Internationaler Flughafen Jassir Arafat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von LVGZ)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
مطار ياسر عرفات الدولي
Internationaler Flughafen Jassir Arafat
Ruinen des Flughafens Gaza (2008)
Internationaler Flughafen Jassir Arafat (Palästinensische Autonomiegebiete)
Internationaler Flughafen Jassir Arafat (Palästinensische Autonomiegebiete)
Kenndaten
ICAO-Code LVGZ
IATA-Code GZA
Koordinaten 31° 14′ 47″ N, 34° 16′ 34″ OKoordinaten: 31° 14′ 47″ N, 34° 16′ 34″ O
Höhe über MSL 98 m  (322 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 5 km südlich von Rafah,
40 km südwestlich von Gaza (Stadt)
Basisdaten
Eröffnung 1998
Schließung 2001
Betreiber Palästinensische Autonomiebehörde
Terminals 1
Passagiere 0
Luftfracht 0
Flug-
bewegungen
0
Start- und Landebahn
01/19 3076 m Asphalt



i8 i11 i13

Der Internationale Flughafen Jassir Arafat (englisch Yasser Arafat International Airport, arabisch مطار ياسر عرفات الدولي Maṭār Yāsir ʿArafāt ad-duwalī), ehemals Gaza International Airport, war der einzige Flughafen für Verkehrsflugzeuge in den palästinensischen Autonomiegebieten und lag im Gazastreifen, südlich der Stadt Rafah nahe der ägyptischen Grenze. Die Einrichtung wurde am 24. November 1998 eröffnet und alle Passagierflüge wurden im Februar 2001 während der Zweiten Intifada eingestellt. Israel bombardierte am 4. Dezember 2001 die Radarstation und den Kontrollturm. Am 10. Januar 2002 schnitten schwere Bulldozer mit einer Metallkralle die Landebahn auf, wodurch der Flughafen funktionsunfähig wurde.[1]

Satellitenfoto des International Gaza Airport (2008)
Zerstörungen am Flughafen durch die Bombenangriffe des israelischen Militärs (2003)

Die Eröffnung des Flughafens war eines der Verhandlungsergebnisse des Abkommens von Taba 1995.[2] Er wurde nach einem Jahr Bauzeit am 14. Dezember 1998 in Anwesenheit von US-Präsident Bill Clinton und Palästinenserpräsident Jassir Arafat offiziell als Gaza International Airport (GIA) eröffnet.[3] Die erste Landung erfolgte jedoch bereits am 24. November.[4] Gebaut wurde er mit Geldern aus Deutschland, Spanien, Saudi-Arabien, Ägypten und Japan. Es wurde von marokkanischen Architekten (nach dem Vorbild des Flughafens Casablanca) und Ingenieuren entworfen, die vom marokkanischen König Hassan II. finanziert wurden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 86 Millionen US-Dollar. Damals wurde die Eröffnung des Flughafens als Beweis für Fortschritte auf dem Weg zur palästinensischen Eigenstaatlichkeit beschrieben[5] und wurde zum nationalen Symbol der palästinensischen Unabhängigkeit. Die Abfertigung der Reisenden erfolgte zwar unter israelischer Aufsicht, jedoch durch palästinensisches Personal.[6]

Der Flughafen wurde von der palästinensischen Zivilluftfahrtbehörde und der israelischen Regierung betrieben. Es konnte 700.000 Passagiere pro Jahr abfertigen und seine Gesamtfläche betrug 450 Hektar (1.100 Acres). Der Flugplatz diente bis zu seiner Schließung für den Passagierverkehr als Basis der Palästinensischen Fluggesellschaft.[7][8]

Der erste kommerzielle Flug, der vom Flughafen Gaza abflog, war ein Flug der Palästinensischen Fluggesellschaft nach Amman am 5. Dezember 1998.[9] Im folgenden Jahr empfing der Flughafen 90.000 Passagiere und fertigte mehr als 100 Tonnen Fracht ab. Bis Mitte 2000 hatten einige ausländische Fluggesellschaften, darunter Royal Air Maroc und Egyptair, auch Flüge nach Gaza eingeführt.[10]

