Evolutionäre Medizin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Evolutionsmedizin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Bakterium Mycobacterium tuberculosis kann sich entwickeln, um den Schutz der Immunabwehr zu untergraben.

Evolutionsmedizin oder Darwinistische Medizin ist die Anwendung der modernen Evolutionstheorie auf das Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Die moderne biomedizinische Forschung und Praxis hat sich auf die molekularen und physiologischen Mechanismen konzentriert, die Gesundheit und Krankheit zugrunde liegen, während sich die Evolutionsmedizin auf die Frage konzentriert, warum die Evolution diese Mechanismen auf eine Weise geprägt hat, die uns anfällig für Krankheiten machen könnte. Der evolutionäre Ansatz hat wichtige Fortschritte im Verständnis von Krebs,[1] Autoimmunerkrankungen[2] und Anatomie vorangetrieben.[3] Medizinische Fakultäten haben evolutionäre Ansätze aufgrund von Einschränkungen dessen, was zu bestehenden medizinischen Lehrplänen hinzugefügt werden kann, langsamer integriert.[4] Die Internationale Gesellschaft für Evolution, Medizin und öffentliche Gesundheit koordiniert die Bemühungen zur Entwicklung des Feldes. Es besitzt die Oxford University Press Zeitschrift Evolution, Medicine and Public Health und The Evolution and Medicine Review.

Charles Darwin

Charles Darwin diskutierte nicht über die Auswirkungen seiner Arbeit für die Medizin, obwohl Biologen schnell die Keimtheorie der Krankheit und ihre Auswirkungen auf das Verständnis der Entwicklung von Krankheitserregern sowie die Notwendigkeit eines Organismus, sich gegen sie zu verteidigen, schätzten.

Die Medizin wiederum ignorierte die Evolution und konzentrierte sich stattdessen (wie in den „harten“ Wissenschaften) auf unmittelbare mechanische Ursachen.

George C. Williams war der Erste, der die Evolutionstheorie im Kontext der Seneszenz auf die Gesundheit anwandte.[5] Auch in den 1950er Jahren näherte sich John Bowlby dem Problem der gestörten kindlichen Entwicklung aus einer evolutionären Perspektive bei der Bindung.

Eine wichtige theoretische Entwicklung war Nikolaas Tinbergens Unterscheidung, die ursprünglich in der Ethologie zwischen evolutionären und nahen Mechanismen getroffen wurde.[6]

Randolph M. Nesse fasst seine Relevanz für die Medizin zusammen:

Die Arbeit von Paul Ewald im Jahr 1980, Evolutionary Biology and the Treatment of Signs and Symptoms of Infectious Disease,[7] und die von Williams und Nesse im Jahr 1991, The Dawn of Darwinian Medicine,[8] waren Schlüsselentwicklungen. Das letztere Papier „zeichnete einen günstigen Empfang“,[9] und führte zu dem Buch Why We Get Sick (veröffentlicht als Evolution and healing in the UK). Im Jahr 2008 wurde die Online-Zeitschrift Evolution and Medicine Review erstmals veröffentlicht.[10]

Unter Verwendung der Delphi-Methode einigten sich 56 Experten aus einer Vielzahl von Disziplinen, darunter Anthropologie, Medizin und Biologie, auf 14 Kernprinzipien, die der Ausbildung und Praxis der Evolutionsmedizin innewohnen.[11] Diese 14 Prinzipien können weiter in fünf allgemeine Kategorien unterteilt werden: Framing von Fragen, Evolution I und Evolution II (wobei Evolution II ein höheres Maß an Komplexität beinhaltet), Evolutionäre Kompromisse, Gründe für Verwundbarkeit und Kultur.

