraße 25 (Standort) |
Pomonabrunnen | Denkmalanlage der Wasserwerke der Stadt Nürnberg, flaches, fünfeckiges Bassin, umgeben von Postamenten mit Figurendarstellungen der Pomona und Putten, Muschelkalk, von Philipp Kittler, bezeichnet „1914/15“; ehemals am Eingang zum Wasserstollen am Schmausenbuck aufgestellt, 1979 an den Eingang zum Gaswerk versetzt | D-5-64-000-1731 | weitere Bilder |
Sandreuthstraße 71; Sandreuthstraße 45; Sandreuthstraße 39; Sandreuthstraße 29; Sandreuthstraße 21; Sandreuthstraße 17; Sandreuthstraße 19 (Standort) |
Ehemaliges Städtisches Gaswerk, heute N-ERGIE AG | Von Georg Kuhn (Städtisches Hochbauamt), 1901–04, erweitert in den zwanziger Jahren
Ehemaliges Gasreinigergebäude mit Wasserturm (Sandreuthstr. 71), langgestreckter, zweigeschossiger Satteldachbau mit Sichtziegelmauerwerk, Dachreitern, Schweifgiebel, großen Segmentbogenfenstern und gestufter Pfeilergliederung, polygonaler Turm mit Werksteingliederung, in neuromanischen Formen, von Georg Kuhn, 1901–04, bezeichnet „1903“ Ehemaliges Uhrenhaus (Sandreuthstr. 29), Satteldachbau mit Sichtziegelmauerwerk, Dachreiter, Schweifgiebeln, großen Segmentbogenfenstern und Lisenengliederung, in neuromanischen Formen, von Georg Kuhn, 1901–04 Ehemalige Elektrische Kraftstation (Sandreuthstr. 39), erdgeschossiger Satteldachbau mit Sichtziegelmauerwerk, Segment- und Rundbogenfenstern und Lisenengliederung, in neuromanischen Formen, von Georg Kuhn, 1901–04, erweitert 1912, an Nordseite bezeichnet „1913“ Ehemaliges Wassergasreinigergebäude (Sandreuthstr. 45), Paralleldachbau mit Sichtziegelmauerwerk, Stufengiebeln, Rundbogenfenstern und Pfeilergliederung, in Formen der Neuen Sachlichkeit, von Walter Brugmann (Städtisches Hochbauamt), 1926 Ehemaliges Verwaltungsgebäude (Sandreuthstr. 17/19), zweigeschossiger, zweiflügeliger Halbwalmdachbau mit Eckpavillon, Zwerchhäusern, Dachreiter, Dachgauben und Bodenerkern, Putzbau mit Sandsteingliederung in historistischen, teilweise gotisierenden Formen, von Georg Kuhn, 1901–04 Einfriedung gegen die Sandreuthstraße, Eisengitterzaun, Jugendstil, 1901–04 |
D-5-64-000-1730 |
Schweinau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Ambergerstraße 25 (Standort) |
Schulhaus | Zweigeschossiger Mansarddachbau mit dreigeschossigen Eingangseckpavillons mit Walmdach und Dachreitern, und weit hervortretendem Mittelrisalit mit Rauputz und Zwerchgiebel, Putzbau mit Sandsteinsockel und Spätjugendstildekor, von Georg Kuch, 1910/12 (bezeichnet „1911“)
Brunnenhäuschen im Schulhof, Putzbau mit Walmdach und zweiseitig angebauten Brunnenbassins, Spätjugendstil, gleichzeitig Remise, Putzbau mit Walmdach, gleichzeitig; Einfriedung, Steinmauer mit Holzlattung, gleichzeitig |
D-5-64-000-76 | weitere Bilder |
Blücherstraße 62 (Standort) |
Ehemalige Fabrikantenvilla | Dreigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Dacherkern, Risaliten mit Krüppel- und Schopfwalmdächern, Zwerchgiebeln und polygonalem Turm mit Spitzhelm, Putzbau mit Sandsteingliederung und Fachwerk, Heimatstil, um 1900 | D-5-64-000-229 | |
Geisseestraße 4 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und zweigeschossigem, einachsigem Erker mit Eisenbalkonbrüstung, reicher klassizisierender Neubarockdekor, um 1900
Rückgebäude, Werkstattgebäude, erdgeschossiger, traufständiger geschlämmter Ziegelbau mit Pultdach und Aufzugsgaube, gleichzeitig Garten-Einfriedung, Eisengitterzaun und Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-599 | weitere Bilder |
Geisseestraße 39 (Standort) |
Ehemalige Hochspannungsstation | Zweigeschossiger Klinkerbau mit flachem Pyramidendach und Eckpfeilern, Neue Sachlichkeit, von Walter Brugmann, bezeichnet „1926/27“ | D-5-64-000-600 | |
Friesenstraße 19; Friesenstraße 17; Friesenstraße 17 a (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Wolfgang | Satteldachbau mit im Osten einhüftig angehängtem Seitenschiff, Ziegelsteinbau mit horizontaler Klinkermusterung und senkrechten Fensterschlitzen und quadratischen Fensteröffnungen an der südlichen Giebelseite, Innenraum durch acht Betonbinder gegliedert; mit Ausstattung
Sakristei, erdgeschossiger Ziegelbau mit Satteldach, traufständig westlich an Kirche angeschlossen Pfarrhaus, zweigeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit Satteldach und Klinkermusterung, westlich an Sakristei angeschlossen, sämtlich von Winfried und Peter Leonhardt, 1957/58 |
D-5-64-000-2483 | weitere Bilder |
Hintere Marktstraße 40 (Standort) |
Ehemaliges Bauernhaus | Zweigeschossiger, giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Fachwerkgiebel und Fachwerkgaube, im Kern 18. Jahrhundert, einhüftige Aufstockung erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-5-64-000-784 | |
Hintere Marktstraße 48 (Standort) |
Ehemaliges Bauernhaus | Erdgeschossiger Fachwerkbau mit Schopfwalmdach und Aufzugsgaube, erste Hälfte 18. Jahrhundert | D-5-64-000-785 | |
Hintere Marktstraße 59 (Standort) |
Wohnhaus in Ecklage | Zweigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchgiebel, Dacherkern, zweigeschossigem Bodenerker mit Eisenbalkon und polygonalem Sandstein-Eckchörlein, Putzbau mit Sandsteingliederung, reduzierter Historismus mit Renaissance-Formen, bezeichnet „1901“ | D-5-64-000-786 | |
Holzwiesenstraße 8 (Standort) |
Ehemaliges Bauernhaus | Erdgeschossiger Schopfwalmdachbau mit Fachwerkgiebel, bezeichnet „1785“, im 20. Jahrhundert erneuert | D-5-64-000-826 | |
Idastraße 1 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Steilsatteldachbau mit Sandsteinfassade, dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, Zwerchgiebeln und Jugendstildekor, von Gottlieb und Johann W. Ammon, 1906 | D-5-64-000-855 | weitere Bilder |
Kreutzerstraße 78 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhäusern, Dacherker und zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung und Jugendstildekor in Relief und Malerei, um 1908 | D-5-64-000-1144 | weitere Bilder |
Lochnerstraße 19; Lochnerstraße 21 (Standort) |
Evangelisch-lutherische Kreuzkirche | Pfarrkirche mit Gemeindezentrum
Kirchenbau, ungefähr sechseckiger Zentralraum mit Faltdach, drei Betonrundstützen und der Taufe als geistigem Zentrum, am Außenbau horizontal verlaufende Betonringanker mit Ziegelausfachung, Durchfensterung als halbkreisförmige Segmentbogenfenster und senkrechte Fensterschlitze, die an- bzw. absteigenden Trauflinien durch schmale Fensterschlitze abgesetzt, nördlich angeschlossen Eingangsbereich und sogenannter Brautraum; mit Ausstattung Nordöstlich an Brautraum angeschlossener Campanile; runder Betonbau mit Ziegelausfachungen und Kegeldach Sakristei, südlich an Kirchenbau angeschlossener, erdgeschossiger Betonbau mit Ziegelausfachung und Flachdach Pfarrhaus, südöstlich an Sakristei angeschlossen, zweigeschossiger Betonbau mit Ziegelausfachung und Flachdach, sämtlich von Olaf Andreas Gulbransson, 1961/63 Gemeindehaus, zweigeschossiger Betonbau mit Ziegelausfachung und Flachdach, von Karl. H. Schwabenbauer, 1971 |
D-5-64-000-2471 | weitere Bilder |
Orffstraße 5 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhäusern mit Dreiecksgiebeln, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Eisenbalkon und zwei zweigeschossigen, dreiseitigen Erkern mit Eisenbalkonbrüstung und reichem Jugendstildekor, 1910 | D-5-64-000-1466 | weitere Bilder |
Orffstraße 19 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit breit gelagertem Dachaufbau, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Eisenbalkon, dreigeschossigem, dreiseitigem Putzerker und dreigeschossigem, dreiseitigem Sandsteinerker, schlichter Spätjugendstil, nach Planung des Bau-Technischen Bureaus Michael Renker, 1909, 1946 wieder instand gesetzt | D-5-64-000-2457 | weitere Bilder |
Olgastraße 1 (Standort) |
Wohnhaus in Ecklage | Zweigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Volutenzwerchgiebel, Eckzwerchgiebel, Fachwerkmansarde, Dacherker mit Spitzhelm und eingeschossigem Chörlein mit Eisenbalkonbrüstung, Neurenaissance, um 1900
Zugehörig Einfriedung, verputzte Steinmauer und Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-1463 | weitere Bilder |
Schweinauer Hauptstraße 3 (Standort) |
Wohnhaus | Zweigeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Zwerchgiebel, Mitte 19. Jahrhundert | D-5-64-000-1821 | |
Schweinauer Hauptstraße 29 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Eckzwerchhaus mit Spitzhelm, Zwerchgiebel, zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung und viergeschossigem, polygonalem Eckturm mit Spitzhelm, Backsteinbau mit Sandsteinerdgeschoss und -straßenfassade, Neurenaissance, um 1900
Rückgebäude, Mietshaus. zweigeschossiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig, erneuert |
D-5-64-000-1822 | |
Schweinauer Hauptstraße 31 (Standort) |
Ehemaliges Rathaus, dann Schulhaus, jetzt Gemeindehaus | Zweigeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Mittelrisalit, um 1858/60 | D-5-64-000-1823 |
|
Schweinauer Hauptstraße 33 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebeln, Dachgauben, dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker und zweigeschossigem, dreiseitigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung, Neurenaissance, bezeichnet „1902“ | D-5-64-000-1824 | |
Schweinauer Hauptstraße 35 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Segmentgiebel, Dachgauben und dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung, Neurenaissance, um 1902/04 | D-5-64-000-1825 | |
Schweinauer Hauptstraße 37 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Dachgauben und Zwerchhaus mit Segmentgiebel, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade und dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung, Neurenaissance, bezeichnet „1904“
Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig Eisengittertor und Sandsteinpfeiler, gleichzeitig |
D-5-64-000-1826 | |
Schweinauer Hauptstraße 58; Schweinauer Hauptstraße 60 (Standort) |
Doppelhaus | Zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, rückseitig teilweise eingeschossig, Erdgeschoss in Massivbauweise, im Kern ehemaliger Fachwerkbau von 1452 (dendrochronologisch datiert), im späten 18. Jahrhundert und im 20. Jahrhundert erweitert und umgebaut | D-5-64-000-1828 | |
