Agentur (Europäische Union)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Exekutivagentur)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Agentur (Europäische Union) (Europa)
Agentur (Europäische Union) (Europa)
Cedefop, EAR
EUROFOUND
EMCDDA, EMSA
EUIPO
CdT, ESA
EEA
ETF
EMA
CPVO
EU-OSHA
Europol, Eurojust
ISS, EBA, ESMA
CEPOL
EFSA
EUSC
EASA
GSA
EDA, SRB
ERA
Frontex
EFCA
ENISA
ECDC
EIGE
FRA
ECHA
ACER
BEREC
EASO
EIOPA
eu-LISA
ELA
F4E
Lage der aktuellen Agenturen der Europäischen Union

Die Agenturen der Europäischen Union sind Einrichtungen der Europäischen Union mit meist eigener Rechtsfähigkeit. Sie sollen die Mitgliedstaaten und deren Bürgerschaft unterstützen. Ihre Standorte sind über die EU verteilt und erfüllen so den Wunsch nach Standortdiversifizierung. Im Gegensatz zu den Organen der Europäischen Union werden sie nicht durch die Gründungsverträge (Primärrecht), sondern durch Rechtsakte der Organe (Sekundärrecht) gegründet.

Eine Sonderstellung nehmen die Exekutivagenturen ein: Sie werden von der Europäischen Kommission gegründet und mit der Verwaltung von Unionsprogrammen beauftragt. Sie sind nicht auf Dauer, sondern für einen begrenzten Zeitraum eingerichtet und im Rang einer Generaldirektion der Europäischen Kommission gleichgestellt. Im Unterschied zu den anderen Agenturen müssen sie am Sitz der Europäischen Kommission, also in Brüssel oder Luxemburg, angesiedelt sein.

Dezentrale Agenturen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Offizieller Name Abkürzung Website Standort Staat Gründung Anmerkungen
Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung Cedefop cedefop.europa.eu Thessaloniki Griechenland Griechenland 1975
Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen EUROFOUND eurofound.europa.eu Dublin Irland Irland 1975
Drogenagentur der Europäischen Union EUDA euda.europa.eu Lissabon Portugal Portugal 1993 bis 1. Juli 2024:

Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht[1]

Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum EUIPO euipo.europa.eu Alicante Spanien Spanien 1994 bis 23. März 2016:
Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) (HABM)
Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union CdT cdt.europa.eu Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1994
Europäische Umweltagentur EEA eea.europa.eu Kopenhagen Danemark Dänemark 1994
Europäische Stiftung für Berufsbildung ETF etf.europa.eu Turin Italien Italien 1994
Europäische Arzneimittel-Agentur EMA ema.europa.eu Amsterdam Niederlande Niederlande 1995 bis 2009:
Europäische Agentur zur Beurteilung von Arzneimitteln (EMEA);
2019 Umzug von London nach Amsterdam nach Brexit[2]
Gemeinschaftliches Sortenamt CPVO cpvo.europa.eu Angers Frankreich Frankreich 1995
Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz EU-OSHA osha.europa.eu Bilbao Spanien Spanien 1996
Europäisches Polizeiamt Europol europol.europa.eu Den Haag Niederlande Niederlande 1999 im Rahmen der PJZS gegründet
Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien EUISS / ISS iss.europa.eu Paris Frankreich Frankreich 2001 im Rahmen der GASP gegründet
Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung EPA / CEPOL cepol.europa.eu Budapest Ungarn Ungarn 2001 im Rahmen der PJZS gegründet; 2014 Umzug aus Bramshill (UK) nach Budapest;

bis 1. Juli 2016: Europäische Polizeiakademie (Name durch Verordnung (EU) 2015/2219 geändert)

Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen Eurojust eurojust.europa.eu Den Haag Niederlande Niederlande 2002 im Rahmen der PJZS gegründet
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA efsa.europa.eu Parma Italien Italien 2002
Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs EMSA emsa.europa.eu Lissabon Portugal Portugal 2002
Satellitenzentrum der Europäischen Union EUSC eusc.europa.eu Torrejón de Ardoz Spanien Spanien 2002 im Rahmen der GASP gegründet
Europäische Agentur für Flugsicherheit EASA easa.europa.eu Köln Deutschland Deutschland 2003
Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm EUSPA euspa.europa.eu Prag Tschechien Tschechien 2004 bis 2021: Agentur für das Europäische GNSS (GSA)
Europäische Verteidigungsagentur EDA eda.europa.eu Brüssel Belgien Belgien 2004 im Rahmen der GASP gegründet
Eisenbahnagentur der Europäischen Union ERA era.europa.eu Valenciennes/Lille Frankreich Frankreich 2004 bis 11. Mai 2016:
Europäische Eisenbahnagentur (Name durch Verordnung (EU) 2016/796 geändert)
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex frontex.europa.eu Warschau Polen Polen 2005 bis 6. Oktober 2016:
Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Europäische Fischereiaufsichtsagentur EFCA efca.europa.eu Vigo Spanien Spanien 2005
Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit ENISA enisa.europa.eu Iraklio Griechenland Griechenland 2005 bis zum 28. Juni 2019: Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit
Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten ECDC ecdc.europa.eu Stockholm Schweden Schweden 2005
Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen EIGE eige.europa.eu Vilnius Litauen Litauen 2006
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte FRA fra.europa.eu Wien Osterreich Österreich 2007
Europäische Chemikalienagentur ECHA echa.europa.eu Helsinki Finnland Finnland 2007
Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden ACER acer.europa.eu Ljubljana Slowenien Slowenien 2009
Agentur zur Unterstützung des GEREK BEREC berec.europa.eu Riga Lettland Lettland 2010
Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen EASO easo.europa.eu Valletta Malta Malta 2010
Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA eba.europa.eu Paris Frankreich Frankreich 2011 Mai 2019: Umzug von London nach Paris im Zuge des Brexit[2]
Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA esma.europa.eu Paris Frankreich Frankreich 2011
Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA eiopa.europa.eu Frankfurt am Main Deutschland Deutschland 2011
Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts eu-LISA eulisa.europa.eu Tallinn Estland Estland 2012
Abwicklungsgremium des Einheitlichen Bankenabwicklungsmechanismus SRB srb.europa.eu Brüssel Belgien Belgien 2015
Europäische Arbeitsbehörde ELA ela.europa.eu Bratislava Slowakei Slowakei 2019

