Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmäler im Nürnberger Stadtteil St. Johannis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liste der Baudenkmäler in Nürnberg:

Altstadt: Ensemble Altstadt • Stadtbefestigung • Sankt Lorenz • Sankt Sebald

Engere Innenstadt: Gärten Hinter der Veste • Himpfelshof, Gostenhof und Tafelhof • St. Johannis • Marienvorstadt, Wöhrd und Rennweg

Listen der statistischen Stadtbezirke: Weiterer Innenstadtgürtel Süd • Weiterer Innenstadtgürtel West Nord Ost • Südöstliche Außenstadt • Südliche Außenstadt • Südwestliche Außenstadt • Westliche Außenstadt • Nordwestliche Außenstadt • Nordöstliche Außenstadt • Östliche Außenstadt

Diese Liste der Baudenkmäler im Nürnberger Stadtteil St. Johannis ist ein Teil der Liste der Baudenkmäler in Nürnberg. Sie enthält die in der Bayerischen Denkmalliste ausgewiesenen Baudenkmäler in St. Johannis. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die nach dem Denkmalschutzgesetz vom 1. Oktober 1973 erstellt wurde. Seither wird sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

Ensemble Arndtstraße/Jagdstraße/Wielandstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Ensemble (Lage) umfasst ein in den Jahren um 1890 bis nach 1900 erbautes geschlossenes Viertel mit Mietshäusern. Es liegt an der Grenze zweier erst 1825 endgültig zu Nürnberg gekommener Ruralgemeinden, St. Johannis und Gärten hinter der Veste, die beide bis ins frühe 19. Jahrhundert weitgehend nur aus nürnbergerischen Gartenwesen bestanden. Die Umwandlung zu einem geschlossen bebauten Stadtquartier war wesentlich motiviert durch die Altstadtnähe und die Ansiedlung von Industriebetrieben, von denen heute noch diese Vorstädte durchsetzt sind. Die drei ähnlichen Parallelstraßen Wielandstraße, Arndtstraße und Jagdstraße lassen den Versuch einer regelmäßigen, gerasterten Baulinienplanung und Stadtentwicklung erkennen.

Aktennummer: E-5-64-000-4.

Ensemble Kleinwohnungsanlage Sankt Johannis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kirschgartenstraße

Die Kleinwohnungsanlage St. Johannis (Lage) umfasst die Wohnbauten der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Nürnberg, die 1925/27 vom städtischen Baurat Karl Sorg im Stadtteil St. Johannis errichtet worden sind. Es handelt sich hier um eine rein gemeindliche Unternehmung mit dem Ziel für alle Bevölkerungsschichten (jedoch überwiegend kleine) Mietwohnungen herzustellen.

Das Ensemble, das nicht auf den gesamten Bereich des ursprünglichen Bebauungsplanes von Karl Sorg ausgedehnt werden kann, umfasst drei Hauptkomplexe. Als erstes ist der trapezförmige in sich geschlossene Hauskomplex mit Ladengeschäften zwischen Johannisstraße und Wilhelm-Marx-Straße zu nennen, der wie alle durch sparsamen skulpturalen Dekor bei den Hauseingängen belebt ist. Gegenüber auf abschüssigem Gelände zwischen Wilhelm-Marx-Straße und Krugstraße entwickelt sich ein leicht expressionistisch gestalteter Hauskomplex. Diese sehr ausgedehnte zumeist dreigeschossige Miethausanlage gruppiert sich alternierend in drei mit Durchgängen durchlässig gemachte engere Straßenhöfe und drei weite, nach Süden geöffnete Gartenhöfe.

Obwohl nicht alle ursprünglichen Gestaltungsmomente erhalten sind, ergänzen die Wiederaufbauten die ursprüngliche Einheit. Jenseits der Krugstraße finden sich dann weniger ausgeprägte blockumschließende Wohnungsanlagen, allerdings besitzen auch diese das für alle großen Wohnungsanlagen und Siedlungen so wichtige straßenüberspannende, akzentsetzende und straßenraumbildende Tormotiv.

Aktennummer: E-5-64-000-18.

Ensemble Weidenmühle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Weidenmühle (Lage), 1234 erstmals genannt, kam 1431 in den Besitz der Stadt Nürnberg. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts gehörte die Weidenmühle zu den Steuerdistrikten Gostenhof und Sündersbühl, die 1818 Landgemeinden wurden und 1825 mit dem sog. „Burgfrieden“ wieder an Nürnberg kamen.

Mit der Weidenmühle hat sich ein altstadtnahes Mühlenensemble erhalten.

Aktennummer: E-5-64-000-17.

Ensemble Rieterstraße/Rückertstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Ensemble (Lage) liegt im 1825 eingemeindeten Stadtteil St. Johannis und besteht aus dem Straßenabschnitt der Rieterstraße zwischen Bucher Straße und dem Platz an der Einmündung Rückertstraße sowie dem Baublock über ungefähr dreieckigem Grundriss zwischen Rückertstraße / Kirchenweg / Friedrich-Ebert-Platz.

Die Straßenführung lässt eine zugrundeliegende Baulinienplanung erkennen, die sowohl ein rasterförmiges Stadterweiterungskonzept erkennen lässt als auch eine ältere diagonale Wegführung, die ehem. Wetzendorfer Straße. Die Erinnerung an die Vorgeschichte der städtischen Entwicklung mit unregelmäßigen Gartengrundstücken gab der geschlossenen städtischen Bebauung doch das gewünschte abwechslungsreiche Bild. Die Mietshausbebauung zeigt, wie hier durch private Spekulation Zug um Zug neue Wohnquartiere entstehen konnten mit eher zufällig geschlossenen Bereichen, die nicht als Erfolge einer systematisch geplanten und ausgreifenden Stadterweiterung zu werten sind. Hierbei handelt es sich um ein herrschaftliches Wohnviertel der letzten Periode der Nürnberger Stadtausdehnung vor dem Ersten Weltkrieg.

Die Rieterstraße wurde kontinuierlich von ein und demselben Grundstückseigner und Bauherren bebaut. An ihr finden sich stattliche viergeschossige Mietshäuser, die älteren ab 1903 errichtet sind noch vom Neu-Nürnberger-Stil geprägt, während die jüngeren bis 1908 errichteten Nürnberger Jugendstilformen zeigen, die ebenfalls historisierende Elemente enthalten können. Vor den mit Zwerchgiebeln und Erkern gegliederten Sandsteinfassaden sind vielfach die zugehörigen Vorgärten mit Pfeilergitterzäunen erhalten, die ein wichtiges Element für den vornehmen Charakter des Quartiers sind.

Aktennummer: E-5-64-000-27.

Kreuzweg von der Burg zum St.-Johannis-Friedhof, sieben Leidensstationen Christi, Sandsteinreliefs auf Postamenten, um 1505–08 von Adam Kraft, Kopien von 1889–1910, siebente Station nach Kriegszerstörungen 1983 wiederhergestellt. Aktennummer: D-5-64-000-328.

  • Erste Station Burgschmietstraße 6 (Lage)
  • Zweite Station, Burgschmietstraße 12 (Lage)
  • Dritte Station, Burgschmietstraße 18 (Lage)
  • Vierte Station, Campestraße 1 (Lage)
  • Fünfte Station, Burgschmietstraße 42 (Lage)
  • Sechste Station, Johannisstraße 46 (Lage)
  • Siebte Station, Lindengasse 44 (Lage)
Commons: Bildersammlung zum Nürnberger Kreuzweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Der Johannisfriedhof wurde im 13. Jahrhundert angelegt. Die südliche Erweiterung erfolgte um 1860, die nordwestliche Erweiterung um 1891. Der Friedhof beheimatet zahlreiche liegende Grabsteine mit Bronzeepitaphien des 16.–19. Jahrhunderts und stehende Grabsteine des 19./20. Jahrhunderts. Aktennummer: D-5-64-000-922. Im Friedhofsgelände befinden sich folgende Gebäude:

  • Evangelisch-lutherische Friedhofskirche St. Johannis (Lage), Saalkirche, verputzter Massivbau mit Satteldach, gotischer Ostchor mit Rippengewölbe geweiht 1377, flachgedecktes Langhaus geweiht 1395, Sakristeianbau mit Pultdach 1446, Zutaten des 19. Jahrhunderts unter Carl Alexander Heideloff, Dach mit Dachreiter und Westgiebelwand nach 1945 erneuert; mit Ausstattung
  • Holzschuher-Kapelle (Lage), Rundbau mit Sterngewölbe, Sandsteinquaderbau mit Zeltdach, erbaut 1513 von Hans Beheim dem Älteren; mit Ausstattung
  • Steinschreiberhaus (Lage), zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Walmdach, 1682
  • Zwei Leichenhäuser mit Gruftarkaden (Lage), neugotische Sandsteinquaderbauten mit Sattel- bzw. Zeltdach, erbaut 1852, 1865/66 und 1899/1900
Commons: Bildersammlung zum Johannisfriedhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Adam-Kraft-Straße 1
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiges Eckhaus mit Mansardhalbwalmdach, Zwerchgiebeln und Walmdachgauben, Eckerker mit Zeltdach, Sandsteinquaderbau im Neu-Nürnberger-Stil, um 1900 D-5-64-000-8 Mietshaus
weitere Bilder
Adam-Kraft-Straße 2
(Standort)
Schulgebäude Langgestreckter dreigeschossiger Zweiflügelbau mit Flachdach, mit Risaliten gegliederter Sandsteinquaderbau, rückseitig verputzt, bezeichnet 1881/82, Erweiterungsflügel an der Sandrartstraße bezeichnet „1897/98“ D-5-64-000-9 Schulgebäude
weitere Bilder
Adam-Kraft-Straße 2
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, letztes Viertel 19. Jahrhundert D-5-64-000-9 Einfriedung
weitere Bilder
Adam-Kraft-Straße 3
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger traufständiger Bau mit Werksteingliederung und zwei Erkern, in Spätjugendstilformen, 1907 D-5-64-000-10 Mietshaus
weitere Bilder
Adam-Kraft-Straße 3
(Standort)
Rückgebäude Dreigeschossiger Walmdachbau in Sichtziegelbauweise, von Hans Weigel, um 1910 D-5-64-000-10 BW
Adam-Kraft-Straße 3
(Standort)
Rückgebäude Dreigeschossiger Walmdachbau in Sichtziegelbauweise, von Hans Weigel, um 1910 D-5-64-000-10 BW
Adam-Kraft-Straße 3
(Standort)
Garage Von Adolf Weiß, 1929 D-5-64-000-10 BW
Adam-Kraft-Straße 3
(Standort)
Hoftor Um 1907 D-5-64-000-10 BW
Adam-Kraft-Straße 8 a
(Standort)
Ehemalige Kinderschule, jetzt Kindergarten Zweigeschossiger Neubarockbau mit Mansarddach und Zwerchhaus, eingefasst von eingeschossigen Seitenflügeln, von Leonhard Bürger, 1902, westlicher Flügel neu errichtet von Wünsch, 1954 D-5-64-000-4439 BW
Adam-Kraft-Straße 33; Palmplatz 11
(Standort)
Evangelisch-lutherische Friedenskirche Pfarrkirche, Sichtziegelbau mit Satteldach, dreischiffige Halle und polygonaler gewölbter Chor, mächtiger Ostturm mit Helmdach und Kuppelbekrönung, 1925–28 nach Plänen von German Bestelmeyer, 1950–52 nach Kriegsschäden wiederhergestellt; mit Ausstattung D-5-64-000-1480 Evangelisch-lutherische Friedenskirche
weitere Bilder
Nähe Palmplatz
(Standort)
Brunnen Polygonales Steinbecken mit Kupferskulptur einer Friedenstaube, wohl um 1928 D-5-64-000-1480 Brunnen
weitere Bilder
Am Johannisfriedhof 32
(Standort)
Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus St. Johannis Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Giebelzwerchhäusern, mit neugotischem Dekor, 1856, bezeichnet „1864“ D-5-64-000-84 Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus St. Johannis
weitere Bilder
Arndtstraße 4, 6
(Standort)
Mietshausgruppe Dreigeschossige Mansarddachbauten mit Zwerchgiebel und hölzernen Giebelgauben, Nr. 4 mit Eckpavillon, Sichtziegel- und Sandsteinquadermauerwerksbauten, Neubarock, um 1890 D-5-64-000-115 Mietshausgruppe
weitere Bilder
Arndtstraße 9, 11
(Standort)
Mietshausgruppe Dreigeschossige Mansarddachbauten mit Giebelgauben, Ziegelbauten mit symmetrischer Sandsteinstraßenfassade, Neubarock, bezeichnet „1890“ und „1891“ D-5-64-000-116 Mietshausgruppe
weitere Bilder
Arndtstraße 15, 17
(Standort)
Mietshausgruppe Dreigeschossige Mansarddachbauten mit Giebelgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse Sichtziegel mit Werksteingliederung, Nr. 15 mit Eckpavillon und Erker, Neubarock, um 1890 D-5-64-000-117 Mietshausgruppe
weitere Bilder
Arndtstraße 17
(Standort)
Rückgebäude Werkstatt und Wohnhaus, erdgeschossiger Mansarddachbau aus Sichtziegelmauerwerk, gleichzeitig D-5-64-000-117 BW
Arndtstraße 16
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit hölzernen Giebelgauben, Sandsteinquaderbau mit gotisierendem Dekor, um 1890 D-5-64-000-118 Mietshaus
weitere Bilder
Arndtstraße 21
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit hölzernen Giebelgauben, Ziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und -straßenfassade, in Formen der Neurenaissance, bezeichnet „1890“ D-5-64-000-119 Mietshaus
weitere Bilder
Bielingplatz 2, Hufelandstraße 4
(Standort)
Schulhaus Viergeschossiger Dreiflügelbau mit Walmdächern, Giebelgauben und kupfernen Laternen mit Haubendach, historisierender Putzbau mit rustiziertem Sockel, halbrunden Ecktürmen mit Kegeldach und Mittelrisalit mit Zwerchgiebel, 1913/14 von Georg Kuch D-5-64-000-213 Schulhaus
weitere Bilder
Bielingplatz 2, Hufelandstraße 4
(Standort)
Pavillon Polygonaler Steinbau mit Mansardwalmdach, wohl um 1914 D-5-64-000-213 BW
Bielingstraße 13
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardhalbwalmdach und Giebelgauben, gotisierende Formensprache, 1898/99 nach Planung von Architekt H. Walz D-5-64-000-2287 BW
Bielingstraße 13
(Standort)
Toreinfahrt Sandsteinpfeiler und Eisengittertor, um 1900 D-5-64-000-2287 BW
Bielingstraße 15
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Sandsteinquader- und Ziegelmauerwerksbau mit Mansardhalbwalmdach, Giebelgauben und Eckdacherker mit Spitzhelm, reich im Neu-Nürnberger-Stil, bezeichnet „1899“ D-5-64-000-214 BW
Bielingstraße 15
(Standort)
Toreinfahrt Sandsteinpfeiler und Eisengittertor, um 1900 D-5-64-000-214 BW
Bielingstraße 21
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und hölzernen Giebelgauben, Sandsteinquaderbau mit Chörlein, im Neu-Nürnberger-Stil, um 1900 D-5-64-000-215 BW
Bielingstraße 25
(Standort)
Mietswohnhaus fünfgeschossiger, L-förmiger Eckbau mit Satteldach bzw. steilem Walmdach, Historismus mit Jugendstilelementen, von Georg Heim, bezeichnet 1911 D-5-64-000-4815 BW
Bielingstraße 25
(Standort)
Einfriedung Kunststeinfundament mit –pfeilern und Metallgittern, gleichzeitig D-5-64-000-4815 BW
Brückenstraße; Reutersbrunnenstraße 24; Willstraße
(Standort)
Johannisbrücke Dreibogige Straßenbrücke aus Sandsteinquadermauerwerk über die Pegnitz, bezeichnet „1896“ D-5-64-000-251 Johannisbrücke
weitere Bilder
Bucher Straße 7
(Standort)
Wohnhaus Viergeschossiger Satteldachbau, einseitig abgewalmt, mit Sandsteinfassade, Zwerchgiebeln und Erker, in Formen der Neurenaissance, bezeichnet „1892“ D-5-64-000-2520 Wohnhaus
weitere Bilder
Bucher Straße 5a
(Standort)
Nebengebäude Dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach und Werksteingliederung, 1892 D-5-64-000-2520 BW
Bucher Straße 9
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1892 D-5-64-000-2520 BW
Bucher Straße 17
(Standort)
Mietshaus Fünfgeschossiges zweiflügeliges Eckhaus mit Satteldach, stattlicher Sandsteinquaderbau mit Sandsteinerkern, Ecktürmchen mit Haubendach, Voluten-Zwerchgiebeln und Giebelgauben, im Neu-Nürnberger Stil, um 1900 D-5-64-000-277 Mietshaus
weitere Bilder
Bucher Straße 19
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger breit gelagerter Traufseitbau mit Satteldach, Mittelrisalit mit Volutenzwerchgiebel und hölzernen Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit Erker und Neurenaissance-Dekor, um 1900 D-5-64-000-279 Mietshaus
weitere Bilder
Bucher Straße 21
(Standort)