Schweinauer Hauptstraße 62 (Standort) |
Gasthaus Schwarzer Adler | Erdgeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach und einseitiger Mansarde, im Kern 18. Jahrhundert | D-5-64-000-1829 | |
Schweinauer Hauptstraße 71 (Standort) |
Mietshaus | Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Volutenzwerchgiebeln und Dachgauben, Backsteinbau mit Sandsteingliederung, im Neurenaissance-Stil, bezeichnet „1890“ | D-5-64-000-1830 | |
Schweinauer Hauptstraße 73 a (Standort) |
Ehemalige Scheune | Eingeschossiger Putzbau mit einseitig abgewalmtem Steildach, Giebel- und Schleppgauben, im Kern 1650 und 1693 dendrochronologisch datiert, Umbauten 1908 und 1927 | D-5-64-000-2867 | |
Schweinauer Straße 54 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Krüppelwalmdach, Zwerchhaus mit Ziergiebel, zwei dreigeschossigen Sandsteinerkern und viergeschossigem, polygonalem Eckerker mit Haube, klassizisierender Spätjugendstildekor, um 1910 | D-5-64-000-1845 Wikidata |
weitere Bilder |
Schweinauer Straße 56 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Zwerchhaus, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung und Sandsteindoppelerker, klassizisierender Spätjugendstildekor, um 1910
Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger, traufständiger Ziegelbau mit Satteldach, gleichzeitig Werkstattgebäude, erdgeschossiger Putzbau mit Flachsatteldach, gleichzeitig |
D-5-64-000-1846 Wikidata |
weitere Bilder |
Schweinauer Straße 58 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dacherker, Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel und dreigeschossigem, dreiseitigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung, reicher Jugendstildekor, um 1906/08 | D-5-64-000-1847 Wikidata |
weitere Bilder |
Schweinauer Straße 61 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss und reichem Jugendstildekor, um 1906/08
Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger verputzter Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-1848 | weitere Bilder |
Schweinauer Straße 64 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, hakenförmiger Satteldachbau mit Sandsteinfassaden, Zwerchgiebel, zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker und dreigeschossigem, Rundeckerker mit Haube, im Neurenaissance-Stil, bezeichnet „1899“ | D-5-64-000-1849 | weitere Bilder |
Zweibrückener Straße 5 (Standort) |
Villa | Zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Risaliten, Bodenerker und hölzerner, zweigeschossiger Loggia, Putzbau mit Fachwerkgiebel, Heimatstil, von Emil Hecht, 1905/06; in Garten | D-5-64-000-2376 | |
Zweibrückener Straße 54 (Standort) |
Hochbunker Hohe Marter, jetzt Garnisonmuseum Nürnberg | Siebengeschossiger Rundbau mit flachem Kegeldach, Rundbogenportal und Arkadenfries, Eisenbetonbau mit Backsteinverblendung, 1941, 1996 innen umgebaut | D-5-64-000-2234 | weitere Bilder |
Vor dem Hochbunker Zweibrückener Straße 54 (Standort) |
Denkmal für die Gefallenen des Krieges 1870/71 | Steinsäule mit bekrönendem Bronzeadler auf hohem Podest, im Stil der Neurenaissance, bezeichnet „1886“ | D-5-64-000-1831 | |
Zweibrückener Straße 68, in der Grünanlage Hohe Marter (Standort) |
Martersäule, sogenannte Geleitsäule | Sandstein, barock, wohl 17. Jahrhundert | D-5-64-000-1833 | |
Zweibrückener Straße 68, in der Grünanlage Hohe Marter (Standort) |
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges 1914/18 | Sandsteinpfeiler mit Figur des heiligen Georg zu Pferd, auf getrepptem Postament, um 1920/25 | D-5-64-000-1832 | |
Zweibrückener Straße 68, in der Grünanlage Hohe Marter (Standort) |
Pissoir | Öffentliche Bedürfnisanstalt, eingeschossiger Rundbau mit verputztem Ziegelmauerwerk | D-5-64-000-2839 | weitere Bilder |
Baudenkmäler in Weiterer Innenstadtgürtel West Nord Ost
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bärenschanze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Adam-Klein-Straße 13 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Eckzwerchhaus und dreigeschossigem Eckerker mit Balkonbrüstung, Putzbau in neubarocken Formen, um 1905 | D-5-64-000-2 | weitere Bilder |
Adam-Klein-Straße 30 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit Sandsteinstraßenfassaden, Zwerchgiebel mit Voluten, Dachgauben, dreigeschossigem Flacherker und viergeschossigem Runderker mit Kuppelhaube, im Neu-Nürnberger-Stil, bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-3 | weitere Bilder |
Adam-Klein-Straße 30 (Standort) |
Einfriedung und Eisengitterzaun | gleichzeitig | D-5-64-000-3 | weitere Bilder |
Adam-Klein-Straße 33 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau in Ecklage mit Sandsteinstraßenfassaden, Zwerchgiebel, Zwerchhaus mit Ziergiebel, Dachgauben mit Spitzhelmen, zweigeschossigem Chörlein und viergeschossigem Eckerker mit Spitzhelm, im Neu-Nürnberger-Stil mit Neugotikformen, um 1900 | D-5-64-000-4 | weitere Bilder |
Adam-Klein-Straße 35, 37 (Standort) |
Städtisches Mietswohnhaus | Doppelhaus, im rechten Winkel zueinander gestellte, drei- bzw. viergeschossige Putzbauten mit Walmdächern und Gesimsgliederung, östlicher Bau mit dreiseitigem Fassadenerker und Eckpfeiler mit Baumeisterzeichen, westlicher Bau mit Stufengiebel und Dreiecksgauben, expressionistisch, von Ludwig Wagner, bezeichnet „1924“. | D-5-64-000-4465 | weitere Bilder |
Adam-Klein-Straße 37a; Denisstraße 26, 28, 30; Preißlerstraße 20, 22 (Standort) |
Städtische Mietshausgruppe | Über L-förmiger Grundlinie errichtete, dreiteilige Baugruppe aus drei- bzw. viergeschossigen Sattel- bzw. Walmdachbauten mit Putzgliederung und Satteldachgauben, expressionistisch, Planung von Ludwig Wagner, 1924 | D-5-64-000-4556 | weitere Bilder |
Adam-Klein-Straße 42, Paumgartnerstraße 15 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Schopf und Sandsteinstraßenfassaden, mit Zwerchgiebel und Eckdacherkern mit Spitzhelm und zwei zweigeschossigen Flacherkern mit Balkonbrüstung, Neurenaissancestil mit gotisierenden Formen, bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-1508 | weitere Bilder |
Paumgartnerstraße 15 (Standort) |
Einfriedung und Eisengittertor | gleichzeitig | D-5-64-000-1508 | |
Adam-Klein-Straße 47 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau in Ecklage mit Sandsteinstraßenfassaden und Zwerchhäusern mit Dreiecksgiebeln, mit eingeschossigem Chörlein und dreigeschossigem Eckererker mit Haube und Laterne, Mansardengeschoss mit Fachwerk, im Neu-Nürnberger-Stil, 1895/96 | D-5-64-000-6 | weitere Bilder |
Austraße 58 (Standort) |
Wohnhaus mit Gasthaus | Zweigeschossiger Traufseitbau mit Satteldach und Zwerchhaus, errichtet 1874, westlich dreigeschossiger Anbau mit Pultdach, 1902 | D-5-64-000-3938 | weitere Bilder |
Austraße 58 (Standort) |
Wohnhaus | Rückwärtig, eingeschossiger Ziegelsteinbau mit Mansarddach und Satteldachgauben, 1890 | D-5-64-000-3938 | |
Bärenschanzstraße 40 (Standort) |
Alter israelitischer Friedhof | Angelegt 1864; mit Grabsteinen | D-5-64-000-137 | weitere Bilder |
Bärenschanzstraße 40 (Standort) |
Friedhofsmauer | aus Sandstein, gleichzeitig | D-5-64-000-137 | weitere Bilder |
Bärenschanzstraße 68 (Standort) |
Untersuchungshaftanstalt | Dreigeschossige, dreiflügelige Anlage mit Walmdach, Risaliten und erhöhtem, traufständigem Mittelbau mit Satteldach, Zwerchgiebel und Dachreiter, Sandsteinerdgeschoss, später schlichter Neu-Nürnberger-Stil, 1898 | D-5-64-000-138 | weitere Bilder |
Denisstraße 2 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage mit ehemaliger Gaststätte | 1486 entstand im Süden der Vorgängerbau des heutigen Kommandantenbaus viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassaden, Dachgauben und Eckzwerchgiebel, in neubarocken Formen, bezeichnet „1906“ | D-5-64-000-360 | weitere Bilder |
Denisstraße 23 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus, Dacherker mit Spitzhelmen und dreigeschossigem Flacherker, im Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, bezeichnet „1897“ | D-5-64-000-361 | weitere Bilder |
Denisstraße 23; Denisstraße 25 (Standort) |
Eisengitterzaun- und -tor | gleichzeitig | D-5-64-000-361 | weitere Bilder |
Denisstraße 24 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassaden, Eckdacherker mit Spitzhelm und Dachgauben, im Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1900 | D-5-64-000-362 | weitere Bilder |
Denisstraße 24 (Standort) |
Eisengittertor | gleichzeitig | D-5-64-000-362 | weitere Bilder |
Denisstraße 27 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, zwei Eckzwerchhäusern mit Kupferhauben, zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung und Toreinfahrt, im Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1900 | D-5-64-000-363 | weitere Bilder |
Denisstraße 33, 35, 37, 39; Preißlerstraße 26, 28 (Standort) |
Städtische Mietshausgruppe | über L-förmiger Grundlinie errichtete, vierteilige Baugruppe aus drei- bzw. viergeschossigen Sattel- bzw. Walmdachbauten mit Putzgliederung und Satteldachgauben, expressionistisch, Planung von Ludwig Wagner, Mitarbeit Georg Kuch, bez. 1925 | D-5-64-000-4557 | weitere Bilder |
Denisstraße 33, 35, 37, 39; Preißlerstraße 26, 28 (Standort) |
Hofdurchgänge | 2 verputzte, stichbogige Torbögen, gleichzeitig. | D-5-64-000-4557 | weitere Bilder |
Denisstraße 34 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Antonius | Neuromanische, dreischiffige Basilika mit Querhaus und Fassadenturm mit Pyramidendach, Entwurf von Josef Schmitz, Hauptportal von Max Heilmaier, 1909/10; mit Ausstattung | D-5-64-000-5 | weitere Bilder |
Denisstraße 34 (Standort) |
Pfarrhaus | viergeschossiger Walmdachbau mit eingeschossigem Flacherker und Eisenbalkonen, westlich an Langhaus angebaut, gleichzeitig | D-5-64-000-5 | weitere Bilder |
Denisstraße 34 (Standort) |
Einfriedung | verputzte Steinmauer an Südwest- und Ostseite und Eisengittertor östlich der Kirchenfassade, gleichzeitig | D-5-64-000-5 | |
Denisstraße 51 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dacherkern und Toreinfahrt, in neugotischen Formen, bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-364 | weitere Bilder |
Fürther Straße (Standort) |
