Bodenschnecken
Bodenschnecken | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blindschnecke (Cecilioides acicula) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cecilioididae | ||||||||||||
Mørch, 1864 |
Die Bodenschnecken (Cecilioididae, syn. Ferussaciidae) sind eine Familie aus der Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora). Es sind meist kleine Schnecken, die im Boden leben. Einige Arten dieser Gruppe sind blind, d. h. haben die Augen reduziert.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gehäuse sind hoch, schlank und meist klein (wenige Millimeter bis max. 18 mm). Die Schale ist dünn, glatt und glänzend, häufig sogar durchscheinend bis transparent. Die Öffnung ist oval bis birnenförmig. Die Tiere können sich ganz in das Gehäuse zurückziehen. Die Tiere legen meist wenige, sehr große, kalkschalige Eier, aus den nach wenigen Tagen die fertigen Jungen schlüpfen (ovovivipar).
Vorkommen und Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Familie kommt weltweit in den gemäßigten und warmen Breiten vor; der Verbreitungsschwerpunkt ist im Mediterrangebiet. Die Tiere leben meist unterirdisch in den Lückensystemen des Bodens und in Geröllfeldern, Felsspalten und Höhlen. Viele der unterirdisch lebenden Formen sind blind. Sie ernähren sich von verrottendem Pflanzenmaterial.
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Familie der Bodenschnecken wird zur Überfamilie Achatinoidea gerechnet. Die Familie ist in fast allen älteren Arbeiten als Ferussaciidae Bourguignat, 1883 (oder auch Ferrussaciidae, basierend auf der Falschschreibweise Ferrussacia) zu finden. Der Name Ferussaciidae (oder Ferrussaciidae) ist jedoch ein jüngeres Synonym zum älteren Namen Cecilioididae.
- Bodenschnecken (Cecilioididae) (früher Ferussaciidae)
- Gattung Ferussacia Risso, 1826 (mit Untergattungen F. (Ferussacia)) und F. (Pegea) Risso, 1826 (präokkupiert[1])
- Gattung Cecilioides Férussac, 1814 (mit Untergattung C. (Cecilioides), C. (Rhaphidiella) Maltzan, 1886) und C. (Terebrella) Maltzan, 1886 (möglicherweise präokkupiert[2])
- Gattung Amphorella Lowe, 1856 (mit Untergattungen A. (Amphorella), A. (Hypselia) Lowe, 1854, A. (Fusillus) Lowe, 1854, A. (Pyrgella) Lowe, 1854, A. (Cylichnidia) Lowe, 1854)
- Gattung Calaxis Bourguignat, 1887
- Gattung Coilostele Benson, 1864
- Gattung Connollya Odhner, 1932
- Gattung Cylichnidia Lowe, 1852
- Gattung Digoniaxis Jousseaume, 1889
- Gattung Geostilbia Crosse, 1867
- Gattung Hohenwartiana Bourguignat, 1864
- Gattung Karolus Folin, 1870
- Gattung Pseudocalaxis Pallary, 1912
- Gattung Sculptiferussacia Germain, 1911
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Rosina Fechter, Gerhard Falkner: Weichtiere. 287 S., Mosaik-Verlag, München 1990 (Steinbachs Naturführer 10), ISBN 3-570-03414-3
- Michael P. Kerney, R. A. D. Cameron, Jürgen H. Jungbluth: Die Landschnecken Nord- und Mitteleuropas. 384 S., Paul Parey, Hamburg & Berlin 1983, ISBN 3-490-17918-8
- Victor Millard: Classification of the Mollusca. A Classification of World Wide Mollusca. Rhine Road, Südafrika 1997, ISBN 0-620-21261-6
- Anatolij A. Schileyko: Treatise on Recent Terrestrial Pulmonate Molluscs. Part 4 Draparnaudiidae, Caryodidae, Macrocyclidae, Acavidae, Clavatoridae, Dorcasiidae, Sculptariidae, Corillidae, Plectopylidae, Megalobulimidae, Strophocheilidae, Cerionidae, Achatinidae, Subulinidae, Glessulidae, Micractaeonidae, Ferrussaciidae. In: Ruthenica., Supplement, 2(4): 435–564, Moskau 1999, ISSN 0136-0027
- Christopher M. Wade, Peter B. Mordan, Fred Naggs: Evolutionary relationships among the Pulmonate land snails and slugs (Pulmonata, Stylommatophora). In: Biological Journal of the Linnean Society. 87: 593–610, Oxford 2006, ISSN 0024-4066