Mietshaus Fünfgeschossiges zweiflügeliges Eckhaus mit Sattel- und Mansarddach mit Schopfwalm, Volutenzwerchgiebeln und Schleppgauben, stattlicher Massivbau mit Neurenaissance-Dekor, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, im Übrigen verputzt, Sandsteinerker mit Balkonbrüstung, um 1900 D-5-64-000-280 Mietshaus
weitere Bilder
Bucher Straße 37 a, 37 b, 37 c
(Standort)
Palaisartige Mietshausgruppe Drei dreigeschossige Satteldachbauten mit Ecklisenen, Haubenaufsätzen mit Giebeldacherkern und höherem attikabekröntem Mittelrisalit mit Eisenbalkon, Sichtziegelbauten mit Werksteingliederung, Neurenaissancedekor, 1884–87 von Maurermeister Lorenz Friedrich Zitzmann errichtet, Haus Nummer 37c durch Wiederaufbau und Verputzung stark reduziert, in Bucher Straße 37a Apotheke mit Einrichtung von 1906 D-5-64-000-2291 Palaisartige Mietshausgruppe
weitere Bilder
Bucher Straße 45
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach und Schleppgauben, Massivbau mit Werksteingliederung, Eisenbalkon und neubarockem Dekor, um 1905, moderner Ladeneinbau und Fassadenänderung D-5-64-000-285 Mietshaus
weitere Bilder
Bucher Straße 47
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, Massivbau mit überfasster Werksteingliederung, zwei Eisenbalkonen und neubarockem Dekor, um 1905 D-5-64-000-287 Mietshaus
weitere Bilder
Bucher Straße 71
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Satteldach und Satteldachzwerchhaus, um 1875 D-5-64-000-4837 BW
Bucher Straße 71
(Standort)
Einfriedung Rechteckpfeiler mit Metallgitterzaun, gleichzeitig D-5-64-000-4837 BW
Bucher Straße 71
(Standort)
Ladenlokal Eingeschossiger, verputzter Massivbau mit Flachdach und großen Rundbogenöffnungen, von Fritz Mayer, 1926 D-5-64-000-4837 BW
Bucher Straße 77
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach, Zwerchgiebel und Giebeldacherkern, Sandsteinquaderbau mit Erker, in Nürnberger Bauweise der Zeit um 1600, bezeichnet „1903“ D-5-64-000-298 BW
Bucher Straße 79
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Kopfbau mit Mansardhalbwalmdach, Zwerchgiebel, Eck-Dacherker mit Haubendach und Schleppgauben, Massivbau mit Straßenfassade und Fenstergewänden aus Sandsteinquadermauerwerk, Erker mit Balkonbrüstung, Jugendstil, bezeichnet „1904“ D-5-64-000-299 BW
Bucher Straße 81; Bucher Straße 83
(Standort)
Mietshausgruppe Zwei viergeschossige Kopfbauten mit Walmdächern, Sichtziegelbauten mit Sandsteingliederung, üppiger Neurenaissance-Dekor, bezeichnet 1888, Haus Nummer 83 durch modernen Ladeneinbau im Erdgeschoss stark überformt D-5-64-000-300 BW
Bucher Straße 87
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Kopfbau mit Mansardwalmdach und Zwerchgiebel, verputzter Massivbau mit Sandsteinerker, klassizisierender Spätjugendstilbau, um 1911 von Hans Müller D-5-64-000-301 Mietshaus
weitere Bilder
Bucher Straße 89
(Standort)
Mietshaus Fünfgeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, Zwerchgiebel mit Mansarddach, verputzter Massivbau, zwei dreigeschossige Erker mit zwischenliegendem zweigeschossigem Balkonvorbau, klassizisierender Spätjugendstilbau, bezeichnet „1911“ von Hans Müller D-5-64-000-2747 Mietshaus
weitere Bilder
Nähe Burgschmietstraße
(Standort)
Brunnen zum Gedächtnis für Jakob Daniel Burgschmiet Sandsteinbecken mit Bronzestatuette des Erzgießers auf Postament, „1897“ (bezeichnet) von Fritz Zadow D-5-64-000-329 Brunnen zum Gedächtnis für Jakob Daniel Burgschmiet
weitere Bilder
Burgschmietstraße 6
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Massivbau mit Satteldach und Zwerchgiebel, Sandsteinstraßenfassade mit Mittelerker und Eckerker, Neu-Nürnberger-Stil, gegen 1900 D-5-64-000-323 Mietshaus
weitere Bilder
Burgschmietstraße 10
(Standort)
Villa Stattlicher zweigeschossiger Mansardwalmdachbau, verputzter Massivbau mit Eckturm und Risalit, Balkon- und Wintergartenvorbau, klassizisierender Jugendstil, 1908/09 von Emanuel von Seidl D-5-64-000-324 Villa
weitere Bilder
Burgschmietstraße 12
(Standort)
Mietshaus Stattliches viergeschossiges Eckhaus mit Satteldach und Gauben, Spätjugendstilbau mit Erkern und Balkonen, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt, bezeichnet „1913“, nach Plan von Hans Ebert D-5-64-000-325 Mietshaus
weitere Bilder
Burgschmietstraße 14
(Standort)
Ehemalige Gießhütte des Erzgießers Jakob Daniel Burgschmiet Eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-5-64-000-326 Ehemalige Gießhütte des Erzgießers Jakob Daniel Burgschmiet
weitere Bilder
Burgschmietstraße 14
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und -mauer, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-5-64-000-326 Einfriedung
weitere Bilder
Burgschmietstraße 18
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Giebelgauben, verputzter Massivbau mit Werksteingliederung und Sandsteinerker mit Balkon, strenger Spätjugendstilbau, um 1910 D-5-64-000-327 Mietshaus
weitere Bilder
Burgschmietstraße 43 a; Johannisstraße 30 a
(Standort)
Wohn- und Geschäftshausgruppe Viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Schleppgauben, Straßenfassaden Sandsteinquadermauerwerk mit Erkern, rückseitig massiv verputzt D-5-64-000-2473 Wohn- und Geschäftshausgruppe
weitere Bilder
Johannisstraße 32
(Standort)
Wohn- und Geschäftshausgruppe Mit Rückflügel zur Burgschmietstraße und schmiedeeisernem Doppelflügeltor zum Hofraum, Neu-Nürnberger-Stil, 1898/99 nach Plan von F. Schmidt, Erdgeschoss durch moderne Ladeneinbauten verändert D-5-64-000-2473 zugehörig Wohn- und Geschäftshausgruppe
weitere Bilder
Campestraße 10
(Standort)
Ehemalige Bankiersvilla, heute Haus der Gesellschaft Museum Zweigeschossiges zweiflügeliges Eckhaus mit Mansardwalmdach und Giebelgauben, verputzter Massivbau mit Werksteingliederung, Neurokokobau mit turmartigem Mittelteil aus Sandsteinmauerwerk und Eingangsloggia mit Balkon, 1898/99 von Emil Hecht D-5-64-000-338 Ehemalige Bankiersvilla, heute Haus der Gesellschaft Museum
weitere Bilder
Campestraße 10, Frommannstraße 20
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun sowie Sandsteinummauerung, um 1899 D-5-64-000-338 Einfriedung
weitere Bilder
Campestraße 17
(Standort)
Villa Stattlicher zweigeschossiger Walmdachbau mit Oberlichtkuppel und Schleppgauben, verputzter Massivbau mit Werksteingliederung, Zwerchhaus und Bodenerkern, Spätjugendstilbau, um 1910 D-5-64-000-339 Villa
weitere Bilder
Flurstraße 4; Flurstraße 6
(Standort)
Mietshausgruppe Zwei viergeschossige Traufseitbauten, Nr. 4 mit Mansarddach und Giebelgauben, Sandsteinquaderfassaden mit reichem gotisierenden Neurenaissance-Dekor, um 1895, Erdgeschoss durch Ladeneinbauten verändert D-5-64-000-481 Mietshausgruppe
weitere Bilder
Flurstraße 7; Flurstraße 9; Kirchenweg 48; Kirchenweg 54
(Standort)
Städtische Frauen- und Kinderklinik Mehrflügelige Bauanlage im internationalen Stil, viergeschossiger Putzbau mit flachem Walmdach und Fensterbändern, 1930 nach Plänen von Robert Erdmannsdorffer (von 1928), 1950 Wiederaufbau nach teilweiser Kriegszerstörung D-5-64-000-482 BW
Kirchenweg 48
(Standort)
Städtische Frauen- und Kinderklinik: Genesungshaus des alten Krankenhauses An der Rieterstraße (heute Kirchenweg 48), 1891, Umbau 1932 D-5-64-000-482 BW
Kirchenweg 54
(Standort)
Städtische Frauen- und Kinderklinik: Hochbunker der Frauen- und Kinderklinik 1941–43 von Wilhelm Schlegtendal D-5-64-000-482 BW
Flurstraße 7; Flurstraße 9
(Standort)
Städtische Frauen- und Kinderklinik: Eingangsbereich der Frauenklinik Sechs pylonenartige Pfeiler mit versenkten Reliefs der Tierkreiszeichen, um 1930 D-5-64-000-482 BW
Kirchenweg 48
(Standort)
Städtische Frauen- und Kinderklinik: Eingangsbereich der Kinderklinik Kinderfiguren in Wandnischen, um 1930 von Philipp Kittler, und überlebensgroße Figur Mutter und Kind, 1931 von Philipp Widmer D-5-64-000-482 BW
Kirchenweg 40
(Standort)