Ludwig-Eisenbahn-Denkmal zur Erinnerung an die erste deutsche Eisenbahn Nürnberg-Fürth 1835 | Bronzefigur des Merkur auf Granitpodest und -obelisk, flankiert von weiteren Bronzefiguren und -reliefs, im Stil des Neobarock, Entwurf von Heinrich Schwabe, Guss von Christoph Lenz, 1890; ursprünglich Am Plärrer aufgestellt, mehrfach versetzt, seit 1993 am heutigen Standort an der Fürther Straße in Höhe der Glockendonstraße | D-5-64-000-584 | weitere Bilder |
Fürther Straße 64; Fürther Straße 64 a; Fürther Straße 64 b (Standort) |
Mietshausgruppe | Einheitlich geplante Neurenaissanceanlage, viergeschossiger Walmdachbau mit Risaliten und breit gelagertem Mittelrisalit mit zweigeschossigem Erker mit Balkonbrüstung und Ziergiebel mit Ädikula und eingestellter Figur, Sichtziegelbau mit Sandsteinstraßenfassade, um 1895 | D-5-64-000-556 | weitere Bilder |
Fürther Straße 77 (Standort) |
Schulhaus | Jetzt Berufsschule 2, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Dachreiter und Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, im Stil der Neurenaissance, bezeichnet „1882“ | D-5-64-000-558 | weitere Bilder |
Fürther Straße 78 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Dachgauben, Sandsteinerdgeschoss und -straßenfassade, reich in italianisierender Neurenaissance, um 1880 | D-5-64-000-559 | weitere Bilder |
Fürther Straße 80 a (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Sandsteinquaderbau in Ecklage mit Zwerchgiebeln, zweigeschossigem, dreiseitigem Bodenerker und dreigeschossigem Eckchörlein mit Zwiebelhaube, reich in den Formen der Neurenaissance, bezeichnet „1894“ | D-5-64-000-560 Wikidata |
weitere Bilder |
Fürther Straße 81 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Sandsteinquaderbau in Ecklage mit Satteldach, Dacherkern, Zwerchgiebeln, Eisenbalkon und zweigeschossigem Dreiseiterker, im Neu-Nürnberger-Stil mit Neurenaissanceformen, um 1895 | D-5-64-000-561 Wikidata |
weitere Bilder |
Fürther Straße 83 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach, Zwerchhaus mit Ziergiebel, Dacherkern mit Spitzhelmen und zweigeschossigem, zweiachsigem Erker mit Walmdach, im Neu-Nürnberger-Stil, um 1900 | D-5-64-000-562 Wikidata |
weitere Bilder |
Fürther Straße 83 a (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus mit Ziergiebel, Dacherkern mit Spitzhelmen und Dachgauben, Sichtziegelbau mit Sandsteinstraßenfassade, im Neu-Nürnberger-Stil, um 1900 | D-5-64-000-563 | |
Fürther Straße 83 b (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Zwerchhaus, dreigeschossigem Flacherker und viergeschossigem, polygonalem Eckerker mit Helm, Mansardengeschoss mit Fachwerk, Sichtziegelbau mit Sandsteinstraßenfassade, reich in den Formen der gotisierenden Neurenaissance, bezeichnet „1899“ | D-5-64-000-564 Wikidata |
weitere Bilder |
Fürther Straße 85 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Rundgiebel und Voluten, Dacherkern mit Spitzhelmen und dreigeschossigem, zweiachsigem Erker mit Walmdach, sehr reich in Neu-Nürnberger-Stil, um 1895/1900 | D-5-64-000-565 | weitere Bilder |
Fürther Straße 85a (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebeln, zweigeschossigem Flacherker und viergeschossigem Eckerker, im Stil der Neurenaissance, 1897 | D-5-64-000-566 | weitere Bilder |
Fürther Straße 87 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansardwalmdachbau in Ecklage mit Sandsteinstraßenfassaden, Zwerchhäusern mit Attika und Ziergiebel, dreigeschossigem Flacherker und viergeschossigem, polygonalem Eckerker, im Neu-Nürnberger-Stil mit reichen Neurenaissanceformen, bezeichnet „1897“ | D-5-64-000-567 | weitere Bilder |
Fürther Straße 88 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach, reich im Stil der italianisierenden Neurenaissance, um 1890 | D-5-64-000-568 | weitere Bilder |
Fürther Straße 89 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach, Zwerchgiebel, Dacherker und Gauben, mit zwei zweigeschossigen Dreiseiterkern, im Neu-Nürnberger-Stil mit gotisierenden Formen, modern bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-569 | weitere Bilder |
Fürther Straße 91 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Schopfwalmdachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel, Dacherkern mit Spitzhelmen und dreigeschossigem Dreiseiterker, sehr reich im Neu-Nürnberger-Stil, bezeichnet „1904“ | D-5-64-000-570 | weitere Bilder |
Fürther Straße 91 a (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Schopf und Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Ziergiebel, Dacherkern und dreigeschossigem, einachsigem Erker mit Balkonbrüstung, vom Jugendstil beeinflusster Neubarock, bezeichnet „1905“ | D-5-64-000-571 | weitere Bilder |
Fürther Straße 92 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Dachgauben, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und -straßenfassade, im Stil der Neurenaissance, um 1890, zugehörig Eisengittertor, gleichzeitig | D-5-64-000-572 | |
Fürther Straße 93 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel, Dachgauben und zwei dreigeschossigen Sandsteinerkern mit Balkonbrüstung, im Neu-Nürnberger-Stil mit gotisierenden Formen, um 1900 | D-5-64-000-573 | weitere Bilder |
Fürther Straße 95 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit Sandsteinstraßenfassaden, Zwerchgiebeln, dreigeschossigem Flacherker und zweigeschossigem Eckerker, im Stil der Neurenaissance, bezeichnet „1896“ | D-5-64-000-574 | weitere Bilder |
Fürther Straße 95 (Standort) |
Einfriedung | Ziegelmauer und Eisengittertor, gleichzeitig | D-5-64-000-574 | |
Fürther Straße 97 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebeln, Dacherker mit Spitzhelm, dreigeschossigem Flacherker mit Eisenbalkonbrüstung und viergeschossigem Eckerker mit Haube, im Neu-Nürnberger-Stil mit Neurenaissanceformen, bezeichnet „1896“ | D-5-64-000-575 | weitere Bilder |
Fürther Straße 97 (Standort) |
Einfriedung und Eisengittertor | gleichzeitig | D-5-64-000-575 | |
Fürther Straße 99 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel, zwei dreigeschossigen Flacherkern und Balkonbrüstungen in Eisen und Sandstein, im Neu-Nürnberger-Stil, bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-576 | weitere Bilder |
Fürther Straße 99 (Standort) |
Rückgebäude | Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit zweigeschossigem, flachgedecktem Anbau, geschlämmter Ziegelbau, gleichzeitig | D-5-64-000-576 Wikidata |
|
Fürther Straße 101 a (Standort) |
Geschäftshaus | Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dachgauben und dreigeschossigem Erker mit Ziergiebel, reicher Neubarockstil, Anfang 20. Jahrhundert | D-5-64-000-577 Wikidata |
weitere Bilder |
Fürther Straße 103 (Standort) |
Ehemaliges Wohn- und Verwaltungsgebäude, heute Bürogebäude | Monumentaler fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel, Dachgauben und mit zweiachsigem, dreigeschossigem Mittelerker mit Balkonbrüstung, Spätjugendstil, um 1910 | D-5-64-000-2411 Wikidata |
weitere Bilder |
Fürther Straße 110 (Standort) |
Justizpalast | Mehrteiliger, drei- bis viergeschossiger Baukomplex mit drei Innenhöfen, Sandsteinquaderbauten mit skulpturalem Dekor und geschweiften Giebeln, Dacherkern, Schleppgauben, Dachreiter und eingestelltem, rundem Eckturm mit Zwiebelhaube | D-5-64-000-578 Wikidata |
weitere Bilder |
Bärenschanzstraße 72 (Standort) |
Ostflügel des Justizpalastes | 1945–49 Schauplatz der sogenannten Nürnberger Prozesse (Schwurgerichtssaal 600), dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, erhöhtem Mittelteil mit Dachreiter und rundem Eckturm mit Zwiebelhaube, über zweigeschossigem Verbindungsgang mit Tordurchfahrt mit Justizpalast verbunden | D-5-64-000-578 Wikidata |
weitere Bilder |
Fürther Straße 112 (Standort) |
Staatsanwaltschaft | dreiflügeliger, dreigeschossiger Satteldachbau mit Dacherkern und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau, über zweigeschossigem Verbindungsgang mit Tordurchfahrt mit Justizpalast verbunden, sämtlich im Neurenaissancestil in Anlehnung an die Deutsche Renaissance um 1600, von Hugo von Höfl und Günther Blumentritt, 1909/14 | D-5-64-000-578 Wikidata |
weitere Bilder |
Fürther Straße 110; Bärenschanzstraße 72; Fürther Straße 112 (Standort) |
Einfriedung | Sandsteinmauer und Eisengitterzaun, gleichzeitig | D-5-64-000-578 Wikidata |
weitere Bilder |
Glockendonstraße 2 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Volutengiebel und dreigeschossigem, dreiachsigem Sandsteinerker, reich im Neu-Nürnberger-Stil mit Neurenaissance-Formen, bezeichnet „1903“ | D-5-64-000-624 | weitere Bilder |
Glockendonstraße 6 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Walmdachbau mit Zwerchgiebel und zweigeschossigem Sandsteinerker, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade, im Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, bezeichnet „1895“ | D-5-64-000-625 | weitere Bilder |
Glockendonstraße 6; Glockendonstraße 8 (Standort) |
Rückgebäude, Mietshaus | Hakenförmiger, dreigeschossiger Backsteinbau mit Sandsteinsockel und Satteldach, gleichzeitig | D-5-64-000-625 | |
Glockendonstraße 6; Glockendonstraße 8 (Standort) |
Einfriedung | Eisengitterzaun und -tor, gleichzeitig | D-5-64-000-625 | |
Glockendonstraße 8 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Walmdachbau mit Zwerchgiebel und zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade, im Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-626 | weitere Bilder |
Glockendonstraße 8 (Standort) |
Rückgebäude, Mietshaus | Hakenförmiger, dreigeschossiger Backsteinbau mit Satteldach, gleichzeitig | D-5-64-000-626 | |
Glockendonstraße 10 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus mit Volutengiebel und Dacherkern mit Spitzhelmen, mit Sandsteinstraßenfassade und zwei dreigeschossigen, einachsigen Sandsteinerkern, im Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1900 | D-5-64-000-627 | weitere Bilder |
Glockendonstraße 10 (Standort) |
Rückgebäude, Mietshaus | Hakenförmiger, zweigeschossiger Backsteinbau auf hohem Sockelgeschoss mit Satteldach und Dachgauben, gleichzeitig | D-5-64-000-627 | |
Glockendonstraße 12 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Walmdachbau mit zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade, im Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1900 | D-5-64-000-628 | weitere Bilder |
Glockendonstraße 12 (Standort) |