Grundprinzipien der Evolutionsmedizin[11]
Thema Kernprinzip
Arten der Erklärung (Framing von Fragen) Sowohl nahe (mechanistische) als auch endgültige (evolutionäre) Erklärungen sind erforderlich, um ein vollständiges biologisches Verständnis der Merkmale zu vermitteln, einschließlich derjenigen, die die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen.
Evolutionärer Prozess (Evolution I) Alle evolutionären Prozesse, einschließlich natürlicher Selektion, genetischer Drift, Mutation, Migration und nicht zufälliger Paarung, sind wichtig für das Verständnis von Merkmalen und Krankheiten.
Reproductive success (Evolution I) Natürliche Selektion maximiert den reproduktiven Erfolg, manchmal auf Kosten von Gesundheit und Langlebigkeit.
Sexuelle Selektion (Evolution I) Sexuelle Selektion formt Merkmale, die zu unterschiedlichen Gesundheitsrisiken zwischen den Geschlechtern führen.
Einschränkungen (Evolution I) Mehrere Einschränkungen hemmen die Fähigkeit der natürlichen Selektion, Merkmale zu formen, die hypothetisch optimal für die Gesundheit sind.
Trade-offs (Evolutionäre Kompromisse) Evolutionäre Veränderungen in einem Merkmal, die die Fitness verbessern, können mit Veränderungen anderer Merkmale in Verbindung gebracht werden, die die Fitness verringern.
Life-history-Theorie (Evolutionäre Kompromisse) Merkmale der Lebensgeschichte, wie Alter bei der ersten Reproduktion, reproduktive Lebensdauer und Seneszenzrate, sind von der Evolution geprägt und haben Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit.
Krankheitsschwachstellen (Evolution II) Krankheitsschwachstellen können auftreten, wenn die Selektion auf verschiedenen Ebenen gegensätzliche Auswirkungen hat (z. B. genetische Elemente, Zellen, Organismen, Verwandte und andere Ebenen).
Phylogenese (Evolution II) Die Verfolgung phylogenetischer Beziehungen für Arten, Populationen, Merkmale oder Krankheitserreger kann Einblicke in Gesundheit und Krankheit geben.
Koevolution (Evolution II) Die Koevolution zwischen Arten kann Gesundheit und Krankheit beeinflussen (z. B. evolutionäres Wettrüsten und mutualistische Beziehungen, wie sie im Mikrobiom zu sehen sind).
Formbarkeit (Evolution II) Umweltfaktoren können Entwicklungsbahnen auf eine Weise verändern, die die Gesundheit beeinflusst, und die Plastizität dieser Trajektorien kann das Produkt entwickelter adaptiver Mechanismen sein.
Verteidigungen (Gründe für die Verwundbarkeit) Viele Anzeichen und Symptome einer Krankheit (z. B. Fieber) sind nützliche Abwehrmaßnahmen, die pathologisch sein können, wenn sie dysreguliert werden.
Diskrepanz (Gründe für die Verwundbarkeit) Krankheitsrisiken können für Organismen verändert werden, die in Umgebungen leben, die sich von denen unterscheiden, in denen sich ihre Vorfahren entwickelt haben.
Kulturelle Praktiken (Kultur) Kulturelle Praktiken können die Entwicklung von Menschen und anderen Arten (einschließlich Krankheitserregern) auf eine Weise beeinflussen, die sich auf Gesundheit und Krankheit auswirken kann (z. B. Antibiotikaeinsatz, Geburtspraktiken, Ernährung usw.).

Menschliche Anpassungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Anpassung funktioniert innerhalb von Zwängen, macht Kompromisse und findet im Kontext verschiedener Formen des Wettbewerbs statt.[12]

Einschränkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anpassungen können nur auftreten, wenn sie in der Lage sind, sich zu entwickeln. Einige Anpassungen, die Krankheiten somit verhindern würden, sind daher nicht möglich.

  • DNA kann nicht vollständig davor bewahrt werden, einer somatischen Replikationskorruption (Mutation) zu unterliegen, was dazu geführt hat, dass durch somatische Mutationen verursachter Krebs (bisher) nicht vollständig durch natürliche Selektion beseitigt wurde.
  • Netzhaut-Neuronen und ihre Axonleistung haben sich in der Schicht der Netzhautpigmentzellen entwickelt. Dies schafft eine Einschränkung der Entwicklung des visuellen Systems, so dass der Sehnerv gezwungen ist, die Netzhaut durch einen Punkt zu verlassen, der als optische Bandscheibe bezeichnet wird. Dies wiederum schafft einen blinden Fleck. Noch wichtiger ist, dass es das Sehvermögen anfällig für erhöhten Druck im Auge (Glaukom) macht, da dies den Sehnerv an dieser Stelle beeinträchtigt und schädigt, was zu Sehstörungen führt.

