Berlin-Liga (Fußball)
Berlin-Liga | |
---|---|
Verband | Berliner Fußball-Verband |
Erstaustragung | 1992/1993 |
Hierarchie | 6. Liga |
Mannschaften | 18 (Männer) 15 (Frauen) |
Aktueller Meister | BFC Preussen (Männer) 1. FC Union Berlin II (Frauen) |
Rekordsieger | VSG Altglienicke, Tasmania Berlin, Tennis Borussia Berlin, Köpenicker SC, BFC Preussen (2 Titel) (Männer) 1. FC Union Berlin (7 Titel) (Frauen) |
Region | |
↑ Oberliga Nordost (V) ↓ Landesliga (2 Staffeln) (VII)
|
Die Berlin-Liga (bis 2008 Verbandsliga Berlin) ist die höchste Fußball-Liga auf dem Gebiet des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) und bei den Männern eine der sechsthöchsten Spielklassen im deutschen Ligasystem. Der Staffelmeister steigt direkt in die Oberliga Nordost auf und erhält den Titel des Berliner Fußballmeisters.
Berlin-Liga der Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bis zur Auflösung der DDR und der damit verbundenen Verschmelzung von Ost- und West-Berlin zum Bundesland Berlin existierten auf Westseite die Oberliga und auf Ostseite die Bezirksliga als höchste Berliner Spielklassen. Nach der Deutschen Wiedervereinigung wurden die bisher im Deutschen Fußball-Verband (DFV) organisierten Ost-Berliner Fußballvereine am 20. November 1990 in den bis dahin für West-Berlin zuständigen BFV integriert. Hierbei wurde auch das Ziel formuliert, eine neue eingleisige höchste Spielklasse für Gesamtberlin zu errichten.
Bereits davor wurde zur Saison 1990/91 die Ost-Berliner Bezirksliga abgeschafft und als zweite Staffel in die bereits bestehende West-Berliner Landesliga aufgenommen, wobei beide Staffeln noch in West und Ost getrennt waren. Die der Landesliga übergeordnete Oberliga Berlin wurde nach dieser Saison ebenfalls aufgelöst und zur Saison 1991/92 in die Staffeln Nord und Mitte der neu geschaffenen Oberliga Nordost integriert. Darunter befand sich die Landesliga Berlin weiterhin in zwei Staffeln (jedoch nicht mehr nach West und Ost getrennt). Zum Beginn der Saison 1992/93 startete schließlich die eingleisige Verbandsliga Berlin mit dem Spielbetrieb. Bei ihrer Einführung wurde die Verbandsliga die vierthöchste Liga hinter der ersten und zweiten Bundesliga sowie der Oberliga Nordost und vor der – eine Klasse tiefer gestuften – Landesliga Berlin. Nach der Wiedereinführung der Regionalligen als dritthöchste Spielklassen 1994 rutschte die Verbandsliga um eine Klasse tiefer.
Nach dem Abschluss der Saison 2007/08 kam es zu einer erneuten Spielklassenstrukturreform im deutschen Ligafußball. Diese beinhaltete die Einführung einer neuen eingleisigen 3. Liga, wodurch die bis dahin drittklassigen Regionalligen viertklassig wurden. Alle Ligen innerhalb des Nordostdeutschen Fußball-Verbands (NOFV) wurden ebenfalls in der Wertigkeit um eine Klasse nach unten gestuft. Aufgrund der Reform gab es in der Saison einen geänderten Qualifikationsmodus zum Aufstieg in die NOFV-Oberliga Nord: Neben dem direkt qualifizierten Berliner Meister erhielt der Zweitplatzierte der Verbandsliga in zwei Relegationsspielen gegen den Zweitplatzierten der Verbandsliga Sachsen-Anhalt ebenfalls die Chance, in die Oberliga aufzusteigen. Dem SV Lichtenberg 47 gelang jedoch der Aufstieg in die Oberliga gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Magdeburg nicht.
Zur Saison 2008/09 startete die Verbandsliga Berlin erstmals unter ihrem neuen Namen Berlin-Liga. Zur Saison 2017/2018 sicherte sich „11Teamsports“ die Namensrechte der Liga und somit heißt sie ab dieser Saison 11Teamsports Berlin-Liga.
Die Ewige Tabelle der Berlin-Liga listet alle 79 Mannschaften, die seit 1992 an der Liga teilnahmen. Mit den meisten Teilnahmen steht der TSV Rudow auf Platz 1 der ewigen Tabelle. Die wenigsten Punkte konnte bislang der 1. FC Schöneberg erspielen. Tennis Borussia Berlin gelang der Gewinn der Berlin-Liga sowohl mit der ersten als auch mit der zweiten Mannschaft. Ebenso mit zwei Mannschaften vertreten war bislang der BFC Dynamo. Die meisten Teilnehmer kamen mit je 10 Mannschaften aus den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg, wohingegen aus Pankow mit drei Mannschaften die wenigsten Teilnehmer kamen. In der Saison 2024/25 nimmt mit Blau-Weiß Hohen Neuendorf erstmals eine Mannschaft aus dem Land Brandenburg an der Berlin-Liga teil.
