Gabriel Landeskog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Gabe Landeskog)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SchwedenSchweden  Gabriel Landeskog

Geburtsdatum 23. November 1992
Geburtsort Stockholm, Schweden
Größe 184 cm
Gewicht 93 kg

Position Linker Flügel
Nummer #92
Schusshand Links

Draft

KHL Junior Draft 2011, 1. Runde, 16. Position
Salawat Julajew Ufa
NHL Entry Draft 2011, 1. Runde, 2. Position
Colorado Avalanche

Karrierestationen

2007–2009 Djurgårdens IF
2009–2011 Kitchener Rangers
seit 2011 Colorado Avalanche
2012 Djurgårdens IF

Gabriel Ingemar John „Gabe“ Landeskog (* 23. November 1992 in Stockholm) ist ein schwedischer Eishockeyspieler. Seit Oktober 2011 spielt er für die Colorado Avalanche in der National Hockey League (NHL), die ihn im NHL Entry Draft 2011 an zweiter Position ausgewählt hatten. Mit dem Team, das er bereits seit 2012 als Mannschaftskapitän anführt, gewann der rechte Flügelstürmer in den Playoffs 2022 den Stanley Cup. Zudem wurde er 2012 mit der Calder Memorial Trophy als bester Neuprofi (Rookie) ausgezeichnet. Auf internationaler Ebene gewann er mit der schwedischen Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften 2013 und 2017 die Goldmedaille.

Anfänge in Schweden, Ontario Hockey League

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landeskog im Trikot der Kitchener Rangers (2010).

Gabriel Landeskog spielte in seiner Juniorenzeit in der Eishockeyabteilung von Djurgårdens IF, Djurgården Hockey. Ab der Saison 2008/09 kam er dort regelmäßig in der Juniorenliga J20 SuperElit zum Einsatz. In derselben Spielzeit absolvierte er auch drei Partien für Djurgårdens Profiteam in Schwedens höchster Spielklasse, Elitserien, in denen er eine Torvorlage erzielte. Seinen ersten Einsatz hatte er im Alter von 16 Jahren und 90 Tagen, wodurch er Djurgårdens jüngster Spieler aller Zeiten wurde.[1]

Beim CHL Import Draft 2009 wurde Landeskog von den Plymouth Whalers aus der Ontario Hockey League an dritter Gesamtposition ausgewählt. Der Spieler wollte jedoch nur für die Kitchener Rangers auflaufen, da er am meisten von deren Nachwuchsprogramm überzeugt war. Die Rangers drafteten ihrerseits Tomáš Tatar. Nachdem Landeskog erklärte, nicht für die Whalers spielen zu werden, sondern weiterhin für Djurgården aufs Eis zu gehen, arbeiteten beide OHL-Teams einen Transfer aus, bei dem die Draftrechte der beiden Spieler getauscht wurden. Zusätzlich erhielten die Whalers zwei Zweitrunden-Draftpicks.[2]

Landeskog entschied sich daraufhin für einen Wechsel nach Nordamerika und absolvierte in seiner ersten Spielzeit mit den Kitchener Rangers 61 Spiele, in denen er 24 Tore und insgesamt 46 Punkte erzielte. In den folgenden Play-offs bezwang Kitchener die Saginaw Spirit und die London Knights, ehe die Rangers im Conference-Finale den Windsor Spitfires unterlagen. Landeskog erzielte in 20 Play-off-Partien 23 Punkte, mehr als jeder andere OHL-Rookie.[3] Im Oktober 2010 wurde Landeskog zum ersten europäischen Mannschaftskapitän der Rangers ernannt.[4] In der Saison 2010/11 erzielte der Stürmer 66 Punkte in 53 Spielen, in den Play-offs schied die Mannschaft in der ersten Runde gegen die Plymouth Whalers aus.

Sprung in die NHL

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schwede wurde beim NHL Entry Draft 2011, einer jährlichen Veranstaltung, bei der sich Mannschaften der National Hockey League die Rechte an hoffnungsvollen Nachwuchsspielern sichern können, in der ersten Runde an insgesamt zweiter Position von der Colorado Avalanche ausgewählt. Am 28. Juli 2011 unterzeichnete Landeskog einen dreijährigen Einstiegsvertrag bei der Colorado Avalanche. Landeskog konnte sich in der Saisonvorbereitung sogleich für einen Stammplatz im NHL-Kader der Avalanche empfehlen. Am 8. Oktober 2011 absolvierte der Flügelstürmer sein erstes NHL-Spiel, zwei Spieltage darauf gelang ihm bei einer Partie der Avalanche gegen die Columbus Blue Jackets sein erstes NHL-Tor. Durch dieses Tor wurde er der jüngste Schwede der NHL-Historie, dem ein Torerfolg gelang.[5]

