Liste der britischen Militärstandorte in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Standorte und Flugplätze der britischen Streitkräfte in Deutschland 1990
Das HQ der britischen Truppen in Berlin (mit dem Wappen von Montgomerys Desert Rats).
Haupttor der Wentworth-Kaserne in Herford, von 1994 bis 2015 Hauptquartier der 1. Britischen Panzerdivision, von der die britischen Einsatztruppen in Deutschland befehligt wurden.

Die Liste der britischen Militärstandorte in Deutschland listet alle militärischen Einrichtungen britischer Verbände in Deutschland auf, sowohl geschlossene als auch noch bestehende. Um die Originalität zu erhalten, folgen die Ortsnamen – so weit es vertretbar erschien – den bei den britischen Streitkräften üblichen Bezeichnungen (d. h. spätere Gemeindereformen werden nicht berücksichtigt).

Die Verbände unterstanden folgenden Oberkommandos:

Die britischen Landstreitkräfte unterhielten ihr Hauptquartier von 1945 bis 1958 in Lübbecke und Bad Oeynhausen, von 1954 bis 1993 in Rheindahlen. BFG (British Forces in Germany) war das Organisationselement von British Army, der Royal Air Force und der zivilen Unterstützungseinheiten in Deutschland. Das Herzstück des Komplexes in Rheindahlen ist das JHQ (Joint Headquarters) – „The Big House“ – das von drei HQs BFG, ARRC und MND (C) geteilt wurde. Am 1. Mai 1994 wurde die Rheinarmee aufgelöst und die verbliebenen Kräfte zu ARRC (Allied Rapid Reaction Corps) umgegliedert.[1]

  • RAFG = Royal Air Force Germany (Britische Luftstreitkräfte in Deutschland), JHQ Rheindahlen. Die britischen Luftstreitkräfte versahen bei Kriegsende zunächst Besatzungsaufgaben als BAFO (British Air Force of Occupation), die am 15. Juli 1945 aus der 2nd TAF (Second Tactical Air Force) aufgestellt worden waren. Das Hauptquartier lag zunächst in Bad Eilsen, 1948 in Bückeburg, ab Oktober 1954 in Rheindahlen. Im September 1951 wurde zwei TAF anstelle von BAFO wieder aktiviert und am 1. Januar 1959 zu HQ RAFG umgegliedert.
Standort Liegenschaft Vornutzer Truppenteile Jahr der Auflösung Nachnutzung Bemerkungen
Bad Kohlgrub RAF Germany Winter Survival School RAFG 1992
Degerndorf May Barracks (Karfreit-Kaserne) USAREUR bis 1954 British Field Station (GCHQ) 1958 Nutzung der USAREUR-Liegenschaft für FmEloAufkl.
Standort Liegenschaft Vornutzer Truppenteile Jahr der Auflösung Nachnutzung Bemerkungen
Berlin-Charlottenburg Stadium Barracks[2] Deutsches Sportforum CCG-BE (Control Commission for Germany, British Element)[3] 1991 ACC-BE (Allied Control Commission, British Element)
Stadium Barracks Deutsches Sportforum HQ British Troops Berlin (BAOR) 1994
Summit House[4] Amerikahaus (Berlin-Westend) NAAFI 1991 Land Berlin NAAFI Club, Theodor-Heuss-Platz
British Military Hospital BAOR 1994 Paulinen-Krankenhaus Heerstraße
Berlin-Gatow RAF Gatow Luftkriegsschule (Wehrmacht) British Field Station (GCHQ), RAFG 1994 General Steinhoff Kaserne, Luftwaffenmuseum (Luftwaffe) Flugplatz der Berliner Luftbrücke 1948/1949, Wappenspruch "Pons Heri Pons Hodie" (Brücke gestern, Brücke heute), FmEloAufkl.
Villa Lemm Residenz des Bezirksbürgermeisters BAOR 1990 Land Berlin (seit 1995 Privatbesitz) Residenz des Stadtkommandanten
Berlin-Schmargendorf Mackenzie King Barracks[5][6] Reichssicherheitshauptamt BAOR 1951 Außenstelle des Krankenhauses Wilmersdorf Berkaer Straße
Berlin-Kladow Montgomery Barracks[7] BAOR 1992 Blücher-Kaserne (Bundeswehr) Sakrower Straße
Berlin-Schöneberg Kammergericht am Kleistpark Berliner Kammergericht Allied Control Council[8] (Alliierter Kontrollrat) 1948/1991 Liegenschaft im Amerikanischen Sektor
Berlin-Spandau Alexander Barracks[9] Beseler-Kaserne BAOR 1994 Hohenzollernring
Brooke Barracks[10] Von-Seeckt-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1993 Wilhelmstraße
Smuts Barracks[11] Berendt-Kaserne (Wehrmacht) BAOR, 248 German Security Unit 1994 Wilhelmstraße
Wavell Barracks[12] Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1994 Schmidt-Knobelsdorf-Straße
Berlin-Wilmersdorf Lancaster House[13] Oberkommando des Heeres BAOR 1993 Rathaus Wilmersdorf Fehrbelliner Platz
Standort Liegenschaft Vornutzer Truppenteile Jahr der Auflösung Nachnutzung Bemerkungen
Potsdam Wildpark West, ab 1958 Seestraße 34 BRIXMIS (British Exchange Mission) 1992 Villa Wunderkind von Wolfgang Joop Militärmission BAOR, akkreditiert bei GSTD
Militärische Einrichtungen der britischen Streitkräfte in Hamburg
Standort Liegenschaft Vornutzer Truppenteile Jahr der Auflösung Nachnutzung Bemerkungen
Hamburg Standard House Streits Hotel am Jungfernstieg BAOR 1953 Streits Hotel
Musikhalle Laeiszhalle BFN 1954 Laeiszhalle 1954 Verlegung nach Köln-Marienburg.
Hamburg-Alsterdorf Jellicoe Barracks[14] Hindenburg-Kaserne (Wehrmacht) Royal Navy 1953
Hamburg-Blankenese Uxbridge Barracks[15] Luftwaffe (Wehrmacht), Luftgaukommando XI HQ 85 Group RAF 1953 Clausewitz-Kaserne, Führungsakademie der Bundeswehr
Hamburg-Finkenwerder Pirbright Barracks[16] (RAF Finkenwerder) Marine-Kaserne Finkenwerder RAFG 1958
Beatty Barracks[17] Zieten-Kaserne (Wehrmacht) Royal Navy 1953
Hamburg-Fischbek Hyde Park Panzerkaserne Fischbek (Wehrmacht) BAOR 1953 Röttiger-Kaserne (Bundeswehr)
Hamburg-Fuhlsbüttel RAF Fuhlsbüttel Flughafen Hamburg RAFG 1948 Hamburg Airport (BEA), Flughafen Hamburg Fuhlsbüttel. Flugplatz der Berliner Luftbrücke 1948/1949.
Hamburg-Harburg Hastings Barracks[18] Wehrmacht BAOR 1953 Scharnhorst-Kaserne (Bundeswehr)
Hamburg-Iserbrook Reading Barracks[19] Flak-Kaserne Iserbrook (Wehrmacht) BAOR 1953 Reichspräsident-Ebert-Kaserne (Bundeswehr)
Hamburg-Osdorf Phillips Barracks[20] Flak-Kaserne Osdorf (Wehrmacht) BAOR 1953 General-Schwarzkopff-Kaserne, 1994 Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne (Bundeswehr)
Hamburg-Rahlstedt Adams Barracks[21] Boehn-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1953 1955 Bundeswehr bis 1993, dann Wohngebiet
Arborfield Barracks[22] Graf-Goltz-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1953 1955 Bundeswehr bis 1993, dann Wohngebiet Boltwiesen und Bundeszollverwaltung
Hamburg-Wandsbek Cromarty Barracks[23] Douaumont-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1953 Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
St Andrew’s Barracks[24] Lettow-Vorbeck-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1953 Bundeswehr bis 1999, dann Wohngebiet Jenfelder Au
St Patrick’s Barracks[25] Estorff-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1953 Bundeswehr bis 1999, dann Wohngebiet Jenfelder Au
Mytchett Barracks[26] Polizei-Kaserne BAOR 1953
British Military Hospital BAOR 1956 Bundeswehrkrankenhaus Hamburg 1950 Verlegung aus Rissen nach Wandsbek-Gartenstadt.
Standort Liegenschaft Vornutzer Truppenteile Jahr der Auflösung Nachnutzung Bemerkungen
Ahlhorn RAF Ahlhorn Fliegerhorst Ahlhorn der Luftwaffe (Wehrmacht) RAFG 1958 LTG 62 Großenkneten (Luftwaffe)
Bad Eilsen Kurbad Einrichtung im Besitz des Fürsten von Schaumburg-Lippe HQ BAFO 1945-1948, HQ 2 TAF (1945-1948) 1955 Landesversicherungsanstalt Hannover
Bad Zwischenahn RAF Rostrup (Hospital) RAFG 1961
Bergen-Hohne Caen Barracks[27] HQ Brigade (BAOR) 2015 Truppenübungsplatz
Caen Barracks BFBS 2015 2009 Verlegung aus Herford
Campbell Barracks[28] Panzer[29] (BAOR) 2015
Glyn Hughes Hospital[30] BAOR 2015
Haig Barracks[31] Hohner Kaserne (Wehrmacht) BAOR 2015
Braunschweig Charles Barracks[32] Heinrich-der-Löwe- oder Hindenburg-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1957
Cumberland Barracks[33] BAOR 1956
Wellesley Barracks[34] Luftnachrichten-Kaserne (Luftwaffe) BAOR 1956
Wiltshire Barracks[35] Leutnant-Müller-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1956
Yorkshire Barracks[36] Luftgaukommando BAOR 1955
RAF Waggum Fliegerhorst Waggum der Luftwaffe (Wehrmacht), Luftkreis VII, Flugzeugführerschule 52 SOC/CRC Waggum (RAFG) 1953 1957 Flughafen Braunschweig-Wolfsburg
Brockzetel SOC RAFG 1960 FmRgt 34 (Luftwaffe) 1955/1956 für RAF erbaut, call sign ROUNDUP und FLYFISH.
Buxtehude Spey Barracks[37] Estetal-Kaserne (Kriegsmarine) BAOR 1957
Bückeburg RAF Bückeburg Fliegerhorst Bückeburg HQ BAFO 1948-1954, RAFG 1958 Heeresflieger-Waffenschule (Bundeswehr)
Celle Goodwood Barracks[38] Artillerie-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1985 Cambridge-Dragoner-Kaserne (Bundeswehr) bis 1996, danach Gemeinnützige CD-Liegenschaft Sammelstelle für Beutekunst 1945
Ironside Barracks[39] Freiherr-von-Fritsch-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1985
Taunton Barracks[40] Heide- oder Infanterie-Kaserne (Wehrmacht) Infanterie[41] (BAOR) 1992 Neues Rathaus (Celle)
RAF Celle Fliegerhorst Hustedt der Luftwaffe (Wehrmacht), Flugzeugführerschule 52 RAFG 1957 Bundeswehr Flugplatz der Berliner Luftbrücke 1948/1949.
Trenchard Barracks[42] Von-Seeckt-Heeresgasschutzschule (Wehrmacht) BAOR, MCTG[43] 2012
Cuxhaven Darlington Barracks[44] Marine-Offiziersheim Royal Navy Base Cuxhaven 1954
Dundee Barracks[45] Grimmershörn-Kaserne (Wehrmacht) Royal Navy Base Cuxhaven 1954
HMS Royal Albert Kriegsmarinebasis Cuxhaven Royal Navy Base Cuxhaven 1954
German Minesweeping Administration Kriegsmarinebasis Cuxhaven Royal Navy Base Cuxhaven 1954 Verantwortlich für Minenräumung in der Nordsee
Dannenberg Torii-Tower US ASA 13. Signal-Reg. H Troop 1991 gewerblich-private Nutzung FmEloAufkl
Delmenhorst St Barbara Barracks[46] Barbara-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1963
Vancouver Barracks[47] Caspari-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1958
Fallingbostel Lumsden Barracks[48] Panzer[49] (BAOR) 2015
St Barbara Barracks[50] St. Barbara-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1992
Wessex Barracks[51] Infanterie[52] (BAOR) 2015
Faßberg RAF Fassberg Fliegerhorst Faßberg RAFG 1956 OSLw, 1957 TSLw 3 (Luftwaffe) Flugplatz der Berliner Luftbrücke 1948/1949.