Exekutivagenturen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Offizieller Name Abkürzung Website Standort Staat Gründung Anmerkungen
Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen EASME ec.europa.eu/easme Brüssel Belgien Belgien 2003 2003–2007:
Exekutivagentur für intelligente Energie (IEEA),
2007–2014:
Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (EACI)
Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Landwirtschaft und Lebensmittel CHAFEA ec.europa.eu/chafea Luxemburg Luxemburg Luxemburg 2005 2005–2008:
Exekutivagentur für das Gesundheitsprogramm (PHEA)[3],
2008–2014:
Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher (EAHC)
Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur EACEA eacea.ec.europa.eu Brüssel Belgien Belgien 2006
Exekutivagentur für Innovation und Netze INEA ec.europa.eu/inea Brüssel Belgien Belgien 2006 2006–2013:
Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz (EA TEN-V)
Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrates ERC erc.europa.eu Brüssel Belgien Belgien 2007
Exekutivagentur für die Forschung REA ec.europa.eu/rea Brüssel Belgien Belgien 2007

Agenturen der Europäischen Atomgemeinschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Offizieller Name Abkürzung Website Standort Staat Gründung Anmerkungen
Euratom-Versorgungsagentur ESA ec.europa.eu/euratom Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1958
Europäisches gemeinsames Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie (Fusion for Energy) F4E f4e.europa.eu Barcelona Spanien Spanien 2007

Weitere Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Offizieller Name Abkürzung Website Standort Staat Gründung Anmerkungen
Europäisches Institut für Innovation und Technologie EIT eit.europa.eu Budapest Ungarn Ungarn 2008

Ehemalige Agenturen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Offizieller Name Abkürzung Website Standort Staat Gründung Anmerkungen
Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit EUMC - Wien Osterreich Österreich 1997 Mit der EU-Ratsverordnung 168/2007[4] wurde die Arbeit der Agentur von der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte übernommen.
Europäische Agentur für den Wiederaufbau EAR - Thessaloniki Griechenland Griechenland 2000 Mit der EU-Ratsverordnung 1756/2006[5] wurde die Arbeit der Agentur zum 31. Dezember 2008 eingestellt.

Gesamtschau, Dachverband

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 45 (Stand Februar 2017, EIT nicht mitgezählt) Agenturen wurden unabhängig voneinander, manche bei Bedarf aufgrund besonderer Situationen (z. B. Bankenkrise) ohne Gesamtkonzept eingerichtet. Es existiert ein Dachverband dieser Agenturen, ein Agenturnetzwerk mit jährlich wechselndem Vorsitz, der im März 2017 von EFSA übernommen wird. Die in Summe 9.500 Mitarbeiter der Agenturen stellen 1/6 des gesamten Personalstands der europäischen Verwaltung und erhalten mit 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2015 nicht ganz 0,8 Prozent des EU-Budgets.

Die Bedeutung der Europäischen Agenturen nimmt kontinuierlich zu. Viele für Wirtschaft und Verbraucher der EU relevante Fragen des EU-Binnenmarktes haben das Europäische Parlament und der Ministerrat in die Hände Europäischer Agenturen gelegt.

Die Rechtsstellung sowie die Aufgaben und die Befugnisse der einzelnen Agenturen ergeben sich aus den jeweiligen EU-Rechtsakten.[6] Der Aufbau ihrer Organe sowie die Verfahren ihrer Entscheidungsbildung sind ebenfalls in den jeweiligen EU-Rechtsakten geregelt. Ein allgemeines Verwaltungsverfahrensrecht auf EU-Ebene fehlt bislang. In Streitfällen greift der Europäische Gerichtshof daher auf die den gemeinschaftlichen Besitzstand (acquis communautaire) sowie auf die Gemeinsamkeiten in den Vorschriften zum Verwaltungsverfahren in den einzelnen Mitgliedstaaten zurück.

In Österreich arbeiten derzeit Agenturen mit in Summe 100 Mitarbeitern.[7]

  • Michael Kaeding: Europäische Agenturen. In: Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration. 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-8487-7252-0, S. 143–148.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Regulation - 2023/1322 - EN - EUR-Lex. Abgerufen am 2. Juli 2024 (englisch).
  2. a b Paris sticht Frankfurt aus. In: tagesschau.de. Norddeutscher Rundfunk, 20. November 2017, abgerufen am 21. November 2017.
  3. BESCHLUSS DER KOMMISSION (2008/544/EG), abgerufen am 21. November 2017
  4. Verordnung (EG) Nr. 168/2007 des Rates, abgerufen am 21. November 2017
  5. Verordnung (EG) Nr. 1756/2006 des Rates, abgerufen am 21. November 2017
  6. Martin Führ: Vom Wesen Europäischer Agenturen, in: Ewer/Ramsauer/Reese/Rubel (Hrsg.), Methodik – Ordnung – Umwelt (Festschrift für Hans-Joachim Koch), S. 229–252, Berlin 2014
  7. Bewerten, Sammeln und Verwalten. In: orf.at. Österreichischer Rundfunk, abgerufen am 21. November 2017.