European Studies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von European studies)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

European Studies (deutsch: Europastudien, Europäische Studien oder Europawissenschaften, französisch: Études Européennes) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft und ein Studiengang, den vorrangig Universitäten der EU-Mitgliedstaaten, teilweise aber auch Universitäten anderer Länder und Kontinente anbieten. In der Europäischen Union existieren über 300 europawissenschaftliche Studiengänge.[1]

Die Begrifflichkeiten Europastudien, Europäische Studien, European Studies, Europawissenschaft(en) werden inkonsistent genutzt, gemeint ist in der Regel das Gleiche. Jede Universität bezeichnet die Studiengänge unterschiedlich und ist in der Wahl der Bezeichnung frei. International gebräuchlich ist das englische European Studies.

Die Entstehung der Europawissenschaft ist nicht klar zu datieren. Da die Untersuchung von geographisch abgrenzbaren, europäischen Fragestellungen zu jeder Zeit Teil der Wissenschaft gewesen sein könnte, stellt sich die Frage, ab wann ein eigenständiges Bewusstsein für die Disziplin entstanden ist. Während in der Rechtswissenschaft mit dem Entstehen des Europarechts genaue Datierungen möglich sind, gestaltet sich das bei den Geistes- und Sozialwissenschaften schwieriger. Mit der tiefer gehenden europäischen Integration stieg der Bedarf an spezialisierten Fachkräften und Wissenschaftlern.

Gegenstand der Forschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Je nach Ausrichtung der Studiengänge ist die Forschung an den Universitäten unterschiedlich aufgestellt. Im weitesten Sinne befasst sich die Europawissenschaft in Forschung und Lehre mit dem geographisch eingegrenzten Gegenstand Europa. Im engeren Sinne werden die europäische Integration im Allgemeinen und die Europäische Union im Speziellen behandelt.

Während in Chemnitz mit dem Institut für Europäische Studien fünf Lehrstühle in den Fachrichtungen Kulturwissenschaften, Recht und Humangeographie existieren[2], die sich explizit den Europastudien widmen, gibt es an der Universität Passau kein dezidiert übergeordnetes Institut und keine exklusiven Lehrstühle, jedoch einen Jean-Monnet-Lehrstuhl in Politikwissenschaften.[3] An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wiederum sind die Lehrstuhlinhaber zwar auf verschiedene Institute verteilt, mit der Professur für Regieren im europäischen Mehrebenensystem gibt es aber eine Quasi-Stabsstelle.[4]

An der Universität Karlsruhe liegt der Schwerpunkt in den Kulturwissenschaften. An der Universität Passau können Studenten ihren Schwerpunkt selbst wählen. Zur Auswahl stehen hier Kultur- wie auch Sozialwissenschaften. Im Bereich der Kulturwissenschaften wählt man einen Kulturraum aus und im Bereich der Sozialwissenschaften stehen Geschichte, Politik, Geographie, Kunstgeschichte sowie Medialitätsforschung zur Auswahl. Wo letztendlich der Schwerpunkt gelegt wird und in welchem Fach die Abschlussarbeit verfasst werden soll, bleibt den Studenten selbst überlassen. An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt untersucht der interdisziplinäre Europastudiengang europaübergreifende kulturgeschichtliche Entwicklungen mit Schwerpunkt auf Literatur- und Sprachwissenschaft sowie anderen kulturwissenschaftlichen Teildisziplinen.

In Bremen und an der Viadrina in Frankfurt/Oder stehen Transformationsprozesse in Osteuropa im Vordergrund, in Rom die Beziehungen der EU zu den Ländern im Mittelmeer-Raum und in Maastricht politische, wirtschaftliche und wirtschaftsrechtliche Aspekte.

An der Universität Bonn (Zentrum für Europäische Integrationsforschung) orientiert sich der englischsprachige postgraduale Studiengang Master of European Studies – Governance and Regulation an den Zusammenhängen von Politik und Recht in der Europäischen Union (explizit mit einer EU-weiten Perspektive). Im Studiengang des ZEI lehren Professoren und Experten aus allen Teilen der EU. Das Studium verknüpft wissenschaftliche Grundlagenausbildung mit starkem Praxisbezug und baut Brücken zu dem weltweit weitverzweigten Netzwerk der Alumni des ZEI.