Zweite Intifada

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Flughafen wurde im Februar 2001 während der Zweiten Intifada von Israel geschlossen und kurz darauf am 4. Dezember 2001 bombardierten die israelischen Streitkräfte die Radarstation und den Kontrollturm weitgehend, dabei wurde die Infrastruktur erheblich zerstört. Am 10. Januar 2002 schnitten Bulldozer die Landebahn mit einer massiven Metallkralle auf, wodurch der Flughafen funktionsunfähig wurde. Dies geschah als Vergeltung für den Tod von vier israelischen Soldaten zwei Tage davor und wegen der Vermutung, dass auf dem Luftweg Waffen in den Gazastreifen geschmuggelt werden würden.[1]

Im März 2002 verurteilte die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) Israel scharf für den Angriff auf den Flughafen, den sie als Verstoß gegen das Übereinkommen zur Bekämpfung rechtswidriger Handlungen gegen die Sicherheit der Zivilluftfahrt (Montrealer Übereinkommen von 1971) ansah. Die ICAO forderte Israel außerdem auf, Maßnahmen zur Wiederherstellung der Anlage zu ergreifen, um ihre Wiedereröffnung zu ermöglichen.[11]

Die Umbenennung des Flughafens nach Jassir Arafat erfolgte erst nach dessen Tod am 11. November 2004.[5]

Seitdem ist die Landebahn nicht wiederhergestellt worden; die restlichen Anlagen waren per 2005 teilweise wieder instand gesetzt worden und wurden laufend gewartet.[12] Versuche zur Wiederöffnung wurden jedoch von Israel unterbunden.[13]

Im Jahr 2023 war vom ehemaligen Flughafen nichts mehr übrig. Der Flughafen war die Heimat von Palestinian Airlines; die Fluggesellschaft war 2001 auf den Flughafen al-Arisch in Ägypten umgezogen.

Commons: Flughafen Yasser Arafat – Album mit Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Gaza airport runway ripped up by Israel
  2. Maurizio Scaini: Israele-Palestina, il conflitto irrisolto (= Giacomo Corna-Pellegrini [Hrsg.]: Collana Studi e ricerche sul territorio. Nr. 62). Edizioni Unicopli, Milano 2002, ISBN 88-400-0773-3, S. 119 f.
  3. Exactly 25 Years Ago Gaza Int’l Airport Opened. Then Came the Intifada. Abgerufen am 7. Mai 2024 (englisch).
  4. Jordan Post-Artikel vom 25. November 1998 (Memento vom 23. Juli 2011 im Internet Archive)
  5. a b Gaza Airport: The legacy of a Palestinian dream. Abgerufen am 10. Januar 2024 (englisch).
  6. New York Times vom 15. August 1996
  7. Israelis anxious over Gaza airport. In: FlightGlobal. 1. Januar 1999, abgerufen am 10. Januar 2024 (englisch).
  8. Rebecca Trounson: Palestinians Gear Up for Opening of Gaza Airport. 19. November 1998, abgerufen am 10. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
  9. Joel Greenberg: A Plane and Patriotism Take Flight in Gaza. In: New York Times. 7. Dezember 1998, abgerufen am 10. Januar 2024 (englisch).
  10. Larry Luxner: PALESTINIANS PLAN CARGO TERMINAL AT GAZA AIRPORT | Journal of Commerce. 9. Mai 2000, abgerufen am 10. Januar 2024 (englisch).
  11. Destruction of Gaza International Airport - ICAO Council resolution - ICAO press release. In: Question of Palestine. Abgerufen am 10. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
  12. MSNBC-Bericht vom 19. Mai 2005
  13. BBC-Bericht vom 15. April 2005