Dachreiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Glockenreiter)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dachreiter

Ein Dachreiter (gelegentlich Firstreiter;[1] früher auch Aufreiter[2]) ist ein dem Dachfirst eines Gebäudes aufsitzender (‚reitender‘) kleiner Turm.

Weitere Begriffe, Unterscheidungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Dachreiter, der als Glockenstuhl dient, wird auch Glockenreiter genannt; Glockenreiter haben seitliche Schallöffnungen. Ein Dachreiter über einem Giebel ist ein Giebelreiter,[3] über dem Chor einer Kirche ist er ein Chorreiter.

Vom Dachreiter kann der Dachturm unterschieden werden, der meist auf einer Kirchenwand sitzt und daher statisch nicht auf der Dachkonstruktion sitzt. Oft werden aufgrund ihrer äußeren Form auch solche Türmchen als Dachreiter bezeichnet,[4] die konstruktiv Mauerreiter, Bogenreiter[5] oder Giebelreiter sind.

Offene Dachreiter auf Dächern von Kuppeln, Hauben, Zwiebeln usw. werden als Laterne bezeichnet.

Geschichte und Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorläufer und älteste Arten des Dachreiters sind Oberlichtdächer über der Feuerstelle des germanischen Wohnhauses in Form eines Türmchens auf dem First, durch dessen seitliche Öffnungen der Raum etwas Tageslicht empfing und der Rauch abzog.[6]

Bei Sakralbauten sind Dachreiter als Glockenträger auf Kapellen und kleinen bzw. schmalen Kirchen zu finden. Bei größeren Kirchenbauten der Zisterzienser und Bettelorden waren Dachreiter deswegen erforderlich, weil ihre Ordensregeln prächtige Turmbauten verboten.[6][7] Die ältesten erhaltenen Dachreiter befinden sich auf gotländischen Landkirchen. Bei gotischen Kathedralen mit Westturmanlagen wurde der Turm über der Vierung häufig in Form eines Dachreiters ausgeführt (z. B. Altenberger Dom, Kölner Dom, Kathedrale von Amiens, Kathedrale Notre-Dame de Paris).

Seit dem späten Mittelalter befinden sich Dachreiter als Glocken- oder Uhrtürmchen ebenfalls auf Profanbauten, auch über einem Giebel als Giebelreiter. Dachreiter mit kleiner Glocke oder Uhren-Zifferblatt gibt es oft auf Herrenhäusern, deren Torhäusern, auf großen Bauernhäusern, Gebäuden der Feuerwehr, Rathäusern sowie bergbaulichen Huthäusern. Bekannt sind sogenannte Essglocken[8] als kleine Glockenreiter auf Bauernhäusern im Salzburger Land.[9]

Vereinzelt bereits im Mittelalter, aber insbesondere aus der Barockarchitektur sind Beispiele monumentaler Dachreiter bekannt, die als Vierungstürme dienen. Ihre Verkleidung aus Kupferblech lässt äußerlich nicht erkennen, dass es sich um traditionelle Holzkonstruktionen handelt.

Noch höher als bei gewöhnlichen Dachwerken sind die baukonstruktiven und baustatischen Anforderungen an Dachreiter, da Gewicht und anlastender Winddruck auch das benachbarte Dach beschädigen können. Nur die wenigsten Dachreiter sitzen (‚reiten‘) konstruktiv wirklich auf einem Satteldach. Zumeist ist es ein längeres hölzernes Turmbauwerk, dessen Schaft unten verstrebt auf der Dachbalkenlage ruht, sodass nur sein oberer Teil – vergleichbar einem Schornsteinkopf – gestaltungswirksam über die Dachhaut hinausragt.[10]

Hölzerne Dachreiter sind zum Witterungsschutz oft bretterverkleidet, verschiefert oder mit einer Blechverkleidung versehen.

Dachreiter als Lüftungshaube

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Wirtschaftsgebäuden, vor allem bei landwirtschaftlichen von Ställen oder Lagerböden, können Dachreiter der besseren Lüftung des Innern und von Dachböden dienen. Eine schlichte Konstruktionsform eines solchen Dachreiters besteht aus der Fortsetzung der oberen Sparrenköpfe mit zusätzlichem Satteldächlein.[11]

Dachreiter-Gaube

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verschiedentlich wird auch eine besondere Art von Dachgauben als Dachreiter bzw. Dachreiter-Gaube bezeichnet: Gemeint sind Dachgauben, die auf einer Dachfläche so weit oben sitzen, dass sie am oder auf dem Dachfirst sitzen, bzw. reiten.[12]

Commons: Dachreiter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Dachreiter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Beispielsweise hier: Gemeinde Leutenbach, Ortsteil Mittelehrenbach, Haus Nr. 10, auf fachwerk.walberla.de, abgerufen am 29. September 2024.
  2. Oscar Mothes: Illustrirtes Bau-Lexikon, Band 2: C bis G. Leipzig 1882, S. 116: Dachreiter. (Digitalisat). – Otto Lueger: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2. Stuttgart / Leipzig 1905, S. 508: Dachreiter (Aufreiter). (Digitalisat)
  3. Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 30. Dezember 2023), S. 123.
  4. Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 30. Dezember 2023), S. 122 f.
  5. Philip S. C. Caston: Spätmittelalterliche Vierungstürme im deutschsprachigen Raum – Konstruktion und Baugeschichte. Imhof, Petersberg 1997, ISBN 978-3-932526-05-3, S. 10.
  6. a b Hans Vogts: Dachreiter. In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte. Bd. III (1953), Sp. 968–976. (Abschrift auf rdklabor.de, abgerufen am 8. Dezember 2024.)
  7. Friedrich Ostendorf: Die Geschichte des Dachwerks erläutert an einer großen Anzahl mustergültiger alter Konstruktionen. B. G. Teubner, Leipzig / Berlin 1908 (Digitalisat UB Heidelberg, abgerufen am 10. Dezember 2024), S. 244 mit Hinweis auf einen Beschluss von 1157 des Zisterzienser-Generalkapitels zum Verbot von steinernen Glockentürmen auf ihren Kirchen.
  8. Essglocke. In: Salzburg Wiki der Salzburger Nachrichten (sn.at). 27. Februar 2023, abgerufen am 30. Juli 2024.
  9. Glockenturm. In: freilichtmuseum.com. Salzburger Freilichtmuseum, abgerufen am 30. Juli 2024.
  10. Friedrich Ostendorf: Die Geschichte des Dachwerks erläutert an einer großen Anzahl mustergültiger alter Konstruktionen. B. G. Teubner, Leipzig / Berlin 1908, S. 244–269 (Digitalisat UB Heidelberg, abgerufen am 28. Juli 2024)
  11. Erwähnt und illustriert von Oscar Mothes: Illustrirtes Bau-Lexikon, Band 2: C bis G. Leipzig 1882, S. 116: Dachreiter. (Digitalisat)
  12. Dachreiter Gaube. In: pinterest.de. Abgerufen am 29. September 2024 (mit Bildbeispielen).