Andere Einschränkungen treten als Nebenprodukt adaptiver Innovationen auf.

Kompromisse und Konflikte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Einschränkung bei der Auswahl besteht darin, dass verschiedene Anpassungen in Konflikt geraten können, was einen Kompromiss zwischen ihnen erfordert, um einen optimalen Kosten-Nutzen-Kompromiss zu gewährleisten.

Wettbewerbseffekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt verschiedene Formen des Wettbewerbs, die die Prozesse der genetischen Veränderung prägen können.

Zivilisationskrankheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Menschen entwickelten sich zu einfachen Jägern und Sammlern in kleinen Stammesbanden. Zeitgenössische Menschen haben heute eine ganz andere Umgebung und Lebensweise.[18][19] Diese Änderung macht den gegenwärtigen Menschen anfällig für eine Reihe von Gesundheitsproblemen, die als „Zivilisationskrankheiten“ und „Flüchtigkeitskrankheiten“ bezeichnet werden. Die Menschen aus der Steinzeit entwickelten sich, um vom Land zu leben, und nutzten die Ressourcen, die ihnen leicht zur Verfügung standen. Die Evolution ist langsam, und der schnelle Wechsel von Steinzeitumgebungen und -praktiken in die Welt von heute ist problematisch, weil wir immer noch an die Umstände der Steinzeit angepasst sind, die nicht mehr gelten. Dieser Außenseiter hat schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Gesundheit. „Moderne Umgebungen können viele Krankheiten wie Mangelsyndrome wie Skorbut und Rachitis verursachen.“[8]

Im Gegensatz zur Ernährung der frühen Jäger und Sammler enthält die moderne westliche Ernährung oft hohe Mengen an Fett, Salz und einfachen Kohlenhydraten wie raffinierten Zucker und Mehl. Diese relativ plötzlichen Ernährungsumstellungen verursachen gesundheitliche Probleme.[20][21][22]

Lebenserwartung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiele für alterungsbedingte Erkrankungen sind Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Arthritis, Katarakte, Osteoporose, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Alzheimer-Krankheit. Die Inzidenz all dieser Krankheiten nimmt mit dem Altern schnell zu (exponentiell, im Falle von Krebs).

Altersspezifische SEER-Inzidenzraten, 2003–2007

Von den rund 150.000 Menschen, die jeden Tag auf der ganzen Welt sterben, sterben etwa zwei Drittel – 100.000 pro Tag – an altersbedingten Ursachen.[23] In den Industrieländern ist der Anteil deutlich höher und erreicht 90 %.[23]

Viele zeitgenössische Menschen üben im Vergleich zum körperlich aktiven Lebensstil von Ahnenjägern und Sammlern wenig körperliche Bewegung aus.[24][25][26][27][28] Längere Zeiträume der Inaktivität können nur bei frühen Menschen nach einer Krankheit oder Verletzung aufgetreten sein, so dass ein moderner sitzender Lebensstil den Körper kontinuierlich dazu bringen kann, lebenserhaltende Stoffwechsel- und stressbedingte Reaktionen wie Entzündungen auszulösen, und einige theoretisieren, dass dies chronische Krankheiten verursacht.[29]

Der moderne Mensch in entwickelten Ländern ist meist frei von Parasiten, insbesondere von Darmparasitose. Dies ist hauptsächlich auf das häufige Waschen von Kleidung und Körper sowie verbesserte sanitäre Einrichtungen zurückzuführen. Obwohl eine solche Hygiene sehr wichtig sein kann, wenn es um die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit geht, kann sie für die ordnungsgemäße Entwicklung des Immunsystems problematisch sein. Die Hygienehypothese ist, dass sich der Mensch entwickelt hat, um von bestimmten Mikroorganismen abhängig zu sein, die zur Etablierung des Immunsystems beitragen, und moderne Hygienepraktiken können eine notwendige Exposition gegenüber diesen Mikroorganismen verhindern. „Mikroorganismen und Makroorganismen wie Helminthen aus Schlamm, Tieren und Kot spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Immunregulation“.[30] Essentielle Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau und Training von Immunfunktionen, die einige Krankheiten bekämpfen und abwehren und vor übermäßigen Entzündungen schützen, die an mehreren Krankheiten beteiligt sind. Studien aus dem Jahr 2013 haben beispielsweise Beweise gefunden, die Entzündungen als beitragenden Faktor bei der Alzheimer-Krankheit unterstützen.[31]

