Queen of Chilliwack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Lomaiviti Princess III)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Queen of Chilliwack
Schiffsdaten
Flagge Kanada Kanada
andere Schiffsnamen

Bastø I (1978–1991)
Lomaiviti Princess III (seit 2015)

Schiffstyp Doppelendfähre
Heimathafen Victoria
Eigner British Columbia Ferry Services, Victoria
Reederei BC Ferries, Victoria
Bauwerft Framnæs Mekaniske Værksted, Sandefjord
Baunummer 190
Kiellegung September 1977
Stapellauf 19. Januar 1978
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 114,58 m (Lüa)
92,31 m (Lpp)
Breite 17,84 m
Seitenhöhe 5,35 m
Tiefgang (max.) 4,60 m
Vermessung 2476 BRT / 938 NRT
Ab 1994
Vermessung 5011 BRZ / 1503 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 4 × Normo-Dieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 3.384 kW (4.601 PS)
Dienst­geschwindigkeit

14 kn (26 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Propeller 4 × Propellergondel
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 1129 tdw
laufende Spurmeter 360 m
Zugelassene Passagierzahl 389
Fahrzeugkapazität 115 PKW
Daten als Lomaiviti Princess III
Flagge

Fidschi Fidschi

Rufzeichen

3DSA

Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register
IMO-Nr. 7700415

Die Queen of Chilliwack ist eine ehemalige Doppelendfähre der kanadischen Reederei BC Ferries.

Das Schiff wurde unter der Baunummer 190 auf der Werft Framnæs Mekaniske Værksted im norwegischen Sandefjord für die Reederei Alpha in Moss gebaut.[1] Die Kiellegung erfolgte im September 1977, der Stapellauf am 19. Januar 1978. Die Fähre wurde im Juni 1978 abgeliefert und kam als Bastø I unter der Flagge Norwegens über den Oslofjord zwischen Moss und Horten in Fahrt.[2]

Im Januar 1991 wurde die Fähre an die damalige British Columbia Ferry Corp. in Victoria verkauft. Sie wurde unter die Flagge Kanadas gebracht und in Queen of Chilliwack umbenannt. Namensgeber war die Stadt Chilliwack östlich von Vancouver. Die Fähre wurde von BC Ferries zwischen Swartz Bay und den südlichen Gulf Islands in Fahrt gesetzt. Später übernahm sie den Fährverkehr zwischen Earls Cove und Saltery Bay. Im Sommer 1996 wurde die Fähre auf die neu eingerichtete Discovery Coast Passage zwischen Port Hardy im Norden von Vancouver Island und Bella Coola verlegt. Sie lief dabei auch kleine Häfen wie Bella Bella auf Campbell Island, Shearwater auf Denny Island und Ocean Falls an.[3] Im Winterhalbjahr verkehrte sie wieder zwischen Earls Cove und Saltery Bay. Hier wurde die Fähre 2009 durch die Island Sky ersetzt.[4][5]

2015 wurde das Schiff an Goundar Shipping in Suva, Fidschi, verkauft. Neuer Name wurde Lomaiviti Princess III. Das Schiff wird im Fährverkehr auf den Fidschi-Inseln eingesetzt.

Technische Daten und Ausstattung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schiff wird von vier Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotoren des Typs Normo LDGB-6 mit insgesamt 3384 kW Leistung angetrieben.[6] Die Motoren wirken auf Propellergondeln, von denen sich jeweils zwei an beiden Enden der Fähre befinden. Für die Stromerzeugung stehen drei von Dieselmotoren mit jeweils 172 kW Leistung angetriebene Generatoren zur Verfügung. Weiterhin wurde ein von einem Dieselmotor mit 152 kW Leistung angetriebener Notgenerator verbaut.[2]

Die Fähre verfügt über ein durchlaufendes Fahrzeugdeck. An beiden Enden befinden sich herunterklappbare Rampen. Auf dem geschlossenen Fahrzeugdeck stehen fünf Fahrspuren zur Verfügung. Über zwei Fahrspuren auf einer Seite der Fähre befindet sich ein weiteres Fahrzeugdeck, das mit herunterklappbaren Rampen im Schiff versehen ist.

Oberhalb des Fahrzeugdecks befinden sich vier weitere Decks. Auf dem unteren dieser Decks befinden sich die Einrichtungen für die Passagiere, darunter zwei Lounges mit Ruhesesseln und ein Selbstbedienungsrestaurant sowie offene Decksbereiche teilweise mit Sitzgelegenheiten. Auf dem Deck darüber sind unter anderem die Einrichtungen für die Schiffsbesatzung untergebracht. Außerdem befinden sich hier weitere offene Decksbereiche. Das darüberliegende Deck ist zu einem Ende der Fähre als offenes Deck mit Sitzgelegenheiten ausgelegt. Zum anderen Ende der Fähre befindet sich ein wettergeschützter Bereich mit weiteren Sitzgelegenheiten. Zwischen diesen beiden Bereichen ist mittig etwas erhöht das Steuerhaus aufgesetzt.

Der Rumpf des Schiffes ist eisverstärkt.

Commons: Queen of Chilliwack – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Framnæs Mek Verksted, Sandefjord, Skipet. Abgerufen am 11. Oktober 2021.
  2. a b 1978 MS Bastø I (2), Skipshistorie. Abgerufen am 11. Oktober 2021.
  3. Queen of Chilliwack (Memento vom 23. März 2012 im Internet Archive), West Coast Ferries.
  4. Ernest Hall: Queen of Chilliwack to sail out of BC waters to Fiji on October 14, Coast Mountain News, 7. Oktober 2015. Abgerufen am 11. Oktober 2021.
  5. Carla Wilson: Northern Sea Wolf ferry to link Island to Great Bear Rainforest, Times Colonist, 31. August 2017. Abgerufen am 11. Oktober 2021.
  6. M/S Bastø I (Memento vom 13. Oktober 2021 im Internet Archive), Fakta om Fartyg.