Goslar Manchester Barracks[53] Fliegerhorst Goslar der Luftwaffe (Wehrmacht), AG 122, Flugzeugführerschule 52 BAOR 1956 Luftwaffe 1947-1948 Garnison der norwegischen Tysklandbrigade
Göttingen Border Barracks[54] Zieten-Kaserne (Wehrmacht) 1st Border Regiment (BAOR) 1954 Bundeswehr, später Wohn- und Gewerbegebiet Zieten-Terrassen
Hambühren RAF Hambühren British Field Station (GCHQ) 1960 Luftwaffe FmEloAufkl
Hameln Bindon Barracks[55] Scharnhorst-Kaserne (Wehrmacht) Pioniere (BAOR) 2002 Wohn- und Gewerbegebiet
Gordon Barracks[56] Linsingen-Kaserne (Wehrmacht) Pioniere (BAOR) 2014 Familien-Erstaufnahmeeinrichtung[57]

(Sep 2015 – Dez 2016)

Hannover Chatham Barracks[58] Emmich-Cambrai-Kriegsschule (Wehrmacht) BAOR 1959 Bundeswehr 1951-1955 Garnison der kanadischen NATO-Brigade
Edinburgh Barracks[59] Scharnhorst-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1956 Bundeswehr
London Barracks[60] Prinz-Albrecht-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1956 Bundeswehr
Fladgate Barracks[61] Brabeckstraße 86 BAOR 1958
Selby Barracks[62] Fahrtruppenschule (Wehrmacht) BAOR 1958
Stirling House[63] Generalkommando (Wehrmacht) BAOR 1958 Kurt-Schumacher-Kaserne (Bundeswehr)
Swindon Barracks[64] Schack-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1958
Stonehenge Barracks[65] Fliegerhorst Langenhagen oder Boelcke-Kaserne der Luftwaffe (Wehrmacht), KG 27 "Boelcke" BAOR 1993
Wavell Barracks[66] General-Wever-Kaserne (Luftwaffe) BAOR 1956
British Military Hospital BAOR 1992
Stöcken Barracks BAOR 1959 Bundeswehr
Vinnhorst Barracks BAOR
Harderode Forward Storage Site BAOR 1993
Hildesheim Clive Barracks[67] Ledebur-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1956 Bundeswehr, später Klinikum Hildesheim
Essex Barracks[68] Mackensen-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1956 Bundeswehr
Tofrek Barracks[69] Fliegerhorst Hildesheim HQ Artilleriebrigade (BAOR) 1993
Hoyershausen Forward Storage Site BAOR 1993
Hülsede Forward Storage Site BAOR 1993
Jever Cardigan Barracks[70] Dänemark RAFG ab 1951 1962 Luftwaffe 1947-1949 Garnison der dänischen Tysklandbrigade
RAF Jever Fliegerhorst Jever der Luftwaffe (Wehrmacht), JG Nord, KG 25, Jagdfliegerführer Deutsche Bucht RAFG ab 1952 1962 Waffenschule 10 (Luftwaffe) 1947-1949 Garnison der dänischen Tysklandbrigade.
Langeleben Anderson Barracks Field Station Langeleben (GCHQ) 1992 FmEloAufkl
Langendamm Auchinleck Barracks[71] BAOR 1993
Liebenau Pinewood Camp[72] Lager Liebenau (Wehrmacht) BAOR 1996
Lüneburg Alma Barracks[73] Fliegerhorst Lüneburg der Luftwaffe (Wehrmacht), KG 26, KG 100 BAOR 1958 Theodor-Körner-Kaserne (Bundeswehr)
Bristol Barracks[74] Schlieffen- oder Artillerie-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1958
Worcester Barracks[75] Infanterie-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1958
Wyvern Barracks[76] Kavallerie-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1958 Scharnhorst-Kaserne (Bundeswehr)
CRC Lüneburg RAFG 1953 1957
Moorhausen CRC Moorhausen RAFG 1953 1957
Munster (Munsterlager) Dennis Barracks Heeresversuchsstelle Raubkammer (Wehrmacht) BAOR 1994 Truppenübungsplatz
Yeovil Barracks[77] Knochenhauer-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1954
Alanbrooke Barracks[78] Infanterie-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1958
Nienburg/Weser Assaye Barracks[79] Mudra-Kaserne (Wehrmacht) HQ XXX (BR) Corps 1945-1947, Pioniere (BAOR) 1996 KG war zugleich Militärbefehlshaber für die Provinz Hannover und die Länder Braunschweig und Oldenburg.
Nordhorn Nordhorn Air To Ground Weapon Range Reichswehr und Wehrmacht RAFG 2001 Bundeswehr: Luft-/Bodenschießplatz Nordhorn Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr unterstellt
Obernkirchen Harden Barracks[80] BAOR 1960
RAF Obernkirchen British Field Station (GCHQ) 1991 FmEloAufkl, Mitnutzung der Liegenschaft durch USAFE.
Oldenburg Crerar Barracks[81] Donnerschwee-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1958 Henning-von-Tresckow-Kaserne (Bundeswehr), heute Wohngebiet
Gale Barracks[82] BAOR 1958
Gallipoli Barracks[83] (Dragoona Barracks) Dragoner-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1947
RAF Oldenburg Fliegerhorst Oldenburg der Luftwaffe (Wehrmacht), KG 40 RAFG seit 1952 1957 LeKG 43, JaboG 43 (Luftwaffe), später Solarpark
British Military Hospital BAOR 1950
Osnabrück (Osnabrück Garrison) Imphal/Mercer Barracks[84] Munitionsfabrik Teuto-Metallwerke GmbH BAOR 2009 Mischnutzung
Scarborough Barracks[85] Caprivi-Kaserne (Wehrmacht) Infanterie[86] (BAOR) 1987 Campus der Hochschule Osnabrück
Belfast Barracks[87] Scharnhorst-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 2008 Wissenschafts- und Wohnpark Osnabrück (WPO)
Prestatyn Barracks[88] Metzer Kaserne (Wehrmacht) Artillerie[89] (BAOR) 2008 Wohnbebauung
Woolwich Barracks[90] Von-Stein-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 2009 Campus von Universität Osnabrück und Hochschule Osnabrück
Quebec Barracks[91] Lager Eversburg (Wehrmacht), Oflag VI C, DP-Lager BAOR 2008 Wohngebiet Landwehrviertel
Roberts Barracks[92] Winkelhausen-Kaserne (Wehrmacht) HQ Brigade (BAOR) 2008 Gewerbepark, Güterverkehrszentrum
Talavera House[93] Residenz des Garnisons­kommandeurs (BAOR) 2008 Villa in Privateigentum Adresse:
Lürmannstr. 51[94]
Rinteln Forward Storage Site BAOR 1993 im Ortsteil Goldbeck
RAF Rinteln (Hospital) RAFG 1993
Rotenburg (Wümme) Freyberg Barracks[95] Fliegerhorst Kaserne (Luftwaffe) BAOR 1958
Scharfoldendorf RAF Scharfoldendorf British Field Station (GCHQ) 1991 FmEloAufkl.
Soltau Bournemoth Barracks[96] Reit- und Fahrschule (Wehrmacht) HQ Brigade (BAOR) 1993
Steyerberg Helena-Lager Rüstungsunternehmens EIBIA BAOR (MSO, RCT, REME) 1978 Lebensgarten Steyerberg (Seit 1985)
Verden (Aller) Caithness Barracks[97] Aller- oder Lindhooper Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1993
Cavalry Barracks Holzmarkt-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1993
Dettingen Barracks[98] Dettingen-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1993
Gibraltar Barracks[99] Gibraltar-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 2008
Nampcel Barracks[100] Nampcel-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1993
Shiel Barracks[101] Brunnenweg- oder Nebelwerfer-Kaserne (Wehrmacht) HQ Division (BAOR) 1993
Wesendorf Combermere Barracks[102] Flugplatz Wesendorf (Luftwaffe) British Field Station (GCHQ) 1993 FmEloAufkl
Wolfenbüttel Doncaster Barracks[103] BAOR 1960 Bundeswehr
Northampton Barracks[104] Salzdahlumer Flak-Kaserne BAOR 1992
Wunstorf RAF Wunstorf Fliegerhorst Wunstorf der Luftwaffe (Wehrmacht), KG 27 „Boelcke“ RAFG 1958 LTG 62 (Luftwaffe) Flugplatz der Berliner Luftbrücke 1948/1949.
Standort Liegenschaft Vornutzer Truppenteile Zeit der Auflösung Nachnutzung Bemerkungen
Alfen Forward Storage Site BAOR 1993
Bad Oeynhausen Kerr Camp[105] HQ Twenty-first Army Group, HQ BAOR 1946-1954 1958 Der kommandierende General war zugleich Militärbefehlshaber der Britischen Zone.
Barntrup Forward Storage Site BAOR 1993
Bielefeld Catterick Barracks[106] Lauter- oder Wangenheim-Kaserne (Wehrmacht) HQ I (BR) Corps, BAOR 2020[107] 7 Transport Regiment Royal Logistic Corp bis 2015 HQ BFG
Harrogate Barracks[108] BAOR 1994
Mossbank Barracks[109] Langemarck-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1993
Redcar Barracks[110] Verpflegungsamt (Wehrmacht) BAOR 1993
Reeth Barracks[111] BAOR 1994
Richmond Barracks[112] Brixton Barracks[113] BAOR 1992
Ripon Barracks[114] Bülow-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1994
Rochdale Barracks[115] Langemarck-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 2019[116] HQ BFG
Bochum Larkhill Barracks[117] Flak-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1956
Borgentreich CRP Auenhausen RAFG 1960 FmRgt 33 (Luftwaffe) call sign BACKWASH
CRC Borgentreich RAFG 1953 1957
Brüggen RAF Brüggen Jagdbomber (RAFG) 2002 Javelin Barracks (BAOR) 1953 als eines der 5 "clutch" airfields erbaut[118].
Munitionsdepot Brüggen-Bracht BAOR

(in einem kleinen Teilbereich RAFG)

1997 3 BAD Bracht war das größte Munitionsdepot der britischen Armee in West-Europa
Javelin Barracks BAOR seit 2002 2015 Elmpt Station
Bünde (Rödinghausen) Birdwood Barracks[119] HQ Division (BAOR) 1991/1993 Gewerbe- und Industriegebiet zu Bünde vgl. auch SOXMIS
Detmold Elles Barracks[120] Emilien-Kaserne (Wehrmacht) Panzer[121] (BAOR) 1992 Fachhochschule Lippe, Abt. Detmold
Hobart Barracks HQ Brigade (BAOR) 1995
Lothian Barracks[122] Bülow-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1992
RAF Detmold Fliegerhorst Detmold RAFG 1949
Dortmund Moore Barracks[123] BAOR 1993
Napier Barracks[124] Fliegerhorst Dortmund-Brackel der Luftwaffe (Wehrmacht) (Richthofen-Kaserne), ZG 26 "Horst Wessel" BAOR 1995 Naturschutzgebiet Buschei, Golfplatz, Trainingsgelände von Borussia Dortmund
Redesdale Barracks[125] BAOR 1993
Suffolk Barracks[126] BAOR 1995
Ubique Barracks[127] HQ Artilleriebrigade (BAOR) 1993
West Riding Barracks[128] Flak-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1993
Dülmen Tower Baracks[129] St. Barbara-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 2014 2014 Übergabe an US-Streitkräfte
Düsseldorf Caernarvon Barracks[130] Flughafenkaserne der Luftwaffe (Wehrmacht), JG 26 "Schlageter" Rear Combat Zone, Rhine Area Command (BAOR) 1994
Dalton Barracks[131] HQ Division (BAOR) 1994
Rhine Centre[132] BAOR 1994
Düsseldorf-Hubbelrath Gort Barracks[133] Bergische Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1964 Bundeswehr bis 2017, zuletzt Ausbildungsmusikkorps Hilden und Sanitätsversorgungszentrum, anschl. vorübergehend Flüchtlingsunterkünfte in Leichtbauhallen
Llanelly Barracks[134] BAOR 1967
Duisburg Glamorgan Barracks[135] BAOR 1993
Erwitte Munitionsniederlassung Weckinghausen BAOR 1992
Essen Crookenden Barracks[136] Flak-Kaserne Kupferdreh (Wehrmacht) BAOR 1958 Ruhrlandkaserne (Bundeswehr) bis 1994, Wohngebiet Dilldorfer Höhe
Meeanee Barracks[137] Flak-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1960 Gustav-Heinemann-Kaserne (Bundeswehr) bis 2003
Geilenkirchen RAF Geilenkirchen RAFG 1968 AWACS HQ (NATO) 1953 als eines der 5 "clutch" airfields erbaut.