Rückgebäude, Mietshaus | Hakenförmiger, dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach und eingeschossigem Anbau, gleichzeitig | D-5-64-000-628 | |
Glockendonstraße 12 (Standort) |
Eisengittertor | gleichzeitig | D-5-64-000-628 | |
Glockendonstraße 14 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dacherkern und Eckturmaufsatz, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade und zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung, im Stil der Neurenaissance, um 1900 | D-5-64-000-629 | weitere Bilder |
Glockendonstraße 14 (Standort) |
Rückgebäude, Mietshaus | Dreigeschossiger Putzbau mit Sandsteingliederung, Mansarddach und Treppenturm, gleichzeitig | D-5-64-000-629 | |
Glockendonstraße 15 (Standort) |
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche (Dreieinigkeitskirche) | Saalkirche mit Satteldach, nördlich angeschlossenem Seitenschiff und polygonalem Chorabschluss, Westturm mit Spitzhelm, Backsteinbau mit Sandsteingliederung, im neugotischen Stil, von Emil von Mecenseffy, 1900/1903, 1950/51 wiederhergestellt; mit Ausstattung | D-5-64-000-630 | weitere Bilder |
Glockendonstraße 16 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel, Dacherker und zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung, mit neugotischen Formen, um 1895 | D-5-64-000-631 | weitere Bilder |
Glockendonstraße 18 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassaden, Zwerchgiebel, Dacherkern, Eckturmaufsatz mit Walmdach und zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Balkonbrüstung, in neugotischen Formen, um 1895 | D-5-64-000-632 | weitere Bilder |
Mannertstraße 6 (Standort) |
Justizvollzugsanstalt, 1945–52 Gefängnis der sogenannten Nürnberger Prozesse | Zellenbau über ehemaligem sternförmigem Grundriss, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Souterraingeschoss und zwei halben Geschossen, mit Walmdach, Zwerchhaus, Rundbogenfenstern, Lisenen/Bändergliederung und polygonalem Abschluss an Nordseite und zwei dreigeschossigen Zellenarmen, von Oberbaurat Alberth von Voit, 1865–68 | D-5-64-000-1262 | |
Nähe Mannertstraße (Standort) |
Justizvollzugsanstalt, Zellentrakt | Westlich anschließend Zellentrakt, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Souterraingeschoss und Satteldach, von Oberbaurat Alberth von Voit, 1865–68 | D-5-64-000-1262 | |
Mannertstraße 36 (Standort) |
Frauenanstalt | Dreigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach über E-förmigem Grundriss, in Neurenaissance-Stilformen, im Westflügel Anstaltskirche mit neubarocker Ausstattung, Mittelbau eingeschossiges Waschhaus, sämtlich 1886–88 | D-5-64-000-2869 | weitere Bilder |
Nähe Maximilianstraße (Standort) |
Bahnbetriebsgebäude | Dreigeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit, Seitenflügeln und Eckpavillons, aus Sandsteinquadermauerwerk, 1873–75 | D-5-64-000-3736 | |
Maximilianstraße 41; Fürther Straße (Standort) |
Bankfiliale und Busbahnhof | Eingeschossiger, mit Kupfer verkleideter Betonbau über oktogonaler Grundlinie, mit mehrteiligem Tonnendach auf Betonpfeilern, postmodern, Albin Hennig, 1979–81 | D-5-64-000-4872 | weitere Bilder |
Maximilianstraße 41; Fürther Straße (Standort) |
Kiosk | Achtseitiger, eingeschossiger Pavillon mit Flachdach und Kupferverkleidung, gleichzeitig | D-5-64-000-4872 | weitere Bilder |
Müllnerstraße 33 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus und Dacherker mit Spitzhelmen, mit Sandsteinstraßenfassade und viergeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, in neugotischen Formen, bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-1381 | weitere Bilder |
Müllnerstraße 33 (Standort) |
Rückgebäude, Werkstatt | Eingeschossiger Pultdachbau, mit Aufzugsgaube, gleichzeitig | D-5-64-000-1381 | weitere Bilder |
Murrstraße 6 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Mansarddach mit Dachgauben und Tordurchfahrt, mit Jugendstildekor, um 1906 | D-5-64-000-1385 | weitere Bilder |
Nützelstraße 9 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassaden und Dacherkern mit Spitzhelmen, in neugotischen Formen, um 1900 | D-5-64-000-1409 | |
Paumgartnerstraße 1 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, zwei Dacherker mit Walmdach, Dachgauben und dreigeschossigem Dreiseiterker, im Stil der Neurenaissance, bezeichnet „1897“ | D-5-64-000-1507 | weitere Bilder |
Paumgartnerstraße 1 (Standort) |
Eisengittertor | gleichzeitig | D-5-64-000-1507 | |
Paumgartnerstraße 26 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Ziergiebel, Dacherker mit Spitzhelmen und zwei dreigeschossigen, zweiachsigen Sandsteinerkern, im Neu-Nürnberger-Stil mit Neugotikformen, um 1900 | D-5-64-000-1509 | weitere Bilder |
Preißlerstraße 6 (Standort) |
Schule | Viergeschossiger Satteldachbau mit polygonalem Mittelturm mit Kuppel und Laterne, Dachgauben, Eckrisaliten mit Volutengiebeln und Sandsteingliederung, schlichter Neu-Nürnberger-Stil, bezeichnet „1901“ | D-5-64-000-1569 Wikidata |
weitere Bilder |
Preißlerstraße 6 (Standort) |
Einfriedung | Eisengitterzaun und Sandsteinsäulen, gleichzeitig | D-5-64-000-1569 Wikidata |
weitere Bilder |
Sielstraße 3 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, im Stil der italianisierenden Neurenaissance, um 1885 | D-5-64-000-1866 | weitere Bilder |
Sielstraße 5 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach und Dachgauben, im Stil der italianisierenden Neurenaissance, um 1885 | D-5-64-000-1867 | weitere Bilder |
Sielstraße 6 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, im Stil der italianisierenden Neurenaissance, um 1885 | D-5-64-000-1868 | weitere Bilder |
Sielstraße 15 (Standort) |
Schulhaus Sielstraße, jetzt Sonderpädagogisches Förderzentrum | Viergeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und historisierendem Ziergiebel, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss, reiche Sandsteingliederung in Formen der Neurenaissance, von Georg Kuch, 1891/92 und 1897 | D-5-64-000-2499 | weitere Bilder |
Bärenschanzstraße 60 (Standort) |
Nebengebäude | Eingeschossiger Walmdachbau, Sichtziegelbau mit Sandsteingliederung, gleichzeitig | D-5-64-000-2499 | weitere Bilder |
Sielstraße 15; Bärenschanzstraße 60 (Standort) |
Reste der Einfriedung | Eisengitterzaun, gleichzeitig | D-5-64-000-2499 | weitere Bilder |
Sielstraße 17 (Standort) |
Ehemalige Kreisrealschule II, jetzt Dürer-Gymnasium Nürnberg | Nördlicher Altbauflügel, dreigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Mittelrisalit und Dachreiter, im Stil des Neubarock, von Otto Schulz, 1911/12; mit Ausstattung (drei Bronzestatuetten von Albrecht Dürer, Peter Vischer d. Ä und Regiomontanus, von Daniel Burgschmiet, bezeichnet „1831/32“) | D-5-64-000-2500 | weitere Bilder |
Sielstraße 17 (Standort) |
Hofportal | Rustiziertes Rundbogenportal mit Segmentgiebelabschluss und flankierenden Voluten, im Stil des Neubarock, gleichzeitig, südlich gegen Sielstraße 15 | D-5-64-000-2500 | weitere Bilder |
Veit-Stoß-Platz 2 (Standort) |
Toilettenhäuschen | Eingeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Schleppgauben, verputzter Steinbau mit Fachwerkobergeschoss, Heimatstil, 1900 | D-5-64-000-2364 | weitere Bilder |
Troststraße 4 (Standort) |
Mietswohnhaus | dreigeschossiger Ziegelsteinbau mit Mansardhalbwalmdach, Gauben mit Dreiecksgiebeln und Sandsteinfassade mit bossiertem Erdgeschoss, Ecklisenen und Gesimsgliederung, Neurenaissance, von Georg Strehl, 1891, Ladeneinbau von Richard Gerling, 1919 | D-5-64-000-4707 | weitere Bilder |
Troststraße 10 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau in Ecklage, Sandsteinquaderbau, in Formen der italienischen Renaissance, um 1880/90 | D-5-64-000-1958 | weitere Bilder |
Volprechtstraße 10 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben und gusseisernem Ladeneinbau, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und Hausteingliederung, im Neurenaissancestil, um 1890 | D-5-64-000-2046 | weitere Bilder |
Volprechtstraße 12 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben, Backsteinbau mit Sandsteinerdgeschoss und Sandsteinstraßenfassade, in neubarocken und Neurenaissanceformen, um 1890 | D-5-64-000-2047 | weitere Bilder |
Volprechtstraße 12 (Standort) |
Rückgebäude, Mietshaus | Zweigeschossiger Backsteinbau über hohem Sandsteinsockel mit Mansarddach und Dachgauben, gleichzeitig | D-5-64-000-2047 | |
Volprechtstraße 12 (Standort) |
Eisengittertor | Gleichzeitig | D-5-64-000-2047 | weitere Bilder |
Volprechtstraße 16 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben, Sandsteinstraßenfassade und Toreinfahrt, in neubarocken und Neurenaissanceformen, um 1893/94 | D-5-64-000-2048 | weitere Bilder |
Volprechtstraße 16 (Standort) |
Rückgebäude, Mietshaus | Dreigeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit Satteldach und Sandsteinerdgeschoss, gleichzeitig | D-5-64-000-2048 | |
Volprechtstraße 18 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben und Dacherkern mit Spitzhelm, Backsteinbau mit Sandsteinerdgeschoss und Sandsteinstraßenfassade, in neubarocken und Neurenaissanceformen, um 1893/94 | D-5-64-000-2049 | weitere Bilder |
Volprechtstraße 18 (Standort) |
Rückgebäude, Mietshaus | Dreigeschossiger, traufständiger geschlämmter Ziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und Satteldach, gleichzeitig | D-5-64-000-2049 | |
Volprechtstraße 18 (Standort) |
Eisengittertor | Gleichzeitig | D-5-64-000-2049 | weitere Bilder |
Volprechtstraße 19 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben, Sandsteinstraßenfassade und Toreinfahrt, im Stil der Neurenaissance, um 1890 | D-5-64-000-2050 | |
Volprechtstraße 19 (Standort) |
Rückgebäude, Mietshaus | Dreigeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit Satteldach, gleichzeitig | D-5-64-000-2050 | |
Volprechtstraße 23 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassaden, Zwerchgiebeln, Flacherkern und eingeschossigem Eckerker mit Balkonbrüstung, reich in neugotischen Formen, um 1900 | D-5-64-000-2051 | weitere Bilder |
Sandberg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Amalienstraße 7 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt, mit Jugendstildekor, bezeichnet „1908“ | D-5-64-000-73 | |
