Casimir Christoph Schmidel
Casimir Christoph Schmidel (* 21. November 1718 in Bayreuth; † 18. Dezember 1792 in Ansbach) war ein deutscher Arzt und Botaniker. Sein offizieller botanischer Autorenname lautet „Schmidel“. Als besondere Leistung gilt die Entdeckung der Antheridien und deren Funktion bei den Lebermoosen.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schmidel studierte in Gera, Halle und Jena Arzneikunde und Naturwissenschaften. 1742 wurde er promoviert und arbeitete zunächst als praktischer Arzt. Später wurde er als Professor für Arzneikunde an die neu gegründete Universität Bayreuth berufen, nach deren Verlegung nach Erlangen siedelte er mit dieser über. Am 18. Januar 1750 wurde er mit dem akademischen Beinamen Oribasius II. zum Mitglied (Matrikel-Nr. 561) der Leopoldina gewählt.[1]
1763 wurde Schmidel zum Leibarzt des Markgrafen von Ansbach berufen; aus dieser Stellung schied er jedoch bald wieder aus. Unter dem Titel Opera botanica gab Schmidel von 1751 bis 1771 Teile des botanischen Nachlasses des schweizerischen Naturforschers Conrad Gessner heraus.
Seine Mineraliensammlung wurde 1805 zum Verkauf angeboten.[2]
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Schmidel sind die Pflanzengattungen Schmidelia Boehm. (1760), Schmidelia L. (1767, nom. illeg. hom.) und †Schmideliopsis Felix (1882) benannt.[3]
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Autor
- De exulceratione pericardii et cordis exemplo illustrata. Jena 1742 (Digitalisat) – Dissertation unter Simon Paul Hilscher.
- Icones plantarum et analyses partium […]. 1747–1751 (weitere Auflagen 1763–1775 und 1781–1783).
- Erz Stuffen und Berg Arten mit Farben genau abgebildet. Johann Michael Seligmann, Nürnberg 1753 (Digitalisat) – 9 Farbtafeln.
- Fossilium metalla et res metallicas concernentium glebae suis coloribus expressae. Johann Michael Seligmann, Nürnberg 1753 (Digitalisat) – 5 Farbtafeln.
- Dissertatio inauguralis botanica de Buxbaumia. Tetschner, Erlangen 1758 (Digitalisat) – Respondent: Johann Georg Hoelzel.
- De medulla radicis ad florem pertingente. Tetschner, Erlangen 1758 – Respondent: Nicolaas Laurens Burman.
- Dissertatio inauguralis botanica de Blasia. Tetschner, Erlangen 1759 (Digitalisat) – Respondent: Johann Christoph Zimmermann (1735–1793).
- Dissertatio inauguralis botanica de Jungermanniae charactere. Tetschner, Erlangen 1760 (Digitalisat) – Respondent: Christoph Andreas Pauer.
- Beschreibung eines Seesternes mit rosenförmigen Verzierungen. In: Der Naturforscher. 16. Stück, 1781, S. 1–7 (Digitalisat).
- Dissertationes botanici argumenti. Walther, Erlangen 1783 (Digitalisat).
- Descriptio itineris per Helvetiam Galliam et Germaniae. Palm, Erlangen 1794 (Digitalisat).
Als Herausgeber
- Conradi Gesneri […] Opera botanica per duo saecula desiderata quorum pars prima prodromi loco continet figuras ultra CCCC. minoris formae partim ligno excisas partim aeri insculptas omnia ex bibliotheca D. Christophori Iacobi Trew […] nunc primum in lucem edidit et praefatus est D. Casimirus Christophorus Schmiedel […]. Johann Michael Seligmann, Nürnberg 1751 (Digitalisat).
- Johann Michael Seligmann, Nürnberg 1753 (Digitalisat).
- Johann Michael Seligmann, Nürnberg 1754 (Digitalisat, ÖNB; Digitalisat, HHU).
- Conradi Gesneri […] Historiae plantarum fasciculus quem ex biblioteca D. Christophorus Jacobi Trew […] edidit et illustravit D. Casimirus Christophorus Schmiedel […]. Johann Michael Seligmann, Nürnberg 1759 (Digitalisat).
- Conradi Gesneri […] Historiae plantarum fasciculus secundus quem ex biblioteca D. Christophorus Jacobi Trew […] edidit et illustravit D. Casimirus Christophorus Schmiedel […]. Adam Ludwig Wirsing, Nürnberg 1770.
- Conradi Gesneri […] Opera botanica per duo saecula desiderata quorum pars secunda continet centuriam primam plantarum maximam partem figuris aeneis expressarum quam ex bibliotheca D. Christophori Iacobi Trew […] edidit atque historiam fatorum operis ex eiusdem chartis manuscriptis in latinum versam adjecit D. Casimirus Christophorus Schmiedel […]. Adam Ludwig Wirsing, Nürnberg 1771 (Digitalisat).
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- S. Jost Casper: Zur Bibliographie der Schmidelschen „Icones plantarum et analyses partium“. In: Taxon. Band 16, Nr. 5, 1967, S. 371–382 (JSTOR:1216408).
- Wilhelm Heß: Schmidel, Kasimir Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 31, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 700.
- Dominik Klaus Michael Henglein: Casimir Christoph Schmidel (1718–1792) und seine Korrespondenz mit Johann Ambrosius Beurer (1716–1754). Erlangen 2010 (Digitalisat).
- Franz von Leydig: Kasimir Christoph Schmidel, Naturforscher und Arzt 1716–1792. Nebst Beilage zur heimischen Naturkunde. In Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg. Band 15, Nürnberg 1905, S. 328–355 (Digitalisat).
- Kasimir Christoph Schmidel. In: Friedrich Schlichtegroll (Hrsg.): Nekrolog auf das Jahr 1793. Enthaltend Nachrichten von dem Leben merkwürdiger in diesem Jahre verstorbener Personen. Band 4, 2. Teil, Perthes, Gotha 1795, S. 389–409 (Digitalisat).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Werke von und über Casimir Christoph Schmidel in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Autoreintrag für Casimir Christoph Schmidel beim IPNI
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 220 (Digitalisat).
- ↑ Verzeichniß einer auserlesenen Mineraliensammlung hinterlassen von Casim. Chp. Schmidel. Ansbach 1805 (Digitalisat).
- ↑ Frans A. Stafleu, Richard S. Cowan: Taxonomic Literature: A selective guide to botanical publications and collections with dates. 2. Auflage, Band 5, 1985, S. 238 (online).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmidel, Casimir Christoph |
ALTERNATIVNAMEN | Schmidel, Kasimir Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Arzt, Sammler und Botaniker |
GEBURTSDATUM | 21. November 1718 |
GEBURTSORT | Bayreuth |
STERBEDATUM | 18. Dezember 1792 |
STERBEORT | Ansbach |