Goch RAF Goch RAFG 1960/1993 Mitnutzung durch Luftwaffe Als Group HQ der RAF 1956 gebaut, jedoch nicht bezogen.
Gütersloh RAF Gütersloh Fliegerhorst Gütersloh (Luftwaffe) RAFG 1993 Princess Royal Barracks (BAOR)
Princess Royal Barracks[138] RAF Gütersloh BAOR 2016
RAF Sundern Luftnachrichten-Kaserne Sundern SOC Sundern (RAFG) 1953 1957 Mansergh Barracks
Mansergh Barracks[139] RAF Sundern Royal Artillery (BAOR) 1961 2019[140]
Hamm Cromwell Barracks[141] Panzerjäger-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1991 Abgerissen 2008, heute Wohngebiet Zeitweise stationiert war 617th Tank Transporter Unit MSO RCT[142]
Newcastle Barracks[143] Dannevoux- bzw. Artillerie-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1994 Zentrale Flüchtlingsunterkunft Windsor Girls’ School[144]
Brixton Camp Argonner-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1994 Abgerissen, Gewerbegebiet Windsor Boys School[145]
Depot Mark Heeresverpflegungsamt Hamm (Wehrmacht) BAOR 1985 Abgerissen, Handel und Wohnbebauung Lagerplatz für technisches Gerät und Fahrzeuge[146]
Hemer Barrosa Barracks[147] Fort MacLeod (CFE/FCE)1953-1970 Raketenartillerie (BAOR) 1992 MGM-52 Lance, US Custodial Team für Sprengkopfeinsatz
Peninsula Barracks[148] Fort Prince of Wales (CFE/FCE) BAOR 1992 Deutscher Name Blücher-Kaserne
Herford Hammersmith Barracks[149] Estorff-Kaserne (Wehrmacht) Panzer[150] (BAOR) 2015 seit 2020 Studentenwohnheime für den Bildungscampus (s. u.) und Planung Wohngebiet von Februar bis September 2016 Flüchtlingsunterkunft
Harewood Barracks[151] Otto-Weddigen-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 2015 seit April 2016 Zentrale Unterbringungseinrichtung[152] von August 2015 bis Januar 2016 Notunterkunft für Flüchtlinge
Maresfield Barracks[153] BAOR 1994 seit 1996 Sportpark Waldfrieden und Wohngebiet Neubau 1952, wurde auch Waldfrieden-Kaserne genannt
Wentworth Barracks[154] Stobbe-Kaserne (Wehrmacht) HQ Division (BAOR) 2015 Bildungscampus Herford 1. Juni 2015: Verlegung 1st Armoured Division (Vereinigtes Königreich) nach York
Wentworth Barracks Stobbe-Kaserne (Wehrmacht) BFBS 2009 1990 Verlegung aus Köln-Marienburg, 2009 Verlegung nach Bergen-Hohne
Hilden St David’s Barracks[155] Waldkaserne (Wehrmacht) BAOR 1965 ab 1968 Bundeswehr
Iserlohn Aldershot Barracks[156] Flak-Kaserne (Wehrmacht) HQ I (BR) Corps 1945-1953, BAOR 1968 KG war zugleich Militärbefehlshaber für die Provinzen Nordrhein und Westfalen und die Länder Lippe und Schaumburg-Lippe.
Argonne Barracks[157] Argonner Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1994
Corunna Barracks[158] Seydlitz-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1964 Fort Beauséjour (CFE/FCE) 1957-1970
Epsom Barracks[159] Seydlitz-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1964 Fort Beauséjour (CFE/FCE) 1957-1970
Mons Barracks[160] Blücher-Kaserne, Winckelmann- oder Artillerie-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1967 Fort Qu’Appelle (CFE/FCE) 1967-1970
British Military Hospital BAOR 1957 CFE/FCE 1957-1970 Hospital der kanadischen NATO-Brigade;

Seit 2017 Privatgymnasium Iserlohn[161]

Köln RAF Butzweilerhof Flugplatz Butzweilerhof RAFG 1967 FBA/BSD, später IKEA-Möbelmarkt
RAF Wahn Fliegerhorst Wahn der Luftwaffe (Wehrmacht), JG 26 "Schlageter" RAFG 1957 Flughafen Köln/Bonn RAF-Haupteinsatzbasis
RAF Wahn Fliegerhorst Wahn SOC Wahn (RAFG) 1953 1957
Marienburg BFN, 1961 BFBS 1990 1954 Verlegung aus Hamburg, 1990 Verlegung nach Herford.
Körbecke (Möhnesee) St. Sebastian Barracks[162] Fort Henry (CFE/FCE) 1953-1970 BAOR 1993 Kanadische Ortsbezeichnung: Stockum
Krefeld Bradbury Barracks[163] Neue Kaserne (Wehrmacht) BAOR Command HQ 2002
Haynes Barracks Adolf-von-Nassau-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1989
Linn[164] Barracks BAOR 1991
Liverpool Barracks[165] BAOR 1991
Hafen Uerdingen Rhine River Patrol (Royal Navy) 1958 Rheinflottille
Laarbruch RAF Laarbruch Jagdbomber, Aufklärer (RAFG) 1999 Flughafen Niederrhein 1954 als eines der 5 "clutch" airfields erbaut.
Lemgo Stornoway Barracks[166] Spiegelberg- oder Bleidorn-Kaserne (Wehrmacht) Infanterie[167] (BAOR) 1993
Lippstadt Churchill Barracks[168] Flak-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1992 1996 Umwandlung in Wohnbebauung
Camp El Alamein[169] Fliegerhorst Lipperbruch der Luftwaffe (Wehrmacht) Artillerie (BAOR) 1956 Bundeszollschule (1956–57), anschl. Lipperland-Kaserne der Bundeswehr bis Ende 2006, ab 2014 Wohnbebauung, Gewerbepark
Lohne (Soest) Salamanca Barracks[170] Fort Chambly (CFE/FCE) 1953-1970 HQ Brigade (BAOR) 1993 Flugplatz Soest-Bad Sassendorf Luftlandeplatz Lohner-Klei (Salamanca Air Field)
Löhne Kerr Barracks[171] Flak-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1994
Lübbecke Tunis Barracks[172] Neue Kaserne (Wehrmacht) HQ BAOR 1945-1947, HQ Division (BAOR) 1992 HQ Militärregierung 1945, Teile HQ BAOR in Bad Oeynhausen
Church oder Crossed Keys House[173] BAOR 2019
Tax House[174] Steueramt der Stadt Lübbecke BAOR 1992
Menden Northumberland Barracks[175] Raketenartillerie (BAOR) 1993 Lance, US Custodial Team
Minden Clifton Barracks[176] Mudra-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1992
Elizabeth Barracks[177] Gneisenau-Kaserne (Wehrmacht) Infanterie[178] (BAOR) 1993
Halberd House[179] BAOR 1994
Kingsley Barracks HQ Brigade (BAOR) 1994
Rhodesia Barracks[180] Marienwall-Kaserne BAOR 1993
Springbok Barracks[181] BAOR 1992
St George’s Barracks[182] Exerzierplatz Minder Heide (Wehrmacht) BAOR 1993
Westminster Barracks[183] Simeons-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1993
Mülheim an der Ruhr Wrexham Barracks[184] Transportverband (BAOR) 1994
Münster Buller Barracks[185] Kasernengelände Loddenheide (Wehrmacht) HQ Brigade (BAOR) 1994 Gewerbepark Loddenheide
Nelson Barracks[186] Divisions-Nachrichten-Kaserne Fernmelder (BAOR) 1995 Prins Claus Kazerne (1. GE/NL Corps) und Solarsiedlung Gasselstiege (Wohnen)
Lincoln Barracks[187] Dreizehner-Kaserne (Wehrmacht) Einsatzunterstützung (RAFG) 1994 Lincoln-Quartier (Wohnen)
Portsmouth Barracks[188] Flak-Kaserne (Wehrmacht) Artillerie, Pioniere (BAOR) 1993 Wohnquartier Meerwiese
Simpson Barracks[189] Luftwaffe (Wehrmacht), JG 27 BAOR 1993 Münster-Handorf
Swinton Barracks[190] Kasernengelände Loddenheide der Luftwaffe (Wehrmacht), AG 12 Panzer[191] (BAOR) 1994 Gewerbepark Loddenheide
Waterloo Barracks[192] Kasernengelände Loddenheide BAOR 1994 Gewerbepark Loddenheide
Winterbourne Barracks[193] Heeresverpflegungshauptamt BAOR 1995 Gewerbegebiet Speicherstadt
York Barracks[194] Luftnachrichten-Kaserne (Luftwaffe) HQ Brigade (BAOR) 2012 Erstaufnahmeeinrichtung Asylbewerber 2016, ab 2018 Wohnbebauung geplant[195]
Oxford Barracks[196] Hermann-Göring-Kaserne (Luftwaffe) Infanterie[197] (BAOR) 2013
British Military Hospital Standortlazarett BAOR 1992 Universitäts-Hautklinik Ostflügel und Nebengebäude
Nieheim Forward Storage Site BAOR 1993 Munitionsdepot Poembsen
Nörvenich RAF Nörvenich RAFG ab 1954 1955 Fliegerhorst Nörvenich, JaboG 31 1953 als eines der 5 "clutch" airfields erbaut, 1955 an die Luftwaffe der Bundeswehr übergeben.
Paderborn Horrocks Barracks Schloss in Neuhaus BAOR 1992
Alanbrooke Barracks[198] Infanterie-Kaserne (Wehrmacht) HQ Brigade (BAOR) 2016 ab September 2019 Umbau in gemischtes Wohn-/Bürogebiet mit Kulturzentrum
Barker Barracks[199] Panzer-Kaserne (Wehrmacht) Panzer[200] (BAOR) 2019[201] US Custodial Team
Paderborn-Sennelager Antwerp Barracks (wie auch Polish and Theatre Barracks, innerhalb Normandy Kaserne)[202] BAOR Truppenübungsplatz
Athlone Barracks[203] BAOR noch bestehend[204]
Crocker Barracks[205] BAOR 2002
Dempsey Barracks[206] Kürassier-Kaserne (Wehrmacht) Raketenartillerie (BAOR) 2019[207] Lance, US Custodial Team
Normandy Barracks[208] Südlager (Wehrmacht) Infanterie Truppenschule und Unterkunft für Üeb. Truppen (BAOR) noch bestehend[209]
Talbot Barracks[210] Wehrmacht BAOR innerhalb Normandy Barracks
Ratingen Roy Barracks[211] BAOR 1995
Recklinghausen Preston Barracks[212] Fahrzeugpark (BAOR) 1991 Wohnquartier
Rheindahlen (Mönchengladbach) Ayrshire Barracks North[213] Flugfeld der NSFK BAOR noch bestehend[214] Nordpark
Fife Barracks[215] BAOR 1996
Hampshire Barracks[216] BAOR 2002
Nicholson Barracks[217] BAOR 2002
Rotunda Barracks BAOR 1992
Scotton Barracks[218] BAOR 1992
JHQ Rheindahlen HQ BAOR, HQ RAFG 2013 HQ NORTHAG, HQ 2 ATAF (NATO)
British Military Hospital Hostert BAOR 2013
RAF Wegberg (Hospital) RAFG 1996
Schwalmtal NAAFI-Depot Waldniel NAAFI 1996
Tönisvorst Francisca Barracks[219] Fernmelder (BAOR) 2002
Azimghur Barracks[220] Neue Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1996
Uedem SOC RAFG 1960 FmRgt 33 (Luftwaffe) call sign CRABTREE und HOLLYWOOD
Viersen Hilsea Barracks BAOR 1995
St Barbara Barracks[221] BAOR 1992
Wassenberg (Birgelen) Mercury Barracks[222] BAOR, RAFG 1995
Wegberg Camp Pinefield[223] RAFG 1996
Werl Albuhera Barracks[224] Fort Anne und Fort St-Louis (CFE/FCE) 1953-1970 Infanterie[225] (BAOR) 1994 1953 im Werler Stadtwald erbaut
Vittoria Barracks[226] Fort Victoria (CFE/FCE) 1953-1970 BAOR 1994 1953 im Werler Stadtwald erbaut
Wetter (Ruhr) REME Panzerwerkstatt BAOR 1994
Wildenrath RAF Wildenrath Jagdflieger (RAFG) 1992 Teststandort der Firma Siemens 1955 als eines der 5 „clutch airfields“ erbaut. US Custodial Team.