Der Masterstudiengang European Integration in East Central Europe[5] an der Universität Leipzig beschäftigt sich mit der Integration und Europäisierung von Wirtschaft und Politik innerhalb der EU sowie der Internationalisierung politischer und wirtschaftlicher Prozesse seit Ende des 20. Jahrhunderts. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Aneignung von Fachwissen über den Prozess der wirtschaftlichen und politischen Integration und Transformation der mittel- und osteuropäischen Länder dar. Das M.A.-Studium ist eher praxisorientiert und bereitet gezielt auf unternehmerische, politische, journalistische oder gesellschaftliche Tätigkeiten in Ostmitteleuropa oder Tätigkeiten im Kontext der Europäischen Union vor.

Interdisziplinarität und Transdisziplinarität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An allen Universitäten handelt es sich um einen interdisziplinären Studiengang. Daher sind auch Forschungsprojekte der Europawissenschaft in der Regel interdisziplinär angelegt. Dabei werden Methoden unabhängiger Einzelwissenschaften auf die gleiche Fragestellung, beispielsweise der Europäischen Integration, angewendet.

Unklarheit besteht gegenüber dem Begriff der Transdisziplinarität. So präsentiert sich das Institut für europäische Studien in Chemnitz als interdisziplinär,[6] während die Website europastudien.de, die ebenfalls vom Institut betrieben wird, Europa-Studien als transdisziplinär beschreibt.[7]

Da noch keine einheitliche Definition von Transdisziplinarität existiert, sollte von dieser Beschreibung Abstand genommen werden.

Jean-Monnet-Lehrstuhl

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Jean-Monnet-Programm der Europäischen Kommission ist eine Auszeichnung und ein Förderprogramm für Lehrstühle von Universitäten. Diese von der Europäischen Kommission vergebene Auszeichnung setzt nicht nur exzellente Lehr-, sondern auch herausragende Forschungsaktivitäten voraus. Im Zentrum der Forschungsarbeit des Lehrstuhls stehen sämtliche Belange der Europäischen Integration.[8]

Durch die Förderung können Lehr- und Forschungsaktivitäten an der Arbeitsstelle zusätzlich ausgebaut und um Veranstaltungen sowie eine eigene Arbeitspapierreihe ergänzt werden.

Durch den Jean-Monnet-Lehrstuhl wird die Lehre in vielfältiger Weise unterstützt. Beispielsweise werden zusätzlichen Mittel für Bücheranschaffungen, Reisekosten etc. zur Verfügung gestellt. Zum anderen wird indirekt die Grundlage für hervorragende Lehre gelegt, indem Forschungsaktivitäten, Austausch und Vernetzung sowie die Veröffentlichung von Ergebnissen gefördert werden.

Gleichzeitig soll aber explizit auch der breiten Bevölkerung der Zugang zu europapolitischen Themen ermöglicht werden. Hierzu bietet der Jean-Monnet-Lehrstuhl regelmäßig öffentliche Veranstaltungen an. Der Jean-Monnet-Lehrstuhl wird über eine Dauer von 3 Jahren vergeben. Inhaber des Lehrstuhls können Professoren sein, welche ein Minimum von 90 Lehrstunden pro Jahr halten. Zusätzlich muss eine weitere Aktivität pro Jahr verzeichnet werden.[9]

Als interdisziplinäre Wissenschaft gibt es eine Vielzahl von Fächern, die sowohl in der Forschung, als auch im Studium Fachgebiete der Europawissenschaft beinhalten. Der Fokus kann dabei auf allgemeine, europäische Aspekte gerichtet sein, oder konkrete Sachverhalte innerhalb Europas untersuchen.

Trotz der großen Vielfältigkeit und vieler Unterschiede zwischen den verschiedenen Universitäten sind Europastudien grundsätzlich ein interdisziplinärer Studiengang, der unter anderem die Teilgebiete Europäische Geschichte, Europäisches Recht, Wirtschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Europäische Kultur, Europäische Literatur und Europäische Sprachen umfasst.

