Jessie Christiansen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Jessie L. Christiansen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jessie Christiansen vor dem Palomar-Observatorium (2018)

Jessie L. Christiansen (* 20. Jahrhundert) ist eine australische Astrophysikerin. Sie arbeitet am NASA Exoplanet Science Institute des California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena (Kalifornien).

Jessie Christiansen studierte bis 2002 Physik und Mathematik an der Griffith University in Brisbane (Queensland). Danach absolvierte sie ein Astronomiestudium an der Australian National University in Canberra mit Bestnoten.[1] 2007 promovierte sie an der University of New South Wales bei Michael Ashley zur Ph.D.[2][3] In ihrer Arbeit wertete sie Beobachtungen mit dem Automated Patrol Telescope am Siding-Spring-Observatorium aus.[4]

Nach ihrer Promotion arbeitete sie mit einem Postdoc-Forschungsstipendium am Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge (Massachusetts).[5] Im Rahmen der NASA-Kepler-Mission katalogisiert Christiansen die Exoplaneten im Keplerfeld.[6] Als Mitglied des Kepler Science Team wurde sie 2010 mit dem NASA Group Achievement Award ausgezeichnet. Sie ist auch an der TESS-Mission der NASA beteiligt, die die Erforschung des gesamten Orbits nach den erdnähesten Planeten zur Aufgabe hat.[5]

Mit Hilfe von Freiwilligen des Citizen-Science-Portals Zooniverse sucht Christiansen nach Exoplaneten unter Verwendung der vom Kepler-Weltraum-Teleskop erstellten Datensätze.[7][8] In Zusammenarbeit mit Ian Crossfield vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) veröffentlicht sie die Auswertungen. Im Januar 2018 gaben sie die Entdeckung von fünf massereichen Exoplaneten bekannt, die den sonnenähnlichen Stern K2-138 umkreisen.[9][10][11][12][13] Die Himmelskörper bilden das größte bisher entdeckte Ensemble synchronierter Exoplaneten.[14][15] In einem Interview mit der BBC sprach Christiansen über die Bedeutung von auf Crowdsourcing basierenden Forschungsprojekten: „Leute können sich überall einloggen und lernen, wie echte Signale von Exoplaneten aussehen. Nach einem Vergleich mit den aktuellen vom Kepler-Teleskop gesammelten Daten können sie entscheiden, ob ein Signal als Transit oder nur als Störgeräusch zu klassifizieren ist.“[16]

Öffentliches Engagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben ihrem Auftreten als Rednerin bei akademischen Konferenzen hält Christiansen auch öffentliche Vorträge über ihre Forschung.[17][18] Sie trat bei NASA's Unexplained Files im populärwissenschaftlichen Fernsehsender Science Channel auf[19] und leitete Diskussionen am Caltech, bei denen die wissenschaftlichen Hintergründe der Science-Fiction-Serie The Expanse dargestellt wurden.[20] 2018 wirkte sie in Ali Alvarez' Dokumentation über amerikanische Astrophysikerinnen Under The Same Stars mit. In populärwissenschaftlichen Podcasts diskutiert sie über Exoplaneten und die Kepler-Mission[21][22] und veröffentlicht Texte auf populärwissenschaftlichen Websites wie dem New Scientist,[23] dem Smithsonian Magazine[24] und BBC News.[25]

2015 unterschrieb Christiansen mit 278 anderen Wissenschaftler einem offenen Brief an die New York Times, um gegen einen Artikel zu protestieren, der nach ihrer Ansicht im Fall des Astronomieprofessors Geoffrey Marcy die Auswirkungen von sexuellen Belästigung bagatellisierte.[26][27]

