Flughafen Šiauliai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Flughafen Zokniai)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Šiaulių oro uostas
Kenndaten
ICAO-Code EYSA
IATA-Code SQQ
Koordinaten 55° 53′ 38″ N, 23° 23′ 42″ OKoordinaten: 55° 53′ 38″ N, 23° 23′ 42″ O
Höhe über MSL 135 m  (443 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 7 km südlich von Šiauliai
Straße A9 E272
Basisdaten
Eröffnung 1931
Betreiber Litauische Luftstreitkräfte
Savivaldybės įmonė Šiaulių oro uostas
Fläche 471 ha
Terminals 1[1]
Passagiere 471[2] (2016)
Luftfracht 2.655 t[2] (2016)
Flug-
bewegungen
114[2] (2016)
Beschäftigte 33 im Kommunalunternehmen (2015)[3]
Start- und Landebahnen
14R/32L 3280 m × 32 m
Beton
14L/32R 3500 m × 45 m
Beton



i8 i11 i13

Der Flughafen Šiauliai (auch Flughafen Zokniai, IATA-Code: SQQ, ICAO-Code: EYSA) ist ein Flughafen in Litauen 7 km südöstlich von Šiauliai, der sowohl zivil als auch militärisch genutzt wird. Er liegt im Norden des Landes zirka 40 km südlich der Staatsgrenze zu Lettland. Betreiber ist das Kommunalunternehmen (Savivaldybės įmonė) Šiaulių oro uostas.

Der Flughafen Šiauliai wurde 1931 als Militärflugplatz der litauischen Luftstreitkräfte eröffnet. Im Januar 1941, nach der sowjetischen Okkupation Litauens, übernahm die sowjetische Luftwaffe den Flugplatz und stationierte das 10 IAP (Jagdfliegerregiment) und das 46 SBAP (Bombenfliegerregiment) hier.

Am 22. Juni 1941, dem ersten Tag des Unternehmens Barbarossa, zerstörte die deutsche Luftwaffe große Teile der sowjetischen Flugzeuge am Boden, vor allem Polikarpow I-15 und I-16. Am 26. Juni erreichten deutsche Bodentruppen den Flugplatz und eroberten ihn. Anschließend richtete die Luftwaffe eine Fliegerhorstkommandantur ein, die mit Hilfe von ungefähr 500 jüdischen Zwangsarbeitern aus Šiauliai, den Flugplatz wieder instand setzte. Als Fliegerhorst Schaulen diente er der Luftwaffe als Basis für fliegende Verbände im weiteren Verlauf des Krieges.[4] Ab Juli lag der Stab des I. Fliegerkorps hier.

Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung aller fliegender aktiver Einheiten (ohne Schul- und Ergänzungsverbände) der Luftwaffe, die hier zwischen 1941 und 1944 stationiert waren.[4]

von bis Einheit Ausrüstung
Juni 1941 Juni 1941 I./JG 54 Messerschmitt Bf 109F
Juli 1941 Juli 1941 Kampfgeschwader 76 Junkers Ju 88A
April 1942 April 1942 KGr. z.b.V. 8 Junkers Ju 52/3m
KGr. z.b.V. 800
KGr. z.b.V. 900
Januar 1944 April 1944 Stab/KG 53 Heinkel He 111H
Mai 1944 II./KG 53
Februar 1944 Mai 1944 III./KG 53
April 1944 Mai 1944 III./TG 4 Junkers Ju 52/3m
Mai 1944 Juli 1944 Transportfliegergruppe 10
Juli 1944 Juli 1944 II./SG 3 Focke-Wulf Fw 190F

Am 28. Juli 1944 eroberte die Rote Armee den Flugplatz wieder zurück. Nach dem Krieg ließ die Sowjetunion ihn zu einem großen strategischen Militärflughafen ausbauen. Bis 1957 wurden zwei 3500 m lange Start- und Landebahnen errichtet. Neben Jagdflugzeugen und Jagdbombern waren hier auch strategische Interkontinentalbomber Mjassischtschew M-4, Tankflugzeuge sowie Stör- und Frühwarnflugzeuge stationiert.[5] Damals wurden auf dem Flughafengelände auch Atombomben bereitgehalten.

In den Jahren 1990/91 zerfiel die Sowjetunion. Litauen erklärte am 11. März 1990 als erstes Land seinen Austritt aus der UdSSR und seine staatliche Unabhängigkeit. Nach dem Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Litauen nutzt das Land die Basis wieder für die neu aufgebauten eigenen Luftstreitkräfte.

Aktuelle Nutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Militärische Nutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zuge des Beitritts Litauens zur NATO im Jahre 2004 übernahm das litauische Militär den Flughafen Šiauliai.[6] Šiauliai wurde zur Basis der Litauischen Luftstreitkräfte. Zudem sind hier im Rahmen des Air Policing Baltikum rotierende Schwärme von Jagdflugzeugen der NATO-Partner zur Luftraumüberwachung der drei baltischen Staaten stationiert.

An diesem Flughafen gibt es derzeit keine regulären Passagierflüge. Der Flughafen wird in geringem Maße als Fracht- und Transitflughafen für Zwischenlandungen, z. B. zum Auftanken, genutzt.

Commons: Šiauliai Airport – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Passenger Terminal. Siauliai-Airport.com, abgerufen am 18. März 2018 (englisch).
  2. a b c Activity Report. Siauliai-Airport.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. März 2018; abgerufen am 18. März 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.siauliai-airport.com
  3. Mitarbeiter
  4. a b Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, The Baltic States -Estonia, Latvia and Lithuania. (PDF; 3,3 MB) Juni 2014, S. 90–91, abgerufen am 18. April 2022 (englisch).
  5. letectví+kosmonautika vom November 2007: LanceRy nad Baltom (H. Müller, S. Büttner, M. J. Stolar)
  6. Florian Hassel: Unerwünschter Luftverkehr. Die baltischen Staaten registrieren über der Ostsee mehr russische Militärjets denn je. In: Süddeutsche Zeitung, 22. Mai 2015, S. 7.