Die meisten Tore in einer Saison erzielte 1999/2000 Türkiyemspor mit 144 Treffern und konnte sogleich mit +113 Toren die beste Tordifferenz erreichen. Sparta Lichtenberg konnte bereits drei Mal über 100 Tore in einer Spielzeit erzielen. Die meisten Gegentore kassierte in der Saison 2012/13 Club Italia mit 244 Treffern und hält aus dieser Spielzeit zugleich mit −207 Toren den Negativrekord bei der Tordifferenz.
Meister seit 1992/93
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1993 Frohnauer SC
- 1994 1. FC Wilmersdorf
- 1995 Köpenicker SC
- 1996 SD Croatia Berlin
- 1997 Tasmania Neukölln
- 1998 Tennis Borussia Berlin II
- 1999 Berliner AK 07
- 2000 Türkiyemspor Berlin
- 2001 SV Lichtenberg 47
- 2002 Köpenicker SC
- 2003 SV Yeşilyurt Berlin
- 2004 BFC Dynamo
- 2005 BFC Preussen
- 2006 Lichterfelder FC
- 2007 Spandauer SV
- 2008 Reinickendorfer Füchse
- 2009 Lichtenrader BC 25
- 2010 1. FC Union Berlin II
- 2011 BFC Viktoria 1889
- 2012 VSG Altglienicke
- 2013 BSV Hürtürkel
- 2014 Hertha Zehlendorf
- 2015 Tennis Borussia Berlin
- 2016 VSG Altglienicke
- 2017 SC Staaken
- 2018 Blau-Weiß 90 Berlin
- 2019 Tasmania Berlin
- 2020 SFC Stern 1900
- 2021 Eintracht Mahlsdorf
- 2022 TuS Makkabi Berlin
- 2023 SV Sparta Lichtenberg
- 2024 BFC Preussen
Teilnehmende Mannschaften 2024/25
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Teilnehmer der Berlin-Liga 2024/25 |
Diese achtzehn Mannschaften haben sich für die Berlin-Liga 2024/25 qualifiziert:
- VSG Altglienicke II
- Berlin Hilalspor
- Berliner SC
- SC Charlottenburg
- SD Croatia Berlin
- SV Empor Berlin
- Fortuna Biesdorf
- Frohnauer SC
- Blau-Weiß Hohen Neuendorf
- TSV Mariendorf 1897
- Polar Pinguin
- Füchse Berlin Reinickendorf
- FSV Spandauer Kickers
- Spandauer SC Teutonia
- Sportfreunde Johannisthal
- SFC Stern 1900
- Türkspor Berlin
- 1. FC Wilmersdorf
Berlin-Liga der Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Meister seit 1992/93
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1993 Hertha Zehlendorf
- 1994 1. FC Union Berlin
- 1995 1. FC Union Berlin
- 1996 MSV Normannia 08
- 1997 Tennis Borussia Berlin II
- 1998 1. FC Lübars
- 1999 1. FC Lübars
- 2000 TSV Helgoland 1897
- 2001 1. FC Union Berlin
- 2002 Blau-Weiß Hohen Neuendorf
- 2003 Blau-Weiß Hohen Neuendorf
- 2004 Adlershofer BC
- 2005 Lichterfelder FC
- 2006 BSV Grün-Weiß Neukölln
- 2007 1. FC Lübars
- 2008 Blau-Weiß Hohen Neuendorf II
- 2009 BSC Marzahn
- 2010 Tennis Borussia Berlin II
- 2011 BSV Al-Dersimspor
- 2012 Spandauer Kickers
- 2013 Blau-Weiß 90 Berlin
- 2014 Blau-Weiß 90 Berlin
- 2015 Blau-Weiß 90 Berlin
- 2016 SV Blau-Gelb Berlin
- 2017 SV Blau-Gelb Berlin
- 2018 Blau-Weiß 90 Berlin
- 2019 SC Staaken
- 2020 Türkiyemspor Berlin
- 2021 1. FC Union Berlin II
- 2022 1. FC Union Berlin II
- 2023 1. FC Union Berlin II
- 2024 1. FC Union Berlin II
Teilnehmende Mannschaften 2024/25
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Teilnehmer der Berlin-Liga 2024/25 |
Diese fünfzehn Mannschaften haben sich für die Berlin-Liga 2024/25 qualifiziert:[1]
- SV Blau Weiss Berolina Mitte 49 (Absteiger Regionalliga Nordost)
- Borussia Pankow
- FC Internationale Berlin
- FC Viktoria 1889 Berlin II
- FSV Hansa 07 Berlin
- Blau-Weiß Hohen Neuendorf
- SV Lichtenberg 47
- Rot-Weiß Viktoria Mitte
- FSV Spandauer Kickers
- SFC Stern 1900
- Türkiyemspor Berlin II
- BSV Grün-Weiß Neukölln
- Friedrichshagener SV
- SC Charlottenburg