Der Offensivakteur wurde im Februar 2012 zum NHL-Rookie des Monats ernannt, nachdem er in den zwölf Partien der Colorado Avalanche in diesem Monat sieben Tore und insgesamt 13 Scorerpunkte erzielen konnte. Gabriel Landeskog beendete seine Rookiesaison als drittbester Punktesammler der Avalanche;[6] ligaweit waren seine 52 erzielten Scorerpunkte die Meisten unter allen Rookies.[7] Der Schwede überzeugte in seiner Debütsaison in der National Hockey League auch durch sein defensives Spiel.[8] So hatte er ligaweit unter allen Rookies den zweitbesten Plus/Minus-Wert (+20); teamintern lag er in dieser Kategorie unter allen Spielern auf dem ersten Platz.[9] Abseits des Eises stachen seine Führungsqualitäten sowie seine physische und psychische Reife hervor.[8][10] Für diese Leistungen wurde er im Anschluss an die Saison 2011/12 mit der Calder Memorial Trophy geehrt, die jährlich an den besten Rookie der National Hockey League vergeben wird.

Landeskog als Mannschaftskapitän der Colorado Avalanche (2013)

Am 4. September 2012 wurde Gabriel Landeskog zum Mannschaftskapitän der Colorado Avalanche ernannt. Der Schwede war zum Zeitpunkt der Ernennung mit 19 Jahren und 286 Tagen jüngster Kapitän eines NHL-Franchises aller Zeiten[11] – ein Rekord, den Connor McDavid im Oktober 2016 um 20 Tage brach. Einen Monat darauf unterschrieb Landeskog aufgrund des Lockouts vor Beginn der NHL-Saison 2012/13 einen auf zunächst zwei Monate beschränkten Vertrag bei Djurgårdens IF[12], der nicht verlängert wurde.[13] Nachdem die NHL im Januar 2013 ihren Spielbetrieb wieder aufnahm, erlitt er am vierten Spieltag im Spiel gegen die San Jose Sharks nach einem Check von Brad Stuart ein Schädel-Hirn-Trauma und musste die folgenden 11 Partien vom Spielbetrieb aussetzen.[14] Insgesamt absolvierte Landeskog in seiner zweiten NHL-Saison 36 Partien, dabei gelangen ihm 17 Scorerpunkte.

Vor Beginn der Spielzeit 2013/14 unterschrieb Landeskog einen neuen Siebenjahresvertrag, der bis 2021 Gültigkeit besitzt und mit 39 Millionen US-Dollar vergütet ist.[15] In der Saison 2018/19 verzeichnete er mit 75 Scorerpunkten seinen bisherigen Karriere-Bestwert in der NHL und erreichte dabei zugleich erstmals die Marke von über einem Punkt pro Spiel. Im Juli 2021 erhielt er in der Folge einen neuen Achtjahresvertrag mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von sieben Millionen US-Dollar. In den Playoffs 2022 errang er mit dem Team den Stanley Cup und hatte daran mit 22 Punkten aus 20 Spielen maßgeblichen Anteil.

Nach dem Stanley-Cup-Gewinn unterzog sich Landeskog einem arthroskopischen Eingriff am Knie, wodurch er initial etwa drei Monate der Saison 2022/23 verpassen sollte, letztlich jedoch die gesamte Spielzeit verletzungsbedingt ausfiel. Im Mai 2023 wurde dann bekannt, dass eine Knorpeltransplantation am Knie durchgeführt werden muss, aufgrund derer er auch die gesamte Saison 2023/24 verpasste. Im Mai 2024 gab er allerdings bekannt, zur neuen Spielzeit 2024/25 wieder für die Avalanche auflaufen zu wollen.

Gabriel Landeskog vertrat die schwedische Nationalmannschaft erstmals bei einem internationalen Turnier bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009, wo das Team im Viertelfinale der russischen Auswahl unterlag. Landeskog kam in allen sechs Partien der Schweden zum Einsatz und erzielte dabei vier Tore. Der Spieler nahm auch an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil, absolvierte auf Grund einer Knöchelverletzung jedoch nur ein Spiel, in dem er ein Tor und eine Torvorlage erzielte. Seinen ersten Einsatz in Schwedens Herrenauswahl hatte Landeskog bei der Weltmeisterschaft 2012, bei der er sogleich als Assistenzkapitän der Tre Kronor auflief und mit seiner Mannschaft im Viertelfinale der tschechischen Auswahl unterlag.

Bei der Weltmeisterschaft 2013 in Stockholm und Helsinki war er erneut Teil der Nationalmannschaft und gewann mit dieser nach einem Sieg im Finalspiel gegen die Schweizer Nationalmannschaft die Goldmedaille.