Evolutionäre Psychologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie in der folgenden Tabelle erwähnt, basieren adaptistische Hypothesen in Bezug auf die Ätiologie psychischer Störungen oft auf Analogien mit evolutionären Perspektiven auf die Medizin und physiologische Dysfunktionen (siehe insbesondere Randolph Nesses und George C. Williams’ Buch Why We Get Sick).[32] Evolutionäre Psychiater und Psychologen deuten darauf hin, dass einige psychische Störungen wahrscheinlich mehrere Ursachen haben.[33]

Mögliche Ursachen für psychologische „Anomalien“ aus adaptationistischer Sicht[34][35][36]
Mögliche Ursache Physiologische Dysfunktion Psychologische Dysfunktion
Funktionierende Anpassung
(Adaptive Verteidigung)
Fieber / Erbrechen
(funktionelle Reaktionen auf Infektionen oder Einnahme von Toxinen)
Leichte Depression oder Angst
(funktionelle Reaktionen auf leichten Verlust oder Stress)
Nebenprodukt einer Anpassung(en) Darmgas
(Nebenprodukt der Verdauung von Ballaststoffen)
Sexuelle Fetische
(mögliches Nebenprodukt normaler sexueller Erregungsanpassungen, die auf ungewöhnliche Objekte oder Situationen „abgeprägt“ haben)
Anpassungen mit mehreren Effekten Gen für Malaria-Resistenz, in homozygoter Form, verursacht Sichelzellanämie Anpassung(en) für ein hohes Maß an Kreativität können auch Schizophrenie oder bipolare Störung prädisponieren
(Anpassungen mit positiven und negativen Auswirkungen, die möglicherweise von alternativen Entwicklungsbahnen abhängen)
Fehlfunktionale Anpassung Allergien
(überreaktive immunologische Reaktionen)
Autismus
(mögliche Fehlfunktion des Theory-of-Mind-Moduls)
Frequenzabhängige Morphs Die beiden Geschlechter / Verschiedene Blut- und Immunsystemtypen Persönlichkeitsmerkmale und Persönlichkeitsstörungen
(können alternative Verhaltensstrategien darstellen, abhängig von der Häufigkeit der Strategie in der Bevölkerung)
Diskrepanz zwischen angestammten und aktuellen Umgebungen Moderner diätbedingter Typ-2-Diabetes Häufigere moderne Interaktionen mit Fremden (im Vergleich zu Familie und engen Freunden) können eine größere Inzidenz von Depressionen und Angstzuständen prädisponieren
Schwänze der normalen (glockenförmigen) Kurve Sehr kurze oder große Höhe Schwänze der Verteilung von Persönlichkeitsmerkmalen (z. B. extrem introvertiert oder extrovertiert)
  • Randolph M. Nesse: Why we get sick : the new science of Darwinian medicine. First Vintage books edition Auflage. New York 1996, ISBN 0-679-74674-9.
  • S. C. Stearns, Jacob C. Koella: Evolution in health and disease. 2nd ed Auflage. Oxford University Press, Oxford 2008, ISBN 978-0-19-154876-5.
  • Wenda Trevathan, Euclid O. Smith, James J. McKenna: Evolutionary medicine and health : new perspectives. Oxford University Press, New York 2008, ISBN 978-0-19-530706-1.
  • Sarah Elton, Paul O’Higgins: Medicine and evolution : current applications, future prospects. CRC Press, Boca Raton 2008, ISBN 978-1-4200-5134-6.
  • Paul W. Ewald: Evolution of infectious disease. Oxford 1994, ISBN 1-4237-3469-6.
  • Sharon Moalem: Survival of the sickest : a medical maverick discovers why we need disease. 1st ed Auflage. William Morrow, New York 2007, ISBN 978-0-06-088965-4.
  • Luzie Verbeek: Darwinische Medizin Evolutionsbiologie in Gesundheit und Wissenschaft. Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4261-7.