Willich Kitchener Barracks[227] BAOR 1992
Pionierpark Stahlwerke Becker BAOR 1992
Wuppertal Bangor Barracks[228] Saarburg-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1964 Bundeswehr
Harding Barracks[229] Colmar-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1966
Keighley Barracks BAOR 1964 Generalobert-Hoepner-Kaserne (Bundeswehr) bis 1994, Campus Freudenberg der Universität Wuppertal
Anglesey Barracks[230] Sagan-Kaserne BAOR 1956 Bundeswehr, später Technologiepark Elberfeld
Manchester Barracks[231] Sagan-Kaserne BAOR 1956 Bundeswehr, später Technologiepark Elberfeld
British Military Hospital BAOR 1956
Standort Liegenschaft Vornutzer Truppenteile Jahr der Auflösung Nachnutzung Bemerkungen
Burg Autobahn aid station BAOR 1991 Gemeinsam mit USAREUR
Standort Liegenschaft Vornutzer Truppenteile Jahr der Auflösung Nachnutzung Bemerkungen
Brekendorf CRP RAFG 1960 FmRgt 34 (Luftwaffe) call sign BUGLE
Eckernförde Arundel Barracks[232] Torpedoversuchsanstalt (Kriegsmarine) Royal Navy 1947 Aquatic Warfare Training Unit
Eutin Bodmin Barracks[233] Rettberg-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1947 ab 1958 PzAufklBtl 6 (bis 2018), AufklBtl 6 "Holstein" (Heer) heute: Oberst-Hermann-Kaserne
Flensburg Quantock Barracks[234] Nachrichtenschule (Wehrmacht) BAOR 1948
Hereford Barracks[235] Panzer- oder Grenzland-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1948 Hegra Leir[236] 1948-1953, danach Grenzland-Kaserne (Bundeswehr) bis 1993, Wohngebiet Garnison der norwegischen Tysklandbrigade 1948-1953
Inverness Barracks[237] Marine-Torpedoschule BAOR 1948
Glinde Bury Barracks[238] Zeugamt (Wehrmacht) BAOR 1953
Glückstadt Peterborough Barracks[239] Marine-Kaserne BAOR 1947
Husum Leicester Barracks[240] Marine-Kaserne BAOR 1947 Norwegen 1948-1953 Garnison der norwegischen Tysklandbrigade
RAF Husum Fliegerhorst Husum RAFG 1948 Norwegen 1948-1953 Garnison der norwegischen Tysklandbrigade
Itzehoe Borgard Barracks[241] Hanseaten-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1949 Dänemark 1949-1958 Garnison der dänischen Tysklandbrigade
Conway Barracks[242] Waldersee-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1949
Richmond Barracks[243] Gallwitz-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1949
Kiel Belvedere Barracks Marine-Kraftfahr-Kaserne BAOR 1947
Brompton Barracks[244] Kommandantenhaus (Kriegsmarine) BAOR 1947
Cambridge Barracks[245] Admiral-Speer-Straße BAOR 1947
Dorset Barracks[246] Marineschule Wik BAOR 1947
Northolt Barracks[247] Wik-Kaserne RAFG 1947
Kent Barracks[248] Marine-Artillerie-Kaserne BAOR 1947
Ely Barracks[249] Marine-Sanitätsamt BAOR 1947
Rutland Barracks[250] ERK-Gebäude BAOR 1947
Somerset House[251] Luftgaukommando BAOR 1947
Kiel-Holtenau Hendon Barracks[252] Seefliegerhorst Holtenau, Luftwaffe (Wehrmacht), Trägergruppe TG 186 RAFG 1947
Lauenburg Eastnor Barracks[253] Stadt-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1947
Lübeck Bedford Barracks[254] Fackenburger Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1949
Cowley Barracks[255] Cambrai-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1949
Furness Barracks[256] Pionier-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1949
Knightsbridge Barracks[257] Waldersee-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1949
Norfolk Barracks[258] Artillerie-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1949
Rugby Barracks[259] Meesen-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1949
RAF Lübeck Fliegerhorst Blankensee der Luftwaffe (Wehrmacht), KG 26 BAOR 1950 Flughafen Lübeck-Blankensee Flugplatz der Berliner Luftbrücke 1948/1949.
Neumünster Brecon Barracks[260] Polizei-Kaserne BAOR 1958
Chatham Barracks[261] Fliegerhorst-Kaserne (Luftwaffe) BAOR 1958 Bundeswehr
McLeod Barracks[262] Ruhleben-Hindenburg-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1963
Redhill Barracks[263] Sick-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1959
St George’s Barracks[264] Scholtz-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1959
Pinneberg Allenby Barracks[265] Nachrichten-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1947
Plön Connaught Barracks[266] Kriegsmarine HQ VIII (BR) Corps 1945-1947, BAOR 1959 KG war zugleich Militärbefehlshaber für die Provinz Schleswig-Holstein und die Hansestadt Hamburg.
King Alfred School[267] BAOR 1959 Marine-Unteroffizierschule Plön
Ratzeburg Sandwich Barracks[268] SS-Kaserne BAOR 1947
Rendsburg Albuhera Barracks[269] Eider-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1947 Norwegen 1948-1949 Garnison der norwegischen Tysklandbrigade.
Kingsway Barracks[270] Flak- oder Wrangel-Kaserne (Wehrmacht) BAOR 1954 Rüdel-Kaserne, Feldwebel-Schmid-Kaserne (Bundeswehr) bis 2000, Solarpark
Stanmore Barracks[271] Blottnitz-Kaserne (Wehrmacht) RAFG 1948
Schleswig Marine Barracks[272] Luft Marine Kaserne BAOR 1948
Caterham Barracks[273] Seefliegerhorst Schleswigsee BAOR 1948 Kaserne Auf der Freiheit (Bundeswehr) bis 2004, Wohngebiet Garnison der norwegischen Tysklandbrigade 1948-1953
Kitchener Barracks[274] Seefliegerhorst Schleswigsee BAOR 1948
RAF Schleswigland Fliegerhorst Schleswig RAFG 1958 1958 Marinefliegerhorst Jagel Flugplatz der Berliner Luftbrücke 1948/1949
Sylt RAF Sylt RAFG 1961 Marine-Versorgungsschule Basis für Waffentrainingskurse.
RAF Westerland (Hospital) RAFG 1949
Uetersen RAF Uetersen Fliegerhorst Uetersen RAFG 1955 Luftwaffe
Abkürzung Text
AFNORTH Allied Forces Northern Europe
ATAF Allied Tactical Air Force
AWACS Airborne Warning and Control System
BAFO British Air Force of Occupation
BAOR British Army of the Rhine
BFBS British Forces Broadcasting Service
BFG British Forces in Germany
BEA British European Airways
BFN British Forces Network
BSD Belgische Strijdkrachten in Duitsland
CFE Canadian Forces Europe
CMBG Canadian Mechanized Brigade Group
CRC Control and Reporting Center
CRP Control and Reporting Post
FBA Forces Belges en Allemagne
FCE Forces Canadiennes en Europe
FmEloAufkl Fernmelde- und elektronische Aufklärung
GCHQ General Communications Headquarters
HQ Headquarters
JaboG Jagdbombergeschwader
KG Kommandierender General
LANDJUT Allied Land Forces Jutland
LeKG Leichtes Kampfgeschwader
LTG Lufttransportgeschwader
MFG Marinefliegergeschwader
NAAFI Navy Army and Air Force Institute
NATO North Atlantic Treaty Organisation
NORTHAG Northern Army Group
OSLw Offizierschule der Luftwaffe
RAF Royal Air Force
RAFG Royal Air Force Germany
SOC Sector Operations Center
TAF Tactical Air Force
TSLw Technische Schule der Luftwaffe
USAFE United States Air Force in Europe
USAREUR United States Army in Europe
  • Wolfgang Benz (Hrsg.): Deutschland unter alliierter Besatzung 1945–1949/55, Akademie-Verlag, Berlin 1999.
  • Grieswelle, Detlev und Wilfried Schlau (Hrsg.), Alliierte Truppen in der Bundesrepublik Deutschland. Vorträge und Beiträge der Politischen Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Heft 13, Bonn 1990.
  • Lee, David (Air Chief Marshal Sir David Lee, GBE, CB), The Royal Air Force in Germany 1945 – 1978, Ministry of Defence, Air Historical Branch (RAF) series: The RAF in the Postwar Years, London 1979.
  • Mager, Olaf, Die Stationierung der britischen Rheinarmee, Nomos-Verlag, Baden-Baden 1990.
  • Mager, Olaf, The Continental Commitment. Britain’s Forces in Germany, in: Homeward Bound?, Boulder 1992, 167-188.
  • Williams, Simon G., Die britischen Truppen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Grieswelle, Schlau (Hrsg.), Alliierte Truppen in Deutschland, Bonn 1990, 104-109.

Literatur zu einzelnen Garnisonen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Berlin
    • Wetzlaugk, Udo: Die Alliierten in Berlin, Berlin 1988.
  • Hamburg
    • Balshaw, Hilary Ann: The British Occupation in Germany 1945–1949 with Special Reference to Hamburg, Diss. Ph.D. Oxford 1972.
  • Paderborn
    • Ferlings, Wilhelm: Britische Soldaten in Paderborn, in: Grieswelle, Schlau (Hrsg.), Alliierte Truppen in Deutschland, Bonn 1990, S. 109–114.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Peter Dietz: Rheindahlen, in: Garrison, Ten British Military Towns.
  2. benannt nach dem benachbarten Olympiastadion in Berlin.
  3. HQ London im Oktober 1944, Frühjahr 1945 Versailles, 1945 Bünde und Berlin, Gebäude des ehemaligen Deutschen Sportforums am Olympiastadion, 1945-1947 unter COGA (Control Office for Germany and Austria), dieses wiederum unter Chancellor of the Duchy of Lancaster (John B. Hynd), danach unter Foreign Office (entstanden aus German Country Unit, aufgestellt im Frühjahr 1944 in Shrivenham). Pendant zu USGCC. Am 3. September 1945 übernahm CCG-BE die Militärregierung in der Britischen Zone von Twenty-first Army Group. Control Commission Housing Area im Volkspark in Köln für das Personal zum Aufbau der Militärregierung in der Britischen Zone, 1955 genutzt als Familienwohnungen für RAF Brüggen (90 km entfernt). Die Bezeichnung ACC-BE findet sich bei Corine Defrance, Les alliés occidentaux et les universités allemandes, S. 31.
  4. benannt nach den Gipfeltreffen der „Großen Vier“ zur Lösung der Berlinfrage.
  5. Mackenzie King Barracks. In: Internetseite des Landesdenkmalamtes Berlin. Abgerufen am 30. März 2018 (deutsch).
  6. Carsten Schanz: Die geheimnisvolle Kaserne. In: GUARD REPORT. Ausgabe 78 (März 2018). Berlin, S. 1–4.
  7. benannt nach Field Marshal Bernard Law Montgomery, 1st Viscount Montgomery of Alamein, KG, GCB, DSO, PC (17. November 1887-24. März 1976), Oberbefehlshaber der Eighth Army und Sieger der Zweiten Schlacht von El Alamein (23. Oktober-4. November 1942), Oberbefehlshaber der 21st Army Group 1943-1945, verantwortlich für die britische Beteiligung an der Invasion in der Normandie im Juni 1944, KG BAOR 1945-1946, Chief of the Imperial General Staff 1946-1948, Deputy SACEUR 1951-1958.
