Bremgartenwald
Grosser Bremgartenwald Gebräuchliches Quartier von Bern | |
---|---|
Koordinaten | 597710 / 201083 |
Höhe | 481–574 m |
Fläche | 6,06355 km² |
Einwohner | 15 ( 2022) |
Bevölkerungsdichte | 2 Einwohner/km² |
Quartiernummer | 209 |
Postleitzahl | 3008, 3012, 3027, 3032, 3037 |
Statistischer Bezirk | Neufeld |
Stadtteil | Länggasse-Felsenau |
Kleiner Bremgartenwald Gebräuchliches Quartier von Bern | |
---|---|
Koordinaten | 599530 / 201906 |
Höhe | 482–586 m |
Fläche | 0,73981 km² |
Einwohner | 30 ( 2022) |
Bevölkerungsdichte | 41 Einwohner/km² |
Quartiernummer | 208 |
Postleitzahl | 3004, 3012, 3037 |
Statistischer Bezirk | Felsenau |
Stadtteil | Länggasse-Felsenau |
Der Bremgartenwald ist ein Wald im Norden der Schweizer Hauptstadt Bern. Die beiden gebräuchlichen Quartiere Grosser Bremgartenwald (Forsthaus I und II, gehört zum statistischen Bezirk Neufeld) und Kleiner Bremgartenwald (gehört zum statistischen Bezirk Felsenau) liegen im Stadtteil II (Länggasse-Felsenau).[1] Er ist eines der wichtigsten Naherholungsgebiete der Stadt.
Im Grossen Bremgartenwald sind 15 und im Kleinen Bremgartenwald 30 Einwohner (2022) gemeldet, Nationalitäten werden nicht angegeben.[2]
Name und Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Herkunft des Namens Bremgarten (zugleich auch der Name einer Ortschaft im Nordosten am anderen Aareufer) ist nicht vollständig geklärt, einige Hypothesen gehen auf keltische Ursprünge zurück.[3]
Der Wald fällt im Norden mit einer Steilstufe zum Aaretal ab und wird durch mehrere kurze Erosionstälchen untergliedert.
Für den Bremgartenwald wird eine Grösse von 636 Hektar angegeben.[4] Mit dem Eichholz bilden der Grosse und der Kleine Bremgartenwald ein zusammenhängendes Waldgebiet. Die Trennung zum Eichholz ist durch die früher unterschiedlichen Besitzverhältnisse (Bümpliz und Bern) bedingt.[5] Die Trennung zwischen Grossem und Kleinem Bremgartenwald ist durch den Bau der Bruggbodenstrasse erfolgt.
Im Bremgartenwald befinden sich zwei Forsthäuser.[4] Der Wald dient der Holzproduktion, das Gebiet nördlich der Autobahn ist als Erholungswald mit Reservatfunktion vorgesehen.[6]
Orte und Nutzungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Bremgartenwald befindet sich eine Keltenschanze, die als solche erst zu Beginn der 1960er Jahre erkannt wurde. Auch das in der Nähe befindliche «Nägelischlössli» zeigt alle Merkmale einer Viereckschanze.[7]
Der Glasbrunnen als gefasste Quelle liegt im Bremgartenwald. Er dient der Naherholung und gilt in Esoterikkreisen als mystischer Kraftort.
Am Forsthaus Eymatt im Nordwesten des Bremgartenwaldes wird auf einer vorhandenen Lichtung nach etwa 10-jähriger Planungszeit mit zahlreichen Einsprachen ein Tierzentrum gebaut.[8]
Als «Bremer Loop» gut ausgeschilderte Strecken zwischen 1,9 und 17,3 km Länge stehen Joggern und Walkern zur Verfügung. Diverse Stationen für spezielle Übungen sind vorhanden.[9]
Die Universität Bern unterhält im Norden des Grossen Bremgartenwaldes im Hasligut an der Aare eine Ethologische Station. Etwa 25 Forscher bearbeiten vor allem die Frage, warum Tiere miteinander kooperieren. Als Modellsystem werden Buntbarsche vom Tanganyikasee, Borkenkäfer und Wanderratten verwendet.[10]
Seit einiger Zeit wohnen sogenannte Waldmenschen in Zelten im Bremgartenwald. Die Stadt Bern gibt, anders als im überbauten Gebiet der Stadt, dafür keine zeitlichen Begrenzungen vor, will aber die Zahl der Personen begrenzt sehen.[11]
Im Norden des Kleinen Bremgartenwaldes bei der Neubrügg befindet sich eine der grössten Abwasserreinigungsanlagen (ARA) der Schweiz und die grösste in Bern.[12]
Jagd
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Burgergemeinde Bern organisiert als Besitzerin des Waldes Jagdveranstaltungen.[13]
Energieversorgung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Energiezentrale Forsthaus der Energie Wasser Bern am südlichen Rand des Waldes dient der Müllverbrennung und Fernwärmeerzeugung.[14]
Durch den Bremgartenwald führt eine Erdgasleitung mit einem Erdgas-Röhrenspeicher mit 12 unterirdisch verlegten Rohren von je 224 Metern Länge. Die Baustellen wurden renaturiert, nur die Beschilderung des Trassees ist deutlich sichtbar.[15]
Strassen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Durch den Bremgartenwald führte die Bremgarten-Rundstrecke, die von 1931 bis 1955 dem Motorsport diente und wo der Grosse Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Die Strecke wurde 1955 stillgelegt und Rundstreckenrennen wurden in der gesamten Schweiz aus Sicherheitsgründen verboten. Die Strecke wurde zurückgebaut, teilweise folgen noch heute Wege oder Strassen dem damaligen Verlauf.
Die Autobahn A1 mit den Ausfahrten Bern-Forsthaus und Bern-Neufeld durchschneidet den Bremgartenwald, ebenso die Bruggbodenstrasse (Hauptstrasse 236) über die Halenbrücke Richtung Aarberg.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Interaktiver Stadtplan der Stadt Bern (Auswahl unter «Themen»)
- ↑ Die Wohnbevölkerung der Stadt Bern 2022. (PDF) Stadt Bern, März 2023, S. 20, abgerufen am 6. Februar 2024.
- ↑ Bremgarten auf ortsnamen.ch
- ↑ a b Bremgartenwald im elexikon.ch
- ↑ Die Ortschaften des eidgenössischen Freistaates Bern. Hallerschen Buchdr., 1838, S. 432 und 444
- ↑ Waldgebiete im Überblick auf bgbern.ch
- ↑ Keltenschanzen Schweiz ( vom 15. August 2017 im Internet Archive) auf dillum.ch
- ↑ Das neue Berner Tierzentrum auf bernertierschutz.ch
- ↑ «Urban Nature» in Bern: Der Bremgartenwald lädt mit verschiedenen Strecken von 1,9 bis 17,3 km zum Joggen und Walken ein. auf bern.com
- ↑ Ethologische Station Hasligut der Universität Bern auf naturwissenschaften.ch
- ↑ Die Berner Waldmenschen sind umgezogen. In: SRF Regionaljournal Bern, Freiburg und Wallis. 6. September 2019.
- ↑ ARA Bern auf arabern.ch
- ↑ Thomas Pressmann: Wegen Wildschäden - Mit Eventjagd gegen zu viel Wild im Stadtwald. In: srf.ch. 24. November 2024, abgerufen am 24. November 2024.
- ↑ Energiezentrale Forsthaus auf ewb.ch
- ↑ Grossbaustelle im Bremgartenwald: Erdgas-Röhrenspeicher beim Forsthaus Eymatt auf bern.ch