  • Rainer H. Straub, Hugo O. Besedovsky: Integrated evolutionary, immunological, and neuroendocrine framework for the pathogenesis of chronic disabling inflammatory diseases. In: FASEB journal: official publication of the Federation of American Societies for Experimental Biology. Band 17, Nr. 15, Dezember 2003, ISSN 1530-6860, S. 2176–2183, doi:10.1096/fj.03-0433hyp, PMID 14656978.
  • Rainer H. Straub: Evolutionary medicine and chronic inflammatory state--known and new concepts in pathophysiology. In: Journal of Molecular Medicine (Berlin, Germany). Band 90, Nr. 5, Mai 2012, ISSN 1432-1440, S. 523–534, doi:10.1007/s00109-012-0861-8, PMID 22271169, PMC 3354326 (freier Volltext).
  • Edmund K. LeGrand, Corrie C. Brown: Darwinian medicine: applications of evolutionary biology for veterinarians. In: The Canadian Veterinary Journal = La Revue Veterinaire Canadienne. Band 43, Nr. 7, Juli 2002, ISSN 0008-5286, S. 556–559, PMID 12125190.
  • Randolph M. Nesse, Stephen C. Stearns: The great opportunity: Evolutionary applications to medicine and public health. In: Evolutionary Applications. Band 1, Nr. 1, Februar 2008, ISSN 1752-4571, S. 28–48, doi:10.1111/j.1752-4571.2007.00006.x, PMID 25567489, PMC 3352398 (freier Volltext).
  • Christopher T. Naugler: Evolutionary medicine: update on the relevance to family practice. In: Canadian Family Physician Medecin De Famille Canadien. Band 54, Nr. 9, September 2008, ISSN 1715-5258, S. 1265–1269, PMID 18791103, PMC 2553465 (freier Volltext).
  • Barton Childs, Charles Wiener, David Valle: A science of the individual: implications for a medical school curriculum. In: Annual Review of Genomics and Human Genetics. Band 6, 2005, ISSN 1527-8204, S. 313–330, doi:10.1146/annurev.genom.6.080604.162345, PMID 16124864.
  • E. Richard Stiehm: Disease versus disease: how one disease may ameliorate another. In: Pediatrics. Band 117, Nr. 1, Januar 2006, ISSN 1098-4275, S. 184–191, doi:10.1542/peds.2004-2773, PMID 16396876.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lauren M. F. Merlo, John W. Pepper, Brian J. Reid, Carlo C. Maley: Cancer as an evolutionary and ecological process. In: Nature Reviews. Cancer. Band 6, Nr. 12, Dezember 2006, ISSN 1474-175X, S. 924–935, doi:10.1038/nrc2013, PMID 17109012.
  2. David E. Elliott, Joel V. Weinstock: Helminth-host immunological interactions: prevention and control of immune-mediated diseases. In: Annals of the New York Academy of Sciences. Band 1247, Januar 2012, ISSN 1749-6632, S. 83–96, doi:10.1111/j.1749-6632.2011.06292.x, PMID 22239614, PMC 3744090 (freier Volltext).
  3. Neil Shubin: Your inner fish : a journey into the 3.5-billion-year history of the human body. First edition Auflage. New York 2008, ISBN 978-0-375-42447-2.
  4. Randolph M. Nesse, Carl T. Bergstrom, Peter T. Ellison, Jeffrey S. Flier, Peter Gluckman: Evolution in health and medicine Sackler colloquium: Making evolutionary biology a basic science for medicine. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 107 Suppl 1, 26. Januar 2010, ISSN 1091-6490, S. 1800–1807, doi:10.1073/pnas.0906224106, PMID 19918069, PMC 2868284 (freier Volltext).
  5. George C. Williams: Pleiotropy, Natural Selection, and the Evolution of Senescence. In: Evolution. Band 11, Nr. 4, 1957, ISSN 0014-3820, S. 398–411, doi:10.2307/2406060.