Städtische Frauen- und Kinderklinik: Massive Einfriedung Zur Flurstraße und zum Kirchenweg D-5-64-000-482 BW
Frauenholzstraße 1; Johannisstraße 58
(Standort)
Städtisches Brausebad Neubarocker Dreiflügelbau mit dreigeschossigem Mittelpavillon und zweigeschossigen Seitenflügeln, verputzter Mansardwalmdachbau mit Volutengiebeln und Werksteingliederung, bezeichnet 1914, errichtet vom städtischen Bauamt D-5-64-000-491 Städtisches Brausebad
weitere Bilder
Frauenholzstraße 1; Johannisstraße 58
(Standort)
Einfriedung Sandsteinquadermauer und -torpfeiler, um 1914 D-5-64-000-491 BW
Frommannstraße 1
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger sechsgiebelig gestaffelter Baukörper über Ladengeschoss gegen Neutorgraben und fünfgeschossiger Hauptbau gegen Frommannstraße, Erschließungsflure und Treppenhäuser mit künstlerisch gestalteten Ziegelwänden, 1957/58 (bezeichnet „1958“) von Fritz und Walter Mayer D-5-64-000-2304 Mietshaus
weitere Bilder
Frommannstraße 3
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau mit Zwerchgiebel und rückseitigem Zwerchhaus, Massivbau mit Sandsteinstraßenfassade mit Erker, gotisierender Jugendstilbau, bezeichnet „1904/05“ D-5-64-000-522 Mietshaus
weitere Bilder
Frommannstraße 3
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1905 D-5-64-000-522 Einfriedung
weitere Bilder
Frommannstraße 5
(Standort)
Wohnhaus Villenartiger zweigeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Schleppgaube, verputzter Massivbau mit Sandsteinerkern, Balkonen und polygonalem Eckerker, Spätjugendstilbau, um 1901 D-5-64-000-523 Wohnhaus
weitere Bilder
Frommannstraße 5
(Standort)
Einfriedung Massivpfeiler und Eisengitterzaun, um 1901 D-5-64-000-523 Einfriedung
weitere Bilder
Frommannstraße 8
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger zweiflügeliger Mansardwalmdachbau mit Ziergiebel und Schleppgauben, Massivbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit Erker und reichem Neubarockdekor, bezeichnet „1900“ D-5-64-000-524 Mietshaus
weitere Bilder
Frommannstraße 8
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, nach 1900 D-5-64-000-524 Einfriedung
weitere Bilder
Frommannstraße 17
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Satteldach und Giebel- bzw. Helmdachgauben, Sandsteinquaderbau mit Mittelrisalit mit Volutenzwerchgiebel und turmartigem Eckerker mit Haubendach, Neu-Nürnberger-Stil, bezeichnet „1898“ D-5-64-000-525 Mietshaus
weitere Bilder
Frommannstraße 17
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, nach 1898 D-5-64-000-525 Einfriedung
weitere Bilder
Frommannstraße 19
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Zwerchgiebel und Giebel- bzw. Helmdachgauben, Massivbau mit Sandsteinstraßenfassade und reichem Neurokokodekor, um 1900 D-5-64-000-526 Mietshaus
weitere Bilder
Frommannstraße 19
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1900 D-5-64-000-526 Einfriedung
weitere Bilder
Frommannstraße 23
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansardhalbwalmdach, Zwerchgiebeln und Giebelgauben, verputzter Massivbau mit Erkern und Werksteingliederung in reichem Neurokokodekor, um 1900 D-5-64-000-527 Mietshaus
weitere Bilder
Großweidenmühlstraße 1
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiges Eckhaus mit Walmdach, Sandsteinzwerchgiebeln und Giebelgauben, Sandsteinquaderbau mit Erkern, flussseitig Sichtziegelmauerwerk und Eisenbalkone, in üppigen Neurenaissance- und Neubarockformen, 1892 D-5-64-000-675 Mietshaus
weitere Bilder
Großweidenmühlstraße 9, 11
(Standort)
Ehemalige Fehnsche Mühle Zwei versetzt aneinandergebaute zweigeschossige Satteldachbauten mit Sandsteinstraßenfassaden, Nr. 9 mit Giebelgauben und rückseitiger Fachwerkfassade, Nr. 11 mit Zwerchhäusern und rückseitigen Holzlauben, Mitte 19. Jahrhundert, wohl älterer Kern D-5-64-000-676 Ehemalige Fehnsche Mühle
weitere Bilder
Großweidenmühlstraße 10
(Standort)
Ehemalige Scheune Erdgeschossiger, verputzter Satteldachbau, im Kern 16./17. Jahrhundert, stark erneuert D-5-64-000-677 Ehemalige Scheune
weitere Bilder
Großweidenmühlstraße 33
(Standort)
Ehemaliges Sebastian-Spital, jetzt städtisches Fürsorgeheim Vierseitige Hofanlage, zwei zweigeschossige Halbwalmdachbauten mit Verbindungsflügeln sowie ein eingeschossiger Satteldachbau, Erdgeschosse Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse zum Teil freiliegendes, zum Teil verputztes Fachwerk, hofseitig Balustergalerien, erbaut um 1560 anstelle eines Vorgängerbaus von 1498–1528, Erweiterungen des 17. und 19. Jahrhunderts D-5-64-000-678 Ehemaliges Sebastian-Spital, jetzt städtisches Fürsorgeheim
weitere Bilder
Hallerstraße 26
(Standort)
Villa Zweigeschossiger Walmdachbau mit Ziergiebel und Schleppgauben, runder Treppenturm mit Zeltdach und Balkonvorbau, verputzter Massivbau mit Sandsteinlisenen, klassizisierender Heimatstil, bezeichnet „1924“ D-5-64-000-703 BW
Hallerstraße 32
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach, Zwerchgiebeln und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit gotisierendem Dekor, um 1900 D-5-64-000-704 Mietshaus
weitere Bilder
Hallerstraße 32
(Standort)
Einfriedung Eisengitterzaun, um 1900 D-5-64-000-704 BW
Hallerstraße 34
(Standort)
Miethaus Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Mittelerker und Zwerchgiebel, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt mit Jugendstildekor, bezeichnet „1907“ D-5-64-000-705 Miethaus
weitere Bilder
Nähe Hallerstraße
(Standort)
Einfriedung Eisengitterzaun, Jugendstil, um 1907 D-5-64-000-705 BW
Hallerstraße 36
(Standort)
Miethaus Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Mittelerker und Zwerchgiebel, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt mit Jugendstildekor, bezeichnet „1907“ D-5-64-000-2755 Miethaus
weitere Bilder
Hallerstraße 36
(Standort)
Einfriedung Eisengitterzaun, Jugendstil, um 1907 D-5-64-000-2755 BW
Hallerstraße 38
(Standort)
Miethaus Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Mittelerker und Zwerchgiebel, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt mit Jugendstildekor, um 1907 D-5-64-000-2756 Miethaus
weitere Bilder
Hallerstraße 38
(Standort)
Einfriedung Eisengitterzaun, Jugendstil, um 1907 D-5-64-000-2756 BW
Hallerwiese
(Standort)
Denkmal Ludwig van Beethoven Marmorsitzfigur auf Steinsockel, 1923 von Konrad Roth D-5-64-000-1396 Denkmal Ludwig van Beethoven
weitere Bilder
Hallerwiese
(Standort)
Brunnen (sogenannter Armbrustschützenbrunnen) Sandsteinbecken mit Bronzefigur auf Postament, modelliert von Leonhard Herzog, 1904 D-5-64-000-709 Brunnen (sogenannter Armbrustschützenbrunnen)
weitere Bilder
Hallerwiese 6
(Standort)
Ehemaliger Hesperidengarten: vier Steinfiguren Personifikationen der vier Jahreszeiten, barock, 18. Jh. D-5-64-000-706 BW
Hallerwiese 6
(Standort)
Einfriedung Gartenmauer mit Pfeilergitterzaun, dazu Brunnennische mit Figur, bez. 1911 D-5-64-000-706 BW
Hallerwiese 8
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger schlossartiger Sandsteinquaderbau mit Halbwalmdach, Volutenzwerchgiebeln und hölzernem Helmdacherker, mit Bodenerkern und reichem skulpturalem Dekor in Formen der Frührenaissance, bezeichnet 1903, von Hans Pylipp D-5-64-000-707 BW
Hallerwiese 8
(Standort)
Steintisch Im Garten, 17./18. Jahrhundert D-5-64-000-707 BW
Hallerwiese 8
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1903 D-5-64-000-707 BW
Hallerwiese 10
(Standort)
Wohnhaus Stattlicher Mansardwalmdachbau mit Giebelgauben, Erdgeschoss und Eckerkerturm aus Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse Sichtziegel mit Werksteingliederung, Neurenaissance, bezeichnet „1886“ D-5-64-000-708 BW
Hallerwiese 10
(Standort)
Einfriedung Sandsteinquadermauer und Eisengitterzaun, um 1886 D-5-64-000-708 BW
Heimerichstraße 58
(Standort)