Dabei setzt sich der Lehrplan u. a. aus Modulen folgender Bereiche zusammen:

Der Aufbau der Europastudien beinhaltet zusätzlich zu verschiedenen Modulen aus den oben genannten Bereichen zumeist einen besonderen Fokus auf das Erlernen mindestens einer Fremdsprache als Teil eines besonderen regionalen Bezugs, sowie obligatorische Auslandsaufenthalte (in Form eines Auslandsstudium oder -praktikums). Unterschiede in der genauen Form des regionalen Bezugs sowie in Art und Länge des Auslandsaufenthaltes ermöglichen eine hohe individuelle Anpassung mit der Wahl des Studienortes.

Hochschulen in Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Masterstudiengänge in Deutschland:

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) M.A. in European Studies[10]
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Europastudien M.A.[11]
Kooperationsstudiengang von FU Berlin und TU Berlin Postgraduierten-Studiengang Europawissenschaften Berlin[12]
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of European Studies - Governance and Regulation[13]
Bergische Universität Wuppertal Europäistik M.A.[14]
Hochschule Bremen Master in European Studies[15]
TU Chemnitz Master Europäische Integration[16]
Europa-Universität Flensburg European Studies MA[17]
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt M.A. und B.A. Europastudien[18]
Hochschule Fulda Intercultural Communication and European Studies[19]
Universität Hamburg Europastudien/European Studies[20]
Karlsruher Institut für Technologie Europäische Kultur und Ideengeschichte[21]
Universität Leipzig European Studies[22]
M.A. European Integration in East Central Europe[5]
Johannes Gutenberg-Universität Mainz European Studies[23]
Westfälische Wilhelms-Universität in Münster European Studies[24]
Universität Osnabrück Europäische Studien B.A.

Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft[25]

Universität Paderborn Binationaler B.A. Studiengang mit der Le Mans Université.
Universität Passau Master European Studies[26]
Philipps-Universität Marburg Europa: Integration und Globalisierung[27]
Universität Regensburg Interkulturelle Europa-Studien[28]
Heinrich Heine Universität Düsseldorf European Studies[29]
Europa-Kolleg Hamburg European and European Legal Studies[30]
Universität des Saarlandes B.A. in Europawissenschaften
Eberhard Karls Universität Tübingen Master Demokratie und Regieren in Europa

In anderen Ländern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bachelorstudiengänge in anderen Ländern:

University of Limerick Limerick, Irland European Studies[31]
Universität Sofia Sofia, Bulgarien European Studies[32]
Babeș-Bolyai University Cluj-Napoca, Rumänien International Relations and European Studies[33]
TU Gdańsk Danzig, Polen European Studies[34]
King’s College London London, Vereinigtes Königreich European Studies[35]
Hong Kong Baptist University Hongkong, China Bachelor of Social Sciences in European Studies - German Stream[36]
University of Amsterdam Amsterdam, Niederlande European Studies[37]
Maastricht University Maastricht, Niederlande European Studies[38]
University of Twente Twente, Niederlande Spezialisierung Europastudien innerhalb des Bachelors European Public Administration[39]
NHL Stenden Hogeschool Leeuwarden, Niederlande European Studies[40]
The Hague University of Applied Sciences Den Haag, Niederlande European Studies[41]
Syddansk Universitet Odense, Dänemark European Studies[42]
University of Guelph Guelph, Kanada European Studies[43]

Masterstudiengänge in anderen Ländern:

Universität LUISS Rom, Italien Master of Arts in European Studies[44]
Universität Wien Wien, Österreich Europäische Studien (Universitätslehrgang am Postgraduate Center der Universität Wien)[45]
Universität Salzburg Salzburg, Österreich European Union Studies[46]
University of Tartu Tartu, Estland European Union - Russia Studies[47]
Babeș-Bolyai University Cluj-Napoca, Rumänien Vergleichende politische Europastudien: Deutschland und Osteuropa[48]
Lund University Lund, Schweden European Studies[49]
Pantion-Universität Athen, Griechenland European Law and Public Policy[50]
Universität Basel Basel, Schweiz European Global Studies[51]
De La Salle University Manila, Philippinen Master of Arts in International Studies Major in European Studies[52]
College of Europe Brügge, Belgien und Warschau, Polen verschiedene Studiengänge mit Europabezug[53]
Institut d'études européennes Brüssel, Belgien verschiedene Studiengänge mit Europabezug[54]
Staatliche Universität Sankt Petersburg (in Kooperation mit der Universität Bielefeld) Sankt Petersburg, Russische Föderation Studies in European Societies (MA SES)[55]
King’s College London London, Vereinigtes Königreich European Studies[56]
University of Amsterdam Amsterdam, Niederlande East European Studies[57]
Maastricht University Maastricht, Niederlande European Studies[58]
University of Twente Twente, Niederlande European Studies[59]
Centre International de Formation Européenne Nizza, Frankreich Master in Advanced European and International Studies[60]
University of Guelph Guelph, Kanada European Studies[61]
Andrássy Universität Budapest, Ungarn Doppelabschlussprogramm M.A. Internationale Beziehungen (deutschsprachig) und M.A. European Integration in East Central Europe (Universität Leipzig)[62]
Wenzao Ursuline University of Languages Kaohsiung, Taiwan European Studies[63]
Universität Haifa Haifa, Israel German and European Studies[64]

Berufsaussichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Interdisziplinarität der Europastudien bietet für Absolventen vielschichtige Möglichkeiten auf dem Berufsmarkt im kulturellen, sozialen oder wirtschaftlichen Bereich. Denkbar sind Einsatzfelder in Institutionen der EU, in der öffentlichen Verwaltung, Tourismusbereich, Werbeagenturen, Kulturorganisationen oder Bildungsanbieter, aber auch in international ausgerichteten Unternehmen sowie sonstigen Einrichtungen, die sich mit europäischen Fragen beschäftigen beziehungsweise auf die sie innerhalb europäischer Kooperationen angewiesen sind. Je nach der fachlichen Schwerpunktsetzung, der Gestaltung eines Auslandsaufenthalts und den praktischen Erfahrungen, die während des Studiums gemacht werden, kann der berufliche Einstieg in ganz unterschiedlichen Bereichen stattfinden.