  8. Konstituiert am 30. Juli 1945 zunächst im HQ der USA. Den ursprünglich vorgesehenen Sitz, das frühere Reichsluftfahrtministerium in der Leipziger Straße im Bezirk Mitte (das spätere Haus der Ministerien der DDR, 1990 Sitz der Treuhand, ab 1999 Dienstgebäude des Bundesfinanzministeriums) hatte die Sowjetunion, wie jeden Ort im Sowjetischen Sektor, abgelehnt. Der Kontrollrat für Deutschland tagte bis zum sowjetischen Austritt am 20. März 1948 82 mal. Es herrschte der Grundsatz der Einstimmigkeit. Zwischen den Sitzungen führten der Koordinierungsauschuß sowie der Kontrollstab mit 12 Direktoren die Arbeit. Kein deutsches Exekutivorgan.
  9. benannt nach Field Marshal Harold Rupert Leofric George Alexander, 1st Earl Alexander of Tunis KG, PC, GCB, OM, GCMG, CSI, DSO, MC, CD, PC (Can) (10. Dezember 1891 – 16. Juli 1969), Oberbefehlshaber der 15th Army Group in Nordafrika und Italien während des Zweiten Weltkrieges, Governor General of Canada 1946-1952.
  10. benannt nach Field Marshal Alan Francis Brooke, 1st Viscount Alanbrooke, KG, GCB,OM, GCVO, DSO & Bar (23. Juli 1883 – 17. Juni 1963), Chairman of the Chiefs of Staff Committee, der wichtigste militärische Berater von Prime Minister Winston Churchill im Zweiten Weltkrieg.
  11. benannt nach Field Marshal Jan Christiaan Smuts, OM, CH, ED, KC, FRS, PC (24. Mai 1870-11. September 1950), südafrikanischer Offizier und Politiker, Oberbefehlshaber der britischen Truppen in Ostadrika während des Ersten Weltkrieges, Mitbegründer des Völkerbundes, Prime Minister der Südafrikanischen Union 1919-1924 und 1939-1948, Field Marshal der British Army 1941.
  12. benannt nach Field Marshal Archibald Percival Wavell. 1st Earl Wavell, GCB, GCSI, GCIE, CMG, MC, PC (5. Mai 1883-24. Mai 1950), Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte im Nahen Osten 1939-1943, Vizekönig von Indien 1943-1947.
  13. benannt nach der Stadt Lancaster in der Grafschaft Lancashire.
  14. benannt nach Admiral of the Fleet John Rushworth Jellicoe, 1st Earl Jellicoe, GCB, OM, GCVO, SGM (5. Dezember 1859-20. November 1935), Befehlshaber der Grand Fleet in der Schlacht von Jütland im Mai 1916 und First Sea Lord 1916-1917 während des Ersten Weltkrieges.
  15. benannt nach dem Ort Uxbridge im London Borough of Hillingdon.
  16. benannt nach dem Pirbright Institute in Pirbright in der Grafschaft Surrey, der führenden Einrichtung für biologische und medizinische Forschung in Großbritannien.
  17. benannt nach Admiral of the Fleet David Richard Beatty, 1st Earl Beatty PC, GCB, OM, GCVO, DSO, PC (17. Januar 1871 – 11. März 1936), der als First Sea Lord 1922 den Washington Naval Treaty aushandelte, in dem die USA, Großbritannien und Japan ein Verhältnis für ihre Marinen von 5:5:3 festlegten, während Frankreich und Italien kleinere Flotten unterhalten sollten.
  18. benannt nach der Stadt Hastings in der Grafschaft Sussex, Ort der berühmten Schlacht vom 14. Oktober 1066, in der Wilhelm der Eroberer den letzten angelsächsischen König tötete.
  19. benannt nach der Stadt Reading in der Grafschaft Berkshire.
  20. benannt nach Admiral Sir Thomas „Tom“ Spencer Vaughan Phillips, GBE, KCB, DSO (19. Februar 1888-10. Dezember 1941), Kommandant der “Force Z” während der japanischen Invasion von Malaya, wo er mit seinem Flaggschiff „HMS Prince of Wales“ am 10. Dezember 1941 unterging. Er war der höchstrangige Alliierte Offizier, der im Zweiten Weltkrieg gefallen war.
  21. benannt nach Major General Sir Robert Adams, VC, KCB (26. Juli 1856 – 13. Februar 1928), der als Schotte und Soldat der British Indian Army im 12th Foot, später Suffolk Regiment, das Victoria Cross erhalten hatte.
  22. benannt nach Arborfield Garrison in der Grafschaft Berkshire, seit 1911 als Remount Depot für die British Army genutzt. Während des Zweiten Weltkrieges diente es als Army Technical School und Heimatsitz des REME (Royal Electrical and Mechanical Engineers).
  23. benannt nach dem Royal Burgh of Cromarty in der Grafschaft Cromartyshire, 1974 in der Grafschaft Ross and Cromarty in Schottland.
  24. benannt nach dem Heiligen Andreas, dem Schutzpatron Schottlands, da das Regiment Scots Guards als erstes die Kaserne bezog; das St. Andrews Cross bildet die schottische Flagge.
  25. benannt nach dem Heiligen Patricius, dem Schutzpatron Irlands, da das Regiment Irish Guards 1946 als erstes die Kaserne bezog; das St. Patrick’s Cross (cross pattée) ist ein Symbol Irlands.
  26. benannt nach der Ortschaft Mytchett in der Grafschaft Surrey, bei der sich das „Camp Z“ befand, in das der „Stellvertreter des Führers“, Rudolf Hess, am 20. Mai 1941 verbracht wurde, um dort 13 Monate in Haft zu bleiben.
  27. benannt nach Stadt und Hafen Caen in der Normandie, die am 6. Juni 1944 von I Corps nach heftigen Kämpfen befreit wurde.
  28. benannt nach dem Clan Campbell aus dem schottischen Highland. 1725 wurden 6 Independent Black Watch Kompanien gegründet: 3 vom Clan Campbell, 1 vom Clan Fraser, 1 vom Clan Munro und 1 vom Clan Grant, 1739 als Linienregiment 43rd Highland Regiment of Foot zusammengefasst.
  29. King’s Hussars Guards, The Queen’s Dragoon Guards.
  30. benannt von den Überlebenden des KZ Bergen-Belsen nach dem Sanitätsoffizier der 11th Armoured Division, Brigadier Llewellyn Glyn Hughes, CBE, DSO & two Bars, MC, MRCS (25. Juli 1892-24. November 1973).
  31. benannt nach Field Marshal Sir Douglas Haig, 1st Earl Haig, KT, GCB, OM, GCVO, KCIE, ADC, Oberbefehlshaber der British Expeditionary Force 1915-1918, insbesondere während der Somme-Schlacht, der Dritten Schlacht von Ypern und der Hundert-Tage-Offensive im Ersten Weltkrieg.
  32. benannt nach König Charles I. (1600-1649).
  33. benannt nach der Grafschaft Cumberland, seit 1974 zur Grafschaft Cumbria.
  34. benannt nach Field Marshal Arthur Wellesley, 1st Duke of Wellington, KG, GCB, GCH, PC, FRS (1. Januar 1769-14. September 1852), nach einer brillanten Karriere insbesondere in Irland und Indien der Sieger der Schlacht von Waterloo, in der Napoleon am 18. Juni 1815 besiegt worden war.
  35. benannt nach der Grafschaft Wiltshire.
  36. benannt nach der Grafschaft Yorkshire.
  37. benannt nach dem Fluss Spey in Schottland.
  38. benannt nach der Operation Goodwood des VIII Corps während der Invasion in der Normandie, auch Zweite Schlacht an der Odon genannt, vom 18.-20. Juli 1944, um die letzten deutschen Stellungen bei Caen zu nehmen.
  39. benannt nach Oliver Cromwell (25. April 1599 – 3. September 1658), Lord Protector des Commonwealth of England, Scotland and Ireland. Im englischen Bürgerkrieg stieg "Old Ironsides" rasch vom einfachen Kavallerieoffizier zum wichtigsten Kommandeur der New Model Army auf.
  40. benannt nach der Stadt Taunton in der Grafschaft Somerset.
  41. The Royal Anglian
  42. benannt nach Marshal of the Royal Air Force Hugh Montagu Trenchard, 1st Viscount Trenchard, GCB, OM, GCVO, DSO (3. Februar 1873-10. Februar 1856), der als “Father of the Royal Air Force” gilt. Er diente zunächst in der British Army im Burenkrieg (1899-1901), 1912 Leiter der Royal Flying School, 1918 Chief of the Air Staff.
  43. [1]|BAOR Locations
  44. benannt nach dem Markt Darlington in der Grafschaft Durham.
  45. benannt nach der Stadt Dundee in Schottland.
  46. benannt nach der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Artillerie.
  47. benannt nach der Stadt Vancouver in der kanadischen Provinz British Columbia, da kanadische Truppen 1945 als erste Einheit die Kaserne bezogen.
  48. benannt nach Lieutenant General Herbert Lumsden, CB, DSO, MC, psc (8. April 1897-6. Januar 1945), einer der „Desert Generals“, beteiligt an der Zweiten Schlacht von El Alamein (23. Oktober -4. November 1942), KG X Corps.
  49. Royal Dragoon Guards
  50. benannt nach der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Artillerie.
  51. benannt nach dem Königreich Wessex als Vorläufer des Königreichs England vom 6. bis zum 10. Jahrhundert.
  52. The Coldstream Guards, The Royal of Fusiliers
  53. benannt nach der Stadt Manchester in England.
  54. benannt nach den ersten Nutzern, dem 1st Border Regiment, auch nach der Lage an der innerdeutschen Grenze.
  55. benannt nach General Sir Bindon Blood GCB (7. November 1842 – 16. Mai 1940); diente in Ägypten, Afghanistan, Indien und Afrika. Mit 94 Jahren wurde er 1936 zum Chief Royal Engineer (CRE) ernannt.
  56. benannt nach dem Clan Gordon in den schottischen Highlands, Träger des Regiments der Gordon Highlanders von 1881 bis 1994.
  57. Landkreis Hameln-Pyrmont: Pressemitteilungen / Landkreis Hameln-Pyrmont. In: www.hameln-pyrmont.de. Abgerufen am 2. September 2016.
  58. benannt nach der Stadt Chatham in der Grafschaft Kent.
  59. benannt nach der Stadt Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands.
  60. benannt nach der Stadt London, der Hauptstadt Englands und des Vereinigten Königreichs.
  61. benannt nach John Alexander Fladgate (1. Januar 1809-12. Dezember 1901), bekannter Händler von Portwein (wegen der Funktion als Versorgungslager).
  62. benannt nach der Stadt Selby in der Grafschaft Yorkshire.
  63. benannt nach Major Stirling, der am 23. April 1945 die Kaserne von der 4th ID (US) übernahm.
  64. benannt nach der Stadt Swindon in der Grafschaft Wiltshire.
  65. benannt nach dem prähistorischen Stonehenge Monument in der Grafschaft Wiltshire.
  66. benannt nach Field Marshal Archibald Percival Wavell. 1st Earl Wavell, GCB, GCSI, GCIE, CMG, MC, PC (5. Mai 1883-24. Mai 1950), Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte im Nahen Osten 1939-1943, Vizekönig von Indien 1943-1947.
  67. benannt nach Major General Robert Clive, 1. Baron Clive, KB, MP, FRS (29. September 1725 – 22. November 1774), auch Clive of India genannt, etablierte die Herrschaft der East India Company in Bengalen.
  68. benannt nach der Grafschaft Essex.
  69. benannt nach der Schlacht von Tofrek gegen die Mahdisten im Sudan am 22. März 1885.
  70. benannt nach James Thomas Brudenell, 7th Earl of Cardigan, KCB (16. Oktober 1797-28. März 1868), Befehlshaber der Light Brigade im Krimkrieg (1853-1856); er führte den Angriff der Light Brigade in der Schlacht von Balaclava am 25. Oktober 1854.