Des Weiteren vertrat er sein Heimatland beim World Cup of Hockey 2016 und erreichte dort mit dem Team den dritten Platz. Anschließend folgte der Gewinn einer weiteren Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2017.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt +/− SM Sp T V Pkt +/− SM
2007/08 Djurgårdens IF J20 SuperElit 1 0 0 0 ±0 0
2008/09 Djurgårdens IF J20 SuperElit 31 7 14 21 +15 63 6 1 0 1 −2 8
2008/09 Djurgårdens IF Elitserien 3 0 1 1 +2 2
2009/10 Kitchener Rangers OHL 61 24 22 46 ±0 51 20 8 15 23 +7 18
2010/11 Kitchener Rangers OHL 53 36 30 66 +27 61 7 6 4 10 +1 2
2011/12 Colorado Avalanche NHL 82 22 30 52 +20 51
2012/13 Djurgårdens IF Allsvenskan 17 6 8 14 −1 32
2012/13 Colorado Avalanche NHL 36 9 8 17 −4 22
2013/14 Colorado Avalanche NHL 81 26 39 65 +21 71 7 3 1 4 −2 8
2014/15 Colorado Avalanche NHL 82 23 36 59 −2 79
2015/16 Colorado Avalanche NHL 75 20 33 53 −5 69
2016/17 Colorado Avalanche NHL 72 18 15 33 −25 62
2017/18 Colorado Avalanche NHL 78 25 37 62 +16 37 6 4 3 7 −4 8
2018/19 Colorado Avalanche NHL 73 34 41 75 +17 51 12 3 5 8 −2 10
2019/20 Colorado Avalanche NHL 54 21 23 44 −2 47 14 2 11 13 +7 12
2020/21 Colorado Avalanche NHL 54 20 32 52 +14 34 10 4 9 13 +1 9
2021/22 Colorado Avalanche NHL 51 30 29 59 +27 78 20 11 11 22 +15 6
2022/23 Colorado Avalanche NHL verletzungsbedingt ohne Einsatz
2023/24 Colorado Avalanche NHL
J20 SuperElit gesamt 32 7 14 21 +15 63 6 1 0 1 −2 8
OHL gesamt 114 60 52 112 +27 112 27 14 19 33 +8 20
NHL gesamt 738 248 323 571 +77 601 69 27 40 67 +15 53

Vertrat Schweden bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2009 Schweden U18-WM 5. Platz 6 4 0 4 24
2011 Schweden U20-WM 4. Platz 1 1 1 2 0
2012 Schweden WM 6. Platz 8 1 4 5 6
2013 Schweden WM 1. Platz, Gold 10 3 1 4 18
2014 Schweden Olympia 2. Platz, Silber 6 0 1 1 4
2016 Schweden World Cup 3. Platz 4 1 0 1 2
2017 Schweden WM 1. Platz, Gold 10 2 3 5 2
2019 Schweden WM 5. Platz 5 2 5 7 0
Junioren gesamt 7 5 1 6 24
Herren gesamt 43 9 14 23 32

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Gabriel Landeskog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Anders Sundin: Historisk debut: Trodde det skulle smälla mer. Aftonbladet, 22. Februar 2009, abgerufen am 16. April 2012 (schwedisch).
  2. Jeff Hicks: Landeskog looks forward to taking on Plymouth Whalers. therecord.com, 23. März 2011, abgerufen am 16. April 2012 (englisch).
  3. OHL-Rookies der Saison 2009/10; sortiert nach Play-off-Scorerpunkten. Ontario Hockey League, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 16. April 2012.
  4. Landeskog Named Rangers Captain. Kitchener Rangers, 24. Oktober 2010, abgerufen am 16. April 2012 (englisch).
  5. Landeskog to participate in All-Star weekend. Colorado Avalanche, 12. Januar 2012, abgerufen am 16. April 2012 (englisch).
  6. Kader der Colorado Avalanche aus der Saison 2011/12; sortiert nach Scorerpunkten. Colorado Avalanche, abgerufen am 16. April 2012.
  7. NHL-Rookies der Saison 2011/12; sortiert nach Scorerpunkten. National Hockey League, abgerufen am 16. April 2012.
  8. a b John Kreiser: Landeskog, Nugent-Hopkins headline rookie cast. National Hockey League, 2. April 2012, abgerufen am 16. April 2012 (englisch).
  9. Kader der Colorado Avalanche aus der Saison 2011/12; sortiert nach Plus/Minus-Wert. Colorado Avalanche, abgerufen am 16. April 2012.
  10. Brian Compton: Calder: Landeskog puts forth well-rounded season. National Hockey League, 2. April 2012, abgerufen am 16. April 2012 (englisch).
  11. Landeskog Named Avalanche Captain. Colorado Avalanche, 4. September 2012, abgerufen am 4. September 2012 (englisch).
  12. DIF muntligt överens med Landeskog. In: difhockey.se. 3. Oktober 2012, abgerufen am 22. September 2017 (schwedisch).
  13. Adrian Dater: Gabriel Landeskog quits playing for Swedish team. The Denver Post, 3. Dezember 2012, abgerufen am 4. Dezember 2012 (englisch).
  14. Mike Chambers: Avs' Gabe Landeskog primed to return from head injury on road trip. The Denver Post, 22. Februar 2013, abgerufen am 21. Mai 2013 (englisch).
  15. Avalanche sign Landeskog to seven-year, $39M extension. The Sports Network, 15. August 2013, abgerufen am 21. August 2013 (englisch).