Abdiel-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von HMS Welshman)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abdiel-Klasse
Die Welshman im Dezember 1942.
Die Welshman im Dezember 1942.
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart Minenleger
Bauzeitraum 1939 bis 1944
Stapellauf des Typschiffes 30. April 1940
Gebaute Einheiten 6
Dienstzeit 1941 bis 1972
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 127,4 m (Lüa)
Breite 12,2 m
Tiefgang (max.) 3,4 m
Verdrängung 2650 tn.l.
 
Besatzung 244 Mann
Maschinenanlage
Maschine 4 × Dampfkessel
2 × Dampfmaschinen
Maschinen­leistung 72.000 PS (52.956 kW)
Höchst­geschwindigkeit 40 kn (74 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Bei Indienststellung

Die Abdiel-Klasse war eine Klasse von sechs schweren Minenlegern der britischen Marine, die von 1941 bis 1972 in Dienst stand.

Noch vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erhielten vier Werften Aufträge für je einen der neuen schnellen Minenleger, die gelegentlich auch als Minenkreuzer bezeichnet wurden. Die Schiffe sollten mit hoher Geschwindigkeit Minensperren nahe feindlicher Häfen legen können. Von der Länge und der Maschinenleistung fast wie Leichte Kreuzer entsprach ihre Bewaffnung kaum der eines Flottenzerstörers – die in See haltbare Dauergeschwindigkeit war jedoch wesentlich höher als die von Kreuzern und Zerstörern.
Der seit 1937 intensiv geplante Typ sollte am Ende 2650 ts verdrängen. Der Glattdecktyp umfasste ein Schutzdeck für die vorgesehenen 150 Minen, die hinter den Maschinen auf vier Gleispaaren nebeneinander standen. Nur die beiden äußeren Gleise reichten noch weiter nach vorn bis in den Bereich der Wohnräume[1].
Die Hauptartilleriebewaffnung sollte schließlich aus drei 102-mm-Zwillingsgeschützen vom Typ Mk.XVI bestehen. Diese leichteren Waffen gegenüber der üblichen Zerstörerbewaffnung sollte die Möglichkeiten der Flugzeugabwehr verbessern. Insbesondere die bei den zuletzt bestellten Flottenzerstörern (Tribal-Klasse, J- und K-Klasse) vorgesehenen 120-mm-Mk.XII-Geschütze hatten, bedingt durch die geringe Erhöhungsmöglichkeit, einen sehr geringen Feuerbereich gegen angreifende Flugzeuge. Dass die Angreifer immer schneller wurden, verkürzte zudem die mögliche Reaktionszeit weiter. So wurde der Plan, zwei dieser Zwillingsgeschütze einzubauen, aufgegeben und stattdessen drei 102-mm-L/L45-Mk-XVI-Zwillings-Geschütze eingeplant. Deren größere Erhöhungsmöglichkeiten und höhere Feuergeschwindigkeit gaben erhebliche bessere Abwehrmöglichkeiten. Die zeitweise erwogene Aufstellung von zwei dieser Geschütze nach hinten wurde schnell aufgegeben, da die historische Verfolgung durch Überwasserschiffe nicht das Hauptproblem moderner Einheiten war. Gefährlichster Gegner von Kriegsschiffen nahe der Küste des Feindes waren inzwischen über See operierende Landflugzeuge.

Für den Nahbereich komplettierten ein 2pdr-Flugabwehr-„pompom“-Vierling, der hoch hinter den Schornsteinen aufgestellt war und einen großen Feuerbereich besaß, und zwei schwere 0,5-inch-Vickers-Vierlings-MG an den Brückenenden die Bewaffnung. Es konnten zur U-Boot-Abwehr auch noch 15 Wasserbomben mitgeführt werden.

Name Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Verbleib
1938 Gruppe
Abdiel J. Samuel White 23. März 1939 23. April 1940 15. April 1941 Am 10. September 1943 in Tarent gesunken, 168 Tote
Manxman Alexander Stephen and Sons 24. März 1939 5. September 1940 21. Juni 1941 Nach Brand[2] 1972 abgebrochen
Latona Thornycroft 4. April 1939 22. August 1940 4. Mai 1941 Am 25. Oktober 1941 vor Bardia nach Luftangriff gesunken, 27 Tote
Welshman Hawthorn Leslie 8. Juni 1939 4. September 1940 25. August 1941 Am 1. Februar 1943 östlich Tobruk durch U 617 versenkt, 155 Tote
War Emergency Programme-Gruppe
Apollo Hawthorn Leslie 10. Oktober 1941 5. April 1943 12. Februar 1944 1960 Abbruch
Ariadne Stephens 15. November 1941 16. Februar 1943 9. Oktober 1943 1963 Abbruch

Ähnliche Schiffe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gryf – polnischer Minenleger
  • Tom Burton: Abdiel-Class Fast Minelayers. (= Warship Series 38). Profile Publications, Windsor 1973.
  • Henry T. Lenton: Warships of the British & Commonwealth Navies. 2nd edition. Ian Allan, Shepperton 1969.
Commons: Abdiel-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Burton: Abdiel-Class Fast Minelayers. 1973, S. 27 f.
  2. David und Hugh Lyon; Siegfried Greiner: Kriegsschiffe von 1900 bis heute Technik und Einsatz. Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, Köln 1979, S. 56.