  71. benannt nach Field Marshal Sir Claude John Eyre Auchinleck, GCB, GCIE, CSI, DSO, OBE (21. Juni 1884 – 23. März 1981), Oberbefehlshaber der Indian Army 1941-1947, Commander in Chief of the Middle East theatre 1941-1943.
  72. benannt nach den Pinewood Filmstudios in Iver Heath in der Grafschaft Buckinghamshire.
  73. benannt nach der Schlacht an der Alma am 20. September 1854, die als erste Schlacht des Krimkrieges (1853–1856) gilt.
  74. benannt der Stadt Bristol, die den Status einer Grafschaft besitzt.
  75. benannt nach der Stadt Worcester in der Grafschaft Worcestershire.
  76. benannt nach dem historischen Drachen-Emblem des Wyvern, Symbol des Königreichs Wessex.
  77. benannt nach der Stadt Yeovil in der Grafschaft Somerset.
  78. benannt nachField Marshal Alan Francis Brooke, 1st Viscount Alanbrooke, KG, GCB, OM, GCVO, DSO & Bar, (23 Juli 1883 – 17 Juni 1963) war ein hoher Offizier der britischen Armee. Während des Zweiten Weltkriegs war er Chef des Imperial Generalstabs, des professionellen Leiters der britischen Armee, wichtigste militärische Berater von Prime Minister Winston Churchill im Zweiten Weltkrieg. Er wurde 1944 zum Feldmarschall befördert
  79. benannt nach der Schlacht von Assaye in Britisch-Indien am 23. September 1803, bei der Major General Arthur Wellesley die Armee der Maratha Confederacy schlagen konnte.
  80. benannt nach Lance Corporal Eric Harden, VC, Träger des Victoria Cross, mit der er für seine Tapferkeit im Januar 1945 bei den Kämpfen in Deutschland ausgezeichnet worden war.
  81. benannt nach dem kanadischen General Henry Duncan Graham "Harry" Crerar, CH, CB, DSO, KStJ, CD, PC (28. April 1888 – 1. April 1965), dem Oberbefehlshaber der kanadischen Truppen im Zweiten Weltkrieg, da kanadische Truppen 1945 als erste Einheit die Kaserne bezogen.
  82. benannt nach General Sir Richard Nelson „Windy“ Gale, GCB, KBE, DSO, MC (1896-1982), hochdekorierter Teilnehmer an beiden Weltkriegen, insbesondere mit der 6th Airborne Division bei der Invasion in der Normandie im Juni 1944, bei Kriegsende KG I Airborne Corps, 1953-1957 KG NORTHAG und BAOR, 1958-1960 Deputy SACEUR.
  83. benannt nach der verlustreichen Schlacht um die Halbinsel Gallipoli an den Dardanellen während des Ersten Weltkrieges vom 25. April 1915-9. Januar 1916, bei der insbesondere Truppen aus Australien und Neuseeland eingesetzt waren.
  84. benannt nach „Major Mercer of the Worcestershire horse“, der eine bedeutende Rolle in der Schlacht von Worcester am 3. September 1851 während des englischen Bürgerkrieges spielte.
  85. benannt nach der Stadt Scarborough in der Grafschaft Yorkshire.
  86. 1 The Green Howards
  87. benannt nach der Stadt Belfast in County Antrim, Hauptstadt von Nordirland.
  88. benannt nach dem Kurort Prestatyn in der Grafschaft Denbighshire in Wales, das im Zweiten Weltkrieg als beliebtes Erholungsgebiet für britische Soldaten genutzt wurde.
  89. 7 Royal Horse Artillery Regiment
  90. benannt nach dem Londoner Stadtbezirk Woolwich im Royal Borough of Greenwich.
  91. benannt nach der Schlacht von Quebec vom 16.-24. Oktober 1690 zwischen der britischen Kolonie Massachusetts Bay und der französischen Kolonie Neu-Frankreich, bei der erstmals die Festung Quebec belagert worden war.
  92. benannt Field Marshal Frederick Sleigh Roberts, 1st Earl Roberts, Bt, VC, KG, KP, GCB, OM, GCSI, GCIE, KStJ, VD, PC (30. September 1832-14. November 1914), einer der erfolgreichsten Offiziere des 19. Jahrhunderts mit Einsätzen insbesondere in Südafrika, Indien und Irland, Commander-in-Chief of the Forces 1901-1904.
  93. benannt nach der Schlacht von Talavera am 27.-28. Juli 1809 während des Spanischen Guerillakrieges (Peninsular War 1807-1814).
  94. Verkauf der Briten-Häuser beginnt morgen. In: Neue Osnabrücker Zeitung. 26. März 2009, abgerufen am 24. Februar 2024.
  95. benannt nach Lieutenant General Bernard Cyril Freyberg, VC, GCMG, KCB, KBE, DSO & Three Bars (21. März 1889-4. Juli 1963), berühmtester neuseeländischer Soldat, Oberbefehlshaber der New Zealand Expeditionary Force im Zweiten Weltkrieg.
  96. benannt nach der Stadt Bournemouth in der Grafschaft Hampshire, seit 1974 in der Grafschaft Dorset.
  97. benannt nach der Grafschaft Caithness in Schottland.
  98. benannt nach Der Schlacht bei Dettingen am 27. Juni 1743 während des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  99. benannt nach der Festung Gibraltar, die während des Spanischen Erbfolgekrieges 1704 erobert und im Frieden von Utrecht 1713 von Spanien an Großbritannien abgetreten worden war.
  100. benannt nach der Ortschaft Nampcel im Département Oise in Frankreich.
  101. benannt nach Brigadier General William Anthony Sheil, CBE, DSO (der Name der Kaserne überliefert einen Schreibfehler), irischer Offizier mit Dienst in beiden Weltkriegen, der am 29. April 1945 in Deutschland fiel.
  102. benannt nach Field Marshal Stapleton Cotton, 1st Viscount Combermere, GCB, GCH, KSI, PC (14. November 1773-21. Februar 1865), Offizier mit brillanter Karriere, insbesondere in Irland und in Indien sowie im Spanischen Guerillakrieg (Peninsular War 1807-1814).
  103. benannt nach der Stadt Doncaster in der Grafschaft Yorkshire.
  104. benannt nach der Stadt Northampton in der Grafschaft Northamptonshire.
  105. benannt nach dem kanadischen Soldaten Private John Chipman Kerr, VC (11. Januar 1887-19. Februar 1963), Träger des Victoria Cross, der für seine Tapferkeit am 16. September 1916 bei Courcelette in Frankreich während des Ersten Weltkrieges ausgezeichnet worden war.
  106. benannt nach Catterick Garrison in der Grafschaft Yorkshire, der größten britischen Garnison weltweit.
  107. Quellen zur Auflösung der Catterick Barracks Bielefeld: Briten schließen letzte große Kaserne in NRW. Die Glocke, 20. Februar 2020, abgerufen am 21. Februar 2020. Briten ziehen ab: Was wird aus den ehemaligen Kasernen in OWL? Neue Westfälische, 21. Februar 2020, abgerufen am 21. Februar 2020.
  108. benannt nach der Stadt Harrogate in der Grafschaft Yorkshire.
  109. benannt nach dem Ort Mossbank auf den Shetlandinseln in Schottland.
  110. benannt nach dem Kurort Redcar in der Grafschaft Yorkshire.
  111. benannt nach dem Dorf Reeth in den Yorkshire Dales in der Grafschaft Yorkshire.
  112. benannt nach dem Markt Richmond in der Grafschaft Yorkshire.
  113. benannt nach dem Londoner Stadtbezirk Brixton im Borough of Lambeth.
  114. benannt nach der Stadt Ripon in der Grafschaft Yorkshire.
  115. benannt nach der Stadt Rochdale in der Grafschaft Lancashire, seit 1953 Partnerstadt von Bielefeld.
  116. „Deshalb werden auch nicht alle Kasernen in Ostwestfalen-Lippe zurück an den Bund gegeben“, erklärt Mike Whitehurst, Sprecher der britischen Streitkräfte in Deutschland. Die Athlone-Kaserne und die Normandy-Kaserne in Paderborn werden die Briten auch nach 2020 nutzen. „Die Rochdale-Kaserne in Bielefeld, die Mansergh-Kaserne in Gütersloh sowie die Barker-Kaserne und die Dempsey-Kaserne in Paderborn werden hingegen wie geplant an den Bund zurückgegeben.“ (Neue Westfälische, 10. August 2018)
  117. benannt nach der Larkhill Garrison in der Grafschaft Wiltshire mit der Royal School of Artillery.
  118. Familienwohnungen zunächst im 90 km entfernten Volkspark in Köln, dann Bau der Married Quarters Brüggen (BA-MA BW 1/ 49 676).
  119. benannt nach Field Marshal William Riddell Birdwood, 1st Baron Birdwood, GCB, GCSI, GCMG, GCVO, CIE, DSO (Khadki, Indien 13. September 1865 – 17. Mai 1951), im Ersten Weltkrieg KG des Australian and New Zealand Army Corps (ANZAC) während der Gallipoli Kampagne 1915; sein Marschallstab liegt im Australian War Memorial.
  120. benannt nach Lieutenant General Sir Hugh Jamieson Elles, KCB, KCMG, KCVO, DSO (1880–1945), Gründer des Tank Corps im Ersten Weltkrieg.
  121. Blues and Royals, The Queen’s Own Hussars, 4/7th Royal Dragoon Guards
  122. benannt nach der Grafschaft Lothian in Schottland.
  123. benannt nach Lieutenant General John Moore, KB (13. November 1761-16. Januar 1809), schottischer Offizier und Militärreformer, der in der Schlacht von La Coruña am 16. Januar 1809, während des Spanischen Guerillakrieges (Peninsular War 1807-1814) gefallen war.
  124. benannt nach General Sir William Francis Patrick Napier, KCB (7. Dezember 1785-12. Februar 1860), Offizier und Militärhistoriker, der eine Geschichte des Peninsular War 1807-1814 verfasst hatte.
  125. benannt nach dem Tal Redesdale in der Grafschaft Northumberland, das als klassisches Ausfallstor nach Schottland gedient hat.
  126. benannt nach der Grafschaft Suffolk.
  127. benannt nach dem Motto „Ubique“ des Royal Regiment of Artillery.
  128. benannt nach dem historischen Teilgebiet West Riding in der Grafschaft Yorkshire, da das 40th Regiment, Royal Artillery, das ursprüngliche 60th West Riding Regiment, 1947 als erste britische Einheit die Kaserne bezogen hat.
  129. benannt nach dem königlichen Palast „Tower of London“.
  130. benannt nach der Stadt Caernarvon in der Grafschaft Caernarvonshire, seit 1974 in der Grafschaft Gwynedd in Wales, da Teile 53rd Welsh Division im Juni 1945 als erste Einheit die Kaserne bezogen haben.
  131. benannt nach James Langley Dalton VC (1833 – 7. Januar 1887), Träger des Victoria Cross für Tapferkeit während der Red River Expedition in Canada 1870 unter Sir Garnet Wolseley.
  132. benannt nach dem Rheinstrom.
  133. benannt nach Field Marshal John Standish Surtees Prendergast Vereker, 6th Viscount Gort, VC, GCB, CBE, DSO & Two Bars, MVO, MC, Chief of the Imperial General Staff 1937-1939, Oberbefehlshaber der British Expeditionary Force, die 1939 nach Frankreich entsandt und im Mai 1940 bei Dünkirchen evakuiert worden war.
  134. benannt nach dem Ort Llanelly in der Grafschaft Monmouthshire in Wales, da Teile 53rd Welsh Division im Juni 1945 als erste Einheit die Kaserne bezogen haben.
  135. benannt nach der Grafschaft Glamorgan in Wales, da Teile 53rd Welsh Division im Juni 1945 als erste Einheit die Kaserne bezogen haben.
  136. benannt nach Lieutenant General Sir Napier Crookenden, KCB, DSO, OBE, DL (31. August 1915 – 31. Oktober 2002), Cheshire Regiment. Im Zweiten Weltkrieg plante er die Luftlandungen der 6th Airlanding Brigade in 1943 an der Orne in der Normandie. Er war Director of Operations während der Malayan Emergency von 1952 bis 1954 und war der letzte General Officer Commanding-in-Chief of Western Command in 1969 und wurde 1972 pensioniert.