Helmstraße 14 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach und Giebelgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse Ziegelmauerwerk mit Werksteingliederung, Neurenaissancedekor, um 1890 | D-5-64-000-752 | weitere Bilder |
Lobsingerstraße 7 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Walmdachbau mit Giebelgauben, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, im Übrigen Sichtziegelbau mit Werksteingliederung, mit Neurenaissancedekor, um 1895 | D-5-64-000-1208 | |
Lobsingerstraße 9 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Satteldachbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, im Übrigen Sichtziegelbau mit Werksteingliederung, mit Neurenaissance- und Neubarockdekor, um 1895 | D-5-64-000-1209 | |
Lobsingerstraße 11 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Satteldachbau mit Ziergiebel, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, mit reichem Neurenaissance- und Neubarockdekor, von Friedrich Fischer, bezeichnet „1896“ | D-5-64-000-1210 | |
Johannisstraße 132 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, verputzter Massivbau mit Werksteingliederung und reichem klassizisierendem Neurenaissancedekor, um 1895, Erdgeschossfassade durch Ladeneinbau überformt | D-5-64-000-924 | |
Johannisstraße 134 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, verputzter Massivbau mit Sandsteinfassade und reichem klassizisierendem Neurenaissancedekor, um 1895, Erdgeschossfassade durch Ladeneinbau überformt | D-5-64-000-2752 | |
Penzstraße 15 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Satteldachbau mit Volutenzwerchgiebel, Dachgauben und polygonaler Eckerker mit Spitzhelm, Sandsteinquaderbau mit reichem Dekor im Neu-Nürnberger-Stil, um 1890 | D-5-64-000-1512 | weitere Bilder |
Penzstraße 15 (Standort) |
Doppeltoranlage | Zusammen mit Penzstr. 13, Sandsteinpfeiler und Eisengittertore, um 1890 | D-5-64-000-1512 | |
Schnieglinger Straße 38 und 50 (Standort) |
Dr.-Theo-Schöller-Schule | Schulhaus, viergeschossiger Ziegelsteinbau mit Sattel- und Walmdach, Frühjugendstilbau mit zwei Zwerchgiebeln und kupfernen Dachreitern, reiche Ornamentierung mit Sgraffitos, dreigeschossiger Anbau mit Walmdach und Mittelrisalit mit Zwerchgiebel, eingeschossiger Turnhallenflügel, 1900–05 von Georg Kuch, Aufstockung des Turnhallenflügels 2007/08 | D-5-64-000-1783 | weitere Bilder |
Schnieglinger Straße 38 und 50 (Standort) |
Einfriedung | Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1905 | D-5-64-000-1783 | |
Wilhelm-Marx-Straße 36 (Standort) |
Katholische Pfarrhaus St. Michael | Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Giebelgauben und Treppenturm, verputzter Massivbau mit Putzgliederung, bezeichnet 1911, von Otto Schulz | D-5-64-000-2753 | weitere Bilder |
Wilhelm-Marx-Straße 38 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Michael | Neubarocke Saalkirche, verputzter Massivbau mit Satteldach, Südturm mit Haubendach, 1908–10 von Otto Schulz; mit Ausstattung | D-5-64-000-2156 | weitere Bilder |
Sankt Leonhard
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Georgstraße 5 (Standort) |
Ehemaliges Schulhaus | Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Treppengiebel, 1850 | D-5-64-000-608 | weitere Bilder |
Georgstraße 7 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und Sandsteingliederung, Neurenaissance, bezeichnet „1891“ | D-5-64-000-609 | weitere Bilder |
Georgstraße 12 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Dachgauben, Putzbau mit bossiertem Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung und zwei zweigeschossigen, zweiachsigen Sandsteinerkern mit Eisenbalkonbrüstungen, Spätjugendstil, um 1910 | D-5-64-000-610 | weitere Bilder |
Grünstraße 5 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dachgauben und Zwerchhaus mit Ziergiebel, gotisierender Jugendstil, um 1900/10
Rückgebäude, Mietshaus, zweigeschossiger Ziegelbau mit Mansarddach und Dachgauben, gleichzeitig |
D-5-64-000-683 | weitere Bilder |
Grünstraße 6 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade und Dachgauben, Neurenaissance, bezeichnet „1891“; bildet mit gleichartigem Haus Schweinauer Straße 33 eine Anlage | D-5-64-000-684 | weitere Bilder |
Grünstraße 7 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Voluten-Zwerchgiebel und Dacherkern mit Spitzhelmen, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade, Neu-Nürnberger-Stil mit Neurenaissance-Formen, um 1890
Rückgebäude, Mietshaus, hakenförmiger, zwei- bis dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig Eisengittertor und Sandsteinpfeiler, gleichzeitig |
D-5-64-000-685 | weitere Bilder |
Heinrichstraße 3 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus und Volutengiebel und zwei dreigeschossigen Erkern mit dazwischen angebrachten Eisenbalkonen, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Jugendstil, bezeichnet „1909“
Rückgebäude, Mietshaus, hakenförmiger, zwei- bis dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach und eingeschossigem Werkstatt-Anbau mit offenem Vordach, gleichzeitig |
D-5-64-000-744 | |
Heinrichstraße 4 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dacherkern und -gauben, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Sandsteindekorfeldern und zwei zweigeschossigen, zweiachsigen Sandsteinerkern mit Eisenbalkonbrüstungen, Spätjugendstil, um 1910
Einfriedung, Ziegelmauer, gleichzeitig |
D-5-64-000-745 | |
Heinrichstraße 8 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben und Eckzwerchhaus mit Dachaufsatz und Dreiecksgiebeln, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss und reichem Jugendstildekor, bezeichnet „1909“ | D-5-64-000-746 | |
Kreutzerstraße 45 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit helmbekröntem Eckdacherker, Ziegelbau mit neugotischer Sandsteinstraßenfassade, um 1900; bildet Gruppe mit Kreutzerstraße 47 und Leopoldstraße 17 | D-5-64-000-2519 | weitere Bilder |
Kreutzerstraße 47 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau in Ziegelbauweise mit neugotischer Sandsteinstraßenfassade, 1899; bildet Gruppe mit Kreutzerstraße 45 und Leopoldstraße 17
Zugehörig Rückgebäude, Mietshaus, zweigeschossiger Pultdachbau, gleichzeitig, teilweise erneuert Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-1142 | weitere Bilder |
Kreutzerstraße 58 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinstraßenfassade und Zwerchgiebeln, Jugendstildekor, um 1908
Rückgebäude, Mietshaus, ein- und zweigeschossiger, hakenförmiger geschlämmter Ziegelbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-1143 | weitere Bilder |
Leopoldstraße 5 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Dachgauben, Ziegelbau mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss und Lisenengliederung, Spätjugendstildekor, um 1905/10
Rückgebäude, Werkstattgebäude, zweigeschossiger, geschlämmter Ziegelbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-2324 | weitere Bilder |
Leopoldstraße 10 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dachgauben und viergeschossigem, einachsigem Sandsteineckerker mit Spitzhelm, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1900 | D-5-64-000-1193 | weitere Bilder |
Leopoldstraße 11 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade und viergeschossigem, einachsigem Sandsteineckerker mit Spitzhelm, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, bezeichnet „1899“ | D-5-64-000-1194 | weitere Bilder |
Leopoldstraße 15, 15 a (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade und Dacherkern mit Spitzhelmen, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1900
Rückgebäude, zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach, gleichzeitig, teilweise erneuert |
D-5-64-000-1195 | weitere Bilder |
Leopoldstraße 16 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Volutengiebel und zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit Balkonbrüstung, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, bezeichnet „1901“ | D-5-64-000-1196 | weitere Bilder |
Leopoldstraße 17 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau, verputzter Ziegelbau mit neugotischer Sandsteinstraßenfassade, um 1900; bildet Gruppe mit Kreutzerstraße 45, 47 | D-5-64-000-1197 | weitere Bilder |
Leopoldstraße 21 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebeln und Dachgauben, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, Eisenbalkonen und viergeschossigem, polygonalem Eckerker mit Haube, reicher klassizisierender Jugendstil, 1908 | D-5-64-000-1198 | weitere Bilder |
Leopoldstraße 23, Kreutzerstraße 54 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade und zwei Zwerchhäusern, Spätjugendstil, um 1908/10; ähnlich Kreutzerstraße 58
Rückgebäude, Werkstattgebäude, zweigeschossiger, geschlämmter Ziegelbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-1199 | weitere Bilder |
Leopoldstraße 36, 38 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius | Breitgelagerter sechseckiger Kirchenbau über wabenartigem Grundriss, Ziegelsteinbau mit buntverglasten Fensterwänden im Norden und Süden, aus Ziegelstein gemauerte Figurenreliefs an Westseite, von Albert Feist; mit Ausstattung
Sakristei, südlich an Kirchenbau angeschlossener, erdgeschossiger Ziegelbau mit Flachdach; Pfarrhaus, zweigeschossiger, kubischer Ziegelbau mit Flachdach und Eternitverschalung am Obergeschoss, südlich an Sakristei angeschlossen Einfriedung, Ziegelmauer, bildet zusammen mit Kirche, Sakristei und Pfarrhaus einen Ehrenhof, sämtlich von Peter Leonhardt, 1962/64 |
D-5-64-000-2485 | weitere Bilder |
Michael-Ende-Straße 17 (Standort) |
Ehemaliges Betriebsgebäude des Schlacht- und Viehhofes Nürnberg, jetzt Kinderkulturzentrum | Der Straßenkrümmung Schweinauer bzw. Rothenburger Straße folgender, dreigeschossiger Kopfbau, Betonbau mit gefließter Fassade, durch Kreisfenster ausgezeichnet, von Theo Kief, Hochbauamt der Stadt Nürnberg, ab 1954 | D-5-64-000-2414 | |
Orffstraße 4 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus und Schweifgiebel, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss und dreigeschossigem, dreiseitigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung, geometrischer Jugendstildekor, 1910 | D-5-64-000-1465 | weitere Bilder |