Ehemalige Pflege- und Krippenanstalt des Diakonievereins Dreiflügelanlage im Neu-Nürnberger-Stil, zweigeschossiger Satteldachbau mit Zwerchgiebeln mit Krüppelwalmdach und hölzernen Dachgauben, Ziegelmauerwerksbau mit Werksteingliederung, 1894 und 1901 von Georg Heim, bei Wiederaufbau 1952 vereinfacht D-5-64-000-2415 BW
Jagdstraße 6
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, Bodenerker und kräftigen Seitenrisalit mit Dreiecksgiebel, Fassadengliederung in den Formen der Neurenaissance, von Georg Philipp Höfler, 1894 D-5-64-000-3635 Wohnhaus
weitere Bilder
Jagdstraße
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler mit Ornament-Eisengitterzaun, gleichzeitig D-5-64-000-3635 Einfriedung
weitere Bilder
Jagdstraße 8
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Helmdachgauben und Ziergiebelgaube, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, im Übrigen massiv verputzt, in Formen der Neurenaissance und des Neubarock, Ende 19. Jahrhundert; D-5-64-000-889 Mietshaus
weitere Bilder
Jagdstraße
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, Ende 19. Jahrhundert D-5-64-000-889 Einfriedung
weitere Bilder
Jagdstraße 9, 11, 13
(Standort)
Mietshausgruppe Viergeschossige Walmdachbauten, Sandsteinstraßenfassade, im Übrigen Ziegelbau, zum Teil verputzt, in Formen der Neurenaissance, um 1890, moderner Dachausbau D-5-64-000-890 Mietshausgruppe
weitere Bilder
Nähe Jagdstraße
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1890 D-5-64-000-890 BW
Jagdstraße 12
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Walmdachbau mit Zwerchgiebel und Giebelgauben, polygonaler Eckerker mit Haubendach, mit Chörlein, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, seitlich verputzt, in Jugendstil abgewandelte Neurenaissance, „1902 von Ludwig Popp und Weisheit“ (bezeichnet) D-5-64-000-891 Mietshaus
weitere Bilder
Jagdstraße 12
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, Jugendstil, um 1902 D-5-64-000-891 BW
Johannisstraße 1, 3
(Standort)
Doppelhausanlage Palaisartiger viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und Erkern: Nr. 1 mit reichem klassizisierenden Dekor, bezeichnet „1879“, Nr. 3 in den Fassadendetails reduziert, bezeichnet „1880“, mit angebautem Wintergarten, 1907 von Paul Bittorf, in Garten von Nr. 3 Sandsteinfigur einer Allegorie der Tugend, erste Hälfte 18. Jahrhundert D-5-64-000-907 Doppelhausanlage
weitere Bilder
Johannisstraße 13
(Standort)
Gartenanwesen: Wohnhaus Dreigeschossiger barocker Sandsteinquaderbau mit Mansarddach und Giebelgauben, rückseitig zweigeschossige Holzgalerie mit reichem Rocaillegitter, zwei zwei- bis dreigeschossige verputzte Seitenflügel mit Mansarddächern, 1763 D-5-64-000-909 Gartenanwesen: Wohnhaus
weitere Bilder
Johannisstraße 13
(Standort)
Gartenanwesen: Garten nach 1945 mit zahlreichen Barockfiguren und Brunnen der Zeit um 1720/30 angelegt D-5-64-000-909 zugehörig Gartenanwesen: Garten
weitere Bilder
Johannisstraße 13
(Standort)
Gartenanwesen: Gartenhaus eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und Giebelgaube, um 1720/30 D-5-64-000-909 zugehörig Gartenanwesen: Gartenhaus
weitere Bilder
Johannisstraße 19
(Standort)
Gartenanwesen: Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach und Zwerchhaus mit Walmdach, Hofseite mit Holzgalerie und zweiläufiger Freitreppe, zwei zweigeschossige verputzte Flügelbauten mit Sattel- bzw. Pultdach, nach 1553 (dendrochronologisch datiert) und nach 1727 (dendrochronologisch datiert) D-5-64-000-911 Gartenanwesen: Wohnhaus
weitere Bilder
Johannisstraße 19
(Standort)
Gartenanwesen: Garten Eisengittertor mit Sandsteinpfeilern, Barockfiguren der vier Jahreszeiten und Brunnenbassin mit Muschelschale, Sandstein, erstes Viertel 18. Jahrhundert D-5-64-000-911 zugehörig BW
Johannisstraße 34
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach, abgewalmten Zwerchgiebeln und Dachgauben, Sandsteinquaderbau mit zwei Erkern, zum Teil verputzt, Jugendstildekor, um 1910 D-5-64-000-913 Mietshaus
weitere Bilder
Johannisstraße 35, 37
(Standort)
Wohnhausgruppe Schmaler langgestreckter Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und freiliegendem Fachwerkobergeschoss, Nr. 35 mit hufeisenförmiger Hofbebauung und Freitreppe, Nr. 37 mit rückseitigem Aufzugserker, 17./18. Jahrhundert D-5-64-000-914 Wohnhausgruppe
weitere Bilder
Johannisstraße 38
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit breiter Dachgaube mit Ziergiebel, zum Teil verputzter Ziegelbau mit zwei Sandstein-Flacherkern und Jugendstildekor, um 1910 D-5-64-000-915 Mietshaus
weitere Bilder
Johannisstraße 39
(Standort)
Wohnhaus Schmaler langgestreckter Satteldachbau mit hölzernen Giebelgauben, mit Sandsteinerdgeschoss und verputztem Fachwerkobergeschoss, 1738/39, rückseitig mit neugotischem Balkon von um 1830 D-5-64-000-916 Wohnhaus
weitere Bilder
Johannisstraße 41
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger langgestreckter Putzbau mit Satteldach und Stichbogenportal, 16./17. Jahrhundert, Erdgeschoss durch Ladeneinbau verändert D-5-64-000-917 Wohnhaus
weitere Bilder
Johannisstraße 43
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger langgestreckter Putzbau mit Satteldach, hofseitig ehem. Treppenturm und Holzgalerie, 16./17. Jahrhundert, Erdgeschoss verändert D-5-64-000-918 Wohnhaus
weitere Bilder
Johannisstraße 45
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Putzbau mit Satteldach, mit zwei hofseitigen dreigeschossigen Flügelbauten mit Pultdächern, wohl 17. Jahrhundert; mit Photoatelier, Tragkonstruktion aus Eisenbahnschienen, wohl drittes Viertel 19. Jahrhundert D-5-64-000-919 Wohnhaus
weitere Bilder
Johannisstraße 45
(Standort)
Einfriedung Sandsteinquadermauerwerk, 18./19. Jh. D-5-64-000-919 Einfriedung
weitere Bilder
Johannisstraße 47
(Standort)
Ehemaliges Wohnhaus, jetzt Gasthaus Zweigeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, Erdgeschoss massiv verputzt, mit straßenseitig verputztem Fachwerkobergeschoss, mit zwei hofseitigen zweigeschossigen Seitenflügeln mit Pultdächern, im Kern wohl zweite Hälfte 16. Jahrhundert, Veränderungen 18. Jahrhundert D-5-64-000-920 Ehemaliges Wohnhaus, jetzt Gasthaus
weitere Bilder
Riesenschritt 26
(Standort)
Gartenpavillon Zweigeschossiger Walmdachbau, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschoss Fachwerk, 17./18. Jahrhundert D-5-64-000-920 zugehörig Gartenpavillon
weitere Bilder
Riesenschritt 26
(Standort)
Einfriedung Sandsteinquadermauer, 18./19. Jh. D-5-64-000-920 zugehörig BW
Johannisstraße 50
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Giebelgauben, reicher Neubarockdekor, um 1890/95 D-5-64-000-921 Mietshaus
weitere Bilder
Johannisstraße 52
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardwalmdach und Giebelgauben, reicher Neubarockdekor, um 1890/95 D-5-64-000-2754 Mietshaus
weitere Bilder
Johannisstraße 68
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansarddach, Volutenzwerchgiebeln und Dachgauben mit Spitzhelm, Sandsteinquaderbau im Neu-Nürnberger-Stil, um 1900 D-5-64-000-923 Mietshaus
weitere Bilder
Kirchenweg 2; Rückertstraße 1
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach und zweigeschossigen Zwerchgiebeln, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt, in neubarocken Formen, bezeichnet „1915“ D-5-64-000-1711 Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Kirchenweg 6
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquaderbau mit Erker, Ziergiebel und Jugendstildekor, um 1906, Dachgauben modern D-5-64-000-1004 Mietshaus
weitere Bilder
Kirchenweg 6 a
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau mit Giebelgauben und Sandsteindacherker, Sandsteinquaderbau mit Erker und Jugendstildekor, um 1906, Erdgeschoss durch modernen Ladeneinbau verändert D-5-64-000-1005 Mietshaus
