Golizyn (Adelsgeschlecht)
Das Haus Golizyn (russisch Голицын, deutsch oft Galitzin) ist ein russisches Fürstengeschlecht litauischer Abstammung.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ahnherr der Golizyn im Mannesstamm, Großfürst Gediminas, war auch der Stammvater der Jagiellonen und des Fürstenhauses Trubezkoi. Einer seiner Nachkommen namens Michail Iwanowitsch Bulgakow soll von den starken Leder- oder Eisenhandschuhen, die er über den Wollhandschuhen trug, den Beinamen „Goliza“ erhalten haben. Seine Nachkommen trugen daher den Familiennamen „Golizyn“.[1] Von den zahlreichen Zweigen des fürstlichen Adelsgeschlechtes der Golizyn, die 1917 existierten, überlebte in der Sowjetunion nur einer; alle anderen wurden vernichtet oder ins Exil gezwungen.
Die Bolschewiki verhafteten Dutzende von Golizyns, um sie dann zu erschießen oder im Gulag umkommen zu lassen; weitere Dutzend verschwanden im Sturm der Revolution, und ihr Schicksal blieb unbekannt. Heute leben mehr Galizins in den USA als in Russland. Sergei Golitsyn (1909–1989) schrieb "Memoirs of a Survivor: The Golitsyn Family in Stalin's Russia"; das Buch umfasst den Zeitraum von der Revolution 1917 bis zum Überfall des Deutschen Reichs auf die Sowjetunion 1941. Das Schicksal der Familie Galitzin/Golizyn bildet auch einen der Schwerpunkte des Buches des Historikers Douglas Smith über den Untergang der russischen Aristokratie während des Sowjetregimes.
Namensträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frühzeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Iwan Wassiljewitsch Bulgakow-Galitzin († 1498), russischer Fürst und Bojar mit dem Spitznamen Golitza
- Michail Iwanowitsch Bulgakow-Galitzin (1466–1556), russischer Beamter und Feldherr
- Wassili Wassiljewitsch Golizyn (1644–1714), russischer Staatsmann und Geliebter der Zarin Sofia
18./19. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alexander Fjodorowitsch Golizyn (1796–1864), russischer Fürst
- Alexander Michailowitsch Golizyn (1718–1783), russischer Feldmarschall
- Amalie von Gallitzin (1748–1806), deutsche Aufklärerin
- Boris Borissowitsch Golizyn (1862–1916), russischer Geophysiker
- Demetrius Augustinus Gallitzin (1770–1840), US-amerikanischer Priester
- Dmitri Alexejewitsch Golizyn (1734–1803), russischer Diplomat und Mineraloge
- Dmitri Michailowitsch Golizyn (1721–1793), russischer Diplomat, Militär und Kunstmäzen
- Dmitri Michailowitsch Golizyn (Senator) (1665–1737), russischer Senator und Mitglied des Obersten Geheimen Rates
- Dmitri Wladimirowitsch Golizyn (1771–1844), russischer Kavalleriegeneral
- Grigory Sergejewitsch Golitzin (1838–1907), russischer General und Staatsmann
- Juri Nikolajewitsch Golizyn (1823–1872), russischer Komponist
- Lew Golizyn (1845–1915), russischer Fürst und Gründer des Weinguts und der 2024 noch bestehenden Schaumweinkellerei Nowyj Swit (Neue Welt) im gleichnamigen Dorf Nowyj Swit (russisch Новый Свет = Novy Svet), etwa fünf Kilometer südwestlich Sudak
- Michail Michailowitsch Golizyn (der Ältere) (1675–1730), russischer Generalfeldmarschall und Gouverneur Finnlands
- Michail Michailowitsch Golizyn (der Jüngere) (1684–1764), russischer General und Admiral
- Michail Michailowitsch Golizyn (1840–1918) (1840–1918), russischer General
- Natalja Petrowna Golizyna (1741–1837), russische Hofdame
- Nikolai Borissowitsch Golizyn (1794–1866), russischer Adliger und Mäzen
- Nikolai Dmitrijewitsch Golizyn (1850–1925), russischer Politiker, letzter Ministerpräsident des Zarenreichs
- Nikolai Sergejewitsch Golizyn (1809–1892), russischer Generalleutnant und Militärhistoriker
- Pawel Pawlowitsch Golizyn (1856–1914), russischer Adelsmarschall, wirklicher Staatsrat und Mitglied des Staatsrates des Russischen Kaiserreichs
- Sergei Michailowitsch Golizyn (1774–1859), russischer Fürst
- Wladimir Michailowitsch Golizyn (1847–1932), russischer Fürst, Gouverneur und Bürgermeister von Moskau
20. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alexander Alexandrowitsch Galitzin (1908–2005), unter dem Namen Alexander Golitzen bekannter US-amerikanischer Filmarchitekt
- Georgi Sergejewitsch Golizyn (* 1935), russischer Physiker und Hochschullehrer
- Irene Galitzine (1916–2006), italienische Modeschöpferin
- Nicholas Galitzine (* 1994), britischer Schauspieler
- Wladimir Michailowitsch Golizyn (1901–1943), russischer Prinz, Buchillustrator, Polarforscher, Opfer des Stalinismus
- Wladimir Wladimirowitsch Golizyn (1947–2023), russischer Jurist und Richter
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gallitzinberg, benannt nach Dmitri Michailowitsch Golizyn (1721–1793)
- Gallitzin (Pennsylvania) mit den Gallitzin-Tunnels
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Douglas Smith: Der letzte Tanz. Der Untergang der russischen Aristokratie. Aus dem Amerikanische von Bernd Rullkötter. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2016, ISBN 978-3-596-19777-4 (Orig.: Former People. The Final Days of the Russian Aristocracy, 2012).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8, Leipzig 1907, S. 114–115.