Orffstraße 6 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Zwerchhaus, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss und zweigeschossigem Chörlein, reicher Jugendstildekor und Sandsteinreliefs, bezeichnet „1905“ | D-5-64-000-1467 | weitere Bilder |
Orffstraße 10 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Putzbau mit Mansarddach, Zwerchgiebeln, Dachgauben, und zwei dreigeschossigem Erkern, Jugendstildekor, um 1905/10 | D-5-64-000-1468 | weitere Bilder |
Orffstraße 24, 26 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit breitem Zwerchgiebel, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss, dreigeschossigem, zweiachsigem Erker und reichem Jugendstildekor, um 1906/08
Rückgebäude, Mietshaus, zweigeschossiger, geschlämmter Ziegelbau mit Pultdach, gleichzeitig |
D-5-64-000-1469 | |
Philipp-Koerber-Weg 1 (Standort) |
Ehemaliges Direktionsgebäude des Schlacht- und Viehhofs Nürnberg, jetzt Kultur- und Bürgerzentrum für den Stadtteil St. Leonhard | Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Eckrisaliten und Zwerchgiebeln und Dacherkern mit Spitzhelmen, Sichtziegelbau mit Hausteingliederung, nordwestlicher, eingeschossiger Anbau mit Dachgarten, Neurenaissance, 1890/92, moderner Anbau 1999/2001 | D-5-64-000-2469 | weitere Bilder |
Philipp-Koerber-Weg 1 a (Standort) |
Ehemaliges Pförtnerhaus des Schlacht- und Viehhofs Nürnberg | Erdgeschossiger Walmdachbau mit dreiseitigem Mittelrisalit, Sichtziegelbau mit Sandsteinecklisenen, Neurenaissance, 1890/92, moderner Anbau an Rückseite 2008; vgl. Philipp-Koerber-Weg 1 und 2 | D-5-64-000-2468 | |
Philipp-Koerber-Weg 2 (Standort) |
Ehemaliges Gasthaus- und Verwaltungsbau des Schlacht- und Viehhofs Nürnberg | Zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckrisaliten und Volutengiebel, Zwerchhaus mit Uhr und Dacherker mit Spitzhelmen,Sichtziegelbau mit Hausteingliederung, Neurenaissance, 1890/92, moderner Anbau 1999/2000
Zugehörig Reste der Einfriedung, Ziegelmauer, gleichzeitig |
D-5-64-000-1749 | weitere Bilder |
Rothenburger Straße 177 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Putzfassade, Eisenbalkonbrüstungen, dreigeschossigem, zweiachsigem Erker mit Eisenbalkonbrüstung und Zwerchgiebel mit reichem Jugendstildekor, bezeichnet „1908“ | D-5-64-000-1703 | |
Schwabacher Straße 42 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Ecklisenengliederung, Dachgauben, geschweiftem Zwerchgiebel und zwei Eisenbalkonen, Neubarock, um 1895 | D-5-64-000-1805 | weitere Bilder |
Schwabacher Straße 44 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau, Ziegelbau mit Sandsteinstraßenfassade, Ecklisenengliederung und Eisenbalkon, Neubarock, um 1895, in der Nachkriegszeit aufgestockt
Zugehörig Einfriedung, verputzte Ziegelmauer und Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-1806 | weitere Bilder |
Schwabacher Straße 54; Schwabacher Straße 56; Schwabacher Straße 52 (Standort) |
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Leonhard | Saalbau mit Westturm mit Spitzhelm und polygonalem Ostchor mit Dachreiter, Sandsteinquaderbau, Langhaus verputzt, spätgotischer Chor Mitte 15. Jahrhundert, mit Figurennische am nordöstlichen Außenbau, bezeichnet „1448“, Verlängerung des Langhauses 1706, erneute Verlängerung und neugotischer Westturm 1887/88, nach Kriegszerstörung Wiederaufbau und Erweiterung 1958/59, Umbau des Langhauses 2001; mit Ausstattung
Friedhof St. Leonhard, Sandsteinummauerung und Grabsteine, im südwestlichen Teil liegende Grabsteine des 16./17./18. Jahrhunderts Ehemalige Notkirche, jetzt Gemeindehaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und breit gelagerten Schleppgauben, von Otto Bartning, 1949, 1964 umgebaut Leichenhaus, erdgeschossiger Putzbau mit Satteldach und Sandsteingliederung, bezeichnet „1939“, nach Kriegszerstörung 1956/57 wiederaufgebaut |
D-5-64-000-1808 | weitere Bilder |
Schwabacher Straße 66 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dacherkern, polygonalem Eckdacherker mit Haube und dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, reicher Jugendstildekor, um 1904; bauliche Einheit zusammen mit Schwabacher Straße 68 | D-5-64-000-1809 | weitere Bilder |
Schwabacher Straße 68 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Ziergiebel und dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, reicher Jugendstildekor, bezeichnet „1904“ bauliche Einheit mit Schwabacher Straße 66 | D-5-64-000-2794 | weitere Bilder |
Schwabacher Straße 84 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel, Fachwerk-Mansarde und dreigeschossigem, einachsigem Sandsteinerker, jugendstilige Neugotik, um 1900 | D-5-64-000-1810 | weitere Bilder |
Schwabacher Straße 86 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebeln, Fachwerk-Mansarde und dreigeschossigem, einachsigem Sandsteineckerker, jugendstilige Neugotik, um 1900 | D-5-64-000-1811 | weitere Bilder |
Schweinauer Straße 18, 20 (Standort) |
Ehemalige Volksschule, jetzt Grund- und Hauptschule St. Leonhard | Schulhaus, viergeschossiger, hakenförmiger Walmdachbau auf hohem Sandsteinsockel mit Dachreitern, Eckzwerchgiebeln mit Krüppelwalmdach, Mittelrisalit mit Neurenaissance-Zwerchgiebel und reich gestaltetem Portal, Putzbau mit Ziegelstein- und Sandsteingliederung und polychromem Jugendstildekor, bezeichnet „1904“
Zugehörig Turnhalle, zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Dachreiter, Putzbau mit Ziegel- und Sandsteingliederung und Sandsteinziergiebeln mit polychromem Jugendstildekor, gleichzeitig |
D-5-64-000-1835 | weitere Bilder |
Schweinauer Straße 30 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, traufständiger Putzbau mit Satteldach, Zwerchgiebel und dreigeschossigem, breit gelagertem Mittelerker mit Eisenbalkonbrüstung, Flachreliefs und reichem Jugendstildekor, um 1906/08 | D-5-64-000-1836 Wikidata |
weitere Bilder |
Schweinauer Straße 31 (Standort) |
Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dacherkern mit Spitzhelmen und Sandstein-Zwerchhaus mit Volutengiebel, im Neurenaissance-Stil, um 1890 | D-5-64-000-1837 Wikidata |
weitere Bilder |
Schweinauer Straße 33 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassaden, Dacherkern mit Spitzhelmen und Sandstein-Zwerchhäuser mit Volutengiebeln, im Neurenaissance-Stil, bezeichnet „1891“ | D-5-64-000-1838 Wikidata |
weitere Bilder |
Schweinauer Straße 38 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, hakenförmiger Mansardwalmdachbau, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit klassizisierendem Dreiecksgiebel und Dachgauben, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1900 | D-5-64-000-1839 Wikidata |
weitere Bilder |
Schweinauer Straße 38 a (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Schopf, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dachgauben und Zwerchhaus mit klassizisierendem Dreiecksgiebel, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, bezeichnet „1900“ | D-5-64-000-1840 Wikidata |
weitere Bilder |
Schweinauer Straße 40 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dachgauben und reich profiliertem Zwerchgiebel, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen bezeichnet „1900“ | D-5-64-000-1841 Wikidata |
weitere Bilder |
Schweinauer Straße 42 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade und breit gelagertem Zwerchhaus mit Ziergiebel, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, bezeichnet „1899“
Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger, hakenförmiger geschlämmter Ziegelbau mit Mansarddach und Dachgauben, gleichzeitig |
D-5-64-000-1842 Wikidata |
weitere Bilder |
Schweinauer Straße 44 (Standort) |
Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade, Dachgauben und Eckdacherker mit Spitzhelm, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1900 | D-5-64-000-1843 | weitere Bilder |
Schweinauer Straße 48 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger, hakenförmiger Mansarddachbau mit Sandsteinstraßenfassade und Dacherkern mit Spitzhelmen, Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1900
Zugehörig Einfriedung, verputzte Ziegelmauer und Eisengittertor, gleichzeitig |
D-5-64-000-1844 | weitere Bilder |
Zollerstraße 3 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Putzfassade, Zwerchgiebel und viergeschossigem Erker mit Ziergiebel, teilweise farblich gefasster Jugendstildekor, von Hans Enser, 1908 | D-5-64-000-2222 |
Sündersbühl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Holzschuherstraße 3 (Standort) |
Fabrikantenvilla | Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung, Dachgauben mit Spitzhelmen und Eckrisalit mit Volutengiebel, reiche Neurenaissance, bezeichnet „1887“ | D-5-64-000-824 | weitere Bilder |
Holzschuherstraße 9 (Standort) |
Ehemaliges Direktionsgebäude der Blechwarenfabrik Ernst Meck | Zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Zwerchgiebeln, Dachgauben und reichem Jugendstildekor, um 1903
Eisentor und verputzte Steinpfeiler, Jugendstil, bezeichnet „1903“ und „1992“ |
D-5-64-000-825 | weitere Bilder |
Ossietzkystraße 2 (Standort) |
Carl-von-Ossietzky-Schule, Grund- und Hauptschule | Schulgebäudekomplex im Pavillonsystem, U-förmig um zentralen Hof gruppierte, durch flachgedeckte Gänge miteinander verbundene Baukörper mit Verkleidung aus Blendziegelmauerwerk
Zentraler Flügel mit Fach- und Verwaltungsräumen, langgestreckter, zweigeschossiger Pultdachbau; im Süden drei dreigeschossige Klassenraumtrakte mit gegenläufigen Pultdächern; im Südwesten Musiksaal auf sechseckigem Grundriss mit Satteldach Westflügel mit Klassenräumen, eingeschossiger Pultdachbau mit schräg gestaffelten Fassaden Im Osten Turnhallen, zwei zweigeschossige Pultdachbauten mit eingeschossigen Anbauten; von Hans Bernhard Reichow, 1965–68 |
D-5-64-000-2513 | |
Rothenburger Straße 106 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus, Dacherkern mit Spitzhelmen und Backsteintreppengiebel, Backsteinbau mit Sandsteinstraßenfassade, drei dreigeschossigen, zweiachsigen Sandsteinerkern und viergeschossigem, polygonalem Sandsteineckerker mit Spitzhelm, im Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen und Neurenaissance-Formen, um 1895 | D-5-64-000-2342 | weitere Bilder |