Aus einer Verbleibstudie der TU Chemnitz geht hervor, dass 33 % ihrer Absolventen der Europastudien als Angestellte in der privaten Marktwirtschaft, 29 % in Forschung, Entwicklung und Lehre, 14 % in der Dienstleistungsbranche, 11 % als Angestellte in der Verwaltung, 10 % als Führungskräfte der Verwaltung/Privatwirtschaft und 3 % in sonstigen Beschäftigungsfeldern arbeiten.[65] Nach der Verbleibsstudie des Zentrums für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn arbeiten 12 Prozent der Absolventen des dortigen Master of European Studies - Governance and Regulation in Institutionen der Europäischen Union; 15 Prozent in nationalen Ministerien – häufig Außenministerien – und Parlamenten; 24 Prozent im Bereich von Serviceindustrien und Beratungsfirmen; 22 Prozent in Unternehmen und Konzernen; des Weiteren sind Absolventen des ZEI in den Bereichen Medien, Wissenschaft und internationale Organisationen tätig.[66]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Timm Beichelt, Bożena Chołuj, Gerard Rowe, Hans-Jürgen Wagener, Thekla Lange: Einleitung: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Europastudien? In: Europa-Studien. 2006, abgerufen am 30. September 2016.
  2. Webmaster: Professuren | Institut für Europäische Studien | Philosophische Fakultät | TU Chemnitz. In: www.tu-chemnitz.de. Abgerufen am 19. November 2016.
  3. Jean-Monnet-Lehrstuhl – Universität Passau. In: www.phil.uni-passau.de. Abgerufen am 19. November 2016.
  4. OvGU – European Studies – Team. In: www.eurostud.ovgu.de. Abgerufen am 13. März 2021.
  5. a b M.A. European Integration in East Central Europe | Politikwissenschaft. Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  6. Herzlich willkommen am Institut für Europäische Studien (IES). In: www.tu-chemnitz.de. Institut für Europäische Studien, abgerufen am 30. September 2016 (undatiert).
  7. TU Chemnitz - Institut für Europäische Studien: Was steckt drin? | Europa-Studien in Chemnitz. In: www.europastudien.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Februar 2016; abgerufen am 30. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.europastudien.de
  8. Jean-Monnet-Lehrstuhl - Universität Passau. In: www.phil.uni-passau.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  9. Erasmus+ - Jean Monnet - Chair - EACEA - European Commission. (europa.eu [abgerufen am 30. September 2016]).
  10. Masterstudiengang European Studies. In: www.kuwi.europa-uni.de. Europa-Universität Viadrina, abgerufen am 30. September 2016.
  11. RWTH Aachen University: Europastudien M.A. - RWTH AACHEN UNIVERSITY - Deutsch. In: www.rwth-aachen.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  12. Postgraduierten Studiengang Europawissenschaften Berlin. In: www.europawissenschaften-berlin.de. 29. November 2010, abgerufen am 30. September 2016.
  13. Master of European Studies – Governance and Regulation — Zentrum für Europäische Integrationsforschung. In: www.zei.uni-bonn.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. September 2016; abgerufen am 30. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zei.uni-bonn.de
  14. Startseite Europäistik - Europäistik - BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL. In: www.europaeistik.uni-wuppertal.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  15. Hochschule Bremen - Master in European Studies M.A. In: www.hs-bremen.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  16. Master - Studienmöglichkeiten - Studium - TU Chemnitz. In: www.tu-chemnitz.de. TU Chemnitz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. September 2016; abgerufen am 30. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tu-chemnitz.de
  17. European Studies M.A. - Europa-Universität Flensburg (EUF). In: www.europeanstudies.info. Abgerufen am 30. September 2016.
  18. Europastudiengang: Sprache, Literatur, Kultur - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Abgerufen am 12. Februar 2018.
  19. Intercultural Communication and European Studies (M.A.). In: www.hs-fulda.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  20. Studiengang : Studienangebot : Universität Hamburg. In: www.uni-hamburg.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  21. Europäische Kultur und Ideengeschichte. In: /www.geistsoz.kit.edu. KIT, abgerufen am 30. September 2016.
  22. Universität Leipzig: Detail Studiengang. In: www.zv.uni-leipzig.de. Universität Leipzig, abgerufen am 30. September 2016.
  23. European Studies (M.A.) | Studium an der JGU. In: www.studium.uni-mainz.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  24. Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Online-Redaktion: Studiengänge A-Z. In: www.uni-muenster.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  25. Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft - Master of Arts - Universität Osnabrück. In: www.uni-osnabrueck.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  26. Master European Studies - Universität Passau. In: www.uni-passau.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  27. Europa: Integration und Globalisierung. In: www.uni-marburg.de. Philipps-Universität Marburg, abgerufen am 30. September 2016.
  28. Matthias Baderschneider: Interkulturelle Europa-Studien M.A. - Universität Regensburg. In: www.uni-regensburg.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  29. Universität Düsseldorf: Studiengang Informationen. In: www.uni-duesseldorf.de. Abgerufen am 30. September 2016.
