Gierke (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gierke ist ein preußisches Adelsgeschlecht.

Das Geschlecht stammt ursprünglich aus Böhmen, wo die Stammreihe mit Josef Gierke (Görka, Gehrke) beginnt. Die adelige Stammreihe geht auf die Brüder Walther und Otto Gierke zurück. Erstgenannter wurde am 20. August 1910 aufgrund seiner allgemeinen Verdienste, jedoch vor allem wegen der Einrichtung eines Fideikommisses für das Gut Polanowitz,[1] in den erblichen preußischen Adelsstand erhoben.[2] Der hochgeachtete Jurist, Rechtshistoriker sowie Politiker Otto von Gierke wurde am 27. November 1911 in den erblichen preußischen Adelsstand immatrikuliert. Letztgenannter hatte darum gebeten, „,mir behulfs Wahrung der Familieneinheit das gleiche Wappen zu verleihen, das im August v. J. mein Bruder Walther erhalten hat‘. Dieser war wegen seiner ,regen Beteiligung [...] an den Bestrebungen für die Stärkung des Deutschtums, die besonders in der nationalpolitischen wertvollen Fideikommißgründung in Erscheinung getreten ist‘, auf eigenen Antrag hin geadelt worden‘'“.[3]

In Blau ein aus dem linken Schildrand hervorragender Arm, einen Ger (= Speer) zum Stoß geneigt. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken der Arm mit dem zum Stoß geneigten Ger. Der Ger soll auf die Herkunft des Namens Gierke hinweisen.

Bekannte Namensträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gutshaus Polanowitz/Polanowice. 30. August 2007.
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser 1913. 7. Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1912, S. 257–258. (Erstaufnahme. Redaktion und Druck jeweils im Vorjahr).
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Alter Adel und Brefadel. 1921. 15. Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1920, S. 242–243.
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser 1940. Teil B. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft (DAG). 32. Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1939, S. 191 f.
  • Deutsches Adelsarchiv (Hrsg.), Red.: Walter von Hueck et al: Genealogisches Handbuch des Adels. Adelslexikon. Band IV: G-Har. C. A. Starke, Limburg an der Lahn 1978, S. 113. ISSN 0435-2408
  • Deutsches Adelsarchiv (Hrsg.), Red.: Walter von Hueck, Friedrich Wilhelm Euler, et al: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser / B (Briefadel nach 1400 nobilitiert) 1980, Band XIII, Band 73 der Gesamtreihe GHdA, Hrsg. Ausschuss für adelsrechtliche Fragen der deutschen Adelsverbände in Gemeinschaft mit dem Deutschen Adelsarchiv, C. A. Starke, Limburg an der Lahn 1980, S. 85–92. ISSN 0435-2408

Weitere Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Stefan Grundmann u. a.: Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin. Berlin 2010.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Das von dem Oberamtmann Walter Gierke in Polanowitz unter dem Namen Gierkesches Familienfideikommiß Polanowitz errichtete Familienfideikommiß, in: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 84a, Nr. 44516; in: Deutsche Digitale Bibliothek, 6. August 2024. Vgl. Polanowice (województwo kujawsko-pomorskie) in Polnischsprachige Wikipedia.
  2. A. Freiherr von Houwald: Brandenburg-Preußische Standeserhebungen und Gnadenakte für die Zeit 1873-1918. C. A. Starke, Görlitz 1939, S. 181.
  3. Vgl. Lit.: Stefan Grundmann u. a.; Festschrift, Berlin 2010, S. 367.
  4. Martin Broszat: Nationalsozialistische Polenpolitik 1939-1945, In: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte; 2, 1. Auflage, Stuttgart 1961, S. 44. („Blutnacht von Hohensalza“); 2. (Online)-Auflage (PDF), De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston 1961, ISBN 3-486-70382-X.
  5. Johannes Frackowiak (Hrsg.): Nationalistische Politik und Ressentiments. Deutsche und Polen von 1871 bis zur Gegenwart, in: Berichte und Studien; Band 064, Online-Ressource, V&R unipress, Göttingen 2013, S. 193, ISBN 978-3-8470-0152-2.
  6. Vgl. Hans Gierke, in: Polnischsprachige Wikipedia; Quellenangaben dort: "Gazeta Pomorska 2002 nr 265".; Tomasz Łaszkiewicz "Ziemia kujawska XV" Inowrocław 2004.