Rothenburger Straße 160; Rothenburger Straße 162; Rothenburger Straße 164 (Standort) |
Gedenktafel für Johann Georg Hoffmann | In Erinnerung an den abgegangenen Herrensitz Burgfriedschlösschen (1943/45 zerstört), Sandstein, nach 1773; im Hof an Garagenrückwand angebracht | D-5-64-000-1702 | |
Wolgemutstraße 5 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Putzbau auf hohem Sandsteinsockelgeschoss mit Mansarddach, Dachgauben, zwei Fensterchörlein und Toreinfahrt, reduzierter Jugendstil, um 1910/15 | D-5-64-000-2194 | weitere Bilder |
Wolgemutstraße 7 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Putzbau auf Sandsteinsockelgeschoss mit Mansarddach, Zwerchhaus, Sandsteingliederung, dreigeschossigem Runderker und Toreinfahrt, reduzierter Jugendstil, um 1910/15
Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger Ziegelbau mit Mansarddach und Fachwerk-Zwerchhaus, gleichzeitig |
D-5-64-000-2788 | weitere Bilder |
Maxfeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Am Alten Sudhaus 4, Schillerstraße 14 (Standort) |
Ehemals Brauhaus Nürnberg, später Tucher-Brauerei und Lederer-Bräu GmbH | Malz- und Sudhaus, viergeschossiger Mansarddachbau aus Sichtziegelmauerwerk mit Werksteingliederung, Schweifgiebeln, Zwerchhaus und Portal, von Hans Müller, bez. 1897/98, Sudhausanbau, dreigeschossiger Walmdachbau aus Sichtziegelmauerwerk mit Werksteingliederung, bez. 1941, Sgraffiti von Karl Gries, 1940; mit technischer Ausstattung | D-5-64-000-1748 | weitere Bilder |
Am Stadtpark 3 (Standort) |
Fassade eines Mietshauses | Dreigeschossige Fassade aus Sandsteinquadermauerwerk in reich eklektizistischen Formen, um 1890/94 | D-5-64-000-97 | weitere Bilder |
Am Stadtpark 16 a (Standort) |
Gedenkstein für den tödlich verunglückten Gymnasiasten Johann Albert Heiden | Sandsteinpfeiler mit Inschrift, 1829 | D-5-64-000-172 | weitere Bilder |
Am Stadtpark 16 a (Standort) |
Gedenkmonument an das Deutsche Sängerfest von 1861 | Marmorvase auf Granitpostament, neubarocke Ornamentik und figürlicher Schmuck, errichtet 1891 nach einem Entwurf von Friedrich Wanderer, modelliert von Johann Rößner | D-5-64-000-174 | weitere Bilder |
Am Stadtpark 16 a; Am Stadtpark 94 (Standort) |
Denkmal Friedrich von Schiller | Marmorrelief des Dichters von Adolf von Hildebrand, Jugendstil-Architekturrahmung mit Sitzbänken und Brunnen von Ernst Sattler, Grundsteinlegung 1905, Enthüllung 1909 | D-5-64-000-171 | weitere Bilder |
Am Stadtpark 16 a (Standort) |
Gedenkmonument an die Bayerische Landesausstellung von 1882 | Marmorvase auf Granitpostament, neubarocke Ornamentik, errichtet 1896 nach einem Entwurf von Friedrich Wanderer, modelliert von Johann Rößner, ausgeführt von Johann Baptist Schiemer | D-5-64-000-175 | weitere Bilder |
Am Stadtpark 16 a (Standort) |
Sogenannter Neptunbrunnen | Bronzefiguren des Meergotts Neptun auf hohem Postament mit Gefolge, barocke Ornamentik, Original zwischen 1660/68 von Christoph Ritter und Georg Schweigger, Kopie von 1902 von Ernst Lenz (Guss) | D-5-64-000-170 | weitere Bilder |
Am Stadtpark 95 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger langgestreckter Traufseitbau mit Satteldach, langgestrecktem Zwerchgiebel und Schleppgauben, verputzter Massivbau mit zwei dreigeschossigen Erkern, expressionistisches Dekor, bezeichnet „1922/23“ | D-5-64-000-98 | |
Am Stadtpark 98, im nordöstlichen Teil des Stadtparks (Standort) |
Gedenkstein für den abgegangenen Deumentenhof | Granitstein mit ovaler Bronzeplakette, 1905 | D-5-64-000-173 | weitere Bilder |
Äußere Bayreuther Straße 31 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Traufseitbau mit Satteldach und Ziergiebel, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt, mit dreigeschossigem gerundetem Sandstein-Erker und Jugendstildekor, 1908 | D-5-64-000-29 | weitere Bilder |
Äußere Bayreuther Straße 33 (Standort) |
Mietshaus | Fünfgeschossiger Traufseitbau mit Satteldach und Voluten-Zwerchgiebel, Sandsteinquaderbau mit dreigeschossigem Sandstein-Erker, oberstes Geschoss Sichtfachwerk, mit neugotischem und Neurenaissance-Zierwerk im Neu-Nürnberger-Stil, bezeichnet „1904“ | D-5-64-000-30 | weitere Bilder |
Bayreuther Straße 29 a (Standort) |
Mietshaus | Stattliches fünfgeschossiges Eckhaus mit flachem Satteldach, turmartiger Eckerker mit Kuppeldach, Sandsteinbau mit reicher klassizistischer Formensprache, um 1890 | D-5-64-000-168 | weitere Bilder |
Bayreuther Straße 31 (Standort) |
Mietshaus | Stattliches viergeschossiges Eckhaus mit flachem Satteldach, Zwerchgiebeln und Giebeldachgauben, turmartiger Eckerker mit Kuppeldach, Sandsteinbau in Formen einer barockisierenden Neurenaissance, um 1890 | D-5-64-000-169 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 5 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Kopfbau mit Mansardhalbwalmdach und Giebeldacherkern, Massivbau aus Sandsteinquadern und Ziegelmauerwerk, mit neugotischem Dekor, von Fr. Grünbauer, 1897 | D-5-64-000-192 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 7 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiges Traufseithaus mit Mansarddach und Walmdachgauben, Sandsteinquaderbau mit Erker, reiches Dekor im Neu-Nürnberger-Stil, rückseitig Zwerchhaus und Seitenflügel, um 1900 | D-5-64-000-193 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 9 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiges zweiflügeliges Eckhaus mit Walmdach, mit reichem Neubarock-Dekor, um 1900 | D-5-64-000-194 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 11 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Kopfbau mit Walmdach, Massivbau aus Sandsteinquadern und Ziegelmauerwerk, mit reichem Neubarock-Dekor, um 1900 | D-5-64-000-195 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 17 (Standort) |
Wohnhaus | Villenartiges zweigeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach und Giebeldachgauben, verputzter Massivbau, runder Turmanbau mit Zeltdach, barockisierend, um 1900 | D-5-64-000-196 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 17 (Standort) |
Garteneinfriedung | Verputzter Massivbau mit Eisengittern, barockisierend, um 1900 | D-5-64-000-196 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 20 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger zweiflügeliger Traufseitbau mit Satteldach und Giebeldacherkern, Sandsteinquaderbau mit zwei Sandsteinerkern, reiches neugotisches und Neurenaissance-Zierwerk, bezeichnet „1897“ | D-5-64-000-197 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 22 (Standort) |
Fassade eines Mietshauses | Viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit reichem Neurenaissance-Dekor, bezeichnet „1896“ | D-5-64-000-198 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 24 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Kopfbau mit Walmdach, Massivbau mit straßenseitiger Sandsteinquaderfassade, im Übrigen verputzt, mit Neurenaissance- und Neubarock-Zierwerk, um 1900 | D-5-64-000-199 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 28; Gellertstraße 1; Parkstraße 21; Parkstraße 21 a (Standort) |
Mietshausgruppe | Vier viergeschossige Bauten mit Mansarddächern, Zwerchgiebeln und Giebelgauben, Massivbauten, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt, Zeilenecken um ein Geschoss erhöht mit Zeltdach, mit risalitartigen Erkern, um 1900 | D-5-64-000-1491 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 28; Gellertstraße 1; Parkstraße 21; Parkstraße 21 a (Standort) |
Vorgarteneinfriedung | Sandsteinpfeiler mit Eisengittern, um 1900 | D-5-64-000-1491 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 30 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit abgewalmtem Mansarddach, Dacherker mit Spitzhelm und Giebelgauben, weitgehend verputzter Massivbau, Straßenfassade im Erdgeschoss aus Sandsteinquadern, mit Sandsteinerker und Neurenaissance-Dekor, bezeichnet „1900“ | D-5-64-000-201 | weitere Bilder |
Berckhauserstraße 32 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach, Zwerchhaus mit Schleppdach und Dachgauben mit Walmdach, Sandsteinquaderbau mit neugotischem Dekor, bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-202 | weitere Bilder |
Gellertstraße 4 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, Sandsteinquaderbau mit neugotischem Dekor, um 1890 | D-5-64-000-603 | weitere Bilder |
Gellertstraße 5 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Kopfbau mit Mansardwalmdach, Zwerchgiebel und Giebelgauben, zum Teil verputzter Massivbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit neugotischem Dekor, um 1890 | D-5-64-000-604 | weitere Bilder |
Gellertstraße 7 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach, Zwerchgiebel und Giebelgauben, Massivbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit neugotischem Dekor, um 1890 | D-5-64-000-605 | weitere Bilder |
Goethestraße 21 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Kopfbau mit Walmdach und Giebeldacherker, Massivbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit zweigeschossigem Erker und Neubarockdekor, um 1900 | D-5-64-000-637 | |
Goethestraße 23 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach und Giebeldacherker, Massivbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit zweigeschossigem Erker und Neubarockdekor, um 1900 | D-5-64-000-638 | |
Maxfeldstraße 51 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Bau mit abgewalmtem Satteldach und Giebeldacherker, zum Teil verputzter Massivbau aus Sandsteinquadern und Ziegelmauerwerk, Neurenaissance-Dekor, spätes 19. Jahrhundert | D-5-64-000-2326 | weitere Bilder |
Maxfeldstraße 53 (Standort) |
Wohnhaus mit Laden | zweigeschossiger, traufseitiger Massivbau mit Satteldach, Zwerchhaus mit Satteldach und Satteldachgauben, bez. 1879, Schaufenster und Haustüre von Baugeschäft C. F. Paul, 1888 | D-5-64-000-4807 | |
Maxfeldstraße 53 (Standort) |
Rückgebäude | Eingeschossiger Mansard-Pultdachbau mit stehenden Gauben, 1880, verändert 1881, erhöht 1885 | D-5-64-000-4807 | |
Neue Hegelstraße 17, 19 (Standort) |
Friedrich-Hegel-Grundschule, mehrteiliger Schulkomplex:Hauptbau | Dreigeschossiger Massivbau mit flachem Frackdach und verglaster Treppenhalle | D-5-64-000-4865 | |
Neue Hegelstraße 17, 19 (Standort) |