  6. N. Tinbergen: On aims and methods of Ethology. In: Zeitschrift für Tierpsychologie. Band 20, Nr. 4, 26. April 2010, ISSN 0044-3573, S. 410–433, doi:10.1111/j.1439-0310.1963.tb01161.x.
  7. P. W. Ewald: Evolutionary biology and the treatment of signs and symptoms of infectious disease. In: Journal of Theoretical Biology. Band 86, Nr. 1, 7. September 1980, ISSN 0022-5193, S. 169–176, doi:10.1016/0022-5193(80)90073-9, PMID 7464170.
  8. a b G. Williams, R. Nesse: The Dawn of Darwinian Medicine. In: The Quarterly Review of Biology. 1991, doi:10.1086/417048 (semanticscholar.org [abgerufen am 5. April 2022]).
  9. Randolph M. Nesse, George C. (George Christopher) Williams: Why we get sick : the new science of Darwinian medicine. New York : Vintage Books, 1996, ISBN 978-0-679-74674-4 (archive.org [abgerufen am 5. April 2022]).
  10. The Evolution and Medicine Review. Abgerufen am 5. April 2022 (amerikanisches Englisch).
  11. a b Daniel Z. Grunspan, Randolph M. Nesse, M. Elizabeth Barnes, Sara E. Brownell: Core principles of evolutionary medicine: A Delphi study. In: Evolution, Medicine, and Public Health. Band 2018, Nr. 1, 2018, ISSN 2050-6201, S. 13–23, doi:10.1093/emph/eox025, PMID 29493660, PMC 5822696 (freier Volltext).
  12. Stephen C. Stearns: Issues in evolutionary medicine. In: American Journal of Human Biology: The Official Journal of the Human Biology Council. Band 17, Nr. 2, März 2005, ISSN 1042-0533, S. 131–140, doi:10.1002/ajhb.20105, PMID 15736177.
  13. John R. (John Robert) Skoyles, Dorion Sagan: Up from dragons : the evolution of human intelligence. New York : McGraw-Hill, 2002, ISBN 978-0-07-137825-3 (archive.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  14. L. Aiello, P. E. Wheeler: The Expensive-Tissue Hypothesis: The Brain and the Digestive System in Human and Primate Evolution. In: Current Anthropology. 1995, doi:10.1086/204350 (semanticscholar.org [abgerufen am 3. April 2022]).
  15. R. Stephen Howard, Curtis M. Lively: Good vs complementary genes for parasite resistance and the evolution of mate choice. In: BMC evolutionary biology. Band 4, 19. November 2004, ISSN 1471-2148, S. 48, doi:10.1186/1471-2148-4-48, PMID 15555062.
  16. D. Haig: Genetic conflicts in human pregnancy. In: The Quarterly Review of Biology. Band 68, Nr. 4, Dezember 1993, ISSN 0033-5770, S. 495–532, doi:10.1086/418300, PMID 8115596.
  17. G. A. Schuiling: Pre-eclampsia: a parent-offspring conflict. In: Journal of Psychosomatic Obstetrics and Gynaecology. Band 21, Nr. 3, September 2000, ISSN 0167-482X, S. 179–182, doi:10.3109/01674820009075626, PMID 11076340.
  18. S. B. Eaton, M. Konner, M. Shostak: Stone agers in the fast lane: chronic degenerative diseases in evolutionary perspective. In: The American Journal of Medicine. Band 84, Nr. 4, April 1988, ISSN 0002-9343, S. 739–749, doi:10.1016/0002-9343(88)90113-1, PMID 3135745.
  19. W. C. Knowler, P. H. Bennett, R. F. Hamman, M. Miller: Diabetes incidence and prevalence in Pima Indians: a 19-fold greater incidence than in Rochester, Minnesota. In: American Journal of Epidemiology. Band 108, Nr. 6, Dezember 1978, ISSN 0002-9262, S. 497–505, doi:10.1093/oxfordjournals.aje.a112648, PMID 736028.
  20. S. Boyd Eaton, Beverly I. Strassman, Randolph M. Nesse, James V. Neel, Paul W. Ewald: Evolutionary health promotion. In: Preventive Medicine. Band 34, Nr. 2, Februar 2002, ISSN 0091-7435, S. 109–118, doi:10.1006/pmed.2001.0876, PMID 11817903.