  137. benannt nach der Schlacht von Meeanee im Punjab in Indien am 17. Februar 1843, bei der Sir Charles Napier den Beherrscher des Sindh besiegte und das Territorium für Britisch-Indien eroberte.
  138. benannt 1993 nach Princess Anne, der ältesten Tochter von Königin Elizabeth II., nachdem die Royal Air Force ihre Basis RAF Gütersloh aufgegeben hatte.
  139. benannt nach General Sir Eric Carden Robert Mansergh (1900-1970), KG NORTHAG und BAOR 1953-1956 Commander-in-Chief UK Land Forces 1956-1959.
  140. „Deshalb werden auch nicht alle Kasernen in Ostwestfalen-Lippe zurück an den Bund gegeben“, erklärt Mike Whitehurst, Sprecher der britischen Streitkräfte in Deutschland. Die Athlone-Kaserne und die Normandy-Kaserne in Paderborn werden die Briten auch nach 2020 nutzen. „Die Rochdale-Kaserne in Bielefeld, die Mansergh-Kaserne in Gütersloh sowie die Barker-Kaserne und die Dempsey-Kaserne in Paderborn werden hingegen wie geplant an den Bund zurückgegeben.“ (Neue Westfälische, 10. August 2018)
  141. benannt nach Oliver Cromwell (25. April 1599 – 3. September 1658), Lord Protector des Commonwealth of England, Scotland and Ireland. Im englischen Bürgerkrieg stieg "Old Ironsides" rasch vom einfachen Kavallerieoffizier zum wichtigsten Kommandeur der New Model Army auf.
  142. Hinweis bei baor-locations.org, abgerufen am 23. Januar 2022
  143. benannt nach der Stadt Newcastle upon Tyne in der Grafschaft Northumberland, ab 1974 in der Grafschaft Tyne and Wear.
  144. Hinweis bei baor-locations.org, abgerufen am 23. Januar 2022
  145. Hinweis bei baor-locations.org, abgerufen am 23. Januar 2022
  146. Hinweis auf den Seiten der Stadt Hamm, abgerufen am 22. Januar 2022
  147. benannt nach der Schlacht von Barrosa (Chiclana, 5. März 1811) während des Spanischen Guerillakrieges (Peninsular War 1807-1814).
  148. benannt nach dem Schauplatz der Iberischen Halbinsel während des Spanischen Guerillakrieges (1807-1814), der englisch „Peninsular War“ heißt.
  149. benannt nach dem Londoner Stadtteil Hammersmith im Borough of Hammersmith and Fulham.
  150. The Royal Hussars
  151. benannt nach General Henry George Charles Lascelle, 6th Earl of Harewood, KG, GCVO, DSO, TD, der im Ersten Weltkrieg das 3rd Bn Grenadier Guards befehligte; er war der Ehemann Princess Mary, der einzigen Tochter von König Georg V.
  152. Zentrale Unterbringungseinrichtung in Herford, abgerufen am 25. Mai 2021
  153. benannt nach dem Ort Maresfield in der Grafschaft Sussex.
  154. benannt nach General Thomas Wentworth, 1st Earl of Cleveland (1591-25. März 1667), der im englischen Bürgerkrieg für König Charles I. gefochten hatte.
  155. benannt nach dem Heiligen David, dem Schutzpatron von Wales, da Teile 53rd Welsh Division im Juni 1945 als erste Einheit die Kaserne bezogen haben; das St. David’s Cross (ein gelbes Kreuz in schwarzem Feld) bildet – nach der Flagge mit dem roten Drachen – die walisische Flagge.
  156. benannt nach Aldershot Command in der Grafschaft Hampshire, dem Home Command der British Army von 1881 bis 1941. Seit 1907 wurde Home Command umorganisiert, um auch British Expeditionary Force (BEF) führen zu können, während des Ersten Weltkrieges diente Aldershot Command als Basis für I Corps unter Lieutenant General Sir Douglas Haig.
  157. benannt nach dem Argonner Wald in Frankreich, der im Ersten Weltkrieg Schauplatz blutiger Kämpfe, insbesondere des Expeditionskorps der USA, war.
  158. benannt nach der Schlacht von La Coruña am 16. Januar 1809, während des Spanischen Guerillakrieges (Peninsular War 1807-1814).
  159. benannt nach der Stadt Epsom in der Grafschaft Surrey, bekannt durch ihre Pferderennen und das Epsom Derby.
  160. benannt nach der belgischen Stadt Mons, bei der am 23. und 24. August 1914 die erste Schlacht für britische Truppen im Ersten Weltkrieg stattfand.
  161. Geschichte – PGI. Archiviert vom Original am 25. Januar 2022; abgerufen am 22. März 2024.
  162. benannt nach dem Heiligen Sebastian, dem Schutzpatron der Soldaten.
  163. benannt nach Captain Edward Kinder Bradbury VC (16. August 1881 – 1. September 1914), der für Tapferkeit beim Rückzug von Mons in Belgien am 1. September 1914 während des Ersten Weltkrieges das Victoria Cross erhalten hatte.
  164. benannt nach dem Stadtteil Linn der Stadt Krefeld.
  165. benannt nach der Stadt Liverpool in der Grafschaft Lancashire.
  166. benannt nach der Stadt Stornoway auf der Insel Lewes in Schottland.
  167. 1 Royal Regiment of Wales
  168. benannt nach Sir Winston Leonard Spencer-Churchill, KG, OM, CH, TD, PC, DL, FRS, Hon. RA (30. November 1874 – 24. Januar 1965) General und Prime Minister (1940–1945 und 1951–1955).
  169. benannt nach Field Marshal Bernard Law Montgomery, 1st Viscount Montgomery of Alamein, KG, GCB, DSO, PC (17. November 1887-24. März 1976), Oberbefehlshaber der Eighth Army und Sieger der Zweiten Schlacht von El Alamein (23. Oktober – 4. November 1942), Oberbefehlshaber der 21st Army Group 1943-1945, verantwortlich für die britische Beteiligung an der Invasion in der Normandie im Juni 1944, KG BAOR 1945-1946, Chief of the Imperial General Staff 1946-1948, Deputy SACEUR 1951-1958.
  170. benannt nach der Schlacht von Salamanca am 22. Juli 1812 während des Spanischen Guerillakrieges (Peninsular War 1807-1814).
  171. benannt nach dem kanadischen Soldaten Private John Chipman Kerr, VC (11. Januar 1887-19. Februar 1963), Träger des Victoria Cross, der für seine Tapferkeit am 16. September 1916 bei Courcelette in Frankreich während des Ersten Weltkrieges ausgezeichnet worden war.
  172. benannt nach Field Marshal Harold Rupert Leofric George Alexander, 1st Earl Alexander of Tunis KG, PC, GCB, OM, GCMG, CSI, DSO, MC, CD, PC (Can) (10. Dezember 1891 – 16. Juli 1969), Oberbefehlshaber der 15th Army Group in Nordafrika und Italien während des Zweiten Weltkrieges, Governor General of Canada 1946-1952.
  173. benannt nach dem Wappen mit gekreuzten Schlüsseln am Haus.
  174. benannt nach dem ehemaligen Steueramt der Stadt Lübbecke.
  175. benannt nach der Grafschaft Northumberland, da das Regiment der 8th Northumberland Fusiliers 1945 als erste Einheit die Kaserne bezog.
  176. benannt nach dem Stadtbezirk Clifton in Bristol.
  177. benannt nach Königin Elizabeth I (7. September 1533 – 24. März 1603).
  178. 3 Royal Anglians, 2 Royal Green Jackets
  179. benannt nach der mittelalterlichen Stichwaffe Hellebarde, englisch „Halberd“.
  180. benannt nach der ehemaligen britischen Kolonie Rhodesien, als Zambia 1964 und Zimbabwe – nach einem langwierigen Buschkrieg – 1979 in die Unabhängigkeit entlassen.
  181. benannt nach dem Springbock, afrikaans „Springbok“, dem Emblem des South Africa national rugby union team seit 1906.
  182. benannt nach dem Heiligen Georg, dem Schutzpatron Englands; das St. George’s Cross bildet die englische Flagge.
  183. benannt nach der City of Westminster in Central London, dem politischen Zentrum Englands mit dem Parlament, der Kathedrale von Westminster und dem Buckingham-Palast.
  184. benannt nach der Stadt Wrexham in der Grafschaft Denbighshire, seit 1974 in der Grafschaft Clwyd in Wales, da Teile 53rd Welsh Division im Juni 1945 als erste Einheit die Kaserne bezogen haben.
  185. benannt nach Major General Sir Redvers Henry Buller VC, GCB, GCMG (7. Dezember 1839 – 2. Juni 1908), Träger des Victoria Cross; die Stadt Redvers in Canada ist nach ihm benannt, ebenso wie die Royal Logistic Corps Kaserne in Aldershot.
  186. benannt nach Major David Nelson, VC (3. April 1886-8. April 1918), irischer Offizier und Träger des Victoria Cross, mit dem er für Tapferkeit am 1. September 1914 bei Néry in Frankreich ausgezeichnet worden war.
  187. benannt nach der Stadt Lincoln in der Grafschaft Lincolnshire.
  188. benannt nach der Stadt Portsmouth in der Grafschaft Hampshire.
  189. benannt nach Major John Simpson, VC (29. Januar 1826-27. Oktober 1884), schottischer Soldat, Träger des Victoria Cross, der während des Sepoy-Aufstandes in Britisch-Indien bei den Kämpfen um Fort Ruhya am 15. April 1858 ausgezeichnet worden war.
  190. benannt nach Major General Sir Ernest Dunlop Swinton, KBE, CB, DSO, RE (21. Oktober 1868-15. Januar 1951), dessen Name eng verbunden ist mit der Schaffung der Panzerwaffe, die eine seiner Schriften begründete.
  191. 17 Lancers Rgt, 21 Lancers Rgt
  192. benannt 1952 durch das Regiment 1st Royal Horse Artillery – in Erinnerung an ihre vorangegangene Stationierung 1948-1950 im Camp Waterloo in der Suez-Kanal-Zone – nach der Schlacht von Waterloo in Belgien am 18. Juni 1815, mit der Napoleon endgültig vom Herzog von Wellington und dem Fürsten Blücher besiegt worden war.
  193. benannt nach der Stadt Winterbourne in der Grafschaft Gloucestershire.
  194. benannt nach der Stadt York in der Grafschaft Yorkshire.
  195. Information der Stadt Münster (Stand 11/2016)
  196. benannt nach der Stadt Oxford in der Grafschaft Oxfordshire.
  197. 1 Irish Guards
  198. benannt nach Field Marshal Alan Francis Brooke, 1st Viscount Alanbrooke, KG, GCB,OM, GCVO, DSO & Bar (23. Juli 1883 – 17. Juni 1963), Chairman of the Chiefs of Staff Committee, der wichtigste militärische Berater von Prime Minister Winston Churchill im Zweiten Weltkrieg.
  199. benannt nach General Sir Evelyn Hugh Barker, KCB, KBE, DSO. MC (1894 – 1983), KG VIII Korps im Zweiten Weltkrieg, Oberbefehlshaber im britischen Mandatsgebiet Palästina 1946-1947.
  200. Royal Scots Dragoon Guards, 3 Royal Tank Regiment
  201. „Deshalb werden auch nicht alle Kasernen in Ostwestfalen-Lippe zurück an den Bund gegeben“, erklärt Mike Whitehurst, Sprecher der britischen Streitkräfte in Deutschland. Die Athlone-Kaserne und die Normandy-Kaserne in Paderborn werden die Briten auch nach 2020 nutzen. „Die Rochdale-Kaserne in Bielefeld, die Mansergh-Kaserne in Gütersloh sowie die Barker-Kaserne und die Dempsey-Kaserne in Paderborn werden hingegen wie geplant an den Bund zurückgegeben.“ (Neue Westfälische, 10. August 2018)
  202. benannt nach Stadt und Hafen Antwerpen in Belgien, die am 4. September 1944 von 11th Armoured Division nach heftigen Kämpfen befreit wurde.
  203. benannt nach Athlone in Irland, das in den Irish Confederate Wars (1641–1653) heftig umkämpft war und 1650 von Charles Coote eingenommen wurde. Vierzig Jahre später während des Europäischen Krieges der Grand Alliance war die Stadt von großer Bedeutung für die Schlacht an der Boyne am 1. Juli 1690.