  • 2018 NASA Exceptional Engineering Achievement Medal[28]
  • 2018 Griffith University: Outstanding Young Alumnus
Commons: Jessie Christiansen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Introducing Jessie Christiansen In: astrotweeps, 4. April 2016. Abgerufen am 16. Januar 2018 (amerikanisches Englisch). 
  2. Michael Ashley. In: newt.phys.unsw.edu.au. Abgerufen am 16. Januar 2018.
  3. http://handle.unsw.edu.au/1959.4/43629 A tale of two surveys: searching for extrasolar planets from Australia and Antarctica, University of New South Wales, 2007
  4. Marton Hidas, John Webb, Michael Ashley, Andre Phillips, Jesse Christiansen, Duane Willis Hamacher, Stephen Curran, M. Irwin, S. Agrain: The University of New South Wales Extrasolar Planet Search. In: Transiting Extrapolar Planets Workshop. 2007, S. 45–50 (englisch, monash.edu).
  5. a b Our Home, the Milky Way Galaxy In: Universe of Learning. Abgerufen am 16. Januar 2018 (amerikanisches Englisch). 
  6. SEMINAR: Jessie Christiansen [IPAC Caltech]. In: www.cpp.edu. Abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch).
  7. Zooniverse. In: www.zooniverse.org. Abgerufen am 16. Januar 2018.
  8. New Features | Zooniverse. In: blog.zooniverse.org. Abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch).
  9. Five-Planet System Found: K2-138 | Astronomy | Sci-News.com In: Breaking Science News | Sci-News.com. Abgerufen am 16. Januar 2018 (amerikanisches Englisch). 
  10. Tony Greicius: Multi-planet System Found Through Crowdsourcing In: NASA, 11. Januar 2018. Abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch). 
  11. Multi-planet System Found Through Crowdsourcing. In: NASA/JPL. Abgerufen am 16. Januar 2018.
  12. George Dvorsky: Star System With Five Rocky Planets Discovered by Amateur Astronomers In: Gizmodo. Abgerufen am 16. Januar 2018 (amerikanisches Englisch). 
  13. Citizen Scientists Discover Five-Planet System | Caltech In: The California Institute of Technology. Abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch). 
  14. Music of the spheres: chain of planets rotates at "perfect | Cosmos. In: cosmosmagazine.com. Archiviert vom Original am 6. April 2020; abgerufen am 5. Juli 2021 (englisch).
  15. Jessie L. Christiansen, Ian J. M. Crossfield, Geert Barentsen, Chris J. Lintott, Thomas Barclay, Brooke D. Simmons, Erik Petigura, Joshua E. Schlieder, Courtney D. Dressing: The K2-138 System: A Near-Resonant Chain of Five Sub-Neptune Planets Discovered by Citizen Scientists. In: The Astronomical Journal. 155. Jahrgang, Nr. 2, 11. Januar 2018, S. 57, doi:10.3847/1538-3881/aa9be0, arxiv:1801.03874, bibcode:2018AJ....155...57C.
  16. Paul Rincon: Citizen science bags five-planet haul In: BBC News, 2018. Abgerufen am 16. Januar 2018 (britisches Englisch). 
  17. Exoplanets I Pre-registered Participants | Exoplanets I Conference. In: www.exoplanetscience.org. Archiviert vom Original am 17. Januar 2018; abgerufen am 5. Juli 2021 (englisch).
  18. Jessie Christiansen. In: web.ipac.caltech.edu. Abgerufen am 16. Januar 2018.
  19. Is There Life On Kepler-186f? - NASA's Unexplained Files | Science. In: www.sciencechannel.com. Abgerufen am 16. Januar 2018 (amerikanisches Englisch).
  20. caltech: The Science Behind "The Expanse" - 1/25/17 auf YouTube, 3. Februar 2017, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 86:33 min).
  21. https://soundcloud.com/surely-youre-joking/jessie-christiansen Jessie Christiansen and the hedonic treadmill of planets abgerufen am 16. Januar 2018
  22. Episode 42: Finding exoplanets with Dr. Christiansen In: Spacepod. Abgerufen am 16. Januar 2018 (amerikanisches Englisch). 
  23. Superfast spinning stars cause strangest weather in the universe In: New Scientist. Abgerufen am 16. Januar 2018 (amerikanisches Englisch). 
  24. Nola Taylor Redd: How a Young Jupiter Acted as Both Protector and Destroyer In: Smithsonian. Abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch). 
  25. Jonathan Webb: Star clumps 'good bet for alien life' In: BBC News, 2016. Abgerufen am 16. Januar 2018 (britisches Englisch). 
  26. Dennis Overbye: Geoffrey Marcy, Astronomer at Berkeley, Apologizes for Behavior In: The New York Times, 10. Oktober 2015. Abgerufen am 16. Januar 2018 (amerikanisches Englisch). 
  27. Letter to NY Times. In: www.astronomy.ohio-state.edu. Abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch).
  28. Lee Mohon: 2017 Agency Honor Awards In: NASA, 5. Juli 2017. Abgerufen am 28. Juli 2018 (englisch).