  21. S. Boyd Eaton: The ancestral human diet: what was it and should it be a paradigm for contemporary nutrition? In: The Proceedings of the Nutrition Society. Band 65, Nr. 1, Februar 2006, ISSN 0029-6651, S. 1–6, doi:10.1079/pns2005471, PMID 16441938.
  22. Katharine Milton: Micronutrient intakes of wild primates: are humans different? In: Comparative Biochemistry and Physiology. Part A, Molecular & Integrative Physiology. Band 136, Nr. 1, September 2003, ISSN 1095-6433, S. 47–59, doi:10.1016/s1095-6433(03)00084-9, PMID 14527629.
  23. a b Aubrey D. N. J. de Grey: Life Span Extension Research and Public Debate: Societal Considerations. In: Studies in Ethics, Law, and Technology. Band 1, Nr. 1, 21. Dezember 2007, ISSN 1941-6008, doi:10.2202/1941-6008.1011.
  24. "Realigning our 21st century diet and lifestyle with our hunter-gatherer genetic identity" (PDF). Archiviert vom Original am 17. Dezember 2008; abgerufen am 5. April 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thepaleodiet.com
  25. William C. Aird: Endothelial biomedicine. Cambridge University Press, Cambridge 2007, ISBN 978-0-521-85376-7.
  26. S. Boyd Eaton, Stanley B. Eaton: An evolutionary perspective on human physical activity: implications for health. In: Comparative Biochemistry and Physiology. Part A, Molecular & Integrative Physiology. Band 136, Nr. 1, September 2003, ISSN 1095-6433, S. 153–159, doi:10.1016/s1095-6433(03)00208-3, PMID 14527637.
  27. L. Cordain, R. W. Gotshall, S. B. Eaton, S. B. Eaton: Physical activity, energy expenditure and fitness: an evolutionary perspective. In: International Journal of Sports Medicine. Band 19, Nr. 5, Juli 1998, ISSN 0172-4622, S. 328–335, doi:10.1055/s-2007-971926, PMID 9721056.
  28. L. Cordain, R. W. Gotshall, S. B. Eaton: Evolutionary aspects of exercise. In: World Review of Nutrition and Dietetics. Band 81, 1997, ISSN 0084-2230, S. 49–60, doi:10.1159/000059601, PMID 9287503.
  29. O. Charansonney, J. Després: Disease prevention—should we target obesity or sedentary lifestyle? In: Nature Reviews Cardiology. 2010, doi:10.1038/nrcardio.2010.68 (semanticscholar.org [abgerufen am 5. April 2022]).
  30. Home. 17. Oktober 2013, archiviert vom Original am 17. Oktober 2013; abgerufen am 5. April 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.microbemagazine.org
  31. Molly Fox, Leslie A. Knapp, Paul W. Andrews, Corey L. Fincher: Hygiene and the world distribution of Alzheimer's disease: Epidemiological evidence for a relationship between microbial environment and age-adjusted disease burden. In: Evolution, Medicine, and Public Health. Band 2013, Nr. 1, Januar 2013, ISSN 2050-6201, S. 173–186, doi:10.1093/emph/eot015, PMID 24481197, PMC 3868447 (freier Volltext).
  32. Randolph M. Nesse, George C. (George Christopher) Williams: Why we get sick : the new science of Darwinian medicine. New York : Vintage Books, 1996, ISBN 978-0-679-74674-4 (archive.org [abgerufen am 5. April 2022]).
  33. Steven J. C. Gaulin: Evolutionary psychology. 2nd ed Auflage. Pearson/Prentice Hall, Upper Saddle River, N.J. 2004, ISBN 0-13-111529-4.
  34. Buss, D.M. (2011). Evolutionary Psychology.
  35. Gaulin & McBurney (2004), Evolutionary Psychology
  36. Workman & Reader (2004), Evolutionary Psychology