Johann Baptist Werloschnig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Johann Baptista Werloschnigg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Baptist Werloschnig von und zu Pernberg (auch Werloschnigg, Werloschnik und Verloschnig; * 23. Januar 1670 in Mozirje (Prassberg), Untersteiermark; † etwa 1750[1]) war ein slowenischer Mediziner und Wissenschaftler. Er ist auch unter dem Namen Ivan bzw. Janez (Krstnik) Brložnik bekannt.

Werloschnig studierte Medizin an der Universität Graz und praktizierte als Arzt in Graz, Linz, Ljubljana (Laibach), Ried und Wels. Während seines Aufenthaltes in Linz bekam er auch seinen Namenszusatz von und zu Pernberg, der vermutlich von der Erhebung Medvedjak (Perenberg) nahe Mozirje stammt. Werloschnig war seit dem 26. November 1700 Mitglied der Leopoldina (akademischer Beiname Metrodorus I.)[2] und eines der ersten Mitglieder der 1693 gegründeten und 1701 erstmals in der Öffentlichkeit auftretenden Academia Operosorum Labacensium (akademischer Beiname Foecundus)[3], einem Vorläufer der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Er stand im regen Kontakt mit dem Mediziner Marcus Gerbezius.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. „Im Jahre 1746 wurde [Karl Josef] Pöller jedenfalls Landschafts-Physikus-Ordinarius, jedoch ohne Vergütung. Erst nach dem Tode des Dr. Werloschnik wurde ihm 1750 die Physikatstelle in Wels übertragen.“ – Franz Speta: Ein Beitrag zur Biographie von Jakob Adalbert Joseph Winterl (1739–1809). In: Phyton (Horn). Band 39, Fasc. 2, 1999, S. 205 (zobodat.at [PDF; 7,4 MB; abgerufen am 20. April 2023]).
  2. J. D. F. Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 202 Digitalisat
  3. Joseph Chmel: Bericht über zwei literarische Reisen, eine kleine im Inlande, eine grosse im Auslande. In: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Band 7, Nr. 6–10, 1851, S. 662, Anm.