Libysch-Arabisch
Libysch-Arabisch | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Libyen, daneben Ägypten, Tunesien, Algerien und Niger | |
Sprecher | 4.300.000 (Stand 1996) | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Sprachcodes | ||
ISO 639-3 |
Libysches Arabisch (Eigenbezeichnung لهجة ليبية, DMG Lahǧa lībīya; auch bekannt als Sulaimitisches Arabisch) ist ein arabischer Dialekt, der in Libyen und in kleinen Bereichen von Ägypten, Tunesien, Algerien und Niger gesprochen wird. Er gehört zur Gruppe der maghrebinischen Dialekte des Arabischen.
Der libysche Dialekt besteht aus einem größtenteils libysch-arabischen Vokabular mit Einflüssen aus dem Berberischen, dem Italienischen und dem Türkischen.
In den Bildungseinrichtungen, Ämtern, Medien und offiziellen Angelegenheiten ist im Zuge der Arabisierung von Muammar al-Gaddafi ausschließlich Hocharabisch zugelassen, libysches Arabisches ist hingegen die Umgangssprache der Mehrheit der libyschen Bevölkerung.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zwei geschichtlich wichtige Ereignisse haben den libyschen Dialekt besonders geprägt; die Hilalian-Sulaimi-Migration, und die Vertreibung von Arabern, Berbern, Juden und Mauren aus dem islamischen Spanien nach Nordafrika – der Reconquista folgend. Libysch-Arabisch wurde während der Existenz Italienisch-Libyens auch stärker von der italienischen Sprache und von der osmanischen Sprache, zu einem geringeren Grad auch von der türkischen Sprache beeinflusst. Ein Berber-Substrat existiert ebenfalls. In letzter Zeit nehmen englische Fremdwörter stark zu.
Wortschatz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Italienischer Einfluss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Italienische Wörter existieren vor allem aus dem wirtschaftlichen und dem technischen Jargon:
Libysch-Arabisch | Italienisch | ||||
---|---|---|---|---|---|
Wort | IPA | Bedeutung | Wort | Bedeutung | |
صاليطة ṣālīṭa | Neigung, Böschung | salita | Steigung | ||
كنشلو kinšēllu | Pforte, Gatter | cancello | Tor | ||
انڨلي anguli | Ecke | angolo | Ecke | ||
طانطة ṭānṭa,
وطانطة uṭānṭa |
Lastwagen | ottanta | achtzig | ||
تستة tēsta | Kopfnuss | testa | Kopf | ||
مرشبدي maršabēdi | Gehweg | marciapiede | Gehweg | ||
كاچو kāčču | Tritt | calcio | Tritt | ||
لزانية lazānya | Lasagne | lasagna | Lasagne | ||
سبڨتي sbageţi | spaghetti | ||||
رزوتو rizoţu | risotto | ||||
فتوچيني feţuččini | fettuccine |
Türkischer Einfluss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Türkische Wörter wurden während der Herrschaft im damals sogenannten Vilâyet Tripolitanien übernommen:
Libysch-Arabisch | Türkisch | ||||
---|---|---|---|---|---|
Wort | IPA | Bedeutung | Wort | Bedeutung | |
كاشيك kāšīk | Löffel | kaşık | Löffel | ||
شيشة šīša | Flasche | şişe | Flasche | ||
كاغط kāġəṭ | Papier | kağıt | Papier | ||
شوڨ šōg | viel | çok | viel |
Berberischer Einfluss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vor der Arabisierung des heutigen libyschen Staatsgebiet waren Berbersprachen die Muttersprache der meisten Leute. Dies führte zur Übernahme zahlreicher Berberwörter in das Libysche Arabisch.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christophe Pereira: Le parler arabe de Tripoli (Libye). Instituto de Estudios Ilamicós y del oriente próximo, Zaragoza 2010.