Runner’s High

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Läuferhoch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Runner’s High, im Deutschen auch Läuferhoch genannt, bezeichnet ein beim Langstreckenlauf sowie in Einzelfällen beim Radsport sowie anderen aeroben Betätigungen auftretendes Hochgefühl. Der Sportler erlebt idealerweise einen schmerzfreien und euphorischen Gemütszustand, der ihn die körperliche Anstrengung vergessen lässt und ihm das Gefühl gibt, „ewig“ weiterlaufen zu können.

Dieser Zustand ist individuell verschieden und tritt, wenn überhaupt, erst ab einer Belastungsintensität von circa 80 Prozent der maximalen Sauerstoffaufnahme auf. Wenn dann die Belastungsintensität geringfügig zurückgenommen wird (z. B. durch leichtes Bergablaufen), ist die Wahrscheinlichkeit einer Endorphinausschüttung, die größer ist als der aktuelle Endorphinbedarf und somit ein Runner’s High auslöst, am größten. Auch beim Gewichtheben kann es durch Enkephaline zu einem ähnlichen Phänomen kommen.[1]

Die Euphorie wurde lange Zeit auf die im Blut nachweisbare Ausschüttung von Endorphinen zurückgeführt. Einer Gruppe deutscher Forscher um Johannes Fuß gelang es aber im Jahr 2015 zu zeigen, dass die Ausschüttung körpereigener Cannabinoide (sogenannte Endocannabinoide) notwendig für das Auftreten des Runner’s High ist.[2] Während die medikamentöse Blockade der Cannabinoid-Rezeptoren das Runner’s High verschwinden ließ, hatte die Blockade der Endorphin-Rezeptoren keinen Einfluss auf das Phänomen. Letztgenannter Befund konnte von der Arbeitsgruppe im Jahr 2021 auch im Menschen nachgewiesen werden, die keinen Einfluss von Endorphinen auf den euphorischen Gemütszustand und die verringerte Ängstlichkeit nachweisen konnten.[3] Nach einer weiteren 2015 publizierten Studie an Mäusen[4] ist auch das von Fettzellen produzierte Hormon Leptin sowohl für Bewegungsdrang als auch für Hungergefühl verantwortlich und beeinflusst so auch die Ausschüttung des Neurotransmitters Dopamin in Belohnungszentren des Gehirns.

Untersuchungen an Ruderern („Rower’s High“) weisen auf eine soziale Komponente der Hormonausschüttung hin.[5][6][7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Arnd Krüger, Johannes Wildmann: Die Bedeutung der körpereigenen Opiate für den Leistungssport. In: Leistungssport, 15, 1985, 5, S. 49–54.
  2. J. Fuss, J. Steinle, L. Bindila, M.K. Auer, H. Kirchherr, B. Lutz, P. Gass: A Runner’s high depends on cannabinoid receptors in mice. In: PNAS. 42. Jahrgang, Nr. 112, 2015, S. 13105–13108, doi:10.1073/pnas.1514996112.
  3. Michael Siebers, Sarah V. Biedermann, Laura Bindila, Beat Lutz, Johannes Fuss: Exercise-induced euphoria and anxiolysis do not depend on endogenous opioids in humans. In: Psychoneuroendocrinology. Band 126, ISSN 0306-4530, S. 105173, doi:10.1016/j.psyneuen.2021.105173 (sciencedirect.com [abgerufen am 24. Februar 2021]).
  4. Studie an Mäusen
  5. H. Boecker, T. Sprenger, M.E. Spilker et al.: The runner’s high: opioidergic mechanisms in the human brain. In: Cereb. Cortex. 18. Jahrgang, Nr. 11, November 2008, S. 2523–2531, doi:10.1093/cercor/bhn013, PMID 18296435.
  6. E.E. Cohen, R. Ejsmond-Frey, N. Knight, R.I. Dunbar: Rowers’ high: behavioural synchrony is correlated with elevated pain thresholds. In: Biol. Lett. 6. Jahrgang, Nr. 1, Februar 2010, S. 106–108, doi:10.1098/rsbl.2009.0670, PMID 19755532 (royalsocietypublishing.org).
  7. R.G. Pestell, D.M. Hurley, R. Vandongen: Biochemical and hormonal changes during a 1000 km ultramarathon. In: Clin. Exp. Pharmacol. Physiol. 16. Jahrgang, Nr. 5, Mai 1989, S. 353–361, PMID 2548778.