weitere Bilder
Kirchenweg 8
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit Erker und Jugendstildekor, um 1906, Erdgeschoss durch modernen Ladeneinbau verändert D-5-64-000-1006 Mietshaus
weitere Bilder
Kirchenweg 8 a
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansarddach, Zwerchgiebel, hölzernen Schleppgauben und Dacherker mit Spitzhelm, Sandsteinquaderbau mit zwei Erkern und Jugendstildekor, um 1906, Erdgeschoss durch modernen Ladeneinbau verändert D-5-64-000-1007 Mietshaus
weitere Bilder
Kirchenweg 45
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Giebelgauben, Sichtziegelbau mit Werksteingliederung und Neurenaissancedekor, um 1895 D-5-64-000-1009 BW
Kirchenweg 56
(Standort)
Ehemaliges Fabrikgebäude der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff AG: Verwaltungsgebäude Reich gegliederter Neubarockbau, dreigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach und Giebelgauben, mit figürlichen Reliefs von Max Heilmaier und hölzernem Chörlein, bezeichnet „1915/16“, nach Plan von Prof. Heinrich Müller-Erkelenz D-5-64-000-1207 Ehemaliges Fabrikgebäude der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff AG: Verwaltungsgebäude
weitere Bilder
Kirchenweg 56
(Standort)
Ehemaliges Fabrikgebäude der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff AG: ehemaliger Fabrikflügel Angebaut rückwärts, viergeschossiger zweiflügeliger Putzbau mit Flachsattel- und Walmdach, Treppenturm, und Eck-Aufzugsturm, neubarock, 1924 D-5-64-000-1207 Ehemaliges Fabrikgebäude der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff AG: ehemaliger Fabrikflügel
weitere Bilder
Kirchenweg 56
(Standort)
Ehemaliges Fabrikgebäude der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff AG: Verbindungsbau Seitlich pfeilergestützter, überdachter Verbindungsbau und sogenannter Rundbau, zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach, Giebelgauben und Erker, sowie anschließend Fabrikflügel, zweigeschossiger elfjochiger Putzbau mit Flachsatteldach, 1922, nach Kriegszerstörung vereinfacht wiederaufgebaut D-5-64-000-1207 BW
Kirchenweg 61
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Giebelgauben, verputzter Massivbau mit reichem Jugendstildekor, um 1908 D-5-64-000-1012 BW
Kirchenweg 63
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Schleppgauben, verputzter Massivbau mit reichem Jugendstildekor, bezeichnet „1908“ D-5-64-000-1013 BW
Kirchenweg 72
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben mit Zeltdächern, Sandsteinquaderfassade mit neugotischem Dekor, um 1900, Erdgeschoss durch Ladeneinbau verändert D-5-64-000-1014 BW
Kirchenweg 75
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Satteldach und Giebelgauben, Sandsteinquaderbau mit Eckerker, im Stil der Neurenaissance, bezeichnet „1894“ D-5-64-000-1015 Mietshaus
weitere Bilder
Kressenstraße 33
(Standort)
Mietswohnhaus mit Laden fünfgeschossiger, traufseitiger Massivbau mit Satteldach, viergeschossigem Fassadenerker mit Mansardwalmdach und Rückflügel, historistisch, von Ochsenmayer & Wißmüller, 1910. D-5-64-000-4816 BW
Lange Zeile 16
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgaube, Giebelgauben und Chörlein, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt, Barock- und Jugendstilformen, bezeichnet „1900“ D-5-64-000-1169 Mietshaus
weitere Bilder
Lange Zeile 31
(Standort)
Schulhausgebäude Kubischer Flachdachbau im internationalen Stil, zweiflügeliger zweigeschossiger Putzbau mit Fensterbändern und Ziegelsteingliederung, 1926 von Georg Kuch D-5-64-000-1170 Schulhausgebäude
weitere Bilder
Lange Zeile 33
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Giebelgauben und Zwerchgiebel, Sichtziegelbau mit Werksteingliederung, in Formen der Neurenaissance, bezeichnet „1886“ D-5-64-000-1171 Wohnhaus
weitere Bilder
Lindengasse 36; Lindengasse 38; Lindengasse 40
(Standort)
Mietshausgruppe Dreigeschossige Mansarddach- bzw. Mansardhalbwalmdachbauten mit Zwerchgiebeln und hölzernen Giebel- und Helmdachgauben, Ziegelbauten mit Sandsteinstraßenfassade im Neu-Nürnberger Stil, gegen 1900 D-5-64-000-2325 Mietshausgruppe
weitere Bilder
Lobsingerstraße 7
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Walmdachbau mit Giebelgauben, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, im Übrigen Sichtziegelbau mit Werksteingliederung, mit Neurenaissancedekor, um 1895 D-5-64-000-1208 BW
Lobsingerstraße 9
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, im Übrigen Sichtziegelbau mit Werksteingliederung, mit Neurenaissance- und Neubarockdekor, um 1895 D-5-64-000-1209 BW
Lobsingerstraße 11
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau mit Ziergiebel, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, mit reichem Neurenaissance- und Neubarockdekor, von Friedrich Fischer, bezeichnet „1896“ D-5-64-000-1210 BW
Nähe Johannisstraße
(Standort)
Kirchenruine Reste der gotischen Spitalkirche Heilig Kreuz, Sandsteinquaderbau, ehemaliger Chor um 1402, ehemaliges Langhaus spätes 15. Jahrhundert, um 1945 kriegszerstört D-5-64-000-912 Kirchenruine
weitere Bilder
Neutorgraben 13
(Standort)
Sandsteinfassade eines Jugendstilmietshauses Bezeichnet „1906“; modern ausgebaut D-5-64-000-1397 Sandsteinfassade eines Jugendstilmietshauses
weitere Bilder
Penzstraße 15
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Satteldachbau mit Volutenzwerchgiebel, Dachgauben und polygonaler Eckerker mit Spitzhelm, Sandsteinquaderbau mit reichem Dekor im Neu-Nürnberger-Stil, um 1890 D-5-64-000-1512 Mietshaus
weitere Bilder
Penzstraße 15
(Standort)
Doppeltoranlage Zusammen mit Penzstr. 13, Sandsteinpfeiler und Eisengittertore, um 1890 D-5-64-000-1512 BW
Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1 a
(Standort)
Städtisches Krankenhaus: Verwaltungsbau (Haus 1) Dreigeschossiger Neurenaissancebau mit Satteldach, Eckrisaliten mit Volutenzwerchgiebeln, Turmaufbau und Schleppgauben, verputzter Massivbau mit Werksteingliederung und Sandstein-Straßenfassade, 1894–97 nach Plänen von Heinrich Wallraff D-5-64-000-483 Städtisches Krankenhaus: Verwaltungsbau (Haus 1)
weitere Bilder
Heimerichstraße 57
(Standort)
Städtisches Krankenhaus: Ehemaliges Personalwohngebäude (Haus 35) Vielgliedrige Dreiflügelanlage, zwei- bis dreigeschossiger Neurenaissancebau mit Sattel- und Walmdächern und Dachaufbauten, verputzter Massivbau mit Werksteingliederung und Sandstein-Straßenfassade, 1912 nach Plänen von Heinrich Wallraff D-5-64-000-483 BW
Heimerichstraße 95
(Standort)
Städtisches Krankenhaus: Ehemalige Epidemiebaracke (Haus 28) Eingeschossiger verputzter Backsteinbau mit flachem Satteldach und hölzerner Loggia, 1909 nach Plänen von Heinrich Wallraff D-5-64-000-483 BW
Heimerichstraße 95
(Standort)
Städtisches Krankenhaus: Psychiatrische Abteilung (Haus 30) Vierflügelanlage, zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach, bezeichnet „1926“, von Otto Ernst Schweizer D-5-64-000-483 BW
Riesenschritt 2
(Standort)
Ehemaliges Gartenhaus Schmaler eingeschossiger Satteldachbau mit Giebelgauben, Fachwerkbau über verputztem massivem Sockelgeschoss, 17. Jahrhundert D-5-64-000-1652 Ehemaliges Gartenhaus
weitere Bilder
Riesenschritt 4
(Standort)
Ehemaliges Gartenhaus Kleiner ein- bis zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach, 17./18. Jahrhundert D-5-64-000-1653 Ehemaliges Gartenhaus
weitere Bilder
Riesenschritt 4
(Standort)
Stützmauer hohe, unverputzte Hangmauer aus Sandsteinquadern, 18./frühes 19. Jh.; am nach St. Johannis führenden Fußweg, unterhalb der Hesperidengärten. D-5-64-000-4835 Stützmauer
weitere Bilder
Rieterstraße 2; Nähe Rieterstraße
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach, Volutenzwerchgiebeln, Erkern und Giebelgauben, Sandsteinquaderbau im Neu-Nürnberger-Stil, 1903

Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1903

D-5-64-000-1656 Mietshaus
weitere Bilder
Rieterstraße 4; Nähe Rieterstraße
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Volutentwerchgiebeln und Gauben, Sandsteinquaderbau mit Mittelrisalit, Neurenaissancedekor, 1904/05

Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1905

D-5-64-000-1657 Mietshaus
weitere Bilder
Rieterstraße 6; Nähe Rieterstraße
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel, Erkern und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit gotisierendem Jugendstildekor, 1905

Einfriedung, Sandsteinpfeiler, um 1905, Eisengitterzaun erneuert

D-5-64-000-1658 Mietshaus
weitere Bilder
Rieterstraße 8
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit turmartigen Erkern mit Zeltdach und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit Jugendstildekor, 1906/07

Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, in Jugendstilformen, um 1906

D-5-64-000-1659
Wikidata
Mietshaus
weitere Bilder
Rieterstraße 9; Rieterstraße 7
(Standort)
Mietshaus Fünfgeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquaderbau mit Erker, Steinbalkon mit Maßwerkbalustrade, gotisierender Spätjugendstil, 1907

Einfriedung, Sandsteinpfeiler, um 1907, Eisengitterzaun erneuert

D-5-64-000-1660 Mietshaus
weitere Bilder
Rieterstraße 10
(Standort)
Mietshaus Stattliches Eckhaus mit Walmdach und hölzernen Dachaufbauten, Sandsteinquaderbau mit Flacherkern und turmartigem Eckerker mit Laterne, im Neu-Nürnberger-Stil, 1907

Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1907

D-5-64-000-1661 Mietshaus
weitere Bilder
Rieterstraße 11
(Standort)
Mietshaus Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Giebelgauben, Sandsteinquaderbau mit Jugendstildekor, 1908

Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1908

D-5-64-000-1662 Mietshaus
weitere Bilder
Rieterstraße 12
(Standort)
Mietshaus Fünfgeschossiges Eckhaus mit Walmdach, Zwerchgiebeln, Giebel- und Schleppgauben und Dachreiter, Steinerker mit neugotischem Dekor, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt, bezeichnet „1906“

Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1906

D-5-64-000-1663 Mietshaus
weitere Bilder
Rieterstraße 13
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Schleppgauben und Mittelerker mit Mansardwalmdach, Sandsteinquaderbau mit Jugendstildekor, bezeichnet „1908“ D-5-64-000-1664 Mietshaus
weitere Bilder
Rieterstraße 14
(Standort)
Mietshaus Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Giebelgauben, Sandsteinquaderbau mit Mittelerker und neugotischem Maßwerkfries, 1906/08 D-5-64-000-1665 Mietshaus
weitere Bilder
Rieterstraße 15
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Satteldach, Volutengiebel, Erkern und Schleppgauben, Risalit mit Walmdach, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt mit Werksteingliederung, später Jugendstil, 1907/08

Toreinfahrt, Stichbogentor und -pforte, Sandsteinquadermauerwerk, um 1908

D-5-64-000-1666 Mietshaus
weitere Bilder
Rohledererstraße 1
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach und Dachgauben mit Spitzhelm, Sandsteinquaderbau mit reichem Neurenaissancedekor, um 1890, Erdgeschoss durch Ladeneinbau verändert D-5-64-000-1672 Mietshaus
weitere Bilder
Rohledererstraße 5
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Giebelgauben, reiche Neurenaissancefassade aus Sandsteinquadermauerwerk, 1888 vom bautechnischen Büro Ochsenmayer & Wißmüller, im Inneren vereinfacht D-5-64-000-2386 BW
Rohledererstraße 19
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Walmdach, Zwerchgiebeln und Schleppgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt mit reichem Jugendstildekor, bezeichnet „1908“ D-5-64-000-1674 Mietshaus
weitere Bilder
Roritzerstraße 12
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Walmdachbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, seitlich Sichtziegelmauerwerk, reiche Neurenaissance, bezeichnet „1892“ D-5-64-000-1686 Mietshaus
weitere Bilder
Roritzerstraße 22
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Walmdachbau, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit reichem Mittelerker, seitlich Sichtziegelmauerwerk, Neu-Nürnberger-Stil, nach Plan von 1903 des Planfertigers und Bauherren Georg Tischbein

Einfriedung, Massivpfeiler und Eisengitterzaun, um 1903

D-5-64-000-2474 Mietshaus
weitere Bilder
Roritzerstraße 24
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit reichem Mittelerker, Neu-Nürnberger-Stil, nach Plan von 1903 des Planfertigers und Bauherren Georg Tischbein

Einfriedung, Eisengitterzaun, um 1903

D-5-64-000-2475 Mietshaus
weitere Bilder
Roritzerstraße 26
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, Straßenfassade Sandsteinquader- und Sichtziegelmauerwerk, mit Polygonalerker und Ziergiebel, Neu-Nürnberger-Stil, 1904 nach Plan des Planfertigers und Bauherren Georg Tischbein

Einfriedung, Eisengitterzaun, um 1904

D-5-64-000-2476 Mietshaus
weitere Bilder
Roritzerstraße 28
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit reichem Mittelerker, Neu-Nürnberger-Stil, nach Plan von 1903 des Planfertigers und Bauherren Georg Tischbein, Dachumbau 1927

Einfriedung, Eisengitterzaun, um 1903

D-5-64-000-2477 Mietshaus
weitere Bilder
Rückertstraße 3
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhäusern mit Walmdach und Schleppgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt, Spätjugendstilbau, um 1910 D-5-64-000-1712 Mietshaus
weitere Bilder
Rückertstraße 5
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Giebelgauben, Sandsteinquaderbau mit Jugendstildekor, zum Teil verputzt, 1909 D-5-64-000-1713 Mietshaus
weitere Bilder
Rückertstraße 6
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus mit Mansardwalmdach und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit Jugendstildekor, bezeichnet „1909“ D-5-64-000-1714 Mietshaus
weitere Bilder
Rückertstraße 8
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgaube und Schleppgauben, Erd- und erstes Obergeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Sandsteinerker, im Übrigen verputzt, später Jugendstil, 1909 D-5-64-000-1715 Mietshaus
weitere Bilder
Rückertstraße 9
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgaube und Giebelgauben, Sandsteinquaderbau mit Jugendstildekor, 1909 D-5-64-000-1716 Mietshaus
weitere Bilder
Rückertstraße 10
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgaube und Schleppgauben, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk, mit zwei Erkern, später Jugendstil, um 1908/10