  204. „Deshalb werden auch nicht alle Kasernen in Ostwestfalen-Lippe zurück an den Bund gegeben“, erklärt Mike Whitehurst, Sprecher der britischen Streitkräfte in Deutschland. Die Athlone-Kaserne und die Normandy-Kaserne in Paderborn werden die Briten auch nach 2020 nutzen. „Die Rochdale-Kaserne in Bielefeld, die Mansergh-Kaserne in Gütersloh sowie die Barker-Kaserne und die Dempsey-Kaserne in Paderborn werden hingegen wie geplant an den Bund zurückgegeben.“ (Neue Westfälische, 10. August 2018)
  205. benannt nach General Sir John Tredinnick Crocker, GCB, KBE, DSO, MC (4. Januar 1896 – 9. März 1963) KG I Corps im Zweiten Weltkrieg, der sich insbesondere bei der Einnahme von Caen ausgezeichnet hatte. Sein einziger Sohn Wilfrid Crocker, war als Panzeroffizier der 5th Royal Inniskilling Dragoon Guards am 20. Oktober 1944 in Holland gefallen.
  206. benannt nach General Sir Miles Christopher Dempsey, GBE, KCB, DSO, MC (15. Dezember 1896 – 5. Juni 1969), Oberbefehlshaber der British Second Army während der Invasion in der Normandie im Juni 1944. Dempseys Soldaten eroberten Bremen, Hamburg und Kiel. Am 3. Mai 1945 verwies er General-Admiral von Friedeberg, der bei ihm kapitulieren wollte, an Feldmarschall Montgomery, der am nächsten Tag die Zeremonie in der Lüneburger Heide vollzog.
  207. „Deshalb werden auch nicht alle Kasernen in Ostwestfalen-Lippe zurück an den Bund gegeben“, erklärt Mike Whitehurst, Sprecher der britischen Streitkräfte in Deutschland. Die Athlone-Kaserne und die Normandy-Kaserne in Paderborn werden die Briten auch nach 2020 nutzen. „Die Rochdale-Kaserne in Bielefeld, die Mansergh-Kaserne in Gütersloh sowie die Barker-Kaserne und die Dempsey-Kaserne in Paderborn werden hingegen wie geplant an den Bund zurückgegeben.“ (Neue Westfälische, 10. August 2018)
  208. benannt nach dem Kriegsschauplatz Normandie der Invasion im Juni 1944.
  209. „Deshalb werden auch nicht alle Kasernen in Ostwestfalen-Lippe zurück an den Bund gegeben“, erklärt Mike Whitehurst, Sprecher der britischen Streitkräfte in Deutschland. Die Athlone-Kaserne und die Normandy-Kaserne in Paderborn werden die Briten auch nach 2020 nutzen. „Die Rochdale-Kaserne in Bielefeld, die Mansergh-Kaserne in Gütersloh sowie die Barker-Kaserne und die Dempsey-Kaserne in Paderborn werden hingegen wie geplant an den Bund zurückgegeben.“ (Neue Westfälische, 10. August 2018)
  210. benannt nach John Talbot, 1st Earl of Shrewsbury and 1st Earl of Waterford, KG (1384-17. Juli 1453), bedeutender englischer Heerführer im Hundertjährigen Krieg (1337-1453).
  211. benannt nach Major General William Roy, FRS (4. Mai 1726-1. Juli 1790), schottischer Pionieroffizier, Begründer des militärischen Landvermessungswesens, das zur Gründung des Ordnance Survey 1791 führte.
  212. benannt nach der Stadt Preston in der Grafschaft Lancashire.
  213. benannt nach der Grafschaft Ayrshire in Schottland.
  214. Under a Freedom of Information request made in 2017, the Ministry of Defence confirmed that the large armoured vehicle storage facility at Ayrshire Barracks, Mönchengladbach, would be retained by the British Army for at least four years following the withdrawal of the Field Army in 2019. Currently, more than a thousand military vehicles are stored at the Theatre Fleet Support Unit site in special climate-controlled conditions. (Warfare Today, 19.03.2018)
  215. benannt nach der Grafschaft Fife in Schottland.
  216. benannt nach der Grafschaft Hampshire.
  217. benannt nach Field Marshal William Gustavus Nicholson, 1st Baron Nicholson, GCB (2. März 1845-13. September 1918), Chief of the Imperial General staff 1908-1912.
  218. benannt nach dem Ort Scotton in unmittelbarer Nachbarschaft zur Catterick Garrison in der Grafschaft Yorkshire.
  219. benannt nach der von Franken und Angelsachsen benutzten Wurfaxt, englisch „Francisca“.
  220. benannt nach der Schlacht bei Azimghur am 6. April 1858 zur Niederschlagung des Sepoy-Aufstandes in Britisch-Indien.
  221. benannt nach der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Artillerie.
  222. benannt nach dem Abzeichen mit der Darstellung des Götterboten Merkur, der auch das Symbol des Royal Signal Service ist.
  223. benannt nach der Lage in einem Tannenwäldchen.
  224. benannt nach der Schlacht von Albuera am 16. Mai 1811 während des Spanischen Guerillakrieges (Peninsular War 1807-1814).
  225. 1 Royal Highland Regiment, 1 Black Watch
  226. benannt nach der Schlacht von Vitoria am 21. Juni 1813 während des Spanischen Guerillakrieges (Peninsular War 1807-1814).
  227. benannt nach Field Marshal Horatio Herbert Kitchener, 1st Earl Kitchener, KG, KP, GCB, OM, GCSI, GCMG, GCIE, ADC, PC (24. Juni 1850-5. Juni 1916), Sieger der Schlacht von Omdurman im Sudan am 2. September 1898, brillante Karriere in Indien und Ägypten, Kriegsminister im Ersten Weltkrieg.
  228. benannt nach der Stadt Bangor in der Grafschaft Caernarvonshire, seit 1974 in der Grafschaft Gwynedd in Wales, da Teile 53rd Welsh Division im Juni 1945 als erste Einheit die Kaserne bezogen haben.
  229. benannt nach Field Marshal Alan Francis “John” Harding, 1st Baron Harding of Petherton, GCB, CBE, DSO, MC (10. Februar 1896-20. Januar 1989), hochdekorierter Teilnehmer an beiden Weltkriegen, in Malaya und bei der Niederschlagung des Mau-Mau Aufstandes in Ostafrika, Chief of the Imperial General Staff 1952-1955, Gouverneur von Zypern 1955-1957.
  230. zunächst benannt nach der Grafschaft und Insel Anglesey in Wales, da Teile 53rd Welsh Division im Juni 1945 als erste Einheit die Kaserne bezogen haben.
  231. benannt nach der Stadt Manchester in England.
  232. benannt nach der Stadt Arundel in der Grafschaft Sussex.
  233. benannt nach der Stadt Bodmin in der Grafschaft Cornwall.
  234. benannt nach den Quantock Hills in der Grafschaft Somerset.
  235. benannt nach der Stadt Hereford in der Grafschaft Herefordshire.
  236. Für den norwegischen Kasernennamen vgl. Tysklandbrigaden: Fra okkupasjon til samarbeid, Oslo 1998, Foto nach S. 96.
  237. benannt nach der Grafschaft Inverness in Schottland.
  238. benannt nach der Stadt Bury in der Grafschaft Lancashire, seit 1974 zu Greater Manchester.
  239. benannt nach der Stadt Peterborough in der Grafschaft Cambridgeshire.
  240. benannt nach der Stadt Leicester in der Grafschaft Leicestershire.
  241. benannt nach Colonel Albert Borgard, zusammen mit General William Belford (1709-1780) Gründer des Royal Regiment of Artillery 1726.
  242. benannt nach Field Marshal Henry Seymour Conway (1721 – 9. Juli 1795), Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte im Österreichischen Erbfolgekrieg.
  243. benannt nach dem Markt Richmond in der Grafschaft Yorkshire.
  244. benannt nach dem Londoner Stadtbezirk Brompton im Royal Borough of Kensington and Chelsea.
  245. benannt nach der Stadt Cambridge in der Grafschaft Cambridgeshire.
  246. benannt nach der Grafschaft Dorset.
  247. benannt nach der Basis RAF Northolt in South Ruislip im Londoner Borough of Hillingdon, die während der “Battle of Britain” 1940 eine führende Rolle spielte.
  248. benannt nach der Grafschaft Kent.
  249. benannt nach der Isle of Ely in der Grafschaft Cambridgeshire.
  250. benannt nach der Grafschaft Rutland.
  251. benannt nach der Grafschaft Somerset.
  252. benannt nach dem schweren Bomber Fairey Hendon der RAF, der von 1936 bis 1939 im Einsatz war.
  253. benannt nach Eastnor Castle bei Ledbury in der Grafschaft Herefordshire, Familiensitz von James Hervey-Bathurst, dem Enkel von Arthur Somers-Cocks, 6th Baron Somers.
  254. benannt nach der Stadt Bedford in der Grafschaft Bedfordshire.
  255. benannt nach Lieutenant Commander Charles Henry Cowley, VC (21. Februar 1872 – 25. April 1916) Träger des Victoria Cross für Tapferkeit im Ersten Weltkrieg.
  256. benannt nach Lieutenant Christopher Furness, Träger des Victoria Cross, das ihm wegen Tapferkeit in den Kämpfen bei Arras in Frankreich am 24. Mai 1940 verliehen worden war.
  257. benannt nach dem Londoner Stadtbezirk Knightsbridge in Central London.
  258. benannt nach der Grafschaft Norfolk.
  259. benannt nach der Stadt Rugby in der Grafschaft Warwickshire, aus deren Schule die Sportart Rugby hervorging.
  260. benannt nach der Stadt Brecon in der Grafschaft Brecknockshire, seit 1974 in der Grafschaft Powys in Wales.
  261. benannt nach der Stadt Chatham in der Grafschaft Kent.
  262. benannt nach Lieutenant Alan Arnett McLeod, VC (20. April 1899-6. November 1918), kanadischer Pilot und Träger des Victoria Cross, der für seine Tapferkeit während eines Einsatzes über Albert in Frankreich am 27. März 1918 ausgezeichnet worden war.
  263. benannt nach der Stadt Redhill in der Grafschaft Surrey.
  264. benannt nach dem Heiligen Georg, dem Schutzpatron Englands; das St. George’s Cross bildet die englische Flagge.
  265. benannt nach Field Marshal Edmund Henry Hynman Allenby, 1st Viscount Allenby GCB, GCMG, GCVO (23. April 1861 – 14. Mai 1936) war Oberbefehlshaber der Egyptian Expeditionary Force im Ersten Weltkrieg.
  266. benannt nach Prince Arthur, Duke of Connaught and Strathearn, dritter Sohn von Königin Victoria, da die Kaserne 1946-1948 als Hauptquartier der Guards Division diente; der erste Sohn ist traditionell Prince of Wales, Duke of Cornwall und Duke of Rothesay, während der zweite Sohn Duke of York wird, wenn der Titel frei ist.
  267. benannt nach König Alfred dem Großen (849-899).
  268. benannt nach der Stadt Sandwich in der Grafschaft Kent.
  269. benannt nach der Schlacht von Albuera am 16. Mai 1811 während des Spanischen Guerillakrieges (Peninsular War 1807-1814).
  270. benannt nach dem Luftschutzbunker Kingsway Telefone Exchange in London unterhalb der Chancery Lane Subway-Station.
  271. benannt nach der Basis RAF Stanmore Park in Stanmore im Londoner Borough of Harrow, die während der “Battle of Britain” 1940 eine führende Rolle spielte. In Stanmore befand sich auch RAF Bentley Priory.
  272. benannt nach der Marine-Infanterie.
  273. benannt nach der Stadt Caterham in der Grafschaft Surrey.
  274. benannt nach Field Marshal Horatio Herbert Kitchener, 1st Earl Kitchener, KG, KP, GCB, OM, GCSI, GCMG, GCIE, ADC, PC (24. Juni 1850-5. Juni 1916), Sieger der Schlacht von Omdurman im Sudan am 2. September 1898, brillante Karriere in Indien und Ägypten, Kriegsminister im Ersten Weltkrieg.