Hakor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hakoris)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Namen von Hakor
Horusname
G5
O29
ib Z1
N36
N17
N17
Aa-ib-meri-taui
ˁ3-jb-mrj-t3wj
Mit großem Verstand, den die beiden Länder lieben
Nebtiname
G16
q
N35
N14
D40
Qenu
Qnw
Der Tapfere
Goldname
G8
sR4
t p
R8G43
Sehetep-netjeru
Sḥtp-nṯrw
Der die Götter zufriedenstellt
Thronname
M23
X1
L2
X1
N5C10W9
Chenem-maat-Re
ẖnm-m3ˁ.t-Rˁ
Der die Wahrheit des Re ausübt /
Der die Maat des Re umarmt /
Der mit der Maat des Re vereinigt ist
Eigenname
O4W11E23
O4W11
r
(Heker, Hakor)
Hkr
Der Beduine / Der Nomade
Griechisch
bei Manetho

Hakor
Sphinx mit den Hieroglyphen von Hakor

Hakor, auch Hakoris, Akoris, Achoris war der dritte altägyptische Pharao (König) der 29. Dynastie. Er regierte von 391 bis 379 v. Chr. und war der bedeutendste Herrscher der 29. Dynastie. Während seiner Herrschaft spielte Ägypten eine besondere politische Rolle im Ostmittelmeerraum. Er trug seit seinem dritten Regierungsjahr das Epitheton „Wiederholer der Erscheinung“ (wehem-cha), der sich auf seine zweimalige Krönung bezog.[1]

Hakor war vermutlich ein Sohn oder zumindest Verwandter von Nepherites I., nach dessen Tod er 392 v. Chr. den Thron bestieg und im April desselben Jahres auch in Memphis anerkannt wurde. Nach H. de Meulenaere war er dagegen ein Usurpator zwischen Nepherites I. und Nektanebos I. Er wurde aber durch Setechirdis, dem Herrscher der Oase Siwa, anerkannt, der selber den Titel „König von Ober- und Unterägypten“ trug.

Hakor strebte die Unabhängigkeit Ägyptens an und betrieb eine antipersische Politik. Er heuerte ein Söldner­heer an, das von dem Athener Chabrias geführt wurde (für den die ersten ägyptischen Münzen geprägt werden) und ließ eine Kriegsflotte aufbauen. Er schloss Verträge mit Euagoras I. von Salamis – dem exilierten Herrscher von Zypern –, der Verträge mit den griechischen Städten Kleinasiens und den Barkäern schloss und gute Beziehungen zu den Pisidern hatte. Schon 389 v. Chr. wurde ein Bündnis mit Athen geschlossen.

386 v. Chr. kam es zu einem Rückschlag, als Euagoras Zypern zurückgewinnen konnte und am Ende des Korinthischen Krieges einen Königsfrieden zwischen Griechen und Persern schloss. Persien konnte damit zwar Hakor und Euagoras isolieren, doch der Versuch der Wiedereroberung Ägyptens durch die Perser misslang. Vielleicht konnte Hakor sogar nach Asien vorstoßen. Euagoras eroberte Tyros, Sidon und vielleicht auch Dor und fasste in Kilikien Fuß. Eine Wende trat 381 v. Chr. durch den persischen Vorstoß gegen Euagoras ein; kurz vor dem Fall Zyperns 380 v. Chr. starb Hakor. Er hinterließ einen Sohn, Nepherites II. der aber durch Denkmäler nicht belegt ist.

Commons: Hakor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. In einem Dokument wird das Epitheton allerdings schon für das zweite Regierungsjahr erwähnt.
VorgängerAmtNachfolger
PsammuthisPharao von Ägypten
391–379 v. Chr.
Nepherites II.