Toreinfahrt, Stichbogentor und -pforte, Sandsteinquadermauerwerk, um 1908/10

D-5-64-000-1717 Mietshaus
weitere Bilder
Rückertstraße 11
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansarddach, Zwerchgiebel und Giebelgauben, turmartige Eckausbildung mit Haubendach, Sandsteinquaderbau mit Erkern, teilweise verputzt, um 1907 D-5-64-000-1718 Mietshaus
weitere Bilder
Rückertstraße 13
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau mit Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit Jugendstildekor, 1906 von M. Wiessner D-5-64-000-1719 Mietshaus
weitere Bilder
Rückertstraße 15
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau mit Schleppgauben und Zwerchgiebel, Sandsteinquaderbau mit Erker und reichem Jugendstildekor, um 1905 D-5-64-000-1720 Mietshaus
weitere Bilder
Sandrartstraße 14
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach und Giebelgauben, Sandsteinquaderbau im Neu-Nürnberger Stil, 1899/1900 nach Tektur von J. Winter D-5-64-000-2343 BW
Sandrartstraße 42
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Satteldach, Zwerchgiebeln, Dacherker mit Haubendach und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau im historisierenden Jugendstil, bezeichnet „1904“ D-5-64-000-1727 BW
Sandrartstraße 46
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger traufständiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Schleppgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt, mit Jugendstilstuckdekor, bezeichnet 1908, vom bautechnischen Büro Joh. Rickmeyer D-5-64-000-1728 BW
Sandrartstraße 48
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger traufständiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Schleppgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt, in Jugendstilformen, 1905, vom bautechnischen Büro Michael Renker D-5-64-000-2445 BW
Sandrartstraße 50
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger traufständiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Giebelgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt mit Sandsteinerker, mit Jugendstildekor, um 1908 D-5-64-000-1729 BW
Sankt-Johannis-Mühlgasse 2 c
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach, Ziergiebel und Giebelgauben, barockisierender Sandsteinquaderbau mit Balkonen, um 1900, Erdgeschoss durch moderne Ladeneinbauten weitgehend überformt D-5-64-000-1734 Mietshaus
weitere Bilder
Sankt-Johannis-Mühlgasse 10
(Standort)
Ehemaliges Gartenhaus Eingeschossiger langgestreckter Satteldachbau, verputzter Massivbau auf Stützmauer aus Sandsteinquadern, 17./18. Jahrhundert D-5-64-000-1735 BW
Sankt-Johannis-Mühlgasse 14
(Standort)
Gartenpavillon Eingeschossiger Mansardwalmdachbau, verputzter Fachwerkbau auf hoher Stützmauer aus Sandsteinquadern, 18. Jahrhundert D-5-64-000-1736 Gartenpavillon
weitere Bilder
Sankt-Johannis-Mühlgasse 16
(Standort)
Ehemaliges Gartenhaus Eingeschossiger Mansardwalmdachbau mit Zwerchhaus und Giebelgauben, Fachwerkbau auf hoher Stützmauer aus Sandsteinquadern, 18. Jahrhundert D-5-64-000-1737 Ehemaliges Gartenhaus
weitere Bilder
Weigelstraße 7
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebeln und Giebelgauben, Sandsteinquaderbau mit Erker und Eckerker mit Haubendach, mit neugotischem Dekor, um 1895/1900 D-5-64-000-2088 Mietshaus
weitere Bilder
Weigelstraße 7
(Standort)
Einfriedung Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun sowie Sandsteinquadermauer, um 1895/1900 D-5-64-000-2088 BW
Wielandstraße 3
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Mansardhalbwalmdachbau mit Ziergiebelgaube und Helmdachgauben, Sichtziegelbau mit Werksteingliederung und reichem Neurenaissancedekor, um 1890 D-5-64-000-2137 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 4
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger zweiflügeliger Walmdachbau mit Zwerchgiebel und hölzernen Giebelgauben, Massivbau mit Sandsteinstraßenfassade mit Erker, in Formen der Neorenaissance, bezeichnet „1902“

Einfriedung, Sandsteintorpfeiler, um 1902, Eisengitterzaun erneuert

D-5-64-000-2138 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 5
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Walmdachbau, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und -straßenfassade, mit polygonalem Eckerker und reichem Neubarockdekor, bezeichnet 1888, drittes Obergeschoss erneuert und verputzt D-5-64-000-2139 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 7
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau mit siebelgauben, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit barockisierendem Dekor, um 1890 D-5-64-000-2140 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 9
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger zweiflügeliger Mansardwalmdachbau mit Giebelgauben, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und -straßenfassade, mit betonter Eckausbildung und Erker, Neubarock, um 1890

Toreinfahrt, dreiflügeliges Eisengittertor und -pforte, zusammen mit Nr. 11, um 1890

D-5-64-000-2141 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 11
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger zweiflügeliger Walmdachbau mit Giebel- und Schleppgauben, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und -straßenfassade, mit betonter Eckausbildung und Erker, Neubarock, um 1890

Toreinfahrt, dreiflügeliges Eisengittertor und -pforte, zusammen mit Nr. 9, um 1890

D-5-64-000-2142 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 13
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau mit Giebelgauben, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit Neubarockdekor, um 1890 D-5-64-000-2143 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 19
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und Schleppgauben, Straßenfassade Sandsteinquadermauerwerk mit Neurenaissancedekor, um 1890 D-5-64-000-2144 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 23
(Standort)
Villenartiges Wohnhaus Zweigeschossiger asymmetrisch gruppierter Walmdachbau in Formen der Neuen Sachlichkeit, verputzter Massivbau mit Risalit und Turmanbau, 1923/24 nach Planung von Ludwig Ruff D-5-64-000-2374 Villenartiges Wohnhaus
weitere Bilder

Wielandstraße 27
(Standort)
Ehemalige Fabrikantenvilla Stattliche zweigeschossige Zweiflügelanlage mit Walmdach und Mansardhalbwalmdach, mit Turmaufsatz mit Haubendach und rückseiter Halbwalmdachgaube, verputzter Massivbau mit hohem Sandsteinsockel und Erkern, 1913/14 von Hans Pylipp
Im Volksmund auch „BND-Villa“ genannt. Ursprünglich stand an der Stelle die Villa des Adressbuchverlegers Wilhelm Leuchs. 1912 erwarb Angelo Hirsch, der Sohn von Gerson Hirsch, einem Großunternehmer, der in der Poppenreuther Straße 45–47 leonische Waren herstellte, das Anwesen. Der Architekt Hans Pylipp entwarf eine moderne, üppige, leicht barockisierte Villa mit klaren, flächigen, hellen Putzgliederungen auf einem Sandsteinsockel. Die Firma verlegte 1919 ihren Sitz in die USA, vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen. Die Villa wurde arisiert, NS-Größen logierten dort. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude vom US-Geheimdienst beschlagnahmt. Später übernahm der BND das Haus, seit einigen Jahren wird es von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verwaltet.[1]
D-5-64-000-2145 Ehemalige Fabrikantenvilla
weitere Bilder
Wielandstraße 29
(Standort)
Villa Stattlicher zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Giebelgauben, verputzter barockisierender Massivbau mit Erkern und Terrasse, 1912/13 von Georg Hoffmann

Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1913

D-5-64-000-2146 Villa
weitere Bilder
Wielandstraße 30
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Satteldachbau, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und Sandsteindekor in reichen neumanieristischen Formen, um 1890

Einfriedung, Sandsteintorpfeiler und Eisengitterzaun, Ende 19. Jahrhundert

D-5-64-000-2147 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 31, 33
(Standort)
Mietshausgruppe Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Giebelgauben, Sichtziegelbau mit barockisierender Werksteingliederung, bezeichnet „1887/88“ D-5-64-000-2148 Mietshausgruppe
weitere Bilder
Wielandstraße 34, 36
(Standort)
Mietshausgruppe Viergeschossiger Walmdachbau, Massivbau mit Sandsteinstraßenfassade und Erkern, seitlich verputzt, in Formen der Neurenaissance, bezeichnet „1888“

Einfriedung, Sandsteintorpfeiler und Eisengitterzaun, wohl um 1888

D-5-64-000-2149 Mietshausgruppe
weitere Bilder
Wielandstraße 35
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Bau mit Mansardhalbwalmdach, Zwerchgiebel und Giebelgauben, Ziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und -straßenfassade mit Erker, Neubarock/Neurokoko, bezeichnet „1900“ D-5-64-000-2150 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 37
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach, Giebelgauben und Dachaufbau aus Fachwerk, Sandsteinquaderbau mit polygonalem turmartigem Eckerker, Neu-Nürnberger-Stil, bezeichnet „1900“ D-5-64-000-2152 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 38
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Walmdachbau mit Giebelgauben, Massivbau mit Sandsteinstraßenfassade mit Erker und Neubarockdekor, um 1900 D-5-64-000-2153 Mietshaus
weitere Bilder
Wielandstraße 40
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach, Helmdachgauben und Eckaufstockung, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse Sichtziegel mit Werksteingliederung und neugotischem Dekor, um 1895 D-5-64-000-2154 Mietshaus
weitere Bilder
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Commons: Bildersammlung zu Baudenkmälern in St. Johannis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Bildersammlung zu Baudenkmälern in Sandberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Sebastian Gulden: Zukunft ungewiss - Die BND-Villa in der Wielandstr. 27. Bürgerverein St. Johannis, Schniegling, Wetzender Heft 87/2020, Seite 20–24