  30. Auf einen Blick - European and European Legal Studies. Abgerufen am 30. September 2016.
  31. Bachelor of Arts in European Studies | UL Undergraduate Courses. Abgerufen am 1. Februar 2020.
  32. Софийски Университет Св. Климент Охридски: European Studies / Faculty of Philosophy / Bachelor's Degree Programmes / Degree Programmes / Faculty of Philosophy / Faculties / The University / Home - Софийски университет "Св. Климент Охридски". In: www.uni-sofia.bg. Abgerufen am 30. September 2016.
  33. Universitatea Babeș-Bolyai. In: Universitatea Babeș-Bolyai. Abgerufen am 30. September 2016.
  34. Gdańsk University of Technology - Universities - Study in Gdańsk. In: en.study-gdansk.com. Abgerufen am 30. September 2016.
  35. Search results. In: www.kcl.ac.uk. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. September 2016; abgerufen am 30. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kcl.ac.uk
  36. Hong Kong Baptist University - Academic Registry - Programmes on Offer (2016 Entry). In: ar.hkbu.edu.hk. Abgerufen am 30. September 2016.
  37. Universiteit van Amsterdam: Bachelor's European Studies - University of Amsterdam. In: www.uva.nl. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. September 2016; abgerufen am 30. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uva.nl
  38. European Studies | Maastricht University. In: www.maastrichtuniversity.nl. Abgerufen am 30. September 2016.
  39. European Studies | European Public Administration. In: Universiteit Twente. Abgerufen am 30. September 2016.
  40. European Studies hbo opleiding - NHL Stenden Leeuwarden. In: nhlstenden.com. Abgerufen am 15. August 2019.
  41. European Studies - English - 3 years. In: www.thehagueuniversity.com. Abgerufen am 30. September 2016.
  42. European Studies - Analyze and understand changes in Europe - Syddansk Universitet. In: www.sdu.dk. Abgerufen am 30. September 2016.
  43. European Studies - University of Guelph. In: www.uoguelph.ca. Abgerufen am 22. Mai 2019.
  44. Master of Arts (MA) in European Studies - Graduate and Summer Programs - School of Government LUISS Guido Carli. In: sog.luiss.it. Abgerufen am 30. September 2016.
  45. Europäische Studien. Abgerufen am 20. Januar 2020.
  46. European Union Studies - Universität Salzburg. In: www.uni-salzburg.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. September 2016; abgerufen am 30. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-salzburg.at
  47. Content of the curriculum European Union - Russia Studies (83324) for entrants of 2016/2017. In: www.is.ut.ee. Abgerufen am 30. September 2016.
  48. iThemesLab: Europastudien | UBB Cluj-Napoca. In: sites.euro.ubbcluj.ro. Abgerufen am 30. September 2016.
  49. European Studies - Master of Arts | Lund University. In: www.lunduniversity.lu.se. Abgerufen am 30. September 2016.
  50. Department of International, European and Area Studies - Panteion University of Social and Political Sciences - MA Program. In: deps.panteion.gr. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. September 2016; abgerufen am 30. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/deps.panteion.gr
  51. Europainstitut: MA European Global Studies. Abgerufen am 21. Februar 2017.
  52. DLSU ITS, DLSU STRATCOM, DLSU IRPA: De La Salle University : CLA Graduate School : Master of Arts in International Studies Major in European Studies. In: www.dlsu.edu.ph. Abgerufen am 30. September 2016.
  53. homepage | College of Europe. In: www.coleurope.eu. Abgerufen am 30. September 2016.
  54. Static | IEE. In: www.iee-ulb.eu. Abgerufen am 30. September 2016.
  55. Studies in European Societies (MA SES). In: www.mases.spbu.ru/en. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Dezember 2021; abgerufen am 20. Dezember 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mases.spbu.ru
  56. European Studies. In: www.kcl.ac.uk. Abgerufen am 30. September 2016.
  57. Universiteit van Amsterdam: East European Studies (European Studies) - University of Amsterdam. In: www.uva.nl. Abgerufen am 30. September 2016.
  58. European Studies | Maastricht University. In: www.maastrichtuniversity.nl. Abgerufen am 30. September 2016.
  59. European Studies | MSc University of Twente. In: Universiteit Twente. Abgerufen am 30. September 2016.
  60. CIFE - Postgraduate Programme in EU Studies and International Relations. In: www.cife.eu. Abgerufen am 30. September 2016.
  61. European Studies - University of Guelph. In: www.uoguelph.ca. Abgerufen am 22. Mai 2019.
  62. Doppelabschlussprogramm mit der Universität Leipzig / AUB. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Mai 2019; abgerufen am 21. Oktober 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.andrassyuni.eu
  63. Graduate Institute of European Studies, Wenzao Ursuline University of Languages. Abgerufen am 10. September 2020.
  64. Haifa Center for German & European Studies. Haifa Center for German and European Studies (HCGES), abgerufen am 12. Oktober 2021 (englisch).
  65. TU Chemnitz - Institut für Europäische Studien: Unsere Absolventen | Europa-Studien in Chemnitz. In: www.europastudien.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. April 2016; abgerufen am 30. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.europastudien.de
  66. ZEI Alumni — Zentrum für Europäische Integrationsforschung. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2017; abgerufen am 11. Februar 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zei.uni-bonn.de