Friedrich-Hegel-Grundschule: Pavillonbauten | Acht paarweise angeordnete, eingeschossige Massivbauten mit flachen Frackdächern, verbunden durch offenen Erschließungsgang mit Flachdach | D-5-64-000-4865 | |
Neue Hegelstraße 17, 19 (Standort) |
Friedrich-Hegel-Grundschule: zwei Turnhallen | Eingeschossige Sichtziegelsteinbauten mit flachen Satteldächern und Lisenengliederung | D-5-64-000-4865 | |
Neue Hegelstraße 17, 19 (Standort) |
Friedrich-Hegel-Grundschule: Hort | Eingeschossiger Sichtziegelsteinbau mit flachem Frackdach und Eingangsrisalit; Städtisches Hochbauamt, Max Timme und Kleiber, 1959–62 | D-5-64-000-4865 | |
Parkstraße 3 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Kopfbau mit Mansardwalmdach und Giebeldacherkern, Sandsteinquaderbau mit zweigeschossigem Erker, mit neugotischem Dekor, um 1890 | D-5-64-000-1486 | weitere Bilder |
Parkstraße 7 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger zweiflügeliger Kopfbau mit Mansardwalmdach, Zwerchgiebel und Giebeldacherkern, Massivbau aus Sandsteinquadern und Ziegelmauerwerk, mit neugotischem Dekor, um 1890 | D-5-64-000-1487 | weitere Bilder |
Parkstraße 9; Parkstraße 11 (Standort) |
Mietshausgruppe | Zwei viergeschossige Bauten mit Mansard- bzw. Mansardhalbwalmdach und Schleppgauben, Massivbauten aus Sandsteinquadern und Ziegelmauerwerk, mit neugotischem Dekor, um 1890 | D-5-64-000-1488 | weitere Bilder |
Parkstraße 9; Parkstraße 11 (Standort) |
Vorgarteneinfriedung | Sandsteinpfeiler mit Eisengittern, um 1890 | D-5-64-000-1488 | weitere Bilder |
Parkstraße 13 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger zweiflügeliger Kopfbau mit Walmdach, Zwerchgiebeln und Schleppgauben, hölzerner Eckerker mit Zeltdach, verputzter Massivbau, Straßenfassade im Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, zweigeschossiger Sandsteinerker, mit reichem Dekor im Neu-Nürnberger-Stil, um 1900 | D-5-64-000-1489 | weitere Bilder |
Parkstraße 13 (Standort) |
Vorgarteneinfriedung | Sandsteinpfeiler mit Eisengittern, um 1900 | D-5-64-000-1489 | weitere Bilder |
Parkstraße 18 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger zweiflügeliger Eckbau mit Walmdach und Schleppgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt, mit neubarockem Dekor, um 1900 | D-5-64-000-1490 | weitere Bilder |
Parkstraße 23 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger zweiflügeliger Eckbau mit Walmdach, Sandsteinquaderbau mit neugotischem Dekor, um 1890, Dachgauben neu | D-5-64-000-1492 | weitere Bilder |
Parkstraße 24 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger zweiflügeliger Kopfbau mit Mansardwalmdach, Schlepp- und Giebeldachgauben, Massivbau, Erdgeschoss und Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, mit neugotischem Dekor, bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-1493 | weitere Bilder |
Parkstraße 25 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Kopfbau mit Walmdach und Giebeldachgauben, Massivbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, im Übrigen verputzt, mit neugotischem Dekor, um 1890 | D-5-64-000-1494 | weitere Bilder |
Parkstraße 26 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Kopfbau mit Mansardhalbwalmdach, großem Zwerchgiebel und Dacherker mit Spitzhelm, Massivbau aus Sandsteinquadern und Ziegelmauerwerk, dreigeschossiger Sandstein-Erker, mit reichem neugotischem und Neurenaissance-Dekor, um 1890/1900 | D-5-64-000-1495 | weitere Bilder |
Parkstraße 28 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach und Giebeldachgauben, Massivbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit neubarockem Dekor, um 1900 | D-5-64-000-1496 | weitere Bilder |
Parkstraße 29 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach, Zwerchgiebel und Schleppgauben, Massivbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit neugotischem Dekor, bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-1497 | weitere Bilder |
Parkstraße 31 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach, Zwerchgiebel und Schleppgauben, Massivbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit neugotischem Dekor, bezeichnet „1898“ | D-5-64-000-1498 Wikidata |
weitere Bilder |
Pirckheimerstraße 134 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiges zweiflügeliges Eckhaus mit Mansardhalbwalmdach und Giebeldacherkern, zum Teil verputzter Massivbau, Erdgeschoss und Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, zweigeschossiger Sandsteinerker, viergeschossiger polygonaler Eckerker, reicher Neurenaissancedekor, um 1890 | D-5-64-000-1560 Wikidata |
weitere Bilder |
Rollnerstraße 100 (Standort) |
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Matthäus | Saalbau mit flachem Satteldach und seitlicher Vorhalle, Betonbau mit Ziegelsteinausmauerungen, freistehender Westturm, Betonbau mit Flachwalmdach, 1958–60 nach Planung von Wilhelm Schlegtendal errichtet; künstlerische wandfeste Ausstattung außen und innen
Sakristeianbau: eingeschossiger Betonbau mit Ziegelsteinausmauerungen und Flachdach, 1958–60 |
D-5-64-000-2486 | weitere Bilder |
Virchowstraße 19; Virchowstraße 19 a (Standort) |
Villa | Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit halbrundem Treppenerker und flankierender Vorhalle, von Albert Mayer, bezeichnet „1922/23“ | D-5-64-000-2797 Wikidata |
|
Virchowstraße 19; Virchowstraße 19 a (Standort) |
Luftschutzbunker | Um 1940/43 | D-5-64-000-2797 | |
Virchowstraße 19; Virchowstraße 19 a (Standort) |
Südwestliche Einfriedung mit Froschbrunnen | 1922/23 | D-5-64-000-2797 | |
Virchowstraße 23 (Standort) |
Villa | Stattlicher zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, Zwerchgiebel und Schleppgauben, verputzter Massivbau, Portikus mit Balkonbrüstung, Haustür mit Schnitzdekor, bezeichnet „1922/23“, nach Plan von Albert Mayer | D-5-64-000-2029 | |
Virchowstraße 25 (Standort) |
Villa | stattlicher zweigeschossiger Bau mit Walmdach, Zwerchhäusern und Giebeldachgauben, neuklassizistischer verputzter Massivbau, eingeschossiger Eingangs-Vorbau mit Säulenarchitektur und Balkonbrüstung, bezeichnet „1925“ | D-5-64-000-2030 | |
Virchowstraße 27 (Standort) |
Villa | Stattlicher dreigeschossiger Bau mit Walmdach, verputzter Massivbau mit expressionistisch beeinflusstem Dekor, Freitreppe und weit ausladendem Vordach, um 1925 | D-5-64-000-2031 |
Veilhof
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Bahnlinie Nürnberg - Schirnding (Standort) |
Eisenbahnbrücke Veilhof über den Wöhrder See an der 1877 eröffneten Bahnstrecke Nürnberg-Eger | Eisenfachwerkkonstruktion auf zwei Beton-Brückenpfeilern mit Sandsteinverkleidung, um 1877, 1899 erweitert für zweigleisigen Betrieb, 1925 Anbau des Fußgängerstegs, 1931 von MAN um ein weiteres Gleis erweitert | D-5-64-000-2832 | weitere Bilder |
Riehlstraße 4 (Standort) |
Mietshaus | Viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, eckturmartigem zweigeschossigem Dacherker mit Walmdach und Walmdachgauben, verputzter Massivbau mit Sandstein-Erdgeschoss und Spätjugendstildekor, um 1910 | D-5-64-000-1651 | |
Veilhofstraße 34 (Standort) |
Sebastian-Spital | Vierflügelanlage um einen Innenhof, drei-bis viergeschossige verputzte Flügelbauten mit Walmdächern, Zwerchgiebeln und Schleppdachgauben, Eingangsrisalit mit Zwerchgiebel und Portal mit Plastiken, rückseitig zum Teil reich profilierte Fachwerk-Giebeldachgauben, an der Südost-Ecke Kapelle mit sechsgeschossigem Turm mit Spitzhelm und Sandsteingliederung, Anklänge an die Deutsche Renaissance um 1600, „1910–14“ (bezeichnet) von Heinrich Wallraff | D-5-64-000-2013 | |
Veilhofstraße 38 (Standort) |
Krankenhausbau zum Sebastian-Spital gehörig | Dreigeschossiger langgestreckter Bau mit Satteldach, Giebel- und Schleppdachgauben, zwei Eckrisalite mit Halbwalmdächern und Schleppdachgauben, rückseitiger gestaffelter Mittelrisalit mit Walm- und Haubendach, verputzter Bau mit Sandstein-Eckquaderung, 1910–13 | D-5-64-000-2014 |
Tullnau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Arminiusstraße 1 (Standort) |
Wohnhaus | Zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Treppengiebeln und halbrunden Erkern, im Stil der Neuen Sachlichkeit, von Otto Hauer, 1928
Zugehörig Einfriedungsmauer, verputzt, gleichzeitig |
D-5-64-000-2279 | |
Kressengartenstraße 2 (Standort) |
Ehemalige Bayerische Milchversorgung, Verwaltungsgebäude | Viergeschossiger Betonskelettbau mit Flachdach und Pfeilervorlagen mit Natursteinverkleidung, im Internationalen Stil, von Otto Ernst Schweizer, 1930 | D-5-64-000-1138 | weitere Bilder |
Ostendstraße 28 (Standort) |
Terrassenanlage mit Pergola | Treppen und Balustraden, Kalkstein, um 1910/15; in der Tullnau neben Ostendstraße 28 | D-5-64-000-1472 | |
Teutonenstraße 43; Teutonenstraße 45 (Standort) |
Zweiteilige Villengruppe | Zweiteilige, symmetrisch angelegte Villengruppe, eingeschossige, traufständige Massivbauten mit Schopfwalmdächern, Dachgauben und rechtwinklig angebauten Garagen mit Walmdach, über eingeschossigen, zum Garten hin offenem Laubengang verbunden, fränkisch barockisierender Heimatstil, bezeichnet „1939“, von Fritz Mayer
Zugehörig Einfriedung, Sandsteinmauer, gleichzeitig |
D-5-64-000-1939 |
Gleißhammer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Gleißhammerstraße 4; Gleißhammerstraße 2; Gleißhammerstraße 6; Am Zeltnerschloß, auf Insel im zur Anlage zugehörigen Zeltnerweiher (Standort) |
Ehemaliger Herrensitz Gleißhammer, sogenanntes Zeltnerschloss | Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1569, Mitte 19. Jahrhundert erneuert, nach Kriegsschäden 1955 in vereinfachter Form wiederaufgebaut
Ökonomiegebäude, erdgeschossiger, traufständiger Satteldachbau aus rustizierten Sandsteinquadern, 1. Hälfte 19. Jahrhundert Tor- und Basteigebäude, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und Dachreiter, im Kern 16. Jahrhundert, 1795 umgebaut und erweitert |
D-5-64-000-622 | weitere Bilder |
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hans Wolfram Lübbeke: Mittelfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band V). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52396-1.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD))
- Denkmalliste für Nürnberg (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
- In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.